Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Premiere „Die Wanze“ im Volkstheater Rostock
Fast eine Woche nach Beginn der lokalen Unwetterkatastophe ist die Lage immer noch unverändert, oder dank anhaltendem Schneefall eher noch schlechter. Ein Ende scheint nicht in Sicht, ganz im Gegenteil – das Schneechaos soll sich angeblich noch bis Ostern hinziehen. Für das Finden der bunten Ostereier ...
3. Februar 2010 | weiterlesen
Hellmuth Karasek „Ihr tausendfaches Weh und Ach“
Gleich am ersten Tag und noch vor der offiziellen Eröffnung wurde in der neuen Weiland-Filiale gegenüber vom KTC eine Lesung veranstaltet. Die neue Buchhandlung schien ja ganz schön für Aufregung gesorgt zu haben, immer wieder konnte ich Menschen beobachten, die vergeblich vor den großen Glastüren ...
3. Februar 2010 | weiterlesen
Vorstellung der neuen Weiland-Buchhandlung
Langsam ist der ganze Schnee echt nicht mehr lustig. Jetzt schneit es schon den ganzen Tag ununterbrochen und ein Ende des Flockenregens scheint noch lange nicht in Sicht zu sein. Als treuer Kunde der RSAG kommt man sich dieser Tage manchmal ziemlich verlassen vor, wenn man Ewigkeiten an Hauptverkehrspunkten ...
2. Februar 2010 | weiterlesen
Tief „Miriam“ bringt erneut Schnee nach Rostock
Surprise, Surprise! Heute hat es zur Abwechslung in Rostock ausnahmsweise mal – Ihr ahnt es schon – geschneit. „Und täglich grüßt der Schnee“ möchte man meinen, in Anlehnung an die Filmkomödie aus den frühen Neunzigern. So langsam kann wohl jeder nachempfinden, wie sich Bill Murray als ...
2. Februar 2010 | weiterlesen
Einführung ins Stück „Ein Sommernachtstraum“
Man möchte meinen, zum Beginn der neuen Woche und gleichzeitig des neuen Monats sind die chaotischen Zustände auf Rostocks Straßen langsam beseitigt und der Alltag kehrt endlich wieder ein. Die Organisation des Nahverkehrs hatte am Sonntag ja verhältnismäßig gut geklappt, da konnte man Montagmittags ...
1. Februar 2010 | weiterlesen
Jennifer & Keziban - Winter in Rostock
Na das war ja eine Überraschung. Gegen Mitte der letzten Januarwoche ließen Plusgrade und Tauwetter uns noch auf besseres Wetter oder gar den vorzeitigen Frühlingsbeginn hoffen. Alles, selbst diesen ekligen Schneematsch, hätten wir (wenigstens vorübergehend) ertragen, wenn damit endlich das Ende ...
31. Januar 2010 | weiterlesen
8. Winterserenade der HMT-Studenten
Dass uns die Wetterfee zum Wochenendeinstieg mit einem so gewaltigen Schneechaos überraschen würde, konnte ja nun wirklich keiner ahnen. Völlig überrascht waren auch die Veranstalter der 8. Winterserenade, statt geplanten 10 Stationen konnten am Samstagabend leider nur 5 geboten werden. Für die ...
31. Januar 2010 | weiterlesen
Panne und Bierhorst live in der Pumpe
Von der Musik der Kurkapelle geht es gleich weiter zu noch mehr Musik – mein Freitagabendprogramm bestand diesmal nicht aus einer Ausstellungseröffnung sondern aus Live-Musik, eine nette Abwechslung, über die ich sehr glücklich war. Nichts gegen moderne Kunst, aber noch lieber als Kunst mag ich ...
30. Januar 2010 | weiterlesen
Eröffnung des Spiellustfestivals 2010
So lange wie es Firmen und Konkurrenz gibt, gibt es auch Werbung und ihre verschiedenen Strategien. Zu den gewöhnlichen harmlosen Varianten zählen Flyer, Postwurfsendungen, Werbeplakate mit ästhetischen Ausblicken… man schaut eben hin oder lässt es bleiben. Die auffälligeren Varianten sind ...
30. Januar 2010 | weiterlesen
Datenschutz im Internet - StudiVZ, Facebook & Co.
Ohne Internet geht heutzutage eigentlich nichts mehr. Einschreiben in die Uni, Bewerben für Jobs und Praktika, Kaufen und Verkaufen, immer die neuesten Informationen sofort bekommen. Sogar wenn Sie das hier lesen, sind sie auf das Internet angewiesen. Wer nicht online ist, droht etwas zu verpassen ...
29. Januar 2010 | weiterlesen
„Lars, der kleine Eisbär“ auf der Bühne 602
Heute Morgen gab es in jeder Hinsicht eine große Überraschung – Plusgrade! Nach Wochen des Zitterns und Frierens scheint das Schlimmste geschafft und das Ende der langen Eiszeit endlich in Sicht, da konnte mir auch der tauende Schneematsch auf den Wegen die Stimmung nicht verderben. Handschuhe und ...
28. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrsempfang des 1. LAV Rostock
Gestern fand im 7. Stock des WIRO (Wohnen in Rostock) -Towers in der Langen Straße der traditionelle Neujahrsempfang des 1. Leichtathletik Vereins Rostock (LAV) statt. Ohne starres Protokoll oder mit einer Tagesordnung versehen, wurde in lockerer Runde über das vergangene Jahr berichtet und ein kurzer ...
27. Januar 2010 | weiterlesen
Matthias Politycki: „Jenseitsnovelle“
Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass Helmut Krausser uns im kalten Möckelsaal des Peter-Weiss-Hauses sein neues Buch vorstellte – und damit begeisterte. Doch das Rennen um den mit 15.000 € dotierten Publikumspreis ist noch nicht entschieden. Am gestrigen Abend gab der fünfte Autor, ...
27. Januar 2010 | weiterlesen
Wissensboje für die Südstadt-Bibliothek Rostock
Geht man in unseren Breiten spazieren, trifft man schnell auf sie: Findlinge – einzelne große Steine, die geologisch meist so gar nicht in die Landschaft passen. In früheren Zeiten kaum erklärbar, wurden sagenhafte Riesen dafür verantwortlich gemacht. Riesen, die jene Felsbrocken mit leichter ...
26. Januar 2010 | weiterlesen
Günter Wallraff: „Aus der schönen neuen Welt“
Einen weiteren hochinteressanten Literaturabend bescherte uns gestern die Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße. Diese Gelegenheit lässt man sich natürlich nicht entgehen und so folgten viele Rostocker bereitwillig der Einladung zu einer Lesung des berühmt-berüchtigten Autors Günter Wallraff. ...
26. Januar 2010 | weiterlesen
5. LOHRO Klubnacht Rostock
Der Samstagabend hielt tatsächlich noch ein weiteres musikalisches Highlight bereit – allerdings völlig anderer Art. Weit weg von afrikanischem Gebetsgesang und Hochschulchor des „African Sanctus“ fand in der ganzen Hansestadt verteilt die 5. LOHRO Klubnacht statt. Mit einem großen Banner am ...
25. Januar 2010 | weiterlesen
HMT Live: David Fanshawe's „African Sanctus“
In der kalten Jahreszeit und besonders bei den jetzigen eisigen Temperaturen freut man sich ja über jeden Augenblick in beheizten Räumen und über jeden warmen Gedanken. Beides zusammen, verbunden mit vielen exotischen Eindrücken fremder Kulturen, hat die Hochschule für Musik und Theater in ein ...
24. Januar 2010 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock: Otto und Oskar Manigk
Die Rostocker Kunsthalle eröffnet die Saison mit einer großen Sammlungsausstellung. Gezeigt werden Werke aus zwei Malergenerationen: von Otto und Oskar Manigk (Vater und Sohn). Beide besitzen eine hohe Bedeutung für die Kunst in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Die Anwesenheit eines NDR-Fernsehteams ...
24. Januar 2010 | weiterlesen
Götz Widmann - Konzert im MAU Club Rostock
Ein absoluter Höhepunkt der letzten Zeit fand am vergangenen Freitag im MAU Club Rostock am Warnowufer statt. Als „Godfather of Liedermaching“ angekündigt, war Götz Widmann nicht zum ersten Mal in der Hansestadt zu Gast. Götz war früher der kongeniale Partner von Martin „Kleinti“ Simon. ...
24. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrsempfang 2010 im Rostocker Seehafen
Aufgrund der Entgleisung mehrerer Güterwagen im Bereich des Knotenpunktes Rostock Seehafen war der öffentliche Verkehr gestern nur eingeschränkt nutzbar. Daher musste ich für meinen Termin bei der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero) den beschwerlichen Weg mit Straßenbahn und Bussen wählen. Bei ...
23. Januar 2010 | weiterlesen
Jörg Schwanz & Manfred Chladek - Möbel & Akte
Die Galerie am Alten Markt dürfte der Leserschaft spätestens seit der Ausstellung von Britta Naumann und Anne Sewcz bekannt sein, die gleichzeitig ja auch den Abschied von Galeristin Helga Manowski bedeutete. Unter einer neuen Leitung existiert die Kunstgalerie im Schatten der imposanten Petrikirche ...
22. Januar 2010 | weiterlesen
Marketing: Strategie-Runde in Warnemünde
Eigentlich als Mitgliederversammlung des Handels- und Gewerbevereins Ostseebad Warnemünde geplant, entwickelte sich am gestrigen Abend eher eine Podiumsdiskussion zum Thema Marketing im Ostseebad. In den Räumlichkeiten von Ripka-Catering im Technologiezentrum Warnemünde fanden sich zu später Stunde ...
22. Januar 2010 | weiterlesen
Die Generalkonsulin Finnlands zu Gast in Rostock
Auf dem Weg zum heutigen Termin im Protokollzimmer des Rostocker Rathauses genoss ich die schon so lange vermissten Sonnenstrahlen und war sofort gut gelaunt. Angekommen, war die Tür noch verschlossen, da das Vorgespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. Die Generalkonsulin der Republik ...
21. Januar 2010 | weiterlesen
Lorenz Caffier zur Verwaltungsreform
Die Sieben ist bekanntermaßen Rostocks Zahl. Mit exakt sieben Minuten Verspätung begann gestern die Informationsveranstaltung des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern zur Verwaltungsmodernisierung im Bürgerschaftssaal des Rostocker Rathauses – sicher kein schlechtes Zeichen. Karina Jens ...
21. Januar 2010 | weiterlesen
Joachim Gauck: „Winter im Sommer - Frühling im Herbst“
Nach der toll besuchten Lesung von Hans-Olaf Henkel setzte der gebürtige Rostocker Joachim Gauck noch einen drauf. Bei seiner gestrigen Veranstaltung in der Thalia-Buchhandlung Rostock war so gut wie gar kein Stuhl mehr frei. Im Buch mit dem Titel „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“ ...
20. Januar 2010 | weiterlesen
Kreuzfahrtsaison 2010 in Rostock-Warnemünde
Knapp vier Monate sind vergangen, seit die Braemar die Kreuzfahrtsaison 2009 in Warnemünde beendet hat. Noch liegt Warnemünde unter einer geschlossenen Schneedecke und bei angekündigten -21°C fürs Wochenende mag man kaum an Sommer und Kreuzfahrten denken – zumindest nicht in hiesigen Gefilden. In ...
19. Januar 2010 | weiterlesen
Hans-Olaf Henkel: „Die Abwracker“
Zu Gast in der Thalia-Buchhandlung Rostock war gestern Abend kein geringerer als der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel. Die Lesungsreihe seines mittlerweile sechsten Buches „Die Abwracker“ fand in Rostock ihren Auftakt. Gelesen wurde zwar nicht ...
19. Januar 2010 | weiterlesen
5. ProsaWettbewerb im Literaturhaus Rostock
Im vergangenen Dezember hatten das Institut für Germanistik, das Literaturhaus Rostock und die „andere Buchhandlung“ zum nun schon 5. Prosa-Wettbewerb aufgerufen. Zu dieser Gelegenheit konnte jeder einen bis zu 5 Seiten langen Prosa-Text schreiben und diesen unter einem Pseudonym mit beigelegter ...
19. Januar 2010 | weiterlesen
Das Trihotel Am Schweizer Wald in Rostock
Zum Jahresbeginn gab es einen Wechsel in der Unternehmensleitung des Trihotels Am Schweizer Wald in Rostock. Gestern fand die feierliche Übergabe des Zepters an den Junior statt. An der Tessiner Straße 103 gelegen, fällt das inhabergeführte First-Class-Superior Privathotel schon von außen auf. ...
19. Januar 2010 | weiterlesen
33. Ostsee-Rassetaubenschau Rostock
Tauben sind in unserer Region ja eigentlich nicht so hoch angesehen, in der Innenstadt wächst ihr Konkurrenzkampf mit den Möwen, ab und zu sieht man mal einen Taubenschwarm über die Dächer ziehen, generell sind sie aber eher als „Ratten der Lüfte“ bekannt und dementsprechend unbeliebt. Dass ...
17. Januar 2010 | weiterlesen
Jahresempfang der Uni Rostock und der HMT
Gestern luden die Universität Rostock und die Hochschule für Musik und Theater zum gemeinsamen Jahresempfang ein. Mehr als 400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik waren dieser Einladung gefolgt, darunter auch die Direktoren der Rostocker Fraunhofer- und Leibniz-Institute sowie des ...
17. Januar 2010 | weiterlesen
„Cabaret“- Premiere im Volkstheater Rostock
Das Volkstheater Rostock (VTR) feierte gestern Premiere des 1966 in New York uraufgeführten Musicals „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb. Am Broadway lief es damals gar 2165 mal nonstop und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Mit acht Oscars wurde die Verfilmung des Stückes von 1972 mit ...
17. Januar 2010 | weiterlesen
Jubiläumsfeier der Rock & Pop Schule Rostock
Im Laufe der letzten Jahre wurden in Rostock so einige Musikschulen und Vereine zur musikalischen Früherziehung gegründet. Die Möglichkeit für ein Kind, ein Instrument zu erlernen, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Gemeinsame Herausforderungen werden aufgenommen, Niederlagen und Enttäuschungen ...
16. Januar 2010 | weiterlesen
Edvard Munch in Norwegen
Der vierte und letzte Vortrag der Lesereihe über den norwegischen Maler Edvard Munch, sozusagen das spannende Finale, fand wie auch die anderen im Warnemünder Munch-Haus statt. Seit Oktober 2009 hatte die Warnemünder Autorin Hannelore Drechsler regelmäßig einmal im Monat im Rahmen eines öffentlichen ...
15. Januar 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo im Jahr 2010
Die gestrige Neujahrspressekonferenz im Rostocker Tiergarten stand unter dem Motto „111 Jahre Tiergarten in Rostock“. Zeitgleich fand die Ausstellungseröffnung „2010 inspiriert Natur Architektur“ in der Darwin-Box statt. Mit mehr als 500.000 Gästen jährlich ist der Zoo die meistbesuchte Freizeit- ...
15. Januar 2010 | weiterlesen
Kulturhistorisches Museum Rostock
Im Rahmen einer Pressekonferenz zog das Kulturhistorische Museum Rostock heute seine Bilanz für 2009 und wagte einen Ausblick auf das Jahr 2010. Die Leiterin des Museums, Dr. Heidrun Lorenzen, begrüßte die Gäste und eröffnete die lockere Runde bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Schnittchen. ...
14. Januar 2010 | weiterlesen
Helmut Krausser: „Einsamkeit und Sex und Mitleid“
Die Lesungsreise der LiteraTour Nord geht voran, am gestrigen Abend durften wir bereits den vierten der sechs Autoren kennen lernen, die uns Rostockern ihr neuestes Buch vorstellen und damit ins Rennen um den Publikumspreis gehen. Noch bis Mitte Februar werden Lesungen in diesem Rahmen stattfinden und ...
13. Januar 2010 | weiterlesen
Solarinitiative der Hansestadt Rostock
Alternative, erneuerbare und umweltbewusstere Energiequellen sind zurecht auf dem Vormarsch. Die Menschheit hat lange genug ihre Ressourcen ausgemergelt, ihren Boden, die Luft oder das Wasser belastet. Am 11.01.2010 fand im Beratungsraum 2 des Rostocker Rathauses die Gründungsveranstaltung für eine ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Helga Mahlburg - Vernissage im Marientreff
Trotz Tief Daisy wagte ich mich gestern aus dem Haus. Bei nasskaltem Wetter und schneeartigem Regen fuhr ich bis zum Neuen Markt und rutschte Richtung Marienkirche. Aber diesmal war nicht die Kirche mein Ziel, sondern die Begegnungsstätte „Drehscheibe Marientreff e.V.“ gelegen Bei der Marienkirche ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrskonzert der SchulMusikSchule Rostock e.V.
Zum feierlichen Beginn des neuen Jahres lud auch die SchulMusikSchule zu einem kostenlosen Konzert ein, welches Musiker und Musikinteressierte in festlicher Atmosphäre zusammenführen sollte. Der ungewöhnliche Ort dieser Veranstaltung war der Hörsaal des Südstadtklinikums, der auch für solche Zwecke ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Hans Pölkow: „Gesichter der Musik“ in der HMT
Am vergangenen Samstag fand in der Hochschule für Musik und Theater eine Ausstellungseröffnung statt. Nach einem beschwerlichen Weg dank Schnee und Orientierungslosigkeit kam auch ich schließlich bei dem schönen Gebäude an, welches in einer der verwinkelten steilen Gassen hinter dem Rathaus liegt. ...
12. Januar 2010 | weiterlesen
Begrüßung der Sternsinger im Rathaus
Die Weihnachtszeit sollte eigentlich schon längst vorbei sein, doch ein richtiges Ende scheint sie immer noch nicht gefunden zu haben. Mit der Lichterkette am Fenster werde ich inzwischen wohl fast die einzige sein, aber der überdimensionale Weihnachtsbaum im KTC steht schließlich auch noch. So ist ...
11. Januar 2010 | weiterlesen
Tief „Daisy“ – Schulfrei in Rostock
Wer kürzlich noch von Tauwetter und dem bevorstehenden Frühling geträumt hat, wird in diesen Tagen wohl bitter enttäuscht. Seit der Nacht zu Sonntag hat das Winterwetter einen erneuten Höhepunkt erreicht, als das gefürchtete Tief „Daisy“ auch in Norddeutschland angekommen ist und in Mecklenburg-Vorpommern ...
10. Januar 2010 | weiterlesen
4. Rostocker Indoor-Cup der Drachenboote
Am 09. Januar luden die Drachenbootsportler alle Neugierigen und eingefleischten Fans zum 4. Rostocker Indoor-Cup in die Neptun Schwimmhalle ein. Ein Bootsrennen im Schwimmerbecken, wie soll denn das funktionieren? Na das konnte ich mir doch auf gar keinen Fall entgehen lassen. Als ich am Samstagmorgen ...
10. Januar 2010 | weiterlesen
Neujahrskonzert der Deutschen Seereederei (DSR)
In Kooperation mit der young academy rostock (Internationales Zentrum für musikalisch Hochbegabte) und der Horst Rahe Stiftung veranstaltete die Deutsche Seereederei (DSR) am 8. Januar 2010 das traditionelle Neujahrskonzert. Schon beim Betreten der ansehnlichen Hallen der Hochschule für Musik und ...
9. Januar 2010 | weiterlesen
Societät Rostock maritim e.V.
Meine zweite Station des 8. Januar 2010 war in der August-Bebel-Straße 1, beim Steintor, zu finden. Dort ist die Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte Societät Rostock maritim e.V. beheimatet. Auf der Tagesordnung stand die Eröffnung der Ausstellung “125 Jahre deutscher Hochseefischfang ...
9. Januar 2010 | weiterlesen
Schulsporthalle Kleiner Warnowdamm übergeben
Schon von Weitem erstrahlt die Schulsporthalle am Kleinen Warnowdamm in Groß Klein in neuem Glanz. Direkt an der Bushaltestelle „Dänenberg“ gelegen, können die Sportler und vor allem die Kinder gut und sicher die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Leider sind auch schon wieder die ersten Vandalismusschäden ...
8. Januar 2010 | weiterlesen
Branchennetzwerk für Luft- und Raumfahrt M-V
Passend zur gestern im Agenda 21-Rat diskutierten Realisierung von EU-Projekten fand heute ein Festakt zur Übergabe eines Förderbescheides seitens des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern (M-V) in Warnemünde statt. In den Bürokomplexen der Hanse-Aerospace e.V. hieß Uwe Gröning als 1. ...
7. Januar 2010 | weiterlesen
Erste Agenda 21-Ratssitzung im Jahr 2010
Auch im Jahr 2010 darf und wird man den Klimaschutz in und um Rostock nicht vergessen. Im Beratungsraum 1b des Rathausanbaus trafen sich die Fachleute des Agenda 21 Gremiums der Hansestadt, unter Ihnen Vertreter von Parteien, Arbeitskreisen und anderen Institutionen. Geleitet wurde die Ratssitzung souverän ...
6. Januar 2010 | weiterlesen
Kulturen des Wissens – Vorlesung der Uni Rostock
Nach der gestrigen feierlichen Veranstaltung anlässlich des Rostocker Zoo-Jubiläums steht heute mal wieder etwas trockene Kost auf dem Zettel. Im Rahmen der Kulturen des Wissens 2009/10 fand heute in der Kategorie „Rostocker gelehrte Köpfe“ eine Vorlesung über Joachim Jungius statt. Prof. Dr. ...
5. Januar 2010 | weiterlesen