Archiv fr die Kategorie Wirtschaft

Überseehafen Rostock wird Knotenpunkt für Seidenstraßenverkehre

Überseehafen Rostock wird Knotenpunkt für Seidenstraßenverkehre

Heute erreichten die ersten 49 Container mit Industrie- und Medizingütern aus Xi’an in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi über den Schienen- und Seeweg der Neuen Seidenstraße den Überseehafen Rostock. Das von der DB Cargo Eurasia organisierte Bahnprodukt mit Ladungen des Logistikdienstleisters ...

7. April 2020 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock bauen Wärmespeicher

Stadtwerke Rostock bauen Wärmespeicher

Die Stadtwerke Rostock haben den offiziellen Grundstein für den Wärmespeicher in Rostock-Marienehe gelegt. Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der neuartigen Viruserkrankung COVID-19 fand die Zeremonie ohne Gäste und Pressevertreter statt. „Der Wärmespeicher ist ein bedeutendes Projekt, ...

27. März 2020 | weiterlesen
Corona: Wiro bietet Mietstundung an

Corona: Wiro bietet Mietstundung an

Menschen in finanzieller Not können womöglich ihre Miete nicht mehr zahlen. „Die Wiro als größte Vermieterin der Stadt steht selbstverständlich auch in dieser Situation zu ihrer sozialen Verantwortung. Wir finden für akute Notfälle individuelle Lösungen“, sagt Ralf Zimlich, Vorsitzender der ...

22. März 2020 | weiterlesen
Bergung der Hafenkräne in Rostock startet

Bergung der Hafenkräne in Rostock startet

Der Schwimmkran „Hebo Lift 9“ hat heute Vormittag im Seehafen Rostock festgemacht. Hier soll er die beiden Liebherr-Kräne bergen, die Ende Januar beim Verladen vom Deck des Schwergutschiffs „Jumbo Vision“ ins Hafenbecken gerutscht sind. Mit seiner maximalen Hubkraft von 800 Tonnen verfügt der ...

5. März 2020 | weiterlesen
Schwimmkran soll Hafenkräne in Rostock bergen

Schwimmkran soll Hafenkräne in Rostock bergen

Die im Rostocker Hafenbecken B liegenden Hafenmobilkräne sollen mit Hilfe eines Schwimmkrans „Hebo Lift 9“ geborgen werden. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mit einer Hubkraft von 800 Tonnen und einer Hubhöhe von 67 Meter gehört der Schwimmkran „Hebo Lift 9“ zu den leistungsfähigsten ...

18. Februar 2020 | weiterlesen
Bergungskonzept für über Bord gegangene Hafenkräne

Bergungskonzept für über Bord gegangene Hafenkräne

Während einer Lagebesprechung heute morgen (Sonntag, 2. Februar 2020) mit allen beteiligten Institutionen und Behörden wurden die weiteren Maßnahmen zur Sicherung und Bergung der beiden ins Hafenbecken B des Überseehafens gestürzten mobilen Hafenkrane festgelegt. Darüber informiert das Hafen- und ...

2. Februar 2020 | weiterlesen
Toshiba-Hybridloks werden in Rostock montiert

Toshiba-Hybridloks werden in Rostock montiert

Die Deutsche Bahn macht den Schienengüterverkehr noch umweltfreundlicher: Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybrid-Lokomotive ordert DB Cargo jetzt die ersten 50 Fahrzeuge. Weitere 50 Loks mietet die Güterbahn an. Ab 2021 starten die Vorbereitungen für die ...

23. Januar 2020 | weiterlesen
Erneuter Verdi-Warnstreik bei RSAG und Rebus

Erneuter Verdi-Warnstreik bei RSAG und Rebus

Nach dem Streik am 16. Januar 2020 hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) für morgen, den 23. Januar 2020, in Mecklenburg-Vorpommern erneut zu einem Warnstreik im Bus- und Straßenbahnverkehr aufgerufen – dieses Mal ganztätig. Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) wird morgen ...

22. Januar 2020 | weiterlesen
Verdi-Warnstreik bei der RSAG

Verdi-Warnstreik bei der RSAG

Der Öffentliche Nahverkehr in der Hansestadt Rostock wird morgen früh weitgehend lahmgelegt. Busse und Straßenbahnen bleiben bis zum Vormittag in den Depots. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) hat für den 16. Januar 2020 in Mecklenburg-Vorpommern zu landesweiten Warnstreiks im ...

15. Januar 2020 | weiterlesen
Umschlag im Überseehafen Rostock bleibt 2019 stabil

Umschlag im Überseehafen Rostock bleibt 2019 stabil

Im Jahr 2019 sind im Überseehafen Rostock insgesamt 25,7 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 100.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahresergebnis. Leichte Rückgänge des Wachstumstreibers Fähr- und RoRo-Verkehr konnten durch gute Ergebnisse in anderen ...

10. Januar 2020 | weiterlesen
207 Kreuzfahrtschiff-Anläufe 2020 in Rostock-Warnemünde

207 Kreuzfahrtschiff-Anläufe 2020 in Rostock-Warnemünde

Insgesamt 207 Anläufe von 44 Kreuzfahrtschiffen werden 2020 im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde erwartet, wie der Hafenbetreiber Rostock Port heute mitteilte. So viele Kreuzliner haben bislang noch nie in einem Jahr in Rostock festgemacht. Der bisherige Rekord wurde 2018 mit 206 Anläufen erreicht, ...

27. Dezember 2019 | weiterlesen
Erste Elektrobusse für Rostock

Erste Elektrobusse für Rostock

Die Rostocker Straßenbahn AG erhält aus dem Programm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Fördermittel in Höhe von 635.441 Euro zur Anschaffung von zwei Elektrobussen. Dazu wurde gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH in den vergangenen ...

17. Dezember 2019 | weiterlesen
MV Werften startet Universal-Class-Kreuzfahrtschiffe

MV Werften startet Universal-Class-Kreuzfahrtschiffe

Die Kiellegung des zweiten 208.000 BRZ großen Dream-Cruises-Schiffes der Global Class fand heute bei MV Werften in Rostock statt. Hier wird das Mittschiff gefertigt. Der Transfer der Mitschiffsektion für das erste Schiff der Global Class, der „Global Dream“, von Rostock zum überdachten Dock nach ...

9. Dezember 2019 | weiterlesen
Balmoral beschließt Kreuzfahrt-Saison 2019 in Warnemünde

Balmoral beschließt Kreuzfahrt-Saison 2019 in Warnemünde

Gegen 8 Uhr begrüßt Rostock Port das Kreuzfahrtschiff „Balmoral“ der englischen Reederei Fred Olsen Cruise Lines am 4. Dezember als letztes Kreuzfahrtschiff des Jahres 2019 am Liegeplatz P7 in Warnemünde. An Bord des 218 Meter langen Kreuzfahrtschiffs, das von Kopenhagen kommend und nach dem Besuch ...

3. Dezember 2019 | weiterlesen
Millionen-Verlust bei der Unimedizin Rostock

Millionen-Verlust bei der Unimedizin Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) feierte in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen und kann als Maximalversorger auf große Erfolge in der universitären Spitzenmedizin zurückblicken. Allerdings hat sie für 2019 nach mehr als zehn Jahren schwarzer Zahlen ein schlechtes finanzielles Jahresergebnis ...

30. November 2019 | weiterlesen
Trinkwasserpreis bleibt stabil, Abwasser wird teurer

Trinkwasserpreis bleibt stabil, Abwasser wird teurer

Am 29. November informierten der Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) sowie die Nordwasser über die tags zuvor gefassten Beschlüsse der Verbandsversammlung des WWAV zu den Trink- und Abwassergebühren sowie zu den Investitionen im kommenden Jahr. Da zum 31.12.2019 die Kalkulationszeiträume sämtlicher ...

30. November 2019 | weiterlesen
Mittschiff der „Global Dream“ in Warnemünde ausgedockt

Mittschiff der „Global Dream“ in Warnemünde ausgedockt

Heute startete ein Schleppzug der Superlative bei MV Werften in Rostock-Warnemünde: Das 216 Meter lange und 57 Meter hohe Mittschiff der „Global Dream“, dem ersten Schiff der Global Class, wird zur Werft nach Wismar verholt. Der Transport zwischen beiden Standorten dauert knapp einen Tag. Dabei ...

22. November 2019 | weiterlesen
Landstromanlage und neues Kreuzfahrtterminal in Warnemünde

Landstromanlage und neues Kreuzfahrtterminal in Warnemünde

Es war einfach nicht mehr zeitgemäß, das temporäre Terminalzelt, das bislang am Warnemünder Liegeplatz P8 für die Abfertigung der Kreuzfahrtpassagiere diente. Für viele ausländische Passagiere war es das erste, was sie von Rostock sahen – keine schöne Visitenkarte für Stadt, Land und Bundesrepublik. ...

21. November 2019 | weiterlesen
Mittschiff der „Global Dream“ verlässt Warnemünde

Mittschiff der „Global Dream“ verlässt Warnemünde

Für Schiffsfans bahnt sich am Freitag ein ganz besonderes Schauspiel in Warnemünde an. MV Werften will an diesem Tag das 216 Meter lange Mittschiff des Kreuzfahrtschiffs „Global Dream“ ausdocken und nach Wismar verholen, wo Bug, Heck und Aufbauten montiert werden. Für die 43 Seemeilen (fast 80 ...

20. November 2019 | weiterlesen
Kreuzfahrttourismus bringt Rostock über 40 Mio. Euro

Kreuzfahrttourismus bringt Rostock über 40 Mio. Euro

Insgesamt 45,9 Millionen Euro Umsatz generierte die Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde im Jahr 2018 in Mecklenburg-Vorpommern, den Großteil davon (41,5 Mio. Euro) direkt in der Hansestadt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Kieler Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa ...

28. Oktober 2019 | weiterlesen
AIDAaura beschließt Kreuzfahrt-Hauptsaison 2019 in Warnemünde

AIDAaura beschließt Kreuzfahrt-Hauptsaison 2019 in Warnemünde

Gegen 8 Uhr wird das Kreuzfahrtschiff „AIDAaura“ am 17. Oktober am Liegeplatz P7 in Warnemünde festmachen und die diesjährige Hauptsaison der Kreuzschifffahrt beschließen. Ein weiterer und damit letzter planmäßiger Anlauf in diesem Jahr wird in Warnemünde noch am 4. Dezember vom Kreuzfahrtschiff ...

16. Oktober 2019 | weiterlesen
AIDAcosma - Kiellegung auf der Neptun Werft in Rostock

AIDAcosma - Kiellegung auf der Neptun Werft in Rostock

Am 15. Oktober 2019 wurde der erste Baublock für das zweite LNG-Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises auf der Neptun Werft in Rostock auf Kiel gelegt. Die beiden Auszubildenden Charleen Hoffmann (AIDA Cruises) und Kenny Schaft (Meyer Werft) legten die traditionelle Glücksmünze unter den ersten von insgesamt ...

15. Oktober 2019 | weiterlesen
Bund will Landstrom in Häfen mit 140 Mio. Euro fördern

Bund will Landstrom in Häfen mit 140 Mio. Euro fördern

In Kiel haben heute der Bundeswirtschaftsminister und die Vertreter der Küstenländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Hafenstädte Kiel und Rostock eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Die Länder und die Kommunen wollen gemeinsam ...

10. Oktober 2019 | weiterlesen
Neue Bahn-Verbindung von Dresden nach Rostock

Neue Bahn-Verbindung von Dresden nach Rostock

Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr Angebot zum Fahrplanwechsel weiter aus: Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es zwischen 6 und 22 Uhr einen Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten täglich. ...

8. Oktober 2019 | weiterlesen
Planfeststellungsverfahren für Seekanalvertiefung beantragt

Planfeststellungsverfahren für Seekanalvertiefung beantragt

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund stellte am 30. August 2019 bei der zuständigen Behörde (GDWS) den Antrag auf Planfeststellung und reichte dazu die notwendigen Unterlagen für die Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock ein. Die Planunterlagen umfassen unter anderem ...

24. September 2019 | weiterlesen
MV Werften beginnt Bau des zweiten Kreuzfahrtschiffes der Global Class

MV Werften beginnt Bau des zweiten Kreuzfahrtschiffes der Global Class

Fast exakt ein Jahr nach der Kiellegung des Flaggschiffes der Global Class startete heute bei MV Werften in Rostock-Warnemünde die Fertigung des zweiten Schiffes der Serie. Genting Hong Kongs Vorstandsvorsitzender und CEO Tan Sri Lim Kok Thay löste mittels Knopfdruck den ersten Brennschnitt für das ...

10. September 2019 | weiterlesen
Klaus-Jürgen Strupp zum neuen IHK-Präsidenten gewählt

Klaus-Jürgen Strupp zum neuen IHK-Präsidenten gewählt

Die Vollversammlung der IHK zu Rostock hat heute Abend Klaus-Jürgen Strupp zum neuen IHK-Präsidenten gewählt. Die Wahlperiode endet im März 2022. Der 58-jährige Klaus-Jürgen Strupp ist geschäftsführender Gesellschafter der Hansa Automobile Rostock GmbH in Rostock. Seit 2017 ist der Diplom-Ingenieur ...

2. September 2019 | weiterlesen
H2AJO - Nordwasser-Maskottchen vorgestellt

H2AJO - Nordwasser-Maskottchen vorgestellt

Bisher kannten ihn nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordwasser, die auch Namensgeber sind: H2AJO, das neue Maskottchen des Unternehmens. Es ist eigens für Nordwasser entworfen und angefertigt worden. H2AJO – groß, auffällig und erfrischend – hat sich heute zum ersten Mal der Öffentlichkeit ...

28. August 2019 | weiterlesen
Windräder vor Warnemünde - Pro & Contra

Windräder vor Warnemünde - Pro & Contra

„Wenn ich am Strand bin, gucke ich entweder zur Sonne, sammle Fossilien oder gucke mir schöne Menschen am FKK-Strand an“, erklärt Holger Matthäus. Das wird sich auch nicht ändern, wenn irgendwo am Horizont etwas herumsteht, befürwortet Rostocks Bau- und Umweltsenator klar das geplante Forschungstestfeld ...

20. August 2019 | weiterlesen
Liebherr-Schwerlastkran in Rostock offiziell in Betrieb genommen

Liebherr-Schwerlastkran in Rostock offiziell in Betrieb genommen

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe hat am Freitag in Rostock gemeinsam mit Vertretern der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH einen neuen schienengebundenen Schwerlastportalkran (TCC 78000) offiziell in Betrieb genommen. „Der Schwerlastkran ist eine erhebliche Aufwertung für die Infrastruktur ...

16. August 2019 | weiterlesen
Scandlines installiert Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen”

Scandlines installiert Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen”

Scandlines investiert in Windantriebstechnologie an Bord der „Copenhagen” und reduziert dadurch die CO2-Emissionen noch weiter. Das Fährunternehmen Scandlines freut sich mitzuteilen, dass ein Vertrag mit Norsepower Oy Ltd, einem der führenden Cleantech- und Ingenieurunternehmen sowie Vorreiter ...

14. August 2019 | weiterlesen
Rostock Port zieht Halbjahresbilanz

Rostock Port zieht Halbjahresbilanz

Wieder einmal hat sich der Universalhafencharakter des Rostocker Überseehafens bewährt, indem Zuwächse des einen Segments Rückgänge in anderen Segmenten überkompensieren konnten. Bemerkenswert sind weiterhin die umfangreichen Baumaßnahmen im Hafen, die sowohl die Infrastruktur als auch die Investitionen ...

5. Juli 2019 | weiterlesen
Bis zu 220 Kreuzfahrtschiffe pro Jahr im Kreuzfahrthafen Warnemünde

Bis zu 220 Kreuzfahrtschiffe pro Jahr im Kreuzfahrthafen Warnemünde

Warnemünde hat den Spitzenplatz im Wettbewerb um die meisten Kreuzfahrtschiffsanläufe in einem deutschen Hafen an Hamburg abgegeben. Auf der gestrigen Ortsbeiratssitzung gab sich Rostock-Port-Geschäftsführer Jens A. Scharner davon jedoch unbeeindruckt: „Ich glaube, es ist kein Verlieren als solches. ...

12. Juni 2019 | weiterlesen
Breitbandausbau: GigaSpeed-Internet im Rostocker Kabelnetz

Breitbandausbau: GigaSpeed-Internet im Rostocker Kabelnetz

Kunden des Kabelanbieters Infocity Rostock und seines Partners Vodafone, die sich noch vor einigen Wochen über den Ausfall von Fernsehsendern ärgerten, können sich freuen. Die Arbeiten am Kabelnetz waren nötig, um den Breitbandausbau voranzutreiben und den Rostockern ein noch schnelleres Internet ...

10. Mai 2019 | weiterlesen
Lufthansa-Erstflug von Rostock nach München

Lufthansa-Erstflug von Rostock nach München

Mit dem heutigen Abflug der LH2759 wurde die Geschäftsreiseverbindung der Deutschen Lufthansa durch den Direktor Vertrieb der Deutschen Lufthansa AG Alexander Tolweth und die Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage Dörthe Hausmann offiziell eröffnet. Am frühen Morgen landete die Lufthansa ...

1. Mai 2019 | weiterlesen
Arcona verkauft Hotel Sonne

Arcona verkauft Hotel Sonne

Die Rostocker Unternehmensgruppe Arcona verkauft zum 30. April 2019 17 Stadthotels und zwei Projekte an den österreichischen Hotelbetreiber Vienna House in Wien, wie das Unternehmen heute bekanntgab. Zu den betroffenen Objekten gehören auch das Steigenberger Hotel Sonne sowie das 3-Sterne-Hotel Garni ...

30. April 2019 | weiterlesen
Kreuzfahrtsaison 2019 in Rostock-Warnemünde startet am Freitag

Kreuzfahrtsaison 2019 in Rostock-Warnemünde startet am Freitag

Zum Start der Kreuzfahrtsaison 2019 begrüßt Warnemünde am 19. April das Kreuzfahrtschiff „MSC Poesia“ der italienischen Reederei MSC Crociere. Insgesamt werden in diesem Jahr an 117 Tagen insgesamt 199 Anläufe von 41 Kreuzfahrtschiffen erwartet. 188 Mal werden die Schiffe in Warnemünde und elf ...

17. April 2019 | weiterlesen
Förderbescheid für schnelles Gigabit-Internet in Rostock

Förderbescheid für schnelles Gigabit-Internet in Rostock

Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute in Berlin einen Zuwendungsbescheid zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Rostock an Oberbürgermeister Roland Methling übergeben. Danach stehen bis zu 34,4 Millionen Euro für ...

11. April 2019 | weiterlesen
Bürgschaften für MV Werften beschlossen

Bürgschaften für MV Werften beschlossen

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die MV Werften durch Bürgschaften bei der Bauzeitfinanzierung von zwei Kreuzfahrtschiffen der Global Class. Hierfür hat der Finanzausschuss des Landtages am Donnerstag einstimmig grünes Licht gegeben. Das Bürgschaftsvolumen des Landes beträgt 375 Millionen ...

4. April 2019 | weiterlesen
Neue Bürogebäude auf dem Werftdreieck

Neue Bürogebäude auf dem Werftdreieck

Die Skyline an Rostocks Warnowufer in Höhe Werftdreieck wird sich weiter verändern. Nördlich von BSH, Suzlon und Neptun Shipdesign soll sich ein neues Bürogebäude an der Kaikante einreihen. Bereits zum zweiten Mal legte Architekt Ingo Lütkemeyer von der Bremer IBUS Architektengesellschaft dem Planungs- ...

23. März 2019 | weiterlesen
Lufthansa verbindet Flughafen Rostock-Laage mit München

Lufthansa verbindet Flughafen Rostock-Laage mit München

Bereits ab dem 1. Mai 2019 bietet die Deutsche Lufthansa tägliche Flugverbindungen von München nach Rostock an. Die Strecke wird von modernen Flugzeugen vom Typ CRJ900 mit 90 Plätzen jeweils 10 Mal pro Woche bedient. Damit wird die Kapazität auf der Strecke verdoppelt. Beim Flugplan wurden die Bedürfnisse ...

14. März 2019 | weiterlesen
Klärschlammverbrennungsanlage bleibt umstritten

Klärschlammverbrennungsanlage bleibt umstritten

Schön sei die Luft darin nicht gewesen – wie das nun mal so ist – und laut war es in einigen Bereichen auch. Aber außerhalb der Anlage war alles sauber und ruhig. In 300 Meter Entfernung hätten sogar Wohnhäuser gestanden. Sicherlich gebe es immer noch etwas zu verbessern, beispielsweise der ...

28. Februar 2019 | weiterlesen
Roland Methling fordert Landesbeteiligung am Flughafen Rostock-Laage

Roland Methling fordert Landesbeteiligung am Flughafen Rostock-Laage

Oberbürgermeister Roland Methling fordert das Engagement des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Gesellschafterin der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH. „Wir als Kommunen haben bisher allein als Gesellschafter und in Stellvertretung für das Land die Verantwortung für den Landesflughafen getragen“, ...

27. Februar 2019 | weiterlesen
Laudamotion fliegt von Rostock-Laage nach Palma de Mallorca

Laudamotion fliegt von Rostock-Laage nach Palma de Mallorca

Mallorca, die beliebteste spanische Ferieninsel, ist in diesem Sommer mit drei wöchentlichen Verbindungen ab Rostock-Laage ideal erreichbar. Die österreichische Fluggesellschaft Laudamotion wird den Flughafen Rostock-Laage ab 13. Juni nach Palma de Mallorca bedienen. Die Flüge finden dienstags, donnerstags ...

20. Februar 2019 | weiterlesen
Corendon-Airlines - neue Fluggesellschaft verbindet Rostock-Laage mit Antalya

Corendon-Airlines - neue Fluggesellschaft verbindet Rostock-Laage mit Antalya

Der Flughafen Rostock-Laage heißt die Fluggesellschaft Corendon Airlines herzlich willkommen. Die Fluggesellschaft fliegt ab dem 14. April bis Ende Oktober immer dienstags und sonntags in das beliebte Ferienziel Antalya. Die zur niederländisch-türkischen Corendon Touristic Gruppe gehörende Charterfluggesellschaft ...

18. Februar 2019 | weiterlesen
Gesellschafter unterstützen Flughafen Rostock-Laage nach Airline-Pleiten

Gesellschafter unterstützen Flughafen Rostock-Laage nach Airline-Pleiten

Die Gesellschafter der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH haben am Montag über die aktuelle Lage des Unternehmens beraten. Die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH, der Landkreis Rostock und die Stadt Laage haben dabei das weitere Vorgehen festgelegt. Der Flughafenbetrieb mit den verbliebenen ...

18. Februar 2019 | weiterlesen
Nach Germania-Pleite trifft BMI-Aus den Flughafen Rostock-Laage erneut

Nach Germania-Pleite trifft BMI-Aus den Flughafen Rostock-Laage erneut

Nachdem die Berliner Fluggesellschaft Germania vor knapp zwei Wochen Insolvenz beantragt und ihren Flugbetrieb eingestellt hat, trifft es nun die britische Regional-Airline Fly BMI (vormals BMI Regional). Wie am Abend bekannt wurde, hat die Fluggesellschaft ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt ...

16. Februar 2019 | weiterlesen
Handelshof baut neuen Großmarkt in Brinckmansdorf

Handelshof baut neuen Großmarkt in Brinckmansdorf

Handelshof ist an seinem Standort in Broderstorf am Limit. Größer, moderner und sichtbarer möchte der Großmarkt werden. Deshalb will er ins Gewerbegebiet nach Brinckmansdorf umziehen. Hier wurde heute mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Neubau begonnen. „Nach fast neun erfolgreichen Jahren ...

7. Februar 2019 | weiterlesen
Germania-Pleite trifft Flughafen Rostock-Laage

Germania-Pleite trifft Flughafen Rostock-Laage

Die Germania Fluggesellschaft hat gestern beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz beantragt und ihren Flugbetrieb vergangene Nacht eingestellt. Diese Entwicklung trifft auch den Flughafen Rostock-Laage stark. Rund 136.000 Passagiere und damit etwa 46 Prozent des gesamten Passagieraufkommens ...

5. Februar 2019 | weiterlesen
MV Werften kauft Neptun Ship Design

MV Werften kauft Neptun Ship Design

Neptun Ship Design in Rostock wird ein eigenständiges Tochterunternehmen der MV-Werften-Gruppe und künftig für den Werftenverbund Konstruktionsleistungen erbringen. Neben den eigenen Konstrukteuren in Wismar, Rostock und Stralsund und einem europaweiten Designer-Netzwerk werden weitere wichtige Engineering-Kapazitäten ...

18. Januar 2019 | weiterlesen