Das Polarium eröffnet am 22. September
Am 22. September 2018 eröffnet das Polarium im Zoo Rostock, die Eisbären Noria und Akiak kommen Anfang September, die Eintrittspreise erhöhen sich leicht
15. August 2018
Nun steht das offizielle Eröffnungsdatum des Polarium fest. Ab Sonnabend, dem 22. September, ist die neue Heimstätte der Eisbären und Pinguine für alle Zoobesucher (ab 9.00 Uhr) geöffnet. „Wir freuen uns riesig, dass wir die Eröffnung noch pünktlich vor dem großen Zoofest am 23. September realisieren können“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. „Es war und wird noch ein Kraftakt, aber alle beteiligten Firmen, die Stadtverwaltung und die Zoomitarbeiter ziehen an einem Strang.“
Die letzten Wochen bis zur Eröffnung werden genutzt, um die Außenanlagen fertigzustellen, die Wasserbecken zu füllen und den Ausstellungsbereich auszugestalten. Die Fassaden bekommen den letzten Anstrich, die Medientechnik wird eingebaut und getestet. Auch die Kunstfelsenbauer sind auf der Zielgeraden und die Gitterboxen für die Eisbären werden auf ihre Sicherheit gecheckt, damit die Eisbären Anfang September einziehen können. Kurz vor der Eröffnung werden dann auch die Baucontainer abtransportiert und die schweren Baumaschinen abgezogen. Bis dahin wird weiterhin auch samstags gearbeitet, das Wetter ist sowohl für die Bauarbeiter als auch für die Landschaftsgärtner gegenwärtig optimal.
Eisbär Akiak reist in Kürze aus dem Zoo Rhenen in Holland an. Akiak, ein Enkel der legendären Rostocker Eisbären Churchill und Vienna, wird im November vier Jahre alt. Noria, aus dem Zoo Brno in Tschechien feiert ebenfalls im November ihren nächsten, den dritten Geburtstag schon in Rostock. „Über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Eisbären (EEP) bemühen wir uns derzeit noch um ein drittes Tier; die Chancen stehen sehr gut“, informierte Antje Zimmermann. „Ebenfalls Anfang September werden die Pinguingruppen aus dem Zoo Wien und dem Zoo Berlin erwartet, zusammen etwa ein Dutzend Brutpaare.“
In den „Meereswelten“ können nach der Eröffnung des Polarium sieben neue Quallen-Arten bewundert werden. Die Quallen sind im Zoo Rostock gezüchtet worden, wobei aber einige seltene Polypen aus japanischen Zoos stammen. Im Polarium wird es darüber hinaus ein großes Indopazifik-Becken mit Drücker- und Feuerfischen geben. Ein Aquarium mit einem Kraken sowie ein Nordost-Pazifik-Becken mit Anemonen, Seesternen, Hornhaien und weiteren Fischen dieses Lebensraumes werden ebenfalls präsentiert. Ein „Jellyfish-Planet“ und zwei zylinderförmige Aquarien vervollständigen das Gesamtbild.
Mit Eröffnung des Polarium findet nach sechs Jahren mit fast unveränderten Eintrittspreisen eine moderate Anpassung statt. So erhöht sich die Tageskarte für Erwachsene von 16 auf 17 Euro und für Kinder ab vier Jahre von 9,50 auf 10 Euro (s. Überblick). Die Gesamtinvestitionen für den Neubau der Erlebnis- und Bildungslandschaft belaufen sich auf 14,21 Millionen Euro.
Überblick Eintrittspreise Zoo Rostock – neu ab Eröffnung Polarium am 22. September 2018
- Tageskarte Erwachsener 17,00 €
 - Tageskarte ermäßigt 13,50 €
 - Tageskarte Kind 10,00 €
 - Familienkarte 52,00 €
 - Abendkarte Erwachsener 12,00 €
 - Abendkarte Kind 8,00 €
 - Gruppenpreis Erwachsener 15,00 €
 - Gruppenpreis Kind 6,50 €
 - Jahreskarte Erwachsener 60,00 €
 - Jahreskarte ermäßigt 50,00 €
 - Jahreskarte Kind 25,00 €
 - Jahreskarte Familie 150,00 €
 
Quelle: Zoo Rostock, Foto: Carina Braun
Eisbären Noria und Akiak im Rostocker Zoo angekommen 
Ein Jahr Polarium im Zoo Rostock
Eisbären Akiak und Noria ziehen ins Polarium im Zoo Rostock
Neue Eisbärin Lili im Zoo Rostock
Eisbären-Zwillinge im Zoo Rostock getauft
Namen für Eisbär-Mädchen im Zoo gesucht
Zoo Rostock und Nabu wildern Sandregenpfeifern aus
Neue Robbenanlage im Zoo Rostock eingeweiht
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



