Dauerfrost lässt Warnow zufrieren
Schiffe kämpfen sich durch das Eis auf der Warnow und im Hafen – Betreten der Eisfläche bleibt gefährlich
7. Februar 2012, von Stefanie
Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange wir die Fahrrinne offen halten können“, erklärt er, während die Fahrgäste das warme Schiff betreten.
Zweimal die Stunde hin und zurück schiebt die kleine Personenfähre mit ihrem Bug die Eisschollen beiseite. Nur die schmale Fahrrinne bleibt so offen. Der Rest der Warnow im Rostocker Stadthafen ruht still unter einer weißen Schneedecke, die auf der gefrorenen Wasseroberfläche liegt. Hier und da steigt Rauch aus den Schornsteinen der kleinen Kutter, die im Stadthafen eingefroren sind.

Fünf bis zehn Zentimeter dick sei das Eis im Stadthafen und auf der Unterwarnow, meldet der Eisdienst vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Im Seekanal und weiter außerhalb bilde sich Neueis.
„Im Fischerei- und Seehafen kommt es zu leichten Behinderungen durch Eis. Probleme haben wir aber keine. Wenn nötig, brechen Schlepper das Eis frei“, informiert Hafenkapitän Gisbert Ruhnke, der davon ausgeht, dass sich die Situation in den nächsten Tagen etwas entspannt.
Nach Tagen des Dauerfrostes mit Rekordwerten hat sich nicht nur auf den stehenden Gewässern Rostocks, sondern auch auf der Warnow Eis gebildet. Doch das Betreten der Eisflächen bleibt weiterhin gefährlich, warnt die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock.
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest
Minenabwehrverband der NATO zu Besuch in Rostock
Der Trauerzug der Georg Büchner
Elektrofähre „Warnowstromer“ im Stadthafen getauft
Fähranleger Gehlsdorf und Kabutzenhof werden umgebaut
Elektro-Solar-Personenfähre für Stadthafen auf Kiel gelegt
Korvette „Braunschweig“ im Stadthafen Rostock
Forschungsprojekt: Autonome Warnow-Fähre
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt



