Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Der Diener zweier Herren - Volkstheater Rostock
Ein italienischer Flüchtling, gesucht wegen Mordes, schleift einen über seinen Kopf reichenden Koffer hinter sich her; zieht und zerrt ihn über ein brückenähnliches, schwarz-weißes Gebilde. Als er ihn endlich an Ort und Stelle hat – der Schweiß perlt schon von seiner Stirn – taucht ...
10. März 2010 | weiterlesen
Andere Buchhandlung: Frauen lesen ander(e)s
Um zu erkennen, dass Frauen ander(e)s lesen, braucht man bestimmt nur einen kurzen Blick auf den Nachttisch seiner besseren Hälfte zu werfen. Doch was kann Frau so lesen, wenn sie all ihre Lieblingsautoren abgegrast hat? Wenn sie sich nicht zu den Fans des typischen Frauenromans zählt, der immer dem ...
9. März 2010 | weiterlesen
Wiglaf Droste liest im Literaturhaus Rostock
Wiglaf Droste im Peter-Weiss-Haus und ich bin dabei! Rechtzeitig vor Ort und einen vorderen Platz ergattert, habe ich mich am Samstagabend für einen kleinen Moment wie ein VIP gefühlt. Das Gefühl relativierte sich allerdings schnell: Nachdem man eine dreiviertel Stunde lang mit Wartemusik in Form ...
8. März 2010 | weiterlesen
5. Tag der Archive auch im Rostocker Stadtarchiv
Langsam halte ich es fast für symptomatisch: Besucht man als Mittzwanziger eine Veranstaltung, die sich mit Geschichte oder Geschichte im weitesten Sinne befasst, senkt man das Durchschnittsalter der Besucher nicht unwesentlich um einige Jahre… Ab und zu sieht man doch mal jemanden der etwa im ...
7. März 2010 | weiterlesen
Ulrich Hammer: „Summe und Fragment“
Wer dachte „Kunst kommt von Können“, dem versuchte Ulrich Hammer auf der Eröffnung seiner eigenen Ausstellung tatsächlich etwas anderes einzureden. Seine Plastiken und Malereien zeigten jedoch, dass ein Leben als Architekt und 15 Jahre freie Arbeit als Künstler nicht ohne ein nennenswertes Ergebnis ...
6. März 2010 | weiterlesen
Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek
Als Erwachsener ohne Kind nutzt man kaum die Gelegenheit, sich in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek umzusehen. So kam mir der Vorlesenachmittag am Donnerstag ganz gelegen. Schließlich kann man in der Kinderbibliothek all die tollen Hörspiele und Märchenfilme finden, die man früher so gern mochte. ...
5. März 2010 | weiterlesen
26. Hallensportfest in der Rostocker Stadthalle
Wer gestern zu früher Stunde am Platz der Freundschaft aus der Straßenbahn stieg, dürfte sich leicht verwundert den Schlaf aus den müden Augen gerieben haben. Nicht nur, dass in Rostock mal wieder kräftiges Schneetreiben herrschte, in Richtung Stadthalle schien sich eine wahre Völkerwanderung in ...
5. März 2010 | weiterlesen
Podiumsdiskussion „Nach den Kommunalwahlen“
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Vor der nächsten Wahl, versteht sich. Anhand erschreckender Wahlprognosen für die bevorstehenden NRW-Wahlen dürfte dies dem einen oder anderen Politiker gerade wieder bewusst werden. Interessanter dürfte allerdings die Frage sein, was nach dem Urnengang von den Wahlversprechen ...
4. März 2010 | weiterlesen
6. Physiktag an der Universität Rostock
Gelernt wird in der Schule, soweit so gut. Abgesehen von den Ferien natürlich oder wenn mal wieder das lang ersehnte Wochenende vor der Tür steht. Oder eben, wenn der Rostocker Physiktag stattfindet. Bereits zum sechsten Mal lockte das Institut für Physik an der Universität Rostock interessierte ...
3. März 2010 | weiterlesen
Volk auf dem Weg - Ausstellung Russlanddeutscher
Gestern wurde im Börgerhus, dem Stadtteil- und Begegnungszentrum in Groß Klein, die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg“ eröffnet. Die Ausstellung ist Teil eines Projektes, das durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und vom Verein der ...
3. März 2010 | weiterlesen
Jahreshauptversammlung des Warnemünder Gewerbevereins
Am Montagabend kam der Warnemünder Handels- und Gewerbeverein zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. Neben rein formalen Punkten stand auch das Schicksal der Kopflinden in der Mühlenstraße sowie die Neugründung der städtischen Marketing GmbH für Rostock und Warnemünde zur Diskussion an – ...
2. März 2010 | weiterlesen
Benefiz-Konzert der Uni für Haiti - Spendenübergabe
Am Vormittag überreichte Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, den Scheck mit der Spendensumme des Benefiz-Konzertes für Haiti an Bernhard Peitz, den Geschäftsführer des Rostocker Caritas Kreisverbandes. Mit Ulf Liebal war auch ein Vertreter des Freiwilligen Studenten Orchesters ...
1. März 2010 | weiterlesen
FSOR und Celebrate - Benefizkonzert für Haiti
Am 12. Januar 2010 hatte ein gewaltiges Erdbeben Haiti und damit die ganze Welt erschüttert. Zeitungen und Nachrichten wurden mit grausamen Bildern der Katastrophe und der Verletzten überflutet, kaum jemandem können die traurigen Ereignisse entgangen sein. Doch nicht nur die Häuser und Wohnräume ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
CJD Rocknacht im MAU-Club Rostock
Bühnenerfahrung lässt sich bekanntlich nicht aus Büchern lernen, und so entstand vor einigen Jahren die Idee der CJD Rocknacht. Hier sollten viel versprechende Nachwuchsbands die Gelegenheit bekommen, nicht nur live auf der Bühne zu stehen, sondern sich diese auch mit den alten Hasen teilen zu können. Vier ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
Kunstschule Frieda 23 veranstaltet Familientag
Zum Familientag lud gestern die Kunstschule in der Friedrichstraße ein. Von 14 bis 17 Uhr waren die Türen der Frieda 23 für alle interessierten Kinder und ihre Eltern geöffnet. Man konnte sich ein Bild von der großen Kunst der kleinen und größeren Schüler machen und in verschiedenen offenen Projekträumen ...
28. Februar 2010 | weiterlesen
55. Internationaler Springertag in Rostock
Ein kleines Jubiläum stand gestern in der Rostocker Neptun Schwimmhalle an. Am Abend wurde hier der bereits 55. Internationale Springertag eröffnet. Der Springertag in Rostock ist ein Drei-Tages-Meeting im Zeitraum vom 26. bis 28. Februar und die traditionsreichste Wassersprungveranstaltung der Welt. Mit ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
„Wie war die DDR wirklich?“ - Vortrag der KAS
„Wie war die DDR wirklich? – Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Mythos und Realität“ – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ein interessantes Thema, das einen spannenden Abend versprach. So lud die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung am Donnerstagabend zu einem Gespräch rund um das Thema ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
„Medea.Transit“ - Szenische Lesung in der HMT
Griechische Mythen können sich auch in unserer heutigen modernen Gesellschaft immer noch großer Beliebtheit und ungeminderter Aktualität erfreuen. Nicht nur im trockenen Geschichts- und Lateinunterricht, sondern auch auf der Bühne (z.B. Orpheus) und im Film (z.B. Troja) gibt der Jahrtausende alte ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Gründung der Uwe Johnson-Gesellschaft
Das Kempowski-Archiv in Rostock hat sich bereits gut ins Stadtbild und in die Köpfe der lokalen Bevölkerung integriert. Nicht nur bei der Langen Nacht der Museen, sondern auch mit einem eigenen Buch konnte bereits erfolgreich auf den Schriftsteller aufmerksam gemacht werden, der einst in unserer schönen ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Port Partys 2010 in Rostock-Warnemünde
Schon im letzten Jahr hatten die „Rostock Port Partys“ in Warnemünde die gewaltigen Ozeanriesen durch die Kreuzfahrtsaison begleitet und stellten dabei nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für viele Touristen ein ganz besonderes Highlight des Sommers dar. Nachdem die Veranstaltungen ...
27. Februar 2010 | weiterlesen
Siegerehrung Philosophischer Literaturwettbewerb
Die Zukunft ist in unseren heutigen Zeiten des Klimawandels und des ständigen Fortschritts ja ein heikles und sehr spannendes Thema. Ob Hoffnung, Resignation oder das Warten auf die Apokalypse, die Vorahnungen über die Zukunft sind vermutlich genauso zahlreich wie die Menschen selbst. Mit diesem Thema ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Staatliches Amt für Umwelt und Natur Rostock
Heute Morgen lud das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) in Rostock zu einer Pressekonferenz ein, um über die Arbeit und Arbeitsergebnisse des Amtes zu berichten, aktuelle Umweltthemen zu beleuchten und Veranstaltungen des Amtes vorzustellen. Die Mitarbeiter der Behörde freuten sich über ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Stäbelower Montagsmaler im StAUN Rostock
Im Anschluss an eine Pressekonferenz (mehr dazu später), wurde am Vormittag im Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) die Ausstellung „Faszination Natur“ eröffnet. In der Ausstellung präsentieren die „Stäbelower Montagsmaler“ mehr als 40 Bilder mit Naturmotiven aus dem Umfeld von ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
Sabine Grundmann: „Wegwarte und Brennnessel“
Aller guten Dinge sind drei, und so schien es kein Zufall zu sein, dass ich bei meinem dritten Anlauf bei den Rostocker Beginen endlich Erfolg hatte. Eigentlich wollte ich dort früher schon zu Veranstaltungen hingehen, aber dank seltsamer Umstände schien das jedes Mal nicht geklappt zu haben. Gestern ...
26. Februar 2010 | weiterlesen
JAZ - Jugend Alternativ Zentrum Rostock
Am späten Dienstagnachmittag lud der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen alle Interessierten ins JAZ (Jugend Alternativ Zentrum) ein. Neben einer exklusiven und einmaligen Backstage-Führung durch die Räumlichkeiten und einer Vorstellung des Vereins mittels Powerpoint-Präsentation bestand dabei ...
25. Februar 2010 | weiterlesen
Stasi-Gedenkstätte: „Jugend in der DDR“
Am Dienstagabend wurde in der Dokumentations- und Gedenkstätte der BStU Rostock in den Räumen der ehemaligen MfS-Untersuchungs- haftanstalt eine Ausstellung eröffnet, die sich dem Leben von Jugendlichen in der DDR widmet. Die Zahl der Besucher war nicht sehr groß, an den vorbereiteten Sitzgelegenheiten ...
24. Februar 2010 | weiterlesen
Projekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
Schnee und Eis haben in den vergangenen Wochen so manchem den Weg zur Arbeit erschwert. Autofahren ist bei diesem Wetter immer mit einem erheblichen Risiko verbunden, aber auch Radfahren und sogar ein einfacher Fußmarsch werden schnell zum Balanceakt. Zur Erleichterung der Arbeitswege ihrer Beschäftigten ...
24. Februar 2010 | weiterlesen
Sanierung der Vorpommernbrücke
Zum plötzlichen Wintereinbruch Anfang des Jahres durften sich viele Rostocker nicht nur über das Schneechaos, sondern auch über verspätete oder ganz ausbleibende Busse und Bahnen ärgern. Nun dürfen wir langsam auf Tauwetter hoffen und eine ähnlich schwierige Verkehrslage scheint diesmal den Autofahrern ...
23. Februar 2010 | weiterlesen
Literarisches Leben in den neuen Bundesländern
Lesen und Schreiben sind für jeden Menschen Grundvoraussetzungen für sein späteres Leben und werden daher schon von früh an geschult und geübt. Leider wird der Umgang mit der eigenen Sprache aber schnell als selbstverständlich erachtet und die weitere Vertiefung damit vernachlässigt. Im Zeitalter ...
22. Februar 2010 | weiterlesen
Ideenwettbewerb „Rostocker Moschee“
In der Rathaushalle wurden heute die Gewinner des studentischen Architekturwettbewerbes „Rostocker Moscheenbau“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde vom Rostocker Amt für Stadtentwicklung, dem Islamischen Bund Rostock e.V. und der Hochschule Wismar ausgelobt und lieferte viele eindrucksvolle Ergebnisse, ...
22. Februar 2010 | weiterlesen
Auftakt zur Fastenaktion in der Universitätskirche
Mit einem feierlichen Gottesdienst beging die Rostocker Innenstadtgemeinde mit ihren Gästen den ersten Sonntag in der Passionszeit. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der landesweiten ökumenischen Fastenaktion „7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region“, welche vom Evangelischen ...
21. Februar 2010 | weiterlesen
Der RuheForst Rostocker Heide bei Wiethagen
Die Besten sterben meist zu jung. Mit 27 beispielsweise, wenn man Rockstar ist. Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain – „Klub 27“ nennt sich das. Glücklicherweise bin ich weder Rockstar, noch 27 und von Klubmitgliedschaften halte ich auch nicht viel. Kein Grund ...
21. Februar 2010 | weiterlesen
„Kleine Eheverbrechen“ auf der Bühne 602
Endlich setzt wieder Tauwetter ein, und diesmal scheinbar so richtig. Jetzt liegt der gute alte Streusand auf allen Wegen und in den schmutzig braunen Schneebergen, die sich an jeder Straße und in jeder zweiten Parklücke auftürmen. Besonders bedrohlich wachsen diese Ungeheuer am Stadthafen, wo sie ...
20. Februar 2010 | weiterlesen
Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie
Am Donnerstagvormittag bot die Universität Rostock die Möglichkeit, sich über das neu anlaufende Projekt Nano4Hydrogen zu informieren. Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie – unter diesem Slogan stellten die beteiligten Wissenschaftler in einer kurzen Präsentation Art, Umfang und Ziele ihrer ...
19. Februar 2010 | weiterlesen
Vortrag: Richtig essen - Werbung vergessen
Eigentlich hätte ich nur aus der Bahn aussteigen und in das Bahnhofsgebäude marschieren müssen, um zum Vortrag „Richtig essen – Werbung vergessen“ zu gelangen. Allerdings war ich nicht ganz auf dem Laufenden und habe eine kleine Extrarunde zum Haus des Sports gedreht, um dann wieder beim ...
18. Februar 2010 | weiterlesen
IHK Zukunftskonferenz für Rostock
Bereits vor knapp zwei Monaten zum Jahreswechsel hat sich sicher jeder so seine Gedanken für die Zukunft gemacht und sich vielleicht auch einiges vorgenommen. Mit dem Rauchen aufhören, weniger trinken, mehr Zeit mit dem Partner verbringen, endlich mal die Küche neu streichen… Welche Visionen ...
17. Februar 2010 | weiterlesen
Ausstellungseröffnung im Börgerhus Groß Klein
Groß Klein dürfte seit Sonntagnachmittag ja Sperrzone für alle diejenigen sein, denen ihr Leben lieb ist. So leichtfertig man das Leben oft betrachtet, so sehr man sich über Banalitäten wie lange Schultage oder die Nachbarn aufregt, so schnell merkt man doch, wie wertvoll es plötzlich ist, wenn ...
17. Februar 2010 | weiterlesen
Eva Menasse: „Lässliche Todsünden“
Die Lesungsreihe der LiteraTour Nord begleitet uns nun schon seit Oktober letzten Jahres und hat uns in der kalten Jahreszeit durchaus warme und schöne Momente beschert. Doch wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören und so ist mit der Lesung von Eva Menasse nun das große Finale und ...
17. Februar 2010 | weiterlesen
Soirée des VentureCup-MV 2010
Als ich am Sonntagvormittag wegen der Preisverleihung des HMT-Interdisziplinär an der Hochschule ankam, waren die Vorbereitungen für den Abend bereits im vollen Gange. Lieferwagen vom Catering-Service wurden vorgefahren, Buffet-Tische aufgebaut und Informationstafeln in den Gängen aufgestellt und ...
15. Februar 2010 | weiterlesen
Projektpreis HMT-Interdisziplinär 2010
Theater ist bekanntlich viel besser als Kino, das lässt sich ja nun nicht bestreiten. Dagegen können auch abenteuerliche 5D-Filme mit Seifenblasenregen und Ermäßigungs-Gutscheine auf Schokoladen-Verpackungen nichts ausrichten. Dass das Theater in Rostock noch auf eine lange und erfolgreiche Zukunft ...
14. Februar 2010 | weiterlesen
MONSTERS OF LIEDERMACHING live im MAU
Genau zwei Wochen ist es jetzt her, dass das Schneechaos über Rostock hereinbrach und unsere schöne Hansestadt unter seinen weißen Massen begrub. Zur gleichen Zeit fand in der Pumpe das Konzert von Panne und Bierhorst statt, welches zwischen all den Schreckensmeldungen und Bahnproblemen hoffentlich ...
13. Februar 2010 | weiterlesen
Klima-Gipfel in Kopenhagen – Nachlese
Nachdem es mich ja am letzten Wochenende ziemlich niedergestreckt hatte (meine Abwesenheit dürfte euch durchaus aufgefallen sein…), bin ich im Laufe der Woche halbwegs genesen und durfte heute wieder ran an die Arbeit. Zur Schonung gibt es vorerst aber nur leichte Kost, das heißt Innentermine. ...
12. Februar 2010 | weiterlesen
Anne Hertz: „Goldstück“ - Lesung
Am kommenden Sonntag ist Valentinstag, da darf Frau sich von ihrem Liebsten mal wieder so richtig verwöhnen lassen. Umgekehrt natürlich auch, aber Frauen sind ihren Partnern bei der Geschenksuche meistens kreativ weit überlegen und können den „Tag der Liebenden“ deswegen vermutlich viel stressfreier ...
10. Februar 2010 | weiterlesen
Der Tartuffe im Volkstheater Rostock
In seinem „Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart“ schreibt Georg Hensel „Wer sich über den genauen Ablauf der Handlung einer Molière-Komödie vor der Aufführung unterrichten möchte, dem müsste wegen Humorlosigkeit die Eintrittskarte entzogen werden, und schon der Versuch, die ...
9. Februar 2010 | weiterlesen
Reiterumzug und Kutschfahrt durch Warnemünde
Juhu, endlich darf ich mal einen Blog über Pferde schreiben! Wie schon am Freitag angekündigt, spielten die edlen Tiere beim 1. Warnemünder Wintervergnügen eine ganz besondere Rolle und werden deshalb mit einem eigenen Textbeitrag geehrt. Schon als ich mir am Freitag ein erstes Bild der Veranstaltung ...
6. Februar 2010 | weiterlesen
Eisbaden der Rostocker Seehunde
Es ist Samstag früh kurz vor 10, für den normalen Angestellten die beste Gelegenheit mal so richtig lange zu schlafen. Umso mehr wundert es mich, dass trotzdem schon ungewöhnlich viele Menschen auf den Beinen sind und mit den ersten Zügen nach Warnemünde und zum Strand strömen. Scheinbar erregt ...
6. Februar 2010 | weiterlesen
1. Leuchtturm(Winter)Rock in Warnemünde
Nachdem ich mir am Nachmittag schon einen ersten Eindruck vom Warnemünder Wintervergnügen machen konnte, stand abends nun auch die Erkundung des Nachtlebens auf dem Programm. Warnemünde ist ja nicht unbedingt als Partymeile bekannt, lädt mit seinen vielen kleinen Kneipen und Bars aber schon mal zu ...
6. Februar 2010 | weiterlesen
1. Warnemünder Wintervergnügen
Jetzt, wo endlich das lang ersehnte Tauwetter einsetzt und es Hoffnung auf den Frühling gibt, haben sich die Warnemünder zur Feier der Saison noch einmal richtig etwas einfallen lassen. Um Einheimische wie Touristen nach Weihnachten und dem „Leuchtturm in Flammen“ erneut bei frostigen Temperaturen ...
5. Februar 2010 | weiterlesen
Tanja Kinkel: „Im Schatten der Königin“
Nachdem die Eröffnung für mich ja völlig überraschend kam, hab ich mich 2 Tage später schon ganz gut an unsere neue Weiland-Buchhandlung in Kröpi-Nähe gewöhnt. Die neue Fassade passt toll ins Stadtbild und wenn man mal zwanzig Minuten Zeit hat, um sein Buch weiter zu lesen, ist Weiland von der ...
5. Februar 2010 | weiterlesen
Kita „Haus Sonnenblume“ wiedereröffnet
Laut einer aktuellen Studie gibt es in Ostdeutschland zu wenig Personal in Kindertagesstätten. Besonders bei uns im Nordosten sind die Kitas sehr schlecht besetzt, so kommen hier rechnerisch 13,4 Kinder auf einen Betreuer, in Bremen dagegen werden nur 8 Kinder von einem Erzieher betreut. Dafür, dass ...
4. Februar 2010 | weiterlesen