Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Ideenwettbewerb Forschungsraum Rostock 2010

Ideenwettbewerb Forschungsraum Rostock 2010

Der diesjährige Ideenwettbewerb des Forschungsraums Rostock geht in die heiße Phase. Wer seine Idee noch nicht eingereicht hat, muss sich sputen, bereits am 30. April ist Stichtag. Aus diesem Anlass lud die Universität Rostock heute alle Interessenten zu einer Informationsveranstaltung ein. „Die ...

21. April 2010 | weiterlesen
Timo Parvela: „Ella in der Schule“

Timo Parvela: „Ella in der Schule“

Ich wusste gleich, dass ich wieder einen Augenblick zu früh dran war, als ich heute Morgen das Peter-Weiss-Haus in der Doberaner Straße betrat. Da war erst einmal Niemand auf dem langen Flur zu sehen. Doch Licht brannte. Ich schlich also gemächlich die Treppe hinauf und schaute mich um. In einem ...

21. April 2010 | weiterlesen
Logbuch Hanse Sail Rostock

Logbuch Hanse Sail Rostock

„Wir könnten ein Buch schreiben über die Hanse Sail, ohne dass der Begriff Segelschiff auftaucht“, so Roland Methling. Könnten, Konjunktiv. Das Buch ist da und wurde gestern vorgestellt. Aber keine Sorge, Segelschiffe tauchen darin auf, reichlich sogar – in Wort und Bild. Dennoch geht es keineswegs ...

20. April 2010 | weiterlesen
Restaurierter John-Brinckman-Brunnen übergeben

Restaurierter John-Brinckman-Brunnen übergeben

Heute fand in Brinckmansdorf die offizielle Übergabe des restaurierten Brinckman-Brunnens statt. Im Sommer 2009 wurden bauliche Mängel festgestellt und der Restaurator Wolfram Vormelker mit der Wiederherstellung des Brunnens beauftragt. Der Brunnen befindet sich im Stadtteil Brinckmansdorf an der ...

20. April 2010 | weiterlesen
„Weitergeh’n“  - „Karat“ zu Gast in Rostock

„Weitergeh’n“ - „Karat“ zu Gast in Rostock

„Na, was ist denn hier los?“, habe ich gedacht, als ich heute das Foyer des KTC betrat. Da hatte sich eine lange Menschenkette gebildet. Und die wurde immer länger und länger. Was ging hier vor sich? Hatte ich wieder einmal etwas verpasst? Gab es da etwas Besonderes im Angebot? Dazu hörte ich ...

19. April 2010 | weiterlesen
Finnisches Literaturfestival KAKSINKERTAINEN

Finnisches Literaturfestival KAKSINKERTAINEN

Vor dem Fernseher sitzen und den ersten Polizeiruf aus Rostock schauen? Oder ab ins Literaturhaus zur Eröffnung des Finnisches Literaturfestivals KAKSINKERTAINEN? Keine sonderlich schwere Entscheidung – wo ich gelandet bin, seht Ihr ja. Das Haus war gut gefüllt. Die Aussicht auf eine literarisch-musikalische ...

18. April 2010 | weiterlesen
FiSH X, Film des Jahres 2010, Helge Brumme: „Ralf“

FiSH X, Film des Jahres 2010, Helge Brumme: „Ralf“

Was erzähle ich zuerst? So viele Eindrücke haben mich gestern und heute beschäftigt. Die bedeutendste Nachricht? Helge Brummes 2008 gedrehter Dokumentarfilm „Ralf“ ist Film des Jahres 2010 beim Festival im Stadthafen Rostock (FiSH X) geworden. Zunächst erhielt er, wie auch „fallen gelassen“ ...

18. April 2010 | weiterlesen
FiSH X - Junger Film in Rostock

FiSH X - Junger Film in Rostock

Während Olaf gerade noch beim Medienkompetenzpreis 2010 war, durfte ich gestern den Jungen Film in Augenschein nehmen. Aber irgendwie war ich wieder viel zu früh dran. Gerade noch draußen am Stadthafen in der prallen Sonne dahin geschlendert, stolperte ich nun ins M.A.U. Huch, da konnte ich dann erst ...

17. April 2010 | weiterlesen
Medienkompetenzpreis MV 2010

Medienkompetenzpreis MV 2010

And the Oscar goes to … – nein, nicht der Oscar war es, der gestern im Theater im Stadthafen verliehen wurde. Der Meko, auch Medienkompetenzpreis genannt, wurde hier zum Auftakt des FiSH X vergeben, bereits zum fünften Mal übrigens. Da erzähle mir noch einer was von Fangquoten und Fischsterben! ...

17. April 2010 | weiterlesen
„Lyrik in Orange“ - Premiere in der HMT

„Lyrik in Orange“ - Premiere in der HMT

Tanz und Lyrik, passt das zusammen? Sind Gedichte tanzbar? Spannende Fragen, auf die ich gestern Abend in der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) eine Antwort fand. Dort wurde das Tanzstück „Lyrik in Orange“ uraufgeführt. Und so wurde das Stück eröffnet: Drei Tänzerinnen, Katrin ...

16. April 2010 | weiterlesen
Landolf Scherzer: „Immer geradeaus“

Landolf Scherzer: „Immer geradeaus“

„Immer geradeaus“ heißt das neue Buch von Landolf Scherzer. „Dieser Titel passe doch auch zur DDR, oder nicht?“ meinte der Autor zu Beginn seiner Lesung. Schließlich habe man auch in der DDR „immer geradeaus“ gewollt. Doch er habe sich auf der im Buch beschriebenen Reise durch sechs osteuropäische ...

15. April 2010 | weiterlesen
1. Warnemünder Museumsabend im Heimatmuseum

1. Warnemünder Museumsabend im Heimatmuseum

Worum es an diesem ersten Museumsabend im Warnemünder Heimatmuseum gehen sollte, wusste jeder der Anwesenden spätestens in dem Moment, in dem er einen Blick auf das Rednerpult warf. Richtig! Das Thema der nächsten Stunde war „Bier“. Obwohl diese wohlschmeckende Angelegenheit Männern, wie ich ...

14. April 2010 | weiterlesen
Spendenlauf, Erasmus–Gymnasium Lütten Klein

Spendenlauf, Erasmus–Gymnasium Lütten Klein

Als ich gestern Mittag den Platz vor dem Haupteingang des „Cinestar“ in Lütten Klein erreichte, bot sich mir ein amüsanter Anblick. Es war ein einziges Gewusel und Geschnatter. Unheimlich viele junge Menschen in sportlichen Outfits hatten sich hier versammelt. Sie waren voll freudiger Erwartung. ...

14. April 2010 | weiterlesen
Uwe Johnson - Leben und Werk

Uwe Johnson - Leben und Werk

Nach mv-tourist.tv ging es gestern ins Literaturhaus, zum Start der Vorlesungsreihe über Uwe Johnson. Um den Bogen zu schlagen, hat auch dies ein wenig mit Fernsehen zu tun. Gibt es doch hier, im Peter Weiss-Haus, am 12. Mai eine interessante Veranstaltung: „Uwe Johnson sieht fern“. Organisiert ...

13. April 2010 | weiterlesen
„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater

„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater

Wer kennt ihn nicht, den gleichnamigen Klassiker der Filmgeschichte mit Darsteller Jack Nicholson in der Hauptrolle? Weniger bekannt dürfte da schon die Romanvorlage des amerikanischen Autors Ken Kesey sein, der seine 1959 gemachten Erfahrungen als Aushilfsnachtwächter in einer psychiatrischen Anstalt ...

13. April 2010 | weiterlesen
mv-tourist.tv - Internet, Videos und Hotel-TV

mv-tourist.tv - Internet, Videos und Hotel-TV

„Wenn ich früh aufwache, schalten wir – mit ‚wir‘ meine ich meine Frau und mich – als Erstes das Fernsehgerät ein.“ Nach so viel Kunst und Kultur in den letzten Tagen wird es heute mal wieder Zeit für etwas Abwechslung, oder? Was darf es denn sein? Politik, Wirtschaft, Tourismus, Fernsehen ...

12. April 2010 | weiterlesen
Collegeblock der Universität Rostock

Collegeblock der Universität Rostock

Weitaus mehr als ein gewöhnlicher Schreibblock ist das, was heute in der Mensa der Uni Rostock verteilt wurde. Der Block enthält zwar Papier für Vorlesungsmitschriften und Notizen, dies jedoch unterteilt in fünf Registern für ein ganzes Semester. Seine Kalender- und Stundenplanfunktion bringen ...

12. April 2010 | weiterlesen
„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus

„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus

Dass der Berliner gern an die Ostseeküste reist, dürfte hinlänglich bekannt sein, schließlich ist dies schon seit Kaisers Zeiten so – heutzutage bevorzugt zum Baden oder zum Segeln. Wat der Berliner kann, det kann ick ooch, muss sich da ein Schrank gedacht haben und machte sich flugs auf nach Warnemünde, ...

11. April 2010 | weiterlesen
Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock in der HMT

Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock in der HMT

Ein gar lustiges Kerlchen betrat da am Donnerstagabend um 19.30 Uhr die Bühne im Katharinensaal der HMT. Bunte Ringelsöckchen hatte es an und im Haar trug es eine große knallig orangene Schleife. Magdalena von Rohden spielte diesen allerliebsten und drolligen Fratzke, Pinocchio genannt. Da das Kerlchen ...

10. April 2010 | weiterlesen
Yuri’s Night Rostock

Yuri’s Night Rostock

Es ist der 12. April 1961. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gelingt es, eine bemannte Rakete ins All zu schießen und den an Bord befindlichen Kosmonauten wieder heil auf die Erde zurückzubringen. An Bord der Wostok 1: Juri Alexejewitsch Gagarin. Die Zeit der Raumfahrt hat begonnen. ...

10. April 2010 | weiterlesen
Ein Papierschiff für den Hafen Rostock

Ein Papierschiff für den Hafen Rostock

In der St. Georg-Schule konnte ich gestern, wie schon am Abend zuvor, großartige Kunstwerke in Augenschein nehmen. Die Künstler allerdings waren etwas jünger. Genau genommen handelte es sich um die Schüler der Grundschule. Sie präsentierten voller Stolz Papierschiffchen in den verschiedensten Farben ...

10. April 2010 | weiterlesen
Marie-Luise Bauerschmidt - Ausstellung in der HMT

Marie-Luise Bauerschmidt - Ausstellung in der HMT

Marie-Luise Bauerschmidt, eine Bildhauerin aus Berlin. Gestern Abend war sie zu Gast in der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT). Im Foyer und in den Kreuzgängen der Hochschule wurde ihre Ausstellung „Begegnung mit Yehudi Menuhin“ eröffnet. 1953 ist Marie-Luise Bauerschmidt in Struth-Helmershof ...

9. April 2010 | weiterlesen
Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht

Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht

Margot Domhardt – kennt ihr nicht? Vielleicht gar kein so schlechtes Zeichen, finden sich in ihrem Lebenslauf doch zwei Jahre Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin. Und wenn man vom Gerichtsvollzieher noch keinen Besuch bekommen hat, ist das ja durchaus ein gutes Zeichen. Nun ist sie aber bereits 1992 ...

8. April 2010 | weiterlesen
Umbau des Rostocker Rathauses beginnt

Umbau des Rostocker Rathauses beginnt

„Jetzt wird es ernst“ – mit diesen Worten eröffnete Ulrich Kunze am heutigen Morgen die Pressekonferenz zur Sanierung des Rostocker Rathauses. Das Ziel der geplanten Arbeiten: Den Rathauskomplex aus der Vergangenheit in die Zukunft zu holen. Dadurch soll ein für die Stadt Rostock repräsentativer ...

8. April 2010 | weiterlesen
1. Maritime Tourismuskonferenz in Rostock

1. Maritime Tourismuskonferenz in Rostock

Das Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne, darüber ein strahlend blauer Himmel. Hier fand gestern die erste maritime Tourismuskonferenz statt. Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sowie 150 Fachleute der Branche waren dazu eingeladen. Das Kongressgebäude befindet ...

8. April 2010 | weiterlesen
Filmspiel #2 in der HMT

Filmspiel #2 in der HMT

Zwei Schwestern und ein Plan: Sich an der Männerwelt rächen und damit auch noch Geld verdienen. Dass dieser Plan gehörig schiefgeht, als die große Liebe ins Spiel kommt, versteht sich dabei von selbst. Was nach dem Stoff für die nächste große Hollywoodromanze mit Drew Barrymore und Hugh Grant ...

8. April 2010 | weiterlesen
Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Eine bescheidene Frage: Wann haben Sie zuletzt über den Schutz unserer Umwelt oder gar regenerative Energien nachgedacht? Sparen sie Strom? Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird? Oder heizen Sie gar bei offenem Fenster auf der höchsten Stufe? Ich schaue aus meinem Fenster ...

7. April 2010 | weiterlesen
FiSH X - (Film-)Festival im StadtHafen

FiSH X - (Film-)Festival im StadtHafen

Auf das FiSH X, das Festival im StadtHafen Rostock, haben wir bei unserem Bericht vom 19. Landesfilmfest bereits kurz hingewiesen. Nun ist es endlich soweit. Vom 16. bis zum 18. April gibt es wieder ein volles Filmprogramm im Stadthafen. Voll ist das richtige Stichwort. Insgesamt 59 Filme und Projekte ...

7. April 2010 | weiterlesen
1. Warnemünder Sandwelt - Karls Pier 7

1. Warnemünder Sandwelt - Karls Pier 7

Ein Weltmeister ist nicht jeden Tag zu Gast im Ostseebad Warnemünde. Pavel Mylnikov aus Russland ist es. Der sechsfache Weltmeister im Sandskulpturenbau arbeitet derzeit an Pier 7, neben dem Kreuzfahrtterminal in Warnemünde, an seinem neuesten Werk. Nachdem die 7. Eiszeit bei Karls zu Ende gegangen ...

6. April 2010 | weiterlesen
Ostertauchen im Yachthafen Hohe Düne

Ostertauchen im Yachthafen Hohe Düne

Nach Leuchtturm, Fackelumzug und Osterfeuer war es am Ostersonntag wirklich Zeit für ein wenig Sport – rein passiv versteht sich. Einen Termin der diesjährigen Ostersaison durfte ich nämlich wirklich nicht versäumen. Die Taucher des Dive Centers der Yachthafenresidenz Hohe Düne hatten zum Ostertauchen ...

5. April 2010 | weiterlesen
Warnemünde - Fackelumzug und Osterfeuer 2010

Warnemünde - Fackelumzug und Osterfeuer 2010

Nachdem ich gestern Vormittag der feierlichen Eröffnung des Warnemünder Leuchtturmes beiwohnen durfte, konnte ich mir das abendliche Osterfeuer und den Fackelumzug dorthin doch nicht entgehen lassen, oder? Es war bekannt gegeben worden, dass sich alle Fackelumzugsteilnehmer um 18 Uhr vor der Vogtei ...

4. April 2010 | weiterlesen
Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms

Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms

Es war ein wunderschöner Vormittag. Die Sonne schien und am Himmel war keine einzige Wolke zu sehen. Ein perfekter Start ins Osterwochenende. Viele werden diesen Tag wohl dazu genutzt haben, um erst einmal so richtig schön auszuschlafen. Doch mich zog es bereits früh nach Warnemünde. Dort stand ...

3. April 2010 | weiterlesen
Heidi Schneekloth - Fotografien bei Berlitz

Heidi Schneekloth - Fotografien bei Berlitz

Eine Sprachschule dürfte nicht unbedingt der Ort sein, an dem man eine Kunstausstellung erwartet. Dennoch wurde genau hier, im Berlitz Sprachcenter in der Kröpeliner Straße, am Donnerstag eine neue Ausstellung eröffnet. Auf den zweiten Blick durchaus passend, sind Kunstwerke doch ein gutes Mittel, ...

29. März 2010 | weiterlesen
„QUOAI“ und „apfelbaum“ - Galerie Wolkenbank

„QUOAI“ und „apfelbaum“ - Galerie Wolkenbank

Interdisziplinär dürfte das Wort der Woche werden. Nachdem ich am Mittwoch bei der Interdisziplinären Fakultät der Uni Rostock zu Gast war, zog es mich heute in die Galerie Wolkenbank. Vom Hörsaal in die Galerie? Der eine oder andere mag sich vielleicht verdutzt die Augen reiben, aber es passt durchaus! ...

27. März 2010 | weiterlesen
„Fräulein oder Demoiselle?“

„Fräulein oder Demoiselle?“

Vom 26. März bis 11. Juli 2010 findet im Kulturhistorischen Museum eine neue Ausstellung statt. Worum geht’s? Nun, der Titel lautet: „Fräulein oder Demoiselle? Adlige und bürgerliche Damen in den Klöstern Ribnitz und Rostock“. Gezeigt werden Exponate aus der nachreformatorischen Klosterzeit ...

27. März 2010 | weiterlesen
20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock

20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock

„20 Jahre Gleichstellungspolitik in Rostock – Zeichensetzen für Geschlechtergerechtigkeit“ – unter diesem Motto stand die gestrige Veranstaltung im Festsaal des Rostocker Rathauses. Sefuri Sumi („Italienisches Liederbuch“) von der Hochschule für Musik und Theater begleitete die Veranstaltung ...

26. März 2010 | weiterlesen
2. Interdisziplinäres Forschungsseminar

2. Interdisziplinäres Forschungsseminar

Dass Warnemünde nicht nur Strand und Ostsee zu bieten hat, sollte hinlänglich bekannt sein. Ein gutes Plätzchen fürs 2. Interdisziplinäre Forschungsseminar dürfte sich da auch die Uni Rostock gedacht haben. Den Ort der Veranstaltung bildete das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW). Ist man ...

25. März 2010 | weiterlesen
Hanseatische Bürgerstiftung

Hanseatische Bürgerstiftung

Gestern lud die Hanseatische Bürgerstiftung zum alljährlichen Stiftungstag in den Festsaal des Rathauses ein. Bereits zum fünften Mal wurden Vereine und Projekte mit Geldern für ihre Arbeit ausgezeichnet. Eingeleitet wurde der Stiftungstag von dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. med. Ingo Richter ...

25. März 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Ostermarkt 2010

Der Rostocker Ostermarkt 2010

Trubel auf dem Neuen Markt – der alljährliche Ostermarkt hat vor dem Rostocker Rathaus wieder seine Pforten geöffnet. Welche Assoziationen fallen mir dazu spontan ein? Handgeflochtene Körbe, erzgebirgische Osterhasen, handbemalte, aufwendig verzierte Eier. Nur so als Beispiel. Viel Grün, viele ...

25. März 2010 | weiterlesen
Eine Brücke für Warnemünde - Spatenstich

Eine Brücke für Warnemünde - Spatenstich

1, 5, 250, 2012 und 23.000.000 lauteten gestern die Zahlen des Tages in Warnemünde. 1 Brücke, 5 starke Männer, 250 Tonnen Tragkraft, 2012 die geplante Fertigstellung und 23 Millionen, klar die Baukosten. Doch vorab erst mal kurz zu dem musikalischen Höhepunkt der Veranstaltung. Fast gleichzeitig ...

20. März 2010 | weiterlesen
Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“ in der HMT

Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“ in der HMT

Kennen Sie Hugo Wolf? Nein? Paul Heyse vielleicht? Auch nicht? So wie vermutlich viele Rostocker, habe auch ich diese Fragen verneinen müssen. Zum Glück bietet die Hochschule für Musik und Theater (HMT) derzeit die Möglichkeit, diese Bildungslücke zu schließen. Und nicht nur das. „Ich hab‘ ...

19. März 2010 | weiterlesen
Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage

Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage

Vom 15. bis zum 17. März finden in Rostock die 15. Schultheatertage statt. Vormittags werden im Rahmen des Programms Workshops rund ums Thema Theater angeboten. Dabei stehen den Schülern mit den Mitarbeitern des Volkstheaters und des freien Jugendtheaters Rostocks echte Profis zur Seite. Nachmittags ...

15. März 2010 | weiterlesen
Benefizkonzert der SchulMusikSchule für Haiti

Benefizkonzert der SchulMusikSchule für Haiti

Auch wenn das Thema mittlerweile durch andere Dinge aus den Medien verdrängt wird, besteht immer noch die Möglichkeit und Notwendigkeit, Haiti nach dem schweren Erdbeben zu helfen. Die SchulMusikSchule (SMS) Rostock wollte mit ihrem Konzert am Samstag in Zusammenarbeit mit Unicef einen kleinen Beitrag ...

15. März 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Elle Sie me sagt dit mir“ im Rathaus

Ausstellung „Elle Sie me sagt dit mir“ im Rathaus

Nachdem die Ausstellung der Moschee-Entwürfe seit einer Woche abgebaut ist, wurde die Rathaushalle am Freitag wieder belebt. Vorgestellt wurde das Kommunikationsprojekt „Elle Sie me sagt dit mir“, bei dem 16 Frauen aus Dunkerque (Dünkirchen) in Frankreich und aus Rostock über moderne Kommunikationswege ...

14. März 2010 | weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner

Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner

Bei den vielen Lachern während der gestrigen Lesung in der Thalia-Buchhandlung beschlich mich zwischendurch das Gefühl, die beiden Autoren hätten nur ihre Verwandten und Bekannten eingeladen oder es wurde ein Claqueur im Publikum versteckt. Andererseits will ich nicht unfair sein. – Vielleicht ...

13. März 2010 | weiterlesen
Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Fast schon zufällig entdeckte ich auf den Seiten der Uni Rostock den Link zur heutigen Ausstellungseröffnung von Annelies Stürzekarn. Viel Werbung hat die Veranstaltung scheinbar nicht erfahren. Möglicherweise hatte dies aber auch sein Gutes. Zumindest zur heutigen Vernissage schien die Malerin keine ...

12. März 2010 | weiterlesen
„Die unbekannten Europäer“ in Rostock entdecken

„Die unbekannten Europäer“ in Rostock entdecken

Wem die Bezeichnungen Gotscheer, Aromunen oder Dögewö nichts sagen, der befindet sich wahrscheinlich in bester Gesellschaft. Von den Sepharden hat man vielleicht in der einen oder anderen TV-Dokumentation schon mal gehört und an den Sorben kommt man so kurz vor Ostern meist auch nicht vorbei. Die ...

12. März 2010 | weiterlesen
Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Traditioneller Ostermarkt in der Nikolaikirche

Wie man auf dem Foto von heute sehen kann, sorgt das Wetter zur Zeit noch nicht für Frühlings- oder Osterstimmung. Soll doch zu Ostern das Gras so hoch stehen, dass der Hase sich darin verstecken kann. Das Gras, lieber Petrus, nicht die letzten schmutzigen Schneehaufen! Trotzdem ist in der Nikolaikirche ...

11. März 2010 | weiterlesen
20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

20. OstseeMesse in Rostock eröffnet

Was haben Ficken, Goethes Osterspaziergang, die AOK und Vorwerk gemeinsam? Richtig, sie alle sind auf der 20. OstseeMesse in Rostock zu bestaunen. Ganz im Zeichen des Frühlings steht die noch bis Sonntag dauernde Verbrauchermesse. Und so verwundert es wenig, dass der Herr Geheimrat Wolfgang Goethe ...

10. März 2010 | weiterlesen
Klosterformat: Ausstellungseröffnung „schwedisch“

Klosterformat: Ausstellungseröffnung „schwedisch“

Wer gestern Abend die Gelegenheit nutzte, zur Eröffnung der Ausstellung „schwedisch“ in der Galerie Klosterformat zu gehen, konnte einen kuschligen Abend verbringen. Die Galerie von Christiane und Jochen Lamberz ist so klein und schmal geschnitten, dass man schon aufpassen muss, nicht anzuecken ...

10. März 2010 | weiterlesen