Schlepper „Lore“: Illegales Einleiten von Fäkalien im Seehafen
Bei einer Routinekontrolle des im Seehafen Rostock liegenden Schleppers „Lore“ wurde festgestellt, dass unbehandeltes Toilettenwasser direkt nach außenbords abgeleitet wurde
29. Dezember 2012
Am 28.12.2012 führte die Besatzung des Küstenstreifenbootes „Warnow“ auf dem im Seehafen Rostock liegenden Schlepper „Lore“ eine Routinekontrolle durch.
Der 32 Jahre alte, 33 m lange und mit 335 BRZ vermessene Schlepper fährt unter der Flagge von Panama, die zehn Besatzungsmitglieder kommen aus Polen, der Ukraine, aus Georgien und aus Aserbaidschan.
Die „Lore“ liegt seit dem 22.12.2012 im Hafen von Rostock und soll nach Angaben des Kapitäns den Eisbrecher „Stephan Jantzen“ in einen türkischen Hafen schleppen.
Bei der Kontrolle stellten die WSP-Beamten fest, dass das Schiff nicht mit einer Abwasserbehandlungsanlage ausgerüstet ist und der für das Abwasser vorgesehene Tank vollständig gefüllt war. Weiterhin wurde festgestellt, dass das unbehandelte Toilettenwasser direkt nach außenbords abgeleitet wurde, was im Hafen und in der Ostsee bis zu einem Abstand von 12 Seemeilen zum nächsten Land strengstens verboten ist.
Wegen des unerlaubten Einleitens von Abwasser wurde gegen den polnischen Kapitän eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 531,- EUR eingezogen.
Der Besatzung wurde die weitere Benutzung der Toiletten untersagt und sie muss nun wohl mit einer an der Pier stehenden Dixi-Toilette vorlieb nehmen.
Quelle: Wasserschutzpolizei-Inspektion Rostock
Aufgriffserfolge für die Bundespolizei in Rostock
Deutschlandbesuch endete in Abschiebehaft
Zivilstreife bei Gelb angehupt und dann bei Rot gefahren
Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ - Schiffsunfall in Warnemünde
Havarie des Fahrgastschiffes „MS Baltica“ vor Kühlungsborn
Brand einer Yacht im Osthafen
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde



