Archiv für die Kategorie ‚Freizeit‘

Warnemünde - Fackelumzug und Osterfeuer 2010

Warnemünde - Fackelumzug und Osterfeuer 2010

Nachdem ich gestern Vormittag der feierlichen Eröffnung des Warnemünder Leuchtturmes beiwohnen durfte, konnte ich mir das abendliche Osterfeuer und den Fackelumzug dorthin doch nicht entgehen lassen, oder? Es war bekannt gegeben worden, dass sich alle Fackelumzugsteilnehmer um 18 Uhr vor der Vogtei ...

4. April 2010 | weiterlesen
Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms

Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms

Es war ein wunderschöner Vormittag. Die Sonne schien und am Himmel war keine einzige Wolke zu sehen. Ein perfekter Start ins Osterwochenende. Viele werden diesen Tag wohl dazu genutzt haben, um erst einmal so richtig schön auszuschlafen. Doch mich zog es bereits früh nach Warnemünde. Dort stand ...

3. April 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Ostermarkt 2010

Der Rostocker Ostermarkt 2010

Trubel auf dem Neuen Markt – der alljährliche Ostermarkt hat vor dem Rostocker Rathaus wieder seine Pforten geöffnet. Welche Assoziationen fallen mir dazu spontan ein? Handgeflochtene Körbe, erzgebirgische Osterhasen, handbemalte, aufwendig verzierte Eier. Nur so als Beispiel. Viel Grün, viele ...

25. März 2010 | weiterlesen
Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Wie man auf dem Foto von heute sehen kann, sorgt das Wetter zur Zeit noch nicht für Frühlings- oder Osterstimmung. Soll doch zu Ostern das Gras so hoch stehen, dass der Hase sich darin verstecken kann. Das Gras, lieber Petrus, nicht die letzten schmutzigen Schneehaufen! Trotzdem ist in der Nikolaikirche ...

11. März 2010 | weiterlesen
20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

Was haben Ficken, Goethes Osterspaziergang, die AOK und Vorwerk gemeinsam? Richtig, sie alle sind auf der 20. OstseeMesse in Rostock zu bestaunen. Ganz im Zeichen des Frühlings steht die noch bis Sonntag dauernde Verbrauchermesse. Und so verwundert es wenig, dass der Herr Geheimrat Wolfgang Goethe ...

10. März 2010 | weiterlesen
Port Partys 2010 in Rostock-Warnemünde

Port Partys 2010 in Rostock-Warnemünde

Schon im letzten Jahr hatten die „Rostock Port Partys“ in Warnemünde die gewaltigen Ozeanriesen durch die Kreuzfahrtsaison begleitet und stellten dabei nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für viele Touristen ein ganz besonderes Highlight des Sommers dar. Nachdem die Veranstaltungen ...

27. Februar 2010 | weiterlesen
Reiterumzug und Kutschfahrt durch Warnemünde

Reiterumzug und Kutschfahrt durch Warnemünde

Juhu, endlich darf ich mal einen Blog über Pferde schreiben! Wie schon am Freitag angekündigt, spielten die edlen Tiere beim 1. Warnemünder Wintervergnügen eine ganz besondere Rolle und werden deshalb mit einem eigenen Textbeitrag geehrt. Schon als ich mir am Freitag ein erstes Bild der Veranstaltung ...

6. Februar 2010 | weiterlesen
1. Warnemünder Wintervergnügen

1. Warnemünder Wintervergnügen

Jetzt, wo endlich das lang ersehnte Tauwetter einsetzt und es Hoffnung auf den Frühling gibt, haben sich die Warnemünder zur Feier der Saison noch einmal richtig etwas einfallen lassen. Um Einheimische wie Touristen nach Weihnachten und dem „Leuchtturm in Flammen“ erneut bei frostigen Temperaturen ...

5. Februar 2010 | weiterlesen
Kreuzfahrtsaison 2010 in Rostock-Warnemünde

Kreuzfahrtsaison 2010 in Rostock-Warnemünde

Knapp vier Monate sind vergangen, seit die Braemar die Kreuzfahrtsaison 2009 in Warnemünde beendet hat. Noch liegt Warnemünde unter einer geschlossenen Schneedecke und bei angekündigten -21°C fürs Wochenende mag man kaum an Sommer und Kreuzfahrten denken – zumindest nicht in hiesigen Gefilden. In ...

19. Januar 2010 | weiterlesen
33. Ostsee-Rassetaubenschau Rostock

33. Ostsee-Rassetaubenschau Rostock

Tauben sind in unserer Region ja eigentlich nicht so hoch angesehen, in der Innenstadt wächst ihr Konkurrenzkampf mit den Möwen, ab und zu sieht man mal einen Taubenschwarm über die Dächer ziehen, generell sind sie aber eher als „Ratten der Lüfte“ bekannt und dementsprechend unbeliebt. Dass ...

17. Januar 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo im Jahr 2010

Der Rostocker Zoo im Jahr 2010

Die gestrige Neujahrspressekonferenz im Rostocker Tiergarten stand unter dem Motto „111 Jahre Tiergarten in Rostock“. Zeitgleich fand die Ausstellungseröffnung „2010 inspiriert Natur Architektur“ in der Darwin-Box statt. Mit mehr als 500.000 Gästen jährlich ist der Zoo die meistbesuchte Freizeit- ...

15. Januar 2010 | weiterlesen
111 Jahre Tiergarten in Rostock

111 Jahre Tiergarten in Rostock

Der Rostocker Tiergarten feiert eine Schnapszahl: 111 Jahre zoologische Tradition in der Hansestadt Rostock. Anlässlich dieses herausragenden Ereignisses wurde heute im Rostocker Rathaus die dazugehörige Ausstellung feierlich eröffnet. Mit dem Thema „Natur inspiriert Architektur“ und einem Abriss ...

4. Januar 2010 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2010

Leuchtturm in Flammen 2010

Wer an Silvester mit Feiern und Alkoholkonsum nicht übertreibt, kann am Neujahrstag in Warnemünde das alljährliche Spektakel „Leuchtturm in Flammen“ genießen. Jedes Jahr kommen dazu Neugierige wie Begeisterte aus allen Bundesländern und sogar einigen Nachbarländern Deutschlands zusammen, um ...

1. Januar 2010 | weiterlesen
7. Eiszeit auf Karl's Erdbeerhof

7. Eiszeit auf Karl's Erdbeerhof

Reichlich exotisch geht es zu bei der 7. Eiszeit auf Karl’s Erdbeerhof, der größten Eisskulpturen-Ausstellung Deutschlands. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Neugierige wie alte Hasen nach Rövershagen zu locken. Unter dem Motto „Welcome ...

30. Dezember 2009 | weiterlesen
Zoo-Erlebnis im Winterwald

Zoo-Erlebnis im Winterwald

Jeden Sonntag vom 27. Dezember 2009 bis zum 28. Februar 2010 bietet der Rostocker Zoo zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ein buntes Programm an, das nicht nur Familien aus der warmen Stube lockt. Gleich am ersten Tag wurde das Angebot von vielen gerne angenommen, und so konnten auch wir uns die Gelegenheit ...

27. Dezember 2009 | weiterlesen
Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer

Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer

Da erzähl mir doch noch einer, dass der Weihnachtsmann mit dem Rentierschlitten kommt! Rudolph war gestern. In Warnemünde hat der alte Herr ein ganz anderes Gefährt. Erwartungsvoll versammelte sich am Morgen des 24. Dezember eine recht beträchtliche Menschenmenge vor dem Restaurant „Fischerhaus“ ...

25. Dezember 2009 | weiterlesen
Supremesurf Big Days 2009 in Warnemünde

Supremesurf Big Days 2009 in Warnemünde

Warnemünde. 10° C, Sonnenschein, eine fast spiegelglatte See – bestes Wetter also im Ostseebad. Zumindest für Ende November. Von einem goldenen Herbst zu sprechen, wäre aber mehr als übertrieben. Dieses Jahr machten die Monate Oktober und November doch eher durch das typisch norddeutsche Schietwetter ...

24. November 2009 | weiterlesen
Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS

Seenotretter in Warnemünde - die DGzRS

Am Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand am 28.10.2009 um 15 Uhr ein Vortrag für Kinder über die Seenotrettung statt. Da ich mich manchmal noch als „Kind“ betrachte, nahm auch ich daran teil. Warnemünde ist sowieso immer einen Besuch wert und ...

29. Oktober 2009 | weiterlesen
Leuchtturm Warnemünde

Leuchtturm Warnemünde

Kaum habe ich mich von der Marienkirche erholt, werde ich schon wieder woanders hochgejagt. Dieses Mal handelt es sich um den Warnemünder Leuchtturm. Also den echten, von 1898, nicht die stylishe (ich geb’ auf, Anglizismen sind echt everywhere…) giftgrüne Westmole. Auch noch. Warnemünde ist ...

28. September 2009 | weiterlesen
Hotel am Hopfenmarkt

Hotel am Hopfenmarkt

Direkt im Zentrum von Rostock, nahe der Kröpeliner Straße, befindet sich das Hotel am Hopfenmarkt. Für einen Schnäppchenpreis von 33 Euro, inklusive Frühstück, ein wirklich verlockendes Angebot, um dort eine Nacht zu verbringen und die wunderschöne Stadt zu besichtigen. Das Hauptgebäude ist ...

16. September 2009 | weiterlesen
Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Die schöne Mecklenburgische Ostseeküste schaut man sich am besten wie an? – Tja, vom Wasser aus, ist ja logisch. Dick eingemummt in Strickjacke, Schwimmflügel und Schwimmweste (tschuldigung, ich mag diese Vorstellung einfach) begeben wir uns also auf ein hübsches Touristenschiff, namentlich MS ...

10. September 2009 | weiterlesen
Ostseebad Kühlungsborn

Ostseebad Kühlungsborn

Den Molli habe ich euch ja schon vorgestellt. Endstation dieser putzigen Eisenbahn ist tagein, tagaus das schöne Seebad Kühlungsborn, ein kleines Städtchen an der schönen Ostseeküste. Man lebt hier vom Tourismus. Alle paar Meter eine Eisdiele oder ein Restaurant; die Boutiquen sind zwar nicht gerade ...

9. September 2009 | weiterlesen
Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Ich hatte ja nun schon über Bad Doberan und Heiligendamm berichtet. Beide sind, das habe ich auch geschrieben, frappierend kleine Örtchen. Da stellt sich dem geneigten Leser natürlich die Frage: wie zur Hölle kommt Emily da eigentlich hin? Schließlich fällt Wandern weg, Sissi ist nämlich viel ...

8. September 2009 | weiterlesen
Seeheilbad Heiligendamm

Seeheilbad Heiligendamm

Vor nicht allzu langer Zeit war ein kleines verschlafenes Örtchen Schauplatz der Weltpolitik und ihrer Kritiker, wenn man das mal so euphemistisch ausdrücken möchte. Heiligendamm blinzelte schüchtern ins Licht der Großen Acht, und riss ob ihrer Gefolgschaft weit die Augen auf. – Sissi und ...

7. September 2009 | weiterlesen
Das Stadt- und Bädermuseum in Bad Doberan

Das Stadt- und Bädermuseum in Bad Doberan

… so glaubt man zumindest an der norddeutschen Küste. Deswegen hat man ihnen in Bad Doberan ein Museum gewidmet. Noch so eine Sache, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man dort mal hinkommt. Im neugotischen Möckelhaus (erbaut von Ludwig Möckel, der im 19. Jahrhundert auch das Doberaner ...

6. September 2009 | weiterlesen
Das Bad Doberaner Münster

Das Bad Doberaner Münster

Über Bad Doberan als ansehnliches Städtchen hatte ich ja bereits geschrieben. Seine wichtigste Sehenswürdigkeit aber verdient einen eigenen Eintrag, handelt es sich hierbei doch um ein Prachtexemplar gotischer Baukunst. Das Doberaner Münster war bis ins 16. Jahrhundert hinein die Klosterkirche ...

5. September 2009 | weiterlesen
Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern

Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern

So interessant und vielfältig Klein-Rostock ist, irgendwann zieht es jeden Richtung Küste – und es gibt einen Strand nach Warnemünde, nämlich Heiligendamm. Auf dem Weg dorthin sollte man aber unbedingt einen Zwischenstopp in Bad Doberan einlegen. Bevor Heiligendamm Ende des 19. Jahrhunderts ein ...

4. September 2009 | weiterlesen
MS Deutschland in Warnemünde

MS Deutschland in Warnemünde

Obwohl am Dienstag die letzte Port Party stattgefunden hat, ist die Kreuzfahrtsaison in Rostock keineswegs beendet. Für den September stehen immerhin noch 10 Anläufe im Kalender. Auch das mit 295 Metern längste Schiff dieser Saison, die Norwegian Jewel, wird noch einmal zu Gast sein. Heute machte ...

30. August 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo

Der Rostocker Zoo

Rostock hat, wie viele andere Städte auch, einen großen Zoo. Aber wie nicht ganz so viele andere Städte hat Rostock einen sehr schönen großen Zoo. Das geht schon bei der Gestaltung der Schilder los: (Übrigens: die nette Kassenfrau ließ mich, immerhin mehr als 16 Jahre alt, nur 6 € bezahlen. ...

28. August 2009 | weiterlesen
Hafenrundfahrt Rostock

Hafenrundfahrt Rostock

Ahoi! Als ich heute morgen vom melodischen Kreischen der Möwen sanft geweckt wurde, ja, da wusste ich: heut‘ ist er fällig, der Rostocker Hafen. Ich packte also die Canon (mit Poser-Objektiv) und einen Notizblock in meinen Seesack und machte mich auf, die Segel zu setzen. Am Anlegeplatzkiosk ...

24. August 2009 | weiterlesen