Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen

Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen

Der erheblich zugewachsene Graben entlang der Stadtautobahn in Evershagen wird derzeit von Gehölzwuchs und Bäumen befreit, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Funktionalität des Grabens und Unterhaltungsmaßnahmen sind derzeit stark eingeschränkt. Gleichzeitig widmet ...

27. Januar 2016 | weiterlesen
Winter verabschiedet sich mit Raureif und Sonne

Winter verabschiedet sich mit Raureif und Sonne

Frostige zehn Grad unter null zeigte das Thermometer heute Morgen noch einmal in der Hansestadt an. Trotz eisiger Temperaturen lockten Sonne und Blauer Himmel nach der Auflösung des Hochnebels viele ins Freie, wo reifbedeckte Sträucher und Bäume die Landschaft in ein Winter-Wunderland verwandelten. ...

22. Januar 2016 | weiterlesen
Neue Sporthalle in Warnemünde wird eingeweiht

Neue Sporthalle in Warnemünde wird eingeweiht

Mit der Einweihung des neuen Vereinsheims für den SV Warnemünde Fußball e.V. am 27. Juni 2014 wurde gleichfalls der symbolische Grundstein für die neue Sporthalle in Warnemünde gesetzt. Mittlerweile ist der Sportpark um ein Schmuckstück reicher und der Sporthallenneubau ist vollendet. In einem ...

22. Januar 2016 | weiterlesen
Verkehrskonzept „Mobil 2016“ - RSAG zieht Fazit und passt an

Verkehrskonzept „Mobil 2016“ - RSAG zieht Fazit und passt an

Seit 4. Januar 2016 rollen Straßenbahnen und Busse in neuem Takt und auf teilweise neuen Wegen durch Rostock. „An manchen Stellen waren wir von der besonders guten Auslastung positiv überrascht. Der neue 10-Minuten-Takt auf den Stammlinien als Kernstück des Angebotskonzepts „Mobil 2016“ wird ...

20. Januar 2016 | weiterlesen
Rostocks Finanzbilanz 2015 ist positiv

Rostocks Finanzbilanz 2015 ist positiv

Das vorläufige Jahresergebnis im Finanzhaushalt der Hansestadt Rostock weist eine Verbesserung um 13,8 Mio. Euro gegenüber der Haushaltsplanung für das Jahr 2015 aus. „Das ist sehr guter Jahresabschluss. Damit können wir Rostocks Altschuldenberg weiter abbauen“, freuen sich Oberbürgermeister ...

19. Januar 2016 | weiterlesen
Radweg an der Warnemünder Parkstraße beschäftigt die Planer

Radweg an der Warnemünder Parkstraße beschäftigt die Planer

„Tatsache ist: Der jetzige Zustand ist laut Verkehrsbehörde unzulässig“, brachte Alexander Prechtel (CDU), Vorsitzender des Ortsbeirates Warnemünde, die Situation noch einmal auf den Punkt. Der Fußweg in der Warnemünder Parkstraße ist schlicht und einfach zu schmal, um ihn für Radfahrer freizugeben, ...

17. Januar 2016 | weiterlesen
Tender „Donau“ wird NATO-Flaggschiff

Tender „Donau“ wird NATO-Flaggschiff

Am Montag, den 18. Januar 2016 um 10 Uhr, wird der Tender „Donau“, unter dem Kommando von Korvettenkapitän Martin Dellin, aus seinem Heimathafen in Warnemünde auslaufen. Das zum 7. Schnellbootgeschwader gehörige Versorgungsschiff, wird sich als Flaggschiff an dem Ständigen Maritimen NATO Minenabwehrverband ...

15. Januar 2016 | weiterlesen
Räum- und Streupflicht gegen Schnee und Eisglätte umsetzen

Räum- und Streupflicht gegen Schnee und Eisglätte umsetzen

Gegen Schnee und Eisglätte auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Hansestadt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentsorgung Rostock GmbH und die beauftragten Subunternehmer seit letztem Freitag 3 Uhr bis gestern Nachmittag ständig im Einsatz. „Ich danke allen für unermüdliches ...

13. Januar 2016 | weiterlesen
Warnemünder Zwiebelschuppen vor dem endgültigen Abriss

Warnemünder Zwiebelschuppen vor dem endgültigen Abriss

„Wir hätten mehr haben können, nämlich einen Teil des Gebäudes erhalten. Aber das war heute so in der Abstimmung nicht gewollt“, fasste Alexander Prechtel (CDU), Vorsitzender des Ortsbeirates Warnemünde, gestern Abend die Diskussion um den Abriss des Zwiebelschuppens auf der Warnemünder Mittelmole ...

13. Januar 2016 | weiterlesen
Schülerbus-Sonderverkehr in Rostock fällt heute aus

Schülerbus-Sonderverkehr in Rostock fällt heute aus

Aufgrund der Wetterverhältnisse hat der Fahrdienst "Schulbusse Sonnenschein" im Rahmen des Schülerbus-Sonderverkehrs den Betrieb eingestellt. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Die Schulen sind natürlich besetzt. Entsprechend der Mitteilung vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft ...

8. Januar 2016 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung vom 4. bis 29. Januar 2016

Weihnachtsbaum-Entsorgung vom 4. bis 29. Januar 2016

Die Weihnachtsbäume werden in Rostock stadtteilweise zwischen dem 4. und dem 29. Januar 2016 entsorgt. In den einzelnen Ortsteilen gibt es jeweils zwei Termine. Für die Abholung sollten die Bäume abgeputzt an den Abfallbehälterstellplätzen bereitgestellt werden. Die Entsorgung findet zu folgenden ...

31. Dezember 2015 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2015, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2016, abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...

28. Dezember 2015 | weiterlesen
Bauarbeiten an der Seestraße in Warnemünde beendet

Bauarbeiten an der Seestraße in Warnemünde beendet

Heute Vormittag wurde der erste Bauabschnitt der Warnemünder Seestraße übergeben. Seit April 2015 war der Bereich von der Kurhausstraße bis zur Heinrich-Heine-Straße mit einer Länge von rund 280 Metern umgebaut worden. Schmutzwasser-, Regenwasser- und Trinkwasserleitungen waren gemeinsam mit der ...

18. Dezember 2015 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch 2015 der Hansestadt Rostock erschienen

Statistisches Jahrbuch 2015 der Hansestadt Rostock erschienen

Die 24. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches der Hansestadt Rostock ist jetzt erschienen. Als wichtigste Querschnittspublikation der Kommunalen Statistikstelle bietet die Broschüre auf 385 Seiten Wissenswertes über Strukturen und Entwicklung der Stadt. Ein breites Spektrum statistischer Daten deckt ...

10. Dezember 2015 | weiterlesen
Trinkwasserpreise und Abwassergebühren bleiben 2016 stabil

Trinkwasserpreise und Abwassergebühren bleiben 2016 stabil

Die Trinkwasserpreise und die Abwassergebühren des Jahres 2015 werden auch 2016 gelten. Dieses beschloss am 03. Dezember 2015 die Verbandsversammlung des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV), dem die Hansestadt Rostock und 29 Gemeinden im nordöstlichen Teil des Landkreises Rostock angehören, ...

5. Dezember 2015 | weiterlesen
Baustelle am Ortseingang von Warnemünde

Baustelle am Ortseingang von Warnemünde

Im Auftrag der Hansestadt Rostock erneuert die Firma Strabag AG ab Montag (23. November 2015) 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag (27. November 2015) die Fahrbahndecke des Knotenpunktes B 103/Richard-Wagner-Straße/Rostocker Straße/Lortzingstraße. Dies teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Ausführung ...

22. November 2015 | weiterlesen
Bürgerforum „Funktionsplan Mittelmole“ im Kurhaus Warnemünde

Bürgerforum „Funktionsplan Mittelmole“ im Kurhaus Warnemünde

Kommt ein Mann zum … – so oder zumindest so ähnlich beginnen viele gute Witze. Okay, schlechte natürlich auch, aber wir wollen doch nicht abschweifen, oder? Also, zurück zum Thema! Kommt ein Mann ins Autohaus und sucht einen Viertürer mit Klima und Automatik für höchstens 10.000 Euro. Farbe ...

20. November 2015 | weiterlesen
Warnemünde als „Kommune des Jahres“ ausgezeichnet

Warnemünde als „Kommune des Jahres“ ausgezeichnet

Der begehrte Unternehmerpreis für Kommunen für das Jahr 2015 wurde heute in Potsdam der Hansestadt Rostock mit ihrem Seebad Warnemünde verliehen. Der Verband der Ostdeutschen Sparkassen hatte besondere Leistungen in den drei Preiskategorien Kommune, Verein und Unternehmen ausgeschrieben. Aus 243 Bewerbungen ...

19. November 2015 | weiterlesen
Drillingsgeburt im Klinikum Südstadt

Drillingsgeburt im Klinikum Südstadt

In der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock wurden gestern (11. November 2015) zum dritten Mal in diesem Jahr Drillinge geboren. Bereits am 19. Mai 2015 und am 19. Juni 2015 wurden Drillingsgeburten im Kreißsaal in der Südstadt gezählt. Nach vollendeter 32. Schwangerschaftswoche ...

12. November 2015 | weiterlesen
Kunstwerke und Freizeitflächen im Petriviertel sind nun erlebbar

Kunstwerke und Freizeitflächen im Petriviertel sind nun erlebbar

Mit einem besonderen Spaziergang vorbei an drei neuen künstlerischen Arbeiten eröffnete Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling den Park entlang des Warnowufers im Petriviertel. Während eines Rundgangs am heutigen Tag unter Führung der Performancekünstlerin Angelika Waniek wurden die Kunstwerke ...

9. November 2015 | weiterlesen
83 neue Bäume für Rostock

83 neue Bäume für Rostock

Im Rahmen der diesjährigen Herbstbaumpflanzung wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege in Kürze die Pflanzung von 83 Einzelbäumen an 19 Standorten im Stadtgebiet der Hansestadt Rostock in Auftrag geben. Die fachgerechten Pflanzarbeiten nach vorheriger Herstellung optimierter ...

30. Oktober 2015 | weiterlesen
Kapazitäten für Transferflüchtlinge in Rostock erschöpft

Kapazitäten für Transferflüchtlinge in Rostock erschöpft

Die Aufnahmekapazitäten für Transferflüchtlinge in Rostock sind erschöpft. Darüber informiert der Verwaltungsstab der Hansestadt nach seiner heutigen Sitzung. Mit Stand 15 Uhr wurden in den neun Notunterkünften der Hansestadt 1.573 Geflüchtete gezählt. Demgegenüber stehen permanente Anreisen ...

30. Oktober 2015 | weiterlesen
Rostock muss weitere Notunterkünfte einrichten

Rostock muss weitere Notunterkünfte einrichten

Die Hansestadt Rostock muss weitere Notunterkünfte einrichten. Das hat heute der Verwaltungsstab beschlossen. Während in der vergangenen Nacht mit über 1.300 Geflüchteten die bisherige Maximalzahl bei den Durchreisenden erreicht wurde, ist die Hansestadt heute Nacht auf bis zu 1.800 Menschen eingerichtet, ...

16. Oktober 2015 | weiterlesen
Sperrung der Geh- und Radwegbrücke in der St.-Petersburger Straße

Sperrung der Geh- und Radwegbrücke in der St.-Petersburger Straße

Aufgrund von Bauwerksschäden muss die Geh- und Radwegbrücke St.-Petersburger Straße (Ostseite) über den Schmarler Bach kurzfristig voll gesperrt werden. Dies teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Nach massiven Schäden am Geländer, an den Holzstützen sowie am Holztragwerk ist die Brücke bei einer ...

15. Oktober 2015 | weiterlesen
Grundhafte Sanierung der Straße „An der Jägerbäk“

Grundhafte Sanierung der Straße „An der Jägerbäk“

Die Fahrbahn „An der Jägerbäk“ im Abschnitt Schutower Straße bis Kleingartenanlage „Jägerbäk“ wird jetzt im Auftrag der Hansestadt Rostock saniert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Firma Strabag AG erneuert den Abschnitt auf einer Länge von 725 Metern. Die Fräsarbeiten, der Einbau ...

9. Oktober 2015 | weiterlesen
Treppenanlage und Platz an der Reiferbahn werden saniert

Treppenanlage und Platz an der Reiferbahn werden saniert

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hansestadt Rostock saniert jetzt den Aufgang zur Reiferbahn am Friedrich-Engels-Platz / Ecke Paulsstraße sowie die Platzfläche an der Stele „Turm vom kleinen Lebensglück“. Die baufällige Treppen- und Rampenanlage, die seit Beginn ...

1. Oktober 2015 | weiterlesen
Mofi 2015: Superblutmond über Rostock

Mofi 2015: Superblutmond über Rostock

Frühaufsteher oder Spätzubettgeher haben letzte Nacht über den Dächern unserer Hansestadt rot gesehen – kupferrot, um genau zu sein. Zwischen 4:11 Uhr und 5:24 Uhr hing der Mond heute Morgen tiefrot am Himmelszelt. Auslöser war die totale Mondfinsternis (kurz: Mofi), die über Deutschland und ...

28. September 2015 | weiterlesen
Alte Batterien abgeben, neues E-Bike gewinnen

Alte Batterien abgeben, neues E-Bike gewinnen

Unter dem Motto „Volle Power gegen leere Akkus“ rufen der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus und die Stadtentsorgung Rostock GmbHgemeinsam mit der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) zu einer großen Batterie-Sammelaktion auf. Dabei haben alle Teilnehmerinnen ...

25. September 2015 | weiterlesen
Bürgerforum zum „Funktionsplan Mittelmole“

Bürgerforum zum „Funktionsplan Mittelmole“

Die Veranstaltung wurde verlegt und findet am 19. November 2015 ab 18 Uhr im Kurhaus Warnemünde statt. Am 15. Oktober 2015 wird im Kurhaus Warnemünde der überarbeitete „Funktionsplan Mittelmole“ im Rahmen eines öffentlichen Bürgerforums vorgestellt und diskutiert. Darüber informiert das Amt ...

24. September 2015 | weiterlesen
Kreuzung B 103/Richard-Wagner-Straße/Rostocker Straße wird saniert

Kreuzung B 103/Richard-Wagner-Straße/Rostocker Straße wird saniert

Im Auftrag der Hansestadt Rostock erneuert die Firma Strabag AG jetzt die Lortzingstraße, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Um den Verkehr flüssiger zu gestalten, wird eine separate Linksabbiegespur eingerichtet. Die Nebenanlagen werden angepasst. In den Übergangsbereichen erfolgt die Absenkung ...

21. September 2015 | weiterlesen
Physikalisches Institut der Uni Rostock wird Notunterkunft

Physikalisches Institut der Uni Rostock wird Notunterkunft

„Auch in der vergangenen Nacht war die Notunterkunft in der HanseMesse mit etwa 465 Übernachtenden wieder gut ausgelastet“, informiert Senator Dr. Chris Müller als Leiter des Verwaltungsstabes der Hansestadt Rostock. „Da die Messehalle nur bis zum 21. September als Notunterkunft zur Verfügung ...

19. September 2015 | weiterlesen
Kaianlage am Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz P7 in Warnemünde wird erneuert

Kaianlage am Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz P7 in Warnemünde wird erneuert

Vom 21. September 2015 bis April 2016 wird im Auftrag der Hansestadt Rostock die Kaianlage am Liegeplatz P7 am Passagierkai in Warnemünde im Rahmen eines Ersatzneubauvorhabens erneuert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Im Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung wird das Vorhaben durch den Bauauftragnehmer, ...

15. September 2015 | weiterlesen
Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird neu gebaut

Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird neu gebaut

An der Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird derzeit eine Baustelle eingerichtet: Baustellenfahrzeuge und Absperrungen werden herangeschafft, eine Trauerweide musste weichen. Der 115 Jahre alte Durchlass der Warnow zwischen Altem Strom und Seekanal ist marode und soll saniert werden. Die alte Brücke ...

14. September 2015 | weiterlesen
Baustelle B105: Vollsperrung der OU Bentwisch wegen Deckenerneuerung

Baustelle B105: Vollsperrung der OU Bentwisch wegen Deckenerneuerung

Die Bauarbeiten wurden vorfristig beendet und die Vollsperrung der B105 wird bereits ab Freitag, dem 2. Oktober 2015, beendet. Ab morgen wird die meistbefahrene Straße der Hansestadt Rostock am östlichen Ortseingang voll gesperrt. Zwischen der A19-Anschlussstelle Rostock-Nord und Häschendorf wird ...

14. September 2015 | weiterlesen
Weitere Notunterkunft und Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge

Weitere Notunterkunft und Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge

Hunderte Geflüchtete passierten in den vergangenen Tagen auf ihrem Weg nach Skandinavien die Hansestadt Rostock. „Während wir am Dienstag Abend noch eine Vorankündigung aus dem Innenministerium erhielten, so hat sich dabei mittlerweile auch in Rostock eine enorme Dynamik entwickelt“, so Senator ...

13. September 2015 | weiterlesen
Koordination von Hilfsangeboten für Flüchtlinge in Rostock

Koordination von Hilfsangeboten für Flüchtlinge in Rostock

Nicht nur die Stadtverwaltung erreichen derzeit zahlreiche Hilfsangebote zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Hansestadt Rostock. Um die Angebote schneller und präziser vermitteln und nutzen zu können, ist ab sofort im Internet ein Fragebogen verfügbar. Er kann online ausgefüllt und abgeschickt ...

11. September 2015 | weiterlesen
Informationen zum Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“

Informationen zum Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“

In der kommenden Woche finden die Einwohnerinnen und Einwohner im Innenstadtbereich einen neuen Altstadtplan mit Informationen zur Entwicklung des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“ in ihrem Briefkasten. Das Faltblatt gibt einen Überblick über die Innenstadtbereiche, in denen die Sanierungssatzung ...

11. September 2015 | weiterlesen
Fördermittel für Apotheke und Hubschrauberlandeplatz des Südstadt-Klinikums

Fördermittel für Apotheke und Hubschrauberlandeplatz des Südstadt-Klinikums

Am Montag, dem 7. September 2015 übergibt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Birgit Hesse zwei Fördermittelbescheide an das Städtische Krankenhaus für die Finanzierung der Modernisierung der Zytostatika- und Sterilherstellung in der Krankenhausapotheke sowie ...

7. September 2015 | weiterlesen
Baustelle B103: Abfahrten auf Westzubringer zur A20 werden erneuert

Baustelle B103: Abfahrten auf Westzubringer zur A20 werden erneuert

Ab heute bis voraussichtlich zum 10. September 2015 ist die Anschlussstelle Reutershagen, die auch als Zufahrt zum Zoo und Ostseestadion dient, aufgrund von Deckenerneuerungen aus beiden Richtungen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Warnemünde über das Schutower Kreuz, Hamburger Straße, ...

4. September 2015 | weiterlesen
Grundhafte Erneuerung: Tannenweg ab morgen gesperrt

Grundhafte Erneuerung: Tannenweg ab morgen gesperrt

Im Auftrag der Hansestadt Rostock wird mit finanzieller Beteiligung des Landkreises Rostock und des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes bzw. der Eurawasser Nord, durch die Firma STRABAG AG der 1. Abschnitt des Tannenweges ab Knoten Klein Schwaßer Weg/ Friedrichshöhe bis Zufahrt Gewerbepark Tannenweg ...

30. August 2015 | weiterlesen
RSAG startet Plakatkampagne gegen Schwarzfahrer

RSAG startet Plakatkampagne gegen Schwarzfahrer

„Wir befördern auch Schwarzfahrer für 60 €“: So lautet die unmissverständliche Botschaft auf zahlreichen Citylight-Plakaten, die ab heute in der Hansestadt zu sehen sind. Gemeinsam mit dem Grafiker Peter Bauer stellte RSAG-Vorstand Jochen Bruhn die aktuelle Kampagne der RSAG vor. „Schwarzfahrer ...

26. August 2015 | weiterlesen
Klimaaktionstag „Straße frei!“ in der Langen Straße

Klimaaktionstag „Straße frei!“ in der Langen Straße

Im September ist es wieder so weit. Nun schon zum 7. Mal wird in Rostock der Klima-Aktionstag vom Lokalen Agenda-21 Arbeitskreis „Klimaschutz und Mobilität“ veranstaltet. Schirmherr ist der Rostocker Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. Am Sonntag, dem 20. September, heißt es zwischen ...

21. August 2015 | weiterlesen
Wallanlagen werden weiter umgestaltet

Wallanlagen werden weiter umgestaltet

„Sichtachsen“ ist zu einem Reizwort in Rostock geworden. Die einen wollen sie, die anderen wollen darauf verzichten – zugunsten von mehr Grün, beispielsweise in den Wallanlagen. Diese sollen auf Grundlage einer Denkmalpflegerischen Zielstellung saniert werden. Das heißt unter anderem, Bäume ...

12. August 2015 | weiterlesen
Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich

Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich

Eine neue Krankheit gefährdet die Bestände der Rosskastanie erheblich, jetzt auch in Rostock. In verschiedenen Kommunen kam es bereits zu Totalausfällen dieser Baumart an kompletten Alleen bzw. Stadtplätzen. Die ersten Fälle gab es vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen. „Aber inzwischen ist ...

31. Juli 2015 | weiterlesen
Erster Spatenstich für WIRO-Dünenquartier in Warnemünde

Erster Spatenstich für WIRO-Dünenquartier in Warnemünde

Wir in Rostock wohnen ja direkt am Meer, beneiden uns die Binnenländler. Aber wenn man sich von der Stadtmitte auf den Weg zum Strand macht, dauert es schon gern mal eine halbe Stunde, um den Zeh in die Ostsee stecken zu können. Nur knapp drei Minuten Fußweg werden die künftigen WIRO-Mieter im Warnemünder ...

30. Juli 2015 | weiterlesen
Sanierung der Ulmen- und Maßmannstraße in Rostock

Sanierung der Ulmen- und Maßmannstraße in Rostock

Die Ulmen- und die Maßmannstraße sind zwei besonders bedeutsame Straßen für die Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Sie haben nicht nur Erschließungscharakter, sondern insbesondere die Ulmenstraße ist Bestandteil der Verbindungsachsen der Rostocker Unicampi. Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt ...

22. Juli 2015 | weiterlesen
Petriviertel wird nach Bombenfund teilweise evakuiert

Petriviertel wird nach Bombenfund teilweise evakuiert

Die Bergung der Brandbombe im Petriviertel wurde gegen 13.50 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Die Munition wurde abtransportiert und wird nun vom Munitionsbergungsdienst unschädlich gemacht. Damit konnten auch die Evakuierungsmaßnahmen beendet und sämtliche Sperrungen wieder aufgehoben werden. Im Petriviertel ...

14. Juli 2015 | weiterlesen
Hafenvogt soll im Stadthafen Rostock für Ordnung sorgen

Hafenvogt soll im Stadthafen Rostock für Ordnung sorgen

Im Bereich des Rostocker Stadthafens nimmt in dieser Woche der neue städtische Hafenvogt seine Arbeit auf. Ähnlich dem bereits etablierten Strandvogt in Warnemünde wird der Hafenvogt in seinem Zuständigkeitsbereich für Ordnung sorgen und Ansprechpartner für die Besucherinnen und Besucher sein. ...

7. Juli 2015 | weiterlesen
Flüchtlingsboot M/S Anton zu Gast in Warnemünde

Flüchtlingsboot M/S Anton zu Gast in Warnemünde

Seltsam und bedrückend wirkt die Szenerie am Liegeplatz 28 am Alten Strom in Warnemünde. Ein kleiner, alter Fischkutter hat dort heute festgemacht, hoffnungslos überladen. Überladen mit Menschen, die dicht gedrängt an Deck stehen. Erst auf den zweiten Blick wird klar: Es sind 70 lebensgroße Bronzeskulpturen, ...

3. Juli 2015 | weiterlesen
200 Jahre Waterloo: Blumen am Blücher-Denkmal

200 Jahre Waterloo: Blumen am Blücher-Denkmal

„Waterloo“, der alte Superhit von Abba stand wohl heute in den Ohrwurmcharts ganz weit oben. Denn vor genau 200 Jahren wurde die Schlacht bei Waterloo ausgetragen, in der die alliierten Kräfte unter General Wellington Napoleon endgültig eine Niederlage beibrachten und damit seine Vorherrschaft ...

18. Juni 2015 | weiterlesen