Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Rostocker Stadtradler knacken die 300.000-Kilometer-Marke

Rostocker Stadtradler knacken die 300.000-Kilometer-Marke

Nach einem sehr guten Vorjahresergebnis haben die Rostocker Stadtradler in diesem Jahr die 300.000-Kilometer-Marke geknackt. 3.024 Radlerinnen und Radler in 80 Teams legten insgesamt 302.290 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Die Rostocker Stadtradler haben somit den Äquator symbolisch siebeneinhalb ...

9. Juni 2015 | weiterlesen
Uferpromenade auf Warnemünder Mittelmole bietet Panoramablick auf Hafenausfahrt

Uferpromenade auf Warnemünder Mittelmole bietet Panoramablick auf Hafenausfahrt

Warnemünder hat eine längere Uferpromenade: Heute Vormittag gab die Wiro den neuen, zirka 300 Meter langen Fußweg rund um den sanierten östlichen Molenkopf und die neu entstandene Fläche am ehemaligen Fährbecken frei. Die barrierearme Flaniermeile ist bis zur Wasserkante begehbar und verbindet ...

5. Juni 2015 | weiterlesen
Neue Niederflur-Gelenkbusse für die RSAG

Neue Niederflur-Gelenkbusse für die RSAG

Die Rostocker Straßenbahn AG modernisiert ihre Busflotte mit vier neuen Niederflur-Gelenkbussen der neuesten Generation. Diese Busse wurden heute vollständig ausgerüstet an die RSAG übergeben und werden in den nächsten Tagen im Linienbetrieb eingesetzt. „Wir erneuern stetig unsere Busflotte, damit ...

29. Mai 2015 | weiterlesen
Wiro-Dialog zum Wohnen auf dem Werftdreieck

Wiro-Dialog zum Wohnen auf dem Werftdreieck

Ob Jenny Simon und ihre Freunde auch in Zukunft mit ihren Hunden auf der großen Brachfläche zwischen der ehemaligen Neptun-Werft, der Lübecker Straße und der Werftstraße frei herumtollen können? Wohl eher nicht. Geht es nach den Plänen der Wiro (Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft) und vieler ...

29. Mai 2015 | weiterlesen
Warnemünder Seestraße wird erneuert und umgestaltet

Warnemünder Seestraße wird erneuert und umgestaltet

Im Auftrag der Hansestadt Rostock wird durch die Bietergemeinschaft ASA Bau GmbH/ Mecklenburgische Kanalbau GmbH die Seestraße im Abschnitt zwischen Hotel Neptun bis einschließlich Einmündung Heinrich-Heine-Straße in Warnemünde erneuert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Im Auftrag der Eurawasser ...

22. Mai 2015 | weiterlesen
Telekom beendet Ausbau des Breitbandnetzes für schnelleres Internet

Telekom beendet Ausbau des Breitbandnetzes für schnelleres Internet

Heute gingen in Rostock die letzten 17.000 Haushalte mit der neuen Vectoring-Technik der Deutschen Telekom an den Start. Von den neuen superschnellen Anschlüssen können Bewohner der Rostocker Stadtteile Evershagen, Groß Klein, Hinrichshagen, Hohe Düne, Jürgeshof, Krummendorf, Lichtenhagen, Lütten ...

21. Mai 2015 | weiterlesen
23.081 Sommerblumen für Rostock und Warnemünde

23.081 Sommerblumen für Rostock und Warnemünde

Heute begann in Rostock die diesjährige Sommerblumenbepflanzung, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Die Frühjahrsbepflanzung in den Saisonbeeten muss den Sommerblumen weichen. Diese sind jetzt kräftig genug, um vom Mai bis in den Oktober hinein in der Hansestadt ...

13. Mai 2015 | weiterlesen
Bauarbeiten an der Hermannstraße beendet

Bauarbeiten an der Hermannstraße beendet

Die Trinkende trinkt wieder. Heute wurde die Brunnenanlage am frisch sanierten Eingang der Wallanlage an der Hermannstraße in Betrieb genommen. Gut ein Jahr lang wurde hier gebaut, die Grünanlage umgestaltet und die Straße erweitert. Nun fließt der Verkehr wieder zwischen August-Bebel-Straße und ...

7. Mai 2015 | weiterlesen
GDL-Streik: Keine S-Bahnen von und nach Warnemünde

GDL-Streik: Keine S-Bahnen von und nach Warnemünde

Fragend schauen die Touristen, die gerade mit dem Kreuzfahrtschiff in Warnemünde angekommen sind, auf die leeren Züge, die auf den Bahngleisen in Warnemünde geparkt sind. Mit denen werden sie heute nicht weiterkommen. Die Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen. ...

5. Mai 2015 | weiterlesen
Luftgüte-Messstation in Rostock - Hohe Düne nimmt Betrieb auf

Luftgüte-Messstation in Rostock - Hohe Düne nimmt Betrieb auf

Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) betreibt zur Beurteilung der Luftqualität entsprechend europäischer und nationaler Verpflichtungen ein Messnetz an bisher 13 Stellen im Land. Nach mehrmonatigem Testbetrieb ging heute nun die Messstation Hohe Düne im ...

27. April 2015 | weiterlesen
Platz am Brink wird für Baustelle gesperrt

Platz am Brink wird für Baustelle gesperrt

Der Platz Am Brink wird vom 27. April bis 8. Mai 2015 instandgesetzt, teilt das Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt mit. Dazu soll die natürliche Deckschicht der unbefestigten Fläche aufgelockert, eingeebnet und teilweise erneuert werden. Durch die intensive Nutzung ist die Deckschicht mittlerweile ...

23. April 2015 | weiterlesen
Europaweiter Blitzmarathon in Rostock

Europaweiter Blitzmarathon in Rostock

Autofahrer aufgepasst! Im Rahmen des ersten europaweiten Blitzmarathons am 16. April 2015 wird sich die Polizei auch in Rostock gleich an 15 Standorten positionieren, um die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern zu kontrollieren. Die Messungen finden in der Satower Straße, Langen Straße, Hamburger ...

14. April 2015 | weiterlesen
Pedelec-Station in Warnemünde eröffnet

Pedelec-Station in Warnemünde eröffnet

Am Dienstag, 7. April 2015, nahm RSAG-Vorstand Michael Schroeder im Beisein von zahlreichen Gästen offiziell die fünfte RSAG-Pedelec-Vermietungsstation im Seebad Warnemünde in Betrieb. „Diese Form von Elektromobilität passt sehr gut in das Seebad. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die ...

8. April 2015 | weiterlesen
Wallstraße wird saniert

Wallstraße wird saniert

Die Wallstraße in der Hansestadt Rostock soll umfassend saniert werden. „Der schlechte Zustand der Wallstraße entspricht im Moment nicht ihrer Bedeutung für die Innenstadt. Mit den notwendigen Baumaßnahmen soll dem gesamten Bereich unter Berücksichtigung der historischen Gegebenheiten ein einheitlicheres ...

23. März 2015 | weiterlesen
Missstände rund um den ehemaligen Güterbahnhof sollen weg

Missstände rund um den ehemaligen Güterbahnhof sollen weg

Die OZ abreißen und das Theater dorthin bauen, ein bisschen Grünfläche dazu – da war er wieder der leicht provokante Vorschlag, der immer mal wieder bei Diskussionen um die Stadtplanung vom Volksmund hervorgebracht wird. Gestern Abend ging es vorrangig jedoch nicht um die Standortdebatte für einen ...

20. März 2015 | weiterlesen
Muslime, Christen und Juden versammeln sich in der Marienkirche

Muslime, Christen und Juden versammeln sich in der Marienkirche

Hevenu Shalom alechem tönte es gestern einstimmig durch die Jahrhunderte alte Marienkirche, zwei Strophen auf jüdisch und eine auf Deutsch: „Wir wünschen Frieden euch allen.“ Christen, Juden, Muslime, Menschen mit und ohne Religion reichten sich die Hände. „Dass wir hier zusammen sind, ist ...

13. Januar 2015 | weiterlesen
Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Der Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock steht nichts mehr im Wege. Gut zehn Monate nach seiner Wahl hat die Ungewissheit nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Greifswald ein Ende. Steffen ...

9. Januar 2015 | weiterlesen
Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen

Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen

Seit mindestens 40 Jahren steht eine Lärche auf einem Innenhof in der Händelstraße. „Ein stolzes Alter für einen Stadtbaum, der wenig Platz, Luft und Licht zum Wachsen hat“, sagt Gartenbauingenieur Christian Jahnke. Aber genau wie bei Menschen geht das Leben an Bäumen nicht spurlos vorbei. Der ...

8. Januar 2015 | weiterlesen
Christian Blauel nach Krankheit verstorben

Christian Blauel nach Krankheit verstorben

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Christian Blauel am 5. Januar in seinem Haus im Beisein von Familie und Freunden gestorben ist. Christian hatte am 2.1. seinen 49. Geburtstag, den er sehr bewusst gefeiert hat. Anfang Juli 2014 hatte Christian uns informiert, dass er auf Grund der Krebsdiagnose ...

6. Januar 2015 | weiterlesen
800 Menschen demonstrieren gegen Rogida

800 Menschen demonstrieren gegen Rogida

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland gegen Immigration und den Einfluss des Islams auf die Straße. In Dresden, wo die Bewegung vor gut drei Monaten ihren Anfang nahm und eine bundesweite Debatte auslöste, hat die Pegida-Demonstration am Montag-Abend mit etwa 18.000 Teilnehmern ihren bisher größten ...

6. Januar 2015 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung vom 5. bis 30. Januar 2015

Weihnachtsbaum-Entsorgung vom 5. bis 30. Januar 2015

Vom 5. bis 30. Januar 2015 werden in der Hansestadt Rostock die Weihnachtsbäume stadtteilweise entsorgt, teilt das Amt für Umweltschutz mit. Dazu sollten die Bäume abgeputzt an den Abfallbehälterstellplätzen bereitgestellt werden. Die Entsorgung findet zu folgenden Terminen statt: Kröpeliner-Tor-Vorstadt ...

30. Dezember 2014 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2014, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2015 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...

30. Dezember 2014 | weiterlesen
Der erste Schnee des Winters ist da

Der erste Schnee des Winters ist da

Schneeeee…! Hat es mit der weißen Weihnacht in diesem Jahr mal wieder nicht geklappt, so können jetzt kurz vor dem Jahreswechsel doch noch die Schlitten aus den Kellern geholt werden. Endlich gibt es auch in Rostock und Warnemünde den ersten Schnee in diesem Winter. Tief Indira hat der Hansestadt ...

29. Dezember 2014 | weiterlesen
Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!

Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!

Im Auftrag des Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamtes werden derzeit alle Bäume auf städtischen Flächen in Rostock erfasst und begutachtet, die das Amt verwaltet. Die Arbeiten im Wertumfang von mehreren zehntausend Euro werden von einer Fachfirma aus Niedersachsen erledigt und dauern voraussichtlich ...

22. Dezember 2014 | weiterlesen
Gottesdienste zu Weihnachten 2014 in Rostock

Gottesdienste zu Weihnachten 2014 in Rostock

Heiligabend ohne Kirchenbesuch? Für viele Menschen gehört der Besuch des Gottesdienstes zum Fest der Ruhe und Besinnung einfach dazu. Wir haben für Euch die katholischen und evangelischen Gottesdienste an den Weihnachtstagen 2014 in Rostock und Warnemünde zusammengestellt: Marienkirche (18055 Rostock, ...

22. Dezember 2014 | weiterlesen
Preisträger für die Entwicklung des Areals Bussebart/Stadthafen ermittelt

Preisträger für die Entwicklung des Areals Bussebart/Stadthafen ermittelt

Auf der Preisgerichtssitzung am vergangenen Mittwoch hat unter dem Vorsitz von Architekt Herrn Klaus Petersen das neunköpfige Gremium von Fach- und Sachpreisrichtern in Anwesenheit von Sachverständigen sowie Vertretern der Politik und der Bürgervertretungen die Preisträger des Städtebaulichen Ideenwettbewerbes ...

19. Dezember 2014 | weiterlesen
Studenten der Uni Rostock stimmen fürs Semesterticket

Studenten der Uni Rostock stimmen fürs Semesterticket

Zwei Wochen lang waren die Studierenden der Universität Rostock zur Urabstimmung aufgerufen, um über die Zukunft des Semestertickets zu entscheiden. Jetzt steht das Ergebnis fest. Dabei ist das Ergebnis denkbar knapp. Zwar stimmten 81,2 % für den generellen Erhalt des Semestertickets, bei den beiden ...

15. Dezember 2014 | weiterlesen
Rostock ehrt Straßenmusiker und Rapper

Rostock ehrt Straßenmusiker und Rapper

Applaus und stehende Ovationen für das Geburtstagskind Michael Tryanowski, als er heute Nachmittag den Festsaal des Rostocker Rathauses betritt. Ein strahlendes Lächeln hat sich auf sein freundliches Gesicht gelegt. Geduldig lässt der sonst eher scheue kleine Mann die Fotografen gewähren und genießt ...

12. Dezember 2014 | weiterlesen
Schleusenbrücke am Mühlendamm für den Verkehr freigegeben

Schleusenbrücke am Mühlendamm für den Verkehr freigegeben

Vorfristig wurde heute die neue Brücke am Mühlendamm über die Schleuse für den Fahrzeugverkehr auf zwei Fahrspuren freigegeben. Nach etwa zehnmonatiger Bauzeit ist der Ersatzneubau mit einer Stützweite von rund 19 Metern und einer Breite von rund 17 Metern durch die vom Tief- und Hafenbauamt Rostock ...

10. Dezember 2014 | weiterlesen
Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide

Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide

Der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide findet vom 10. bis 20. Dezember 2014 täglich von 9 bis 16 Uhr außer sonntags an der Alten Forstbaumschule in Hinrichshagen, Am Jägeracker (Straße Richtung Markgrafenheide, Einfahrt ist ausgeschildert), statt. Solange der Vorrat, reicht ...

9. Dezember 2014 | weiterlesen
Telekom erweitert Breitbandnetz und ermöglicht schnelleres Internet

Telekom erweitert Breitbandnetz und ermöglicht schnelleres Internet

Rostock ist die zweite Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die startklar für die neue Vectoring-Technik der Deutschen Telekom ist. Ab sofort können VDSL-Anschlüsse mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und bis zu 40 Mbit/s beim Heraufladen gebucht werden. Die Telekom hat das Netz im ...

8. Dezember 2014 | weiterlesen
Eurawasser: Trinkwasserpreis sinkt, Abwassergebühren steigen

Eurawasser: Trinkwasserpreis sinkt, Abwassergebühren steigen

Der Trinkwasserpreis wird zum 01.01.2015 gesenkt und die Abwassergebühren müssen nach sechsjähriger Stabilität an die gestiegenen Kosten angepasst werden. Dieses beschloss am 04. Dezember 2014 die Verbandsversammlung des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV), dem die Hansestadt Rostock und ...

5. Dezember 2014 | weiterlesen
RSAG erhält 6 Millionen Euro vom Land

RSAG erhält 6 Millionen Euro vom Land

Mitte Dezember kommt die letzte von 13 neuen Straßenbahnen nach Rostock. Heute überreichte Verkehrsminister Christian Pegel noch einmal mehr als 780.000 Euro für die Investition in die neuen Triebwagen. Das Land bezuschusste die Neuanschaffung damit insgesamt mit 19 Millionen Euro. Und es gab noch ...

4. Dezember 2014 | weiterlesen
Neue Pläne für Bebauung am Glatten Aal vorgestellt

Neue Pläne für Bebauung am Glatten Aal vorgestellt

Lange hat sich nichts getan auf der großen Freifläche am Glatten Aal. Beliebt ist sie nicht wegen ihrer Schönheit und Gemütlichkeit, sondern als Parkplatz unweit der Kröpi-Einkaufsstraße und des Neuen Marktes. Nachdem im letzten Jahr ein neuer Investor, der Ire Patrick Joseph McGrath, den Glatten ...

28. November 2014 | weiterlesen
WIRO baut Kran Typ „Möwe“ ab

WIRO baut Kran Typ „Möwe“ ab

Die Standsicherheit des Portalkrans am Ausrüstungskai der ehemaligen Neptunwerft ist gefährdet. Sobald die Genehmigungen von Denkmalbehörde und WIRO-Aufsichtsrat vorliegen, wird das Industriedenkmal demontiert, in Einzelteile zerlegt und denkmalgerecht eingelagert. Ein Gutachten belegt: Die Standsicherheit ...

19. November 2014 | weiterlesen
Narren erobern am 11.11.2014 das Rostocker Rathaus

Narren erobern am 11.11.2014 das Rostocker Rathaus

Grauer, dicker Nebel, welkes Laub, Gedenktage an die Toten – der November schlägt eher im Bereich Melancholie auf dem Stimmungsbarometer an. Am 11.11. dann ein kurzes Kontrastintermezzo: Die Karnevalisten verkünden fröhlich feiernd den Beginn der neuen Saison und auch die Faschingsfans schlüpfen ...

11. November 2014 | weiterlesen
Schutz vor Geflügelpest: Aufstallung in Rostock angeordnet

Schutz vor Geflügelpest: Aufstallung in Rostock angeordnet

Zum Schutz vor Geflügelpest hat Oberbürgermeister Roland Methling heute die Aufstallung von Geflügel in einem Rostocker Risikogebiet angeordnet. Dies betrifft einen 500 Meter breiten Uferstreifen um den Rostocker Breitling. Geflügelhalten müssen in diesem Bereich ihr Geflügel (Hühner, Truthühner, ...

7. November 2014 | weiterlesen
Semesterticket beschäftigt die Bürgerschaft

Semesterticket beschäftigt die Bürgerschaft

Bleibt das Semesterticket für Studenten bezahlbar? Der Allgemeine Studierenden Ausschuss der Universität Rostock (AStA) und die Rostocker Straßenbahn (RSAG) streiten sich um den Preis. Um ihre Position zu bekräftigen, hatten die Studenten in den letzten Wochen bereits eine Demonstration organisiert ...

6. November 2014 | weiterlesen
Olympisches Segeln in Rostock-Warnemünde?

Olympisches Segeln in Rostock-Warnemünde?

Die Lenkungsgruppe der Hansestadt Rostock aus Stadtplanerinnen, Stadtplanern, Sportexperten und Bausachverständigen unter Federführung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) hat in den vergangenen vier Wochen Informationen rund um das Thema Olympia ...

22. Oktober 2014 | weiterlesen
Undine ist nach Rostock zurückgekehrt

Undine ist nach Rostock zurückgekehrt

Etwas unsanft schlägt der Metallrumpf zweimal gegen die Kaimauer an der Silohalbinsel. Der Schlepper „Noorcat“ braucht mehrere Anläufe um die betagte weinrote Schiffsschale in ihre Parkposition zu bringen und wirbelt dabei mächtig schwarzen Schlamm auf. Die Warnow ist an dieser Stelle zu seicht ...

14. Oktober 2014 | weiterlesen
Liebesschlösser in Warnemünde - neuer Platz am Alten Strom

Liebesschlösser in Warnemünde - neuer Platz am Alten Strom

Ein Blubb und der Schlüssel ist im Alten Strom verschwunden. Es ist der Schlüssel von Kristin und Martin Tack, die sich am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2014 in der Vogtei in Warnemünde das „Jawort“ gaben. Der Schlüssel passt in ihr Schloss, welches die beiden Rostocker zuvor als Erste an ...

13. Oktober 2014 | weiterlesen
Fährschiff Trelleborg macht im Stadthafen fest

Fährschiff Trelleborg macht im Stadthafen fest

Ein weißer Koloss hat sich in die Skyline des Rostocker Stadthafens gedrängt. Die Eisenbahnfähre „Trelleborg“ der schwedischen Reederei Stena Line hat heute Vormittag an der Haedgehalbinsel neben dem blauen Brückenkran festgemacht. Dort wird das über 170 Meter lange Schiff betriebsbereit gehalten, ...

10. Oktober 2014 | weiterlesen
Die wilden Zeiten am Wendländer Schilde sind vorbei

Die wilden Zeiten am Wendländer Schilde sind vorbei

Die wilden Zeiten sind vorbei am Wendländer Schilde. Der Platz, auf dem bis vor eineinhalb Jahren noch kreuz und quer zwischen Wildwuchs geparkt wurde, wurde neu gestaltet und heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach gut eineinhalb Jahren Einschränkungen und Parkplatznotstand wegen der Bauarbeiten ...

1. Oktober 2014 | weiterlesen
Architekturwettbewerb für „Nikolaihof“ im Petriviertel entschieden

Architekturwettbewerb für „Nikolaihof“ im Petriviertel entschieden

„Wir wollen das Petriviertel mit unserem Bauvorhaben mitgestalten und als Baugruppe individuelles Wohnen umsetzen“, betonen Torsten Matthäus und Rudi Dudda, Initiatoren des „Nikolaihofs“. Zusammen mit der Hansestadt Rostock hatten sie im Frühjahr dieses Jahres zu einem Architekturwettbewerb ...

30. September 2014 | weiterlesen
Erste 24-Stunden-Kita für Rostock

Erste 24-Stunden-Kita für Rostock

Es sei wirklich nicht schlimm, sollen Kinder der Schweriner 24-Stunden-Kita Sozialministerin Birgit Hesse (SPD) erzählt haben, berichtet sie heute in Rostock von ihrer anfänglichen Skepsis, Kleinkinder über Nacht weggeben zu müssen. Manchmal ist es jedoch in der modernen Arbeitswelt nicht anders ...

29. September 2014 | weiterlesen
Wiro will Wohnungen am Werftdreieck bauen

Wiro will Wohnungen am Werftdreieck bauen

Die Hansestadt Rostock folgt dem Wunsch vieler Einwohner, eine der prominentesten Brachen mit dringend benötigtem Wohnraum zu bebauen. Dafür unterzeichnen die kommunale Wohnungsgesellschaft Wiro und die Noch-Eigentümerin Krieger Grundstück GmbH (Höffner, MöbelKraft) am 2. Oktober den Kaufvertrag ...

29. September 2014 | weiterlesen
Ergebnis zur Entwicklung des Neuen Marktes vorgestellt

Ergebnis zur Entwicklung des Neuen Marktes vorgestellt

Auf der heutigen Sitzung des Auswahlgremiums unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Roland Methling und Frau Prof. Beate Niemann wurden die präzisierten Gestaltungsentwürfe der drei Preisträger aus dem Städtebaulichen Ideenwettbewerb analysiert und der zu favorisierende Entwurf ausgewählt. In ...

26. September 2014 | weiterlesen
Minenabwehrverband der NATO zu Besuch in Rostock

Minenabwehrverband der NATO zu Besuch in Rostock

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein hießen heute am frühen Morgen die Einheiten aus dem Ständigen Minenabwehrverband der NATO im Rostocker Stadthafen willkommen. Die ungewöhnlichen Besucher blieben bei den vielen Spaziergängern nicht lange unbemerkt. Schon beim Einlaufen des ersten Schiffes, ...

19. September 2014 | weiterlesen
Staatsoberhäupter zu Gast in Warnemünde und Rostock

Staatsoberhäupter zu Gast in Warnemünde und Rostock

Einen richtigen König sehen – wie hunderte andere Schaulustige warteten auch der sechsjährige Nils und seine Schwester gespannt auf den hohen Besuch, der gestern in Rostock weilte. Dann stand schließlich der Schweizer Bundespräsident im Stadthafen vor ihm, der sofort verstand und Philippe, den ...

19. September 2014 | weiterlesen
Die „Stephan Jantzen“ ist zurück im Rostocker Stadthafen

Die „Stephan Jantzen“ ist zurück im Rostocker Stadthafen

Die „Stephan Jantzen“ ist zurück im Rostocker Stadthafen. Heute machte der Ende der 1960er erbaute Eisbrecher an seinem alten Liegeplatz 83 im Rostocker Stadthafen fest. Bis zur Wende war Rostock Heimathafen des mehr als 2.000 PS starken Eisbrechers, anschließend war er bis zu seiner Außerdienststellung ...

16. September 2014 | weiterlesen