Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

„Inklusion beginnt im Kopf“

„Inklusion beginnt im Kopf“

Menschen mit Behinderungen geraten immer wieder an Barrieren – Treppenstufen, fehlende Fahrstühle, zu hohe Waren im Supermarkt. Doch die größte Barriere findet sich immer noch in den Köpfen vieler Menschen, die nicht einsehen können oder wollen, dass behinderte Menschen die gleichen Rechte ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip

Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip

Die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel hatte die Vagel Grip schon lange nicht mehr. Drei Monate lag sie auf dem Grund des Rostocker Stadthafens, seit sie am 15. Januar an ihrem Liegeplatz sank. Heute hatte sie zwar wieder reichlich Wasser unter dem Kiel, allerdings auch reichlich Luft. Denn seine ...

22. April 2011 | weiterlesen
Rostocker Radwegewart kontrolliert Radwege

Rostocker Radwegewart kontrolliert Radwege

Rostock hat einen Radwegewart. Auf unseren Straßen ist es längst zur Normalität geworden, dass diese regelmäßig von Straßenwärtern kontrolliert werden. Das muss doch auch für Radwege möglich sein, hat man sich in der Stadtverwaltung gedacht und nun gibt es ihn, den ersten Rostocker Radwegewart. Im ...

19. April 2011 | weiterlesen
5. Albert Schulz Preisverleihung 2011

5. Albert Schulz Preisverleihung 2011

Für ihr besonderes soziales und demokratisches Engagement wurden heute im Festsaal des Rostocker Rathauses zwei Gewerkschafter mit dem Albert Schulz-Preis ausgezeichnet. „Beide Preisträger haben sich für andere Menschen eingesetzt, ohne zu fragen: Was hab ich denn davon? Das ist nicht selbstverständlich“, ...

15. April 2011 | weiterlesen
Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Säge oder Spaten – wie pflanzt man einen Baum? Gleich drei Fliegen mit einer Klappe wollte Umweltsenator Holger Matthäus heute auf der Freifläche vor dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) schlagen. Im Jahr der Wälder sollte hier anlässlich des Tags des Baumes (25. April) der Baum des Jahres gepflanzt ...

14. April 2011 | weiterlesen
Acht Tote bei Massencrash auf der A19 bei Rostock

Acht Tote bei Massencrash auf der A19 bei Rostock

Über 40 Autos rasten heute gegen 13 Uhr bei einem Massenunfall auf der A19 zwischen Kavelstorf und Rostock in beiden Richtungen ineinander. Unter den Fahrzeugen befinden sich mehrere Lastkraftwagen sowie ein Gefahrguttransporter. Mehrere Fahrzeuge brannten komplett aus. Nach aktuellem Stand sind vermutlich ...

8. April 2011 | weiterlesen
Hanseatische Bürgerstiftung Rostock vergab Preise

Hanseatische Bürgerstiftung Rostock vergab Preise

Rostock zu einem noch schöneren Ort machen, das Zuhause-Gefühl der Menschen stärken – das ist das Ziel der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock, die verschiedenste Projekte von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zum Natur- und Umweltschutz unterstützt. Mit 250.000 Euro Grundstock begann die ...

7. April 2011 | weiterlesen
Straßenwärter-Plakataktion „Ihre Sicherheit ist mein Beruf“

Straßenwärter-Plakataktion „Ihre Sicherheit ist mein Beruf“

„Schlaglöcher will aber auch keiner“, sagt Cindy Dömke und zuckt mit den Schultern. Ihr Revier ist die Straße. Als Straßenwärterin ist die sympathische 29-Jährige bei der Straßenmeisterei Hagenow für Sicherheit und Sauberkeit auf den Bundesstraßen B5 und B321 zuständig. Zu den Aufgaben ...

4. April 2011 | weiterlesen
Baumbepflanzung „Am Markt“ in Warnemünde übergeben

Baumbepflanzung „Am Markt“ in Warnemünde übergeben

Unsere Stadt soll schöner werden. Ein Motto, dem wahrscheinlich viele Bürger zustimmen würden, doch nur wenige tun auch wirklich etwas dafür. Anders in Warnemünde. Dort wurden für die neu gepflanzten Bäume Paten aus der Bevölkerung gefunden, die sich künftig um die Pflege der Ulmen kümmern ...

28. März 2011 | weiterlesen
27. Evangelischer Kirchbautag 2011 in Rostock

27. Evangelischer Kirchbautag 2011 in Rostock

Schon von Weitem erkennt man Städte und Dörfer an ihren Kirchtürmen. Nicht nur für Christen sind sie daher wichtige Identifikationsorte. Allein das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs zählt 580 Dorf- und 84 Stadtkirchen. Fast alle stehen unter Denkmalschutz. Aber welche ...

23. März 2011 | weiterlesen
Gäste aus Riga trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein

Gäste aus Riga trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein

Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Riga Karin Jaanson und der Vorsitzende des Ausschusses für Europäische Beziehungen Prof. Dr. Janis Vucans trugen sich heute in das Gästebuch der Stadt ein. Sie waren aufgrund eines „Transnational Training Modules“ (TTN) des Projektes „Baltic Sea ...

23. März 2011 | weiterlesen
„Kannst du von 224,97 € im Monat leben?“

„Kannst du von 224,97 € im Monat leben?“

„Möchtest du, dass Behörden darüber entscheiden, ob du krank bist?“, so lautete eine der Fragen, die mehrere junge Leute am Dienstag auf dem Uniplatz stellten. Das taten sie, indem sie beschriftete Pappschilder hochhielten. Das gute Wetter unterstützte sie dabei, denn so gab es viel Publikum, ...

23. März 2011 | weiterlesen
Solidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!

Solidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!

Fast genau 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl im Jahr 1986 kam es aufgrund eines Tsunami zu Störungen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Noch ist das denkbar Schlimmste nicht eingetreten, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wieder einmal zeigte sich, dass wir Menschen uns da mit einer ...

20. März 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten Naturschützer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...

15. März 2011 | weiterlesen
Fotoausstellung „Mein liebster Platz“ eröffnet

Fotoausstellung „Mein liebster Platz“ eröffnet

Dass Rostock schöne Seiten hat, weiß jeder, der hier schon länger wohnt. Ob nun der Strand, die alte Innenstadt oder der Hafen – alles Plätze, an denen man schöne Stunde verbringen kann. Doch wie sehen Menschen die Stadt, die noch nicht so lange hier sind? Dieser Frage geht die Fotoausstellung ...

11. März 2011 | weiterlesen
Richtfest für den Rathausanbau in Rostock

Richtfest für den Rathausanbau in Rostock

Vor 760 Jahren wurde der Grundstein für das Rostocker Rathaus gelegt. Seit dem wurde immer wieder an ihm gebaut und das bis heute. Seit Ende 2010 wird nun wieder daran gearbeitet. Drei Bereiche sind betroffen, der Anbau Neuer Markt 1 A, der Zwischenbau und die Große Wasserstraße 19. Während der Zwischenbau ...

10. März 2011 | weiterlesen
Germany's Next Top Model 2011 mit Luise aus Rostock

Germany's Next Top Model 2011 mit Luise aus Rostock

Schöne Mädels im 50er-Pack, Tränen, Glamour, Zickenterror und aus den Lautsprechern der Fernsehgeräte begrüßt uns die Moderatorin mit der wohl lieblichsten Stimme im gesamten deutschen Fernsehen. Richtig, wenn all das zusammenkommt, beglückt uns ProSieben mal wieder mit einer neuen Staffel von ...

3. März 2011 | weiterlesen
25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität

25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität

Tschernobyl, das bedeutet übersetzt „dunkle schwarze Geschichte“. Und leider beschreiben diese Worte genau das, was sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. In Folge einer Kernschmelze und Explosion im Reaktorraum kam es zum Super-GAU. Bis heute gilt der Unfall als schwerste ...

21. Februar 2011 | weiterlesen
Umweltsiegel für die Messe- und Stadthallengesellschaft

Umweltsiegel für die Messe- und Stadthallengesellschaft

Ob Florian Silbereisen, Hexe Lillifee oder die Rostocker Handballmannschaft HC Empor – in der Stadthalle stehen die Stars aus Show und Sport im Rampenlicht. Dabei wird natürlich viel Energie verbraucht. Um den Stromverbrauch zu senken, verwendet die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft schon ...

16. Februar 2011 | weiterlesen
Neues Polizeigebäude in Rostock-Dierkow

Neues Polizeigebäude in Rostock-Dierkow

Nicht nur Kriminelle, sondern gerade auch Bürger sollen das neue Polizeigebäude in Dierkow annehmen. Das wünschte gestern Bau- und Verkehrsminister Volker Schlotmann dem Polizeirevier Dierkow und der Außenstelle des Kriminalkommissariats für ihr frisch erbautes Dienstgebäude. Das dreigeschossige ...

15. Februar 2011 | weiterlesen
Atomkraftgegner machen gegen Castortransport mobil

Atomkraftgegner machen gegen Castortransport mobil

Voraussichtlich am 17. Februar soll wieder ein Castortransport in Richtung Lubmin bei Greifswald rollen. Hier sollen dann 140 sogenannte Glaskokillen aus der ehemaligen Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe zwischengelagert werden. Bei dem Atommüll handelt es sich um 60 Kubikmeter einer hoch radioaktiven ...

5. Februar 2011 | weiterlesen
Auftakt zum 2. Warnemünder Wintervergnügen 2011

Auftakt zum 2. Warnemünder Wintervergnügen 2011

Der Geruch von Bratwurst und Glühwein steigt mir in die Nase. Links neben mir sehe ich einen Mutzenstand und die klimatischen Verhältnisse am Ostseestrand lassen nicht daran zweifeln, dass Winter ist. Jedoch schlendere ich heute nicht über den Rostocker Weihnachtsmarkt, wie es vielleicht durch die ...

4. Februar 2011 | weiterlesen
Eine Gedenktafel für sozialen Wohnungsbau in Rostock

Eine Gedenktafel für sozialen Wohnungsbau in Rostock

Sozialer Wohnungsbau. Schön und gut, denkt Ihr Euch? Aber was ist das eigentlich? Mit eben dieser Leitfrage im Hinterkopf begab ich mich vorhin in die Dornblüthstraße. Hier fand heute nämlich die offizielle Einweihungsfeier der Erinnerungstafel für sozialen Wohnungsbau in Rostock statt. Wenn Ihr ...

1. Februar 2011 | weiterlesen
Thorarolle hält Wiedereinzug in die Rostocker Synagoge

Thorarolle hält Wiedereinzug in die Rostocker Synagoge

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebten im gesamten Gebiet der ehemaligen DDR nur noch weniger als 4000 Juden. Es sah so aus, als ob es hier keine jüdischen Gemeinden mehr geben würde. Allen Umständen zum Trotz entstanden dennoch neue Gemeinden, so auch in Rostock. Allerdings wurde die hiesige ...

30. Januar 2011 | weiterlesen
Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“

Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“

Rostock liege ihm „ganz besonders am Herzen“, betonte Bauminister Volker Schlotmann heute Morgen im Rostocker Rathaus. Es sei kein Geheimnis, dass er besonders gern nach Rostock komme und wenn er – wie heute – Geld dabei hat, sei die Aufnahme umso freundlicher. Bevor es ans Geld verteilen ...

19. Januar 2011 | weiterlesen
Lebensqualität aus Bürgersicht – Rostock an der Spitze?

Lebensqualität aus Bürgersicht – Rostock an der Spitze?

Rostock schlägt Dortmund und München! Wer hätte das gedacht? Sogar Barcelona, Amsterdam und Rom haben wir weit hinter uns gelassen. Nein, wir sind nicht über Nacht in die 1. Fußball-Bundesliga zurückgekehrt, von internationalen Gefilden ganz zu schweigen. Der FC Hansa muss weiterhin kleine Brötchen ...

13. Januar 2011 | weiterlesen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Mit einer goldenen Papierkrone und einem prächtigen Umhang hat sich Tobias zu einem König herausgeputzt. Gemeinsam mit zwei weiteren kleinen gekrönten Häuptern und einem Sternträger ist der Neunjährige zwei Tage nach dem Dreikönigstag in der östlichen Altstadt unterwegs. Als Balthasar, Caspar ...

10. Januar 2011 | weiterlesen
Arbeiten während der Weihnachtsfeiertage

Arbeiten während der Weihnachtsfeiertage

Hab ich ein Glück! Die kommenden Feiertage sind für mich freie Tage. Mein Chef hat mich ziehen lassen und ich bin gut mit der Bahn zu meiner Familie gekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich vom winterlichen Verkehrschaos verschont geblieben. Nun werde ich die Weihnachtsfeiertage mit meinen ...

24. Dezember 2010 | weiterlesen
Weiße Weihnacht in Rostock – Schneetief Scarlett sei Dank

Weiße Weihnacht in Rostock – Schneetief Scarlett sei Dank

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest hat Tief Scarlett in der Nacht vor Heiligabend gut zehn Zentimeter Neuschnee nach Rostock gebracht. Kräftige Nordwinde sorgten für teils kräftige Verwehungen in der Hansestadt, ebenso aber auch für beeindruckende Winterlandschaften. Am heutigen Heiligabend wird es ...

24. Dezember 2010 | weiterlesen
Warnemünder Wiehnachtstied und Winter in Warnemünde

Warnemünder Wiehnachtstied und Winter in Warnemünde

Wer zum Jahreswechsel an Veranstaltungen in Warnemünde denkt, dem fällt natürlich sofort das Feuerwerk „Leuchtturm in Flammen“ ein. An den Warnemünder Weihnachtsmarkt, der genau genommen Warnemünder Wiehnachtstied heißt, denken wahrscheinlich die wenigsten Rostocker gleich als erstes. Das ...

18. Dezember 2010 | weiterlesen
Neuer Schnee und schulfrei dank Tief Petra

Neuer Schnee und schulfrei dank Tief Petra

Der Unterricht ist schon längst zu Ende, trotzdem treiben sich Moritz, Nils, Cornelia und ein paar ihrer Mitschüler noch auf dem Schulhof der Borwinschule herum und veranstalten eine Schneeballschlacht. „Wir feiern, dass morgen schulfrei ist“, freut sich Moritz. Einer stürmischen Dame namens ...

16. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Tannenbaumwerfen 2010 im Rostocker Seehafen

3. Tannenbaumwerfen 2010 im Rostocker Seehafen

„Have a rope ready for a christmas tree“, erschallte es heute zu den Schiffen im Seehafen herüber. Mit einem kleinen Nebelhorn hatte Folkert Janssen zuvor die Rilana lautstark angekündigt. Geladen hatte der Kutter rund 20 Nordmanntannen. Diese sollten noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an ...

15. Dezember 2010 | weiterlesen
Castor-Transport nach Lubmin über Rostock?

Castor-Transport nach Lubmin über Rostock?

Ein Zug mit vier Castor-Behältern rollt auf unser Bundesland zu. Gestern Abend ist er aus dem südfranzösischen Aix-en-Provence losgefahren. Hoch radioaktive Brennstäbe, die zuvor in der Atomanlage Cadarache aufgearbeitet wurden, sollen damit transportiert werden. Insgesamt handelt es sich wohl um ...

15. Dezember 2010 | weiterlesen
Winter 2010 – Tief Katharina bringt Schnee nach Rostock

Winter 2010 – Tief Katharina bringt Schnee nach Rostock

Schneeeeee! Es ist wieder soweit! Der Winter ist zurück. Erinnerungen werden wach an den Jahresbeginn. In diesen Tagen beehrt uns Tief Katharina und beschert uns eine weiße Pracht. Ob Rostock diesmal besser darauf eingestellt ist? Ungewöhnlichkeit kann man diesem Wetter ja bald nicht mehr unterstellen. ...

3. Dezember 2010 | weiterlesen
Haushaltssicherungskonzept - Methling legt Entwurf vor

Haushaltssicherungskonzept - Methling legt Entwurf vor

Am Mittwoch war Innenminister Lorenz Caffier (CDU) im Rostocker Rathaus zu Gast. Zusammen mit der Bürgerschaft wurde diskutiert, wie die Hansestadt ihre Altschulden in Höhe von rund 190 Millionen Euro abbauen kann. Fast schon sah es nach einem Schmusekurs des Ministers aus, von Zugeständnissen beim ...

26. November 2010 | weiterlesen
6. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2010

6. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2010

„Nicht wegschauen, sondern erinnern; Geschichte aufarbeiten und nicht verdrängen“ – mit diesem Ziel rief die Lehrerin Petra Klawitter im Jahre 2001 die Schülerprojektgruppe „Kriegsgräber“ ins Leben. Ihr erstes Projekt beschäftigte sich mit der Erforschung des Lazarettfriedhofs von Gelbensande ...

26. November 2010 | weiterlesen
Ein Licht für jede Frau 2010

Ein Licht für jede Frau 2010

Das Wetter kennt kein soziales Engagement. Das wurde gestern mal wieder bewiesen. Pünktlich zur Aktion „Ein Licht für jede Frau“ auf dem Doberaner Platz setzte der Winter zum ersten Mal in diesem Jahr richtig ein. Eisiger Schneeregen, böiger Wind und frostige Kälte bestimmten das Klima. Doch ...

25. November 2010 | weiterlesen
Gentechnik-Prozess im Amtsgericht Rostock eingestellt

Gentechnik-Prozess im Amtsgericht Rostock eingestellt

Das Verfahren gegen drei mutmaßliche Genfeldbesetzer wurde ohne weitere Auflagen eingestellt. Ihnen war vorgeworfen worden, im April 2009 mit einer Gruppe von 20 Aktivisten ein Gentechnik-Versuchsfeld des AgroBio Technikum bei Groß Lüsewitz 20 km östlich von Rostock besetzt zu haben. Der erste Verhandlungstermin ...

25. November 2010 | weiterlesen
Bürgerforum zum Strukturkonzept für Warnemünde

Bürgerforum zum Strukturkonzept für Warnemünde

Fast sechs Wochen sind es noch bis Heiligabend, für die Warnemünder hatte Rostocks Oberbürgermeister aber schon gestern die Geschenke im Gepäck. Die Straßen werden saniert, eine neue Sporthalle entsteht und die Mittelmole wird bebaut. Warum das alles? „Weil wir es uns finanziell leisten können“, ...

16. November 2010 | weiterlesen
Karneval am 11.11.2010 im Rostocker Rathaus

Karneval am 11.11.2010 im Rostocker Rathaus

Pünktlich um 11:11 Uhr zogen heute am 11.11. die Narren in das Rostocker Rathaus ein. Angeführt wurden sie von Pierre I und Uljana I, dem Prinzenpaar des Rostocker Karneval Clubs. Das Gefolge bestand aus ihrer Prinzen- und Funkengarde und Mitgliedern der drei Vereine „Rostocker Carneval Club Warnow“, ...

11. November 2010 | weiterlesen
Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Ob in Gävle oder Guldborgsund, Kaliningrad oder Kemi, Riga oder Rostock – Jugendliche rund um die Ostsee teilen gemeinsame Interessen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sei es nun die Planung der eigenen Zukunft, die Suche nach einer geeigneten Ausbildung oder einfach nur die Freizeitgestaltung. ...

29. Oktober 2010 | weiterlesen
Großer Zapfenstreich auf dem Neuen Markt in Rostock

Großer Zapfenstreich auf dem Neuen Markt in Rostock

Das Wasser ist das Element der Marine – das dürfte hinlänglich bekannt sein. Es passte also irgendwie am Donnerstagabend beim Großen Zapfenstreich, dass es ohne Unterlass regnete. Aber ungemütlich war es schon. Trotzdem kamen über tausend Schaulustige, um sich das höchste militärische Zeremoniell ...

21. Oktober 2010 | weiterlesen
Germany’s next Topmodel 2011: Casting in Rostock

Germany’s next Topmodel 2011: Casting in Rostock

Den Traum vom Topmodel dürfen auch im nächsten Jahr wieder eine Reihe junger Frauen und Mädchen in Deutschland träumen. Zum sechsten Mal wird Heidi Klum dann bereits nach Germany‘s Next Topmodel suchen. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ihrer Sendung ist nicht abzusehen. Erstmals machte die Casting-Tour ...

15. Oktober 2010 | weiterlesen
Wie wohnen in Rostock?

Wie wohnen in Rostock?

In einer Gesellschaft, die sich in einem starken demografischen und gesellschaftlichen Wandel befindet, stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie will ich leben? Eine berechtigte Frage, wenn man die stetig wachsende Zahl an Singlehaushalten und das Auseinanderdriften von Jung und Alt bedenkt. Der ...

9. Oktober 2010 | weiterlesen
Quo vadis, Rostock? Diskussion zur Stadtentwicklung

Quo vadis, Rostock? Diskussion zur Stadtentwicklung

Dass die Rostocker sich für die Zukunft ihrer Stadt interessieren, sah man schon bei der Vorstellung der Leitlinien zur Stadtentwicklung im Rathaus. Und auch zur Podiumsdiskussion in der Volkshochschule, die unter dem Motto „Quo vadis, Rostock?“ stand, haben sich wieder 40 Bürgerinnen und Bürger ...

8. Oktober 2010 | weiterlesen
2. Rostocker Tafeltag am Uniplatz

2. Rostocker Tafeltag am Uniplatz

Gestern wurde auf dem Universitätsplatz der Tisch gedeckt. Die Rostocker Tafel wollte sich damit bei allen Förderern bedanken und auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Elf Vereine und Unternehmen hatten für den 2. Rostocker Tafeltag vielfältige Aktionen vorbereitet, „um ein Zeichen zu setzen gegen ...

3. Oktober 2010 | weiterlesen
Senioren-Zentrum „An der Warnow“ eröffnet

Senioren-Zentrum „An der Warnow“ eröffnet

Immer mehr Menschen erfreuen sich heutzutage eines hohen Lebensalters. Diese Entwicklung ist auch in Rostock zu beobachten. Aber was, wenn die Kräfte nachlassen und man auf Hilfe angewiesen ist? Eine Möglichkeit wäre, in ein Pflegeheim zu ziehen. In Lütten Klein wurde gestern ein neues eröffnet, ...

1. Oktober 2010 | weiterlesen
Rostock 2025 - Leitlinien zur Stadtentwicklung

Rostock 2025 - Leitlinien zur Stadtentwicklung

Rostock hat Fahrt aufgenommen und die Leitlinien zur Stadtentwicklung sind der Kompass, der die Kogge auf Kurs hält. So könnte man die Eröffnungsrede von Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling zusammenfassen. Zu dem öffentlichen Forum für Stadtentwicklung, dem ersten in dieser Form, waren ...

1. Oktober 2010 | weiterlesen
Schmarl, Groß Klein, Toitenwinkel und Dierkow

Schmarl, Groß Klein, Toitenwinkel und Dierkow

Grau in grau, so stellt sich der ein oder andere vielleicht eine Stadtrundfahrt durch Wohnviertel, die von Plattenbauten aus den 70er und 80er Jahren geprägt sind, an einem verregneten Herbsttag vor. Am Montag war so ein Tag. Eine lückenlose graue Wolkendecke, aus der es ständig nieselte, hatte sich ...

30. September 2010 | weiterlesen
Kronprinz Frederik und seine Frau Mary in Rostock

Kronprinz Frederik und seine Frau Mary in Rostock

Was macht die dänische Kronprinzessin Mary eigentlich mit den vielen Blumensträußen, die ihr als Willkommensgeste überreicht werden? Heute dürften wieder einige zusammengekommen sein, denn in Rostock wurden sie und ihr Gatte Kronprinz Frederik gleich an mehreren Stationen herzlich begrüßt. Den ...

28. September 2010 | weiterlesen