Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Rostock kann vorläufige Haushaltsführung beenden
Das Ministerium für Inneres und Sport hat heute der Hansestadt Rostock seine Entscheidungen zum Haushalt 2012 der Stadt mitgeteilt. Damit kann die am 7. März 2012 durch die Bürgerschaft beschlossene Haushaltssatzung 2012 veröffentlicht und die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung beendet werden. ...
31. Juli 2012 | weiterlesen
10. CSD Rostock 2012
Bunt, laut und schrill zogen heute Nachmittag mehr als 2000 Menschen zum Christopher Street Day (CSD) durch Rostocks Innenstadt, um ein Zeichen gegen Homophobie und für die Gleichstellung Homosexueller zu setzen. Los ging es vor dem rosa Rathaus auf dem Neuen Markt, wo unzählige Regenbogenflaggen für ...
21. Juli 2012 | weiterlesen
Stadtgrünamt mit mehr Verantwortung für Naturschutz
Mit Änderung der Kreisgebietsstruktur gingen auch Aufgaben aus der Landeshoheit an die neuen Landkreise und kreisfreien Städte über. Seit dem 1. Juli 2012 sind im Naturschutz Aufgaben des Artenschutzes und Zuständigkeiten für die Naturschutzgebiete an die Hansestadt Rostock übertragen worden. Das ...
19. Juli 2012 | weiterlesen
204.260 Einwohner - Rostock wächst weiter
„Die Hansestadt Rostock ist weiter auf Wachstumskurs“, freut sich Oberbürgermeister Roland Methling angesichts der jetzt veröffentlichten aktuellen Einwohnerzahlen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern. „Mit nun 204.260 Rostockerinnen und Rostockern konnten wir nicht nur absolut bei ...
18. Juli 2012 | weiterlesen
Zwei neue Wohnungsbauprojekte in Warnemünde
Warnemünde stirbt aus! Zumindest werden die Einwohner des Stadtteils immer weniger. Zählte das Siedlungsgebiet in den 60er-Jahren noch über 18.000 Bewohner, sind es inzwischen nur noch etwa 6700. „Das liegt vor allem an den Ferienwohnungen. Sind sonst 15 bis 20 Prozent Anteil normal, sind es in ...
11. Juli 2012 | weiterlesen
Warnemünder Verandastreit wütet weiter
Was Romeo und Julia ihr Balkon war, ist den Warnemünder ihre Veranda. Ein Lieblingsort für vergnügliche Treffen oder einfach ein Platz für die Entspannung am Morgen. Doch schon seit über zehn Jahren ist der liebe Frieden gestört, denn die Stadt will Geld für die Anbauten. Ein Streit ist entbrannt ...
10. Juli 2012 | weiterlesen
Ehrenbürgerschaft für Joachim Gauck - Karten für Festakt
Mit der höchsten Würdigung, die die Hansestadt vergeben kann – der Verleihung des Ehrenbürgerrechts – wird Rostock jetzt die Verdienste von Bundespräsident Joachim Gauck würdigen. Das Verfahren für diese dritte Rostocker Ehrenbürgerschaft seit 1990 war bereits im vergangenen Jahr ...
10. Juli 2012 | weiterlesen
Roland Methling erneut zum Oberbürgermeister ernannt
Saunaatmosphäre heute im Protokollzimmer – der kleine Raum im Rathaus war an diesem schwülen Sommernachmittag proppenvoll mit Gratulanten. Der große Andrang all jener, die Roland Methling zu einer zweiten Legislatur als Oberbürgermeister beglückwünschen wollten, überraschte. Fraktionsvorsitzende ...
6. Juli 2012 | weiterlesen
Segler vs. Freie Trommler – dicke Luft im Stadthafen
Die sommerliche Idylle im Stadthafen trügt. Zwischen den Warnowufern ist ein Streit ausgebrochen, der an den Nerven zerrt. Dabei will man doch nur seinem Hobby frönen: Die einen auf der Haedgehalbinsel wollen trommeln, die anderen im Yachthafen am Gehlsdorfer Ufer wollen einen ruhigen Abend auf ihren ...
5. Juli 2012 | weiterlesen
Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt
Die meisten Einwohner (19.250) wohnen in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, die wenigsten in Dierkow-Ost (1.131). Am dichtesten besiedelt ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt mit 6.384 Einwohnern je Quadratkilometer, am dünnsten die Rostock-Heide mit 30 Einwohnern je Quadratkilometer. Die vom Durchschnittsalter ...
4. Juli 2012 | weiterlesen
L 22 / Rövershäger Chaussee: Ab Montag droht Stau
Ab Montag (2. Juli 2012) beginnen die angekündigten Arbeiten der Fahrbahndeckenerneuerung in der Rövershäger Chaussee, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Fahrbahndecke der L22 Rövershäger Chaussee wird bis 31. Juli 2012 zwischen der Gutenbergstraße und der Dierkower Allee beidseitig erneuert. ...
29. Juni 2012 | weiterlesen
Doberaner Platz: Explosionsgefahr am Bratwurstgrill
Schon wieder Explosionsgefahr am Doberaner Platz! Der Geruch von Gas lag vor einem Bratwurstimbissstand in der Luft, den die Feuerwehr heute Mittag vorsorglich absperrte. Die gefährliche Substanz war aus einer Gasflasche entwichen, mit der der Grill betrieben wird. Am Vormittag sei beim Auswechseln ...
29. Juni 2012 | weiterlesen
Lärmkarten für Rostock - Lärmbelästigung visualisiert
Es ist zu laut! Vor allem an der L 22, wo täglich ungefähr 44.000 Fahrzeuge lang brausen. Aber auch an anderen Hauptverkehrsstraßen macht den Anwohnern der Lärm zu schaffen. Insgesamt etwa 5000 Rostocker sind von hohen Lautstärkepegeln in ihren Wohnungen betroffen. Das ergab eine Untersuchung des ...
28. Juni 2012 | weiterlesen
Ideenwettbwerb für die Nordseite des Neuen Marktes
Die Nordkante des Neuen Marktes soll wieder bebaut werden. Das ist zwar schon lange beschlossen, aber nun kommt wieder Schwung in das Vorhaben. Mit einem zweiphasigen städtebaulichen Wettbewerb – ähnlich wie bei der Mittelmole – sollen Ideen für eine qualitativ hochwertige Gestaltung der gut ...
25. Juni 2012 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 794. Stadtgeburtstag 2012
Rumms! Markerschütternd war jeder der sieben Böllerschüsse zu Ehren der Stadt, mit denen heute Nachmittag die Schützengesellschaft Concordia den Geburtstag Rostocks weithin hörbar machte. Zwei Kanonen – ein Original und ein Nachbau – wurden dafür auf dem Kanonsberg aufgestellt. „Früher ...
24. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Architekturpreis zum zehnten Mal vergeben
„In der Architektur muss eins und eins zweieinhalb ergeben“, sagte der international renommierte Architekt Hans-Ullrich Grassmann gestern in der Kunsthalle. Dort fand, wie immer am Tag der Architektur Mecklenburg-Vorpommern, die zehnte Verleihung des Rostocker Architekturpreises statt. Über 80 Gäste ...
24. Juni 2012 | weiterlesen
Neue Ortseingangschilder für Warnemünde
Endlich angekommen! Jetzt ist es auch für Warnemünde-Urlauber, die mit dem Pkw anreisen, leichter erkennbar, dass sie das Ostseebad erreicht haben. 18 neue Schilder an den Ortseingängen Warnemündes weisen nun direkt den Namen des Rostocker Ortsteils aus, wo früher nur „Hansestadt Rostock“ geschrieben ...
23. Juni 2012 | weiterlesen
Bombenalarm am Doberaner Platz
„Die Polizei kam. Wir mussten alle raus. Was war passiert? Bombe!“, fasste der Angestellte des beliebten Dönertreffs am Doberaner Platz die Ereignisse in der Nacht zum Samstag zusammen. Um 1:17 Uhr sei ein Anruf mit der Androhung eines Sprengstoffanschlages über den Notruf eingegangen, berichtete ...
23. Juni 2012 | weiterlesen
Mehr Grün, weniger Parkplätze vor der Nikolaikirche
Vollgestopft mit Blechkarossen ist der dreieckige Platz am Wendländer Schilde vor der Nikolaikirche. Bis zu 80 Autos werden hier mal mehr, mal weniger geordnet auf der Brachfläche abgestellt. Die Seiten, der den Platz säumenden engen Kopfsteinpflasterstraßen, sind ebenfalls beliebte Parkplätze. ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Joachim Gauck wird Ehrenbürger und eröffnet Hanse Sail
Bundespräsident Joachim Gauck wird am 9. August 2012 in der Marienkirche der Hansestadt Rostock feierlich das Ehrenbürgerrecht seiner Heimatstadt verliehen. Darüber hinaus wird das Staatsoberhaupt an diesem Tag das international bekannte Treffen der Groß- und Traditionssegler „Hanse Sail“ in ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“
Schnellen ärztlichen Rat und Hilfe für Seeleute aus aller Welt bietet das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock jetzt an. Seit Anfang Juni können Seefahrer eine wöchentliche medizinische Beratungssprechstunde an jedem Montag von 17 bis 20 Uhr im Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen am Hansakai ...
15. Juni 2012 | weiterlesen
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest
Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
Lidl stellt Projekt für Anker-Ruine in der Doberaner Straße vor
In die denkmalgeschützten Gemäuer der einstigen Spirituosenfabrik „Anker“ in der Doberaner Straße 144 soll jetzt neues Leben einziehen. Ein Bauantrag für das 1870 errichtete und seit Jahren leer stehende Backsteingebäude sieht im Erdgeschoss einen Lidl-Lebensmittelmarkt sowie in den drei Obergeschossen ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
Schüler aus der Partnerstadt Raleigh zu Gast im Rathaus
Very international konnte sich heute Vormittag unser Oberbürgermeister im Rathaus geben. Neun Highschool-Schüler aus unserer amerikanischen Partnerstadt Raleigh waren in Rostocks Regierungszentrale zu Gast. „Fantastic“, so das Urteil der charmanten Besucher über Roland Methlings Englisch, mit ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
Zweiter Architekturwettbewerb für das Petriviertel
Nachdem bereits der erste Architekturwettbewerb für das neue Wohngebiet zwischen Östlicher Altstadt und Ufer der Warnow in Rostock im vergangenen Jahr über 100 Planungsbüros aus ganz Deutschland und mehreren europäischen Ländern angezogen hatte, war auch diesmal das Interesse sehr groß. Zusammen ...
8. Juni 2012 | weiterlesen
Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an
Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchen drei französische Schulboote die Hansestadt Rostock. Die Ausbildungsboote HNS „GUEPARD“, HNS „LEOPARD“ und HNS „LYNS“ werden am Freitag, 08.06.2012, vormittags im Stadthafen an der Haedge-Halbinsel Liegeplatz 80-81 festmachen und voraussichtlich ...
7. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde
Angespannte Stimmung im Operationssaal. Der Patient ist betäubt und bereit für den Eingriff. Die Angehörigen sind nervös, doch die Ärztin arbeitet konzentriert und kann dem Stofftier Hoppel Hase den Schwanz mit wenigen Handgriffen wieder annähen. Jetzt noch einen Verband anlegen und der junge Besitzer ...
7. Juni 2012 | weiterlesen
Umweltpreis der Hansestadt geht 2012 an zwei Einrichtungen
Umwelt geht uns alle an. Vor allem in einem Bundesland, das primär vom Tourismus lebt, ist es wichtig, die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Kein Wunder also, dass Rostock eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet einnehmen will. Neben großen Projekten wie dem „Masterplan 100%“ oder der Bewerbung ...
5. Juni 2012 | weiterlesen
Stadtradeln 2012 - Schafft Rostock 100.000 Kilometer?
Der Startschuss zur bundesweiten Klimabündnis-Kampagne „Stadtradeln“ fällt heute (1. Juni 2012). Das nunmehr fünfte Mal in Folge tritt ganz Deutschland für den Klimaschutz in die Pedalen. Alle Kommunen und Landkreise sind aufgerufen, zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober 2012 genau 21 Tage ...
1. Juni 2012 | weiterlesen
Die Mittelmole in Warnemünde wird neu sortiert
„Der Ort ist viel zu schön, um zu parken.“ Mit ihrer Feststellung meint Professorin Christiane Thalgott die Warnemünder Mittelmole. Im Sommer mit Autos zugestellt, im Winter weite Betonflächen – so präsentiert sich das Areal rund um den Warnemünder Bahnhof den Urlaubern und Einheimischen, ...
25. Mai 2012 | weiterlesen
Keine Einigung im Warnemünder Veranda-Streit
Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrer Rechtsauffassung, dass die Nutzung der der Kommune gehörenden Verandagrundstücke in Warnemünde ordnungsgemäß geregelt werden muss. „Die Rechtslage ist eindeutig. Verhandlungsspielraum wie der Verkauf unter Verkehrswert ist nicht vorhanden. Auch ein Verzicht ...
25. Mai 2012 | weiterlesen
Warnemünde plant Neugestaltung des Kirchenplatzes
Hitzig war es gestern in Warnemünde, und das lag nicht nur am sommerlichen Wetter. Zum zweiten Mal lud das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft ein, um über die Zukunft des Kirchenplatzes zu sprechen. Fest steht, dass dieser im nächsten Jahr grundlegend erneuert werden soll. Doch ...
23. Mai 2012 | weiterlesen
Scandlines-Fähre stößt im Rostocker Hafen gegen Kaimauer
Nach dem Ausfall technischer Systeme (Blackout) an Bord der „Mecklenburg-Vorpommern“ stieß die RoPax-Fähre der Scandlines-Reederei heute Mittag beim Anlegemanöver im Rostocker Seehafen gegen die Kaikante. Das 200 Meter lange Schiff konnte mit Schlepperhilfe am Fähranleger festmachen, Fahrzeuge ...
19. Mai 2012 | weiterlesen
Familiendrama: Raubüberfall auf Familie Taube
Oh neiiiin! Was für ein Familiendrama musste ich heute Vormittag bei einem Blick aus dem Fenster beobachten. Dem Nachwuchs des Taubenpärchens, das seit einiger Zeit in den Kletterpflanzen an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses brütete, kostete es – noch ungeboren – das Leben. Eine ...
17. Mai 2012 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party
Traumschiff oder Dreckschleuder – zur ersten Port Party in der Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2012 kamen nicht nur Fans der großen Urlaubsschiffe. Vor der Kulisse der AIDAsol und der Emerald Princess, die gestern am Passagierkai lagen, machten Kritiker vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Verkehrsclub ...
16. Mai 2012 | weiterlesen
Startschuss für neue Sporthalle im Petriviertel
Spektakulär schraubt sich seit dieser Woche das Bohrgestänge in den Boden oberhalb der neuen Warnowstraße. Damit werden die Voraussetzungen für die neue Sporthalle am Küterbruch im Petriviertel geschaffen. Notwendig wird dieser besondere Technikeinsatz durch die Baugrundverhältnisse. Die Hansestadt ...
11. Mai 2012 | weiterlesen
Demonstration nach Buttersäure-Anschlag auf das PWH
Demotag in Rostock: Während heute Abend die Fans des FC Hansa Rostock auf dem Neuen Markt ihre Unterstützung für den Verein kundtaten, versammelten sich Hunderte Anhänger des Peter-Weiss-Hauses auf dem Doberaner Platz. Nachdem in der Nacht zum 4. Mai auf die Bildungs- und Kultureinrichtung unweit ...
9. Mai 2012 | weiterlesen
Barrierefrei Shoppen in Rostocks City
Zu enge Wege, durchsichtige Glastüren – Einkaufen in Rostock kann schon mal zu einem Hindernisparcours werden, besonders für Menschen mit Behinderungen. Auf etwa 16.000 bis 20.000 wird ihre Anzahl in unserer Hansestadt gegenwärtig geschätzt. „Betrachtet man die demografische Entwicklung, müssen ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Hölzerner Stadtfürst Borwin in Markgrafenheide eingeweiht
Markgrafenheide hat ein neues Wahrzeichen. Seit gestern steht ein 3,60 Meter großes hölzernes Bildnis des Stadtfürsten Borwin III. am Moorgraben. Direkt gegenüber vom Bootsverleih thront die imposante Statue am Eingang zur Rostocker Heide. Mehr als zwei Tonnen bringt der hölzerne Fürst auf die ...
5. Mai 2012 | weiterlesen
Verdienstorden für Gerhard Reuter
Ministerpräsident Erwin Sellering überreichte im Namen des Bundespräsidenten heute im Rostocker Rathaus das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Wissenschaftler und Hochschullehrer Professor Gerhard Reuter aus Rostock. Gerhard Reuter, Jahrgang 1921, hat ...
3. Mai 2012 | weiterlesen
100 Jahre Neuer Friedhof Rostock
Der am 1. April 1912 eröffnete Neue Friedhof Rostock an der Satower Straße wird in diesen Tagen 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Hansestadt Rostock in der Zeit vom 8. bis 15. Mai 2012 eine Festwoche zur Würdigung dieses Jubiläums. Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens, Edwin Rumpel ...
2. Mai 2012 | weiterlesen
Trauerfeier für Besatzung des Sowjetischen T-34 Panzers
Bei einer bewegenden Trauerfeier auf dem Soldatenfriedhof der Roten Armee am Puschkinplatz wurden heute die sterblichen Überreste der Besatzungsmitglieder des sowjetischen T-34 Panzers beigesetzt. Neben Vertretern aus der Politik nahmen auch zahlreiche interessierte Bürger, darunter viele mit russischen ...
1. Mai 2012 | weiterlesen
Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße
„Man sollte wissen, dass man nicht glauben sollte, was in der Zeitung steht.“ Weise Worte aus dem Mund eines ungeduldig wartenden Reporters einer Rostocker Lokalzeitung, die heute Mittag in der August-Bebel-Straße ausgesprochen wurden. Während die Pressevertreter, wie in ihrer Terminliste vermerkt, ...
26. April 2012 | weiterlesen
Warnemünde hat eine Liebesbrücke
Frühlingsgefühle im Ostseebad! Was ganz zaghaft begann, ist inzwischen kaum noch zu übersehen: Warnemünde hat eine Liebesbrücke! Rot lackiert oder aus purem Messing, mit Namen oder Initialen, graviert oder per Hand beschriftet – immer mehr Paare hinterlassen als Liebesbeweis ein kleines Schloss ...
21. April 2012 | weiterlesen
ÖPNV-Verknüpfungspunkt Warnemünde Werft ist fertig
Rechtzeitig zum Beginn der Kreuzfahrtsaison 2012 wurde der Verknüpfungspunkt für den öffentlichen Nahverkehr an der Haltestelle Warnemünde Werft fertiggestellt. 21 Millionen Euro wurden auf einer Fläche von sechs Fußballfeldern in den letzten beiden Jahren verbaut. Die nicht barrierefreie Fußgängerüberquerung, ...
20. April 2012 | weiterlesen
Polizei stellt Verkehrsunfallstatistik 2011 für Rostock vor
Am gefährlichsten ist es für Rostocks Verkehrsteilnehmer am Vögenteichplatz. 29 Unfälle ereigneten sich an der Kreuzung August-Bebel- und Arnold-Bernhard-Straße im letzten Jahr. Auch der Kreuzungsbereich Südring/Erich-Schlesinger-Straße (24) und die K10/Warnowallee in Lütten Klein (22) bilden ...
19. April 2012 | weiterlesen
Warnemünde Werft: Inbetriebnahme der neuen Bushaltestellen
Am kommenden Freitag, den 20. April 2012 wird die neue Umsteigeanlage am ÖPNV-Verknüpfungspunkt Warnemünde-Werft für den Verkehr freigegeben. Damit ist das Gesamtbauvorhaben am Nordkreuz bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. Die Inbetriebnahme der neuen Bushaltestellen für den Liniendienst ...
18. April 2012 | weiterlesen
Standortsuche für Tierklinik und Tierheim geht weiter
Die Suche nach einem neuen Standort für Tierklinik und Tierheim geht weiter. Etwa 100 Einwohner der Gartenstadt waren gestern zu einer Versammlung ins CJD gekommen, um sich über den neuesten Stand der Planungen zu informieren. Besonders die Anwohner des Wohngebietes Tannenweg waren besorgt, dass ein ...
18. April 2012 | weiterlesen
Neuer grüner Stadteingang - Ausstellung zeigt Entwürfe
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Gestaltung der Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Am 8. März 2012 fand die Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Silke van Ackeren, Landschaftsplanerin ...
11. April 2012 | weiterlesen
Neugestaltung der Sportschule „Yachthafen Warnemünde“
Die Mittelmole in Warnemünde gehört momentan sicher zu den begehrtesten Bauplätzen in ganz Rostock. Wohl dem, der dort schon seinen Platz gefunden hat. So zum Beispiel die Sportschule „Yachthafen Warnemünde“, die eine von zwei fachübergreifenden Sportschulen des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern ...
10. April 2012 | weiterlesen