Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde

Tischball Schnupperveranstaltung im Rathaus

Tischball Schnupperveranstaltung im Rathaus

Nanu, Tischtennis mitten in der Rathaushalle? Ist das die neue Pausenbeschäftigung für Stadtangestellte? Nein, dabei handelt es sich um eine Veranstaltung des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins Mecklenburg-Vorpommern, dem BSVMV. Und es wurde auch nicht Tischtennis gespielt, ...

9. November 2010 | Weiterlesen
16. Poetry Slam im Ursprung

16. Poetry Slam im Ursprung

Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der ...

9. November 2010 | Weiterlesen
Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen. „Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ ...

8. November 2010 | Weiterlesen
Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

„Wie heißt noch mal der Dings?“ „Der Dings?“ Ja, der halt, weißt du?“ „Nein, weiß ich nicht.“ Szenen einer Beziehung. Erst, wenn man aneinander vorbeiredet und über Umwege doch noch zueinanderfindet, dann ist es wohl Liebe. Ungefähr darum ging es im Programm ...

8. November 2010 | Weiterlesen
Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Ein junger Mann will mit einem Bus nach Glashagen fahren. Glashagen? Gleich mehrere Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern tragen diesen Ortsnamen. Und natürlich landet der junge Mann im falschen. Aber damit nicht schlimm genug. Die Fahrt nach Glashagen entwickelt sich zu einem ...

7. November 2010 | Weiterlesen
9. Lichtwoche in Rostock geht zu Ende

9. Lichtwoche in Rostock geht zu Ende

Wer sich im Laufe dieser Woche in die Rostocker Innenstadt verirrte, der fand eine bunt erleuchtete Kröpeliner Straße inklusiv Neonbäumen vor, schließlich war es wieder Zeit für die Lichtwoche der Stadtwerke Rostock AG. Nach knapp einer Woche ging diese am gestrigen Abend ...

7. November 2010 | Weiterlesen
Festveranstaltung zum 200. Geburtstag Fritz Reuters

Festveranstaltung zum 200. Geburtstag Fritz Reuters

Schlechte Schulleistungen, abgebrochenes Studium, Trunksucht und jahrelange Gefängnisaufenthalte – unter diesen Vorzeichen ist Fritz Reuter (dennoch) zum bedeutendsten niederdeutschen Schriftsteller und zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit in Deutschland geworden. ...

7. November 2010 | Weiterlesen
9. Rostocker Lichtwoche - Laternenumzug und Lasershow

9. Rostocker Lichtwoche - Laternenumzug und Lasershow

Seit knapp einer Woche läuft die 9. Rostocker Lichtwoche nun schon und somit nähert sie sich mit großen Schritten dem Ende. Am Freitag war daher auch zum ersten Mal die große Bühne aufgebaut und einige Höhepunkte erwarteten das Publikum. Das Geschehen spielte sich wie die ...

5. November 2010 | Weiterlesen
Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

An diesem Freitag und Samstag ziehen die Flossenschwimmer wieder ihre Bahnen in der Rostocker Neptun Schwimmhalle. Zum 44. Mal wird der traditionsreiche Wettbewerb zum Saisonauftakt bereits ausgetragen und weitere Wiederholungen werden sicherlich in Zukunft folgen. Oberbürgermeister ...

5. November 2010 | Weiterlesen
Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Liebe, die Unterschiede zwischen Frau und Mann und Geschlechterrollen sind mit die beliebtesten Themen der Comedy. Wie man mit diesem Stoff niveauvoller umgehen kann, als zum Beispiel ein Mario Barth, zeigte Kabarettist Michael Sens am Donnerstagabend im gut gefüllten Ursprung. „Das ...

5. November 2010 | Weiterlesen
Erster Spatenstich für die Schulsanierung in Reutershagen

Erster Spatenstich für die Schulsanierung in Reutershagen

Normalerweise wird nicht jede Schulsanierung groß gefeiert. Anders am 3. November. Zum Start des deutschlandweiten Pilotprojektes waren neben Bürgermeister Roland Methling auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft nach Reutershagen gekommen. Demonstrationsbauvorhaben ...

5. November 2010 | Weiterlesen
Rostocker Zorenappels Band 4

Rostocker Zorenappels Band 4

„Wir freuen uns, dass so viele da sind, trotz des schlechten Wetters. Auch wir hatten uns schon überlegt, ob wir überhaupt kommen“, scherzte Achim Schade vom Verlag Redieck & Schade bei der Premiere der neuesten Ausgabe des Rostocker Zorenappels. Veranstaltet wurde ...

4. November 2010 | Weiterlesen
„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

Kreischende Fans verfolgen vier junge Musiker auf Konzerten, auf Straßen, auf dem Bahnhof, überall. Mit diesen Bildern beschreibt der Film „A Hard Day’s Night“ von 1964 Szenen aus dem Alltag von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star auf dem Höhepunkt ...

3. November 2010 | Weiterlesen
Eröffnung der 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Eröffnung der 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Am Sonntag wurde die Uhr eine Stunde zurückgestellt und dadurch die dunkle Jahreszeit eingeläutet. Nun geht die Sonne schon gegen 17 Uhr unter und taucht die Stadt in Finsternis. Zum Glück gibt es wie in jedem Jahr nach der Zeitumstellung die Rostocker Lichtwoche, die dabei ...

2. November 2010 | Weiterlesen
Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Wenn über dem Rostocker Zoo die Sterne und unten die Laternen der Kinder leuchten – dann ist Lampionfest. Schon am Samstagnachmittag begannen die Vorbereitungen: Laternen wurden gebastelt und Zauberstäbe in Schwung gebracht. In der Abenddämmerung begrüßte dann Leierkastenmann ...

1. November 2010 | Weiterlesen
Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Am Samstag kamen nicht nur Kulturfreunde bei der Langen Nacht der Museen auf ihre Kosten. Auch Kunstbegeisterte in ganz Mecklenburg-Vorpommern konnten den gesamten Tag über Angebote im Rahmen des Tages der zeitgenössischen Kunst „Kunst Heute“ wahrnehmen. Ein besonderes ...

1. November 2010 | Weiterlesen
Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Eines Tages ein richtiger Junge zu sein, davon träumt Pinocchio. Der alte Spielzeugmacher Gepetto hatte die Marionette aus einem Stück Holz geschnitzt. Eine Fee erweckte sie eines Nachts zum Leben. „Erweise dich als tapfer, aufrichtig und selbstlos“, gab sie Pinocchio ...

1. November 2010 | Weiterlesen
20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

Bärbel Dudeck schwelgt in Erinnerungen, wenn sie zurückdenkt an die Anfänge vor 20 Jahren. „In den ersten drei, vier Jahren waren es die Amateurfilmer aus DDR-Zeiten, die das Landesfilmfest zum Leben erweckten.“ Aus Rostock, Güstrow, Greifswald und Grevesmühlen kamen ...

31. Oktober 2010 | Weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

18 Uhr. Gespanntes Warten. Das Wetter ist angenehm, kein Regen, nicht zu kalt, ein leichtes Lüftchen weht. Es dämmert. Dann erklingt Musik, Rammstein. Feuer frei. Und ein Flammenkegel erhellt das Deck des Traditionsschiffs. Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Museen 2010. Zum ...

31. Oktober 2010 | Weiterlesen
23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

Wenn junge Leute trommelnd durch Rostocks Zentrum ziehen, ist das Protest oder Kultur. Glückliche Hansa-Fans kämen natürlich auch infrage, besonders heute, wo der FC Hansa nach einem 2:1-Sieg über Saarbrücken die Tabellenspitze erobert hat. Dass heute Kultur das Thema in ...

30. Oktober 2010 | Weiterlesen
Das Netzwerk Hanse: Globalisierung im Mittelalter

Das Netzwerk Hanse: Globalisierung im Mittelalter

Globalisierung – ein Schlagwort, das Assoziationen weckt, vermutlich bei jedem ganz unterschiedliche. Der eine mag an Mc Donald’s denken, an Coca Cola, Siemens oder einen der vielen anderen Global Player. Vielleicht kommen einem auch die Wirtschaftskrise und die internationalen ...

30. Oktober 2010 | Weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Freitagabend, 22 Uhr. Eine Zeit, die man eher mit dem Studentenkeller in Verbindung bringt als mit dem Theater. Und doch hatten die ungefähr 100 Gäste im Foyer des Theaters im Stadthafen sicher mehr Spaß, als die Besucher der diversen Rostocker Clubs und Kneipen, zumal der ...

30. Oktober 2010 | Weiterlesen
Einstimmung auf die 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Einstimmung auf die 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Am 1. November 1879 beantragte der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison ein Patent für eine elektrische Lampe. Damit wurde das Elektrozeitalter eingeläutet. Schon bald erleuchteten überall in den Häusern und Straßen seine Glühbirnen. Die Städte wurden dadurch sicherer ...

30. Oktober 2010 | Weiterlesen
Stirbt der Ländliche Raum in Europa?

Stirbt der Ländliche Raum in Europa?

Stirbt der Ländliche Raum in Europa? Kurze Frage, kurze Antwort: Nein, er stirbt nicht. So zumindest lautete das einhellige Fazit bei der gestrigen Podiumsdiskussion an der Universität Rostock. Etwas mehr gab es in der gut zweistündigen Veranstaltung natürlich schon zu erfahren. ...

29. Oktober 2010 | Weiterlesen
Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Ob in Gävle oder Guldborgsund, Kaliningrad oder Kemi, Riga oder Rostock – Jugendliche rund um die Ostsee teilen gemeinsame Interessen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sei es nun die Planung der eigenen Zukunft, die Suche nach einer geeigneten Ausbildung oder einfach ...

29. Oktober 2010 | Weiterlesen
Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wer glaubt, dass Physik und andere Naturwissenschaften langweilig sind, der kann sich von dem „Eureka“ Projekt aus Stettin in Polen eines Besseren belehren lassen. Im Rahmen der EUROPA-Tage, die momentan in der Universität stattfinden und vom Akademischen Auslandsamt veranstaltet ...

28. Oktober 2010 | Weiterlesen