Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Neueröffnung des Japanhauses im Botanischen Garten

Neueröffnung des Japanhauses im Botanischen Garten

Das denkmalgeschützte Japanhaus im Botanischen Garten der Universität Rostock wird heute (13.09.2012, 15.00 Uhr) neu eingeweiht. „Das 1952 aus Fichtenholz erbaute Haus hat ein neues Reetdach bekommen. Als Dachdeckermeister Joachim Krohn die alte Eindeckung abgenommen hatte, zeigte sich, dass auch ...

13. September 2012 | weiterlesen
Autofreier Klima-Aktionstag in der Langen Straße

Autofreier Klima-Aktionstag in der Langen Straße

15.000 Autos fahren täglich über die Lange Straße. Sonntags sind es fünftausend weniger. Am kommenden Sonntag, dem 16. September, jedoch wird die Lange Straße autofrei sein. Anlässlich des Klima-Aktionstages wird sie von acht bis 20 Uhr im Bereich zwischen Kuhstraße und Krämerstraße komplett ...

12. September 2012 | weiterlesen
Neuer Trinkwasserbrunnen in Warnemünde

Neuer Trinkwasserbrunnen in Warnemünde

Wasser marsch in Warnemünde! Nach einer kurzen Trockenphase ersetzt seit heute ein neuer Trinkwasserbrunnen die alte „Hundetränke“ an der Bahnhofsbrücke. Als Quelle der Erfrischung steht er Warnemündern und ihren Gästen von nun an zwischen April und November als Flüssigkeitsspender zur Verfügung. Schon ...

12. September 2012 | weiterlesen
Rostocker Polizei nimmt Exhibitionisten fest

Rostocker Polizei nimmt Exhibitionisten fest

Der Exhibitionist, der sich am 28. August vor den Augen von Kindern vor der Grundschule „Am Taklerring“ im Rostocker Stadtteil Groß Klein entblößt haben soll, ist festgenommen worden, teilte die Rostocker Polizei heute mit. Gegen 15 Uhr des Augusttages hatten zwei Kinder im Alter von 10 Jahren ...

10. September 2012 | weiterlesen
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Groß Klein

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Groß Klein

„Wenn ich groß bin, möchte ich auch Feuerwehrmann werden“, ist sich der sechsjährige Fiete aus Rostock seit gestern sicher. Er und seine Eltern gehörten zu den ungefähr 2000 Gästen, die den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein nutzten, um sich das Gerätehaus und ...

9. September 2012 | weiterlesen
Darwins Ururenkel kommt zur Eröffnung des Darwineums

Darwins Ururenkel kommt zur Eröffnung des Darwineums

Zweimal werden wir noch wach, dann ist der mit Spannung erwartete Darwineumseröffnungstag. Bevor die Zoobesucher das neue Heim der Rostocker Menschenaffen und zahlreicher anderer Tiere in einer Ausstellung zur Evolution ab Samstag für sich entdecken können, findet die feierliche Eröffnung bereits ...

6. September 2012 | weiterlesen
Apfelsaison 2012 ist eröffnet

Apfelsaison 2012 ist eröffnet

„Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“, heißt es im Volksmund. Zumindest ist er als Vitaminlieferant sehr gesund und als kleiner Snack für zwischendurch beliebt. So beliebt, dass der Apfel als beliebteste Obstsorte gilt. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche pro Jahr ungefähr 18 Kilogramm ...

6. September 2012 | weiterlesen
Barrierefreier Umstieg zwischen Bus und Bahn

Barrierefreier Umstieg zwischen Bus und Bahn

Rollstuhlfahrerin Angela Schulz ist gern mit Freunden in der Stadt unterwegs. Von Reutershagen fährt sie mit der Bahn und dem Bus in die Lange Straße oder macht einen Ausflug nach Warnemünde. Alle Strecken legt die 55-Jährige mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Doch manchmal gibt es Probleme. ...

5. September 2012 | weiterlesen
AIDA Cruises eröffnet Maritimes Simaluator-Trainingszentrum

AIDA Cruises eröffnet Maritimes Simaluator-Trainingszentrum

Heute eröffnete AIDA Cruises mit CSMART Rostock an der AIDA Academy das erste Zentrum für maritimes Simulator-Training in Deutschland, welches speziell auf die Qualitätsanforderungen in der Aus-und Weiterbildung und somit die Sicherheit der Kreuzschifffahrt ausgerichtet ist. „Wir investieren viel ...

5. September 2012 | weiterlesen
Zwei neue Elektroladestationen für Fahrzeuge eingeweiht

Zwei neue Elektroladestationen für Fahrzeuge eingeweiht

„Sie haben eine schnelle Beschleunigung, sind leise und beim Fahren hat man ein gutes Gewissen“, beschreibt der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, die Bewegung mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug. Seit heute gibt es in Rostock am „Haus des Bauens und der Umwelt“ (THBA) und am ...

31. August 2012 | weiterlesen
Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2012 haben Unbekannte die Eiche abgesägt, die zur Erinnerung an die ausländerfeindlichen Ausschreitungen des August 1992 vor wenigen Tagen vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen gepflanzt wurde. „‚So stark wie eine Eiche soll die Demokratie sein‘, das ...

29. August 2012 | weiterlesen
Gedenken in Lichtenhagen

Gedenken in Lichtenhagen

Um drei Uhr fällt die Barriere. Die Besucher der Gedenkveranstaltung „Lichtenhagen bewegt sich“ können endlich nach vorn zur Bühne rücken und mit Gerhard Schöne und Hunderten Chorkindern ein Familienfest mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt auf der Wiese am Sonnenblumenhaus feiern. ...

26. August 2012 | weiterlesen
Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen

Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen

In diesen Tagen erinnern viele Veranstaltungen an die Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren. Während am Samstag eine Demonstration und ein Konzert sowie am Sonntag die Gedenkveranstaltung der Hansestadt, zu der auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird, am Fuße des Sonnenblumenhauses, ...

24. August 2012 | weiterlesen
Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Die Bewohner Rostocks waren entsetzt: Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren haben nicht nur in den Köpfen der Hansestadtbewohner ein schauerliches Bild hinterlassen. Der Ruf wurde bis in die Bundesrepublik und in andere Länder getragen. „Mit der Initiative ,Rostock ...

22. August 2012 | weiterlesen
Bombendrohung sorgt für Sperrung der Kröpeliner Straße

Bombendrohung sorgt für Sperrung der Kröpeliner Straße

Ein mysteriöses Päckchen sorgte heute für eine weiträumige Sperrung der Innenstadt. Ein verdächtiger Mann betrat gegen 18 Uhr die Filiale der Targobank in der Kröpeliner Straße und legte das Bündel auf einem der Schalter ab. Auf die Frage eines Mitarbeiters, was das solle, drehte der Mann sich ...

13. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident eröffnet 22. Hanse Sail 2012

Bundespräsident eröffnet 22. Hanse Sail 2012

„Jetzt feiern wir. Ich wünsche Ihnen Freude, ein gutes Miteinander und viele neue Freundschaften über unsere Grenzen hinweg“, diese Worte gab Bundespräsident Joachim Gauck den Besuchern der Hanse Sail mit auf den Weg. Zu Tausenden hatten sie sich vor der großen NDR-Bühne im Stadthafen versammelt, ...

9. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

„Das ist doch auch nur ein Mensch.“ „Mir wäre lieber, die Straßenbahnen würden pünktlich fahren.“ – Nicht alle Passanten hatten gestern Verständnis für den Rummel, der am Nachmittag auf dem Neuen Markt herrschte und für eine Vollsperrung der Straßenbahnlinien sorgte. Andere hingegen ...

9. August 2012 | weiterlesen
Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Im Rahmen des „Fördergebiet Rostock-Seebad Warnemünde“ wird der Kirchenplatz in der Ortsmitte neu gestaltet werden. Aus diesem Grund hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu einem umfassenden Beteiligungsverfahren eingeladen. Hierfür wurden bereits im Frühjahr und Sommer ...

3. August 2012 | weiterlesen
Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Moment! Mit einem Zeichen des Innehaltens demonstrierten heute Nachmittag zahlreiche Rostocker Kulturschaffende und interessiertes Publikum, dass sie sich von der aktuellen Kulturpolitik in Rostock überrumpelt fühlen. Regungslos verharrten sie um 15:45 Uhr im Rahmen eines Flashmobs vor dem Rathaus, ...

1. August 2012 | weiterlesen
Rostock kann vorläufige Haushaltsführung beenden

Rostock kann vorläufige Haushaltsführung beenden

Das Ministerium für Inneres und Sport hat heute der Hansestadt Rostock seine Entscheidungen zum Haushalt 2012 der Stadt mitgeteilt. Damit kann die am 7. März 2012 durch die Bürgerschaft beschlossene Haushaltssatzung 2012 veröffentlicht und die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung beendet werden. ...

31. Juli 2012 | weiterlesen
10. CSD Rostock 2012

10. CSD Rostock 2012

Bunt, laut und schrill zogen heute Nachmittag mehr als 2000 Menschen zum Christopher Street Day (CSD) durch Rostocks Innenstadt, um ein Zeichen gegen Homophobie und für die Gleichstellung Homosexueller zu setzen. Los ging es vor dem rosa Rathaus auf dem Neuen Markt, wo unzählige Regenbogenflaggen für ...

21. Juli 2012 | weiterlesen
Stadtgrünamt mit mehr Verantwortung für Naturschutz

Stadtgrünamt mit mehr Verantwortung für Naturschutz

Mit Änderung der Kreisgebietsstruktur gingen auch Aufgaben aus der Landeshoheit an die neuen Landkreise und kreisfreien Städte über. Seit dem 1. Juli 2012 sind im Naturschutz Aufgaben des Artenschutzes und Zuständigkeiten für die Naturschutzgebiete an die Hansestadt Rostock übertragen worden. Das ...

19. Juli 2012 | weiterlesen
204.260 Einwohner - Rostock wächst weiter

204.260 Einwohner - Rostock wächst weiter

„Die Hansestadt Rostock ist weiter auf Wachstumskurs“, freut sich Oberbürgermeister Roland Methling angesichts der jetzt veröffentlichten aktuellen Einwohnerzahlen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern. „Mit nun 204.260 Rostockerinnen und Rostockern konnten wir nicht nur absolut bei ...

18. Juli 2012 | weiterlesen
Zwei neue Wohnungsbauprojekte in Warnemünde

Zwei neue Wohnungsbauprojekte in Warnemünde

Warnemünde stirbt aus! Zumindest werden die Einwohner des Stadtteils immer weniger. Zählte das Siedlungsgebiet in den 60er-Jahren noch über 18.000 Bewohner, sind es inzwischen nur noch etwa 6700. „Das liegt vor allem an den Ferienwohnungen. Sind sonst 15 bis 20 Prozent Anteil normal, sind es in ...

11. Juli 2012 | weiterlesen
Warnemünder Verandastreit wütet weiter

Warnemünder Verandastreit wütet weiter

Was Romeo und Julia ihr Balkon war, ist den Warnemünder ihre Veranda. Ein Lieblingsort für vergnügliche Treffen oder einfach ein Platz für die Entspannung am Morgen. Doch schon seit über zehn Jahren ist der liebe Frieden gestört, denn die Stadt will Geld für die Anbauten. Ein Streit ist entbrannt ...

10. Juli 2012 | weiterlesen
Ehrenbürgerschaft für Joachim Gauck - Karten für Festakt

Ehrenbürgerschaft für Joachim Gauck - Karten für Festakt

Mit der höchsten Würdigung, die die Hansestadt vergeben kann – der Verleihung des Ehrenbürgerrechts – wird Rostock jetzt die Verdienste von Bundespräsident Joachim Gauck würdigen. Das Verfahren für diese dritte Rostocker Ehrenbürgerschaft seit 1990 war bereits im vergangenen Jahr ...

10. Juli 2012 | weiterlesen
Roland Methling erneut zum Oberbürgermeister ernannt

Roland Methling erneut zum Oberbürgermeister ernannt

Saunaatmosphäre heute im Protokollzimmer – der kleine Raum im Rathaus war an diesem schwülen Sommernachmittag proppenvoll mit Gratulanten. Der große Andrang all jener, die Roland Methling zu einer zweiten Legislatur als Oberbürgermeister beglückwünschen wollten, überraschte. Fraktionsvorsitzende ...

6. Juli 2012 | weiterlesen
Segler vs. Freie Trommler – dicke Luft im Stadthafen

Segler vs. Freie Trommler – dicke Luft im Stadthafen

Die sommerliche Idylle im Stadthafen trügt. Zwischen den Warnowufern ist ein Streit ausgebrochen, der an den Nerven zerrt. Dabei will man doch nur seinem Hobby frönen: Die einen auf der Haedgehalbinsel wollen trommeln, die anderen im Yachthafen am Gehlsdorfer Ufer wollen einen ruhigen Abend auf ihren ...

5. Juli 2012 | weiterlesen
Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt

Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt

Die meisten Einwohner (19.250) wohnen in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, die wenigsten in Dierkow-Ost (1.131). Am dichtesten besiedelt ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt mit 6.384 Einwohnern je Quadratkilometer, am dünnsten die Rostock-Heide mit 30 Einwohnern je Quadratkilometer. Die vom Durchschnittsalter ...

4. Juli 2012 | weiterlesen
L 22 / Rövershäger Chaussee: Ab Montag droht Stau

L 22 / Rövershäger Chaussee: Ab Montag droht Stau

Ab Montag (2. Juli 2012) beginnen die angekündigten Arbeiten der Fahrbahndeckenerneuerung in der Rövershäger Chaussee, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Fahrbahndecke der L22 Rövershäger Chaussee wird bis 31. Juli 2012 zwischen der Gutenbergstraße und der Dierkower Allee beidseitig erneuert. ...

29. Juni 2012 | weiterlesen
Doberaner Platz: Explosionsgefahr am Bratwurstgrill

Doberaner Platz: Explosionsgefahr am Bratwurstgrill

Schon wieder Explosionsgefahr am Doberaner Platz! Der Geruch von Gas lag vor einem Bratwurstimbissstand in der Luft, den die Feuerwehr heute Mittag vorsorglich absperrte. Die gefährliche Substanz war aus einer Gasflasche entwichen, mit der der Grill betrieben wird. Am Vormittag sei beim Auswechseln ...

29. Juni 2012 | weiterlesen
Lärmkarten für Rostock  - Lärmbelästigung visualisiert

Lärmkarten für Rostock - Lärmbelästigung visualisiert

Es ist zu laut! Vor allem an der L 22, wo täglich ungefähr 44.000 Fahrzeuge lang brausen. Aber auch an anderen Hauptverkehrsstraßen macht den Anwohnern der Lärm zu schaffen. Insgesamt etwa 5000 Rostocker sind von hohen Lautstärkepegeln in ihren Wohnungen betroffen. Das ergab eine Untersuchung des ...

28. Juni 2012 | weiterlesen
Ideenwettbwerb für die Nordseite des Neuen Marktes

Ideenwettbwerb für die Nordseite des Neuen Marktes

Die Nordkante des Neuen Marktes soll wieder bebaut werden. Das ist zwar schon lange beschlossen, aber nun kommt wieder Schwung in das Vorhaben. Mit einem zweiphasigen städtebaulichen Wettbewerb – ähnlich wie bei der Mittelmole – sollen Ideen für eine qualitativ hochwertige Gestaltung der gut ...

25. Juni 2012 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 794. Stadtgeburtstag 2012

Historischer Stadtrundgang zum 794. Stadtgeburtstag 2012

Rumms! Markerschütternd war jeder der sieben Böllerschüsse zu Ehren der Stadt, mit denen heute Nachmittag die Schützengesellschaft Concordia den Geburtstag Rostocks weithin hörbar machte. Zwei Kanonen – ein Original und ein Nachbau – wurden dafür auf dem Kanonsberg aufgestellt. „Früher ...

24. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Architekturpreis zum zehnten Mal vergeben

Rostocker Architekturpreis zum zehnten Mal vergeben

„In der Architektur muss eins und eins zweieinhalb ergeben“, sagte der international renommierte Architekt Hans-Ullrich Grassmann gestern in der Kunsthalle. Dort fand, wie immer am Tag der Architektur Mecklenburg-Vorpommern, die zehnte Verleihung des Rostocker Architekturpreises statt. Über 80 Gäste ...

24. Juni 2012 | weiterlesen
Neue Ortseingangschilder für Warnemünde

Neue Ortseingangschilder für Warnemünde

Endlich angekommen! Jetzt ist es auch für Warnemünde-Urlauber, die mit dem Pkw anreisen, leichter erkennbar, dass sie das Ostseebad erreicht haben. 18 neue Schilder an den Ortseingängen Warnemündes weisen nun direkt den Namen des Rostocker Ortsteils aus, wo früher nur „Hansestadt Rostock“ geschrieben ...

23. Juni 2012 | weiterlesen
Bombenalarm am Doberaner Platz

Bombenalarm am Doberaner Platz

„Die Polizei kam. Wir mussten alle raus. Was war passiert? Bombe!“, fasste der Angestellte des beliebten Dönertreffs am Doberaner Platz die Ereignisse in der Nacht zum Samstag zusammen. Um 1:17 Uhr sei ein Anruf mit der Androhung eines Sprengstoffanschlages über den Notruf eingegangen, berichtete ...

23. Juni 2012 | weiterlesen
Mehr Grün, weniger Parkplätze vor der Nikolaikirche

Mehr Grün, weniger Parkplätze vor der Nikolaikirche

Vollgestopft mit Blechkarossen ist der dreieckige Platz am Wendländer Schilde vor der Nikolaikirche. Bis zu 80 Autos werden hier mal mehr, mal weniger geordnet auf der Brachfläche abgestellt. Die Seiten, der den Platz säumenden engen Kopfsteinpflasterstraßen, sind ebenfalls beliebte Parkplätze. ...

21. Juni 2012 | weiterlesen
Joachim Gauck wird Ehrenbürger und eröffnet Hanse Sail

Joachim Gauck wird Ehrenbürger und eröffnet Hanse Sail

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 9. August 2012 in der Marienkirche der Hansestadt Rostock feierlich das Ehrenbürgerrecht seiner Heimatstadt verliehen. Darüber hinaus wird das Staatsoberhaupt an diesem Tag das international bekannte Treffen der Groß- und Traditionssegler „Hanse Sail“ in ...

21. Juni 2012 | weiterlesen
Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“

Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“

Schnellen ärztlichen Rat und Hilfe für Seeleute aus aller Welt bietet das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock jetzt an. Seit Anfang Juni können Seefahrer eine wöchentliche medizinische Beratungssprechstunde an jedem Montag von 17 bis 20 Uhr im Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen am Hansakai ...

15. Juni 2012 | weiterlesen
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest

Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest

Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...

13. Juni 2012 | weiterlesen
Lidl stellt Projekt für Anker-Ruine in der Doberaner Straße vor

Lidl stellt Projekt für Anker-Ruine in der Doberaner Straße vor

In die denkmalgeschützten Gemäuer der einstigen Spirituosenfabrik „Anker“ in der Doberaner Straße 144 soll jetzt neues Leben einziehen. Ein Bauantrag für das 1870 errichtete und seit Jahren leer stehende Backsteingebäude sieht im Erdgeschoss einen Lidl-Lebensmittelmarkt sowie in den drei Obergeschossen ...

13. Juni 2012 | weiterlesen
Schüler aus der Partnerstadt Raleigh zu Gast im Rathaus

Schüler aus der Partnerstadt Raleigh zu Gast im Rathaus

Very international konnte sich heute Vormittag unser Oberbürgermeister im Rathaus geben. Neun Highschool-Schüler aus unserer amerikanischen Partnerstadt Raleigh waren in Rostocks Regierungszentrale zu Gast. „Fantastic“, so das Urteil der charmanten Besucher über Roland Methlings Englisch, mit ...

13. Juni 2012 | weiterlesen
Zweiter Architekturwettbewerb für das Petriviertel

Zweiter Architekturwettbewerb für das Petriviertel

Nachdem bereits der erste Architekturwettbewerb für das neue Wohngebiet zwischen Östlicher Altstadt und Ufer der Warnow in Rostock im vergangenen Jahr über 100 Planungsbüros aus ganz Deutschland und mehreren europäischen Ländern angezogen hatte, war auch diesmal das Interesse sehr groß. Zusammen ...

8. Juni 2012 | weiterlesen
Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an

Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an

Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchen drei französische Schulboote die Hansestadt Rostock. Die Ausbildungsboote HNS „GUEPARD“, HNS „LEOPARD“ und HNS „LYNS“ werden am Freitag, 08.06.2012, vormittags im Stadthafen an der Haedge-Halbinsel Liegeplatz 80-81 festmachen und voraussichtlich ...

7. Juni 2012 | weiterlesen
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde

Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde

Angespannte Stimmung im Operationssaal. Der Patient ist betäubt und bereit für den Eingriff. Die Angehörigen sind nervös, doch die Ärztin arbeitet konzentriert und kann dem Stofftier Hoppel Hase den Schwanz mit wenigen Handgriffen wieder annähen. Jetzt noch einen Verband anlegen und der junge Besitzer ...

7. Juni 2012 | weiterlesen
Umweltpreis der Hansestadt geht 2012 an zwei Einrichtungen

Umweltpreis der Hansestadt geht 2012 an zwei Einrichtungen

Umwelt geht uns alle an. Vor allem in einem Bundesland, das primär vom Tourismus lebt, ist es wichtig, die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Kein Wunder also, dass Rostock eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet einnehmen will. Neben großen Projekten wie dem „Masterplan 100%“ oder der Bewerbung ...

5. Juni 2012 | weiterlesen
Stadtradeln 2012 - Schafft Rostock 100.000 Kilometer?

Stadtradeln 2012 - Schafft Rostock 100.000 Kilometer?

Der Startschuss zur bundesweiten Klimabündnis-Kampagne „Stadtradeln“ fällt heute (1. Juni 2012). Das nunmehr fünfte Mal in Folge tritt ganz Deutschland für den Klimaschutz in die Pedalen. Alle Kommunen und Landkreise sind aufgerufen, zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober 2012 genau 21 Tage ...

1. Juni 2012 | weiterlesen
Die Mittelmole in Warnemünde wird neu sortiert

Die Mittelmole in Warnemünde wird neu sortiert

„Der Ort ist viel zu schön, um zu parken.“ Mit ihrer Feststellung meint Professorin Christiane Thalgott die Warnemünder Mittelmole. Im Sommer mit Autos zugestellt, im Winter weite Betonflächen – so präsentiert sich das Areal rund um den Warnemünder Bahnhof den Urlaubern und Einheimischen, ...

25. Mai 2012 | weiterlesen
Keine Einigung im Warnemünder Veranda-Streit

Keine Einigung im Warnemünder Veranda-Streit

Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrer Rechtsauffassung, dass die Nutzung der der Kommune gehörenden Verandagrundstücke in Warnemünde ordnungsgemäß geregelt werden muss. „Die Rechtslage ist eindeutig. Verhandlungsspielraum wie der Verkauf unter Verkehrswert ist nicht vorhanden. Auch ein Verzicht ...

25. Mai 2012 | weiterlesen