Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Rostock plant 28 Kilometer langes Radschnellwegenetz

Rostock plant 28 Kilometer langes Radschnellwegenetz

Seit zwei Jahren existiert in der Hansestadt Rostock das neue Radverkehrskonzept, in dem die beiden vorgesehenen Radschnellwege ein wesentlicher Bestandteil sind. Geplant sind auf insgesamt 28 Kilometern eine Nord-Süd-Achse von Warnemünde bis zum Hauptbahnhof und eine Ost-West-Achse, die in Dierkow ...

26. Mai 2016 | weiterlesen
Neues Strandreinigungsgerät für Warnemünde

Neues Strandreinigungsgerät für Warnemünde

„Erschreckend“ sei es, so Umweltsenator Holger Matthäus, „wie trotz Umweltbildung mit Abfall umgegangen wird“. Das zeigt sich auch am Warnemünder Strand, wo in der Saison neben Essensresten und Verpackungen auch Zigarettenkippen, Kronkorken oder Scherben einfach liegen bleiben. Würde jeder ...

24. Mai 2016 | weiterlesen
Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für die Hansestadt Rostock

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für die Hansestadt Rostock

Gemeinsam stellten heute der Leiter der Polizeiinspektion Rostock, PD Michael Ebert, und der Leiter des Kriminalkommissariats, PR Sebastian Schütt, sowie der amtierende Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Rostock, EKHK Gisbert Prestel die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Berichtsjahr 2015 ...

24. Mai 2016 | weiterlesen
Rostocker Greifen am Steintor aufgestellt

Rostocker Greifen am Steintor aufgestellt

Zwei etwa 1,20 Meter hohe und 1,80 Meter lange Greifen sind heute vor dem Steintor gelandet. Auf Steinsockeln haben die beiden je 200 Kilogramm schweren Bronzeplastiken des Künstlers Ene Slawow vor dem Rostocker Stadttor ihren endgültigen Platz gefunden. „Warum steht eigentlich keine Vollplastik ...

19. Mai 2016 | weiterlesen
Mädchen-Trio - erste Drillingsgeburt 2016 in Rostock

Mädchen-Trio - erste Drillingsgeburt 2016 in Rostock

In der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock waren am Montag (9. Mai 2016) zum ersten Mal in diesem Jahr Drillinge geboren worden. „Wir denken, dass es auch die erste Drillingsgeburt in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr ist“, sagt Birger Birkholz, stellvertretender Verwaltungsdirektor ...

13. Mai 2016 | weiterlesen
Parkhaus Warnemünde - Bauantrag eingereicht

Parkhaus Warnemünde - Bauantrag eingereicht

Die Planungen für das Parkhaus auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes sind abgeschlossen. Die Immobilienverwaltung Köster und Nissen GbR hat einen Bauantrag für ein Parkhaus mit 735 Stellplätzen in der Straße „Zum Zollamt 5“ eingereicht. Das Parkhaus ist in das Parkraumkonzept der Hansestadt ...

13. Mai 2016 | weiterlesen
Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

In der Zeit von Montag, 23. Mai 2016 bis einschließlich Freitag, 27. Mai 2016 fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie 45 zum Dierkower ...

12. Mai 2016 | weiterlesen
Neuer Intercity Warnemünde – Rostock – Berlin – Dresden ab 2019

Neuer Intercity Warnemünde – Rostock – Berlin – Dresden ab 2019

Seit einem Jahr arbeiteten Deutsche Bahn und regionale Aufgabenträger des Nahverkehrs der beteiligten Bundesländer gemeinsam an einem zukunftsfähigen Verkehrskonzept für eine neue zweistündliche IC-Verbindung aus Mecklenburg-Vorpommern über Berlin nach Dresden. Damit nimmt eine der ersten neu geplanten ...

11. Mai 2016 | weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik 2015 der Polizeiinspektion Rostock

Verkehrsunfallstatistik 2015 der Polizeiinspektion Rostock

Mehr Unfälle, mehr Verletzte und eine tödlich verunglückte Verkehrsteilnehmerin – nachdem in den vergangenen Jahren die Bilanz der Verkehrsunfallentwicklung regelmäßig positiv ausfiel, setzte sich dieser Trend im Jahr 2015 nicht fort. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 6.170 Verkehrsunfälle ...

11. Mai 2016 | weiterlesen
Neuer alter B-Plan für Wohnmobilplatz in Warnemünde

Neuer alter B-Plan für Wohnmobilplatz in Warnemünde

Deutlich mehr als 100 Wohnmobile sind in Spitzenzeiten täglich in Warnemünde zu Gast. Einen regulären Wohnmobilplatz mit Anschlüssen zur Ver- und Entsorgung gibt es im Ostseebad bislang allerdings nicht. Dabei beschloss die Bürgerschaft bereits im Februar 2012 den Bebauungsplan für einen Caravan-Stellplatz ...

11. Mai 2016 | weiterlesen
Ortseingang Warnemünde soll bebaut werden

Ortseingang Warnemünde soll bebaut werden

Vor 25 Jahren, am 10. April 1991, beschloss die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Ortseingang Warnemünde östlich der Stadtautobahn. 1993 folgte der B-Plan für das Gewerbegebiet. Tankstelle und Autohaus sind längst wie geplant entstanden, ebenso der ...

10. Mai 2016 | weiterlesen
Mit dem Linienbus zum Strandresort Markgrafenheide

Mit dem Linienbus zum Strandresort Markgrafenheide

Lange sah es nicht danach aus, doch seit heute hat das Strandresort, eine große Hotelanlage am nordöstlichen Zipfel von Markgrafenheide, offiziell seine eigene Bushaltestelle. Schon viele Jahre bemühten sich Betreiber und Ortsbeirat um eine Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), ...

29. April 2016 | weiterlesen
S-Bahnen fahren ab morgen wieder bis Warnemünde

S-Bahnen fahren ab morgen wieder bis Warnemünde

Aufatmen in Warnemünde! Die S-Bahn rollt ab dem 30. April 2016 wieder durchgängig vom Rostocker Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Warnemünde. Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, gab heute Nachmittag den symbolischen Abfahrtsbefehl für den ersten S-Bahn-Zug nach ...

29. April 2016 | weiterlesen
Lütten Klein: Kreuzung nach Lichtenhagen-Dorf wird zum Kreisverkehr

Lütten Klein: Kreuzung nach Lichtenhagen-Dorf wird zum Kreisverkehr

Der dritte Bauabschnitt der Rigaer Straße, der Ausbau der Kreuzung Rigaer Straße-Ostseeallee-Lichtenhäger Chaussee als Kreisverkehr, wird vom 25. April bis voraussichtlich 28. Oktober 2016 durch die Firma Strabag AG grundhaft ausgebaut. Dies teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Fahrbahn wird ...

22. April 2016 | weiterlesen
Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße freigegeben

Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße freigegeben

Rund eineinhalb Jahre mussten die Warnemünder darauf warten, nun ist er tatsächlich zurück: der Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße. Bausenator Holger Matthäus (Grüne) hat ihn heute Mittag zusammen mit Schülern der Heinrich-Heine-Schule vorfristig für den Verkehr freigegeben. Im Zusammenhang ...

21. April 2016 | weiterlesen
Toiletten-Neubau am Fähranleger Hohe Düne geplant

Toiletten-Neubau am Fähranleger Hohe Düne geplant

Auf dem Parkplatz am Fähranleger Hohe Düne soll für rund 175.000 Euro eine neue WC-Anlage entstehen. Geben Finanz- und Hauptausschuss grünes Licht, könnte mit dem Toiletten-Neubau noch im Herbst 2016 begonnen werden – ein Jahr früher als geplant. Möglich macht dies eine Umschichtung von Mitteln, ...

15. April 2016 | weiterlesen
Brunnensaison 2016 eröffnet - weitere Brunnenpaten gesucht

Brunnensaison 2016 eröffnet - weitere Brunnenpaten gesucht

Rostocks öffentliche Brunnenanlagen erwachen jetzt wieder aus dem Winterschlaf. Am Universitätsplatz sprudelt bereits seit dem 24. März 2016 der „Brunnen der Lebensfreude“ wieder, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Schrittweise werden vom 1. bis 14. Mai 2016 ...

14. April 2016 | weiterlesen
Bebauungsplan für Warnemünder Strand bleibt umstritten

Bebauungsplan für Warnemünder Strand bleibt umstritten

Es ist eine dieser unendlichen Geschichten. Vor rund acht Jahren begann die Hansestadt Rostock mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für den Strandbereich Warnemünde, der den Bau fester und saisonaler Bauten am Ostseestrand regeln sollte, ohne in jedem Einzelfall neu entscheiden und jedes Jahr neue ...

13. April 2016 | weiterlesen
Neuer Anlauf für Wohnmobilstellplatz in Warnemünde

Neuer Anlauf für Wohnmobilstellplatz in Warnemünde

Zwischen 100 und 150 Wohnmobile sind in der Hauptsaison täglich in Warnemünde zu Gast. Einen Stellplatz mit Anschlüssen zur Ver- und Entsorgung gibt es im Ostseebad jedoch immer noch nicht. Dabei wurde bereits im Februar 2012 der B-Plan für einen Caravan-Stellplatz in Warnemünde beschlossen. Damit ...

13. April 2016 | weiterlesen
Keine S-Bahnen zwischen Bramow und Warnemünde-Werft

Keine S-Bahnen zwischen Bramow und Warnemünde-Werft

Vom 25. bis 29. April 2016 fahren zwischen den Haltepunkten Rostock-Bramow und Warnemünde keine S-Bahnen, informiert Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG. Neben der Erneuerung der Stromgrabenbrücke in Warnemünde, durch die der S-Bahn-Verkehr seit letztem Jahr am ...

13. April 2016 | weiterlesen
Neue Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird pünktlich fertig

Neue Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird pünktlich fertig

Noch ist die Stromgrabenbrücke in Warnemünde eine große Baustelle, doch „terminlich sind wir im Plan“, erklärt Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG, und verspricht, dass die S-Bahnen ab dem 30. April wieder bis zum Bahnhof Warnemünde rollen. Die Erneuerung ...

12. April 2016 | weiterlesen
Land fördert Bushaltestelle „Brinckmansdorf“ mit mehr als 100.000 Euro

Land fördert Bushaltestelle „Brinckmansdorf“ mit mehr als 100.000 Euro

Das Infrastrukturministerium unterstützt die Hansestadt Rostock bei der Errichtung einer mobilitätsgerechten Bushaltestelle. Dafür erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 108.482 Euro. Mit dem Geld soll die Haltestelle „Brinckmansdorf“ in Richtung Stadt umgestaltet werden. Die Haltestelle ...

8. April 2016 | weiterlesen
Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert

Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert

Damit das Petriviertel ein architektonisch, ökologisch und energetisch beispielhaftes Wohngebiet wird, fanden bisher zehn Architekturwettbewerbe sowohl für Hochbau-, aber auch für Kunst- und Freianlagen statt. Der aktuelle elfte Planungswettbewerb befasste sich mit einem rund 2.500 m² großen Grundstück, ...

6. April 2016 | weiterlesen
Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden

Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden

„Das Petriviertel ist für eine Baugruppe hervorragend geeignet. Das individuelle Bauen und eine enge Beziehung zu unserer Stadt motivieren die neuen Einwohner des Petriviertels für so ein besonderes Projekt“, betonen Heike Lachmann und Martin Paetzold, Initiatoren des nördlichen Quartiers „Altstadtkieker“. Zusammen ...

31. März 2016 | weiterlesen
Das Internationale Haus des Tourismus wird bezogen

Das Internationale Haus des Tourismus wird bezogen

Knapp zwei Jahre nach der Übergabe des Fördermittelbescheides durch den Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe, nimmt der Landestourismusverband (TMV) am 1. April seine Arbeit in der neuen Geschäftsstelle im Internationalen Haus des Tourismus auf dem ehemaligen ...

31. März 2016 | weiterlesen
1. Spatenstich für neue Grundschule in Kassebohm

1. Spatenstich für neue Grundschule in Kassebohm

Der Startschuss fällt für die Bauarbeiten zur Schulerweiterung, in die das Institut Lernen und Leben e.V. rund drei Millionen Euro investiert. Bis Juni 2017 soll hier ein Erweiterungsbau für eine zweizügige Grundschule mit integriertem Hort für die Klassen 1 bis 4 entstehen. Die Klassenstärke liegt ...

31. März 2016 | weiterlesen
Erholungsorte am Wasser - Fotos für Umweltkalender gesucht

Erholungsorte am Wasser - Fotos für Umweltkalender gesucht

Unter dem Motto „Erholungsorte am Wasser“ ruft der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2017 auf. Rostocker Gewässer dienen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Sie sind aber auch Erholungsorte für die Menschen. Ostsee und Warnow, Teiche ...

24. März 2016 | weiterlesen
Hanse- und Universitätsstadt - Namenszusatz für Rostock genehmigt

Hanse- und Universitätsstadt - Namenszusatz für Rostock genehmigt

Rostock darf sich jetzt offiziell Hanse- und Universitätsstadt nennen. Innenminister Lorenz Caffier hat einem entsprechenden Antrag des Oberbürgermeisters Roland Methling auf Verleihung des Namenszusatzes „Universitätsstadt“ zugestimmt. „Der Namenszusatz ist ein Markenzeichen, das sicher dazu ...

21. März 2016 | weiterlesen
Frühjahrsbepflanzung beginnt am Alten Strom in Warnemünde

Frühjahrsbepflanzung beginnt am Alten Strom in Warnemünde

Die traditionelle Frühjahrsbepflanzung in der Hansestadt beginnt morgen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Die alljährliche Aktion startet am Freitag (18. März 2016) am Alten Strom in Warnemünde. Hier werden morgen 9.820 Pflanzen gesetzt. Am 30. März wird auch ...

17. März 2016 | weiterlesen
UBC Konferenz: Einwanderung ist Chance für Entwicklung der Städte

UBC Konferenz: Einwanderung ist Chance für Entwicklung der Städte

Mit einer zweiseitigen Resolution ist heute in Rostock die Konferenz zu Auswirkungen der europäischen Flüchtlingsbewegungen auf die Städte der Ostseeregion zu Ende gegangen. „Die Geschichte der Entwicklung der Städte und ihres Wachstums sind auch mit Einwanderung verbunden“, heißt es in einer ...

16. März 2016 | weiterlesen
Niederländisches Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde zu Gast

Niederländisches Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde zu Gast

Um Mitternacht machte sie am Passagierkai P8 in Rostock-Warnemünde fest – die „Karel Doorman“, Flaggschiff und ganzer Stolz der Königlichen Niederländischen Marine. Bis Mittwoch ist in Warnemünde eine Übung mit dem Seebataillon geplant, bei der unter anderem ein Evakuierungs- und Boardingszenario ...

13. März 2016 | weiterlesen
Ortsbeiräte sollen besser an Bauvorhaben beteiligt werden

Ortsbeiräte sollen besser an Bauvorhaben beteiligt werden

In einem aktuellen von den Senatoren Dr. Chris Müller und Holger Matthäus unterzeichneten Schreiben an die Ortsbeiräte in Rostock wurden nun neue Richtlinien für Unterrichtungs- und Anhörungsrechte der Ortsbeiräte in den Verfahren zur Erteilung von Baubescheiden und Baugenehmigungen übergeben. In ...

11. März 2016 | weiterlesen
Saubere Luft trotz Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde?

Saubere Luft trotz Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde?

Das Ergebnis der Luftgütemessungen in Warnemünde und Hohe Düne war wenig überraschend: „Die Grenzwerte werden sicher eingehalten“, erklärte Dr. Meinolf Drüeke, Leiter Immissionsschutz und Abfallwirtschaft beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (Lung), am Dienstagabend bei der ...

10. März 2016 | weiterlesen
Georginenplatz Warnemünde: Planung steht, Geld fehlt

Georginenplatz Warnemünde: Planung steht, Geld fehlt

Der aktuelle Sachstand für die Erneuerung von Georginenplatz und –straße war gestern Abend Thema der Ortsbeiratssitzung Warnemünde. Im Rahmen der grundhaften Sanierung soll die Georginenstraße zu einer Fußgängerzone umgestaltet werden, erklärt Anne Wickborn vom Landschaftsarchitekturbüro Thomas ...

9. März 2016 | weiterlesen
Tierklinik Rostock als katzenfreundliche Klinik ausgezeichnet

Tierklinik Rostock als katzenfreundliche Klinik ausgezeichnet

Die Tierklinik Rostock wurde als erste tierärztliche Einrichtung in M/V als „catfriendly clinic“ anerkannt. Um diesen Titel tragen zu dürfen, mussten verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Dazu zählen u.a. ein getrennter Wartebereich für Hunden und Katzen, um für die Tiere den Stress weitestgehend ...

9. März 2016 | weiterlesen
Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße kommt im April

Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße kommt im April

Rund eineinhalb Jahre mussten die Warnemünder darauf warten, nun kommt er tatsächlich zurück: der Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße. Eine „ziemlich schnelle Baumaßnahme“ verspricht Bausenator Holger Matthäus (Grüne): „Wir werden im April beginnen und spätestens im Mai fertig sein.“ Im ...

9. März 2016 | weiterlesen
Fortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde startet

Fortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde startet

Kein Aprilscherz: Am 1. April 2016 findet von 14 bis 18 Uhr im Technologiezentrum Warnemünde die Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde statt. Seit dem ersten Strukturkonzept 2011 gab es viele Entwicklungen, begründet Anja Epper, Sachgebietsleiterin beim Amt für ...

9. März 2016 | weiterlesen
Wiener Architektur und Londoner Grün fürs Werftdreieck

Wiener Architektur und Londoner Grün fürs Werftdreieck

Am Werftdreieck, mitten in der Hansestadt, könnte Rostocks grünstes Wohngebiet entstehen. Ein Quartier der kurzen Wege soll es werden – grün, großzügig, verkehrsberuhigt, mit hoher Lebensqualität. Die Heinkel-Mauer integriert, der Kayenmühlengraben wiederhergestellt – so soll sich das ...

4. März 2016 | weiterlesen
Rostock und Warnemünde dreidimensional entdecken

Rostock und Warnemünde dreidimensional entdecken

Dass Google Maps Städte dreidimensional anzeigen kann, ist nicht neu. Dass dies nun auch für Rostock gilt, hingegen schon. Mir zumindest, danke für den Hinweis von minecraft-hro. Das Datenmaterial scheint auf jeden Fall sehr aktuell zu sein. Die Aufnahmen dürften vom 24. Mai oder dem 12. Juli des ...

2. März 2016 | weiterlesen
Antenne MV sendet seit heute aus Rostock

Antenne MV sendet seit heute aus Rostock

„Deine frische neue Stimme kommt aus Plate – Antenne MV“, hieß es bislang beim ersten Privatsender Mecklenburg-Vorpommerns, der Ende Mai 1993 an den Start ging. Seit heute Nachmittag kommt das Programm nicht mehr aus dem kleinen Dorf südlich von Schwerin, sondern aus der größten Stadt des Landes. ...

1. März 2016 | weiterlesen
Deutscher Fahrradpreis: Dritter Platz in Kategorie „Service“

Deutscher Fahrradpreis: Dritter Platz in Kategorie „Service“

Die Hansestadt Rostock hat bei Verleihung des Deutschen Fahrradpreises am 25. Februar 2016 in Essen den sehr guten dritten Platz in der Kategorie „Service“ erreicht. Rostock punktete mit dem Projekt „Rostock steigt auf – der Service macht´s!“. Die Hansestadt setzte sich gemeinsam mit den ...

25. Februar 2016 | weiterlesen
Rostock wächst: Über 230.000 Einwohner bis 2035

Rostock wächst: Über 230.000 Einwohner bis 2035

Rostock wächst und zwar gewaltig. 25.000 zusätzliche Einwohner wird es in 20 Jahren in der Hansestadt geben, besagt die aktuelle Bevölkerungsprognose, die heute im Rathaus vorgestellt wurde. Von 206.033 Personen am 31.12.2015 soll die Zahl der Rostocker auf 219.323 im Jahr 2025 und bis 2035 sogar ...

24. Februar 2016 | weiterlesen
Abriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil

Abriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil

Die Abrissarbeiten am historischen Zwiebelschuppen am Warnemünder Passagierkai haben begonnen. Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero) hat den Abbruch des Baudenkmals im letzten Jahr beantragt, um die Fläche für Verkehrs- und Logistikzwecke zu nutzen und so die Verkehrssicherungspflicht ...

17. Februar 2016 | weiterlesen
Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Uwe Flachsmeyer zum neuen Fraktionsvorsitzenden in der Rostocker Bürgerschaft gewählt. Durch das Ausscheiden von Simone Briese-Finke, die nach Berlin zieht, ist die Nachwahl des Fraktionsvorsitzes notwendig geworden. „Wir bedauern sehr das Ausscheiden von ...

16. Februar 2016 | weiterlesen
Wiro baut neu, saniert und wandelt Gewerberäume in Wohnungen um

Wiro baut neu, saniert und wandelt Gewerberäume in Wohnungen um

Baustart in Markgrafenheide Vorhang auf in der Albin-Köbis-Straße 10 in Markgrafenheide: Früher als geplant startet die Wiro mit der Sanierung des ersten Blocks. Der Klinkerbau aus den 30er-Jahren wird jetzt entkernt, ab April errichten die Rohbauer in dem „hohlen Vogel“ neue, zeitgemäße Grundrisse. ...

13. Februar 2016 | weiterlesen
Kostenlose Parkplätze am Warnemünder Molenfeuer?

Kostenlose Parkplätze am Warnemünder Molenfeuer?

204 kostenlose Parkplätze in bester Lage von Warnemünde könnte es bald geben, wenn es nach dem Willen des Ortsbeirats im Ostseebad geht. Die Investoren des Wohnparks am Molenfeuer haben beantragt, auf ihrem Grundstück für ein weiteres Jahr provisorische Parkplätze zu errichten, erklärte der Bauausschuss ...

11. Februar 2016 | weiterlesen
Notruf 112 europaweit - Rostocker Feuerwehr setzt europäisches Zeichen

Notruf 112 europaweit - Rostocker Feuerwehr setzt europäisches Zeichen

Aus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs setzt die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Rostock ein wichtiges europäisches Signal. „Wir möchten damit die Rostockerinnen und Rostocker informieren, dass der Notruf 112 europaweit gilt“, so Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung ...

11. Februar 2016 | weiterlesen
Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben

Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben

Nach dem Bürgerschaftsbeschluss zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde vom Oktober 2015 wird es nun konkret. „Wir haben zur Kenntnis genommen“, berichtet Dr. Werner Fischer, Leiter des Strukturausschusses im Ortsbeirat Warnemünde, „dass die Stadtverwaltung, insbesondere das Planungsamt, ...

10. Februar 2016 | weiterlesen
Aufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran

Aufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran

Die Arbeiten am Diedrichshäger Moor gehen in die heiße Phase und sorgen für Fragen und Bedenken bei Anwohnern und angrenzenden Kleingärtnern. Besonders groß ist die Angst vor einem steigenden Grundwasserspiegel. Knut Bartsch vom Träger des Vorhabens, der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero), ...

10. Februar 2016 | weiterlesen
Tempolimit für Alleebäume zwischen Warnemünde und Diedrichshagen

Tempolimit für Alleebäume zwischen Warnemünde und Diedrichshagen

Bereits vor drei, vier Jahren wuchs die Idee, die sich auflösende Baumreihe an der Südseite der Doberaner Landstraße zwischen dem Groß Kleiner Weg am westlichen Ortsausgang von Warnemünde und dem Ortseingang Diedrichshagen wieder zu ergänzen, berichtet Stefan Patzer, Sachgebietsleiter Planung beim ...

10. Februar 2016 | weiterlesen