Archiv für die Kategorie ‚Kultur‘

Theaterprojekt „Linie 7“
Wenn man in Rostock eine Straßenbahn mit der Nummer sieben sieht, dann wird ein Fahrschüler auf seinen zukünftigen Dienst vorbereitet. Wer jedoch in den letzten Tagen einen Bus mit der Aufschrift „Linie 7“ sah, der hat einen Teil eines genialen Theaterprojektes gesehen. Ich wusste nicht wirklich, ...
22. November 2010 | weiterlesen
Feierliche Wiedereröffnung des Barocksaals
Es brennt wieder Licht im Barocksaal. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen lassen die großen Kristallkronleuchter die spätbarocke Pracht wieder erstrahlen. Am Samstag konnten etwa 200 geladene Gäste den reich verzierten Festsaal im Obergeschoss des Gebäudes bei einem Festkonzert anlässlich der ...
22. November 2010 | weiterlesen
Judith Zander zu Gast in Rostock
Viele große Schriftsteller werden erst im späten Alter so richtig erfolgreich. Selten kommt es vor, dass schon der Debütroman für großen Wirbel sorgt. Anders bei Judith Zander. Die 30-Jährige erhielt für ihren ersten Roman „Dinge, die wir heute sagten“ den 3sat-Preis in Klagenfurt. Die Qualität ...
20. November 2010 | weiterlesen
13. Rostocker Lyriknacht im Literaturhaus
„Wenn der Wind kommt, will er zur Silberpappel. Ihre Blätter kämmt er, dass sie rauschen.“ Bläst er 100 Freunde der lyrischen Worte ins Peter Weiss Haus, dann ist die Zeit reif für die Rostocker Lyriknacht.. Zum 13. Mal veranstaltete das Literaturhaus Rostock gestern Abend die Lyriknacht und ...
20. November 2010 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2010 für Matthias Wegehaupt
Gestern Abend wurde in der Kunsthalle der Rostocker Kunstpreis verliehen. Mit seiner fünften Auflage dürfte der Preis mittlerweile fest in der Region etabliert sein. „Er wird zunehmend bekannter“, stellte zumindest Thomas Kühl von der Provinzial-Versicherung fest und belegte diesen Eindruck mit ...
20. November 2010 | weiterlesen
Rolf Lappert: „Auf den Inseln des letzten Lichts“
Die LiteraTour Nord führt durch Rostock und die zweite Station der Reise war Rolf Lappert. Der gebürtige Schweizer stellte am Dienstag seinen Roman „Auf den Inseln des letzten Lichts“ in der anderen buchhandlung vor. Doch bevor er lesen konnte, gab es auch für ihn die traditionelle Stadtführung ...
19. November 2010 | weiterlesen
Beatrice von Weizsäcker: Die Unvollendete
„Umfrageschock: Jeder vierte wünscht sich die Mauer zurück“, so titelte die Bild-Zeitung im März diesen Jahres. Anlass der Umfrage war der zweiteilige Sat 1 Spielfilm „Die Grenze“, der im Frühjahr ausgestrahlt wurde. Auch wenn die Umfragewerte sicherlich fragwürdig sind, so drückt sich ...
19. November 2010 | weiterlesen
Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya
Wer am letzten Freitag auf eine Vorführung vom „Club der toten Dichter“ mit Robin Williams gehofft hatte, wurde sicherlich enttäuscht. Denn im Moya gab es keinen Film zu sehen, sondern ein Konzert zu hören. Im Jahr 2005 wurde das Projekt von Reinhardt Repke gegründet. In wechselnder Besetzung ...
16. November 2010 | weiterlesen
Das Theater am Ring präsentiert „Hamlet“
„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ – an diese großen Dichterworte hat sich jetzt auch das Theater am Ring gewagt. Am Wochenende feiert seine Version von Shakespeares Hamlet an der Bühne 602 Premiere. Die Tragödie vom dänischen Prinzen, der den Mord seines Vaters aufklären will, ...
16. November 2010 | weiterlesen
Volkstheater-Geschäftsführer Kay-Uwe Nissen entlassen
In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurde heute der kaufmännische Geschäftsführer der Volkstheater Rostock GmbH Kay-Uwe Nissen aus seiner Position abberufen und von Oberbürgermeister Roland Methling fristlos gekündigt. Zuvor hatte sich die Mehrheit der Mitglieder des Hauptausschusses ...
15. November 2010 | weiterlesen
Vernissage zur Kunstbörse 2010 in der HMT
Ihr mögt zeitgenössische Kunst und denkt eventuell sogar darüber nach, ein Kunstwerk zu erwerben? Dann lohnt es sich für Euch womöglich, an der mittlerweile 18. Auflage der Rostocker Kunstbörse teilzunehmen, die von der Ostsee-Zeitung und dem Kunstverein zu Rostock am 4. Dezember in der Hochschule ...
15. November 2010 | weiterlesen
Denis Scheck: Druckfrisch in der Buchhandlung Weiland
Was man für einen gelungenen Sonntagabend benötigt? Nicht viel: einen Mann, einen Koffer voller Bücher und ein trockenes Plätzchen. Zumindest, wenn der Mann Denis Scheck heißt und – wie man es von ihm gewohnt ist – eine bunte Auswahl zeitgenössischer Literatur in seinem Reisegepäck ...
15. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ - Premiere im Volkstheater Rostock
Es ist was faul im Staate Dänemark. Äh Verzeihung, im Staate Pontevedro natürlich. Das fiktive Fürstentum steht nämlich kurz vor dem Staatsbankrott. Die einzige Rettung: die Witwe Hanna Glawari. Diese verfügt über das Vermögen des ehemaligen Hofbankiers, den sie geheiratet hatte und der dann ...
14. November 2010 | weiterlesen
13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010
„Männer leeren Drinks grundsätzlich in einem Zug.“ In einem fahrenden, versteht sich. Mit solch satirisch in Szene gesetzten Filmweisheiten wusste einer der Beiträge beim gestrigen 13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ zu beeindrucken. Um welchen Film es sich dabei handelt? Das wird natürlich ...
11. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ im Volkstheater Rostock
Am Samstagabend wird ein neues Stück Premiere im Volkstheater Rostock feiern. Ein guter Zeitpunkt also für eine kleine Einführung. Traditionell lädt das Volkstheater dazu eine knappe Woche vor der Premiere alle Interessierten in das Intendanzfoyer des Theaters ein, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ...
10. November 2010 | weiterlesen
16. Poetry Slam im Ursprung
Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der beliebten Veranstaltungsreihe ...
9. November 2010 | weiterlesen
Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei
Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen. „Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ der Veranstaltung. „Sie ...
8. November 2010 | weiterlesen
Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602
„Wie heißt noch mal der Dings?“ „Der Dings?“ Ja, der halt, weißt du?“ „Nein, weiß ich nicht.“ Szenen einer Beziehung. Erst, wenn man aneinander vorbeiredet und über Umwege doch noch zueinanderfindet, dann ist es wohl Liebe. Ungefähr darum ging es im Programm Mitternacht-Spaghetti und ...
8. November 2010 | weiterlesen
Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010
Ein junger Mann will mit einem Bus nach Glashagen fahren. Glashagen? Gleich mehrere Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern tragen diesen Ortsnamen. Und natürlich landet der junge Mann im falschen. Aber damit nicht schlimm genug. Die Fahrt nach Glashagen entwickelt sich zu einem Horrortrip. Ungemütliche ...
7. November 2010 | weiterlesen
Festveranstaltung zum 200. Geburtstag Fritz Reuters
Schlechte Schulleistungen, abgebrochenes Studium, Trunksucht und jahrelange Gefängnisaufenthalte – unter diesen Vorzeichen ist Fritz Reuter (dennoch) zum bedeutendsten niederdeutschen Schriftsteller und zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit in Deutschland geworden. Seine literarischen ...
7. November 2010 | weiterlesen
Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen
Liebe, die Unterschiede zwischen Frau und Mann und Geschlechterrollen sind mit die beliebtesten Themen der Comedy. Wie man mit diesem Stoff niveauvoller umgehen kann, als zum Beispiel ein Mario Barth, zeigte Kabarettist Michael Sens am Donnerstagabend im gut gefüllten Ursprung. „Das Casanova-Prinzip ...
5. November 2010 | weiterlesen
Rostocker Zorenappels Band 4
„Wir freuen uns, dass so viele da sind, trotz des schlechten Wetters. Auch wir hatten uns schon überlegt, ob wir überhaupt kommen“, scherzte Achim Schade vom Verlag Redieck & Schade bei der Premiere der neuesten Ausgabe des Rostocker Zorenappels. Veranstaltet wurde die Lesung in diesem Jahr ...
4. November 2010 | weiterlesen
„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen
Kreischende Fans verfolgen vier junge Musiker auf Konzerten, auf Straßen, auf dem Bahnhof, überall. Mit diesen Bildern beschreibt der Film „A Hard Day’s Night“ von 1964 Szenen aus dem Alltag von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star auf dem Höhepunkt der „Beatlemania“. Ein ...
3. November 2010 | weiterlesen
Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen
Am Samstag kamen nicht nur Kulturfreunde bei der Langen Nacht der Museen auf ihre Kosten. Auch Kunstbegeisterte in ganz Mecklenburg-Vorpommern konnten den gesamten Tag über Angebote im Rahmen des Tages der zeitgenössischen Kunst „Kunst Heute“ wahrnehmen. Ein besonderes Highlight war die Eröffnung ...
1. November 2010 | weiterlesen
Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock
Eines Tages ein richtiger Junge zu sein, davon träumt Pinocchio. Der alte Spielzeugmacher Gepetto hatte die Marionette aus einem Stück Holz geschnitzt. Eine Fee erweckte sie eines Nachts zum Leben. „Erweise dich als tapfer, aufrichtig und selbstlos“, gab sie Pinocchio mit auf den Weg. „Dann ...
1. November 2010 | weiterlesen
20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010
Bärbel Dudeck schwelgt in Erinnerungen, wenn sie zurückdenkt an die Anfänge vor 20 Jahren. „In den ersten drei, vier Jahren waren es die Amateurfilmer aus DDR-Zeiten, die das Landesfilmfest zum Leben erweckten.“ Aus Rostock, Güstrow, Greifswald und Grevesmühlen kamen die begeisterten Hobbyfilmer, ...
31. Oktober 2010 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock
18 Uhr. Gespanntes Warten. Das Wetter ist angenehm, kein Regen, nicht zu kalt, ein leichtes Lüftchen weht. Es dämmert. Dann erklingt Musik, Rammstein. Feuer frei. Und ein Flammenkegel erhellt das Deck des Traditionsschiffs. Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Museen 2010. Zum ersten Mal gab es ...
31. Oktober 2010 | weiterlesen
23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock
Wenn junge Leute trommelnd durch Rostocks Zentrum ziehen, ist das Protest oder Kultur. Glückliche Hansa-Fans kämen natürlich auch infrage, besonders heute, wo der FC Hansa nach einem 2:1-Sieg über Saarbrücken die Tabellenspitze erobert hat. Dass heute Kultur das Thema in der Kröpeliner Straße ...
30. Oktober 2010 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show
Freitagabend, 22 Uhr. Eine Zeit, die man eher mit dem Studentenkeller in Verbindung bringt als mit dem Theater. Und doch hatten die ungefähr 100 Gäste im Foyer des Theaters im Stadthafen sicher mehr Spaß, als die Besucher der diversen Rostocker Clubs und Kneipen, zumal der Alkohol sogar umsonst gereicht ...
30. Oktober 2010 | weiterlesen
Einstimmung auf die 9. Rostocker Lichtwoche 2010
Am 1. November 1879 beantragte der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison ein Patent für eine elektrische Lampe. Damit wurde das Elektrozeitalter eingeläutet. Schon bald erleuchteten überall in den Häusern und Straßen seine Glühbirnen. Die Städte wurden dadurch sicherer und die Menschen konnten ...
30. Oktober 2010 | weiterlesen
Youth in Europe - 4. Europäische Plakatbiennale
„Frieden den Menschen – Frieden der Natur“ mit diesem Thema beschäftigten sich vor etwa zwei Jahren junge Studenten europäischer Kunst- und Designschulen und setzten ihre Ideen bildnerisch in Plakate um. Sie nahmen damit an der 4. Europäischen Plakatbiennale „Youth in Europe“ teil, die ...
28. Oktober 2010 | weiterlesen
Jugendtheaterprojekt „In meinem Himmel“ feiert Premiere
In der letzten Woche bekam ich eine Mail von Alex, der mich fragte, ob ich Lust hätte, über ein Rostocker Theaterstück zu schreiben. Er lud mich auch zur Generalprobe am letzten Sonntag ein. Ich habe die Einladung gerne angenommen, ohne viel zu erwarten. Doch am Ende der Generalprobe war ich mehr ...
27. Oktober 2010 | weiterlesen
Christoph Peters eröffnet LiteraTour Nord 2010 in Rostock
Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung. Ein Titel, der wirkt. Nicht zu trivial, nicht zu wissenschaftlich. Sven Hofestedt jedoch als Titelhelden der Geschichte vorzustellen, wäre falsch. Denn bei dem neuen Buch von Christoph Peters handelt es sich um eine Sammlung von 13 Kurzgeschichten. „Wenn ...
27. Oktober 2010 | weiterlesen
„In Erinnerung“ - Malerei und Grafik von Falko Böttcher
Zwei ältere Herren sitzen auf einer gelben Bank. Freundlich lächelnd hat sich der eine Herr im dunklen Anzug dem anderen zugewandt und hört ihm aufmerksam zu. Worüber der wohl gerade redet? In einem anderen Bild, auf einer anderen Bank sitzt ein jüngerer Mann. Auch er hat einen Gesprächspartner, ...
26. Oktober 2010 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2010 - Nominierte präsentiert
Wenn man als Maler eine Ausstellung in der Kunsthalle bekommt, dann ist das schon etwas ganz Besonderes. Wenn diese Ausstellung dann auch noch zu einem Preis führen kann, der mit 10.000 Euro dotiert ist, ist das natürlich noch viel besser. Den ersten Schritt haben die fünf Künstler, die für den ...
26. Oktober 2010 | weiterlesen
Künstler für Pakistan in der Heiligen-Geist-Kirche
„We are the world“ – dürfte wohl der Charity-Song schlechthin sein. Michael Jackson und Lionel Richie hatten ihn 1985 für das Musikprojekt „USA for Africa“ geschrieben, um damit Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Nach dem Erdbeben in Haiti zu Beginn dieses Jahres ...
25. Oktober 2010 | weiterlesen
Die Spuren der Familie Kempowski vor und nach 1990
Der Schriftsteller Walter Kempowski wurde in Rostock geboren. Hier lebte seine Familie. Hier besuchte er die Schule. Auch in seinem literarischem Werk spielt die Hansestadt eine zentrale Rolle. In vier seiner Romane bildet Rostock den Schauplatz der Handlung. Viele Orte in der Stadt lassen sich daher ...
24. Oktober 2010 | weiterlesen
Lange Nacht der Bücher bei Weiland
Als ich am Freitag die Buchhandlung Weiland betrat, schmetterte mir Jazzmusik entgegen. Mit einem „Bei mir bistu shein“ wurde ich begrüßt. Wie passend. Das Ganze wurde live dargeboten von Andreas Pasternack und seiner Band und war der perfekte Auftakt zu einem gelungenen Abend. Die Universitätsbuchhandlung ...
23. Oktober 2010 | weiterlesen
T.A.N.G.O. im Theater im Stadthafen
Leidenschaft, Aggressivität, Sinnlichkeit und Melancholie beherrschen die Bühne, wenn das Rostocker Tanztheater „T.A.N.G.O.“ aufführt. Bereits in der Sommerfestivalsaison 2009 hatte der Chefchoreograph Bronislav Roznos damit am Rostocker Volkstheater sein Debüt gefeiert. Nun wurde das Stück ...
21. Oktober 2010 | weiterlesen
Eröffnung der Ausstellung „face to face“
Seit 35 Jahren pflegt die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen zu Vietnam. Aus diesem Anlass gastiert die Wanderausstellung „face to face“ vom 18. Oktober bis zum 5. November im Rathaus. Die Ausstellung, die vom Deutschen Entwicklungsdienst initiiert wurde, wird von den beiden Rostocker ...
20. Oktober 2010 | weiterlesen
Präsentation der Stipendiaten im Schleswig-Holstein-Haus
Wenn ein Gebäude Geschichten erzählen könnte, würde das Schleswig-Holstein-Haus in Rostock, Amberg 13 wahrscheinlich Bestsellerautor sein. Seit 1995 haben 70 Stipendiaten in den zwei Gastateliers gelebt und gearbeitet. Und weil das Ganze ein fließender Prozess ist, wurde beim Pressegespräch am ...
19. Oktober 2010 | weiterlesen
Porzellan und Schmuck in der Galerie artquarium
Zum Glück gab es Lupen und kleine Taschenlampen bei der Vernissage in der Produzentengalerie artquarium. Denn die Schmuckstücke von Anna Silberstein waren so winzig, dass man schon sehr genau hinschauen musste, um die volle Pracht ihrer Schönheit wahrnehmen zu können. Gemeinsam mit der Keramikerin ...
19. Oktober 2010 | weiterlesen
Günter Grass, Forscher und ihre Sicht auf die Ostsee
Über Veranstaltungen im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) haben wir hier schon das eine oder andere Mal berichtet. Dabei wurde auch die kleine, aber feine Ausstellung mit Kunstwerken von Günter Grass erwähnt, die sich in dem Gebäude befindet. Obwohl bereits im Herbst 2009 eröffnet, ...
18. Oktober 2010 | weiterlesen
Dritter Rostocker Poetry Slam im ST
Was macht man, wenn man einen Poetry Slam veranstalten will, aber keine Slammer da sind? Seit gestern Abend weiß ich, wie man sein Publikum auch ohne Poetry begeistern kann. Aber was ist eigentlich ein Poetry Slam? Ganz einfach. Verschiedene Dichter oder Autoren von Lyrik oder Prosatexten tragen einem ...
18. Oktober 2010 | weiterlesen
Martin Mosebach: „Was davor geschah“
In jeder Beziehung gibt es Fragen, die früher oder später gestellt werden müssen. Eine dieser Fragen hat Martin Mosebach in seinem neuen Roman zu einer Geschichte verarbeitet: „Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten?“ Die Lesung, die das Literaturhaus im Rahmen der Kempowski Tage ...
16. Oktober 2010 | weiterlesen
Stumpen liest 5.0
Wer glaubt, dass man nur dann eine Lesung veranstalten kann, wenn man selbst ein Buch geschrieben hat, war noch nie bei Stumpen. Für alle, die Stumpen nicht kennen, eine kurze Vorstellung: Stumpen ist der ehemalige Sänger der Band Knorkator, die vor allem durch eine außergewöhnliche Bühnenshow ...
15. Oktober 2010 | weiterlesen
„Die Lange Nacht der Museen“ 2010 in Rostock
In der Nacht vom 30. zum 31. Oktober endet die Sommerzeit, die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt und die Nacht ist somit eine Stunde länger. Grund genug, um auch in diesem Jahr wieder bis in die späten Abendstunden Kultur zu genießen. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus informierten Dr. Michaela ...
14. Oktober 2010 | weiterlesen
Kempowski-Tage 2010 im Rostocker Rathaus eröffnet
Mit der Lesung „Immer bin ich in Rostock gewesen …“ starteten heute die Kempowski-Tage 2010 in Rostock. Zahlreiche Fans des Schriftstellers waren zur Eröffnung ins Rathaus gekommen. 1929 in Rostock geboren, saß Kempowski von 1948 bis 1956 wegen Spionage-Vorwürfen in Bautzen und ging anschließend ...
13. Oktober 2010 | weiterlesen
Steine und andere Fundstücke vom Strand
Warum findet eine Ausstellung mit Versteinerungen in einem Schifffahrtsmuseum statt? Eine berechtigte Frage, die Klaus Büge, der Leiter der Rostocker Gruppe der Gesellschaft für Geschiebekunde, die sich auch für die Ausstellung verantwortlich zeichnet, erklären konnte. So lassen sich in den Hansestädten ...
13. Oktober 2010 | weiterlesen
Eröffnung der Mumin-Ausstellung im Literaturhaus Rostock
Kennt Ihr die Mumins? Was, nicht? Dann wird es höchste Zeit, sie kennen zu lernen! Die Muminsfamilie besteht aus dem Muminpapa und der Muminmama. Der Sohn der beiden ist der kleine Mumin. Mit seinen Freunden, dem Schnüferl und dem Snorkfräulein, erlebt er viele Abenteuer. Erschaffen wurden die Mumins ...
12. Oktober 2010 | weiterlesen