Was Rostock bewegt - Aktuelle Nachrichten aus der Hansestadt | Rostock-Heute - Seite 154

Wettbewerb für Warnemünder Mittelmole geht in zweite Phase

Wettbewerb für Warnemünder Mittelmole geht in zweite Phase

„Die Vielfalt, Qualität und Originalität der eingereichten Arbeiten war beeindruckend. Für die Entwicklung der Mittelmole sind die in die zweite Phase genommenen Arbeiten ein Garant für das gewünschte Ziel, diesen Ort zu einem lebendigen und repräsentativen Stadtteil zu entwickeln“, sagte ...

24. Februar 2012 | Weiterlesen
Panzer-Suche am Rostocker Mühlendamm geht weiter

Panzer-Suche am Rostocker Mühlendamm geht weiter

Fast siebzig Jahre wusste Kilina Rima Vasilievna nichts über das Schicksal ihres Vaters. Als sie ein Jahr alt war, wurde Kleshchov Vasiliy Afanasevich an die Front geschickt. Er kam nie zurück und galt als vermisst. Seit einigen Wochen weiß die heute in Perm lebende Russin, dass ihr Vater am 1. Mai ...

21. Februar 2012 | Weiterlesen
Halb Brücke, halb Tunnel - Querung der L22 / Am Strande

Halb Brücke, halb Tunnel - Querung der L22 / Am Strande

Auf der Grundlage eines Beschlusses der Bürgerschaft vom Mai 2011 soll für den Bereich Christinenhafen und Bussebart zwischen der Langen Straße und der Warnow ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt werden. Beide Standorte sind gegenwärtig noch mit Großparkplätzen belegt und im städtebaulichen ...

21. Februar 2012 | Weiterlesen
Joachim Gauck soll Bundespräsident werden

Joachim Gauck soll Bundespräsident werden

Der parteilose Rostocker Theologe, DDR-Bürgerrechtler und ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen Joachim Gauck soll Bundespräsident werden. Das gab Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend zusammen mit den Parteivorsitzenden von FDP und SPD im Kanzleramt bekannt. Merkel, die sich lange ...

19. Februar 2012 | Weiterlesen
Lidl kauft Ruine der Anker-Brennerei in der Doberaner Straße

Lidl kauft Ruine der Anker-Brennerei in der Doberaner Straße

Als Roland Methling nach der Wiederwahl seine Ziele für die zweite Amtszeit vorstellte, sprach er auch davon, dass einer der letzten großen Schandflecke der Hansestadt endlich verschwinden soll – die Ruine der ehemaligen Anker-Brennerei in der Doberaner Straße. Nun wurde bekannt, wer hier investieren ...

16. Februar 2012 | Weiterlesen
Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Das Hansaviertel zählt zu den grünsten Stadtteilen Rostocks. Doch viele Baumarten, die hier mit dem Bau des Wohnviertels in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile ihre Altersgrenze erreicht. In einigen der für das Hansaviertel typischen Alleen befinden sich bereits unübersehbare Lücken. In ...

15. Februar 2012 | Weiterlesen
Stopp ACTA – Demonstration in Rostock

Stopp ACTA – Demonstration in Rostock

Mehr als 500 vor allem junge Menschen zogen gestern aus Protest gegen das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA auf die Straßen in Rostocks Innenstadt. Sie schlossen sich damit dem weltweiten Aktionstag an. Allein in Deutschland waren etwa weitere 60 Demonstrationen angekündigt. Dass so viele den ...

12. Februar 2012 | Weiterlesen
Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor

Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor

Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was ...

8. Februar 2012 | Weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...

7. Februar 2012 | Weiterlesen
Rostocker wählen Kontinuität: Methling siegt erneut

Rostocker wählen Kontinuität: Methling siegt erneut

Auch im verflixten siebten Jahr wollten sich die Rostocker nicht von ihrem parteilosen Oberbürgermeister Roland Methling trennen. 173.550 Rostocker hatten gestern die Möglichkeit ihr Stadtoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu bestimmen. Lediglich 36,6 Prozent nahmen ihr Wahlrecht wahr – ...

6. Februar 2012 | Weiterlesen