Polizei stoppt innerhalb weniger Stunden drei Alkoholfahrer
Zwei Pkw- und ein Radfahrer wurden in der Nacht zum Sonntag mit Atemalkoholwerten von mehr als 1,3 Promille erwischt, einer schleuderte in Warnemünde gegen ein Brückengeländer
11. Dezember 2017
Gerade im letzten Monat des Jahres führt die Polizei in der Hansestadt verstärkt Alkoholkontrollen bei Kraftfahrern durch.
Wie notwendig das ist, zeigen die Ergebnisse. Am 10.12.2017 wurden zwischen 0:30 Uhr und 05:30 Uhr zwei Pkw- und ein Radfahrer mit Atemalkoholwerten zwischen 1,31 und 1,74 Promille gestoppt.
In der Nacht zu Sonntag gegen 00:30 Uhr kam in Warnemünde ein 24-jähriger Pkw-Fahrer in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und kam an einem Brückengeländer zum Stehen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,44 Promille.
Gegen 05:20 Uhr überquerte ein Fahrradfahrer bei Rot die Arnold-Bernhard-Straße und zog so die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich. Die Beamten stellten dann bei der Verkehrskontrolle starken Alkoholgeruch in der Atemluft des 40-Jährigen fest. Bei ihm ergab der Atemalkoholtest 1,74 Promille.
Fast zeitgleich wurde der dritte Alkoholfahrer in Rostock gestoppt. Ein 27-jähriger Mann war mit seinem Skoda im Stadtteil Reutershagen gegen 05:30 Uhr in eine Verkehrskontrolle geraten. Zunächst wollten die Beamten den Fahrer auf ein defektes Abblendlicht hinweisen, stellten auch hier starken Alkoholgeruch fest. Der Rostocker unterzog sich freiwillig einer Atemalkoholkontrolle – das Ergebnis 1,31 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Gegen ihn und die beiden anderen Alkoholfahrer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Rostocker Polizei warnt dringend davor, sich nach dem Genuss von alkoholischen Getränken noch ans Steuer bzw. auf das Fahrrad zu setzen. In der Vorweihnachtszeit werden häufig in geselliger Runde Glühwein, Punsch & Co getrunken. Die Wirkung der weihnachtstypischen Tropfen wird oftmals unterschätzt. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinflussen. Aus diesem Grund kontrolliert die Rostocker Polizei gerade jetzt verstärkt, ob Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss unterwegs sind.
Quelle: Polizeiinspektion Rostock
 Betrunkener Radfahrer gestoppt
Betrunkener Radfahrer gestoppt Polizei stoppt Alkoholfahrer - ‚Spitzenreiter‘ bläst 2,44 Promille
Polizei stoppt Alkoholfahrer - ‚Spitzenreiter‘ bläst 2,44 Promille  Betrunkener Radfahrer in Rostock gestoppt
Betrunkener Radfahrer in Rostock gestoppt Alkoholisierte Radfahrerin stürzt mit Kind
Alkoholisierte Radfahrerin stürzt mit Kind Betrunkene Fahrerin mit Baby auf der A20 unterwegs
Betrunkene Fahrerin mit Baby auf der A20 unterwegs Betrunkener fährt in Reutershagen fünf parkende PKW
Betrunkener fährt in Reutershagen fünf parkende PKW Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein
Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf
Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



