Archiv für die Kategorie ‚Wissen‘

Tag der offenen TĂĽr am Leibniz-Institut fĂĽr Nutztierbiologie

Tag der offenen TĂĽr am Leibniz-Institut fĂĽr Nutztierbiologie

Gutes Fleisch muss nicht immer frisch sein! Das war eine Erkenntnis, die Besucher des gestrigen Tages der offenen TĂĽr im Leibniz-Institut fĂĽr Nutztierbiologie Dummerstorf gewinnen konnten. Verantwortlich dafĂĽr war Dr. agr. Ralf Pfuhl, Leiter des Abteilung Fleischforschung im Forschungsbereich Muskelbiologie ...

30. September 2012 | weiterlesen
Uni beschäftigt sich mit der Plage von „Schweinen in der Stadt“

Uni beschäftigt sich mit der Plage von „Schweinen in der Stadt“

Dummes Schwein? „Falsch“, sagt Rostocks Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth. „Wildschweine sind pfiffige Kerlchen, äußerst schlau und anpassungsfähige Überlebenskünstler. Die borstigen Grunzer wissen ganz genau, wie man uns an der Nase herumführt.“ Warum sollen sie auch im Wald leben und ...

27. September 2012 | weiterlesen
Anmeldefrist für „Stadt der jungen Forscher 2013“ verlängert

Anmeldefrist für „Stadt der jungen Forscher 2013“ verlängert

Die Anmeldefrist für den Schülerwettbewerb zur „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist verlängert worden. Der neue Termin zur Einreichung von wissenschaftlichen Projektideen ist der 19. Oktober 2012. Die Verlängerung soll zur Chancengleichheit zwischen den Schulen der Hansestadt und des Landkreises ...

26. September 2012 | weiterlesen
Wolfgang Schareck soll Rektor der Rostocker Uni bleiben

Wolfgang Schareck soll Rektor der Rostocker Uni bleiben

Der Akademische Senat der Universität Rostock hat nach seiner heutigen Sitzung (05.09.2012) den amtierenden Rektor, Prof. Dr. Wolfgang Schareck (59), für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen. Professor Schareck ist der einzige Kandidat für das Amt des 907. Rektors der Universität Rostock. Es hatte ...

5. September 2012 | weiterlesen
Volkshochschule startet ins neue Schuljahr

Volkshochschule startet ins neue Schuljahr

Für die schulpflichtigen Kinder hat das Schuljahr schon längst begonnen und auch die Erwachsenen, die noch einen Schulabschluss nachholen wollen, drücken schon seit einigen Tagen die Schulbänke der Rostocker Volkshochschule (VHS). „Wir nehmen aber noch Nachzügler auf“, informiert VHS-Leiter ...

29. August 2012 | weiterlesen
Volkshochschule Rostock - Programm Herbstsemester 2012

Volkshochschule Rostock - Programm Herbstsemester 2012

Ab 28. August 2012 können sich Interessenten für das neue Programm der Volkshochschule anmelden. Es bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern zahlreiche Möglichkeiten, Geist und Körper fit zu halten. Das Programm liegt ab sofort in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek, im Foyer des Rathauses, ...

24. August 2012 | weiterlesen
Rostock ist Stadt der jungen Forscher 2013

Rostock ist Stadt der jungen Forscher 2013

Rostock ist die Stadt der jungen Forscher 2013! Der Titel, der zum fünften Mal vergeben wurde, soll die kommunale Vernetzung von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft fördern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs Anreize für eigene Forschungsideen und Projekte liefern. Damit es nicht nur beim Titel ...

14. August 2012 | weiterlesen
Spezielle Computergraphik im Kampf gegen den Krebs

Spezielle Computergraphik im Kampf gegen den Krebs

Forscher der Universität Rostock, der Technischen Universität Graz, der Universität Linz und der Harvard Medical School sind mit einer speziellen Software bisher unentdeckten Subtypen von Krebs auf der Spur. „Erste Ergebnisse werden derzeit noch überprüft“, erklärt Dr. Hans-Jörg Schulz vom ...

1. August 2012 | weiterlesen
SĂĽdstadt-Mensa der Uni Rostock ist Mensa des Jahres 2012

SĂĽdstadt-Mensa der Uni Rostock ist Mensa des Jahres 2012

Die Mensa Süd des Studentenwerks Rostock steht wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. Im bereits 11. Wettbewerb „Mensa des Jahres 2012“ des bundesweiten Campus Magazins UNICUM hat die Mensa Süd die Gesamtwertung gewonnen und damit den Titel geholt. „Ein großartiger und verdienter Erfolg“, ...

31. Juli 2012 | weiterlesen
Das Uwe-Johnson-Archiv zieht nach Rostock

Das Uwe-Johnson-Archiv zieht nach Rostock

Von einer „literarischen Sensation“ sprach Oberbürgermeister Roland Methling, von „einem glücklichen Tag für Literaturliebhaber“ Bildungsminister Mathias Brodkorb. Und auch wenn Politiker sonst ganz gerne übertreiben, ist der Umzug des Uwe-Johnson-Archives von Marbach in die Hansestadt ein ...

17. Juli 2012 | weiterlesen
Wettbewerb „Studium Optimum“ an der Uni Rostock

Wettbewerb „Studium Optimum“ an der Uni Rostock

Ein Wettbewerb ohne richtigen Hauptpreis, dafür aber mit über 20000 Gewinnern, das ist „Studium Optimum“. Bei dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt wurden gestern 28 Förderungsanträge angenommen, die ab dem nächsten Semester zu einer spürbaren Verbesserung ...

13. Juli 2012 | weiterlesen
Ostsee-Expedition des Forschungsschiffs „Meteor“

Ostsee-Expedition des Forschungsschiffs „Meteor“

National Geographic Deutschland, das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) sowie das Internationale Maritime Museum Hamburg arbeiten ab sofort zusammen. Zum Start der Kooperation geht das Magazin auf Online-Expedition mit der „Meteor“. Wenn das Forschungsschiff mit Meereswissenschaftlern des ...

27. Juni 2012 | weiterlesen
Hochleistungssport und Studium passen gut zusammen

Hochleistungssport und Studium passen gut zusammen

Immer mal abtauchen: Was sich viele Menschen fĂĽr ihren Alltag wĂĽnschen, ist fĂĽr die ZwillingsbrĂĽder Frank und Uwe Etzien, die an der Universität Rostock studieren, Realität. Fast jeden Morgen stehen sie am Beckenrand – und tauchen ab. Die beiden sind Flossenschwimmer und Orientierungstaucher ...

22. Juni 2012 | weiterlesen
Komplementärmedizin in der Krebstherapie

Komplementärmedizin in der Krebstherapie

Welche Angebote und Informationsbedürfnisse zum Thema Komplementärmedizin in der Krebsbehandlung liegen gegenwärtig vor und auf welchen Wegen kann fundiertes Wissen bestmöglich an Patienten, Therapeuten und Berater weitergeben werden? Mit diesen Fragen befasst sich das interdisziplinär zusammengesetzte ...

18. Juni 2012 | weiterlesen
„Rostock’s Eleven“ 2012 geht an Marc Simon Weltersbach

„Rostock’s Eleven“ 2012 geht an Marc Simon Weltersbach

Zum vierten Mal wurde heute in Rostock der Nachwuchswissenschaftlerpreis „Rostock’s Eleven“ vergeben. Er ging an Marc Simon Weltersbach (26) vom Thünen-Institut für Ostseefischerei (vTI-OSF). Sein Vortrag „Buttje, Buttje in de See…: Überlebensraten von Rückwürfen in der Angelfischerei“ ...

15. Juni 2012 | weiterlesen
KostengĂĽnstige Deiche aus Baggergut

KostengĂĽnstige Deiche aus Baggergut

Für Deichbauten entlang der Ostseeküste könnte künftig Baggergut aus Flüssen und Bodden verwendet werden. Das würde im Deichbau enorme Kosten sparen. Federführend leitet die Rostocker Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät unter Leitung von Professor Fokke Saathoff vom Lehrstuhl für Geotechnik ...

14. Juni 2012 | weiterlesen
Universität Rostock entscheidet über den Freiversuch

Universität Rostock entscheidet über den Freiversuch

Schon Goethe wusste: „Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.“ Auch wenn er bei seiner Äußerung vielleicht nicht primär die Universitäten im Sinn hatte, gehören die Prüfungen doch zum Studium wie Mephisto zum Faust. Kein Wunder also, dass die heutige Senatssitzung der Universität Rostock ...

6. Juni 2012 | weiterlesen
Uni Rostock erteilt Gentechnik-Gegner keine Redeerlaubnis

Uni Rostock erteilt Gentechnik-Gegner keine Redeerlaubnis

Ein Déjà-vu musste gestern die Grüne Hochschulgruppe (GHG) erleben. Bereits vor zwei Jahren hatte sie zu einem Vortrag des Agrogentechnik-Kritikers Jörg Bergstedt eingeladen. Nun sollte er wieder zum Thema „Monsanto auf Deutsch: Seilschaften in der Gentechnik“ sprechen. Wieder in einem Raum auf ...

15. Mai 2012 | weiterlesen
Biomechaniker gewinnt ersten Rostocker Science Slam

Biomechaniker gewinnt ersten Rostocker Science Slam

Poetry Slams sind lyrische Wettkämpfe, die auch in Rostock eine große Anhängerschaft haben. Ein Science Slam funktioniert ganz ähnlich, nur, dass hier, statt kreativer Texte, wissenschaftliche Themen vorgestellt werden. Die Teilnehmer haben zehn Minuten Zeit, um ihren eigenen Forschungsbeitrag möglichst ...

10. Mai 2012 | weiterlesen
Uni Rostock und Helmholtz Zentrum MĂĽnchen kooperieren

Uni Rostock und Helmholtz Zentrum MĂĽnchen kooperieren

Die Universität Rostock und das Helmholtz Zentrum München haben heute (08.05.2012) zusammen mit weiteren Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein Virtuelles Helmholtz Institut im Bereich der Feinstaubforschung eröffnet. Geleitet wird das Helmholtz Virtual Institute of Complex Molecular Systems in ...

8. Mai 2012 | weiterlesen
Rostocker Projekt gewinnt bei „Stadt der Wissenschaft“

Rostocker Projekt gewinnt bei „Stadt der Wissenschaft“

Rostocks kreative Köpfe konnten erneut mit einer Idee punkten: Die Universitäts- und Hansestadt ist eine der Siegerinnen im Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft“. Der Stifterverband fördert zum Abschluss dieses Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro: Bielefeld, Braunschweig, Bremen, ...

30. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2012

Lange Nacht der Wissenschaften 2012

„Zauberei!“ – „Nein, ich erklär es noch mal …“, antwortete Chemielehrerin Kristina Neumann geduldig dem erstaunten Jungen, der es im Foyer des Instituts für Chemie ordentlich krachen ließ. Zur Langen Nacht der Wissenschaften hatten hier die Chemiedidaktiker der Universität kleine Experimente ...

27. April 2012 | weiterlesen
Irakischer Kulturattaché an der Uni Rostock zu Besuch

Irakischer Kulturattaché an der Uni Rostock zu Besuch

Die vielfältigen internationalen Aktivitäten und Kooperationen der Universität Rostock haben sich in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich zu arabischen Staaten weiter vertieft. „Eine ganz besonders erfreuliche Entwicklung nehmen dabei die wissenschaftlichen Kooperationen mit dem Irak“, sagte ...

25. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2012

Lange Nacht der Wissenschaften 2012

Wisst ihr eigentlich, wie der Honig, der unser Frühstücksbrötchen versüßt, ins Glas kommt? Dass die Leckerei von Bienen eingesammelt wird, dürfte den meisten bekannt sein. Aber wie viel Kilometer legen die fleißigen Insekten dafür zurück, wie transportieren sie ihn und was passiert mit dem Honig ...

25. April 2012 | weiterlesen
Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel

Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel

Der Rostocker Universitäts-Professor Dr. Frank-Hendrik Wurm darf sich seit Sommer 2011 als einziger Wissenschaftler aus MV „Berater der Bundeskanzlerin“ nennen. Er gehört zu einem Kreis von etwa 120 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, mit dem Angela Merkel ein ungewöhnliches ...

23. April 2012 | weiterlesen
Universität Rostock weiht neue Laborhalle ein

Universität Rostock weiht neue Laborhalle ein

Die Universität Rostock taucht ab. 6000 Meter unter dem Meeresspiegel werden zukünftig Strömungsverhalten und Materialeigenschaften untersucht. Direkt nebenan wird kurzerhand die Akustik einer Wüste simuliert, ganz ohne Sand und Sonnenbrand. Möglich macht das eine neue Laborhalle, die heute offiziell ...

13. April 2012 | weiterlesen
Die Zuse Z3 - Der erste Computer der Welt in Rostock

Die Zuse Z3 - Der erste Computer der Welt in Rostock

Am 26.04.2012 ist der erste Computer der Welt, die Zuse Z3, der Star im Rostocker Konrad-Zuse-Haus, der neuen Heimat der Informatik-Forscher und Informatik-Studenten der Universität Rostock. Zum Auftakt der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock bietet damit das Institut für Informatik Besuchern ...

12. April 2012 | weiterlesen
Rostock ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“

Rostock ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“

Als Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist Rostock heute in Bonn geehrt worden. Die Hansestadt setzte sich im Finale des bundesweiten Wettbewerbs gegen das thüringische Jena durch. Die auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichtete Rostocker Bewerbung unter dem Motto „Rostock ...

27. März 2012 | weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Landeswettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Wie funktionieren Flugzeuge von morgen? Wie machen wir unsere Straßen in Zukunft sicherer? Wie können wir unsere Lebenserwartung erhöhen? Unsere Umwelt retten? Krebs heilen? Neue alternative Energien nutzen? Nicht Universitäten und Forschungszenten haben eine Antwort gefunden, sondern die Schüler ...

21. März 2012 | weiterlesen
14. JCF-FrĂĽhjahrssymposium an der Uni Rostock

14. JCF-FrĂĽhjahrssymposium an der Uni Rostock

Internationales Flair an der Universität Rostock. Für vier Tage ist die Hansestadt das Zentrum der internationalen Chemie. Zum 14. Mal findet das Frühjahrssymposium des Jungchemikerforums, einer Untergruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker, statt. 352 Teilnehmer aus 15 Ländern haben sich in Rostock ...

19. März 2012 | weiterlesen
Bombenalarm an der Universität Rostock

Bombenalarm an der Universität Rostock

Eine Bombendrohung versetzte die Universität Rostock heute Morgen in Alarmbereitschaft. Ein Unbekannter hatte kurz nach acht Uhr die Telefonzentrale der Universität angerufen und mit einer Bombe gedroht. Angaben über einen konkreten Ort oder eine genaue Zeit machte er nicht. Auch Forderungen stellte ...

12. März 2012 | weiterlesen
Physiktag 2012 an der Universität Rostock

Physiktag 2012 an der Universität Rostock

„Was die Welt im Innersten zusammenhält“, das wollte schon Goethes Universalgenie Faust erforschen. Die Physiker der Universität Rostock haben da eine ganz klare Antwort: „Elementarteilchen“. Den Kräften des Universums und ihren Wechselwirkungen auf der Spur stand der diesjährige Physiktag ...

8. März 2012 | weiterlesen
„Tag der Archive 2012“ im Rostocker Stadtarchiv

„Tag der Archive 2012“ im Rostocker Stadtarchiv

Mehr als nur staubige Folianten und alte Besitzurkunden beherbergt das Rostocker Stadtarchiv. Davon konnten sich heute die Besucher des  „Tages der Archive“ überzeugen. Bei den Führungen durch die Magazine der Stadt erhielten sie nicht nur Einblicke in die Arbeit der Rostocker Archivare, sondern ...

3. März 2012 | weiterlesen
Universität Rostock präsentiert sich auf der CeBIT 2012

Universität Rostock präsentiert sich auf der CeBIT 2012

Die Universität Rostock präsentiert sich gemeinsam mit den Hochschulen und Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns sowie der IT-Initiative MV vom 6. bis 10. März 2012 erneut auf der CeBIT mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 9 (Stand A34). Fünf Aussteller der Universität Rostock zeigen ihre neuesten ...

2. März 2012 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut fĂĽr Physik

Schaltjahreskolloquium am Institut fĂĽr Physik

Wer gestern Geburtstag hatte, der hat es nicht leicht. Man kann nur alle vier Jahre feiern, wird aber trotzdem jedes Jahr älter. 2012 ist wieder mal ein Schaltjahr, was das Institut für Physik der Universität Rostock traditionell zum Anlass nahm, ein besonderes wissenschaftliches Kolloquium zu veranstalten. „Unser ...

1. März 2012 | weiterlesen
Direktor der Uni-Frauenklinik erhält Studienpreis der DKG

Direktor der Uni-Frauenklinik erhält Studienpreis der DKG

Dem Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock, Prof. Dr. med. habil. Bernd Gerber, wurde am vergangenem Samstag, 25. Februar 2012, von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) der John Mendelsohn-DKG Studienpreis 2012 verliehen. Das Preiskomitee für den John Mendelsohn-DKG ...

26. Februar 2012 | weiterlesen
Volkshochschule Rostock mit neuem Programm fĂĽr 2012

Volkshochschule Rostock mit neuem Programm fĂĽr 2012

Das neue Programm der Volkshochschule für das Frühjahrssemester 2012 liegt ab heute (17. Februar 2012) an vielen Einrichtungen der Hansestadt kostenlos aus, so beispielsweise in Buchläden, in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek, im Foyer des Rathauses und in beiden Geschäftsstellen der Volkshochschule ...

17. Februar 2012 | weiterlesen
Hansa Rostock: Lernzentrum Rostock nimmt die Arbeit auf

Hansa Rostock: Lernzentrum Rostock nimmt die Arbeit auf

Oft sind es negative Schlagzeilen, mit denen die Fans von Hansa Rostock von sich reden machen. Dabei sind es nur wenige Leute, die mit ihren Aktionen eine gesamte Fangemeinschaft in Verruf bringen. Dass es auch ganz anders geht, zeigt ein neues Projekt, das der Verein Soziale Bildung zusammen mit dem ...

16. Februar 2012 | weiterlesen
Benefizkonzert der Universität Rostock in der Nikolaikirche

Benefizkonzert der Universität Rostock in der Nikolaikirche

Auch das dritte Benefizkonzert der Universität Rostock mit dem Freien Studenten Orchester Rostock (F.S.O.R.) und dem Chor Celebrate war eine Sternstunde der Hilfsbereitschaft. 3.729,80 Euro konnte die Caritas Rostock für ihren Kinder- und ambulanten Hospizdienst in Empfang nehmen. Erstmals gingen ...

7. Februar 2012 | weiterlesen
Neues Anwendungszentrum fĂĽr Regelungstechnik

Neues Anwendungszentrum fĂĽr Regelungstechnik

Daniel Düsentrieb hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In einer etwa 300 qm großen Halle etwas abgelegen am westlichen Stadtrand Rostocks wurde heute eine neue Wirkungsstätte für Forscher der Universität Rostock und Ingenieure der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) eröffnet. Nach ...

2. Februar 2012 | weiterlesen
Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock

Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock

Eine Farbbombe ist heute Nacht am Eingang des Arno-Esch-Hörsaalgebäudes der Universität Rostock auf dem Campus Ulmenstraße explodiert. Verletzt wurde niemand. Die Explosion geschah gegen 23 Uhr gestern Abend. Der Wachdienst sei zu diesem Zeitpunkt auf das Gelände gefahren, habe die wuchtige Explosion ...

27. Januar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock startet das Projekt „QualitätsDialog“

Universität Rostock startet das Projekt „QualitätsDialog“

Schon Friedrich Nietzsche wusste: „Die Kraft steckt in der Qualität.“ Diesem Motto folgend, hat die Universität Rostock ein neues Projekt gestartet, um die Forschung und Lehre zu verbessern. „Qualität garantieren: Professoren, Studierende und Dienstleister im Dialog für eine kompetenz- und ...

26. Januar 2012 | weiterlesen
Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle

Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in der Stadthalle

„Wenn ich zu einem Tatort gehe, stelle ich mein Gehirn auf erwachsene, schwangere Schmeißfliege.“ Mit diesem Vorgehen überprüft Kriminalbiologe Mark Benecke, wo die Insekten ihre Eier ablegen könnten und wo somit Maden zu erwarten sind. Mit Hilfe von Insekten und Spinnen kann er zum Beispiel ...

7. Januar 2012 | weiterlesen
Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler

Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler

„Lego hat mein Mittelalterbild geprägt.“ Thomas Linke ist Student an der Universität Rostock und wie die meisten Menschen kam er erstmals im Kindesalter in Kontakt mit Rittern und Burgen. Das Interesse für dieses Thema hat sich bis heute gehalten und wurde sogar Teil seiner Staatsexamensarbeit. ...

3. Januar 2012 | weiterlesen
Neues Hörsaalgebäude der Uni Rostock eingeweiht

Neues Hörsaalgebäude der Uni Rostock eingeweiht

Kleine Kritzeleien befinden sich schon auf den hellen Holzmöbeln des neuen Hörsaalgebäudes auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße. Studierende Fußballfans haben hier erste Benutzungsspuren hinterlassen. Seit Anfang November finden in den beiden Hörsälen Vorlesungen statt. Heute wurde das ...

9. Dezember 2011 | weiterlesen
Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb

Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb

Alle Rechenkraft voraus! Der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock steht ab dem 06.12.2011 ein neuer leistungsstarker Rechencluster zur Verfügung. Auf fast 1.300 Prozessorkernen werden Moleküle und Katalysatoren zum Tanzen gebracht. „Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit ...

5. Dezember 2011 | weiterlesen
Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden

Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden

Ist Rostock eine Stadt der jungen Forscher? In einem bundesweiten Wettbewerb möchte sich die Hansestadt dies bescheinigen lassen. „Viele Rostocker Schülerinnen und Schüler räumen schon seit Jahren die Preise bei Jugend forscht ab. Uns geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler so früh ...

1. Dezember 2011 | weiterlesen
Ausstellung zur Biodiversität im Zoo Rostock

Ausstellung zur Biodiversität im Zoo Rostock

Elefanten, Pinguine, Höhlensalmler, Rosenkäfer – im Rostocker Zoo können die Besucher einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Tierwelt unserer Erde erhalten. Fast 250 Tierarten werden auf dem 56 ha großen Gelände ausgestellt. „Wenn wir die Zahl der Tier- und Pflanzenarten zwischen den Gehegen ...

29. November 2011 | weiterlesen
Universitätsball 2011 im Hotel Neptun

Universitätsball 2011 im Hotel Neptun

Einen rauschenden Ball feierte die Universität Rostock am Samstagabend im Hotel Neptun. Bereits zum fünften Mal waren Dozenten, Mitarbeiter, Studierende und Gäste eingeladen, gemeinsam im festlichen Ambiente des Bernsteinsaals das Tanzbein zu schwingen. Die Herren in edler Abendgarderobe, die Damen ...

28. November 2011 | weiterlesen
Bildungsstreik 2011 in Rostock

Bildungsstreik 2011 in Rostock

Baufällige Schulgebäude, veraltete Lernmittel, Kopfnoten, überfüllte Hörsäle, Bildungsgebühren, Ausgrenzung – es gibt genug Gründe, die Schüler, Auszubildende und Studenten hierzulande heute auf die Straße trieben. In über 40 Städten bundesweit wurde zum Bildungsstreik aufgerufen. In Rostock ...

17. November 2011 | weiterlesen