Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

OB-Wahl Rostock 2012 - Endspurt im Wahlkampf

OB-Wahl Rostock 2012 - Endspurt im Wahlkampf

Es geht um ihn, den Stuhl des Oberbürgermeisters. In drei Tagen ist es soweit: Sonntag, Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale, Rostock hat gewählt. Kurz darauf wird klar sein, wer die nächsten sieben Jahre als Verwaltungschef oder –chefin die Geschicke der Hansestadt leiten wird. Oder ob die Rostocker ...

2. Februar 2012 | weiterlesen
Sanierung des Klostergartens

Sanierung des Klostergartens

Nur wenige Schritte abseits des geschäftigen Treibens im Herzen der Stadt liegt der Klostergarten. Eine stille, grüne Oase, in die sich die Rostocker und ihre Gäste gern zur Erholung oder zum Spielen zurückziehen. Angelegt wurde er bereits im 13. Jahrhundert als Teil des Zisterzienserinnen Klosters. ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
FreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012

FreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012

Zwo, Eins, Risiko lautet das Motto vom FreitagNachtFoyer im Volkstheater Rostock. Man hätte wissen oder zumindest ahnen können, was auf einen zukommt, wenn man sich auf diese Bühne wagt. Und so zogen es Christian Blauel (Grüne), Kerstin Liebich (Linke) und Amtsinhaber Roland Methling vor, gestern ...

28. Januar 2012 | weiterlesen
Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock

Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock

Eine Farbbombe ist heute Nacht am Eingang des Arno-Esch-Hörsaalgebäudes der Universität Rostock auf dem Campus Ulmenstraße explodiert. Verletzt wurde niemand. Die Explosion geschah gegen 23 Uhr gestern Abend. Der Wachdienst sei zu diesem Zeitpunkt auf das Gelände gefahren, habe die wuchtige Explosion ...

27. Januar 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock - Neubau am alten Standort?

Volkstheater Rostock - Neubau am alten Standort?

Stadthafen, Bussebart oder Rosengarten – wo soll es stehen, Rostocks neues Theaterhaus? Geht es nach Christian Blauel, dem OB-Kandidaten der Grünen, bleibt das Volkstheater dort, wo es bis zur Schließung des Großen Hauses spielte – in der Doberaner Straße. „Das ist eigentlich der optimale ...

25. Januar 2012 | weiterlesen
Stadtfeuerwehrverband: Neue Stadtwehrführer gewählt

Stadtfeuerwehrverband: Neue Stadtwehrführer gewählt

Am Samstag, 21. Januar 2012 wählten die Delegierten der fünf Rostocker Freiwilligen Feuerwehren im Beisein von Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens, dem Landesbrandmeister Heino Kalkschies und Frau Karin Helke als Vertreterin von Senator Scholze einen neuen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Zum ...

22. Januar 2012 | weiterlesen
Grundsteinlegung der Neuapostolischen Kirche in Rostock

Grundsteinlegung der Neuapostolischen Kirche in Rostock

Zu einem Geburtstag gehören Geschenke. Und wenn es dann auch noch das hundertjährige Bestehen ist, muss schon etwas ganz besonderes her. Das hat sich wahrscheinlich auch die Neuapostolische Kirche Rostock gedacht. Die Gemeinde machte sich gestern selbst zum Beginn ihres Jubiläumsjahres das größte ...

21. Januar 2012 | weiterlesen
Ortsamt Stadtmitte zieht in sanierten Rathausanbau ein

Ortsamt Stadtmitte zieht in sanierten Rathausanbau ein

Umzugstrubel im Rathausanbau. In der hell erleuchteten Halle, wo sich zuvor der Modellraum und bis 1935 die Schalterhalle einer Bank befanden, werden zehn Schreibtische eingeräumt und die Computertechnik überprüft. Nächste Woche soll hier das Ortsamt Stadtmitte eröffnet werden. Im Giebelhaus nebenan ...

19. Januar 2012 | weiterlesen
AIDA baut neues Bürohaus auf der Silohalbinsel

AIDA baut neues Bürohaus auf der Silohalbinsel

Auch wenn die Muttergesellschaft von AIDA Cruises am Wochenende mit dem Untergang der „Costa Concordia“ auf traurige Weise in die Schlagzeilen geriet, bei der in Rostock ansässigen Kreuzfahrtreederei herrscht keine Untergangsstimmung, im Gegenteil. Das mit 5100 Beschäftigten größte Unternehmen ...

19. Januar 2012 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Podiumsdiskussion zur Kultur

OB-Wahl 2012: Podiumsdiskussion zur Kultur

Rostock hat einen neuen Bürgermeister! So sahen es in ihrer Abstimmung zumindest die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema Kultur am Dienstagabend in der Bühne 602. Mit 31 Stimmen konnte sich SPD-Kandidat Dr. Ait Stapelfeld klar gegen seine Mitbewerber Christian Blauel (Grüne, 21 Stimmen), Dr. ...

18. Januar 2012 | weiterlesen
UNICEF-Ausstellung „Wasser ist Leben“ eröffnet

UNICEF-Ausstellung „Wasser ist Leben“ eröffnet

Pro Tag verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich 120 Liter Wasser, nach drei bis vier Tagen ohne Trinkwasser verdurstet ein Mensch. Wasser ist somit eines der wichtigsten Elemente in unserem Leben. Umso erstaunlicher ist es, dass ungefähr 1,1 Milliarden Menschen nicht genug Wasser zum Leben haben. ...

14. Januar 2012 | weiterlesen
Vapiano-Restaurant ab März auch in Rostock

Vapiano-Restaurant ab März auch in Rostock

Auf dem Neuen Markt – in der guten Stube Rostocks – wird weiter aufgetafelt. Mit Pasta, Pizza und Dolci können ab März hungrige Mäuler im Vapiano-Restaurant gestopft werden. Qualitativ anspruchsvoll, aber kein Edelitaliener, ein Restaurant für jedermann, in schönem Ambiente, mit fairen ...

12. Januar 2012 | weiterlesen
Kreisverkehr in Lütten Klein wirkt als Geschwindigkeitsbremse

Kreisverkehr in Lütten Klein wirkt als Geschwindigkeitsbremse

Seit der Fertigstellung des Kreisels in der Warnowallee (Stadtteil Lütten Klein) registrierte die Polizei im Bereich des ehemaligen Unfallschwerpunktes lediglich einen alkoholbedingten Verkehrsunfall. Befürchtungen von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern, dass die veränderte Verkehrsführung zu unübersichtlich ...

9. Januar 2012 | weiterlesen
Sternsinger segnen Rostocks Rathaus

Sternsinger segnen Rostocks Rathaus

Volles Haus im Rostocker Rathaus. Ungefähr 100 Kinder bringen frischen Wind in die Machtzentrale der Hansestadt. Doch sie haben nicht nur frischen Wind mitgebracht, sondern auch Geschenke. So wie es die Weisen aus dem Morgenland damals in Nazareth getan haben sollen. Doch statt Weihrauch, Gold und Myrrhe, ...

7. Januar 2012 | weiterlesen
Neuer technischer Vorstand der RSAG: Michael Schroeder

Neuer technischer Vorstand der RSAG: Michael Schroeder

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat einen neuen technischen Vorstand. Zum Jahresbeginn hat Michael Schroeder die Arbeit in dem Rostocker Verkehrsunternehmen aufgenommen. Der Diplomverkehrsingenieur aus Berlin löst Wilfried Eisenberg ab, der als Vorstandschef zur Bremer Straßenbahn AG wechselte. In ...

5. Januar 2012 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Karina Jens eröffnet Bürgerbüro

OB-Wahl 2012: Karina Jens eröffnet Bürgerbüro

„Es ist eine schöne Stadt, keine Frage“, stellt die Oberbürgermeister-Kandidatin der CDU Karina Jens klar. Doch „mit einer erstarrten Verwaltung und mit einer nicht gegebenen Kommunikation“ bliebe die Hansestadt hinter ihren Möglichkeiten zurück. Um dies zu ändern, tritt sie am 5. Februar ...

23. Dezember 2011 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde: Städtebaulicher Wettbewerb

Mittelmole Warnemünde: Städtebaulicher Wettbewerb

„Vielleicht die spannendste stadtplanerische Aufgabe der nächsten Jahre“ ist es für Ralph Müller, Leiter des Rostocker Amtes für Stadtplanung. Gemeint ist die Gestaltung der Warnemünder Mittelmole, für die seit Dienstag europaweit Vorschläge gesucht werden. Mit den Ergebnissen aus dem Strukturkonzept ...

22. Dezember 2011 | weiterlesen
Schlag gegen Rauschgiftkriminalität in Rostock

Schlag gegen Rauschgiftkriminalität in Rostock

Der Tisch der Kriminalpolizeidirektion Rostock war heute Morgen reich gedeckt. Die leeren Kartoffelsalateimer gehörten noch zu den harmlosesten Dingen und waren nicht vom Frühstück der Kollegen übrig geblieben. Getrocknetes Kraut, welches in teilweise geöffneten Tüten daneben lag, verströmte seinen ...

21. Dezember 2011 | weiterlesen
Ankunft der Sakramentsglocke in der Marienkirche

Ankunft der Sakramentsglocke in der Marienkirche

„Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit“ heißt es so schön in einem alten Lied. In diesem Jahr wird der Glockenklang von der Rostocker Marienkirche in vielen Ohren wohl noch süßer erscheinen. Denn am Heiligabend wird eine neue Glocke in das mittelalterliche Geläut mit einstimmen. Zum ...

16. Dezember 2011 | weiterlesen
Aktion gegen Vorratsdatenspeicherung

Aktion gegen Vorratsdatenspeicherung

Die Arme des Datenkraken breiten sich immer weiter aus. Zu sehen war das heute ganz anschaulich auf dem Doberaner Platz. Das Opfer, unübersehbar bunt und auf hohen Stelzen, geriet in Bedrängnis. Doch die Flucht gelang nicht wirklich. Der indiskrete Datenkrake erhaschte sich die Informationen und gab ...

14. Dezember 2011 | weiterlesen
Die Suche am Fundort des T34 Panzers geht 2012 weiter

Die Suche am Fundort des T34 Panzers geht 2012 weiter

Die Suche nach weiteren Überresten des Panzers vom Typ T34, der am 17. November auf der Baustelle der Schleusenbrücke am Mühlendamm gefunden wurde, geht voraussichtlich innerhalb der ersten drei Monate des neuen Jahres weiter. Der Geschützturm wurde bereits geborgen. Das Unterteil des Kampffahrzeuges ...

7. Dezember 2011 | weiterlesen
Liebesschlösser an Warnemünder Brücke

Liebesschlösser an Warnemünder Brücke

Katja und Oliver, Matthias und Kerstin, Christina und Henning, Katrin und Ralf und eine Handvoll weiterer Pärchen haben es getan. Sie haben ein kleines Vorhängeschloss an die Kette vor dem historischen Brückendrehrad in Warnemünde gehängt und den Schlüssel in den Alten Strom geworfen, auf dass ...

5. Dezember 2011 | weiterlesen
7 Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl zugelassen

7 Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl zugelassen

Sieben Kandidaten gehen ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt der Hansestadt Rostock, das entschied heute der Gemeindewahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Einstimmig ließen die acht Mitglieder die Wahlvorschläge von Christian Blauel (Bündnis 90/Die Grünen), Karina Jens (CDU), ...

1. Dezember 2011 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Roland Methling eröffnet Bürgerbüro

OB-Wahl 2012: Roland Methling eröffnet Bürgerbüro

„Eins hat sich nicht verändert, vor sieben Jahren war ich genauso aufgeregt.“ Knapp sieben Jahre ist es her, dass Roland Methling im Februar 2005 die Wahl zum Oberbürgermeister mit 58,2 Prozent der Stimmen im ersten Urnengang für sich entscheiden konnte. Nun will er es noch einmal wissen. Nachdem ...

28. November 2011 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Christian Blauel eröffnet Bürgerbüro

OB-Wahl 2012: Christian Blauel eröffnet Bürgerbüro

In der Wismarschen Straße 3, am Doberaner Platz, öffnete gestern das Bürgerbüro von Christian Blauel, der am 5. Februar 2012 für die Grünen zur Wahl des Oberbürgermeisters antritt. „Die Rostocker können sich hier informieren und Termine mit mir abstimmen“, lädt Blauel zum persönlichen ...

25. November 2011 | weiterlesen
Ein Licht für jede Frau 2011

Ein Licht für jede Frau 2011

Eine große 731 flackerte heute am dunklen Nachmittag auf dem Doberaner Platz. Von Gewalt betroffene Frauen – auf ihre Situation machten der Verein „Frauen helfen Frauen“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Rostock mit 731 Kerzen aufmerksam. Jede Kerze brannte für eine Frau. ...

25. November 2011 | weiterlesen
Warnung vor dem Verzehr von methanolhaltigem Wodka

Warnung vor dem Verzehr von methanolhaltigem Wodka

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern warnt vor dem Verzehr von Wodka der Firma Bärenkrone GmbH & Co. KG, 37327 Leinefelde/Worbis. Betroffen sind die Produkte „AntiVirus Premium Quality“, „Premium Cosmos Vodka“ und „V24 Original Vodka“. ...

25. November 2011 | weiterlesen
T-34 Panzer bei Bauarbeiten am Mühlendamm geborgen

T-34 Panzer bei Bauarbeiten am Mühlendamm geborgen

Einen aufsehenerregenden Fund machten gestern Bauarbeiter am Mühlendamm. Im Erdreich der Böschung der Schleusenbrücke an der stark befahrenen Straße entdeckten sie den Turm und die Kanone eines Panzers russischer Herkunft. Möglicherweise handelt es sich um den Panzer vom Typ T-34, der am 1. Mai ...

17. November 2011 | weiterlesen
Das Grunzmobil in Rostock

Das Grunzmobil in Rostock

Es ist nicht mehr zu übersehen. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – die Konsumhochzeit des Jahres. In den Supermarktregalen liegen ja schon seit den Sommermonaten Weihnachtsleckereien aus. Bald werden auch wieder die fetten Weihnachtsbraten auf den Tellern serviert. Nach und nach werden die Häuser ...

16. November 2011 | weiterlesen
Verkehrsfreigabe am ÖPNV-Verknüpfungspunkt Warnemünde

Verkehrsfreigabe am ÖPNV-Verknüpfungspunkt Warnemünde

Kein Warten mehr für Autos, Radfahrer und Fußgänger an den Schranken der Alten Bahnhofsstraße in Richtung Warnemünde Werft und Passagierkai – heute wurden die neue Straßenbrücke und der Fußgängertunnel am Haltepunkt Warnemünde Werft offiziell freigegeben. Fast 15 Millionen Euro haben die ...

14. November 2011 | weiterlesen
Nachttanzdemo in Rostock

Nachttanzdemo in Rostock

Fahrkartenkontrollen, Stadionverbote, Frühaufstehen, Atomtransporte, Leistungsdruck, Rote Ampeln – überall Vorschriften, Erwartungen und Einschränkungen. Das Leben ist kein Ponyhof! Wem das alles auf den Keks geht, der tanzt gegen diese Barrieren an. So haben es zumindest knapp 100 junge Leute ...

13. November 2011 | weiterlesen
Rostocks Tourist-Information am Universitätsplatz eröffnet

Rostocks Tourist-Information am Universitätsplatz eröffnet

Die Gäste und Einwohner Rostocks haben seit gestern einen neuen Anlaufpunkt, um sich über die Hansestadt zu informieren. Im Erdgeschoss des Barocksaals am zentral gelegenen Universitätsplatz wurde die neue Tourist-Information eröffnet. Rollstuhlfahrer können von einem Hintereingang in das denkmalgeschützte ...

12. November 2011 | weiterlesen
11.11.11: Zwölf Trauungen und Beginn der Karnevalssaison

11.11.11: Zwölf Trauungen und Beginn der Karnevalssaison

Der 11.11.11 – ein bemerkenswertes Datum und ein Datum, das man(n) sich gut merken kann. Außerdem sollen dem Volksglauben nach Schnapszahlen Glück bringen. Und da es die 11 heute gleich dreimal gibt, scheint doch das, was man an diesem Tag anpackt, mehr als doppelt abgesichert – zumindest mathematisch ...

11. November 2011 | weiterlesen
7. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2011

7. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2011

Falsch gestellte Weichen – das soll auch bei der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) mal vorkommen. Zum Glück für die Fahrgäste betraf diese heute Abend jedoch nicht den Straßenbahnverkehr, sondern den Festakt zur Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille in der Straßenbahnmittelhalle. Ein versehentlich ...

10. November 2011 | weiterlesen
Warum denn so ernst? - Smileys und Monster for free

Warum denn so ernst? - Smileys und Monster for free

Warum denn so ernst? Verursacht der Blick auf das Konto etwa Sorgenfalten auf der Stirn? Oder vielleicht die Tatsache, dass an die Scheibe eines Geldinstitutes wild ein Handzettel geklebt wurde? Um die Gesichtszüge wieder geradezubiegen, darf sich jeder ein Lächeln mitnehmen. Die gibt es auf kleinen ...

2. November 2011 | weiterlesen
Neuer Radweg zwischen Warnemünde und Groß Klein

Neuer Radweg zwischen Warnemünde und Groß Klein

Zwischen Warnemünde und Groß Klein gibt es einen neuen Radweg. Entlang der Werftallee wurde seit Mitte August daran gearbeitet, die Lücke zwischen dem südlich vorhandenen Radweg und der Haltestelle Warnemünde Werft zu schließen. Radfahrer und Fußgänger sollen sich nun auf einem etwa 310 Meter ...

1. November 2011 | weiterlesen
Blücherdenkmal auf dem Uniplatz mit Fahrrad

Blücherdenkmal auf dem Uniplatz mit Fahrrad

Für den finalen Befreiungsschlag gegen Napoleon setzte Generalfeldmarschall Blücher in der Schlacht von Waterloo noch auf das Pferd. Das Fahrrad war damals noch nicht erfunden. Wäre der Drahtesel für ihn vielleicht eine Alternative gewesen? Waren die Fahrradständer in Rostocks Innenstadt mal wieder ...

30. Oktober 2011 | weiterlesen
Gelbe Seiten von Rostock

Gelbe Seiten von Rostock

Rostocks Gelbe Seiten kommen jetzt im Herbst besonders gut zur Geltung. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder im grau-trüben Nebel, leuchtet die helle Farbe der Blätter an den Bäumen und auf den Wegen gegen die Dunkelheit immer länger werdender Nächte. Eingebettet in dieses Naturschauspiel ist die ...

27. Oktober 2011 | weiterlesen
Führungskommando der Marine kommt nach Rostock

Führungskommando der Marine kommt nach Rostock

Der Führungsstab der Deutschen Marine wird zukünftig in Rostock sitzen, so sieht es das neue Stationierungskonzept der Bundeswehr vor, welches Verteidigungsminister Thomas de Maizière heute der Öffentlichkeit vorstellte. Der Marineinspekteur im Verteidigungsministerium in Bonn und die beiden bisherigen ...

26. Oktober 2011 | weiterlesen
Grabmal von Friedrich Witte im Lindenpark erneuert

Grabmal von Friedrich Witte im Lindenpark erneuert

Goldene Blätter, die vom Wind durch die engen Alleen segeln, machen einen Spaziergang durch den Lindenpark jetzt im Herbst besonders reizvoll. Hier und da kommt man an einem alten Grabmal vorbei. Es sind fast 80 auf dem etwa 17 Hektar großen Gelände. Sie zeugen von der Vergangenheit des Parks als ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen
Baustart für Fernwärmeerschließung von Warnemünde

Baustart für Fernwärmeerschließung von Warnemünde

Mit den ersten vorbereitenden Baumaßnahmen am Dienstag, den 25. Oktober 2011, beginnt das Projekt „Fernwärme für Warnemünde“ mit den Erschließungsarbeiten. Die Länge dieses 1. Teilbauabschnittes beträgt 384 m und beginnt ca. 150 m vor der Kreuzung – An der Stadtautobahn, Güstrower ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen
Lütten Klein: Stromausfall unterbrach Kabelfernsehversorgung

Lütten Klein: Stromausfall unterbrach Kabelfernsehversorgung

Aufgrund eines Stromausfall der Stadtwerke in Rostock-Lütten Klein wurde die Signallieferung des Rostocker Kabelnetzbetreibers URBANA Teleunion über einen Hauptverteilpunkt unterbrochen. Der Stromausfall ereignete sich am Sonntag, den 23.10.2011 gegen 17.30 Uhr. In der Folge kam es für ca. 2 Stunden ...

24. Oktober 2011 | weiterlesen
Occupy Rostock - Protestaktion auf dem Uniplatz

Occupy Rostock - Protestaktion auf dem Uniplatz

„Occupy“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Einnahme eines Platzes. Der Begriff ist zu dem Motto einer weltweiten Protestbewegung geworden. Ziel ist es, die Politik in der Welt zu verändern und fairer zu gestalten. Besonders das Finanzwesen bedarf nach Meinung der Aktivisten einer Überarbeitung. ...

22. Oktober 2011 | weiterlesen
Verkehrsfreigabe der Vorpommernbrücke am Sonntag

Verkehrsfreigabe der Vorpommernbrücke am Sonntag

Nachdem in dieser Woche die letzten Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der Vorpommernbrücke ausgeführt und die Fahrbahnmarkierungen vervollständigt werden, erfolgt nach örtlicher Abnahme dieser Leistungen im Verlauf der L 22 nach knapp zwei Jahren Bauzeit am Sonntag (23. Oktober 2011) gegen Mittag ...

22. Oktober 2011 | weiterlesen
Neue Blitzer sollen Raser und Rotlichtsünder stoppen

Neue Blitzer sollen Raser und Rotlichtsünder stoppen

Mit ihrer schlanken Statur und ihrem Gardemaß dürfte sie eigentlich der Traum vieler Männer sein. Und sie ist nicht allein. Zusammen mit ihren zwei Schwestern zieht sie seit heute bewundernde Blicke der Autofahrer auf sich. Oder sind es doch etwa verwunderte Blicke? Holt das funkelnde Blitzen ihrer ...

12. Oktober 2011 | weiterlesen
Jobfactory 2011 in der Hansemesse

Jobfactory 2011 in der Hansemesse

Die Berufsorientierungsmesse „Jobfactory“ öffnete am Mittwoch unter großem Zuspruch in der Hansemesse ihre Pforten. Mehr als 150 ausstellende Unternehmen erwarteten etwa 10000 Jugendliche, um über Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Es ging vor allem darum, Fragen zu beantworten. ...

22. September 2011 | weiterlesen
Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Das Grün hat es nicht leicht in unserer Hansestadt. Besonders die Stadtbäume leiden unter dem Straßenverkehr, der immer mehr Parkflächen beansprucht. Aber vor allem die zunehmende Fülle an Leitungen im unterirdischen Baumraum macht den grünen Riesen zu schaffen. Versiegelungen nehmen den Pflanzen ...

17. September 2011 | weiterlesen
Klima-Aktionstag am Hauptbahnhof

Klima-Aktionstag am Hauptbahnhof

Unter dem Motto „Mobil fürs Klima in Rostock!“ stand am Freitag ein Aktionstag der Hansestadt Rostock und des Amts für Umweltschutz. Auch die Deutsche Bahn, die RSAG sowie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club waren an der Ausrichtung beteiligt. Für solch eine Veranstaltung gab es mehr als nur ...

16. September 2011 | weiterlesen
Kindermenschenkette für Kinderrechte

Kindermenschenkette für Kinderrechte

Im Rahmen der Rostocker Aktionswoche „Unsere Stadt in Kinderhände“ im Vorlauf des Weltkindertags rief UNICEF alle Kinder der Stadt dazu auf, sich an einer Veranstaltung zu beteiligen. Auf dem Neuen Markt, direkt vor dem Rathaus sollte eine Kinderkette gebildet werden. Hieran beteiligten sich zahlreiche ...

14. September 2011 | weiterlesen
Bürgerforum zur Neugestaltung der Warnemünder Mittelmole

Bürgerforum zur Neugestaltung der Warnemünder Mittelmole

Die Warnemünder Mittelmole ist ein Filetstück, so hörte man es immer wieder gestern Abend im Technologiezentrum Warnemünde. Für jährlich 250.000 Kreuzfahrer, etwa zwei Millionen Touristen an Bord der Fähren und zahlreichen anderen Reisenden markiert es das seeseitige Tor zur Hansestadt Rostock. Nachdem ...

13. September 2011 | weiterlesen