Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

„STROHhalm“ und „die Straße“ sind Sprachvorbild 2014
Vor dem Meeting noch schnell den Content updaten, einen Coffee to go bestellen oder mal eben im Internet googeln. Anglizismen nehmen in unserem heutigen Wortschatz einen immer größeren Platz ein. Schlägt man eine Zeitschrift oder Zeitung auf, fallen einem zunehmend die sogenannten „denglischen“ ...
13. September 2014 | weiterlesen
Neue Intensivstation am Südstadt-Klinikum in Rostock
Nach einer langen Bau- und Einrichtungszeit von vierzehn Monaten ist sie nun endlich fertig: die neue Intensivstation am Südstadtklinikum in Rostock. Die mit modernster Technik ausgestatteten Räume bieten Platz für 26 Betten. „Patienten können hier auf höchstem Niveau behandelt werden“, freut ...
5. September 2014 | weiterlesen
Stadtbereichsinformation der Hansestadt Rostock aktualisiert
Mit den Statistischen Nachrichten „Stadtbereiche 2014“ legt die Kommunale Statistikstelle des Hauptamtes der Hansestadt Rostock diese bewährte Publikation mit kleinräumigen statistischen Angaben jetzt in aktualisierter Auflage vor. Sie ist eine Ergänzung zur umfangreichen Internetpräsentation ...
2. September 2014 | weiterlesen
Neuer Sendemast verbessert Radioempfang
Seit heute kann in Rostock Digitalradio empfangen werden. Möglich macht dies der neue Sendemast, der in den letzten zehn Monaten bei Krummendorf von einem Tochterunternehmen der Deutschen Telekom errichtet wurde und heute Vormittag den letzten Sender in Betrieb genommen hat. Die neue Antenne verspricht ...
1. September 2014 | weiterlesen
Name für Spielplatz auf dem Thomas-Müntzer-Platz gesucht
Der Kinderspielplatz auf dem Thomas-Müntzer-Platz wird voraussichtlich im Oktober 2014 umgestaltet. Darüber informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Der Spielplatz soll aufgewertet und durch zusätzliche Geräte und Ausstattungen ergänzt werden, so dass er für die Kinder ...
1. September 2014 | weiterlesen
„Spielmannopa“ Michael Tryanowski in Bronze gegossen
Fast jeder kennt ihn, den kleinen zähen Straßenmusiker, der in Rostock und Warnemünde mit seinen Instrumenten für maritime Atmosphäre sorgt. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand kreiert er in der Einkaufsmeile Tag für Tag eine angenehme Stimmung zum Shoppen und Flanieren. ...
29. August 2014 | weiterlesen
Rostocker Kita-Planer startet zum 1. September
Die Hansestadt wird ab sofort noch familienfreundlicher. Mit dem online-basierten Rostocker Kita-Planer unter der Internetadresse www.rostock.de/kitaplaner können Familien nach einem Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen und sich gleich für einen Platz anmelden – ganz einfach von der heimischen ...
27. August 2014 | weiterlesen
„Die Rostocker“ starten Produktion der Urtyp-Bratwurst
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, und der Geschäftsführer des Unternehmens „die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH“, Tobias Blömer, haben heute in Rostock die Produktion der Urtyp-Bratwurst offiziell gestartet. Vor dem Hintergrund ...
20. August 2014 | weiterlesen
Hanse Sail sorgte auch beim Radverkehr für neue Rekorde
Die diesjährige Hanse Sail hat nicht nur bei der Zahl der Traditionssegler alte Rekorde gebrochen, sondern auch beim städtischen Radverkehr für neue Spitzenwerte gesorgt, informiert Rostocks Mobilitätskoordinator Steffen Nozon. Über 4.400 Radfahrerinnen und Radfahrer hat die automatische Zählstelle ...
15. August 2014 | weiterlesen
Straßenbahnbetrieb im Bereich Holbeinplatz eingeschränkt
Die kaputte Oberleitung am Holbeinplatz ist repariert. Die Straßenbahnen verkehren wieder in der gewohnten Linienführung, der Ersatzverkehr Bus wurde aufgehoben. Allerdings kommt es momentan auf allen Straßenbahnlinien noch zu Verspätungen. Am Mittwoch, 6. August 2014 hat gegen 13:30 Uhr ein LKW ...
6. August 2014 | weiterlesen
DGzRS und Berufsfeuerwehr retten polnischen Seemann
Bei seinem ersten lebensrettenden Einsatz auf der Ostsee hat das Verletzten-Versorgungs-Team See (VVT) der Rostocker Berufsfeuerwehr heute einen polnischen Seemann gerettet. Der 50-jährige Mann hatte in den frühen Morgenstunden an Bord des polnischen Segelschulschiffes „Dar Mlodziezy“ einen Herzinfarkt ...
6. August 2014 | weiterlesen
Tres Hombres bringt Fair-Trade-Produkte zur Hanse Sail
Zum ersten Mal ist die 32 Meter lange Brigantine ‚Tres Hombres‘ anlässlich der 24. Hanse Sail 2014 in die Hansestadt Rostock gekommen. Als eines der ersten Schiffe ist sie bereits am Sonntag mithilfe von Schleppern im Stadthafen eingelaufen. Die ‚Tres Hombres‘ wurde als das weltweit ...
5. August 2014 | weiterlesen
Neue Straßenbahnen auf Linie 1 in Rostock unterwegs
Ab und zu waren sie ja in den letzten Monaten schon als Fahrschule auf den Rostocker Straßen zu sehen, seit heute sind die neuen Straßenbahnen nun offiziell im Linienbetrieb unterwegs. Zwei Niederflur-Gelenktriebwagen – so der Fachausdruck – vom Typ Tramlink 6N2 sind seit heute Mittag auf der ...
30. Juli 2014 | weiterlesen
Bürgerschaft beharrt auf Steffen Bockhahn als Sozialsenator
Der Streit um die Senatorenwahl von Steffen Bockhahn geht in eine weitere Runde. Die Bürgerschaft beschloss heute, Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schwerin einzulegen. Dieses hatte nach einer Konkurrentenklage die Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, ...
22. Juli 2014 | weiterlesen
Vollsperrung Am Wendländer Schilde
Seit April des vergangenen Jahres verfolgen die Anwohnerinnen und Anwohner der Östlichen Altstadt mit viel Geduld die Sanierungsarbeiten in den Straßen rund um den Platz am Wendländer Schilde. Bevor nun alle Arbeiten Ende September 2014 wie geplant abgeschlossen werden können, wird ab morgen für ...
22. Juli 2014 | weiterlesen
CSD 2014 in Rostock - Parade gegen Homophobie auf der Welt
Auch Jungs wollen mal High Heels tragen. Was im Alltag wohl eher selten auf offener Straße praktiziert wird, findet bei der CSD-Parade auf der Kröpi – Rostocks beliebter Einkaufsstraße – eine Bühne. Die Passanten werden nicht nur mit Stöckelschuhe und Kleider tragenden Männern konfrontiert. ...
20. Juli 2014 | weiterlesen
Hansestadt Rostock stadtradelt fast 300.000 Kilometer
In diesem Jahr erzielten die Rostocker Stadtradlerinnen und Stadtradler ein großartiges Ergebnis. Fast 293.465 Kilometer wurden von mehr als 1.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erradelt. Das Vorjahresergebnis von 224.088 Kilometern wurde somit bei Weitem getoppt und die Hansestadt Rostock damit bundesweit ...
15. Juli 2014 | weiterlesen
Rostocker Greifen suchen ein neues Zuhause
Zwei Rostocker Greifen suchen ein neues Zuhause. Die beiden vom Rostocker Künstler ENEOS geschaffenen Plastiken waren eine Geburtstagsüberraschung für die Hansestadt zu ihrem 796. Stadtgeburtstag und wurden der Öffentlichkeit erstmals während des Stadtrundgangs am 24. Juni 2014 vor dem Eingang ...
15. Juli 2014 | weiterlesen
Aktuelle Rostocker Verkehrssituation im Internet einsehbar
Mit einem Klick ins Internet können sich ab sofort Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Rostock und der näheren Umgebung über die aktuelle Verkehrslage informieren. Unter der Internetadresse http://rathaus.rostock.de (links unter dem Stichwort "Rostock direkt > Verkehrssituation ...
10. Juli 2014 | weiterlesen
Finanzsenator für Rostock ernannt
Dr. Chris Müller wurde heute ganz offiziell zum Finanzsenator Rostocks ernannt. Dem war ein juristisches Ringen um die Rechtmäßigkeit vorausgegangen, nachdem er am 5. März von der Bürgerschaft gewählt worden war. Chris Müller blieb nach eigenen Angaben jedoch von diesem Prozess unbeeindruckt. ...
7. Juli 2014 | weiterlesen
Strafbefehle nach Sandsturm-Massencrash auf der A19
Die Staatsanwaltschaft Rostock hat die Ermittlungen in dem Ermittlungskomplex zum Massenunfall infolge eines Sandsturms am 08.04.2011 auf der A 19 abgeschlossen. Im Focus der strafrechtlichen Würdigung des Unfallgeschehens standen dabei insgesamt 8 getötete und 59 zum Teil schwer verletzte Personen ...
7. Juli 2014 | weiterlesen
Kranke Bienen: Amtstierarzt ruft Sperrzonen aus
Die für Menschen ungefährliche Amerikanische Faulbrut bei Bienen ist jetzt in Warnemünde und in der Rostocker Südstadt ausgebrochen. „Diese Bienenkrankheit hat jedoch keinerlei gesundheitsschädigende Auswirkungen auf den Menschen. Auch Honig der erkrankten Bienenvölker kann völlig unbedenklich ...
4. Juli 2014 | weiterlesen
Gute Luft, aber zu wenig Kultur in Rostock
Die Hansestadt Rostock kann sich sehen lassen – auch im Vergleich mit 82 europäischen Städten und Ballungsgebieten, die an einer europäischen Meinungsumfrage teilgenommen haben, sowie mit 20 deutschen Städten einer teilweise vergleichbaren deutschen Umfrage. Die „Lebensqualität aus Bürgersicht“ ...
2. Juli 2014 | weiterlesen
Gedenktafel für Otto Weidt eingeweiht
Seit heute erinnert in der Wollenweberstraße 8 eine Tafel an Otto Weidt. An dieser Stelle stand bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Geburtshaus des Berliner Bürstenfabrikanten, der Blinde und Juden beschäftigte und versuchte sie vor der Deportation in Konzentrationslager zu schützen. ...
26. Juni 2014 | weiterlesen
Planungswerkstätten zur Warnemünder Mittelmole
Im Mittelpunkt der Diskussion auf der 10. Sitzung des Forums Mittelmole stand die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der bereits auf dem öffentlichen Bürgerforum am 14. April 2014 angekündigten öffentlichen Planungswerkstätten, die am 16. und 17. Juli stattfinden werden. Hier sollen ...
26. Juni 2014 | weiterlesen
Liebesschlösser auf der Warnemünder Westmole
Sie sind nicht mehr aus Warnemünde wegzubekommen: die Liebesschlösser. Nachdem sie an der alten Bahnhofsbrücke entfernt wurden, wo sich schon eine beachtliche Anzahl an mehreren Ketten angehäuft hatte, gibt es nun einen neuen Ort. Noch zaghaft aber deutlich sammeln sich am Geländer, das die Skulptur ...
26. Juni 2014 | weiterlesen
Neues Konzept gegen unschöne Graffiti
Es ist zum Haareraufen: Die Baugerüste stehen noch und schon prangt auf der frisch gestrichenen Hauswand ein unschönes Graffiti. Die Stadt will dem Einhalt gebieten und den illegalen Sprayern verstärkt den Kampf ansagen. Insbesondere der Ortsbeirat der KTV, der den Zustand im Stadtteil so nicht mehr ...
25. Juni 2014 | weiterlesen
Fähre „Huckleberry Finn“ kollidiert mit Abfertigungsrampe
Die schwedische RoRo-Fähre „Huckleberry Finn“ (Länge x Breite: 177m x 31m) kollidierte am 21.06.2014 um 14:50 Uhr im Rostocker Seehafen während des Ablegemanövers mit einer Abfertigungsrampe am Liegeplatz. Bei der Kollision wurde die Bordwand der Backbordseite auf einer Länge von ca. 7 m Länge ...
22. Juni 2014 | weiterlesen
Mühlenteich in Evershagen ist wieder erlebbar
Das stark zugewachsenen Mühlenteichgelände wurde zunächst vom Wildwuchs befreit, die Bäume beschnitten und die zwei Inseln im Mühlenteich sichtbar gemacht. Der bereits um den Mühlenteich führende Weg ist wieder hergerichtet, zwei Feuerstellen und Sitzbereiche angelegt. Ein neuer, drei Meter breiter ...
17. Juni 2014 | weiterlesen
Bürger brunchen auf dem Uni-Platz
Da staunten die asiatischen Touristen nicht schlecht, als sie heute bei schönstem Sommerwetter nicht nur den Universitätsplatz mit dem sprudelnden Brunnen vor dem hübsch anzusehenden Uni-Hauptgebäude fotografierten. Das digitale Sommergemälde bildete auch eine Picknickgesellschaft ab, die sich um ...
16. Juni 2014 | weiterlesen
Auftakt zum Stadtradeln 2014
1.264 km sind die Rostocker Stadtradler am ersten Tag des diesjährigen Aktionszeitraumes gefahren. Wenn die 128 aktiven Teilnehmer ansonsten stattdessen das Auto genutzt hätten, hätten sie 186,8 kg CO2 gespart. Aber: hätte, hätte Fahrradkette. Neben dem tatsächlichen Einspareffekt der umweltschädlichen ...
12. Juni 2014 | weiterlesen
Verkehrsbeeinträchtigungen nach Unwetter in Rostock
Starkregen führte im Verlauf des heutigen Tages zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Hansestadt. Vor allem in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr kam der Verkehr an vielen Stellen in Rostock zum Erliegen. Betroffen waren u.a. der Goethe- und der Holbeinplatz, die Kopernikusstraße ...
11. Juni 2014 | weiterlesen
Oase im Kreisverkehr vor dem Hauptbahnhof
Eine Oase in einer Verkehrswüste ist in den letzten drei Monaten vor dem Nordeingang des Rostocker Hauptbahnhofs entstanden. Eine private Wirtschaftsinitiative aus zehn Partnern hat sich zusammengetan, um den denkmalgeschützten Bahnhofsvorplatz zu verschönern. Drei Entwürfe hatte Initiatorin und ...
7. Juni 2014 | weiterlesen
RSAG-Pedelec-Vermietungssystem geht in Betrieb
Anfang Juni 2014 startet die RSAG ihr Pilotprojekt „elros – Elektromobilität in Rostock“. Der Titel steht für ein vollautomatisches Vermietungssytem für Pedelecs. 26 Pedelecs können an vier Stationen ausgeliehen werden: in Rostock Reutershagen gebenüber der Straßenbahn-Haltestelle Reutershagen, ...
6. Juni 2014 | weiterlesen
Deckenerneuerung, Stadtautobahn, Straßenkreuz Lütten Klein
Im Bereich des Straßenkreuzes zwischen der Rostocker Stadtautobahn (B103) und der B 105 auf Höhe der Anschlussstelle Lütten Klein wird die altersbedingt verschlissene Straßendecke erneuert. Um die Arbeiten durchführen zu können, muss der südöstliche Teil der Anschlussstelle voll gesperrt werden. ...
6. Juni 2014 | weiterlesen
Ermittlungen gegen rechtsextremes Thiazi-Forum
In einem bei der Staatsanwaltschaft Rostock anhängigen Verfahrenskomplex sind am heutigen Morgen gegen 35 Beschuldigte wegen des Verdachtes der Bildung beziehungsweise der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung erwirkte Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt worden. Dabei haben Beamte des die Ermittlungen ...
4. Juni 2014 | weiterlesen
Vollsperrungen in Warnemünder Heine- und Wachtlerstraße
Die Fahrbahndecke der Heinrich-Heine-Straße und der Wachtlerstraße in Rostock-Warnemünde werden jetzt mittels Dünnschicht im Kalteinbau erneuert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Firma BEL Bitumen aus Genthin hat die Arbeiten im Auftrag der Hansestadt Rostock übernommen. Ab Montag (2. Juni ...
1. Juni 2014 | weiterlesen
Menschenfleisch auf dem Uni-Platz
„Ich esse gern Fleisch. Das schmeckt mir besonders gut“, sagt ein Mann heute Nachmittag freundlich aber bestimmt auf dem Uni-Platz. Wie auch andere Passanten sah er sich bemüßigt, über seinen Fleischkonsum nachzudenken. Auslöser waren die Fleischschalen, die die Tierrechtsorganisation PETA im ...
28. Mai 2014 | weiterlesen
Rostock hat gewählt - Europa- und Bürgerschaftswahl 2014
Bürgerschaftswahl: Um 1:58 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Wahl zur sechsten Bürgerschaft der Hansestadt Rostock fest. Die Auszählung der insgesamt 205.091 abgegebenen Stimmen (davon 3.416 ungültig) ergab folgendes vorläufiges Ergebnis: DIE LINKE: 53.261 Stimmen = 26,4 Prozent, 14 Sitze ...
25. Mai 2014 | weiterlesen
Ich bin zehn Fahrräder
Zehn Fahrräder passen auf die Parkfläche eines Autos. Das veranschaulicht der neue Fahrradständer in der Ottostraße/Ecke Barnstorfer Weg in der KTV. Aber keine Angst, es musste dafür kein PKW-Parkplatz weichen. Der über vier Meter lange und 1,3 Meter breite sogenannte Car Bike Port des britischen ...
23. Mai 2014 | weiterlesen
17 Passagiere von Angelkutter in Sicherheit gebracht
Nach einem schweren Wassereinbruch auf einem Angelkutter 12,5 Seemeilen (ca. 22 km) nordöstlich von Rostock sind heute Morgen, Mittwoch, den 21.5.14, alle 17 Passagiere in Sicherheit gebracht worden. Sie wurden zunächst von einem Boot der Landespolizei übernommen und konnten dann auf das hinzueilende ...
21. Mai 2014 | weiterlesen
Pfandsammelkiste Am Brink
Eine grün-rot gestreifte leere Getränkekiste hängt seit einigen Tagen an einem Verkehrsschild beim Taxistand Am Brink in der KTV. An der Seite weist ein Aufkleber auf ihren Zweck hin: „Pfand gehört daneben“. Es ist die Aufforderung, Pfandflaschen nicht im Mülleimer zu entsorgen, sondern daneben ...
9. Mai 2014 | weiterlesen
Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht
Ein Millionär muss her! Der Freundeskreis Maritimes Erbe Rostock e.V. träumt davon, eines Tages die Undine, eines der ältesten Seebäderschiffe Deutschlands, wieder aufzubauen. Der ehemalige Dampfer, der in seiner wechselvollen Geschichte auch den Namen Kronprinz Wilhelm trug, gilt als einzigartiges ...
9. Mai 2014 | weiterlesen
Die KTV feiert am 14. Juni 2014 ihr Stadtteilfest
Am 14. Juni steigt die neue Party in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Nachdem das beliebte Stadtteilfest „KTV macht blau“ nach 15 Jahren eingestampft wurde und sich in den letzen beiden Sommer die Einwohner des jüngsten Rostocker Stadtteils die Feierlaune mit „KTV-lenzen“ nicht verderben ließen, ...
8. Mai 2014 | weiterlesen
Neues Bronzerelief für den John Brinckman-Brunnen
Anlässlich des 200. Geburtstages von John Brinckman am 3. Juli 2014 erhält der John Brinckman-Brunnen ein neues Bronzerelief, teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Das Relief zeigt ein Porträt des in Rostock geborenen niederdeutschen Schriftstellers. Das Original wurde 2009 von ...
2. Mai 2014 | weiterlesen
Über 200 Radfahrer protestieren am 1. Mai gegen NPD-Demo
Über 200 Radfahrer machten sich heute vom Doberaner Platz über das Werftdreieck in Richtung Schmarl auf den Weg zur S-Bahn-Haltestelle Lütten Klein. Selbst aus Schwerin und Greifswald reisten Menschen an, um mit dieser Fahrt gegen den NPD-Aufmarsch in Groß Klein zu demonstrieren. „Unsere Kundgebung ...
1. Mai 2014 | weiterlesen
1. Mai 2014 in Rostock: NDP-Aufmarsch und Gegendemos
Die NDP marschiert am 1. Mai im Rostocker Stadtteil Groß Klein, doch die Stadtverwaltung und das Aktionsbündnis „1. Mai – Rostock nazifrei“ streiten sich vor Gericht, wie dicht die Routen der Gegendemonstrationen herankommen dürfen. „Wir können nur das bescheiden, was die Polizei absichern ...
30. April 2014 | weiterlesen
Warnemünder Kirchenplatz wird erneuert und umgestaltet
Der Kirchenplatz in Warnemünde wird im Auftrag der Hansestadt Rostock durch die Firma ASA-Bau-GmbH erneuert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Im Auftrag der Eurawasser Nord werden der Regen- und Schmutzwassersammler sowie die Trinkwasserleitungen saniert. Die Umsetzung der Gesamtbaumaßnahme erfolgt ...
21. April 2014 | weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik 2013 des Polizeipräsidiums Rostock
Das Polizeipräsidium Rostock ist im Bereich der Straßenverkehrsunfälle zuständig für die Stadtbereiche Rostock und Schwerin sowie für die Landkreise Rostock, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. Im Zuständigkeitsbereich des PP Rostock wohnen ca. 55 Prozent aller Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern. Zahl ...
16. April 2014 | weiterlesen
Sanierung der Hermannstraße beginnt nach Ostern
Nächste Woche beginnen die Bauarbeiten in der Hermannstraße. Bis November soll der Straßenbereich zwischen Wallstraße und August-Bebel-Straße erneuert werden. Auch der Eingangsbereich zu den Wallanlagen wird saniert. Nachdem die Bauvorbereitungen, wozu auch die Fällung von 17 Bäumen gehörte, ...
16. April 2014 | weiterlesen