Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Frauen auf Kundentoilette mit Handy gefilmt?
„Es war schwarz. Es lag in den Deckenfliesen. Da guckte die Ecke mit dem Kameraloch raus.“ Nadine S. (Name von der Redaktion geändert) ist noch ganz aufgeregt, als sie erzählt, was ihr gestern widerfahren ist. Mit Freunden hat sie am Montagabend die Kartbahn besucht. „Wir sind zweimal gefahren ...
2. August 2011 | weiterlesen
Erster Spatenstich für den „Groten Pohl“ in der Südstadt
„Eine Stadt der Wissenschaft soll hier entstehen, die vor allem zentral gelegen und für jeden zugänglich ist“, erklärte Oberbürgermeister Roland Methling anlässlich des ersten Spatenstichs im neuen B-Plan-Gebiet „Groter Pohl“. Bereits im März dieses Jahres fand hier der erste Spatenstich ...
1. August 2011 | weiterlesen
Korso historischer Straßenbahnen durch Rostock
Aufstellung zum großen Familienfoto in der Langen Straße. Gleich fünf Straßenbahnen unterschiedlicher Generationen hatten sich zu einem besonderen Jubiläum auf den Weg gemacht. „50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße“ feierte heute die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Passend zum feierlichen ...
31. Juli 2011 | weiterlesen
Mike Möwenherz - wenn Kinder sterben
Sonnenschein und Kinder – ihre Ähnlichkeiten sind unverkennbar, besonders für Eltern. Hin und wieder kommt es vor, dass eine dunkle Wolke das Familienglück trübt und die Kinder schwer erkranken. Eine gute medizinische Versorgung hilft dann, diese schwierigen Zeiten zu überstehen. Sehr selten ...
28. Juli 2011 | weiterlesen
50 Jahre Straßenbahn durch die Lange Straße
„Tradition, die bewegt“ lautet das Motto der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) in diesem Jahr. Denn es werden nicht nur 130 Jahre städtischer Schienenverkehr gefeiert, sondern gleichzeitig wird auch das 50. Jubiläum der Strecke durch die Lange Straße begangen. Dies nahm die Straßenbahngesellschaft ...
26. Juli 2011 | weiterlesen
9. CSD in Rostock 2011
Seit der Auflehnung von Schwulen und Lesben gegen die herrschende Polizeiwillkür 1969 auf der Christopher Street (New York) hat sich einiges verändert. Homosexuelle erfahren über 40 Jahre später mehr Akzeptanz in der Gesellschaft. Doch noch immer gibt es für sie Gründe jedes Jahr im Sommer weltweit ...
17. Juli 2011 | weiterlesen
Städtebaulicher Wettbewerb für die Warnemünder Mittelmole
„Aus unserer Sicht darf es Hotel heißen.“ Gemeint ist die „städtebauliche Dominante“, die sich Ralf Zimlich, Geschäftsführer der Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH (Wiro), auf der Spitze der Mittelmole vorstellen könnte. Für Zimlich sollte sie auf jeden Fall eine touristische Unterlagerung ...
6. Juli 2011 | weiterlesen
„Stopp dem Diebstahl!“ – Aktion gegen Autoknacker
My car is my castle! Wer ein gepanzertes Fahrzeug fährt, muss sich kaum Gedanken machen, wenn Handtasche oder Kamera einmal versehentlich auf dem Sitz liegen bleiben. Für Otto Normalbürger sieht es da schon schlechter aus: Seit Jahresbeginn sind die Diebstahlsdelikte aus Kraftfahrzeugen in der Hansestadt ...
6. Juli 2011 | weiterlesen
1. Pflegestützpunkt in Rostock eröffnet
Wie finanziere ich einen Treppenlift? Kann ich auch im hohen Alter noch in meiner Wohnung bleiben? Bekomme ich Unterstützung bei der Pflege meiner Eltern? Diese und noch viele weitere Fragen können aufkommen, wenn man sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzt. Bisher übernahmen verschiedene Institutionen, ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
Warnemünder Bahnhofsbrücke wieder komplett freigegeben
42 Meter lang, sieben Meter breit und 80 Tonnen schwer ist sie, die 108 Jahre alte Drehbrücke, die im Ostseebad Warnemünde die Verbindung zum Bahnhof herstellt. Trotz ihres ehrwürdigen Alters wird die historische Überführung über den alten Warnowarm an Spitzentagen immer noch von mehr als 20.000 ...
1. Juli 2011 | weiterlesen
Sanierung ohne Torelemente am Kröpeliner Tor
Die Aufstellung von zwei stilisierten Torelementen als Modell am Kröpeliner Tor war von zahlreichen Rostockerinnen und Rostockern mit großem Interesse verfolgt worden. Viele von ihnen nahmen die Gelegenheit war, sich vor Ort zu informieren, ihre Meinung zu äußern und auch die bereitliegenden Fragebogen ...
27. Juni 2011 | weiterlesen
Stadtrundgang zum Stadtgeburtstag - 793 Jahre Rostock
Eine große Geburtstagsgesellschaft zog am Freitag, dem 24. Juni durch Rostocks Innenstadt. Bis zu 300 Gäste waren der Einladung des Rostocker Stadtführervereins, dem Verein für Rostocker Geschichte und dem Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ gefolgt, um den 793. Stadtgeburtstag zu feiern. Dafür ...
26. Juni 2011 | weiterlesen
27. Evangelischer Kirchbautag in der Marienkirche eröffnet
Schon im Mittelalter war das Zentrum der Städte meist die Kirche. Auch heute ist dem oft noch so, wenn auch unter anderen Voraussetzungen. Wo früher der Glaube im Mittelpunkt stand, werden die Gotteshäuser heute vielfältig genutzt. In der größten Kirche Rostocks, der Marienkirche, wurde heute ...
23. Juni 2011 | weiterlesen
„100 Prozent Erneuerbare Energien für M-V“ im Haus Böll
Wie allgemein bekannt sein dürfte, nimmt regenerative Energie einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Und wenn man sich das Wetter heute anschaut, könnte man denken, die ergiebigste natürliche Ressource sei das Wasser. In Wahrheit wird das Wasser jedoch kaum für die Gewinnung von Energie ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
Toter nach Schlägerei am Herrentag in Warnemünde
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock hat das Amtsgericht Rostock heute Haftbefehl gegen einen 24-jährigen Beschuldigten aus Rostock wegen Verdachts des Totschlags erlassen. Wie der leitende Oberstaatsanwalt mitteilt, ist der Beschuldigte nach aktuellem Stand der Ermittlungen dringend verdächtig, ...
3. Juni 2011 | weiterlesen
Streit um Torelemente am Kröpeliner Tor
Rote Karte für Rostocks Stadtplaner. Anders kann man es kaum beschreiben, was die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) am Samstag am Kröpeliner Tor erleben musste. Zwei Baugerüste in grüner Gaze verkleidet wurden rechts und links neben dem Rostocker Stadttor errichtet. 7,20 Meter ragen ...
29. Mai 2011 | weiterlesen
Berliner Architekten gewinnen Wettbewerb für Petriviertel
Es geht voran mit dem Petriviertel, das in den nächsten Jahren zwischen der Rostocker Altstadt und dem Flussufer der Warnow entstehen soll. Wie es dort künftig aussehen könnte, zeigen die Entwürfe eines Architekturwettbewerbs für den Wohnpark Petrihof, den die Wohnungsgenossenschaft Warnow hier ...
27. Mai 2011 | weiterlesen
Das „Ringelnatz“ in Warnemünde öffnet seine Türen
„Ibich habibebi dibich, Lobittebi, sobi liebib.“ So beginnt das „Gedicht in Bi-Sprache“ von Joachim Ringelnatz. Der Schriftsteller und Kabarettist war eben genau dafür berühmt: lustige und sprachlich besondere Gedichte. Gestern wurde in der Alexandrinenstraße in Warnemünde ein Haus mit seinem ...
27. Mai 2011 | weiterlesen
Pflegemesse 2011 in der HanseMesse Rostock
Immer mehr Menschen werden immer älter. Das ist ja erst einmal eine gute Nachricht. Doch mit dem Alter steigt auch die Pflegebedürftigkeit. Erhielten 1999 in Mecklenburg-Vorpommern noch 45. 000 Menschen Leistungen der Pflegeversicherung waren es 2009 mehr als 61.000. Vier von 100 Menschen beziehen ...
25. Mai 2011 | weiterlesen
Granitkugel auf dem Margaretenplatz sprudelt wieder
„Wasser Marsch!“, hieß es heute Nachmittag auf dem Margaretenplatz in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Aus der 1,5 Meter großen Granitkugel sprudelte wieder Wasser. Im letzten Jahr war die Brunnenanlage trocken geblieben. Und auch in diesem sah es zunächst nicht gut aus, standen doch aufgrund der ...
19. Mai 2011 | weiterlesen
Mehr Unfälle, aber weniger Verletzte 2010 in Rostock
Mehr Unfälle, aber weniger Verletzte – so lautet die Kurzformel des Verkehrsunfallberichts 2010 für die Hansestadt Rostock. Zwar hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2009 um 265 auf insgesamt 5.804 erhöht, aber „die Unfallschwere nimmt ab“, erklärt Polizeioberrat Michael ...
19. Mai 2011 | weiterlesen
1000. Baby im Klinikum Südstadt ist ein Sonntagskind
Rostock stirbt aus. Das 1000. Baby im Südstadtklinikum wurde einen Tag später als im letzten Jahr geboren. Ein unverkennbares Zeichen eines Abwärtstrends? Derlei Sorgen macht sich Mia Milena derzeit nicht. Sie ist erst zwei Tage jung. Ganz klar, dass man sich in diesem Alter lieber mit elementaren ...
17. Mai 2011 | weiterlesen
Caffier startet Bäderdienstsaison am Warnemünder Leuchtturm
Auf Streife gehen, wo andere Urlaub machen. Das gilt für die 202 Polizistinnen und Polizisten, die seit gestern in den Urlaubsregionen unseres Landes zusätzlich zum Einsatz kommen. Die Urlauber sollen sich in Mecklenburg-Vorpommern rund um die Uhr wohl und sicher fühlen, erklärte Innenminister Lorenz ...
14. Mai 2011 | weiterlesen
Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart
Glühwein, Backbanane und Bratapfel – wer mag bei diesen sommerlichen Temperaturen schon an den Weihnachtsmarkt denken? Die Schausteller unseres Landes tun es und sie plagen Ängste, Existenzängste. Grund ist der mögliche Theaterneubau am Standort Bussebart/Fischerbastion. Für die Schausteller ...
11. Mai 2011 | weiterlesen
Sicherungsmaßnahmen auf dem Gaswerkgelände
Ein richtiges Kleinod, was da südöstlich der mittelalterlichen Stadtmauern Rostocks im Grünen unweit der Warnow-Nebenarme liegt. Flatternde Schmetterlinge, quakende Kröten und über allem kreist ein Graureiher. Doch die Idylle trügt. Das 184.000 qm große Gelände, auf dem sich früher das Rostocker ...
10. Mai 2011 | weiterlesen
Glockenweihe in der Rostocker St.-Marien-Kirche
Andächtig und mit gespitzten Ohren versammelten sich am Samstag-Abend Hunderte Menschen am Fuße des Turmes von Sankt Marien. Von oben erklang zum ersten Mal das volle Geläut der fünf Glocken der ältesten Rostocker Stadtkirche. Unten vermischte sich der mächtige Glockenklang mit dem Surren der ...
9. Mai 2011 | weiterlesen
„Inklusion beginnt im Kopf“
Menschen mit Behinderungen geraten immer wieder an Barrieren – Treppenstufen, fehlende Fahrstühle, zu hohe Waren im Supermarkt. Doch die größte Barriere findet sich immer noch in den Köpfen vieler Menschen, die nicht einsehen können oder wollen, dass behinderte Menschen die gleichen Rechte ...
5. Mai 2011 | weiterlesen
Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip
Die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel hatte die Vagel Grip schon lange nicht mehr. Drei Monate lag sie auf dem Grund des Rostocker Stadthafens, seit sie am 15. Januar an ihrem Liegeplatz sank. Heute hatte sie zwar wieder reichlich Wasser unter dem Kiel, allerdings auch reichlich Luft. Denn seine ...
22. April 2011 | weiterlesen
Rostocker Radwegewart kontrolliert Radwege
Rostock hat einen Radwegewart. Auf unseren Straßen ist es längst zur Normalität geworden, dass diese regelmäßig von Straßenwärtern kontrolliert werden. Das muss doch auch für Radwege möglich sein, hat man sich in der Stadtverwaltung gedacht und nun gibt es ihn, den ersten Rostocker Radwegewart. Im ...
19. April 2011 | weiterlesen
5. Albert Schulz Preisverleihung 2011
Für ihr besonderes soziales und demokratisches Engagement wurden heute im Festsaal des Rostocker Rathauses zwei Gewerkschafter mit dem Albert Schulz-Preis ausgezeichnet. „Beide Preisträger haben sich für andere Menschen eingesetzt, ohne zu fragen: Was hab ich denn davon? Das ist nicht selbstverständlich“, ...
15. April 2011 | weiterlesen
Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011
Säge oder Spaten – wie pflanzt man einen Baum? Gleich drei Fliegen mit einer Klappe wollte Umweltsenator Holger Matthäus heute auf der Freifläche vor dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) schlagen. Im Jahr der Wälder sollte hier anlässlich des Tags des Baumes (25. April) der Baum des Jahres gepflanzt ...
14. April 2011 | weiterlesen
Acht Tote bei Massencrash auf der A19 bei Rostock
Über 40 Autos rasten heute gegen 13 Uhr bei einem Massenunfall auf der A19 zwischen Kavelstorf und Rostock in beiden Richtungen ineinander. Unter den Fahrzeugen befinden sich mehrere Lastkraftwagen sowie ein Gefahrguttransporter. Mehrere Fahrzeuge brannten komplett aus. Nach aktuellem Stand sind vermutlich ...
8. April 2011 | weiterlesen
Hanseatische Bürgerstiftung Rostock vergab Preise
Rostock zu einem noch schöneren Ort machen, das Zuhause-Gefühl der Menschen stärken – das ist das Ziel der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock, die verschiedenste Projekte von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zum Natur- und Umweltschutz unterstützt. Mit 250.000 Euro Grundstock begann die ...
7. April 2011 | weiterlesen
Straßenwärter-Plakataktion „Ihre Sicherheit ist mein Beruf“
„Schlaglöcher will aber auch keiner“, sagt Cindy Dömke und zuckt mit den Schultern. Ihr Revier ist die Straße. Als Straßenwärterin ist die sympathische 29-Jährige bei der Straßenmeisterei Hagenow für Sicherheit und Sauberkeit auf den Bundesstraßen B5 und B321 zuständig. Zu den Aufgaben ...
4. April 2011 | weiterlesen
Baumbepflanzung „Am Markt“ in Warnemünde übergeben
Unsere Stadt soll schöner werden. Ein Motto, dem wahrscheinlich viele Bürger zustimmen würden, doch nur wenige tun auch wirklich etwas dafür. Anders in Warnemünde. Dort wurden für die neu gepflanzten Bäume Paten aus der Bevölkerung gefunden, die sich künftig um die Pflege der Ulmen kümmern ...
28. März 2011 | weiterlesen
27. Evangelischer Kirchbautag 2011 in Rostock
Schon von Weitem erkennt man Städte und Dörfer an ihren Kirchtürmen. Nicht nur für Christen sind sie daher wichtige Identifikationsorte. Allein das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs zählt 580 Dorf- und 84 Stadtkirchen. Fast alle stehen unter Denkmalschutz. Aber welche ...
23. März 2011 | weiterlesen
Gäste aus Riga trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein
Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Riga Karin Jaanson und der Vorsitzende des Ausschusses für Europäische Beziehungen Prof. Dr. Janis Vucans trugen sich heute in das Gästebuch der Stadt ein. Sie waren aufgrund eines „Transnational Training Modules“ (TTN) des Projektes „Baltic Sea ...
23. März 2011 | weiterlesen
„Kannst du von 224,97 € im Monat leben?“
„Möchtest du, dass Behörden darüber entscheiden, ob du krank bist?“, so lautete eine der Fragen, die mehrere junge Leute am Dienstag auf dem Uniplatz stellten. Das taten sie, indem sie beschriftete Pappschilder hochhielten. Das gute Wetter unterstützte sie dabei, denn so gab es viel Publikum, ...
23. März 2011 | weiterlesen
Solidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!
Fast genau 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl im Jahr 1986 kam es aufgrund eines Tsunami zu Störungen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Noch ist das denkbar Schlimmste nicht eingetreten, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wieder einmal zeigte sich, dass wir Menschen uns da mit einer ...
20. März 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand
Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten Naturschützer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...
15. März 2011 | weiterlesen
Fotoausstellung „Mein liebster Platz“ eröffnet
Dass Rostock schöne Seiten hat, weiß jeder, der hier schon länger wohnt. Ob nun der Strand, die alte Innenstadt oder der Hafen – alles Plätze, an denen man schöne Stunde verbringen kann. Doch wie sehen Menschen die Stadt, die noch nicht so lange hier sind? Dieser Frage geht die Fotoausstellung ...
11. März 2011 | weiterlesen
Richtfest für den Rathausanbau in Rostock
Vor 760 Jahren wurde der Grundstein für das Rostocker Rathaus gelegt. Seit dem wurde immer wieder an ihm gebaut und das bis heute. Seit Ende 2010 wird nun wieder daran gearbeitet. Drei Bereiche sind betroffen, der Anbau Neuer Markt 1 A, der Zwischenbau und die Große Wasserstraße 19. Während der Zwischenbau ...
10. März 2011 | weiterlesen
Germany's Next Top Model 2011 mit Luise aus Rostock
Schöne Mädels im 50er-Pack, Tränen, Glamour, Zickenterror und aus den Lautsprechern der Fernsehgeräte begrüßt uns die Moderatorin mit der wohl lieblichsten Stimme im gesamten deutschen Fernsehen. Richtig, wenn all das zusammenkommt, beglückt uns ProSieben mal wieder mit einer neuen Staffel von ...
3. März 2011 | weiterlesen
25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität
Tschernobyl, das bedeutet übersetzt „dunkle schwarze Geschichte“. Und leider beschreiben diese Worte genau das, was sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. In Folge einer Kernschmelze und Explosion im Reaktorraum kam es zum Super-GAU. Bis heute gilt der Unfall als schwerste ...
21. Februar 2011 | weiterlesen
Umweltsiegel für die Messe- und Stadthallengesellschaft
Ob Florian Silbereisen, Hexe Lillifee oder die Rostocker Handballmannschaft HC Empor – in der Stadthalle stehen die Stars aus Show und Sport im Rampenlicht. Dabei wird natürlich viel Energie verbraucht. Um den Stromverbrauch zu senken, verwendet die Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft schon ...
16. Februar 2011 | weiterlesen
Neues Polizeigebäude in Rostock-Dierkow
Nicht nur Kriminelle, sondern gerade auch Bürger sollen das neue Polizeigebäude in Dierkow annehmen. Das wünschte gestern Bau- und Verkehrsminister Volker Schlotmann dem Polizeirevier Dierkow und der Außenstelle des Kriminalkommissariats für ihr frisch erbautes Dienstgebäude. Das dreigeschossige ...
15. Februar 2011 | weiterlesen
Atomkraftgegner machen gegen Castortransport mobil
Voraussichtlich am 17. Februar soll wieder ein Castortransport in Richtung Lubmin bei Greifswald rollen. Hier sollen dann 140 sogenannte Glaskokillen aus der ehemaligen Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe zwischengelagert werden. Bei dem Atommüll handelt es sich um 60 Kubikmeter einer hoch radioaktiven ...
5. Februar 2011 | weiterlesen
Auftakt zum 2. Warnemünder Wintervergnügen 2011
Der Geruch von Bratwurst und Glühwein steigt mir in die Nase. Links neben mir sehe ich einen Mutzenstand und die klimatischen Verhältnisse am Ostseestrand lassen nicht daran zweifeln, dass Winter ist. Jedoch schlendere ich heute nicht über den Rostocker Weihnachtsmarkt, wie es vielleicht durch die ...
4. Februar 2011 | weiterlesen
Eine Gedenktafel für sozialen Wohnungsbau in Rostock
Sozialer Wohnungsbau. Schön und gut, denkt Ihr Euch? Aber was ist das eigentlich? Mit eben dieser Leitfrage im Hinterkopf begab ich mich vorhin in die Dornblüthstraße. Hier fand heute nämlich die offizielle Einweihungsfeier der Erinnerungstafel für sozialen Wohnungsbau in Rostock statt. Wenn Ihr ...
1. Februar 2011 | weiterlesen
Thorarolle hält Wiedereinzug in die Rostocker Synagoge
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebten im gesamten Gebiet der ehemaligen DDR nur noch weniger als 4000 Juden. Es sah so aus, als ob es hier keine jüdischen Gemeinden mehr geben würde. Allen Umständen zum Trotz entstanden dennoch neue Gemeinden, so auch in Rostock. Allerdings wurde die hiesige ...
30. Januar 2011 | weiterlesen