Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Erste Agenda 21-Ratssitzung im Jahr 2010

Erste Agenda 21-Ratssitzung im Jahr 2010

Auch im Jahr 2010 darf und wird man den Klimaschutz in und um Rostock nicht vergessen. Im Beratungsraum 1b des Rathausanbaus trafen sich die Fachleute des Agenda 21 Gremiums der Hansestadt, unter Ihnen Vertreter von Parteien, Arbeitskreisen und anderen Institutionen. Geleitet wurde die Ratssitzung souverän ...

6. Januar 2010 | weiterlesen
Genuss in der Yachthafenresidenz Hohe Düne

Genuss in der Yachthafenresidenz Hohe Düne

Am 2. Tag des neuen Jahres, gerade noch rechtzeitig zur Bekämpfung des Silvester-Katers, lud die Yachthafenresidenz Hohe Düne (YHD) zu einer Genuss-Schule mit dem Thema „Schnaps ist nicht gleich Schnaps“ ein. Im Admirals Club in der dritten Etage des Hauptgebäudes präsentierten Maren und Rainer ...

2. Januar 2010 | weiterlesen
Winterstimmung in Rostock

Winterstimmung in Rostock

Die Straßen glänzen weiß in der Sonne. Schneebedeckte Äste und Zweige erzeugen eine tolle Stimmung und die Temperaturen sanken auf beachtliche -15 °C in Rostock. Der Winter ist endlich angekommen. Heute am 21. Dezember, genauer gesagt um 18:47 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, ist auch der kalendarische ...

21. Dezember 2009 | weiterlesen
Bauherrenpreis 2009 geht an Mehrgenerationenhaus

Bauherrenpreis 2009 geht an Mehrgenerationenhaus

Unter dem Motto „Attraktive Innenstadt“ wurde gestern der Bauherrenpreis 2009 durch den Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling vergeben. Die Vergabe dieses Preises findet alle 2 Jahre statt und wird durch den Oberbürgermeister, das Bauamt und das Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung ...

16. Dezember 2009 | weiterlesen
90. Geburtstag von Michael Tryanowski

90. Geburtstag von Michael Tryanowski

Er ist wohl einer der berühmtesten lebenden Rostocker, abgesehen vielleicht von Jan Ullrich. Er ist immer präsent, kaum ein Besuch in der Innenstadt vergeht, ohne dass man ihm über den Weg läuft. Auch wenn wohl die wenigsten Michael Tryanowskis Namen kennen, gesehen hat den zähen Straßenmusiker ...

14. Dezember 2009 | weiterlesen
Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock

Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock

Im Vorprogramm zum 4. Philharmonischen Konzert am Volkstheater Rostock wurde gestern Abend eine Gedenkplatte in Erinnerung an Paul Schulz feierlich enthüllt. Diese ist nun links vom Haupteingang zu bewundern. Paul Schulz hat in den 20er Jahren einige Reihen von Volkskonzerten organisiert, welche sich ...

13. Dezember 2009 | weiterlesen
9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls

9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls

Heute vor 20 Jahren fiel die Mauer in Berlin, letzte Woche wurde sie wieder aufgebaut. Nicht in Berlin, sondern in Rostock und nicht die ganze Mauer, lediglich ein Stück davon. Auf Initiative der BILD-Zeitung wurde allen Bundesländern zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ein Originalstück der ...

9. November 2009 | weiterlesen
Das Rostocker Rathaus

Das Rostocker Rathaus

Am weitläufigen Neuen Markt stehen so einige schicke Häuschen rum. Mit Stuck und spitzen Türmchen sehen sie zwar äußerst romantisch aus, beherbergen aber so profane Dinge wie Bäckereien und Apotheken. Nun gut, man ist im heute angekommen, und irgendwie muss man ja die deprimierende Wirkung des ...

1. Oktober 2009 | weiterlesen
Joachim Slüter Denkmal

Joachim Slüter Denkmal

Ich mache einen netten Spaziergang durch die Rostocker Altstadt. Dabei schaue ich mir auch St. Petri an, die älteste Rostocker Stadtkirche. Schick schick, die alte Dame. Die Herbstluft riecht gut, frisch, ein bisschen nach Regen, der Wind fährt durchs erste Laub – die Frisur hält. Fast. Durch wirre ...

30. September 2009 | weiterlesen
Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt ...

24. September 2009 | weiterlesen
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche in Rostock

Als nächstes ging ich auf Pilgerreise. Hihihi. Mitten in der Rostocker City steht Mecklenburgs größter Kirchenbau: St. Marien. Bereits im Mittelalter erbaut, ist sie heute auch Perle der deutschen Backsteingotik (- denn es kam später noch einiges hinzu) und schindet mit ihrer horizontal gestreiften ...

21. September 2009 | weiterlesen
Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Jede Stadt hat sie, ihre Schokoladenseiten, auch als klassische Postkartenmotive bekannt. In erster Linie sind dies natürlich die charakteristischen Sehenswürdigkeiten. Nicht weniger beliebt sind aber Stadtansichten. Besonders bei Hafenstädten, die einen freien Blick auf die Skyline bieten. Rostock ...

19. September 2009 | weiterlesen
Hotel an der Stadthalle in Rostock

Hotel an der Stadthalle in Rostock

Das Hotel an der Stadthalle befindet sich direkt gegenüber vom Rostocker Hauptbahnhof, dessen Parkplätze sich anbieten, um dort seinen PKW (kostenpflichtig) abzustellen. Eine Alternative hierzu bietet der Parkplatz der Stadthalle Rostock, bei dem ein Ganztagsticket 2.50 Euro kostet. Das Hauptgebäude ...

12. September 2009 | weiterlesen
Das Kröpeliner Tor

Das Kröpeliner Tor

Rostock ist nicht gerade eine Neubausiedlung. So viel war uns ja nun schon klar. Aber dass es hier Gebäude gibt, die mehr als 700 Jahre alt sind, kann dann doch beeindrucken. Hier, liebe Leser, seht ihr lebendige Rostocker Stadtgeschichte: das um 1270 erbaute Kröpeliner Tor. Als eines der vier großen ...

28. August 2009 | weiterlesen
Der Rosengarten

Der Rosengarten

… oder wie Rosengarten. So einen gibt es nämlich auch in Rostock. Ich bin ja voll der Typ für sowas (Blumen und so), und da dachte ich mir: Na dit schaun mer uns an, wa. In Berlin sind die ja alle volljekackt. (Hach, ich und meine romantische Veranlagung.) Der Park ist wirklich nett konzipiert, ...

27. August 2009 | weiterlesen
Lindenpark Rostock

Lindenpark Rostock

In den letzten Tagen war es ja sehr heiß in Rostock, viel zu heiß für meinen Geschmack. Eigentlich ein Wetter, bei dem man nicht viel tun sollte, außer gelegentlich einen neuen Eiskaffee zu bestellen. Vielleicht könnte man auch noch verfügbare ABM-Kräfte des entsprechenden Gaststättenbetriebs ...

21. August 2009 | weiterlesen
Rostock - eine Stadtführung

Rostock - eine Stadtführung

Als ich vor ein paar Tagen erschöpft vom frühen Aufstehen aus dem Reisebus und auf das Rostocker ZOB-Pflaster fiel, da war ich schon dankbar, dass es hier nicht ist wie in Berlin: wenig Hundekot in Sicht, keine Scherben oder Zigarettenkippen in unmittelbarer Reichweite meiner Nasenspitze – danke. ...

20. August 2009 | weiterlesen