Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab
Das junge Faultier-Männchen Jens aus dem Zoologischen Garten Halle gehört seit gestern „zur faulen Familie“ im Darwineum
24. Februar 2014
Sidneys einsame Zeiten sind längst vorbei. Nach Neuzugang Oska aus dem Zoo Frankfurt am Main Ende letzten Jahres gehört seit gestern auch das junge Männchen Jens „zur faulen Familie“ im Darwineum.
Das Fautier aus dem Zoologischen Garten Halle wurde am 2. Oktober 2012 geboren und wird in einigen Jahren im Idealfall zur Vergrößerung des Trios beitragen. „Da es nur wenige Nachzuchttiere gibt, freuen wir uns sehr über den kleinen Faultiermann, der in den kommenden Jahren in seine Rolle als Zuchtmann hineinwachsen kann“, freute sich Kuratorin Antje Zimmermann über den neuen Bewohner in der Tropenhalle. „Die Geschlechtsreife tritt erst zwischen dem 4. und 5. Lebensjahr ein.“ Im Zoo Halle wird auch das Zuchtbuch für die Faultiere geführt.
Alle drei Faultiere können sich frei im Darwineum bewegen, Sidney aus dem Zoo Nürnberg ist mit 24 Jahren die älteste Vertreterin ihrer Art, die fünfjährige Oska ist eine Handaufzucht. Da es ausreichend Ausweichmöglichkeiten gibt, verstehen sich die beiden weiblichen Tiere sehr gut. „Wir gehen davon aus, dass auch das junge Männchen gut in der Gruppe aufgenommen wird“, so Antje Zimmermann. Die Tiere können hautnah im Darwineum beobachtet werden; sie dürfen aber nicht angefasst oder gefüttert werden. Eigentlich sind Faultiere Einzelgänger und verbringen bis zu 16 Stunden am Tag schlafend in Bäumen. Im Darwineum besteht ihre Nahrung aus Obst wie Äpfeln, Birnen, Bananen und Weintrauben sowie rohem oder gekochtem Gemüse.
Schwitzen für die Eisbären
Auf Initiative des Triathlonclubs TC FIKO e.V. findet am Sonnabend, den 1. März 2014, ein Spendenlauf zugunsten der Aktion „Taler mehren für die Bären“, für das neue Polarium, statt. Dazu sind alle Sport- und Zoofreunde recht herzlich eingeladen. Für jeden gelaufenen Kilometer wird 1 Euro Startgeld gespendet. Für bunte und musikalische Umrahmung sowie warme Getränke sorgen unter anderem das Zoomaskottchen, der Zoo und natürlich der TC Fiko Rostock e.V. Gelaufen werden können drei Streckenlängen (2,5 km, 5 km, 10 km) oder eine Teamstaffel (4 x 2,5 km).
- Anmeldung: 8.30 – 9.30 Uhr (Zooeingang Barnstorfer Ring)
- Start: 10.00 Uhr am Zooeingang Barnstorfer Ring
Quelle: Zoo Rostock, Foto: Joachim Kloock
Faultier Oska zieht in die Tropenhalle
Suryas neue Nachbarn stehen auf Löwenzahn
Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein
ZooLichtZauber - Lichtinstallationen im Rostocker Tierpark
Glanzlichter der Naturfotografie im Zoo Rostock
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock
Sechste Orang-Utan-Geburt im Darwineum
Gorillajunge Moyo verstorben
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



