Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Morgen 20 Liter gratis tanken in Lütten Klein
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion bedankt sich die Tankstellenkette Jet derzeit an insgesamt 75 Standorten bei teilnehmenden Kunden mit 20 Litern Gratiskraftstoff. Seit dem 21. September findet die Aktion täglich an fünf verschiedenen Standorten in Deutschland statt. Morgen, am 1. Oktober 2020, steht ...
30. September 2020 | weiterlesen
Sanierte Grundschule in Warnemünde übergeben
Ein Schwimmbecken mit lebenden Delphinen und einem 20 Meter hohen Sprungturm, Sofas mit Bildschirm für jeden Schüler und zwei Stunden lange Pausen, in denen es Hotdogs auf dem Pausenhof gibt. Alle Vorstellungen, die ein zehnjähriger Junge von seiner perfekten Schule aufschrieb, konnte Bauherrin Sigrid ...
30. September 2020 | weiterlesen
Verdi ruft zu Warnstreiks im ÖPNV auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) hat für Dienstag (29. September 2020) zu einem bundesweiten Warnstreik im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgerufen. In Mecklenburg-Vorpommern soll an diesem Tag von Betriebsbeginn bis um 9 Uhr morgens gestreikt werden, erklärt Karl-Heinz ...
25. September 2020 | weiterlesen
Elektro-Solar-Personenfähre für Stadthafen auf Kiel gelegt
Im Spezialunternehmen Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund wurde am Freitag, dem 25.09.2020, eine neue hochmoderne Elektro-Solar-Personenfähre auf Kiel gelegt. Auftraggeber für den Bau des 21 Meter langen vollelektrischen Katamarans ist die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Elektro-Solar-Personenfähre ...
25. September 2020 | weiterlesen
Land stellt Hochwasserschutz im Stadthafen infrage
Eigentlich schien alles klar: Mecklenburg-Vorpommern zahlt für den Hochwasserschutz im Rostocker Stadthafen. Mehrkosten für eine schönere Flutschutzmauer oder alternative Geländeerhöhungen trägt anteilig die Stadt. Plötzlich stellt das Land die Finanzierung jedoch komplett in Frage, weil die erwarteten ...
24. September 2020 | weiterlesen
Rostock wird Smile City
„Rostock wird Smile City“, verspricht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Heute (8. September 2020, Anm. d. Red.) wurde vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, bekanntgegeben, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein „Modellprojekt Smart City“ der zweiten ...
24. September 2020 | weiterlesen
2.000. Geburt am Klinikum Südstadt
Eigentlich hatten sich die Mitarbeiter am Klinikum Südstadt für die 2.000. Geburt und die Familie von Fiete einiges einfallen lassen. Die auch in Rostock leicht steigenden Corona-Infektionen machten einmal mehr einen Strich durch die Rechnung. So musste auch ein Überraschungsbesuch von Zoodirektor ...
21. September 2020 | weiterlesen
Quarantäne nach Corona-Ausbruch an Hundertwasserschule
Nach einem Corona-Ausbruch an der Hundertwasserschule in Rostock-Lichtenhagen hat die Hansestadt heute eine umfassende Quarantäne ausgesprochen, die für knapp 800 Schüler sowie die rund 80 Beschäftigten der Gesamtschule gilt. Die Betroffenen dürfen sich ab sofort nur noch im häuslichen Umfeld aufhalten. ...
17. September 2020 | weiterlesen
Neuer Gewerbepark in Rostock-Brinckmansdorf
Das Logistikunternehmen VGP investiert mehr als 100 Millionen Euro in den Bau eines neuen Gewerbeparks in Rostock. In der Timmermansstraat im Gewerbegebiet Brinckmansdorf sind auf einem 200.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt an der A19 fünf Hallen mit insgesamt knapp 100.000 Quadratmetern Nutzfläche ...
16. September 2020 | weiterlesen
Umfrage zur Markthalle gestartet
Bio-Lebensmittel oder konventionelle Produkte, regionale Angebote oder internationale Spezialitäten, preiswert oder hochwertig, mit Gastronomie und Veranstaltungen? Was sich die Rostocker für die geplante Markthalle wünschen, können sie ab heute über eine Online-Umfrage einbringen. Im Januar hatte ...
15. September 2020 | weiterlesen
Corona-Fall an Hundertwasser-Gesamtschule in Lichtenhagen
An der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock-Lichtenhagen ist eine Lehrerin an COVID-19 erkrankt. Darüber informiert der Senatsbereich Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule. Für die betroffene Lehrerin und drei weitere Kolleginnen und Kollegen wurde vom Gesundheitsamt eine Quarantäne verfügt. Auch ...
15. September 2020 | weiterlesen
Neubau der Landessportschule in Warnemünde
Die Pläne für den Neubau der Landessportschule auf der Mittelmole in Warnemünde nehmen Gestalt an. Über viele Jahre wurde an verschiedenen Varianten gearbeitet, auch ein Grundstücktausch mit der Wiro war im Gespräch. Nun möchte der Landessportbundes (LSB) Mecklenburg-Vorpommern auf seinem eigenen ...
10. September 2020 | weiterlesen
Warnemünder Turmleuchten: Mehr Umweltschutz gefordert
Zehntausende Besucher eng gedrängt auf der Warnemünder Promenade, ohne jeden Sicherheitsabstand? Was beim Warnemünder Turmleuchten Jahr für Jahr Normalität ist, lässt sich in Zeiten von Corona nur schwer vorstellen. „Mit jetziger Verordnungslage ist so etwas natürlich nicht genehmigungsfähig“, ...
9. September 2020 | weiterlesen
Bundesweiter Warntag: Sirenen-Test in Rostock
Zum zweiten Mail in diesem Jahr heulen morgen die Sirenen in Rostock. Die Hansestadt beteiligt sich am ersten bundesweiten Warntag seit der Wiedervereinigung. Punkt 11 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundes eine Probewarnung verschickt. Diese startet einen Sirenen-Test mit einem einminütigen ...
9. September 2020 | weiterlesen
Drei neue Corona-Fälle in Rostock
„Schnell und umfassend hat das Rostocker Gesundheitsamt die Kontaktdaten zu drei neuen Corona-Infektionen in der Hanse- und Universitätsstadt ermittelt und die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen und ihres Umfeldes eingeleitet“, informiert Rostocks Senator für Jugend, Soziales, ...
8. September 2020 | weiterlesen
Warnemünde: Ideen für die Zukunft des Seebads
Wie soll sich Warnemünde in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Wie sollen sich Ortsbild, Verkehr, Wohnungsmarkt, Wirtschaft oder Tourismus verändern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen soll die Fortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde geben. Es legt Ziele und Leitbilder für ...
6. September 2020 | weiterlesen
Tagestouristen in MV ab Freitag erlaubt
Wie viele Tagestouristen in den vergangenen Wochen bereits Erholung in Mecklenburg-Vorpommern gesucht haben, weiß niemand so genau. Erlaubt waren auswärtige Tagesgäste bislang nur im Rahmen von Busreisen. Erst ab kommenden Freitag ist der individuelle Tagestourismus in MV wieder offiziell erlaubt. „Ab ...
1. September 2020 | weiterlesen
Seenotretter retten gekenterten Kajakfahrer vor Warnemünde
Ganz schwach kam um 19.19 Uhr bei den Seenotrettern ein „Mayday“ über UKW-Kanal 16 an, den Not- und Anrufkanal in der Schifffahrt. Gehört wurde er von der Besatzung des Seenotrettungskreuzers „Vormann Jantzen“, die derzeit am Alten Strom, dem Stammliegeplatz der „Arkona“ liegt. Der auf ...
13. August 2020 | weiterlesen
Gewerbeparken, Bewohnerparken und die Kosten
Ausnahmegenehmigungen für Gewerbetreibende zum Parken in Bewohnerparkgebieten sorgten gestern in der Rostocker Bürgerschaft für hitzige Diskussionen. Nachdem sich Anwohner im Ortsbeirat Warnemünde beschwerten, dass zu viele Gewerbeparkausweise ausgegeben wurden, erfolgte im Juli 2019 eine Aussetzung ...
13. August 2020 | weiterlesen
Perseiden-Sternschnuppen über Warnemünde
Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen, heißt es. Wenn das stimmt, dürften vergangene Nacht wohl viele Träume in Erfüllung gegangen sein. Die Perseiden erreichten ihren Höhepunkt und sorgten auch über der Ostsee für einen wahren Sternschnuppenregen. Teilweise kam man mit dem Wünschen ...
13. August 2020 | weiterlesen
Wiro will Grund im LSG Diedrichshäger Land kaufen
Knapp drei Jahre ist es her, dass sich die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock gegen eine Bebauung im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Diedrichshäger Land aussprach. Auf einem rund 35 Hektar großen Areal zwischen Golfplatz und Solarpark wollte Grundstückseigentümer Jens Gienapp zusammen mit der kommunalen ...
12. August 2020 | weiterlesen
B-Plan Strand mit Gastronomie an der Westmole
Seit mehr als zehn Jahren ringt Rostock um einen Bebauungsplan für den Warnemünder Strand. Ziel des B-Plans ist nicht etwa, die Ostsee-Küste zuzupflastern, vorrangig geht es um Planungssicherheit für Gewerbetreibende, die hier bereits aktiv sind, aber auch um eine ganzjährige Gastronomie im Strandbereich. Im ...
12. August 2020 | weiterlesen
Drei neue Parkhäuser in Warnemünde bis 2021?
Zwei bis drei neue Parkhäuser soll es schon im nächsten Sommer in Warnemünde geben, wenn es nach Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen geht. „Ich gebe gerade Gas bei dem Thema“, drängt Madsen auf eine schnelle Lösung und hat das kommunale Wohnungsunternehmen Wiro bereits mit der Planung beauftragt. ...
12. August 2020 | weiterlesen
Aida sagt weitere Kreuzfahrten ab
Eigentlich sollten die ersten Schiffe der Rostocker Reederei Aida längst wieder mit Passagieren auf der Nord- und Ostsee unterwegs sein. Geplant waren für den Neustart nach Beginn der Corona-Pandemie Kurzreisen, bei denen weder fremde Häfen angelaufen worden wären noch Landgänge auf dem Programm ...
10. August 2020 | weiterlesen
Lindemann-Grundschule von Corona-Fall betroffen
Eine Woche nach dem Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern wurden vier Schüler sowie eine Lehrerin einer weiteren Einrichtung in Rostock unter Quarantäne gestellt. Bereits gestern informierte die Verwaltung darüber, dass sich vier Schüler einer Rostocker Familie nach einem Auslandsaufenthalt mit SARS-CoV-2 ...
10. August 2020 | weiterlesen
Waldbrandgefahrenstufe 4 in der Rostocker Heide
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist in Mecklenburg-Vorpommern die Gefahr von Waldbränden gestiegen. Im Bereich der Rostocker Heide gilt momentan die Waldbrandgefahrenstufe 4. Auch das Stadtforstamt Rostock bittet Waldbesucherinnen und -besucher, noch achtsamer zu sein. Schon eine weggeworfene Kippe ...
10. August 2020 | weiterlesen
Vier Schüler in Rostock mit Coronavirus infiziert
Vier Schülerinnen und Schüler einer Rostocker Familie haben sich nach einem Auslandsaufenthalt mit SARS-CoV-2 infiziert. Darüber informiert das Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Tests bei der Einreise nach Deutschland lieferten zunächst negative Befunde. Wegen der Infektion ...
9. August 2020 | weiterlesen
Corona-Fall an Grundschule in Graal-Müritz
An der Ostsee-Grundschule im Seeheilbad Graal-Müritz (Landkreis Rostock) ist es zu einem Corona-Fall gekommen, wie heute Morgen bekannt wurde. „Ein Schüler hat sich mit Covid-19 infiziert“, bestätigte Michael Fengler, Pressesprecher des Landkreises, am Vormittag. Die Mitschüler befinden sich ...
7. August 2020 | weiterlesen
Spielplatz in Klosteranlage neu gestaltet
Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat den Gerätespielplatz Probsteigarten in der Klosteranlage „Kloster zum Heiligen Kreuz“ in Rostock Stadtmitte neu gestaltet und saniert. Die Planung stammt aus der Feder des Rostocker Landschaftsarchitekten ...
31. Juli 2020 | weiterlesen
Fünf neue XXL-Gelenkbusse für die RSAG
Rostock erlebt in Kürze eine Premiere: Fünf neue überlange Diesel-Busse der Marke Mercedes Benz CapaCity verstärken ab sofort den Busfuhrpark der Rostocker Straßenbahn AG. Bei diesem Bus handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge von knapp 20 Metern gegenüber ...
29. Juli 2020 | weiterlesen
Corona-Fälle an Bord von Aida
Zehn Besatzungsmitglieder der beiden im Rostocker Überseehafen liegenden Kreuzfahrtschiffe AIDAmar und AIDAblu wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Besatzungsmitglied hat leichte Symptome, die anderen neun sind symptomfrei. Alle betroffenen Mitarbeiter befinden sich „in strenger Isolation“ ...
24. Juli 2020 | weiterlesen
Verkehrsüberwachung in Warnemünde: Stimmung kippt
„Zurzeit kippt das ein bisschen. Ich habe ganz viele Beschwerden, dass kontrolliert wird – auch aus Warnemünde, in Größenordnungen“, erklärte der Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) Andreas Bechmann auf der letzten Sitzung des Ortsbeirats Warnemünde/Diedrichshagen. Auch viele Gewerbetreibende ...
22. Juli 2020 | weiterlesen
Außengastronomie in Warnemünder Mühlenstraße
Im Bereich der Warnemünder Mühlenstraße zwischen Kirchenplatz und Dänischer Straße, verkehrsrechtlich eine Fußgängerzone, ist ab kommendem Wochenende eine gastronomische Nutzung möglich. Heute wurden Schutzelemente aus Beton und zusätzlich verkehrssichernde Elemente von der Straßenmeisterei ...
21. Juli 2020 | weiterlesen
ÖPNV-Sozialticket für Wochen- und Monatskarten
Ab 1. August 2020 können Warnow-Pass-Inhaber auch Wochen- und Monatskarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) für die Tarifzone Rostock ermäßigt erwerben. Damit wurde der bislang nur für Einzelfahrten und Tageskarten geltende Rabatt erweitert. Das neue Monatsticket „Warnow-Pass-Mobil“ wird künftig ...
21. Juli 2020 | weiterlesen
Ortsbeirat Warnemünde für Tempo 30 in Parkstraße
Kommt nach vielen Jahren eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Warnemünder Parkstraße? Der Ortsbeirat stimmte in seiner Sitzung am Dienstagabend mit fünf Ja-Stimmen und einer Enthaltung für einen entsprechenden Antrag der CDU/UFR-Fraktion. Mit diesem wird der Oberbürgermeister beauftragt, ...
16. Juli 2020 | weiterlesen
Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben
Nach der Corona-Zwangspause soll die Fortschreibung des Strukturkonzepts für Warnemünde wieder Fahrt aufnehmen. Wir war in den letzten Monaten nicht untätig und so stehe man jetzt in „geballter Aufstellung“ parat, um nach der Sommerpause intensiv in die Diskussion mit den Einwohnern zu gehen, ...
15. Juli 2020 | weiterlesen
Dramatisches Fichtensterben in Rostock
Rostocks Fichten geht es wie vielen Fichtenwäldern in Deutschland sehr schlecht. Dies berichtete kürzlich das Stadtforstamt aus der Rostocker Heide. Die Fichte ist jedoch nicht nur ein Waldbaum, sondern auch in öffentlichen Grünanlagen und städtischen Vorgärten häufig zu finden. Auch hier im Stadtbild ...
2. Juli 2020 | weiterlesen
Rostocker Berufsfeuerwehr feiert 112. Geburtstag
Mit einer „112“-Torte hat heute Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen der Rostocker Berufsfeuerwehr vor dem Rathaus zu ihrem 112. Geburtstag gratuliert. „Die Rostockerinnen, Rostocker und Gäste können auf eure Hilfe und euren Einsatz vertrauen“, so der Oberbürgermeister. „ Ich bin ...
1. Juli 2020 | weiterlesen
Weitere Corona-Lockerungen in MV
Kontaktbeschränkung und Mund-Nasen-Schutz Die Kontaktbeschränkungen sollen in Mecklenburg-Vorpommern nach dem 10. Juli auslaufen. „Zukünftig kann jeder Bürger/jede Bürgerin wieder selbst entscheiden, mit wem und wann er oder sie sich treffen“, erklärt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. ...
30. Juni 2020 | weiterlesen
Baumaßnahmen in der Satower Straße starten am 1. Juli
Der Start der angekündigten, gemeinsamen Baumaßnahmen in der Satower Straße von Nordwasser, dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Stadtwerken Rostock und der Wiro stehen unmittelbar bevor. Am 1. Juli beginnen die Arbeiten zwischen Kiefernweg und Rennbahnallee. Dieser ...
25. Juni 2020 | weiterlesen
Schneller Kohleausstieg in Rostock gefordert
Während im Rathaus beraten wurde, wie die Wärmeversorgung der Hansestadt Rostock klimaneutral gestaltet werden kann, demonstrierten Umweltschützer heute Mittag vor dem Verwaltungssitz für einen schnellen Kohleausstieg. „Ich würde mir wünschen, dass es morgen ausgestellt wird“, bekennt Umweltsenator ...
24. Juni 2020 | weiterlesen
Rostock unterstützt Straßenkunst
Ab sofort ist es möglich, Nutzungsgenehmigungen für Straßenkunst im öffentlichen Raum kurzfristig zu erhalten. „Auf Grund der prekären wirtschaftlichen Lage vieler Künstlerinnen und Künstler haben wir uns entschieden, Straßenkunst bewusst und schnell zu unterstützen.", so Holger Matthäus, ...
23. Juni 2020 | weiterlesen
„Night of Light“ am Leuchtturm Warnemünde
In Signal-Rot erstrahlt der Warnemünder Leuchtturm heute Nacht. Was auf den ersten Blick schön aussieht, hat einen ernsten Hintergrund – eine ganze Branche sieht rot! Mit der bundesweiten Aktion „Night of Light“ möchte die Veranstaltungswirtschaft zeigen, wie groß ihre Not in der Covid-19-Krise ...
22. Juni 2020 | weiterlesen
Bauarbeiten in der Lübecker Straße
Aufgrund der hohen Lufttemperaturen kann der Asphalt, der mehrlagig in einer Stärke von 36 Zentimeter aufgetragen wurde, nicht auskühlen. Daher muss die eigentlich für heute geplante Verkehrsfreigabe der Fahrbahn erst am Montag, 10. August 2020, erfolgen. Darüber informiert das Tiefbauamt. Autofahrer ...
22. Juni 2020 | weiterlesen
Rosa-Luxemburg-Straße wird zur Baustelle
In den Sommerferien 2020 erfolgen umfangreiche Bauarbeiten in der Rosa-Luxemburg-Straße: Vom 22. Juni bis voraussichtlich 2. August 2020 erneuert die Rostocker Straßenbahn AG auf einem circa 520 Meter langen Abschnitt zwischen dem Friedrich-Engels-Platz und dem Wilhelm-Külz-Platz beide Straßenbahngleise ...
21. Juni 2020 | weiterlesen
Neue Kita „Kinnerhuus“ in Brinckmansdorf
„Der Umzug war wie ein Nachhausekommen.“ Kita-Leiterin Claudia Heinze lässt den Blick durch ihr Büro schweifen. Ein neues Büro in einem ganz neuen Haus – an einem alten Standort. Im Korl-Beggerow-Weg 39 im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf ist das einstige „Kinnerhuus Richard Baumann“ in ...
19. Juni 2020 | weiterlesen
Musikalische Früherziehung in den Wallanlagen
Lustige Flötentöne unter Bäumen konnten dieser Tage Spaziergängerinnen und Spaziergänger in den Wallanlagen erleben. Das Rostocker Konservatorium hatte angesichts der Corona-Regelungen die Musikalische Früherziehung sowie die Eltern-Kind-Kurse kurzerhand ins Freie verlegt. Eingerahmt von blühenden ...
18. Juni 2020 | weiterlesen
Leuchtende Nachtwolken über Warnemünde
Am Himmel über Rostock lässt sich in diesen Nächten wieder ein besonders schönes Phänomen beobachten, die sogenannten Leuchtenden Nachtwolken (engl. noctilucent clouds, kurz NLC). Besonders deutlich waren sie gestern Abend kurz vor Mitternacht in Warnemünde zu sehen. Anders als gewöhnliche Wolken, ...
17. Juni 2020 | weiterlesen
Kleine Bastion im Schwanenteichpark saniert
Vier Jahre war die marode Kleine Bastion am Schwanenteich gesperrt, jetzt können Besucher ihren Blick von der Aussichtsplattform aus wieder über den Schwanenteichpark schweifen lassen. Als Gartendenkmal steht der Park seit etwa 25 Jahren auf der Denkmalliste der Hansestadt Rostock, entstanden ist er ...
16. Juni 2020 | weiterlesen
Bäderdienst in MV gestartet
Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat heute in Warnemünde offiziell ihren Bäderdienst gestartet. Gut 200 Polizisten sind in den Sommermonaten zusätzlich in den Urlaubsregionen des Landes unterwegs, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dabei soll auch die Umsetzung der Corona-Verordnung ...
15. Juni 2020 | weiterlesen