Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde
Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje
In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für ...
28. Februar 2011 | Weiterlesen
Familientag in der Kunstschule Rostock
Bereits im Eingangsbereich der Kunstschule erkennt man das Thema des diesjährigen Familientags. Die Türen sind mit blauer Folie beklebt und lassen den dahinter liegenden Raum in einem schummrigen Licht erscheinen. Auch das Café im ersten Stock befindet sich ganz in der Gewalt ...
27. Februar 2011 | Weiterlesen
Marteria und Special Guests im M.A.U. Club
An Marteria kommt man hierzulande derzeit praktisch nicht vorbei, schließlich ist um den Rostocker Rapper im letzten Jahr ein regelrechter Hype entstanden. Nicht ganz unwesentlich dürfte dabei die Tatsache gewesen sein, dass auf dem 2010 erschienen Album „Zum Glück in die ...
27. Februar 2011 | Weiterlesen
Ateliereröffnung in der Erich-Schlesinger-Straße
Das künstlerische Treiben auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerks erhält Kreativitätszuwachs. Sechs Künstler haben sich zusammengetan und die erste Etage in der Erich-Schlesinger-Straße 62 bezogen. Am Freitagabend fand die House-Warming-Party statt, bei der Freunde ...
27. Februar 2011 | Weiterlesen
Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen
Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im ...
26. Februar 2011 | Weiterlesen
Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten
„Wir sind leider ausverkauft“ – dass so ein Satz aus dem Mund eines Theaterintendanten kommt, hätte sich der Chef des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard auch nicht träumen lassen. Seitdem er und die Stadtverwaltung am Dienstag die Schließung des Großen Hauses bekannt ...
26. Februar 2011 | Weiterlesen
Ausstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM
Wer würde schon damit rechnen, auf den Fluren einer Behörde von einer Flut bunter Kunstwerke begrüßt zu werden? Dabei seien eben diese eine beliebte Ausstellungsfläche, erzählt Anke Streichert. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen ...
26. Februar 2011 | Weiterlesen
„Bella Italia“ auf der Ostseemesse 2011
Von A wie Autopflegemittel, über B wie Blumenzwiebeln bis Z wie Zitroneneis – auf der Ostseemesse scheint es alles zu geben, was Groß und Klein für den alltäglichen Bedarf so benötigen könnte. Das lockt natürlich auch zahlreiche Besucher in die Hanse-Messe nach Schmarl. ...
26. Februar 2011 | Weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Soundscapes“ im Haus Böll
Welche Geräusche definieren Rostock? Diese Frage stellte sich Barbara Alge, Juniorprofessorin für Ethnomusikologie an der HMT, eines Nachmittags. Im Rahmen der „Eurolecture“, einem Gastdozentenprogramm der Alfred Toepfer Stiftung, entstand daraus die Idee des Projekts „Soundscapes“. Zusammen ...
25. Februar 2011 | Weiterlesen
Rostock Schwarzweiß. Karl Eschenburg und sein Rostock
„Wir eröffnen heute eine Ausstellung, die unsere Stadt zwar in schwarz-weiß zeigt, aber doch farbenfrohe Details präsentiert“, sagte Dr. Steffen Stuth, Leiter des Kulturhistorischen Museums. Auf 80 Fotografien und noch einmal 70 Bildern in einer Multimedia-Installation ...
25. Februar 2011 | Weiterlesen
Uni Rostock: Stiftungsprofessur Windenergietechnik
Bei einer schwachen Brise aus Südosten wurde gestern in der Universität Rostock der Vertrag für eine Stiftungsprofessur für Windenergietechnik unterzeichnet. Der in Rostock ansässige Windanlagenhersteller Nordex will diesen Lehrstuhl an der Fakultät für Maschinenbau und ...
25. Februar 2011 | Weiterlesen
Schillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen
Wenn Jungschauspieler ihre erste richtige Bühnenluft schnuppern, dann lernen nicht nur sie etwas davon, weiß Jörg Hückler, Schauspieldirektor und Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Koproduktion mit der Hochschule für ...
24. Februar 2011 | Weiterlesen
Forschungsverbund entwickelt neuartige Gefäßstützen
Lösen sich teure Dinge einfach so in Luft auf, haben meist Langfinger ihre Hände im Spiel. Es bedeutet Ärger, Laufereien und wird oft zu einem Fall für die Versicherung. Ganz anders sieht dies bei einer neuen Generation von medikamentenbeschichteten Gefäßstützen – ...
24. Februar 2011 | Weiterlesen
Projekt „Schule liest“ in Toitenwinkel gestartet
„Ihr werdet mit den Büchern nach Afrika kommen, nach Peru“, versprach Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur. Sie eröffnete gestern Morgen die Einführungsveranstaltung des Projektes „Schule liest“ in Toitenwinkel. Die ...
23. Februar 2011 | Weiterlesen
Volkstheater Rostock: Schließung des Großen Hauses
Der letzte Vorhang ist gefallen, das Volkstheater Rostock schließt. Nicht ganz und nicht für immer, doch mindestens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit Ende Mai muss das Rostocker Theater auf seine größte und wichtigste Spielstätte verzichten – das Große Haus. Hauptproblem ...
22. Februar 2011 | Weiterlesen
Rüdiger Fuchs: „Gombroman. Meine Dosis Polonium“
„Gombroman“, das ist nicht nur der Titel seines Buchs, sondern auch die Beschreibung des Autors selbst. Er sei gombroman, gibt Rüdiger Fuchs zu. Er habe sich fast schon manisch mit der Person Witold Gombrowicz beschäftigt. Fünf Jahre hat er damit verbracht, alles über ...
22. Februar 2011 | Weiterlesen
21. OstseeMesse 2011 in Rostock
Essen, Wohnen, Mode oder Freizeit – das Genießerherz wird ab kommendem Mittwoch wohl wieder höher schlagen, denn dann öffnet die 21. Ostseemesse ihre Pforten. Die Verbraucherschau zählt zu den größten Messen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche von rund 10.500 ...
21. Februar 2011 | Weiterlesen
25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität
Tschernobyl, das bedeutet übersetzt „dunkle schwarze Geschichte“. Und leider beschreiben diese Worte genau das, was sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. In Folge einer Kernschmelze und Explosion im Reaktorraum kam es zum Super-GAU. Bis heute gilt ...
21. Februar 2011 | Weiterlesen
3. Electrocution Festival im M.A.U. Club
Ganz im Zeichen elektronischer Musik stand der M.A.U. Club am gestrigen Abend. Zum dritten Mal wurde dort das Electrocution Festival ausgetragen. Fünf Bands und zwei DJs waren angetreten, um die Tanzfläche zum Kochen zu bringen. Den Anfang machten EDriver 69, die zum ersten ...
20. Februar 2011 | Weiterlesen
Verleihung des Projektpreises HMT-Interdisziplinär 2011
Mal über den Tellerrand schauen und sich nicht in seinem gewählten Studienfach einigeln, davon sollen auch Studierende der Hochschule für Musik und Theater (HMT) profitieren. Um hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte zu fördern, hat die Hochschule dafür den Wettbewerb ...
20. Februar 2011 | Weiterlesen
Das Zigeunerlager zieht in den Himmel
„Das Zigeunerlager zieht in den Himmel“ ist eigentlich ein russischer Film aus dem Jahr 1976, in dem es um eine tragische Liebesgeschichte zwischen einem Zigeunermädchen und einem Pferdedieb geht. Allerdings dienten der Film und die zugehörige Musikproduktion ebenfalls ...
19. Februar 2011 | Weiterlesen
Gedenkfeier für Jo Jastram in der Nikolaikirche
Zum Gedenken an den Anfang Januar verstorbenen Bildhauer Jo Jastram fand heute in der Nikolaikirche eine öffentliche Trauerfeier statt. Etwa 600 Gäste waren der Einladung der Familie gefolgt, darunter Verwandte, Freunde, Kollegen und viele Menschen, die seine Kunst schätzen. Mit ...
18. Februar 2011 | Weiterlesen
Malereien von Aristide K. Ahlin
Bereits zum sechsten Mal öffnete am Mittwochabend die Berlitz Sprachschule ihre Türen für die Kunst. Wofür Elisabeth Glöde, Leiterin der Schule, auch eine ganz einfache Erklärung parat hatte. Denn schließlich seien sie und ihre Kollegen mit ihrem Unterricht für Kommunikation ...
17. Februar 2011 | Weiterlesen
Umweltsiegel für die Messe- und Stadthallengesellschaft
Ob Florian Silbereisen, Hexe Lillifee oder die Rostocker Handballmannschaft HC Empor – in der Stadthalle stehen die Stars aus Show und Sport im Rampenlicht. Dabei wird natürlich viel Energie verbraucht. Um den Stromverbrauch zu senken, verwendet die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft ...
16. Februar 2011 | Weiterlesen
Long Voyage und AndA im Peter Weiss Haus
Nachdem im Januar mit Sarsaparilla die Konzertreihe „Like Water“ im Peter Weiss Haus eröffnet wurde, gab es nun am gestrigen Abend die Fortsetzung. Diesmal mit dabei: „Long Voyage“ aus Leipzig und „AndA“ aus Oldenburg. Hinter „Like Water“ verbirgt sich eine ...
16. Februar 2011 | Weiterlesen
Neues Polizeigebäude in Rostock-Dierkow
Nicht nur Kriminelle, sondern gerade auch Bürger sollen das neue Polizeigebäude in Dierkow annehmen. Das wünschte gestern Bau- und Verkehrsminister Volker Schlotmann dem Polizeirevier Dierkow und der Außenstelle des Kriminalkommissariats für ihr frisch erbautes Dienstgebäude. ...
15. Februar 2011 | Weiterlesen



