Archiv für die Kategorie ‚Wissen‘

Elizabeth Prommer zur Rektorin der Uni Rostock gewählt
Die Universität Rostock wird zukünftig von einer Frau geleitet: Das Konzil der Universität Rostock hat heute (26. Oktober 2022) die neue Rektorin der Universität gewählt. Professorin Elizabeth Prommer ist damit nach 908 Rektoren die erste Rektorin in der Geschichte der Universität Rostock. Sie ...
26. Oktober 2022 | weiterlesen
Unimedizin Rostock legt Jahresabschluss 2020 vor
Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) weist für das Jahr 2020 in Krankenversorgung sowie Forschung und Lehre insgesamt ein negatives Ergebnis von 4,9 Millionen Euro aus. Im Jahr 2019 lag das Defizit noch bei minus 28,3 Mio. EUR. In der Krankenversorgung wurde das vergangene Jahr mit einem Defizit von ...
29. September 2021 | weiterlesen
Unimedizin Rostock sucht ruhiges Fahrwasser
Ein Brandbrief von rund 40 Chef- und Oberärzten sorgte in den vergangenen Tagen für Unruhe an der Unimedizin Rostock (UMR). In ihrem Schreiben an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) und Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) kritisierten sie den auf kurzfristige ...
30. August 2021 | weiterlesen
Biomedicum an Unimedizin Rostock übergeben
Modernste Labore, eine Simulationsarena für realistisches Training, ein nachhaltiges Baukonzept: Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde am 19. August 2021 das Biomedicum auf dem Campus Schillingallee vom Land Mecklenburg-Vorpommern feierlich an die Universitätsmedizin Rostock übergeben. Der Neubau ermöglicht ...
19. August 2021 | weiterlesen
Corona: Unimedizin teilweise im Notfallmodus
Im Zentrum für Innere Medizin (ZIM) der Universitätsmedizin Rostock steigt die Zahl von Covid-19-positiven Patienten nach stationärer Aufnahme, bei denen der vorgeschriebene erste PCR-Test auf Covid-19 vor der Aufnahme negativ war. Aktuell sind von dieser Situation 18 Patienten und 12 Mitarbeiter ...
27. Januar 2021 | weiterlesen
Rostock nimmt Corona-Patienten aus Sachsen auf
Während Intensivstationen in Sachsen durch eine hohe Zahl von Corona-Patienten an ihre Grenzen stoßen, gibt es bei uns im Land noch freie Kapazitäten. Bis zu zehn Intensivpatienten werden daher über Weihnachten und den Jahreswechsel in unser Bundesland verlegt. „Mecklenburg-Vorpommern hat eine ...
22. Dezember 2020 | weiterlesen
Jupiter und Saturn sind sich ganz nah
Große Konjunktion – Jupiter und Saturn ganz nah beieinander Am Abendhimmel lässt sich derzeit ein seltenes Schauspiel beobachten: Zur Wintersonnenwende kommen sich Jupiter und Saturn so nah, dass sie mit bloßem Auge betrachtet zu verschmelzen scheinen. Am 21. Dezember stehen die beiden Planeten ...
19. Dezember 2020 | weiterlesen
Computer-Systeme in der Unimedizin ausgefallen
„In der Unimedizin Rostock ist es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einer Störung in der IT-Infrastruktur gekommen. Zuvor wurden am Abend regulär eingeplante Wartungsarbeiten durchgeführt. Arbeiten an Netzwerkkomponenten führten dazu, dass das zentrale Rechenzentrum nicht erreichbar war. Da ...
17. Dezember 2020 | weiterlesen
Feierliche Online-Immatrikulation an der Uni Rostock
Der Festzug vom Universitätshauptgebäude zur Marienkirche war kürzer als sonst und auch das Gotteshaus musste heute Nachmittag nahezu leer bleiben. In Zeiten von Corona fand die Immatrikulationsfeier der Universität Rostock in diesem Jahr ohne Studenten statt. Aus der St.-Marien-Kirche zu Rostock, ...
16. Oktober 2020 | weiterlesen
Schulstart im Corona-Regelbetrieb
Die Schülerzahlen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock steigen weiter. 20.010 Schüler starten in der kommenden Woche an den allgemeinbildenden Schulen ins neue Schuljahr – 840 mehr als im Vorjahr. Unter ihnen sind 1.819 Schulanfänger in voraussichtlich 88 Klassen. 15.168 Schüler (75,8 ...
29. Juli 2020 | weiterlesen
Neowise-Komet über Warnemünde
Dass ein Komet samt Schweif mit bloßem Auge am Nachthimmel auszumachen ist, kommt nicht oft vor. Ein spektakuläres Schauspiel bot im April 1997 der besonders hell leuchtende Schweifstern Hale-Bopp (C/1995 O1). Aktuell sorgt der Komet C/2020 F3 Neowise für Aufsehen am Nachthimmel. Komet Neowise erst ...
14. Juli 2020 | weiterlesen
Unimedizin kehrt in Regelbetrieb zurück
Ende Mai wird die Universitätsmedizin Rostock (UMR) wieder im regulären Klinikbetrieb laufen. Dann sind die im März wegen der Covid-19-Pandemie umgesetzten räumlichen und personellen Umstrukturierungen zurückgenommen: Personal, Medizintechnik, Material und IT sind wieder auf den ursprünglichen ...
19. Mai 2020 | weiterlesen
Unimedizin Rostock sucht Mütter für Covid-19-Studie
Die Entscheidung der Landesregierung, die Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem 20. April zunächst noch nicht vollständig zu öffnen, wird von vielen Menschen trotz der damit verbundenen Einschränkungen für richtig gehalten. Die Universitätsmedizin Rostock möchte in einer Studie untersuchen, ...
17. April 2020 | weiterlesen
600 Jahre Universität Rostock
Vor genau 600 Jahren, am 12. November 1419, wurde die Universitas Rostochiensis eröffnet, die älteste Universität im Ostseeraum. Heute wurde das 600-jährige Jubiläum der Rostocker Alma Mater feierlich begangen. Eingeläutet wurde der große Tag mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Universitätskirche. ...
12. November 2019 | weiterlesen
Neuer Forschungskatamaran der Uni Rostock geht in den Bau
Der Bau des neuen Forschungsschiffs der Universität Rostock beginnt. Nach dem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren wurde der Auftrag an die britische Werft Blyth Catamarans vergeben, die bereits über Erfahrungen im Bau derartiger Spezialschiffe verfügt. Der Katamaran wird den Forschern erstmalig ...
14. Oktober 2019 | weiterlesen
Universität Rostock erhält ERC-Förderung
Im Rahmen des ERC Synergy Grant erhalten die Universitäten Southampton (GB), Liverpool (GB) und Rostock eine Förderung für den gemeinsamen Antrag zum „automatisierten Entwickeln innovativer Materialien“. Es ist das erste Mal, dass es einer Hochschule des Landes gelungen ist, eine der wichtigsten ...
11. Oktober 2019 | weiterlesen
Küsten- und Klimaforscher legen im Rostocker Stadthafen an
Supersommer 2018, Temperaturrekord-Juni 2019, der Klimawandel ist spürbar und wird „heiß“ diskutiert. Kühle Fakten dazu hatten Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht auf ihrer Schiffsreise „Forschung vor Anker“ an Bord. Gestern machten sie zum Auftakt ihrer elften Infotour mit ihrem ...
9. Juli 2019 | weiterlesen
Mundus Novus - Rostocker Vespucci-Druck kehrt an Uni zurück
Der Universitätsbibliothek Rostock ist es gelungen, mit Hilfe von verschiedenen Förderern die erste Folioausgabe des Mundus Novus, des Briefs über die Neue Welt, von Amerigo Vespucci zu erwerben. „Damit kehrt im Jubiläumsjahr der Universität einer der seltensten und bedeutendsten Drucke nach Rostock ...
14. Juni 2019 | weiterlesen
Sonderschau „Rostocks Tierwesen“ an der Universität eröffnet
Universitätsrektor Professor Wolfgang Schareck und Zoodirektor Udo Nagel haben heute Abend gemeinsam mit dem Kustos der Zoologischen Sammlung, PD Dr. Andreas Bick, und Studierenden des Masterstudienganges „Integrative Zoologie“ die Sonderschau „Rostocks Tierwesen“ eröffnet. Die Ausstellung ...
4. April 2019 | weiterlesen
„Experiment Zukunft“ ab Samstag in der Kunsthalle
Das „Experiment Zukunft“ gilt als eines der ambitioniertesten Projekte zum 600. Jubiläum der Universität Rostock. Mit 18 Kunstprojekten, einem AStA-Zukunftscampus sowie einem umfangreichen Workshop-, Performance- und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große Art & Science-Ausstellung ...
22. März 2019 | weiterlesen
Jugend forscht 2019: Landessieger kommen aus Rostock
Der Wissenschaftsnachwuchs des Landes ist weiblich und kommt aus Rostock, genauer gesagt vom Innerstädtischen Gymnasium. So sieht es zumindest nach der Preisvergabe des Landeswettbewerbs für Jugend forscht heute in der Stadthalle aus. Zwei Forscherteams wurden mit dem 1. Preis ausgezeichnet und dürfen ...
13. März 2019 | weiterlesen
Architekten fürs Ulmicum der Uni Rostock gesucht
Der Universitäts-Campus in der Rostocker Ulmenstraße – kurz: Ulmicum – ist eines der größten Bauvorhaben des Landes. Nun folgt der nächste Schritt: Gebaut werden soll eine neue Bibliothek mit Seminarräumen für die Philosophische Fakultät der Universität Rostock sowie ein Verwaltungsgebäude ...
30. Januar 2019 | weiterlesen
Unimedizin nimmt Hochleistungs-MRT in Betrieb
Schnellere und angenehmere Untersuchungen mit verbesserter Bildqualität: Das alles ermöglicht das neue Hochleistungs-MRT der Universitätsmedizin Rostock. Das „MAGNETOM Avantofit“ ist ein modernes und leistungsstarkes 1,5 Tesla MRT-System. Das System verfügt über eine innovative Spulentechnik, ...
1. November 2018 | weiterlesen
Neuer Forschungskatamaran für Rostocker Universität
Die Universität Rostock freut sich auf ein neues Forschungsschiff. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die vom Department Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock geplante Anschaffung eines Forschungskatamarans empfohlen. Nachdem die wissenschaftlichen und technischen ...
26. Oktober 2018 | weiterlesen
Feierliche Immatrikulation an der Universität Rostock
Insgesamt 3.292 Studienanfängerinnen und Studienanfänger (davon 1.598 Frauen) beginnen zum Wintersemester 2018/2019 ihr Studium an der Universität Rostock, darunter 443 ausländische Studierende. Die feierliche Immatrikulation fand am 19. Oktober 2018 um 15:00 Uhr in der St.-Marien-Kirche statt. Die ...
19. Oktober 2018 | weiterlesen
Ostsee so warm wie noch nie
Die mittlere Oberflächentemperatur der Ostsee hat im Juli eine Rekordtemperatur von 20,0°C erreicht, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) heute mitgeteilt hat. Damit wird der bisherige Höchstwert vom Juli 2014 um 0,5 °C übertroffen. Die Temperatur liegt um 2,8 °C über dem ...
3. August 2018 | weiterlesen
Campusgärtner weihen Hochbeete an der Uni Rostock ein
Die erste Ernte ist da! Frische Kresse und Schnittlauch aus eigenem Anbau aufs Butterbrot gab es gestern bei der Einweihung der neuen Hochbeete im Campusgarten. Im April hatten die Studenten der Naju-Hochschulgruppe fleißig gewerkelt und fünf Hochbeete auf dem Innenhof des Instituts für Biowissenschaften ...
3. Mai 2018 | weiterlesen
Uni Rostock präsentiert neuen Imagefilm
Rechtzeitig zum 600. Universitätsjubiläum im kommenden Jahr hat die Rostocker Universität einen neuen Imagefilm produzieren lassen. Nach der öffentlichen Premiere heute im CineStar Capitol soll dieser nun die Herzen der Menschen erobern, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren, die sich ...
16. April 2018 | weiterlesen
Angehende Grundschullehrer demonstrieren an der Uni Rostock
Das Staatsexamen hängt an einem seidenen Faden. Auf Transparenten und Handzetteln veranschaulichten angehende Grundschullehrer ihre Situation. Mit Trillerpfeifen und Rasseln machten sie ihren Ärger darüber am Mittwochvormittag vor dem Universitätshauptgebäude Luft. Etwa 300 Studenten des Lehramtes ...
12. April 2018 | weiterlesen
Jugend forscht 2018 - Landessieger MV gekürt
Spring! Hab den Mut und nimm die Herausforderung an. Trau Dich und zeig, was in Dir steckt! Mit dieser Intention haben sich auch in Mecklenburg-Vorpommern Schüler im Alter zwischen 9 und 19 Jahren am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und dem Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ beteiligt. ...
14. März 2018 | weiterlesen
Briese-Preis für Meeresforschung 2017 am IOW verliehen
Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2017 geht an Dr. Soeren Ahmerkamp. Die Jury würdigt damit seine Forschung zum Sauerstofftransport in sandigen Nordseesedimenten und wie dieser die Aktivität der dort lebenden Bakterien beeinflusst. Dazu kombinierte er Laborversuche, Modellrechnungen und Feldmessungen, ...
7. Februar 2018 | weiterlesen
Prorektoren und Kanzler der Uni Rostock gewählt
Das Konzil als höchstes Gremium der Universität Rostock hat in seiner Sitzung am 31. Januar 2018 die Prorektorin und die Prorektoren sowie den Kanzler gewählt. Der amtierende Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation, Professor Patrick Kaeding, und der amtierende Prorektor für Forschung und Wissenstransfer, ...
31. Januar 2018 | weiterlesen
Uni Rostock ist die viertschönste Universität Europas
Die 1419 gegründete Universität Rostock belegt laut dem Magazin „Times Higher Education“ (THE) den vierten Platz unter den zehn schönsten Universitäten Europas. Im aktuellen Ranking, das am 22. Januar 2018 veröffentlicht wurde, wird insbesondere das im Stadtzentrum befindliche Universitätshauptgebäude ...
23. Januar 2018 | weiterlesen
Nach Silvester starten Schüler eine Strandmüllsammlung
„Es geht nicht darum, wer den Sack als erster voll hat, sondern um die kleinen Teile und um wissenschaftliche Aspekte.“ Fabian Schröders Anweisungen an Rostocker Schüler haben es schwer gegen den starken Wind am Warnemünder Strand durchzukommen. Auf Einladung des Bilse-Instituts für Bildung und ...
5. Januar 2018 | weiterlesen
Forschungswall am Warnemünder Strand
Ab Ende Oktober wird am Strand von Warnemünde ein etwa eineinhalb Meter hoher und 150 Meter langer Sandwall aufgeschoben. Es handelt sich hierbei um eine Forschungsdüne. Die Universität Rostock möchte damit verschiedenen Fragen zum Thema Dünendurchbrüche nachgehen und so die Bemessungsansätze ...
11. Oktober 2017 | weiterlesen
Historischer Moment für Astronomische Uhr - Generalprobe für 1. Januar 2018
Seit 1472 zeigt sie die Zeit an, die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche. Und nicht nur die Zeit: Tag, Wochentag, Monat, Mondphasen, Sonnenjahr sowie zahlreiche weitere astronomische Daten können auf dem technischen Meisterwerk abgelesen werden. Als einzige astronomische Großuhr läuft ...
24. September 2017 | weiterlesen
Meeresforscher und Zoo-Experten wollen Quallenzucht ausweiten
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. ...
15. August 2017 | weiterlesen
Uni Rostock erneut unter den 100 innovativsten europäischen Universitäten
Die Universität Rostock ist auch in der diesjährigen Umfrage des Medienkonzerns „Thomson Reuters“ mit Hauptsitz in New York unter die 100 innovativsten europäischen Universitäten gewählt worden. Wie schon 2016 belegt die Uni Rostock den 91. Platz, wobei insbesondere in der Kategorie „Commercial ...
5. Mai 2017 | weiterlesen
Klinik to go: Unimedizin Rostock geht mit App an den Start
Als erste Uniklinik in Norddeutschland geht die Universitätsmedizin Rostock mit einer eigenen App an den Start. Die Anwendung, die man über ein Tablet oder Smartphone unter dem Suchbegriff „Unimedizin Rostock“ kostenlos herunterladen kann, gibt nicht nur Patienten nützliche Handreichungen, sondern ...
29. April 2017 | weiterlesen
Science March gegen alternative Fakten und für freie Forschung in Rostock
Ein eisiger Wind weht derzeit der Wissenschaft entgegen. Ob empfindliche Budgetkürzungen für US-Amerikanische Forschungseinrichtungen, Diffamierung von Wissenschaftlern in der Türkei, Eingriffe in die Selbstbestimmung von Universitäten in Ungarn oder Leugnung von wissenschaftlich ermittelten Tatsachen ...
22. April 2017 | weiterlesen
OP beendet das Zittern - Tiefe Hirnstimulation jetzt auch an Rostocker Uni
Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, war für Horst Schürmann bis vor Kurzem noch undenkbar. Eine Tasse halten, telefonieren, unterschreiben, fotografieren – ausgeschlossen. Seit mehreren Jahren leidet der 77-Jährige an essentiellem Tremor. Die neurologische Bewegungsstörung ...
10. April 2017 | weiterlesen
Konstituierung des Universitätsrats der Uni Rostock
Am 1. April 2017 haben die neugewählten Mitglieder des Universitätsrats Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn, Eva Maria Buchholz, Dr. Christine Grünewald, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hinrich Hacker, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Jörg Sinnig ihr Amt angetreten. Ihre Amtszeit geht bis zum ...
10. April 2017 | weiterlesen
Begehbarer Riesendarm auf dem Uniplatz
Mit einem Schmunzeln wanderten heute viele interessierte Passanten durch den riesigen, rosigen Lufttunnel auf dem Uniplatz. Immerhin handelt es sich um Europas größtes begehbares Darmmodell. Doch nicht nur Heiterkeit bei der Vorstellung, was sonst so im Original durch den Darm geht, wurde durch diese ...
28. März 2017 | weiterlesen
Weniger Strahlung: Unimedizin nimmt neue Röntgentechnik in Betrieb
Die Universitätsmedizin Rostock hat an mehreren Standorten neuartige Röntgengeräte in Betrieb genommen. Eine Großanlage steht im Röntgenbereich der Kinderklinik und ist jetzt (27. März) eingeweiht worden. „Das Ziel einer modernen Röntgendiagnostik ist die ständige Verbesserung der Bilder bei ...
27. März 2017 | weiterlesen
Interaktives Ganganalyse-Labor an der Uni Rostock
Das Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist um ein Interaktives Labor zur Echtzeit-Ganganalyse – Gait Real-Time Analysis Interactive Lab (GRAIL) – erweitert worden. Das Besondere dieses Labors ist seine einzigartige Kombination aus ergometrischer Belastungsgestaltung ...
17. März 2017 | weiterlesen
Unimedizin Rostock: Serbische Pflegekräfte unterstützen das Team
In der Anästhesie, Herzchirurgie und in der Intensivpflege packen die serbischen Pflegekräfte mit an. „Aufgrund des demografischen Wandels verzeichnen wir einen Fachkräftemangel an unserem Klinikum“, sagt Pflegevorstand Annett Laban. Um den Bedarf an Pflegekräften zu decken, hat sie sich dazu ...
13. Januar 2017 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Erweiterungsbau des Instituts für Chemie
Zwei paar Gummistiefel will Ralf Ludwig für sein Institut anschaffen, damit die Errichtung des Erweiterungsbaus der Chemie auch nach der Planung weiterhin gut begleitet werden kann. Denn nun geht es endlich los. „Wir streiten seit etwa zehn Jahren für den Erweiterungsbau“, freut sich der Chemieprofessor. Hätten ...
14. Dezember 2016 | weiterlesen
Volkshochschule Rostock - Jahresprogramm 2017 verfügbar
Über 800 Kurse und Einzelveranstaltungen mit mehr als 24.000 Unterrichtsstunden umfasst das neue Programm 2017 der Volkshochschule der Hansestadt Rostock (VHS), das ab 8. Dezember in der Hansestadt verteilt wird. Ab sofort können sich Interessenten für das vielfältige Kursangebot anmelden. Seit Mai ...
7. Dezember 2016 | weiterlesen
Open-Access-Publikationsfonds an der Uni Rostock
Als erste Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern richtet die Universität Rostock mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Open-Access-Publikationsfonds ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität einschließlich der Universitätsmedizin können ...
23. November 2016 | weiterlesen
„Focus“-Klinikliste kürt Unimedizin Rostock zu bester Klinik in MV
Die Universitätsmedizin Rostock ist vom Nachrichtenmagazin „Focus“ zum besten Krankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern gekürt worden und ließ damit sieben weitere gelistete Häuser hinter sich. Deutschlandweit landete die Unimedizin als einziges Klinikum aus dem Bundesland unter den 100 besten Einrichtungen ...
25. Oktober 2016 | weiterlesen