Neue Blumenwiesen für Rostock
Auch 2019 sollen in Rostock wieder bunte Blumenwiesen erblühen – neben den sieben Standorten aus dem Vorjahr werden im IGA-Park sowie im Rostocker Nordwesten neue Blumenwiesen angelegt
26. April 2019
Für ein schmuckes Stadtbild anlässlich des Jubiläumsjahres waren 2018 in Rostock Blumenwiesen angelegt worden, die überall für Freude sorgten. Auch in diesem Jahr des Universitätsjubiläums sollen diese Wiesenflächen wieder erblühen. Doch auch die Wünsche der Ortsbeiräte nach zusätzlichen Flächen konnten erfüllt werden. Gemeinsam mit der IGA Rostock GmbH werden sowohl im IGA-Park selbst als auch im Rostocker Nordwesten neue Blumenwiesen angelegt. Auf sieben weiteren Standorten im Stadtgebiet ist die Neuauflage von Wiesenflächen vorgesehen, insgesamt über 4.000 Quadratmeter beispielsweise am Schwanenteich, im Fischerdorf und in Evershagen.
„Das finden im Übrigen nicht nur die Menschen schön, sondern auch die Insekten“, freut sich die Leiterin des Grünamtes Dr. Ute Fischer-Gäde. Das Projekt Blumenwiesen soll neben ihrer puren Schönheit auch zum Nachdenken und Hinterfragen anregen. Die Formen- und Farbenvielfalt der eingesäten Wild- und Kulturpflanzen verwandelt städtische Räume in blühende Landschaften und ist neben dem Naturerlebnis ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgemeinschaften von Tieren und Pflanzen in der Stadt.
Der Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Dr. Chris Müller von-Wrycz Rekowski hatte sich dafür eingesetzt, dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege die Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen. „Das ist mir wichtig. Denn zu einer schönen Stadt gehören nicht nur schöne Häuser, auch die Räume zwischen den Häusern müssen ansprechend sein. Deshalb ist es richtig, hierfür Geld auszugeben”, unterstreicht der Senator.
Anfang Mai werden die Flächen für die Aussaat vorbereitet.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt
Vier neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock
Feuerwehrtaucher retten Fußball-Pokal aus Stadthafen
Glanzlichter der Naturfotografie im Zoo Rostock
Illegale Baumfällungen in den Wallanlagen?
Dünen-Rückschnitt in Warnemünde sorgt für Fragen
Linden im Rosengarten werden nicht gefällt
Rosengarten - Freiflächengestaltung vorgestellt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



