Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde

Laternenumzug zur Rostocker Lichtwoche
Die Tage werden kürzer und sehr schnell grau und dunkel. Das kann schon ein wenig die Stimmung trüben. Sonnenstudios wären wohl eine mögliche Alternative, kommen für mich aber nicht infrage. Um die Umstellung von Sommer- zu Winterzeit etwas zu erleichtern, veranstalten ...
8. November 2009 | Weiterlesen
Harri Engelmann: „Russenblut“
In der Kunsthalle stellte der Rostocker Autor Henrik „Harri“ Engelmann gestern seinen Debüt-Roman „Russenblut“ vor. Zuvor hatte er bereits „Signale im Regen“ (1987), „Aufzeichnungen eines Autokäufers“ (1998) und „Japanischer Garten“ (2000) veröffentlicht. ...
7. November 2009 | Weiterlesen
Rostocker Zorenappels - Band 3
Im Kulturhistorischen Museum wurde gestern die Buchpremiere „Rostocker Zorenappels -Stadt-Schreiber-Geschichte(n) Band 3“ der bekannten Redakteure Redieck und Schade feierlich begangen. Im Rahmen der derzeit stattfindenden 8. Rostocker Lichtwoche war diese Veranstaltung ...
6. November 2009 | Weiterlesen
Rayk Wieland: Ich schlage vor, dass wir uns küssen
Neben der Lichtwoche scheint sich die erste Novemberwoche dieses Jahres zur Rostocker Buchwoche zu mausern – zumindest was unser Blog betrifft. Nachdem letzte Woche Jochen Schimmang den Auftakt zur LiteraTour Nord in Rostock gab, war heute Rayk Wieland zu Gast. Eingeladen ...
5. November 2009 | Weiterlesen
Thomas M. Stein: „Gesagt getan“
Der erste Schnee des Jahres begleitete mich heute auf meinem Weg in die Innenstadt. Genauer gesagt zur Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße. Dort war nämlich kein geringerer angekündigt als Thomas M. Stein. Er stellt zur Zeit seine Autobiografie vor – „Gesagt ...
5. November 2009 | Weiterlesen
Das Depot 12 in Rostock-Marienehe
Zu fortgeschrittener Stunde kam ich am menschenleeren S-Bahnhof Marienehe an. Ich fragte mich, ob ich hier vielleicht doch falsch bin? Skeptisch ging ich in Richtung der großen Halle mit der angeleuchteten Aufschrift Depot 12. Und doch, ich war richtig. Sogleich wurde ich herzlich ...
4. November 2009 | Weiterlesen
Die GastRo-Messe in Rostock
Mittlerweile zum 20. Mal findet die Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Einzelhandel statt. Noch bis zum 4. November können Besucher die kleinen und großen Dinge der Gastronomie begutachten und erstehen. Neuartige Koch- ...
3. November 2009 | Weiterlesen
8. Rostocker Lichtwoche
Endlich ist es wieder soweit. Rostock erstrahlt zum achten Mal durch Laternen, Laser und Lichtshows. Zwischen Universitätsplatz und Kröpeliner Tor veranstalten die Stadtwerke Rostock vom 2. bis 7. November das Fest des Lichtes. Bereichert wird diese Veranstaltung durch ein ...
2. November 2009 | Weiterlesen
Lampionumzug im Rostocker Zoo
Am Reformationstag, oder für die Lütten: an Halloween, fand im Rostocker Zoo der traditionelle Lampionumzug statt. Hexen, Zauberer und Feen im „Wald der Tiere“ waren angekündigt. Ab 16 Uhr konnte man für den günstigen Preis von 3 € auf das Gelände. Viele Besucher ...
1. November 2009 | Weiterlesen
Das Edvard-Munch-Haus in Warnemünde
Der Glühweinduft vom Heimatmuseum Warnemünde war an der frischen Luft schnell verflogen und so ging es weiter zum Edvard-Munch-Haus am Strom 53. Der bekannte norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863-1944) lebte insgesamt 18 Monate im schönen Ostseebad Warnemünde. ...
31. Oktober 2009 | Weiterlesen
Das Heimatmuseum in Warnemünde
Und weiter geht die Dokumentation der langen Museumsnacht. Nachdem die Highlights Leuchtturm und 5D-Kino schon hinter mir lagen, ging es zum Heimatmuseum in die Alexandrinenstraße. Unscheinbar in die Häuserzeilen des Ostseebades Warnemünde eingegliedert, lohnt sich ein genauerer ...
30. Oktober 2009 | Weiterlesen
Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS
Am Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand am 28.10.2009 um 15 Uhr ein Vortrag für Kinder über die Seenotrettung statt. Da ich mich manchmal noch als „Kind“ betrachte, nahm auch ich daran teil. Warnemünde ist sowieso immer ...
29. Oktober 2009 | Weiterlesen
Auftakt LiteraTour Nord in Rostock
Gestern Abend um 20 Uhr war es endlich soweit. Die Lesereihe LiteraTour Nord machte zum ersten Mal in Rostock halt. Von Oktober bis Februar stellen insgesamt sechs Autorinnen und Autoren ihre Werke vor. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Literaturbüros und Literaturhäuser ...
28. Oktober 2009 | Weiterlesen
Leuchtturm und 5D-Kino in Warnemünde
Wie am Sonntag schon „angedroht“, folgen nun ein paar Detaileindrücke der absolvierten Stationen während der 5. Langen Nacht der Museen in Rostock. Begonnen wurde die Tour an Warnemündes Wahrzeichen, dem Leuchttum, der im abendlichen Glanz erstrahlte. Die frische Brise ...
27. Oktober 2009 | Weiterlesen
Kutterrennen: Kutter pullen 2009 in Warnemünde
Am 24. Oktober, einem kühlen wolkenverhangenen Samstagmorgen, bin ich zum alljährlichen Kutterrennen nach Warnemünde gefahren. Um nichts zu verpassen, war ich schon eine halbe Stunde vor dem geplanten Rennstart vor Ort. Leider hinkte die Organisation dem Zeitplan etwas hinterher, ...
26. Oktober 2009 | Weiterlesen
5. Lange Nacht der Museen in Rostock
An diesem Wochenende war es wieder soweit. Sommerzeit ade, die Uhren wurden zurückgedreht. Die längste Nacht des Jahres ist inzwischen aber auch zu einem festen Termin für alle Kunst- und Kulturfreunde geworden. Nun schon zum fünften Mal fand die Lange Nacht der Museen in ...
25. Oktober 2009 | Weiterlesen
Halloweenfest auf dem Uniplatz Rostock
Trotz des grau-kalten Wetters nutzen viele Gäste die Möglichkeit, den Halloween-Markt in der Rostocker Innenstadt zu besuchen. Kinder mit Kostümen und schrägen Hüten würde ich mir unter diesem Motto vorstellen, sind doch laut Programm schaurige Gestalten und Spukgespenster ...
24. Oktober 2009 | Weiterlesen
Mahnmal für Christuskirche in Rostock eingeweiht
Am gestrigen Nachmittag war es endlich soweit. Nach 10 Jahren Vorbereitung konnte das Mahnmal für die zerstörte Christuskirche in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht werden. Mit sichtlich erleichterter Stimme leitete der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Adam Sonnevend ...
23. Oktober 2009 | Weiterlesen
Martinsmarkt in der Nikolaikirche Rostock
Am heutigen Donnerstag wurde der Martinsmarkt in der imposanten Nikolaikirche eröffnet. 6°C, viel Wind und ich traute mich trotzdem aus dem Haus. Schön warm eingepackt stiefelte ich also los. Schon von Weitem ist das prachtvolle Gebäude zu erkennen und ein nicht zu übersehendes ...
22. Oktober 2009 | Weiterlesen
Historische Türen in Rostock - eine Stadtführung
Am heutigen von Sonnenschein begleiteten 21. Oktober des Jahres 2009 nehme ich an meiner ersten offiziellen Stadtführung teil. Dabei wohne ich immerhin schon seit fast 8 Jahren in Rostock. Der Rundgang „Historische Türen“ wird organisiert von der Geschichtswerkstatt Rostock ...
21. Oktober 2009 | Weiterlesen
Demonstration wie vor 20 Jahren in Rostock
Am gestrigen Montag wurde an die erste Demonstration vor 20 Jahren im Herbst 1989 erinnert. Damals hatten die Menschen die Hoffnung auf Freiheit und Demokratie – dafür gingen sie auf die Straße. Unter dem Motto „Demokratie stärken durch Erinnern“ wurde die Veranstaltung ...
20. Oktober 2009 | Weiterlesen
Maritime Kulturschätze in Rostock
Am 14. Oktober lud der Förderverein der Kunsthalle Rostock zum Besuch der Kunstsammlung der Deutschen Seereederei (DSR) ein. Dieser verborgene Kulturschatz Rostocks lockte zahlreiche Besucher in die 11. Etage des Hauses der Schifffahrt. Seit dem 4. Juni 2009 ist das Gebäude ...
19. Oktober 2009 | Weiterlesen
Kirchenplatz und Kurgarten in Warnemünde
Der Kirchenplatz in Warnemünde ist ein geschichtsträchtiger Ort und spielt seit jeher eine wichtige zentrale Rolle. Ob Bäcker, Supermarkt, Sparkasse, Einzelhandel oder gastronomische Einrichtungen – vieles ist hier auf kleinem Raum zusammen und lässt den Kirchenplatz ...
18. Oktober 2009 | Weiterlesen
Sushi-Restaurant Quyet Thang Lo in Rostock
Zugegeben, ich hatte ja mal gesagt, ich mag keinen Fisch. Mag ich eigentlich auch nicht. Also in gekochter Form. Als Weltstadtbürgerin aus Berlin komme ich natürlich um Sushi nicht herum. Mit den Jahren lernte ich das Zeug ganz schön zu schätzen und nachdem ich mich für ...
17. Oktober 2009 | Weiterlesen
Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde
Das charakteristische Erscheinungsbild des im 14. Jahrhundert gegründeten Dorfes Warnemünde ist geprägt von typischen Fischerhäusern. Neben der Ostsee und den historischen Gebäuden hat das Ostseebad Warnemünde aber auch künstlerisch einiges zu bieten. Begleitet mich doch ...
16. Oktober 2009 | Weiterlesen
Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant
Bekannt für seine gute Luft, den tollen Strand sowie die herrliche Promenade am Strom, hat das Seebad Warnemünde auch kulinarisch allerhand zu bieten. Abgesehen von Spezialitäten bei Veranstaltungen wie der Hanse Sail, der Warnemünder Woche, dem Stromerwachen oder der Dorschwoche, ...
15. Oktober 2009 | Weiterlesen