Archiv für die Kategorie Wissen

Microsofts âWindows Nerd Garageâ macht Station in Rostock
Studenten haben es manchmal ganz schön schwer. FrĂŒhe Seminare, ĂŒberfĂŒllte Vorlesungen und nervige Hausarbeiten sind nur einige der Stolpersteine. Gerade bei Hausarbeiten, die natĂŒrlich auf den letzten DrĂŒcker erledigt werden, passiert es hĂ€ufig, dass der Computer auf einmal nicht mehr mitspielt. ...
27. Oktober 2011 | weiterlesen
BundesprĂ€sident Wulff begrĂŒĂt Erstsemester an der Uni
Was fĂŒr eine Ehre fĂŒr die Erstsemester an der UniversitĂ€t Rostock – zu ihrer feierlichen Immatrikulation reiste das Deutsche Staatsoberhaupt Christian Wulff in unsere Hansestadt. âIch habe ihn eingeladen. Vor langer Zeit habe ich ihm einen Brief geschrieben und ihm hat meine Einladung sehr ...
15. Oktober 2011 | weiterlesen
Syntero sucht neue Wege zum Wiederaufbau von Gewebe
RegenwĂŒrmer und Salamander machen es uns Menschen vor: Verlieren sie ein Körperteil, wĂ€chst es wieder nach. âPrinzipiell hat auch der Mensch diese FĂ€higkeit, man muss nur wissen, wie man es machtâ, sagt Professor Dr. Joachim Rychly, Zellbiologe an der UniversitĂ€t Rostock. Sein Arbeitsbereich ...
10. Oktober 2011 | weiterlesen
Feierliche Immatrikulation 2011 an der HMT
Welch ein âDilemmaâ! Mit diesem Schlagwort begrĂŒĂte die HMT-Studentin Anne-Elise Minetti heute im Kammermusiksaal der Hochschule ihre neuen Kommilitonen und fĂŒhrte sie auf witzige Art und Weise in das aufregende Studentenleben und das Schlafproblem wĂ€hrend des Studiums ein. Begleitet von mitreiĂendem ...
6. Oktober 2011 | weiterlesen
Studienbeginn 2011 an der UniversitÀt Rostock
Wo muss ich hin? Wie bastle ich mir meinen Stundenplan zusammen? Antworten auf diese Fragen suchte Stefanie Asmus gestern auf dem Campustag. Die 19-JĂ€hrige ist eine von etwa 3500 Erstsemestern, die in dieser Woche ihr Studium an der UniversitĂ€t Rostock aufnehmen. 300 Studenten mehr als im letzten Jahr. FĂŒr ...
5. Oktober 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle
âPhysik gefĂ€llt mir sehr gutâ, lautet die Ansage von Carsten, der eine sechste Klasse in Bad Doberan besucht. Gestern Abend in der Stadthalle Rostock stellte er sich freiwillig fĂŒr ein Experiment zur VerfĂŒgung. Aufgefordert dazu hatte Ranga Yogeshwar, der den offenen und interessierten Jungen ...
28. September 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet
Mmmh ⊠lecker Torte gab es heute Morgen als zweites FrĂŒhstĂŒck auf dem Neuen Markt – spendiert von der Konditorei Röntgen aus WarnemĂŒnde zur Eröffnung der âHighlights der Physikâ, die 2011 in Rostock stattfinden. âRöntgen & Coâ heiĂt in diesem Jahr das Motto des Wissenschaftsfestivals, ...
27. September 2011 | weiterlesen
Scan-o-Dent soll Röntgenstrahlen beim Zahnarzt ersetzen
Röntgenstrahlen sollen aus den Zahnarztpraxen verbannt werden. Stattdessen soll ein spezielles UltraschallgerĂ€t, Ă€hnlich der Form einer ZahnbĂŒrste, Bilder vom Zustand des Zahnes liefern. Entwickelt wird diese Weltneuheit von einem Forschungsverbund, dem der IT-Dienstleister S&N Systemhaus fĂŒr ...
25. September 2011 | weiterlesen
Riff Nienhagen ist einer der â365 Orte im Land der Ideenâ
Bei der bisher spektakulĂ€rsten Preisverleihung im Wettbewerb â365 Orte im Land der Ideenâ ĂŒbergab Thomas Sawatzki den Pokal unter Wasser an Thomas Mohr von der Landesforschungsanstalt fĂŒr Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. WĂ€hrenddessen betonte Hermann von Blomberg von der ...
30. August 2011 | weiterlesen
Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse
Wenn im Kulturhistorischen Museum zur Entenjagd geblasen wird, mag das schon ein wenig seltsam erscheinen, auch – oder gerade – wenn es sich dabei um virtuelle Tiere auf einem Computerbildschirm handelt. Ein Kleincomputer aus DDR-Zeiten war es, der Bildungsminister Henry Tesch gestern zum ...
23. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock eröffnet âgrĂŒnesâ Rechenzentrum
Kirschrot, mit viel Glas prĂ€sentiert sich der Neubau des Instituts fĂŒr Informatik, der heute auf dem SĂŒdstadtcampus der UniversitĂ€t Rostock eingeweiht wurde. Doch im Herzen ist das GebĂ€ude âgrĂŒnâ, wird die AbwĂ€rme der Server und GroĂrechneranlagen doch umweltfreundlich genutzt, um das GebĂ€ude ...
22. August 2011 | weiterlesen
Neptun Werft baut Tiefseeforschungsschiff âSONNEâ
Die Tiefsee ist der gröĂte und gleichzeitig unbekannteste Lebensraum der Erde. In völliger Dunkelheit existieren dort Bakterien und Tiere, die dem Menschen noch vollkommen unbekannt sind. Auch unschĂ€tzbare Ressourcen, wie Metalle oder Ăl, befinden sich vermutlich in den Tiefen der Meere. Die ErschlieĂung ...
19. August 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung fĂŒr UniversitĂ€tsgebĂ€ude in der SĂŒdstadt
Eine der Profillinien der UniversitĂ€t Rostock ist das interdisziplinĂ€re, also FakultĂ€ten-ĂŒbergreifende Thema âLeben, Licht und Materieâ (LL&M). Seit 2007 besteht dieser Schwerpunkt, der die Forschungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften und die der Medizin verbinden soll. Um die Wissenschaftler ...
18. August 2011 | weiterlesen
Klinikum SĂŒdstadt erhĂ€lt Fördermittel fĂŒr neues MRT
Insgesamt 1,2 Millionen Euro kostet das GerĂ€t, das im Krankenhaus fĂŒr die sogenannte Kernspintomographie genutzt wird. Seit den Siebzigerjahren hilft das MRT bei der Diagnose von Krankheiten durch das Anzeigen von VerĂ€nderungen an Gewebe und Organen. FĂŒr das dringend benötigte MRT des SĂŒdstadtklinikums ...
17. August 2011 | weiterlesen
Hansa Rostock: Studenten-Aktion zum Spiel gegen Bochum
Ganz nach dem Motto âGemeinsam fĂŒr die Regionâ demonstrieren die UniversitĂ€t Rostock und der F.C. Hansa Rostock öffentlich ihren Anfang Juni geschlossenen Schulterschluss. So wird es zum Heimspiel gegen den VfL Bochum am 8. August 2011 eine Studenten-Aktion beim Rostocker Zweitligisten geben. ...
3. August 2011 | weiterlesen
Volkshochschule zieht um - Neues Programm bietet Vielfalt
Nach 16 Jahren am Alten Markt wird die HauptgeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule der Hansestadt Rostock ab 8. August 2011 an den neuen Standort, Am Kabutzenhof 20 a, (GebĂ€ude der EWS) umziehen. Der Umzug fĂŒhrt bei den Nutzerinnen und Nutzern der Einrichtung zu keinerlei Nachteilen. Alle bisherigen ...
3. August 2011 | weiterlesen
UniversitÀt Rostock vergibt erstmals Deutschlandstipendien
An der UniversitĂ€t Rostock werden zum Wintersemester 2011/2012 erstmals die neu eingefĂŒhrten Deutschlandstipendien vergeben. Die Ausschreibung der Stipendien startet am 1. August 2011. Dank des finanziellen Engagements von Sponsoren können bis zu 36 Studierende, jeweils fĂŒr zunĂ€chst ein Jahr, gefördert ...
1. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock möchte Ălhavarien auf dem Meer bekĂ€mpfen
Forscher der Profillinie âMaritime Systemeâ der UniversitĂ€t Rostock arbeiten an der Entwicklung einer neuen Technologie zur BekĂ€mpfung von Ălhavarien auf dem Meer. Das interdisziplinĂ€re Forschungs-Verbund-Vorhaben âBioBindâ wird in den nĂ€chsten drei Jahren vom Bundeswirtschaftsministerium ...
1. August 2011 | weiterlesen
Mike Möwenherz - wenn Kinder sterben
Sonnenschein und Kinder – ihre Ăhnlichkeiten sind unverkennbar, besonders fĂŒr Eltern. Hin und wieder kommt es vor, dass eine dunkle Wolke das FamilienglĂŒck trĂŒbt und die Kinder schwer erkranken. Eine gute medizinische Versorgung hilft dann, diese schwierigen Zeiten zu ĂŒberstehen. Sehr selten ...
28. Juli 2011 | weiterlesen
100 Prozent Ăko-Strom ab 2012 an der Rostocker Uni
Umweltbewusstsein ist heute Standard. Die Zukunft erfordert ökologisches Denken auf allen Ebenen. Neue Produkte werden nach umweltvertrÀglichen Gesichtspunkten beurteilt und wirtschaftliche Perspektiven haben nur eine Chance, wenn sie ökologisch durchdacht sind. Die UniversitÀt Rostock forscht ...
27. Juli 2011 | weiterlesen
Sieger des Ideenwettbewerbs 2011 prÀmiert
Nicht nur Freude, sondern auch Besorgnis machte sich unter dem Klinikpersonal breit, als die dĂ€nische Kronprinzessin Mary, gefolgt von einer Entourage Journalisten, im letzten September die Kinderstation der UniversitĂ€tsklinik besuchte. âIch wusste: Alle Reporter fassen die TĂŒrklinken an, ĂŒberall ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
Rostocker Forscher entdecken Alzheimer-Gen
Unter den Krankheiten, vor denen Menschen vor allem im Alter Angst haben, steht die Alzheimer-Demenz ganz oben auf der Liste. Ein 20-köpfiges Forscherteam der UniversitÀt Rostock um Prof. Dr. Jens Pahnke (38) hat jetzt nach sieben Jahren intensiver Forschung ein neues Gen entdeckt, das bei dieser ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
1. Sommerfamilienfest der UniversitÀt Rostock
Feiern scheint momentan groĂ in Mode zu sein bei der Uni Rostock. Nachdem gestern ĂŒber 2000 Leute beim Sommerfest tanzten und feierten, kamen heute auch die ganz jungen Rostocker auf ihre Kosten. Die UniversitĂ€t lud zum ersten Sommerfamilienfest auf den Campus UlmenstraĂe ein. Veranstaltet wurde ...
29. Juni 2011 | weiterlesen
1. Campus-Sommerfest an der Uni Rostock
Sommerstimmung auf dem Ulmencampus. Bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Dienstagabend ĂŒber 2000 Studierende auf dem UniversitĂ€tscampus in der UlmenstraĂe zum Campus-Sommerfest. Doch trotz der hochsommerlichen Stimmung – noch ist die Vorlesungszeit an der ...
29. Juni 2011 | weiterlesen
Sieger des Labelwettbewerbs an der Uni prÀmiert
Wer Student ist oder schon einmal studiert hat, wird es kennen. Da informiert man sich im Vorfeld viele Tag ĂŒber mögliche Studienstandorte, FĂ€cher, StundenplĂ€ne und Voraussetzungen, bis man ĂŒberhaupt erst anfĂ€ngt zu studieren. Und dann die groĂe ErnĂŒchterung. Nicht nur das ausgewĂ€hlte Fach ist ...
23. Juni 2011 | weiterlesen
Taufe der âElisabeth Mann Borgeseâ
Auch in frĂŒheren Zeiten war eine Schiffstaufe ein GroĂereignis mit vielen Menschen und einem heimlichen Hauptakteur, einer Flasche Sekt. Der oder die Taufende war vor dem groĂen Moment meist etwas nervös, da es schlieĂlich mehrere AnlĂ€ufe brauchen könnte, bis das Glas zerspringt. Heutzutage gibt ...
22. Juni 2011 | weiterlesen
Tag der Technik 2011
Mit interessanten VortrĂ€gen wie âAuch Einsteins Alltag war nicht anders âŠâ oder âErfindungen, die kein Schwein brauchtâ lockte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) auch dieses Jahr wieder viele Schulklassen der Umgebung nach WarnemĂŒnde. Unter dem Motto âMUTIGE MACHEN MINT (Mathematik Informatik ...
17. Juni 2011 | weiterlesen
1. Innovationskongress des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dass Forschung und Bildung Bereiche sind, die die Wirtschaft des Landes antreiben, ist allgemein bekannt. Doch fĂŒr den Ausbau einer Idee zu einem Projekt benötigt man meist finanzielle UnterstĂŒtzung. Die soll nun der neu eingerichtete Forschungsfonds fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern liefern. Insgesamt ...
15. Juni 2011 | weiterlesen
FC Hansa Rostock und UniversitÀt Rostock kooperieren
âImmer wenn ich im Stadion bin, dann gewinnt Hansaâ, gab Professor Dr. Wolfgang Schareck heute das wohl bestgehĂŒtete Geheimnis der Hansa-Kogge preis. Mit ihrer Unterschrift besiegelten der Rektor der Alma Mater und der Vorstandsvorsitzende des FC Hansa Rostock Bernd Hofmann an diesem Vormittag ...
9. Juni 2011 | weiterlesen
Philosophisches Kinderfest auf dem Ulmencampus
KĂŒhle Temperaturen, TropfgerĂ€usche, stockdunkle Finsternis â wie in einer Höhle. Die AtmosphĂ€re stimmt im alten Gewölbekeller in einer der historischen Backsteinkasernen auf dem UniversitĂ€tscampus in der UlmenstraĂe. Der sechsjĂ€hrige Max sitzt mit dem RĂŒcken an einer Bank vor einer Wand. Er ...
6. Juni 2011 | weiterlesen
Cycling for libraries - Radtour macht Station in Rostock
Durch den Warnowtunnel sind schon viele Rostocker gefahren – allerdings mit dem Auto. FĂŒr die fahrradfahrenden âBibliothekare in Bewegungâ, die heute Nachmittag mit der FĂ€hre aus Gedser ankamen, wurde ausnahmsweise eine der beiden Tunnelröhren fĂŒr wenige Minuten komplett gesperrt. Mit ...
1. Juni 2011 | weiterlesen
HMT in neuem Gewand - Website und CI modernisiert
Alles neu macht der Mai. Am letzten Tag des Wonnemonats stellte die Hochschule fĂŒr Musik und Theater (HMT) ihr neues Erscheinungsbild vor. Ihre akustische Vielfalt hat die Hochschule schon lĂ€ngst unter Beweis gestellt, nun wird auch ihr visueller Auftritt noch bunter. Das zur Tradition gewordene HMT-Rot ...
31. Mai 2011 | weiterlesen
âFaszination Moorâ - Fotoausstellung im StALU MM
Alles auĂer Moorleichen haben die Gymnasiastinnen Nicola Martens, Amelie Smolenski, Helene Wernitzsch und Katharina Höher mit ihrer Lehrerin Ute Ciminski im Göldenitzer Moor entdeckt. Im Projekt âFaszination Moor â gefĂ€hrdeter Lebensraum noch zu retten?â, das 2009 ins Leben gerufen wurde, ...
27. Mai 2011 | weiterlesen
15. Internationaler Papierschiff Wettbewerb 2011
5555 gegen 10 â ein fairer Kampf? Sicher nicht. Dennoch wurde gestern in der Uni Rostock gespannt auf den Ausgang dieses ungleichen Wettkampfes gewartet. â5555â taufte Bodo Walther sein Schiff und der Name war Programm. 5.555 Gramm Blei sollte sein aus Papier gefertigtes Schiff tragen, dabei brachte ...
7. Mai 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011
âWissenschaft ist die Voraussicht von Wiederholungenâ, sagte einmal der französische Schriftsteller Antoine de Saint-ExupĂ©ry. Zum 8. Mal fand nun die Wiederholung der âLangen Nacht der Wissenschaftenâ statt. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt hatten von 18 bis 23 Uhr ihre TĂŒren ...
29. April 2011 | weiterlesen
Mobile Assistenzsysteme fĂŒr intelligente RĂ€ume
âDie BĂ€ren interessieren sich fĂŒr Fisch und Wasser, die KĂŒhe fĂŒr Gras und Wasser und die Hasen, die interessieren sich fĂŒr Möhren und Wasser.â Kurz und knackig stellte Prof. Dr. Thomas Kirste heute im Institut fĂŒr Informatik seine Protagonisten vor. Wenn sich BĂ€ren, KĂŒhe und Hasen bei den ...
28. April 2011 | weiterlesen
Moritz Schlick Gesamtausgabe: Nachlass und Korrespondenz
Vor gut hundert Jahren kam der in Berlin geborene Philosoph und Naturwissenschaftler Moritz Schlick nach Rostock. Zuvor hatte er Naturwissenschaften, Mathematik und Psychologie studiert und bei Max Planck promoviert. An der UniversitÀt Rostock habilitierte er im Jahre 1911 mit seiner Arbeit zum Thema ...
26. April 2011 | weiterlesen
Stiftungsprofessur fĂŒr Wasserwirtschaft an der Uni Rostock
Die Agrar- und Umweltwissenschaftliche FakultĂ€t (AUF) an der UniversitĂ€t Rostock ist um eine Professur reicher. Am Donnerstag unterzeichneten die Eurawasser Nord GmbH und die UniversitĂ€t Rostock den Stiftervertrag zur Einrichtung einer Professur fĂŒr Wasserwirtschaft. Die AUF verfĂŒgt damit kĂŒnftig ...
23. April 2011 | weiterlesen
Alles nur geklaut â Produkt- und Markenpiraterie am Pranger
Plagiate sind in aller Munde, nicht erst seit im Internet reihenweise Doktorarbeiten von Politikern als abgeschrieben entlarvt werden. Schon 1993 schrieben Die Prinzen mit ihrem Hit âAlles nur geklautâ die heimliche Hymne auf den Diebstahl. Unter diesem Motto zeigt das Patent- und Normenzentrum der ...
20. April 2011 | weiterlesen
âMĂ€dchenzukunftstag â GirlsâDayâ 2011 in Rostock
âWeil ich ân MĂ€dchen binâ, ist nicht nur der Text eines Liedes von Lucilectric, sondern auch eine Aussage, die auf den bundesweiten GirlsâDay passt. Denn genau, weil sie MĂ€dchen sind, durften SchĂŒlerinnen heute zum 11. Mal in ganz Deutschland einen Blick hinter die Kulissen etlicher Unternehmen ...
15. April 2011 | weiterlesen
2. Yuri's Night 2011 in Rostock
âEin kleiner Schritt fĂŒr mich, aber ein groĂer Schritt fĂŒr die Menschheit.â Eines der bekanntesten Zitate der Menschheitsgeschichte. Doch schon acht Jahre bevor der amerikanische Astronaut Neil Armstrong im Jahre 1969 den Mond betrat, gab es den ersten Menschen im Weltall. Es war der russische ...
10. April 2011 | weiterlesen
Wissen-Kultur-Transformation an der UniversitÀt Rostock
âWissen â Kultur â Transformationâ lautet der Titel der vierten Profillinie der UniversitĂ€t Rostock, die im Sommer des letzten Jahres an den Start ging. âWir haben im letzten guten halben Jahr durchaus gearbeitetâ, erklĂ€rte Prof. Dr. Martin Rösel, Theologe und Leiter des Departments an ...
6. April 2011 | weiterlesen
Radioaktiver Themenabend im Haus Böll
Kaum ein Mensch auf der Welt wird nichts von den schrecklichen Ereignissen in Japan mitbekommen haben. Und noch ist nicht mal klar, welche AusmaĂe die Tragödie im Atomkraftwerk Fukushima wirklich hat. Vor allem in Deutschland wird als Konsequenz ĂŒber die weitere Verwendung von Atomkraft diskutiert. ...
31. MĂ€rz 2011 | weiterlesen
âInternational Masterclassesâ 2011 in Rostock
Zum ersten Mal seit Beginn des Projektes International Masterclasses â Hands on Particle Physics vor sieben Jahren an der Technischen UniversitĂ€t Dresden ist auch die Uni Rostock mit dabei. SchĂŒler der Klassenstufen zehn bis zwölf aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bekamen im Institut fĂŒr Physik einen ...
15. MĂ€rz 2011 | weiterlesen
E-Learning-Angebot der Stadtbibliothek geht online
Die Stadtbibliothek in der Kröpeliner StraĂe 82 hat nun auch den Sprung in die Onlinewelt gewagt. Heute Morgen gab es gleich zwei Premieren zu feiern, denn es ging sowohl die neue Internetseite als auch das E-Learning Angebot online. Der neue Webauftritt war zwingend notwendig, um ĂŒberhaupt das E-Learning ...
8. MÀrz 2011 | weiterlesen
8. Physiktag der UniversitÀt Rostock 2011
âZeit ist das, was man an der Uhr abliestâ, sagte einst Albert Einstein. Und Zeit war auch das Motto des achten Physiktages der UniversitĂ€t Rostock. SchĂŒler von der neunten bis zur zwölften Klasse waren eingeladen, einen Tag UniversitĂ€tsluft zu schnuppern und ihr Physikwissen zu prĂ€sentieren. Im ...
1. MĂ€rz 2011 | weiterlesen
Uni Rostock: Stiftungsprofessur Windenergietechnik
Bei einer schwachen Brise aus SĂŒdosten wurde gestern in der UniversitĂ€t Rostock der Vertrag fĂŒr eine Stiftungsprofessur fĂŒr Windenergietechnik unterzeichnet. Der in Rostock ansĂ€ssige Windanlagenhersteller Nordex will diesen Lehrstuhl an der FakultĂ€t fĂŒr Maschinenbau und Schiffstechnik in den ...
25. Februar 2011 | weiterlesen
Projekt âSchule liestâ in Toitenwinkel gestartet
âIhr werdet mit den BĂŒchern nach Afrika kommen, nach Peruâ, versprach Dr. Liane Melzer, Senatorin fĂŒr Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur. Sie eröffnete gestern Morgen die EinfĂŒhrungsveranstaltung des Projektes âSchule liestâ in Toitenwinkel. Die gesamte Sporthalle war ...
23. Februar 2011 | weiterlesen
Vorauswahl zur 52. Internationalen Mathematik-Olympiade
Nachdem die 50. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) 2009 hier bei uns in Deutschland stattfand, ist der Austragungsort der diesjÀhrigen Veranstaltung Amsterdam. Doch bis dorthin ist der Weg nicht nur weit, sondern auch steinig und mit Stolpersteinen gepflastert. Bundesweit wurden kleinere Mathematik-Olympiaden ...
9. Februar 2011 | weiterlesen
8. Europaweiter âSafer Internet Dayâ sorgt fĂŒr AufklĂ€rung
âEs wurde ein Virus verifiziert!â Oh mein Gott, muss mein Computer jetzt zum Arzt? Nein â keine Panik â Euer Computer muss nicht zum Arzt. Doch Ihr habt die Chance, solchen Viren schon im Voraus den Garaus zu machen. Wie so etwas vonstattengeht oder aber, wie ĂŒberhaupt ein solcher Befall passieren ...
9. Februar 2011 | weiterlesen