Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde

1. Warnemünder Museumsabend im Heimatmuseum
Worum es an diesem ersten Museumsabend im Warnemünder Heimatmuseum gehen sollte, wusste jeder der Anwesenden spätestens in dem Moment, in dem er einen Blick auf das Rednerpult warf. Richtig! Das Thema der nächsten Stunde war „Bier“. Obwohl diese wohlschmeckende Angelegenheit ...
14. April 2010 | Weiterlesen
Spendenlauf, Erasmus–Gymnasium Lütten Klein
Als ich gestern Mittag den Platz vor dem Haupteingang des „Cinestar“ in Lütten Klein erreichte, bot sich mir ein amüsanter Anblick. Es war ein einziges Gewusel und Geschnatter. Unheimlich viele junge Menschen in sportlichen Outfits hatten sich hier versammelt. Sie waren ...
14. April 2010 | Weiterlesen
Uwe Johnson - Leben und Werk
Nach mv-tourist.tv ging es gestern ins Literaturhaus, zum Start der Vorlesungsreihe über Uwe Johnson. Um den Bogen zu schlagen, hat auch dies ein wenig mit Fernsehen zu tun. Gibt es doch hier, im Peter Weiss-Haus, am 12. Mai eine interessante Veranstaltung: „Uwe Johnson sieht ...
13. April 2010 | Weiterlesen
„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater
Wer kennt ihn nicht, den gleichnamigen Klassiker der Filmgeschichte mit Darsteller Jack Nicholson in der Hauptrolle? Weniger bekannt dürfte da schon die Romanvorlage des amerikanischen Autors Ken Kesey sein, der seine 1959 gemachten Erfahrungen als Aushilfsnachtwächter in ...
13. April 2010 | Weiterlesen
mv-tourist.tv - Internet, Videos und Hotel-TV
„Wenn ich früh aufwache, schalten wir – mit ‚wir‘ meine ich meine Frau und mich – als Erstes das Fernsehgerät ein.“ Nach so viel Kunst und Kultur in den letzten Tagen wird es heute mal wieder Zeit für etwas Abwechslung, oder? Was darf es denn sein? Politik, Wirtschaft, ...
12. April 2010 | Weiterlesen
Collegeblock der Universität Rostock
Weitaus mehr als ein gewöhnlicher Schreibblock ist das, was heute in der Mensa der Uni Rostock verteilt wurde. Der Block enthält zwar Papier für Vorlesungsmitschriften und Notizen, dies jedoch unterteilt in fünf Registern für ein ganzes Semester. Seine Kalender- und Stundenplanfunktion ...
12. April 2010 | Weiterlesen
„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus
Dass der Berliner gern an die Ostseeküste reist, dürfte hinlänglich bekannt sein, schließlich ist dies schon seit Kaisers Zeiten so – heutzutage bevorzugt zum Baden oder zum Segeln. Wat der Berliner kann, det kann ick ooch, muss sich da ein Schrank gedacht haben und machte ...
11. April 2010 | Weiterlesen
Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock in der HMT
Ein gar lustiges Kerlchen betrat da am Donnerstagabend um 19.30 Uhr die Bühne im Katharinensaal der HMT. Bunte Ringelsöckchen hatte es an und im Haar trug es eine große knallig orangene Schleife. Magdalena von Rohden spielte diesen allerliebsten und drolligen Fratzke, Pinocchio ...
10. April 2010 | Weiterlesen
Yuri’s Night Rostock
Es ist der 12. April 1961. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gelingt es, eine bemannte Rakete ins All zu schießen und den an Bord befindlichen Kosmonauten wieder heil auf die Erde zurückzubringen. An Bord der Wostok 1: Juri Alexejewitsch Gagarin. Die Zeit der ...
10. April 2010 | Weiterlesen
Ein Papierschiff für den Hafen Rostock
In der St. Georg-Schule konnte ich gestern, wie schon am Abend zuvor, großartige Kunstwerke in Augenschein nehmen. Die Künstler allerdings waren etwas jünger. Genau genommen handelte es sich um die Schüler der Grundschule. Sie präsentierten voller Stolz Papierschiffchen ...
10. April 2010 | Weiterlesen
Marie-Luise Bauerschmidt - Ausstellung in der HMT
Marie-Luise Bauerschmidt, eine Bildhauerin aus Berlin. Gestern Abend war sie zu Gast in der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT). Im Foyer und in den Kreuzgängen der Hochschule wurde ihre Ausstellung „Begegnung mit Yehudi Menuhin“ eröffnet. 1953 ist Marie-Luise ...
9. April 2010 | Weiterlesen
Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht
Margot Domhardt – kennt ihr nicht? Vielleicht gar kein so schlechtes Zeichen, finden sich in ihrem Lebenslauf doch zwei Jahre Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin. Und wenn man vom Gerichtsvollzieher noch keinen Besuch bekommen hat, ist das ja durchaus ein gutes Zeichen. Nun ...
8. April 2010 | Weiterlesen
Umbau des Rostocker Rathauses beginnt
„Jetzt wird es ernst“ – mit diesen Worten eröffnete Ulrich Kunze am heutigen Morgen die Pressekonferenz zur Sanierung des Rostocker Rathauses. Das Ziel der geplanten Arbeiten: Den Rathauskomplex aus der Vergangenheit in die Zukunft zu holen. Dadurch soll ein für die ...
8. April 2010 | Weiterlesen
1. Maritime Tourismuskonferenz in Rostock
Das Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne, darüber ein strahlend blauer Himmel. Hier fand gestern die erste maritime Tourismuskonferenz statt. Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sowie 150 Fachleute der Branche waren dazu eingeladen. ...
8. April 2010 | Weiterlesen
Filmspiel #2 in der HMT
Zwei Schwestern und ein Plan: Sich an der Männerwelt rächen und damit auch noch Geld verdienen. Dass dieser Plan gehörig schiefgeht, als die große Liebe ins Spiel kommt, versteht sich dabei von selbst. Was nach dem Stoff für die nächste große Hollywoodromanze mit Drew ...
8. April 2010 | Weiterlesen
Die 4. Revolution – Energy Autonomy
Eine bescheidene Frage: Wann haben Sie zuletzt über den Schutz unserer Umwelt oder gar regenerative Energien nachgedacht? Sparen sie Strom? Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird? Oder heizen Sie gar bei offenem Fenster auf der höchsten Stufe? Ich ...
7. April 2010 | Weiterlesen
FiSH X - (Film-)Festival im StadtHafen
Auf das FiSH X, das Festival im StadtHafen Rostock, haben wir bei unserem Bericht vom 19. Landesfilmfest bereits kurz hingewiesen. Nun ist es endlich soweit. Vom 16. bis zum 18. April gibt es wieder ein volles Filmprogramm im Stadthafen. Voll ist das richtige Stichwort. Insgesamt ...
7. April 2010 | Weiterlesen
1. Warnemünder Sandwelt - Karls Pier 7
Ein Weltmeister ist nicht jeden Tag zu Gast im Ostseebad Warnemünde. Pavel Mylnikov aus Russland ist es. Der sechsfache Weltmeister im Sandskulpturenbau arbeitet derzeit an Pier 7, neben dem Kreuzfahrtterminal in Warnemünde, an seinem neuesten Werk. Nachdem die 7. Eiszeit bei ...
6. April 2010 | Weiterlesen
Ostertauchen im Yachthafen Hohe Düne
Nach Leuchtturm, Fackelumzug und Osterfeuer war es am Ostersonntag wirklich Zeit für ein wenig Sport – rein passiv versteht sich. Einen Termin der diesjährigen Ostersaison durfte ich nämlich wirklich nicht versäumen. Die Taucher des Dive Centers der Yachthafenresidenz ...
5. April 2010 | Weiterlesen
Warnemünde - Fackelumzug und Osterfeuer 2010
Nachdem ich gestern Vormittag der feierlichen Eröffnung des Warnemünder Leuchtturmes beiwohnen durfte, konnte ich mir das abendliche Osterfeuer und den Fackelumzug dorthin doch nicht entgehen lassen, oder? Es war bekannt gegeben worden, dass sich alle Fackelumzugsteilnehmer ...
4. April 2010 | Weiterlesen
Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms
Es war ein wunderschöner Vormittag. Die Sonne schien und am Himmel war keine einzige Wolke zu sehen. Ein perfekter Start ins Osterwochenende. Viele werden diesen Tag wohl dazu genutzt haben, um erst einmal so richtig schön auszuschlafen. Doch mich zog es bereits früh nach ...
3. April 2010 | Weiterlesen
Heidi Schneekloth - Fotografien bei Berlitz
Eine Sprachschule dürfte nicht unbedingt der Ort sein, an dem man eine Kunstausstellung erwartet. Dennoch wurde genau hier, im Berlitz Sprachcenter in der Kröpeliner Straße, am Donnerstag eine neue Ausstellung eröffnet. Auf den zweiten Blick durchaus passend, sind Kunstwerke ...
29. März 2010 | Weiterlesen
„QUOAI“ und „apfelbaum“ - Galerie Wolkenbank
Interdisziplinär dürfte das Wort der Woche werden. Nachdem ich am Mittwoch bei der Interdisziplinären Fakultät der Uni Rostock zu Gast war, zog es mich heute in die Galerie Wolkenbank. Vom Hörsaal in die Galerie? Der eine oder andere mag sich vielleicht verdutzt die Augen ...
27. März 2010 | Weiterlesen
„Fräulein oder Demoiselle?“
Vom 26. März bis 11. Juli 2010 findet im Kulturhistorischen Museum eine neue Ausstellung statt. Worum geht’s? Nun, der Titel lautet: „Fräulein oder Demoiselle? Adlige und bürgerliche Damen in den Klöstern Ribnitz und Rostock“. Gezeigt werden Exponate aus der nachreformatorischen ...
27. März 2010 | Weiterlesen
20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock
„20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock – Zeichensetzen für Geschlechtergerechtigkeit“ – unter diesem Motto stand die gestrige Veranstaltung im Festsaal des Rostocker Rathauses. Sefuri Sumi („Italienisches Liederbuch“) von der Hochschule für Musik und Theater ...
26. März 2010 | Weiterlesen
2. Interdisziplinäres Forschungsseminar
Dass Warnemünde nicht nur Strand und Ostsee zu bieten hat, sollte hinlänglich bekannt sein. Ein gutes Plätzchen fürs 2. Interdisziplinäre Forschungsseminar dürfte sich da auch die Uni Rostock gedacht haben. Den Ort der Veranstaltung bildete das Leibniz-Institut für Ostseeforschung ...
25. März 2010 | Weiterlesen