Polizei stoppt innerhalb weniger Stunden drei Alkoholfahrer
Trotz Glühwein, Punsch & Co setzen sich Fahrer ans Steuer – Polizei stoppt Autofahrer unter Alkoholeinfluss bei Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit
3. Dezember 2012
Gerade im letzten Monat des Jahres führt die Polizei in der Hansestadt verstärkt Alkoholkontrollen bei Kraftfahrern durch. Wie notwendig das ist, zeigen die heutigen Ergebnisse.
Am 03.12.2012 wurden zwischen 02:30 Uhr und 11:20 Uhr drei Pkw-Fahrer mit Atemalkoholwerten zwischen 1,39 und 2,4 Promille gestoppt.
In der Nacht zu Montag gegen 02:30 Uhr fuhr ein Opelfahrer besonders vorsichtig und auffällig langsam durch den Stadtteil Schmarl. Eine Streife unterzog den 51-Jährigen einer Kontrolle. Mit 1,93 Promille hatte er deutlich zu viel getrunken, um sich noch hinters Lenkrad setzen zu dürfen.
Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen. Der war ihm bereits im April dieses Jahres nach einem unter Alkohol versuchten Verkehrsunfall entzogen.
Fast zeitgleich kam im Stadtteil Dierkow ein alkoholisierter Pkw-Fahrer in einer Doppelkurve von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Baum und riss dabei vier Holzpoller aus dem Boden. Seinen stark lädierten Mitsubishi ließ der 40-jährige Rostocker am Unfallort stehen. Er selbst flüchtete verletzt vom Unfallort. Beamten fanden den Unfallverursacher wenig später in der Nähe seiner Wohnanschrift. Er hatte Schnittverletzungen an den Händen. Bei ihm ergab der Atemalkoholtest 2,4 Promille.
Gegen 11:20 Uhr des heutigen Tages wurde der dritte Alkoholfahrer in Rostock gestoppt. Ein 61-jähriger Mann war mit seinem Kia Joice in Reutershagen in eine Verkehrskontrolle geraten. Obwohl er angab, seit Stunden keinen Alkohol mehr getrunken zu haben, ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,39 Promille. Der Führerschein und der Autoschlüssel des Rostocker wurden sichergestellt. Gegen ihn und die beiden anderen Alkoholfahrer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Rostocker Polizei warnt dringend davor, sich nach dem Genuss von alkoholischen Getränken noch ans Steuer zu setzen.
In der Vorweihnachtszeit werden häufig in geselliger Runde Glühwein, Punsch & Co getrunken. Die Wirkung der weihnachtstypischen Tropfen wird oftmals unterschätzt. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinflussen. Aus diesem Grund kontrolliert die Rostocker Polizei gerade jetzt verstärkt, ob Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss unterwegs sind.
Quelle: Polizeiinspektion Rostock
Vom Frühschoppen in die Polizeikontrolle
Polizei stoppt Autofahrer mit „Pfeffi“ in der Hand
Polizei stoppt alkoholisierte Fahrer
Alkoholisierte Radfahrerin stürzt mit Kind
Betrunkene Fahrerin mit Baby auf der A20 unterwegs
Betrunkener fährt in Reutershagen fünf parkende PKW
Pärchen beim Radfahren verunglückt
Betrunkener LKW-Fahrer auf der A20
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



