Archiv für die Kategorie ‚Kultur‘

Ausstellung „Noch mal leben“ in der Kunsthalle eröffnet

Ausstellung „Noch mal leben“ in der Kunsthalle eröffnet

In unserer modernen, leistungsorientierten Gesellschaft hat das Thema Tod im Alltag keinen Platz. Wir wissen zwar, dass wir alle eines Tages sterben müssen, verdrängen unsere Sterblichkeit aber gerne, wollen nichts davon wissen. Der Tod wird regelrecht tabuisiert. In der Kunsthalle wurde nun eine ...

4. Februar 2011 | weiterlesen
Alf Ator, Vater von Gott, zu Gast in Rostock

Alf Ator, Vater von Gott, zu Gast in Rostock

Konzerte mit Playback sind furchtbar. Man will sehen, wie ein Sänger live klingt und ob er die Stimmung des Konzertes aufnehmen kann. Eine Lesung mit Playback dagegen ist eine geniale Idee und das Markenzeichen von Alf Ator, Mitglied der Band Knorkator. Doch bevor diese im Frühling wieder das Land ...

4. Februar 2011 | weiterlesen
Element of Crime Tour 2011 in Rostock

Element of Crime Tour 2011 in Rostock

Tatort: Rostocker Stadthalle, 2. Februar 2011. Angeklagt: Die Band Element of Crime mit Violinist Christian Komorowski. Das Verbrechen: Verbreitung von Romantik, Anstiftung zur Freude und mutwillige Herbeiführung von Gänsehaut. Bei ihrer Tat wurden sie von ungefähr 1000 Zeugen beobachtet. Hier der ...

3. Februar 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Pimaldaumen“ eröffnet

Ausstellung „Pimaldaumen“ eröffnet

„Das runde ist die Idealform der Natur“. So beginnt der Inspirativtext zur Ausstellung „Pimaldaumen“, den Anna Silberstein bei deren Eröffnung am gestrigen Abend den Gästen vorstellte. Weiterhin heißt es: „Um Ordnung in diese Welt zu bringen, umgibt sich der Mensch mit Zahlen, doch mitunter ...

2. Februar 2011 | weiterlesen
6. LOHRO-Klubnacht

6. LOHRO-Klubnacht

Samstagsnacht, wenn es dunkel ist, schwirren sie durch Rostocks Straßen: die Nachtschwärmer. Am letzten Samstag waren mal wieder besonders viele unterwegs – trotz frostiger Temperaturen. Gleich elf Rostocker Klubs lockten nicht nur mit ihrem wärmenden Licht. Vor allem die Live Musik zog die ...

1. Februar 2011 | weiterlesen
Rostock kreativ 2011 in der Kunsthalle

Rostock kreativ 2011 in der Kunsthalle

Rostock ist kreativ. Das bewiesen etwa 400 Freizeitkünstler aus Rostock und der Umgebung an diesem Wochenende bei „Rostock kreativ“, einer Veranstaltung der Kunsthalle Rostock und der Ostseezeitung. So viele Bilder und so viele Besucher hat das Rostocker Museum für zeitgenössische Kunst selten ...

30. Januar 2011 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

„Ich möchte über Tiere sprechen. Wir hatten jetzt Kinderlieder, hier wird eine Kanone gebastelt. Da kann man auch mal über Tiere sprechen.“ Tiere? Kinderlieder? Kanonenbastelei? Wie passt das denn bitte zusammen? Normalerweise gar nicht, aber was ist schon normal im FreitagNachtFoyer des Theaters ...

29. Januar 2011 | weiterlesen
Mozarts Zauberflöte im Rostocker Volkstheater

Mozarts Zauberflöte im Rostocker Volkstheater

Schafft sie es oder schafft sie es nicht: das hohe F in der Arie der Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“? Die Koloratur mit den höchsten Tönen im klassischen Opernrepertoire ist wohl für jede Sopranistin eine anspruchsvolle Herausforderung. Gern holen sich Theater deshalb externe Verstärkung ...

29. Januar 2011 | weiterlesen
Neujahrskonzert der DSR 2011

Neujahrskonzert der DSR 2011

Beim diesjährigen Neujahrskonzert der Deutschen Seereederei (DSR) wurden wieder fleißig Spenden gesammelt. Die Gelder kommen der Horst-Rahe-Stiftung zugute, die damit die jungen musikalischen Talente der Young Academy Rostock (YARO) unterstützt. 14 Musiker und Musikerinnen zeigten einen Querschnitt ...

28. Januar 2011 | weiterlesen
SpielLust Theaterfestival 2011 an der Bühne 602

SpielLust Theaterfestival 2011 an der Bühne 602

Heute Vormittag ging es los, das Theaterfestival SpielLust 2011 an der Bühne 602. Bis Sonntag zeigt der Landesverband Freier Theater Mecklenburg-Vorpommern zehn Produktionen, welche die Vielfalt der freien Theater in unserem Bundesland widerspiegelt. Vor allem Märchen und Kinderbücher liefern die ...

27. Januar 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock vergibt Kompositionsauftrag

Volkstheater Rostock vergibt Kompositionsauftrag

„Es ist unglaublich, wie viele Kleine es in dieser Stadt gibt“, staunt der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard und erzählt von den vielen Kindern, denen er täglich auf seinem Weg zur Arbeit begegnet. Das macht natürlich Lust das Angebot des Theaters für Kinder und Jugendliche ...

27. Januar 2011 | weiterlesen
Anna Mitgutsch: „Wenn du wiederkommst“

Anna Mitgutsch: „Wenn du wiederkommst“

Auf dem Plakat der LiteraTour Nord sieht Anna Mitgutsch ein wenig so aus wie eine strenge Oberlehrerin. Doch als sie am Dienstag die Bühne der „anderen buchhandlung“ betrat, merkte man sofort, dass heute eine sehr sympathische Autorin aus ihrem aktuellen Roman vorlesen sollte. „Wenn du wiederkommst“ ...

25. Januar 2011 | weiterlesen
30 Jahre Luv un Lee

30 Jahre Luv un Lee

Maritim ging es zu, am Freitag im Rostocker Rathaus. Die Plätze im Festsaal reichten nicht aus. Sogar vor der Tür saßen die Fans von „Luv un Lee“, um das Jubiläumskonzert des Rostocker Shantychors zu hören. „Immer, wenn der Shantychor ‚Luv un Lee‘ auftritt“, schwärmte Ministerpräsident ...

24. Januar 2011 | weiterlesen
6. Prosawettbewerb des Instituts für Germanistik 2011

6. Prosawettbewerb des Instituts für Germanistik 2011

Sechs, drei, eins lauteten die Zahlen des Tages am Dienstag im Peter-Weiss-Haus. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr der Prosawettbewerb des Instituts für Germanistik statt, drei Preisträger gab es und natürlich wurde auch wieder ein Publikumsliebling gekürt. Veranstaltet wurde der Prosawettbewerb ...

21. Januar 2011 | weiterlesen
„Schwarzes Theater“ vom Integrativen Treff

„Schwarzes Theater“ vom Integrativen Treff

Im Dunkeln ist gut munkeln, heißt es zukünftig beim Integrativen Treff in Rostock. Denn der Verein hat jetzt ein Schwarzlichttheater. „Schwarzes Theater“ nennt sich das neue Projekt mit dem Kunst und Unterhaltung für behinderte und nicht behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene geboten werden ...

20. Januar 2011 | weiterlesen
Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Die Galerie auf Zeit hat wieder ihre Zelte aufgeschlagen. Diesmal sind die Werke von 14 Künstlern und einer vierköpfigen Graffitigruppe im Flur des Peter-Weiss-Hauses (PWH) zu sehen. Es gehöre zum Konzept der Künstlergruppe, in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten auszustellen, ...

19. Januar 2011 | weiterlesen
Nena Live 2011 in Rostock

Nena Live 2011 in Rostock

Mit Popmusik vom Feinsten begeisterte Nena gestern Abend etwa 3000 Fans in der Rostocker Stadthalle. Ihre fast zweistündige Show begann die Sängerin mit „Made in Germany“, dem Titelsong ihres aktuellen Albums, aus dem sie noch weitere Songs wie „Du bist so gut für mich“ oder „Geheimnis“ ...

18. Januar 2011 | weiterlesen
9. Winterserenade 2011 rund um die Nikolaikirche

9. Winterserenade 2011 rund um die Nikolaikirche

Klassische Musik erklang am verregneten Samstagabend in der östlichen Altstadt. Die 9. Winterserenade lockte auch 2011 hunderte Klassik-Liebhaber in Galerien, Cafés und Restaurants zum Abendständchen. Und davon gab es gleich mehrere zur Auswahl. An insgesamt neun Orten hatten Musiker ein etwa 30-minütiges ...

17. Januar 2011 | weiterlesen
A-cappella Comedy Lalelu im Moya

A-cappella Comedy Lalelu im Moya

Das Moya in Rostock schließt an diesem Wochenende seine Pforten für immer. Der Vermieter Peek & Cloppenburg möchte künftig auch den unteren Bereich des Gebäudes selbst nutzen, sodass der beliebte Veranstaltungsort weichen muss. Mit etwas Glück geht es aber schon Mitte des Jahres an einem anderen ...

16. Januar 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Licht und Schatten“ eröffnet

Ausstellung „Licht und Schatten“ eröffnet

„Licht und Schatten“ sind nicht nur für Physiker interessante Phänomene, auch für Künstler ist es ein interessantes Gebiet, das auf vielfältige Weise künstlerisch umgesetzt werden kann. Im Rahmen der gestern Abend eröffneten gleichnamigen Ausstellung in der Galerie am Alten Markt können nun ...

15. Januar 2011 | weiterlesen
Jo Jastram - Gedenkausstellung in der Kunsthalle Rostock

Jo Jastram - Gedenkausstellung in der Kunsthalle Rostock

Seit gestern erinnert die Rostocker Kunsthalle mit einer kleinen Ausstellung an Jo Jastram. Der Künstler, der 1928 in Rostock geboren wurde, zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern seiner Generation. Am 7. Januar war er in Ribnitz-Damgarten gestorben. „Jo Jastram war als Förderer, Ideengeber ...

15. Januar 2011 | weiterlesen
Götz Widmann – Die schönsten Lieder leise

Götz Widmann – Die schönsten Lieder leise

Es ist immer wieder schön, alte Bekannte wiederzutreffen. Und auch wenn ich Götz Widmann nicht persönlich kenne, ist es doch schon fast zu einer Tradition geworden, dass der Liedermacher jedes Jahr im Winter den M.A.U. Club besucht und das Publikum mit neuen Songs und Klassikern begeistert. Doch war ...

15. Januar 2011 | weiterlesen
9. Winterserenade 2011 in der Östlichen Altstadt

9. Winterserenade 2011 in der Östlichen Altstadt

Wem am kommenden Samstag (15. Januar) nach einem Abend mit klassischer Musik zumute ist, der sollte sich auf den Weg in die östliche Altstadt zur 9. Winterserenade machen. Von 18 bis 23 Uhr erklingen hier Töne von Violinen, Celli, Gitarren, Flöten und auch Gesang gleich in mehreren Cafés, Restaurants ...

13. Januar 2011 | weiterlesen
Peter Waterhouse liest bei der LiteraTour Nord 2011

Peter Waterhouse liest bei der LiteraTour Nord 2011

Auch im Jahr 2011 müssen Buchfreunde nicht auf die LiteraTour Nord verzichten. Und den Startschuss für die zweite Hälfte der Tour gab am Dienstag Peter Waterhouse, der in der anderen buchhandlung sein Werk „Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum“ vorstellte. Doch bevor ...

13. Januar 2011 | weiterlesen
Rostocker trauern um den Bildhauer Jo Jastram

Rostocker trauern um den Bildhauer Jo Jastram

Joachim ‚Jo‘ Jastram ist tot. Rostocks bekanntester Bildhauer starb am Freitag im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Ribnitz-Damgarten. Der 1928 in Rostock geborene Bildhauer hat seine Handschrift an vielen Plätzen hinterlassen, dem Nordosten Deutschlands und seiner Geburtsstadt blieb ...

11. Januar 2011 | weiterlesen
Sarsaparilla im Peter-Weiss-Haus

Sarsaparilla im Peter-Weiss-Haus

Was macht man am besten an einem freien Wintersonntag mit tendenziell eher ungemütlichem Wetter? Lange schlafen, dann noch lange im Bett kuscheln, lesen, Musik hören, einen guten Film anschauen und sich so in andere Welten träumen? Nach soviel Müßiggang setzt man dann doch noch mal einen Fuß vor ...

11. Januar 2011 | weiterlesen
Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

„Was ist hier Täuschung? Was ist wahr?“ Das herauszufinden ist nicht immer einfach. Erst recht nicht, wenn höhere Mächte im Spiel sind, die anscheinend willkürlich ein Spielchen mit einem treiben. Die Motive bleiben mitunter undurchschaubar. Manchmal geschieht es auch nur aus purem Vergnügen ...

4. Januar 2011 | weiterlesen
„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

Sosias (Ulrich K. Müller) ist verwirrt. Die Schlacht gegen die Athener ist geschlagen, der Siegeswein ist getrunken. Jetzt hat ihn sein Herr Amphitryon zu dessen Frau Alkmene gesandt, um zu berichten, wie er sich nach ihr sehne. Und nun das! Vor dem Haus seines Herrn steht … Sosias und verwehrt ihm ...

29. Dezember 2010 | weiterlesen
Bigband Weihnacht im Moya

Bigband Weihnacht im Moya

Von wegen „I’m dreaming of a White Christmas“ – der Traum von einer weißen Weihnacht ist schon längst Wirklichkeit geworden. Während im Moya die Gäste zu Jingle Bells und dem Irving Berlin Klassiker swingten, tanzten draußen die Schneeflocken. Die Pasternack Bigband hatte gleich an ...

23. Dezember 2010 | weiterlesen
Emergenza Newcomerband Festival im Jaz

Emergenza Newcomerband Festival im Jaz

„Überraschung: Der Weihnachtsmann ist eine Frau“. Nun, das war nicht die einzige Überraschung am Auftritt der Band „Scumfuck“, von deren Gitarrist diese Aussage stammt. Zunächst einmal bewegt sich die Musik dieser Band irgendwo im Niemandsland zwischen Grindcore und Kinder- bzw., passend ...

20. Dezember 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Mince Pies #1“ in der Wolkenbank eröffnet

Ausstellung „Mince Pies #1“ in der Wolkenbank eröffnet

Hand aufs Herz: Wer von Euch denkt bei „Mince Pies #1“ allen Ernstes zuallererst an zeitgenössische Kunst? Niemand? Das könnte sich nun ändern, denn genau auf diesen Namen hört die neue Ausstellung in der Galerie „wolkenbank“. Wem Mince Pies gar nicht geläufig sind, dem sei gesagt, dass ...

19. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

Wundervoll, was man im Volkstheater alles erleben kann. Da wird das kleine Ateliertheater zum chinesischen Kaiserreich mit Wald, Wiese, See und natürlich einem prunkvollen Kaiserhof. Und nur ein Schauspieler, Jörg Schulze, schlüpft in alle Rollen, die nötig sind, um „Die Chinesische Nachtigall ...

19. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Weihnachtschorkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche

3. Weihnachtschorkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche

Zur Weihnachtszeit gehört Musik, ganz klar. Spätestens, wenn man im Radio zum ersten Mal den ultimativen Radio-X-Mas-Song-Klassiker „Last Christmas“ von Wham hört, weiß man, es ist wieder so weit und man darf sich bis zum Jahresende auf weitere Wiederholungen des Hits aus den Achtzigern freuen. Bevor ...

14. Dezember 2010 | weiterlesen
Kunsthallenzwölfvorzwölfkunstkauf

Kunsthallenzwölfvorzwölfkunstkauf

Na, darf’s zu Weihnachten vielleicht ein kleines Kunstwerk sein? Oder vielleicht doch lieber gleich ein großes? Kunstwerke in allen Größen von XL bis XS wurden am Sonntag in der Kunsthalle feilgeboten, von den Schöpfern höchstpersönlich. Zehn Künstler aus Rostock und der Region hatten sich ...

14. Dezember 2010 | weiterlesen
Tanzprojekt an der HMT

Tanzprojekt an der HMT

Straßenbahngebimmel, Autohupen oder Motorendröhnen – im Geräuschkonzert einer großen Stadt sind deren Einwohner kaum zu hören. Oder haben sie sich vielleicht gar nichts zu sagen? Aber man kann sie sehen, wie sie durch den Alltag wandeln, meist hektisch und allein auf den asphaltierten Straßen ...

13. Dezember 2010 | weiterlesen
Römer und Römer „O tu mir das nicht an!“

Römer und Römer „O tu mir das nicht an!“

Betritt man derzeit die Kunsthalle Rostock, könnte man zunächst glauben, eine Fotografieausstellung zu besuchen. Schon vom Eingangsbereich aus sind großformatige, farbige Momentaufnahmen von Reisen durch Asien zu sehen, ebenso wie Menschengruppierungen am Strand oder auf der Straße. Aber Irrtum, ...

12. Dezember 2010 | weiterlesen
Holiday on Ice in der Stadthalle Rostock

Holiday on Ice in der Stadthalle Rostock

Sportliches Entertainment der besonders imposanten Sorte gab es heute Abend in der Stadthalle zu bestaunen. „Festival“ heißt die neue Show in der diesjährigen Saison von Holiday on Ice unter der Regie von Karen Kresge. Noch bis zum 12. Dezember gastiert die Eis-Show in Rostock, die weltweit zu ...

10. Dezember 2010 | weiterlesen
Iris Hanika liest aus „Das Eigentliche“

Iris Hanika liest aus „Das Eigentliche“

Aller guten Dinge sind drei. Und die Lesung von Iris Hanika am Dienstag in der anderen buchhandlung ist nicht nur die dritte Lesung der LiteraTour Nord gewesen, sondern gleichzeitig auch die letzte in diesem Jahr. Drei Veranstaltungen folgen dann im nächsten Jahr und dann wird entschieden, wer den mit ...

9. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Weihnachtsgans Auguste“ im Volkstheater Rostock

„Die Weihnachtsgans Auguste“ im Volkstheater Rostock

„Schlachten oder Nichtschlachten, das ist hier die Frage“, als Kammersänger Luitpold Löwenhaupt in der Vorweihnachtszeit eine lebendige Gans mit nach Hause bringt. Für den Familienvater ist die Sache natürlich klar: Das Tier wird als Weihnachtsbraten mit köstlichem Rotkohl und feinen Knödeln ...

7. Dezember 2010 | weiterlesen
18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

Vor gut drei Wochen wurde in der Hochschule für Musik und Theater die Ausstellung zur diesjährigen Rostocker Kunstbörse eröffnet. Am Samstag war es nun endlich soweit und die dort gezeigten Werke der acht Künstler konnten im Rahmen der 18. Kunstbörse des Kunstvereins zu Rostock und der Ostsee-Zeitung ...

6. Dezember 2010 | weiterlesen
Adventskalender im Volkstheater Rostock

Adventskalender im Volkstheater Rostock

„Kann man das essen?“, fragt Joe, als er einen Stern in der Hand hält, der wie ein Keks aussieht. Lieber nicht, er ist hart und salzig. Ein Stern aus Salzteig, den man zwar nicht essen, dafür aber wunderbar bemalen kann. Ein kleines Fädchen hindurchgezogen und siehe da, der Tannenbaumschmuck ...

4. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch bei der Compagnie de Comédie an der Bühne 602. Hier wird in diesem Jahr das Märchen „Die zertanzten Schuhe“ gezeigt, nach den Brüdern Grimm und in der Bühnenfassung von Gunnar Kunz. Ein dunkles Geheimnis hütet die schöne Königstochter. Es ist so dunkel, ...

30. November 2010 | weiterlesen
„Hamlet“ an der Bühne 602

„Hamlet“ an der Bühne 602

„Wir zeigen Ihnen ein Stück über Mord, Korruption, Liebe, Verrat und Ehebruch“, kündigen die beiden Zeremonienmeister verheißungsvoll zu Beginn der Theatervorstellung an der Bühne 602 an. Gezeigt wird William Shakespeares „Hamlet“ in der Bühnenfassung des Theaters am Ring. In Szene gesetzt ...

30. November 2010 | weiterlesen
„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Da war ich natürlich glücklich“, erinnert sich Jürgen Reich an den Moment, als er in früher Morgenstunde in einem Moor in der Nähe Rostocks Wollgras fotografierte. Allein der weiße Wollschopf, dessen lange, feine Haare sich sanft im Morgengrauen wiegen und von der noch tief stehenden Sonne ...

29. November 2010 | weiterlesen
Jubiläumsausgabe der „Risse“ vorgestellt

Jubiläumsausgabe der „Risse“ vorgestellt

Ein Riss ist etwas Unerwünschtes. Ein Fehler in einem Material, eine kaputte Stelle. Wenn es jedoch um „Risse“ geht, dann ist das komplette Gegenteil gemeint. Weder unerwünscht noch kaputt präsentierte die Redaktion ihr Jubiläumsheft am Freitag im Peter-Weiss-Haus. Leider zeigte sich an den leer ...

29. November 2010 | weiterlesen
„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Hansa will ja wieder in die 2. Liga und wir wollen sozusagen in die Bundesliga der Ausstellungen“, gab Dr. Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle, das ambitionierte Ziel seines Hauses in Anspielung auf den 5:0-Sieg des FC Hansa gegen Jahn Regensburg am Samstagnachmittag aus. Der nächste Schritt ...

28. November 2010 | weiterlesen
Arbeiten in Ton und Papier

Arbeiten in Ton und Papier

Stellt man Ton und Papier nebeneinander, so ergibt sich eine ganze Reihe von Kontrasten. Kontraste zwischen schwarz und weiß, leicht und schwer, Feuer, das zum Brennen des Tons benötigt wird und Wasser, das bei der Papierherstellung unverzichtbar ist. Diese Gegensätze sind seit Freitagabend in der ...

27. November 2010 | weiterlesen
Horst Evers im moya

Horst Evers im moya

Bevor das moya im Januar schließen muss, gibt es noch einige hochkarätige Termine. Vor allem Leute, die gerne und viel lachen, werden bei Künstlern wie Ingo Appelt, Markus Maria Profitlich und Vince Ebert auf ihre Kosten kommen. Am gestrigen Abend sorgte Horst Evers für prächtige Stimmung im Club. Wer ...

25. November 2010 | weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

Vielen dürfte Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ wohl aus dem Deutschunterricht bekannt sein. Damals wie heute gehört er zum Kanon der Schullektüre. Ein Klassiker eben, aber für viele wohl ein ziemlich spröder. Koog, Priel, Fenne und viele andere friesische Landschaftsbegriffe machen ...

23. November 2010 | weiterlesen
Herbstlaub 2010 in der anderen buchhandlung

Herbstlaub 2010 in der anderen buchhandlung

Ein typischer Novembertag. Es ist ekliges Wetter, regnerisch und windig, die Blätter verstopfen die Abflüsse und lassen so riesige Pfützen entstehen und es wird schon um 16 Uhr dunkel. Ein idealer Tag also, um mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Doch welches von den ungefähr 100.000 Neuerscheinungen ...

22. November 2010 | weiterlesen