Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde

Hanseatische Bürgerstiftung

Hanseatische Bürgerstiftung

Gestern lud die Hanseatische Bürgerstiftung zum alljährlichen Stiftungstag in den Festsaal des Rathauses ein. Bereits zum fünften Mal wurden Vereine und Projekte mit Geldern für ihre Arbeit ausgezeichnet. Eingeleitet wurde der Stiftungstag von dem Vorstandsvorsitzenden Prof. ...

25. März 2010 | Weiterlesen
Der Rostocker Ostermarkt 2010

Der Rostocker Ostermarkt 2010

Trubel auf dem Neuen Markt – der alljährliche Ostermarkt hat vor dem Rostocker Rathaus wieder seine Pforten geöffnet. Welche Assoziationen fallen mir dazu spontan ein? Handgeflochtene Körbe, erzgebirgische Osterhasen, handbemalte, aufwendig verzierte Eier. Nur so als ...

25. März 2010 | Weiterlesen
Eine Brücke für Warnemünde - Spatenstich

Eine Brücke für Warnemünde - Spatenstich

1, 5, 250, 2012 und 23.000.000 lauteten gestern die Zahlen des Tages in Warnemünde. 1 Brücke, 5 starke Männer, 250 Tonnen Tragkraft, 2012 die geplante Fertigstellung und 23 Millionen, klar die Baukosten. Doch vorab erst mal kurz zu dem musikalischen Höhepunkt der Veranstaltung. ...

20. März 2010 | Weiterlesen
Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“ in der HMT

Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“ in der HMT

Kennen Sie Hugo Wolf? Nein? Paul Heyse vielleicht? Auch nicht? So wie vermutlich viele Rostocker, habe auch ich diese Fragen verneinen müssen. Zum Glück bietet die Hochschule für Musik und Theater (HMT) derzeit die Möglichkeit, diese Bildungslücke zu schließen. Und nicht ...

19. März 2010 | Weiterlesen
Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage

Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage

Vom 15. bis zum 17. März finden in Rostock die 15. Schultheatertage statt. Vormittags werden im Rahmen des Programms Workshops rund ums Thema Theater angeboten. Dabei stehen den Schülern mit den Mitarbeitern des Volkstheaters und des freien Jugendtheaters Rostocks echte Profis ...

15. März 2010 | Weiterlesen
Benefizkonzert der SchulMusikSchule für Haiti

Benefizkonzert der SchulMusikSchule für Haiti

Auch wenn das Thema mittlerweile durch andere Dinge aus den Medien verdrängt wird, besteht immer noch die Möglichkeit und Notwendigkeit, Haiti nach dem schweren Erdbeben zu helfen. Die SchulMusikSchule (SMS) Rostock wollte mit ihrem Konzert am Samstag in Zusammenarbeit mit ...

15. März 2010 | Weiterlesen
Ausstellung „Elle Sie me sagt dit mir“ im Rathaus

Ausstellung „Elle Sie me sagt dit mir“ im Rathaus

Nachdem die Ausstellung der Moschee-Entwürfe seit einer Woche abgebaut ist, wurde die Rathaushalle am Freitag wieder belebt. Vorgestellt wurde das Kommunikationsprojekt „Elle Sie me sagt dit mir“, bei dem 16 Frauen aus Dunkerque (Dünkirchen) in Frankreich und aus Rostock ...

14. März 2010 | Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner

Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner

Bei den vielen Lachern während der gestrigen Lesung in der Thalia-Buchhandlung beschlich mich zwischendurch das Gefühl, die beiden Autoren hätten nur ihre Verwandten und Bekannten eingeladen oder es wurde ein Claqueur im Publikum versteckt. Andererseits will ich nicht unfair ...

13. März 2010 | Weiterlesen
Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Fast schon zufällig entdeckte ich auf den Seiten der Uni Rostock den Link zur heutigen Ausstellungseröffnung von Annelies Stürzekarn. Viel Werbung hat die Veranstaltung scheinbar nicht erfahren. Möglicherweise hatte dies aber auch sein Gutes. Zumindest zur heutigen Vernissage ...

12. März 2010 | Weiterlesen
„Die unbekannten Europäer“ in Rostock entdecken

„Die unbekannten Europäer“ in Rostock entdecken

Wem die Bezeichnungen Gotscheer, Aromunen oder Dögewö nichts sagen, der befindet sich wahrscheinlich in bester Gesellschaft. Von den Sepharden hat man vielleicht in der einen oder anderen TV-Dokumentation schon mal gehört und an den Sorben kommt man so kurz vor Ostern meist ...

12. März 2010 | Weiterlesen
Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Wie man auf dem Foto von heute sehen kann, sorgt das Wetter zur Zeit noch nicht für Frühlings- oder Osterstimmung. Soll doch zu Ostern das Gras so hoch stehen, dass der Hase sich darin verstecken kann. Das Gras, lieber Petrus, nicht die letzten schmutzigen Schneehaufen! Trotzdem ...

11. März 2010 | Weiterlesen
20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

Was haben Ficken, Goethes Osterspaziergang, die AOK und Vorwerk gemeinsam? Richtig, sie alle sind auf der 20. OstseeMesse in Rostock zu bestaunen. Ganz im Zeichen des Frühlings steht die noch bis Sonntag dauernde Verbrauchermesse. Und so verwundert es wenig, dass der Herr Geheimrat ...

10. März 2010 | Weiterlesen
Klosterformat: Ausstellungseröffnung „schwedisch“

Klosterformat: Ausstellungseröffnung „schwedisch“

Wer gestern Abend die Gelegenheit nutzte, zur Eröffnung der Ausstellung „schwedisch“ in der Galerie Klosterformat zu gehen, konnte einen kuschligen Abend verbringen. Die Galerie von Christiane und Jochen Lamberz ist so klein und schmal geschnitten, dass man schon aufpassen ...

10. März 2010 | Weiterlesen
Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock

Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock

Ein italienischer Flüchtling, gesucht wegen Mordes, schleift einen über seinen Kopf reichenden Koffer hinter sich her; zieht und zerrt ihn über ein brückenähnliches, schwarz-weißes Gebilde. Als er ihn endlich an Ort und Stelle hat – der Schweiß perlt schon von seiner ...

10. März 2010 | Weiterlesen
Andere Buchhandlung: Frauen lesen ander(e)s

Andere Buchhandlung: Frauen lesen ander(e)s

Um zu erkennen, dass Frauen ander(e)s lesen, braucht man bestimmt nur einen kurzen Blick auf den Nachttisch seiner besseren Hälfte zu werfen. Doch was kann Frau so lesen, wenn sie all ihre Lieblingsautoren abgegrast hat? Wenn sie sich nicht zu den Fans des typischen Frauenromans ...

9. März 2010 | Weiterlesen
Wiglaf Droste liest im Literaturhaus Rostock

Wiglaf Droste liest im Literaturhaus Rostock

Wiglaf Droste im Peter-Weiss-Haus und ich bin dabei! Rechtzeitig vor Ort und einen vorderen Platz ergattert, habe ich mich am Samstagabend für einen kleinen Moment wie ein VIP gefühlt. Das Gefühl relativierte sich allerdings schnell: Nachdem man eine dreiviertel Stunde lang ...

8. März 2010 | Weiterlesen
5. Tag der Archive auch im Rostocker Stadtarchiv

5. Tag der Archive auch im Rostocker Stadtarchiv

Langsam halte ich es fast für symptomatisch: Besucht man als Mittzwanziger eine Veranstaltung, die sich mit Geschichte oder Geschichte im weitesten Sinne befasst, senkt man das Durchschnittsalter der Besucher nicht unwesentlich um einige Jahre… Ab und zu sieht man doch ...

7. März 2010 | Weiterlesen
Ulrich Hammer: „Summe und Fragment“

Ulrich Hammer: „Summe und Fragment“

Wer dachte „Kunst kommt von Können“, dem versuchte Ulrich Hammer auf der Eröffnung seiner eigenen Ausstellung tatsächlich etwas anderes einzureden. Seine Plastiken und Malereien zeigten jedoch, dass ein Leben als Architekt und 15 Jahre freie Arbeit als Künstler nicht ...

6. März 2010 | Weiterlesen
Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek

Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek

Als Erwachsener ohne Kind nutzt man kaum die Gelegenheit, sich in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek umzusehen. So kam mir der Vorlesenachmittag am Donnerstag ganz gelegen. Schließlich kann man in der Kinderbibliothek all die tollen Hörspiele und Märchenfilme finden, ...

5. März 2010 | Weiterlesen
26. Hallensportfest in der Rostocker Stadthalle

26. Hallensportfest in der Rostocker Stadthalle

Wer gestern zu früher Stunde am Platz der Freundschaft aus der Straßenbahn stieg, dürfte sich leicht verwundert den Schlaf aus den müden Augen gerieben haben. Nicht nur, dass in Rostock mal wieder kräftiges Schneetreiben herrschte, in Richtung Stadthalle schien sich eine ...

5. März 2010 | Weiterlesen
Podiumsdiskussion „Nach den Kommunalwahlen“

Podiumsdiskussion „Nach den Kommunalwahlen“

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Vor der nächsten Wahl, versteht sich. Anhand erschreckender Wahlprognosen für die bevorstehenden NRW-Wahlen dürfte dies dem einen oder anderen Politiker gerade wieder bewusst werden. Interessanter dürfte allerdings die Frage sein, was nach ...

4. März 2010 | Weiterlesen
6. Physiktag an der Universität Rostock

6. Physiktag an der Universität Rostock

Gelernt wird in der Schule, soweit so gut. Abgesehen von den Ferien natürlich oder wenn mal wieder das lang ersehnte Wochenende vor der Tür steht. Oder eben, wenn der Rostocker Physiktag stattfindet. Bereits zum sechsten Mal lockte das Institut für Physik an der Universität ...

3. März 2010 | Weiterlesen
Volk auf dem Weg - Ausstellung Russlanddeutscher

Volk auf dem Weg - Ausstellung Russlanddeutscher

Gestern wurde im Börgerhus, dem Stadtteil- und Begegnungszentrum in Groß Klein, die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg“ eröffnet. Die Ausstellung ist Teil eines Projektes, das durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert ...

3. März 2010 | Weiterlesen
Jahreshauptversammlung des Warnemünder Gewerbevereins

Jahreshauptversammlung des Warnemünder Gewerbevereins

Am Montagabend kam der Warnemünder Handels- und Gewerbeverein zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Neben rein formalen Punkten stand auch das Schicksal der Kopflinden in der Mühlenstraße sowie die Neugründung der städtischen Marketing GmbH für Rostock und Warnemünde ...

2. März 2010 | Weiterlesen
Benefiz-Konzert der Uni für Haiti - Spendenübergabe

Benefiz-Konzert der Uni für Haiti - Spendenübergabe

Am Vormittag überreichte Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, den Scheck mit der Spendensumme des Benefiz-Konzertes für Haiti an Bernhard Peitz, den Geschäftsführer des Rostocker Caritas Kreisverbandes. Mit Ulf Liebal war auch ein Vertreter des Freiwilligen ...

1. März 2010 | Weiterlesen
FSOR und Celebrate - Benefizkonzert für Haiti

FSOR und Celebrate - Benefizkonzert für Haiti

Am 12. Januar 2010 hatte ein gewaltiges Erdbeben Haiti und damit die ganze Welt erschüttert. Zeitungen und Nachrichten wurden mit grausamen Bildern der Katastrophe und der Verletzten überflutet, kaum jemandem können die traurigen Ereignisse entgangen sein. Doch nicht nur ...

28. Februar 2010 | Weiterlesen