LKW-Fahrer mit über 2 Promille unterwegs
Mit 2,17 Promille Atemalkohol wurde der Fahrer eines litauischen LKW-Gespannes heute im Seehafen Rostock aus dem Verkehr gezogen
2. November 2015
Während der Kontrolle eines litauischen LKW-Gespannes am 02. November 2015 auf dem Gelände des Seehafens Rostock wurde durch die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock beim Berufskraftfahrer starker Atemalkoholgeruch festgestellt.
Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,17 Promille. Mit einer solchen Blutalkoholkonzentration ist eine absolute Fahruntüchtigkeit gegeben. Zur Beweissicherung im eingeleiteten Ermittlungsverfahren gem. § 316 StGB wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt.
Die Rostocker Staatsanwaltschaft legte die Einziehung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro fest. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Bis zur Übergabe des Fahrzeuges an einen fahrtüchtigen Fahrer des Unternehmens stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher.
Quelle: Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock
Alkoholisiert und ohne Führerschein in die Polizeikontrolle
Trunkenheitsfahrt in Dierkow beendet
Alkohol und Drogen, aber kein Führerschein
Alkoholisierte Radfahrerin stürzt mit Kind
Betrunkene Fahrerin mit Baby auf der A20 unterwegs
Betrunkener fährt in Reutershagen fünf parkende PKW
Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ - Schiffsunfall in Warnemünde
Havarie des Fahrgastschiffes „MS Baltica“ vor Kühlungsborn
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt



