Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Let’s Clean Up Europe – Frühjahrsputz in Rostock
Erstmalig beteiligt sich die Hansestadt Rostock in diesem Jahr an der europaweiten Initiative „Let’s Clean Up Europe“. Dabei werden jährlich im Frühjahr Aktive, Kampagnen und Bündnisse gegen illegale Abfallentsorgung bei Frühjahrsputzaktionen vereint. „Die Vermüllung von Landschaften ...
21. März 2017 | weiterlesen
Saisonblumenbepflanzung in Warnemünde gestartet
Über 30.000 Blumen sollen in diesem Frühjahr wieder vielfarbig Rostock zum Blühen bringen. Die Frühjahrsbepflanzung mit Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen und kultivierten Gänseblümchen startete heute an der Seepromenade Warnemünde mit 5.951 Pflanzen. Am 24. März sind die Mitarbeiterinnen und ...
17. März 2017 | weiterlesen
Wettbewerbsstart für Rathausanbau
Das gläserne Treppenhaus am nördlichen Ende des Rathausanbaus soll bald mit einem neuen Verwaltungsgebäude verbunden werden. Schon lange bevor der städtebauliche Wettbewerb zur Bebauung der Nordkante des Neuen Marktes vor einigen Jahren Fahrt aufgenommen hat, lagen die Pläne mit definierten Baufeldern ...
17. März 2017 | weiterlesen
Weihnachtmarkt auf dem Alten Markt?
Die Pläne zum Bau eines neuen Theaters an der Fischerbastion werden schon seit Jahren von den Schaustellern mit großer Skepsis betrachtet und mit entsprechenden Protesten begleitet. Denn wenn das Gebäude dort errichtet wird, könnte der Platz, den der Rostocker Weihnachtsmarkt dort alljährlich im ...
16. März 2017 | weiterlesen
Wasserturm wird saniert
Bewohner aus dem Bahnhofsviertel fragen sich schon seit längerem: Kippt der Wasserturm bald um? Seit Jahren ist zu beobachten, wie Steine aus der Fassade des historischen Baudenkmals herausfallen. Das liege daran, dass bei der letzten Sanierung der Außenhülle des Wasserturms Anfang der 1990er Jahre ...
16. März 2017 | weiterlesen
Südafrikanische Fregatte „Amatola“ in Rostock-Warnemünde zu Gast
Ein deutsch-südafrikanischer Marineverband ist heute Morgen im Ostseebad Warnemünde eingelaufen. Neben dem Einsatzgruppenversorger (EGV) „Bonn“ (A 1413) und der Fregatte „Augsburg“ (F 213) der deutschen Marine nimmt auch die SAS (South African Ship, Präfix für südafrikanische Marineschiffe) ...
10. März 2017 | weiterlesen
Geh- und Radwegbrücke zwischen Lütten Klein und Evershagen wird erneuert
Ab 13. März 2017 beginnt der Neubau der Geh- und Radwegbrücke über den Schmarler Bach neben der St.-Petersburger Straße, teilt das Amt für Verkehrsanlagen mit. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis September 2017 andauern. Fußgänger und Radfahrer werden während der Bauzeit weiterhin über ...
3. März 2017 | weiterlesen
Umbau der Stadthalle Rostock beginnt
Die ersten Bäume wurden gestern schon im Grünbereich vor der Stadthalle gefällt. In den nächsten Wochen wird hier die Baustelle vorbereitet. Am 31. März findet mit dem Gastspiel von Paul Panzer die vorläufig letzte Veranstaltung statt. Dann wird die Sport-, Kongress- und Konzerthalle in der Südstadt ...
22. Februar 2017 | weiterlesen
Germania fliegt auch im Sommer von Rostock-Laage nach Hurghada
Direkt von Meer zu Meer. Die Germania nimmt Hurghada als neues Ziel in den Sommerflugplan auf und fliegt zwischen dem 3. Juni 2017 und 30. September 2017 immer samstags nonstop von der Ostsee zu dem bekannten Badeort am Roten Meer. Dieser bietet außerdem hervorragende Möglichkeiten zum Wassersport, ...
21. Februar 2017 | weiterlesen
Promenade auf Warnemünder Mittelmole nach Sturmflutschäden weiter gesperrt
Spaziergänger, die sich durch Wind und Wetter nicht vom Promenieren abhalten lassen, stehen auf der Warnemünder Mittelmole derzeit vor verschlossenen Toren. An der Nordkante ist die Uferpromenade mit „Panoramablick auf die Hafenausfahrt“ unzugänglich. Einen Tag nach der Rekord-Sturmflut am 5. ...
20. Februar 2017 | weiterlesen
Ospa modernisiert Filialen in Reutershagen und Warnemünde
Komplett umgebaut werden die Filialen in Warnemünde, Kirchenplatz 4, und in Reutershagen, Goerdeler Straße 50-53. Beide Filialen bleiben während der drei- bis viermonatigen Bauphase geschlossen. Kunden und Besucher aber müssen bis zur Neueröffnung weder auf Beratung noch auf Service verzichten. Für ...
16. Februar 2017 | weiterlesen
One Billion Rising - Frauen tanzen auf dem Rostocker Uniplatz
Die befreiende und stärkende Kraft des Tanzes nutzen seit einigen Jahren weltweit Frauen – und auch Männer -, um sich am Valentinstag auf öffentlichen Plätzen zu versammeln und im Rahmen der internationalen Bewegung „One Billion Rising“ gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu demonstrieren. ...
14. Februar 2017 | weiterlesen
Keine E-Scooter mehr in Rostocker Bussen und Straßenbahnen erlaubt
Im Ergebnis mehrerer technischer und juristischer Gutachten, Gerichtsurteile und betrieblicher Vorkommnisse in anderen deutschen Verkehrsunternehmen ist die Rostocker Straßenbahn AG gezwungen, die Mitnahme von Elektromobilen, sogenannten E-Scootern, in ihren Straßenbahnen und Bussen ab 15. Februar ...
6. Februar 2017 | weiterlesen
Rostocker Stadtverwaltung ergänzt Fuhrpark durch Carsharing
Anlässlich der Übergabe eines neuen Carsharing-Stellplatzes am Verwaltungsstandort Haus des Bauens und der Umwelt am Holbeinplatz informierten Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus und Greenwheels-Geschäftsführer Andrew Berkhout heute über die neue Kooperation zwischen der Stadtverwaltung und ...
27. Januar 2017 | weiterlesen
Rekord: 2.279 Studierende melden Wohnsitz in Rostock an
Neuer Höchststand bei der Auszahlung des Begrüßungsgeldes für Studierende: Im Jahr 2016 meldeten 2.279 Studierende ihren Wohnsitz neu in der Hansestadt Rostock an und erhielten dafür je 150 Euro Begrüßungsgeld ausgezahlt. Dies ergab die aktuelle Auswertung des städtischen Melderegisters für ...
27. Januar 2017 | weiterlesen
Im Warnemünder Haus des Sports entstehen Wohnungen
Ins Haus des Sports in Warnemünde soll wieder Leben einziehen. Nachdem die Rostocker Wohnungsgesellschaft Wiro die Immobilie Am Strom 38 im letzten Jahr vom Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) übernommen hat, wurde nun ein Umnutzungsantrag ...
11. Januar 2017 | weiterlesen
Ex-Scandlines-Hochhaus in Warnemünde wird zum Jugendwohnheim
Junges Wohnen mit Blick auf das Meer und auf die Schiffe im Seekanal, das will die Rostocker Wohnungsgesellschaft Wiro zukünftig im ehemaligen Bürogebäude der Reederei Scandlines auf der Warnemünder Mittelmole anbieten. Der Umnutzungsantrag wurde im Dezember gestellt. Nun soll das Haus für 58 einfach ...
11. Januar 2017 | weiterlesen
Hochwasser-Bilanz für Rostock
Das Sturmhochwasser am 4. und 5. Januar 2017 erreichte in Rostock Pegelstände von 6,60 Metern in Warnemünde und 6,68 Metern auf der Unterwarnow am Mühlendamm. Damit lag der Pegel bis zu 1,54 Meter über dem mittleren Wasserstand. Vereinzelt konnte Wasser in Häuser der östlichen Altstadt und am Stadthafen, ...
5. Januar 2017 | weiterlesen
Tief „Axel“: Sturmflut trifft Rostock und Warnemünde
Es wurde die angekündigte unruhige Nacht in Rostock und Warnemünde. Mit Pegelständen von rund 1,50 Meter über Normal traf Tief „Axel“ die Hansestadt gestern Abend mit der schwersten Sturmflut seit 2006. In Warnemünde erreichte der Wasserpegel bereits unerwartet früh, zwischen 20:23 und 20:37 ...
5. Januar 2017 | weiterlesen
Entwürfe zum Lichtenhagen-Denkmal im Rathaus
Mit unglaublicher Verzögerung kommt es dazu, dass man sich Gedanken macht, sagt Alexandra Lotz. Als die Bildhauerin vor einigen Jahren nach Rostock kam, empfand sie es als eklatant, dass nichts darauf hindeutete. Auch die Gespräche im Vorfeld des Kunstwettbewerbs bestätigten, dass eben nicht alles ...
4. Januar 2017 | weiterlesen
3.256 Kinder 2016 am Klinikum Südstadt Rostock geboren
Im Jahr 2016 wurden 3.256 Kinder im Kreißsaal der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock geboren. Damit stieg die Zahl der geborenen Kinder erneut, wenn auch gering, im Vergleich zu den Vorjahren. 2014 konnten 3.251 Kinder gezählt werden, 2015 meldeten die Geburtsmediziner der Universitätsfrauenklinik ...
2. Januar 2017 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung vom 2. bis 27. Januar 2017
Vom 2. bis 27. Januar 2017 erfolgt durch die Stadtentsorgung Rostock im Auftrag des Amtes für Umweltschutz stadtteilweise die Einsammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Für die Entsorgung ist es notwendig, dass die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen Baumschmuck kann ...
1. Januar 2017 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2016, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2017, abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...
29. Dezember 2016 | weiterlesen
10. Mietspiegel für die Hansestadt Rostock veröffentlicht
Das Bauamt hat jetzt den 10. Mietspiegel für die Hansestadt Rostock vorgelegt. Der durchschnittliche Mietpreis in Rostock liegt danach bei 5,89 Euro je Quadratmeter und hat sich im Vergleich zum Mietspiegel 2015 um 20 Cent erhöht. Nach bewährter Methodik bildet der Mietspiegel die Nettokaltmieten ...
21. Dezember 2016 | weiterlesen
Rostocker Weihnachtsmarkt bleibt nach Berlin-Anschlag offen
Zwischen der Polizei, der Großmarkt Rostock GmbH als Veranstalterin des Rostocker Weihnachtsmarktes, dem Sicherheitsdienst und Ämtern der Stadtverwaltung sind heute intensive Abstimmungen zur Gewährlistung von Ordnung und Sicherheit auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt erfolgt. Darüber informiert Dr. ...
20. Dezember 2016 | weiterlesen
Broilerbar mit Meeresblick im Warnemünder Hotel Neptun wieder eröffnet
Sie brutzeln wieder, die Grillhähnchen der „Grillstube Broiler“ im Hotel Neptun an der Strandpromenade von Warnemünde. Nach sieben Wochen Renovierungspause und einem Testwochenende ist die Kultgaststätte nun in neuem Glanz wieder offiziell eröffnet. „Wir spüren anhand der Nachfrage bei den ...
19. Dezember 2016 | weiterlesen
Ein Eisbär auf dem Hochhaus in der Südstadt
Ist es Fiete? Nein, Churchill ist es nicht. Zoodirektor Udo Nagel rätselt, wem der überlebensgroße Eisbär ähnelt, der seit heute auf der Fassade der Ziolkowskistraße 9 zu sehen ist. Ina Wilken klärt auf, dass es kein Porträt eines Eisbären aus dem Rostocker Zoo sei, sondern sie sich ein Fotomotiv ...
16. Dezember 2016 | weiterlesen
Rostocker sollen über Tradi abstimmen
Stadthafen oder IGA-Park, wo soll das Traditionsschiff zukünftig liegen? Über diese Frage sollen zur Bundestagswahl im Herbst 2017 die Rostocker Bürger entscheiden. So hat es heute die Bürgerschaft beschlossen. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, die rechtlichen und formellen Bedingungen sowie ...
8. Dezember 2016 | weiterlesen
Weihnachtsbaumverkauf des Stadtforstamtes startet am Donnerstag
Am Donnerstag, 8. Dezember 2016, beginnt wieder der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf des Stadtforstamtes Rostock. Bis zum 22. Dezember 2016 (bzw. solange der Vorrat reicht) können an der Alten Forstbaumschule in Hinrichshagen, Am Jägeracker, montags bis sonnabends jeweils in der Zeit von 9 bis 16 ...
5. Dezember 2016 | weiterlesen
Neues Wohnen und Parken im Reiferweg
Mit nur einem Bauprojekt hatte sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat auf seiner 18. öffentlichen Sitzung zu befassen. Wenn es nach dem Ortsbeirat Stadtmitte ginge, könnten es ruhig noch mehr sein. Nicht nur Bauvorhaben privater Investoren, sondern auch Stadtprojekte wie die Wiederbebauung des früheren ...
3. Dezember 2016 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Rostock erschienen
In seiner nunmehr 25. Ausgabe erscheint in diesem Jahr das Statistische Jahrbuch der Hansestadt Rostock pünktlich zum Jahresende. Es ist ein Werk voller Zahlen und Fakten, das auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung der Hansestadt Rostock dokumentiert. Das Statistische Jahrbuch zeigt die Dynamik Rostocks ...
23. November 2016 | weiterlesen
Ankunft des Rostocker Weihnachtsmannes 2016
„Eins, zwei, drei, das Licht ganz schnell herbei“, mit diesen Worten zog der Rostocker Weihnachtsmann heute Nachmittag durch die Innenstadt, um auf dem Weihnachtsmarkt das Festlicht anzuknipsen. An seiner Seite ganz traditionell die Märchentante, mit der er gemeinsam mit Organisatoren und Vertretern ...
21. November 2016 | weiterlesen
Bürger pflanzen Bäume in der Rostocker Heide
Nach acht Esskastanien ist erstmal eine Pause angesagt. Arun und Mareno gönnen sich zwischendurch einen heißen Kinderpunsch. Finger wärmen, denn die Kälte kneift doch ein wenig an diesem wunderschönen sonnigen Herbsttag. Etwa 150 Menschen lockte er in die Rostocker Heide zur Aktion „Bürger pflanzen ...
20. November 2016 | weiterlesen
25 Jahre Rostocker Ortsbeiräte
Parkplatzprobleme, Bauvorhaben, Lärm, die Linienführung einer Buslinie, die Größe des Weihnachtsmarktes – immer wieder sind es ähnliche Themen, die die Emotionen der Rostocker hochkochen lassen, wenn sie mit den Plänen ihrer Stadtverwaltung nicht einverstanden sind oder es in ihrem Wohnumfeld ...
16. November 2016 | weiterlesen
Geflügelpest H5N8: Vogelgrippe-Virus bei Silbermöwe nachgewiesen
Heute ist in der Hansestadt Rostock der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln aufgrund des Nachweises des hochpathogenen aviären Influenzavirus HPAI H5N8 bei einer Silbermöwe amtlich festgestellt worden, teilt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt mit. Zum Schutz ...
11. November 2016 | weiterlesen
Doppel-Kiellegung für die Seenotretter in Rostock
Zwei neue Seenotrettungsboote für Freiwilligen-Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Donnerstag, 27. Oktober 2016, in Rostock auf Kiel gelegt worden. Die Spezialschiffe entstehen auf der Werft Tamsen Maritim. Sie sollen im Herbst 2017 und Anfang 2018 abgeliefert ...
27. Oktober 2016 | weiterlesen
Logo fürs Doppeljubiläum 800 Jahre Rostock/600 Jahre Universität vorgestellt
Die freiberufliche Rostocker Grafikdesignerin Steffi Böttcher hat das Logo als Mitglied des Kunstvereins zu Rostock entwickelt, mit dem künftig Stadtverwaltung und Universität für das Doppeljubiläum 2018/2019 werben. Eine Jury entschied sich kürzlich mit deutlicher Mehrheit für den Entwurf, der ...
25. Oktober 2016 | weiterlesen
Wintersaison 2016/2017 wird vorbereitet
Am 1. November 2016 beginnt die Wintersaison in Rostock. Während die Hansestadt die Fahrbahnen, Gehwege, Fußgängerüberwege, Bushaltestellen, Radwege und vieles mehr betreut, ist die Schneeräum- und Streupflicht für die überwiegende Anzahl der Gehwege in den Wohngebieten und in verkehrsberuhigten ...
25. Oktober 2016 | weiterlesen
Wofür Rostocker Geld ausgeben - Kaufkraft in der Hansestadt
Aktuelle Daten zur Kaufkraft in der Hansestadt Rostock stehen im Mittelpunkt der neuesten Veröffentlichung der Kommunalen Statistikstelle. Aufgeschlüsselt nach Sortimenten und Postleitzahlbereichen kann detailliert nachverfolgt werden, wofür die Rostockerinnen und Rostocker ihr Geld ausgeben. Bestandteile ...
21. Oktober 2016 | weiterlesen
Anti-Graffiti-Projekt gestaltet Durchgang am S-Bahnhof Parkstraße
Über eine mit einem professionellen Graffiti gestaltete Unterführung können sich nun die Anwohner der Parkstraße sowie Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel freuen. Wo seit dem 9. Juli 2016 die Flächen zuerst durch straffällig gewordene Jugendliche von Schmierereien und Kleberesten befreit ...
17. Oktober 2016 | weiterlesen
Hinweisschild soll Gefährdungen von Radfahrern senken
Mit erhöhten Aktivitäten wollen Stadtverwaltung und Polizei die Verkehrssicherheit auf Rostocks Straßen zu gewährleisten. „Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung haben höchste Priorität. Unser Ziele sind, keine Verkehrstoten und die Anzahl von Geschädigten maximal zu senken“, erklärt Holger ...
12. Oktober 2016 | weiterlesen
Kastrationspflicht für Freigängerkatzen
Alle Katzen aus privaten Haltungen, die älter als fünf Monate sind und denen es ermöglicht wird, sich außerhalb der Wohnung zu bewegen (so genannte Freigängerkatzen), sind künftig durch einen Tierarzt kastrieren und durch einen Transponder kennzeichnen zu lassen. Eine entsprechende Stadtverordnung ...
28. September 2016 | weiterlesen
Bilanz der Wasserwacht zur Badesaison 2016 in Warnemünde
Die Bojen wurden eingeholt und die Wachtürme befinden sich auf dem Weg ins Winterquartier. Damit ist die Saison der DRK Wasserwacht Rostock beendet. Von Mai bis September überwachten 174 Rettungsschwimmer den Badebetrieb auf 12 Türmen in Rostock-Warnemünde und -Markgrafenheide. Am 14. Oktober startet ...
22. September 2016 | weiterlesen
Neuer Feuerwehrbedarfsplan definiert Brandschutz-Standards
Der in den vergangenen Monaten auf Basis des Gutachtens der Fa. Luelf & Rinke Sicherheitsberatung GmbH erarbeitete neue Feuerwehrbedarfsplan definiert künftig die Standards für den Brandschutz in Rostock. „Ein wesentliches Ergebnis wird die Angleichung der so genannten Schutzziele nahezu überall ...
21. September 2016 | weiterlesen
Coastal Cleanup Day: Strandreinigung in Warnemünde
Zum vierten Mal rief die Naturschutzjugend (NAJU) Rostock gestern zum gemeinsamen Müllsammeln am Warnemünder Strand auf. Anlass war der International Coastal Cleanup Day, der jährlich von der US-Amerikanischen Umweltorganisation Ocean Conservancy ausgerufen wird. Mehr als 33 Kilogramm Müll sammelten ...
18. September 2016 | weiterlesen
Bauarbeiten auf der B105 zwischen Schutower Kreuz und Sievershagen
Viel Geduld und starke Nerven benötigen Autofahrer in nächster Zeit auf der B105, am westlichen Stadtrand von Rostock. Ab heute bis voraussichtlich Ende Oktober wird die Fahrbahndecke auf dem 2,5 Kilometer langen Teilstück der B105 zwischen dem Schutower Kreuz und Sievershagen erneuert. Vollsperrungen ...
17. September 2016 | weiterlesen
Rostocker gehören zu den zufriedensten Europäern
„Die höchsten Zufriedenheitsraten in der EU – 97 oder 98 Prozent – wurden in Aalborg (Dänmark), Hamburg, Leipzig, München und Rostock verzeichnet“, heißt es im aktuellen Städteaudit „Urban Europe“, einer Meinungsumfrage über die Lebensqualität in 79 europäischen Städten. Erstellt ...
16. September 2016 | weiterlesen
Haushaltsplan der Hansestadt Rostock nun auch interaktiv verfügbar
Der Entwurf für den Haushaltsplan 2017 der Hansestadt Rostock wird nun auch interaktiv vorgelegt. Mit einem auch in anderen deutschen Kommunen genutzten System wurden erstmalig der Entwurf des Haushaltsplans 2017 sowie auch der Doppelhaushalt 2015/16 der Hansestadt Rostock interaktiv und übersichtlich ...
13. September 2016 | weiterlesen
NAJU Rostock ruft zum Küstenputz in Warnemünde auf
Weltweit wird am 17. September zum International Coastal Cleanup Day an den Küsten Müll gesammelt. Auch die NAJU Rostock ruft zum Mitmachen auf und lädt ab 14 Uhr zu einer Strandreinigungsaktion in Warnemünde ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Strandaufgang 31 in Richtung Diedrichshagen. Der Eintrag ...
13. September 2016 | weiterlesen
20 Jahre Zentrale Kläranlage Rostock
Die größte Kläranlage in Mecklenburg-Vorpommern hat Geburtstag. Auf den Tag genau vor 20 Jahren übergab die Eurawasser die erweiterte Kläranlage an den Warnow-Wasser- und Abwasserverband. Damit wurde zum ersten Mal in der langen Rostocker Geschichte eine ordnungsgemäße Aufbereitung des Abwassers ...
9. September 2016 | weiterlesen