Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“
Rostock liege ihm „ganz besonders am Herzen“, betonte Bauminister Volker Schlotmann heute Morgen im Rostocker Rathaus. Es sei kein Geheimnis, dass er besonders gern nach Rostock komme und wenn er – wie heute – Geld dabei hat, sei die Aufnahme umso freundlicher. Bevor es ans Geld verteilen ...
19. Januar 2011 | weiterlesen
Lebensqualität aus Bürgersicht – Rostock an der Spitze?
Rostock schlägt Dortmund und München! Wer hätte das gedacht? Sogar Barcelona, Amsterdam und Rom haben wir weit hinter uns gelassen. Nein, wir sind nicht über Nacht in die 1. Fußball-Bundesliga zurückgekehrt, von internationalen Gefilden ganz zu schweigen. Der FC Hansa muss weiterhin kleine Brötchen ...
13. Januar 2011 | weiterlesen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Mit einer goldenen Papierkrone und einem prächtigen Umhang hat sich Tobias zu einem König herausgeputzt. Gemeinsam mit zwei weiteren kleinen gekrönten Häuptern und einem Sternträger ist der Neunjährige zwei Tage nach dem Dreikönigstag in der östlichen Altstadt unterwegs. Als Balthasar, Caspar ...
10. Januar 2011 | weiterlesen
Arbeiten während der Weihnachtsfeiertage
Hab ich ein Glück! Die kommenden Feiertage sind für mich freie Tage. Mein Chef hat mich ziehen lassen und ich bin gut mit der Bahn zu meiner Familie gekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich vom winterlichen Verkehrschaos verschont geblieben. Nun werde ich die Weihnachtsfeiertage mit meinen ...
24. Dezember 2010 | weiterlesen
Weiße Weihnacht in Rostock – Schneetief Scarlett sei Dank
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat Tief Scarlett in der Nacht vor Heiligabend gut zehn Zentimeter Neuschnee nach Rostock gebracht. Kräftige Nordwinde sorgten für teils kräftige Verwehungen in der Hansestadt, ebenso aber auch für beeindruckende Winterlandschaften. Am heutigen Heiligabend wird es ...
24. Dezember 2010 | weiterlesen
Warnemünder Wiehnachtstied und Winter in Warnemünde
Wer zum Jahreswechsel an Veranstaltungen in Warnemünde denkt, dem fällt natürlich sofort das Feuerwerk „Leuchtturm in Flammen“ ein. An den Warnemünder Weihnachtsmarkt, der genau genommen Warnemünder Wiehnachtstied heißt, denken wahrscheinlich die wenigsten Rostocker gleich als erstes. Das ...
18. Dezember 2010 | weiterlesen
Neuer Schnee und schulfrei dank Tief Petra
Der Unterricht ist schon längst zu Ende, trotzdem treiben sich Moritz, Nils, Cornelia und ein paar ihrer Mitschüler noch auf dem Schulhof der Borwinschule herum und veranstalten eine Schneeballschlacht. „Wir feiern, dass morgen schulfrei ist“, freut sich Moritz. Einer stürmischen Dame namens ...
16. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Tannenbaumwerfen 2010 im Rostocker Seehafen
„Have a rope ready for a christmas tree“, erschallte es heute zu den Schiffen im Seehafen herüber. Mit einem kleinen Nebelhorn hatte Folkert Janssen zuvor die Rilana lautstark angekündigt. Geladen hatte der Kutter rund 20 Nordmanntannen. Diese sollten noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an ...
15. Dezember 2010 | weiterlesen
Castor-Transport nach Lubmin über Rostock?
Ein Zug mit vier Castor-Behältern rollt auf unser Bundesland zu. Gestern Abend ist er aus dem südfranzösischen Aix-en-Provence losgefahren. Hoch radioaktive Brennstäbe, die zuvor in der Atomanlage Cadarache aufgearbeitet wurden, sollen damit transportiert werden. Insgesamt handelt es sich wohl um ...
15. Dezember 2010 | weiterlesen
Winter 2010 – Tief Katharina bringt Schnee nach Rostock
Schneeeeee! Es ist wieder soweit! Der Winter ist zurück. Erinnerungen werden wach an den Jahresbeginn. In diesen Tagen beehrt uns Tief Katharina und beschert uns eine weiße Pracht. Ob Rostock diesmal besser darauf eingestellt ist? Ungewöhnlichkeit kann man diesem Wetter ja bald nicht mehr unterstellen. ...
3. Dezember 2010 | weiterlesen
Haushaltssicherungskonzept - Methling legt Entwurf vor
Am Mittwoch war Innenminister Lorenz Caffier (CDU) im Rostocker Rathaus zu Gast. Zusammen mit der Bürgerschaft wurde diskutiert, wie die Hansestadt ihre Altschulden in Höhe von rund 190 Millionen Euro abbauen kann. Fast schon sah es nach einem Schmusekurs des Ministers aus, von Zugeständnissen beim ...
26. November 2010 | weiterlesen
6. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2010
„Nicht wegschauen, sondern erinnern; Geschichte aufarbeiten und nicht verdrängen“ – mit diesem Ziel rief die Lehrerin Petra Klawitter im Jahre 2001 die Schülerprojektgruppe „Kriegsgräber“ ins Leben. Ihr erstes Projekt beschäftigte sich mit der Erforschung des Lazarettfriedhofs von Gelbensande ...
26. November 2010 | weiterlesen
Ein Licht für jede Frau 2010
Das Wetter kennt kein soziales Engagement. Das wurde gestern mal wieder bewiesen. Pünktlich zur Aktion „Ein Licht für jede Frau“ auf dem Doberaner Platz setzte der Winter zum ersten Mal in diesem Jahr richtig ein. Eisiger Schneeregen, böiger Wind und frostige Kälte bestimmten das Klima. Doch ...
25. November 2010 | weiterlesen
Gentechnik-Prozess im Amtsgericht Rostock eingestellt
Das Verfahren gegen drei mutmaßliche Genfeldbesetzer wurde ohne weitere Auflagen eingestellt. Ihnen war vorgeworfen worden, im April 2009 mit einer Gruppe von 20 Aktivisten ein Gentechnik-Versuchsfeld des AgroBio Technikum bei Groß Lüsewitz 20 km östlich von Rostock besetzt zu haben. Der erste Verhandlungstermin ...
25. November 2010 | weiterlesen
Bürgerforum zum Strukturkonzept für Warnemünde
Fast sechs Wochen sind es noch bis Heiligabend, für die Warnemünder hatte Rostocks Oberbürgermeister aber schon gestern die Geschenke im Gepäck. Die Straßen werden saniert, eine neue Sporthalle entsteht und die Mittelmole wird bebaut. Warum das alles? „Weil wir es uns finanziell leisten können“, ...
16. November 2010 | weiterlesen
Karneval am 11.11.2010 im Rostocker Rathaus
Pünktlich um 11:11 Uhr zogen heute am 11.11. die Narren in das Rostocker Rathaus ein. Angeführt wurden sie von Pierre I und Uljana I, dem Prinzenpaar des Rostocker Karneval Clubs. Das Gefolge bestand aus ihrer Prinzen- und Funkengarde und Mitgliedern der drei Vereine „Rostocker Carneval Club Warnow“, ...
11. November 2010 | weiterlesen
Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde
Ob in Gävle oder Guldborgsund, Kaliningrad oder Kemi, Riga oder Rostock – Jugendliche rund um die Ostsee teilen gemeinsame Interessen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sei es nun die Planung der eigenen Zukunft, die Suche nach einer geeigneten Ausbildung oder einfach nur die Freizeitgestaltung. ...
29. Oktober 2010 | weiterlesen
Großer Zapfenstreich auf dem Neuen Markt in Rostock
Das Wasser ist das Element der Marine – das dürfte hinlänglich bekannt sein. Es passte also irgendwie am Donnerstagabend beim Großen Zapfenstreich, dass es ohne Unterlass regnete. Aber ungemütlich war es schon. Trotzdem kamen über tausend Schaulustige, um sich das höchste militärische Zeremoniell ...
21. Oktober 2010 | weiterlesen
Germany’s next Topmodel 2011: Casting in Rostock
Den Traum vom Topmodel dürfen auch im nächsten Jahr wieder eine Reihe junger Frauen und Mädchen in Deutschland träumen. Zum sechsten Mal wird Heidi Klum dann bereits nach Germany‘s Next Topmodel suchen. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ihrer Sendung ist nicht abzusehen. Erstmals machte die Casting-Tour ...
15. Oktober 2010 | weiterlesen
Wie wohnen in Rostock?
In einer Gesellschaft, die sich in einem starken demografischen und gesellschaftlichen Wandel befindet, stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie will ich leben? Eine berechtigte Frage, wenn man die stetig wachsende Zahl an Singlehaushalten und das Auseinanderdriften von Jung und Alt bedenkt. Der ...
9. Oktober 2010 | weiterlesen
Quo vadis, Rostock? Diskussion zur Stadtentwicklung
Dass die Rostocker sich für die Zukunft ihrer Stadt interessieren, sah man schon bei der Vorstellung der Leitlinien zur Stadtentwicklung im Rathaus. Und auch zur Podiumsdiskussion in der Volkshochschule, die unter dem Motto „Quo vadis, Rostock?“ stand, haben sich wieder 40 Bürgerinnen und Bürger ...
8. Oktober 2010 | weiterlesen
2. Rostocker Tafeltag am Uniplatz
Gestern wurde auf dem Universitätsplatz der Tisch gedeckt. Die Rostocker Tafel wollte sich damit bei allen Förderern bedanken und auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Elf Vereine und Unternehmen hatten für den 2. Rostocker Tafeltag vielfältige Aktionen vorbereitet, „um ein Zeichen zu setzen gegen ...
3. Oktober 2010 | weiterlesen
Senioren-Zentrum „An der Warnow“ eröffnet
Immer mehr Menschen erfreuen sich heutzutage eines hohen Lebensalters. Diese Entwicklung ist auch in Rostock zu beobachten. Aber was, wenn die Kräfte nachlassen und man auf Hilfe angewiesen ist? Eine Möglichkeit wäre, in ein Pflegeheim zu ziehen. In Lütten Klein wurde gestern ein neues eröffnet, ...
1. Oktober 2010 | weiterlesen
Rostock 2025 - Leitlinien zur Stadtentwicklung
Rostock hat Fahrt aufgenommen und die Leitlinien zur Stadtentwicklung sind der Kompass, der die Kogge auf Kurs hält. So könnte man die Eröffnungsrede von Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling zusammenfassen. Zu dem öffentlichen Forum für Stadtentwicklung, dem ersten in dieser Form, waren ...
1. Oktober 2010 | weiterlesen
Schmarl, Groß Klein, Toitenwinkel und Dierkow
Grau in grau, so stellt sich der ein oder andere vielleicht eine Stadtrundfahrt durch Wohnviertel, die von Plattenbauten aus den 70er und 80er Jahren geprägt sind, an einem verregneten Herbsttag vor. Am Montag war so ein Tag. Eine lückenlose graue Wolkendecke, aus der es ständig nieselte, hatte sich ...
30. September 2010 | weiterlesen
Kronprinz Frederik und seine Frau Mary in Rostock
Was macht die dänische Kronprinzessin Mary eigentlich mit den vielen Blumensträußen, die ihr als Willkommensgeste überreicht werden? Heute dürften wieder einige zusammengekommen sein, denn in Rostock wurden sie und ihr Gatte Kronprinz Frederik gleich an mehreren Stationen herzlich begrüßt. Den ...
28. September 2010 | weiterlesen
Dänisches Kronprinzenpaar zu Gast in MV
Nachdem ich in den letzten Wochen mehrmals Reisen nach Dänemark unternommen habe, ist es nun an der Zeit für einen Gegenbesuch. Heute ist er endlich eingetroffen. Der dänische Kronprinz Frederik und seine Frau Mary sind am Morgen auf dem Flughafen Laage mit einer Sondermaschine der Dänischen Luftwaffe ...
27. September 2010 | weiterlesen
Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor und dem Uni-Platz
Vom Lindenpark zur Innenstadt ist es per pedes zum Glück kein weiter Weg, vom Stamm- und Stockausschlag zu Kinderspielen dann irgendwie schon. Kaum hatten wir (ich noch immer in wertvoller Begleitung von Anni) die eingeschränkte Radfahrerzone der Innenstadt im Schatten des Kröpeliner Tors erreicht, ...
17. September 2010 | weiterlesen
5. Grünflächenbereisung im Rostocker Lindenpark
Zu seiner alljährlichen traditionellen Grünflächenbereisung lud das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege heute Mittag die Vertreter aus Politik und Medien zu einer Führung in den Lindenpark ein. Ziel dieses geführten Rundgangs war es, Beispiele der Arbeit des Amtes und die Resultate ...
17. September 2010 | weiterlesen
US-Botschafter Philip D. Murphy zu Gast in Rostock
Vor dem Rostocker Rathaus hatte sich gestern ein kleines Polizeiaufgebot postiert, welches auch den Passanten auf dem Neuen Markt ins Auge fiel. „Kommt Obama?“, scherzte ein Jugendlicher angesichts der schwarzen Limousinen, die vorgefahren wurden. Na ja, fast richtig – der persönliche Repräsentant ...
3. September 2010 | weiterlesen
Lieblingsplatz - eine Bank für den Rostocker Stadthafen
Was zeichnet einen Lieblingsplatz aus? Bequemlichkeit? Es sollte keine Langeweile aufkommen? Ein Fernsehsessel vielleicht? Wenn einem die Augen schon ganz viereckig vom vielen Fernsehen geworden sind, dann entsteht vielleicht bei dem einen oder anderen das Bedürfnis, die „wirkliche Welt“ mit eigenen ...
3. September 2010 | weiterlesen
Notfallschlepper BALTIC in Warnemünde angekommen
Die Daten beeindrucken: 66 Meter lang, 16,5 Knoten (30 km/h) schnell und ausgestattet mit einer Pfahlzugkraft von mehr als 100 Tonnen. Die Rede ist vom neuen Notfallschlepper BALTIC, der gestern Morgen in Warnemünde festgemacht hat. Mehr noch als die nackten Zahlen beeindruckt der direkte Vergleich. ...
31. August 2010 | weiterlesen
Richtfest für Pflegeeinrichtung des DRK
Zum Glück hatten die Kinder der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) „Haus Sonnenschein“ am Freitag ihre bunten Gummistiefel angezogen. Auf dem Gelände des DRK-Pflegeheims in der Südstadt hatten sich nämlich durch unablässigen Regen riesige Pfützen gebildet. Seit einigen Monaten ...
28. August 2010 | weiterlesen
„Stadtradeln“ - Rostocker Politiker radeln um die Wette
Vor kurzem erst ließen mich die Verzögerungen bei der Sanierung der Vorpommernbrücke behaupten, die aktuelle Verkehrslage sei eine gute Werbekampagne für das Radfahren. Tatsächlich nimmt die Stadt aktiv an einer solchen Kampagne teil. Stadtradeln heißt die Initiative, durch die Themen wie die ...
25. August 2010 | weiterlesen
Baustelle Vorpommernbrücke: Zeit zu überbrücken
Die Verkehrssituation in Rostock ist wohl für Viele derzeit eine gelungene Werbekampagne für das Radfahren und den öffentlichen Nahverkehr. Nicht nur, dass einige Straßen immer noch das Flair des vergangenen Winters versprühen, es wird auch noch an allen Ecken – oder eher doch nur an den wichtigen ...
19. August 2010 | weiterlesen
Manuela Schwesig mixt alkoholfreie Drinks in Warnemünde
Jeremy und Lina waren die ersten, die von den bunten Drinks probieren durften. Eine halbe Stunde schon hatten sie auf Manuela Schwesig gewartet. Pünktlich um 17 Uhr erreichte die Ministerin für Soziales und Gesundheit unseres Landes die Jugendherberge in Warnemünde. Anlässlich der Aktion gegen Alkoholmissbrauch ...
29. Juli 2010 | weiterlesen
Marinestützpunkt Warnemünde öffnet seine Türen
„Vorsicht! Geh nicht so nah ans Wasser!“, riefen besorgte Mütter ihren Sprösslingen zu. Diese reckten ihr Hälse teils waghalsig über die Kaikante des Marinestützpunktes Warnemünde auf dem Gelände der Kasernenanlage Höhe Düne. Sie wollten alles genau sehen, denn die Tauchergruppe war auf ...
29. Juli 2010 | weiterlesen
Atom-Alarm auf dem Universitätsplatz Rostock
Atom-Alarm am Montagvormittag auf dem Universitätsplatz! Panik bricht jedoch nicht unter den Passanten aus. Die Tröten, Rasseln und Trommeln, mit denen Alarm geschlagen wird, sind zwar laut, aber erinnern dann doch eher an ein Fußballspiel, als an den Ernstfall. Immerhin schaffen es die Atom-Gegner, ...
27. Juli 2010 | weiterlesen
„Vagel Grip“ in Warnemünde gesunken
Der 24-Meter-Kutter „Vagel Grip“ (Vogel Greif) ist heute Morgen gegen 9 Uhr am Alten Strom in Warnemünde leckgeschlagen und drohte nach starker Schlagseite vollständig zu versinken. Zu den Ursachen des Untergangs sowie der Schadenshöhe wurden bisher keine Angaben gemacht. Verletzte gab es nicht, ...
25. Juli 2010 | weiterlesen
(N)Ostalgie – Naivität oder Verharmlosung?
Vor etwa 20 Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik abgeschafft – aus vielen guten Gründen. Aber es war ja nicht alles schlecht, werden jetzt einige einwenden, die sich noch aus eigenem Erleben an diese Zeiten erinnern. Und das stimmt natürlich auch. Dem hartnäckigen Gerücht, in der ...
23. Juli 2010 | weiterlesen
97. Todestag von Stephan Jantzen in Warnemünde
Unerschrocken, kühn und selbstlos – mit diesen Eigenschaften verbinden viele Rostocker heute den Namen Stephan Jantzen. Legendär wurde der Seemann als Vormann der Seenotretter und Lotsenkommandeur von Warnemünde. „Über 90 Menschen rettete er mit seiner Mannschaft das Leben. Zweimal geriet er ...
20. Juli 2010 | weiterlesen
10 Jahre Nachami e.V. – Geburtstagsfeier im Klostergarten
Seit zehn Jahren unterstützt der Rostocker Verein Nachami Bildungsprojekte in Afrika. Angefangen hatte alles mit einer Grundschule in Sabaki an der Ostküste Kenias. Um die Ausstattung der Schule zu verbessern, sammelten die Mitglieder Geld und kauften davon Schulbücher und Baumaterialien. Damals ...
16. Juli 2010 | weiterlesen
Oldtimer-Rallye „2000 km durch Deutschland“
Ein rollendes Museum bewegte sich gestern auf unsere Hansestadt zu. Es war die Oldtimer-Rallye „2000 km durch Deutschland“, die Station in Rostock machte. Etwa 1100 Kilometer hatten die 50 Oldtimer schon hinter sich gebracht. Halbzeit! Da hatten sich die Veteranen der Automobilgeschichte einen Tag ...
14. Juli 2010 | weiterlesen
Besuch der „Fryderyk Chopin“ im Rostocker Stadthafen
Was wissen wir über unser Nachbarland Polen? Es könnte ruhig noch mehr sein, dachten sich junge polnische Studierende. Deshalb machten sie sich mit dem Zweimastsegler „Fryderyk Chopin“ auf eine Reise, um ihr Heimatland noch bekannter zu machen. Ihre Tour führt sie durch verschiedene europäische ...
13. Juli 2010 | weiterlesen
Neuer Ballsportplatz im Kurgarten Warnemünde
Die Warnemünder Woche hat ja wirklich so einiges zu bieten. Angefangen hat sie mit dem großen „Niegen Ümgang“, neben den Segelwettbewerben gibt es auf der Leuchtturmbühne täglich etwas zu sehen und die vielen Buden entlang der Promenade laden ebenfalls zum Schauen und Verweilen ein. Dafür, ...
8. Juli 2010 | weiterlesen
Rekordtemperaturen - Sommer am Warnemünder Strand
Bei warmen Sommertemperaturen entblößen sich die Menschen nicht nur körperlich. Wer sich die Mühe macht, einmal einen genaueren Blick auf seine Mitmenschen zu werfen, kann schnell kleine Schwächen erkennen, die sonst im aufwändigen Zwiebellook versteckt werden. Da zeigt sich, wer sich dank Brigitte-Diät ...
3. Juli 2010 | weiterlesen
LOHRO Radio feiert 5. Geburtstag
Der fünfte Geburtstag ist ja schon etwas Besonderes. Ein halbes Jahrzehnt, ein zwanzigstel Jahrhundert, 1826 Tage … – so klingt das doch schon mal recht viel. Dieses große Jubiläum stand gestern auch bei unserem Lokalradio LOHRO an. Zur Feier des Tages hatte man dazu eigens auf dem Margaretenplatz ...
2. Juli 2010 | weiterlesen
Tag der Architektur & Rostocker Architekturpreis
Auf die Spuren neuer kunstvoll gestalteter Bauwerke in Rostock begab ich mich am Wochenende anlässlich des Tages der Architektur. Die Gestaltung von öffentlichen Räumen hat für viele Menschen, vor allen für diejenigen, deren alltägliches Leben davon beeinflusst wird, eine hohe Bedeutung. Mitunter ...
28. Juni 2010 | weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Kollege Hund“
Immer am letzten Donnerstag im Juni findet er statt – der bundesweite Aktionstag „Kollege Hund“. In diesem Jahr feierte er bereits seine dritte Auflage. Er soll Hundebesitzern die Möglichkeit bieten, ihren vierbeinigen Liebling für einen Tag mit an den Arbeitsplatz zu bringen. Was mich dieser ...
26. Juni 2010 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 792. Geburtstag
Gestern, am 24. Juni, feierte Rostock den 792. Geburtstag. In den letzten fast achthundert Jahren hat sich die Hansestadt natürlich stark gewandelt. Einige Bauwerke prägen aber schon seit einigen hundert Jahren das Stadtbild. Acht von ihnen wurden bei einem Rundgang anlässlich des Stadtjubiläums ...
25. Juni 2010 | weiterlesen