Archiv für die Kategorie ‚Wissen‘

Bildungsstreik in Rostock - 9. Juni 2010
„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Bildung klaut“, tönte es lautstark am 9. Juni in der Rostocker Innenstadt. Etwa 800 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende versammelten sich, um ihre Unzufriedenheit mit den Schul- und Ausbildungsbedingungen zum Ausdruck zu bringen ...
10. Juni 2010 | weiterlesen
KESS: Kinder-Eltern-Spiel-Studier-Zimmer
Dass es nicht ganz einfach ist, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, ist allgemein bekannt. Um ihre zahlreichen Studenten deshalb bei der Familienplanung zu unterstützen, hat sich die Rostocker Universität jetzt etwas ganz Besonderes ausgedacht: nämlich KESS, das Kinder-Eltern-Spiel-Studier-Zimmer. Zuerst ...
9. Juni 2010 | weiterlesen
Mädchen-Technik-Kongress und Tag der Technik
Was hat die Papierfaltkunst Origami mit Mathematik zu tun? Wie kann man spielend leicht einen Roboter programmieren? Was ist Kinetische Kunst? Diese und noch viel mehr Fragen sollen am 18. Juni beim Mädchen-Technik-Kongress und dem Tag der Technik beantwortet werden. Die Idee dieses Tages ist in erster ...
8. Juni 2010 | weiterlesen
Kooperation der Unis Rostock und Alabama
Die Universität Rostock will zukünftig enger mit der University of Alabama in Huntsville (UAH) zusammenarbeiten. Um dies zu bekräftigen, unterzeichneten heute Rektor Professor Dr. Wolfgang Schareck und Professor Dr. David B. Williams, Präsident der UAH, eine Vereinbarung, die Kooperationen in den ...
7. Juni 2010 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Hörsaal der Uni Rostock
Der Grundstein für einen weiteren Hörsaal auf dem Campus Ulmenstraße wurde gelegt, ein wichtiger Meilenstein zum Bau des spiegelverkehrten Zwillingsbruders des Audimax, welcher sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet. Von außen wird das neue Gebäude in seiner Form und Gestaltung dem bereits ...
27. Mai 2010 | weiterlesen
„Rallye Fernost“ im Marine Science Center
Noch ist es ruhig im Marine Science Center im Yachthafen Hohe Düne an diesem Nachmittag. Die Seehunde genießen die Sonne oder schwimmen entspannt um den Ausflugsdampfer „Lichtenberg“ herum, der zu einer Robbenforschungsstation umgebaut wurde. Kurze Zeit später nähert sich eine Gruppe junger ...
26. Mai 2010 | weiterlesen
Neues Terahertz-Spektrometer der Uni Rostock
„Wir wollen den Molekülen beim Tanzen zusehen.“ So beschreibt Prof. Dr. Ludwig von der Universität Rostock das Vorhaben seiner Forschungsgruppe im Bereich der theoretischen und physikalischen Chemie. Zum Tanzen anregen soll die Moleküle das neue Terahertz-Spektrometer „TPS spectra 3000“ der ...
10. Mai 2010 | weiterlesen
Juniorstudium an der Universität Rostock
Wer als Gymnasiast nicht bis zum Abitur warten will, um Universitätsluft zu schnuppern, kann sich in Rostock für ein mediengestütztes Juniorstudium einschreiben. Neben den alltäglichen Schulaufgaben besteht so die Möglichkeit, sich vor einem Studium intensiver mit einem bestimmten Fachbereich auf ...
8. Mai 2010 | weiterlesen
Paperboat: 14. Internationaler Papierschiff Wettbewerb
„Runter kommen sie alle“, heißt es umgangssprachlich so schön. „Sinken werden sie alle“, hätte da passenderweise das Motto der heutigen Veranstaltung in der Schiffstechnik der Uni Rostock lauten können, wurde hier doch „Schiffe versenken“ gespielt. Nein, nicht auf die klassische Weise ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
Universitätsklinik eröffnet Herzzentrum
Gute Nachrichten für Patienten. Um Herz- und Kreislauferkrankungen am Rostocker Universitätsklinikum künftig noch besser zu erkennen und zu behandeln, wollen die Spezialisten aus den Bereichen Kardiologie, Kinderkardiologie, Herzchirurgie sowie Anästhesiologie und Intensivtherapie ihre Kräfte im ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
Melden macht Mäuse! - Hauptwohnsitz nach Rostock
Antonia Polak hatte heute Morgen allen Grund zur Freude. Die 1001. Studentin, die im Sommersemester 2010 ihre Hauptwohnung in Rostock angemeldet hatte, erhielt einen BlumenstrauĂź und die herzlichsten GlĂĽckwĂĽnsche von Rostocks OberbĂĽrgermeister Roland Methling. Im Rahmen der Werbeaktion der Stadtverwaltung ...
5. Mai 2010 | weiterlesen
RĂĽckblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2010
Was Gummibärchen, Gold zum Mitnehmen, Britney Spears und Laser gemeinsam haben? Sie alle waren Thema der siebenten „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Rostock. Natürlich gab es noch viele weitere Themen – von Google, über die Medizin bis hin zu den Simpsons. Bei der großen Auswahl kann man ...
3. Mai 2010 | weiterlesen
„China-Woche“ an der Rostocker Uni
Die China-Woche habe ich im Rahmen des Internationalen Tags an der Uni Rostock bereits kurz erwähnt. An diesem Tag konnten sich die Rostocker Studenten insbesondere über Austauschprogramme mit chinesischen Hochschulen in Wuhan, Hefei und Dalian informieren. Von der Universität Hefei war der Präsident, ...
2. Mai 2010 | weiterlesen
7. Rostocker „Lange Nacht der Wissenschaften“
Hier begann gestern meine Tour durch die siebente „Lange Nacht der Wissenschaften“. Das Marine Science Center befindet sich im Yachthafen Rostock Hohe Düne an der Ostmole. Drei Stationen wollte ich besuchen. In der gesamten Region Rostock hatten wissenschaftliche Einrichtungen ab 18:00 Uhr zu Vorträgen, ...
30. April 2010 | weiterlesen
Internationaler Tag an der Uni Rostock
Heute Nachmittag stand das Campusgelände in der Ulmenstraße ganz unter dem Motto „go out“. Schon zum 16. Mal wurde der Ort der Bildung zum Sprungbrett in die weite Welt. Am „Internationalen Tag“ hieß es: Bücher beiseite und auf einen „Kurzbesuch“ zu Partner-Unis und Auslandspraktika ...
28. April 2010 | weiterlesen
Rechenzentrum der Uni Rostock - Richtfest
Gestern wurde im Rohbau des künftigen Instituts für Informatik auf dem Südstadt-Campus der Universität Rostock die Richtkrone aufgezogen. Im Institut werden sich nach Fertigstellung das Rechenzentrum sowie ein Audiovisuelles Medienzentrum befinden. Bauminister Volker Schlotmann freute sich über ...
22. April 2010 | weiterlesen
Uwe Johnson - Leben und Werk
Nach mv-tourist.tv ging es gestern ins Literaturhaus, zum Start der Vorlesungsreihe über Uwe Johnson. Um den Bogen zu schlagen, hat auch dies ein wenig mit Fernsehen zu tun. Gibt es doch hier, im Peter Weiss-Haus, am 12. Mai eine interessante Veranstaltung: „Uwe Johnson sieht fern“. Organisiert ...
13. April 2010 | weiterlesen
Yuri’s Night Rostock
Es ist der 12. April 1961. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gelingt es, eine bemannte Rakete ins All zu schieĂźen und den an Bord befindlichen Kosmonauten wieder heil auf die Erde zurĂĽckzubringen. An Bord der Wostok 1: Juri Alexejewitsch Gagarin. Die Zeit der Raumfahrt hat begonnen. ...
10. April 2010 | weiterlesen
2. Interdisziplinäres Forschungsseminar
Dass Warnemünde nicht nur Strand und Ostsee zu bieten hat, sollte hinlänglich bekannt sein. Ein gutes Plätzchen fürs 2. Interdisziplinäre Forschungsseminar dürfte sich da auch die Uni Rostock gedacht haben. Den Ort der Veranstaltung bildete das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW). Ist man ...
25. März 2010 | weiterlesen
5. Tag der Archive auch im Rostocker Stadtarchiv
Langsam halte ich es fast fĂĽr symptomatisch: Besucht man als Mittzwanziger eine Veranstaltung, die sich mit Geschichte oder Geschichte im weitesten Sinne befasst, senkt man das Durchschnittsalter der Besucher nicht unwesentlich um einige Jahre… Ab und zu sieht man doch mal jemanden der etwa im ...
7. März 2010 | weiterlesen
6. Physiktag an der Universität Rostock
Gelernt wird in der Schule, soweit so gut. Abgesehen von den Ferien natürlich oder wenn mal wieder das lang ersehnte Wochenende vor der Tür steht. Oder eben, wenn der Rostocker Physiktag stattfindet. Bereits zum sechsten Mal lockte das Institut für Physik an der Universität Rostock interessierte ...
3. März 2010 | weiterlesen
Benefiz-Konzert der Uni fĂĽr Haiti - SpendenĂĽbergabe
Am Vormittag überreichte Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, den Scheck mit der Spendensumme des Benefiz-Konzertes für Haiti an Bernhard Peitz, den Geschäftsführer des Rostocker Caritas Kreisverbandes. Mit Ulf Liebal war auch ein Vertreter des Freiwilligen Studenten Orchesters ...
1. März 2010 | weiterlesen
GrĂĽndung der Uwe Johnson-Gesellschaft
Das Kempowski-Archiv in Rostock hat sich bereits gut ins Stadtbild und in die Köpfe der lokalen Bevölkerung integriert. Nicht nur bei der Langen Nacht der Museen, sondern auch mit einem eigenen Buch konnte bereits erfolgreich auf den Schriftsteller aufmerksam gemacht werden, der einst in unserer schönen ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Siegerehrung Philosophischer Literaturwettbewerb
Die Zukunft ist in unseren heutigen Zeiten des Klimawandels und des ständigen Fortschritts ja ein heikles und sehr spannendes Thema. Ob Hoffnung, Resignation oder das Warten auf die Apokalypse, die Vorahnungen über die Zukunft sind vermutlich genauso zahlreich wie die Menschen selbst. Mit diesem Thema ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie
Am Donnerstagvormittag bot die Universität Rostock die Möglichkeit, sich ĂĽber das neu anlaufende Projekt Nano4Hydrogen zu informieren. Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie – unter diesem Slogan stellten die beteiligten Wissenschaftler in einer kurzen Präsentation Art, Umfang und Ziele ihrer ...
19. Februar 2010 | weiterlesen
Wissensboje fĂĽr die SĂĽdstadt-Bibliothek Rostock
Geht man in unseren Breiten spazieren, trifft man schnell auf sie: Findlinge – einzelne groĂźe Steine, die geologisch meist so gar nicht in die Landschaft passen. In frĂĽheren Zeiten kaum erklärbar, wurden sagenhafte Riesen dafĂĽr verantwortlich gemacht. Riesen, die jene Felsbrocken mit leichter ...
26. Januar 2010 | weiterlesen
Jahresempfang der Uni Rostock und der HMT
Gestern luden die Universität Rostock und die Hochschule für Musik und Theater zum gemeinsamen Jahresempfang ein. Mehr als 400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik waren dieser Einladung gefolgt, darunter auch die Direktoren der Rostocker Fraunhofer- und Leibniz-Institute sowie des ...
17. Januar 2010 | weiterlesen
Kulturen des Wissens – Vorlesung der Uni Rostock
Nach der gestrigen feierlichen Veranstaltung anlässlich des Rostocker Zoo-Jubiläums steht heute mal wieder etwas trockene Kost auf dem Zettel. Im Rahmen der Kulturen des Wissens 2009/10 fand heute in der Kategorie „Rostocker gelehrte Köpfe“ eine Vorlesung über Joachim Jungius statt. Prof. Dr. ...
5. Januar 2010 | weiterlesen