Archiv fr die Kategorie Kultur

„Die fetten Jahre sind vorbei“ im Theater im Stadthafen
Was tun, wenn man „mit der Gesamtsituation unzufrieden“ ist: auswandern, sich anpassen oder rebellieren? Das Rostocker Volkstheater zeigt mit der Bühnenfassung zu Hans Weingartners Film „Die fetten Jahre sind vorbei“, wie drei junge Leute mit ihrem Unmut umgehen. Am Freitag feierte das von ...
10. Oktober 2010 | weiterlesen
Fred Pollack: Geheimsprache der Seele
„Ich bin Maler und kein Plauderer.“ Entsprechend kurz fasste sich Fred Pollack bei der Eröffnung der neuen Ausstellung in der Galerie am Alten Markt. Die Bilder und nicht Worte sollten für sich sprechen, passend zum Ausstellungstitel „Geheimsprache der Seele“. Pollack tritt damit die ...
9. Oktober 2010 | weiterlesen
„War das jetzt schon Sex?“
Was würdet Ihr machen, wenn Ihr nach Hause kommt und Euer Partner ist nicht da? Doch nicht nur das. Stellt Euch weiter vor, Euer ganzes Wohnzimmer ist voller fremder Leute! Der Protagonist in „War das jetzt schon Sex?“, öffnet die Whiskey-Flasche und beginnt, von seinem Eheleben zu erzählen. Das ...
9. Oktober 2010 | weiterlesen
„Mephistosyndrom“ – Uraufführung im Volkstheater
Mephistosyndrom – eine Diagnose, die nichts Gutes verheißt, im Gegenteil. Das Böse ist überall, in jedem von uns. Doch gerade dort, wo Orientierung zum „guten“ Verhalten fehlt, kein Gewissen und kein Mitgefühl die Zerstörung aufhält, nimmt das Böse viel zu oft ungeheuerliche, krankhafte ...
4. Oktober 2010 | weiterlesen
Rayk Goetze in den Gastateliers Rostock
Wieder einmal waren es die Eltern, die den Stein ins Rollen gebracht haben. Im Falle von Rayk Goetze war es der Vater, der den Sohn mit einer Postkarte samt Zeitungsausschnitt auf das Stipendium in der Hansestadt aufmerksam machte. „Das Amt für Kultur und Denkmalpflege vergibt seit 1995 Stipendien ...
4. Oktober 2010 | weiterlesen
„Traumfrau verzweifelt gesucht“ an der Bühne 602
Wie findet man eigentlich seine Traumfrau? Hat man sie vielleicht schon gefunden, oder doch nicht? In der Bühne 602 erhalten die Theaterbesucher derzeit eine Anleitung, wie man es vielleicht besser nicht machen sollte. Denn das wird in der Komödie „Traumfrau verzweifelt gesucht“ von Tony Dunham ...
3. Oktober 2010 | weiterlesen
Stefan Schwarz: „Hüftkreisen mit Nancy“
„Schwarz in Weiss, diesen Gag musste ich einfach mitnehmen“, so begrüßte Stefan Schwarz sein Publikum im Peter-Weiss-Haus. Ungefähr 40 Gäste kamen, um zu erfahren, wer Nancy ist und was es mit ihren Hüften auf sich hat. Bevor der Autor jedoch seinen ersten Roman vorstellte, fragte er das Publikum, ...
2. Oktober 2010 | weiterlesen
Einführung in „Mephistosyndrom“ im Volkstheater Rostock
Jeder Mensch trägt Böses in sich. Das ist im weitesten Sinne das Ergebnis, zu dem der Psychologe Philip Zimbardo am Ende des berühmten „Stanford Prison Experiments“ gelangte, das auch die Vorlage für den Film „Das Experiment“ darstellte. Dazu wurde 1971 eine Gruppe von Studenten willkürlich ...
1. Oktober 2010 | weiterlesen
Herbert Grönemeyer Tour 2011
Herbert Grönemeyer Fans dürfen sich freuen. Der Musiker arbeitet gerade intensiv an einem neuen Album. Im nächsten Frühjahr wird es veröffentlicht. Die erste Single wird bereits Anfang 2011 erscheinen. Dazu gibt es eine Tournee und diese startet in keiner geringeren Stadt als Rostock. Am 31. Mai ...
29. September 2010 | weiterlesen
Manfred Zoller. Stadtbilder.
Beschäftigen sich Künstler mit der Stadt Rostock und malen entsprechende Stadtansichten, dann widmen sie sich meist den populären Plätzen der Stadt, die für gewöhnlich auch die Touristen anziehen. Nicht so jedoch Dr. Manfred Zoller. Dieser suchte sich in seinen frühen Jahren als Künstler Straßen ...
26. September 2010 | weiterlesen
18. Rostocker FilmFest 2010 im MAU
Die Rostocker Filmszene hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ganz schön einen Namen gemacht und so ist es auch kein Wunder, dass das Rostocker FilmFest gestern bereits volljährig wurde. Unabhängige Filme sollen in diesem Rahmen ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Das FilmFest ist jedoch ...
24. September 2010 | weiterlesen
Ton und Träume - Kopenhagen ruft Rostock
„Kopenhagen ruft Rostock“ hieß es am letzten Donnerstag und Freitag aus der dänischen Hauptstadt. „Hallo Kopenhagen!“, lautete meine Antwort, nachdem ich meine sieben Sachen gepackt, die Reise über das stürmische Meer gewagt hatte und schließlich beim Literaturhaus Kopenhagen auf der Matte ...
21. September 2010 | weiterlesen
Theaterfest der Freundschaft im Peter Weiss Haus
Die Doberaner Straße entwickelt sich noch zum Rostocker Broadway. Zumindest hätte man am letzten Wochenende diesen Eindruck gewinnen können. Im Großen Haus des Volkstheaters wurde die neue Spielzeit mit der Uraufführung von Münchhausen eingeläutet und am nächsten Tag waren am gleichen Ort interessierte ...
20. September 2010 | weiterlesen
„Das ist Esther“ - Theater im Klassenzimmer
Das Thema Judenverfolgung und Naziregime wurde im Laufe der Schulzeit und des weiteren täglichen Lebens schon so oft durchgekaut, dass es doch eigentlich gar keiner mehr hören kann. Wie das Altbekannte trotzdem neuen Wind bekommen kann und sogar für die Jugend interessant wird, zeigte heute Vormittag ...
20. September 2010 | weiterlesen
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock
„Hereinspaziert! Hereinspaziert!“, hieß es am Sonntag im Rostocker Volkstheater. Zu Beginn der neuen Spielzeit öffnete das Große Haus seine Türen und gewährte Einblicke hinter seine Kulissen. Die Künstler aller Ensembles stellten ihre Arbeit vor und gaben Kostproben aus Stücken des neuen ...
20. September 2010 | weiterlesen
Münchhausen – Uraufführung im Volkstheater Rostock
Wer war denn nun der erste Mensch auf dem Mond, Baron von Münchhausen oder Neil Armstrong? Und waren sie wirklich dort oder war das alles nur eine Lüge? Immerhin, ob wahr oder falsch, es bleiben schöne Geschichten. Mehr Geschichten von den Abenteuern des Barons von Münchhausen gibt es derzeit im ...
19. September 2010 | weiterlesen
Aufgetakelt 1 – Internationales Frauenkunstfestival
Beim internationalen Festival „Aufgetakelt“ in der Alten Zuckerfabrik können sich sowohl Männer als auch Frauen an diesem Wochenende der Kunst nähern. Das ist wichtig zu erwähnen, denn neben der Kunst an sich, ist auch irgendwie die Geschlechterzugehörigkeit ein Thema und so lautet der vollständige ...
18. September 2010 | weiterlesen
Justin Cronin: „Der Übergang“
Ich hab mittlerweile ja echt schon einiges erlebt bei Rostock-Heute, aber eine zweisprachige Lesung war selbst für mich etwas ganz Neues. Umso gespannter war ich, als ich gestern Abend die Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße betrat. Den Ort der Lesung selbst hätte ich dann fast gar nicht gefunden, ...
16. September 2010 | weiterlesen
„Impressionen – gezeichnet, gescratcht und gemalt“
Als ich das letzte Mal zu einer Ausstellungseröffnung ins „Börgerhus“ nach Groß Klein gekommen bin, war der dramatische Fall des Messerstechers noch topaktuell und die Schneemassen ungewohnt groß. Inzwischen sind die Schneemassen geschmolzen (oder schon wieder im Anmarsch?) und auch die damalige ...
14. September 2010 | weiterlesen
Lars Lehmann „Aufstand des Prekariats“
Leere Kartons, Milchtüten, Kunststoffflaschen – gewöhnliche Haushaltsgegenstände, die ihren Zweck erfüllen und nach dem Gebrauch weggeworfen werden. Lars Lehmann hebt sie auf, stellt sie gewissenhaft zusammen, rückt sie ins rechte Licht und malt davon ein Bild, meist mit intensiven Ölfarben. ...
13. September 2010 | weiterlesen
Venus im Pelz - Uraufführung im Theater im Stadthafen
Oben oder unten, geben oder nehmen, aktiv oder passiv – diese Ungleichheiten lassen sich wohl in vielen Beziehungen zwischen zwei Menschen beobachten. Einer sagt, wo es lang geht und der andere folgt ihm, mit Freude oder auch nicht. So auch in der Novelle „Venus im Pelz“ von Leopold von Sacher-Masoch, ...
12. September 2010 | weiterlesen
Paolo Roversi „Studio“ in der Kunsthalle
Wer sich gern schöne Frauen anschaut, der sollte bis zum 14. November die Kunsthalle besuchen. Liebhaber der Fotografie werden hier bei der neuen Ausstellung ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Denn unter dem Titel „Studio“ zeigt Starfotograf Paolo Roversi eine große Auswahl an Porträts, Aktfotografien ...
12. September 2010 | weiterlesen
Juliane Laitzsch: „rundherum“
Von Wolken war heute zur Abwechslung am Himmel mal recht wenig zu sehen, trotzdem zog es uns schon am späten Nachmittag in die Galerie „wolkenbank“ nahe dem Alten Markt. Auch wenn die große Masse der regionalen Kunstinteressierten zur gleichen Zeit vermutlich voller Vorfreude in die Kunsthalle ...
11. September 2010 | weiterlesen
Unvergesslich! Von Haarlocke bis Siegelring
„Wohl in jedem Leben sammeln sich ein paar Kleinigkeiten an, die für jeden Außenstehenden ohne allen Wert und unverständlich sind, für ihren Besitzer aber voller Geschichten und Gefühle stecken.“ Mit diesen Worten beginnt die neue Ausstellung „Unvergesslich! Von Haarlocke bis Siegelring – ...
11. September 2010 | weiterlesen
Holzbrand international in der Galerie Klosterformat
Die gestalterische Kraft des Feuers lässt sich derzeit in der Galerie Klosterformat betrachten. Hier werden noch bis zum 6. November Holzbrand-Gefäße internationaler Keramiker ausgestellt. Holzbrand ist wohl die älteste und natürlichste Methode Tongefäße zu brennen. Ihren Ursprung hat sie in ...
10. September 2010 | weiterlesen
Peter Wawerzinek: „Rabenliebe“
Ein gewaltiger Menschen- und Medienauflauf überrannte gestern Abend die beschauliche und sonst sehr familiäre „andere Buchhandlung“ am Doberaner Platz. Grund für den Ansturm war die groß angekündigte Lesung des Rostocker Autoren Peter Wawerzinek, der erst wenige Monate zuvor mit dem begehrten ...
8. September 2010 | weiterlesen
„Zwei wie Bonnie und Clyde“ in der Bühne 602
Ein Pfund Kaffee, zwei Fertiggerichte und Toilettenpapier – das ist die Beute, die Chantal (Cathrin Bürger) und Manni (Manfred Gorr) bei ihrem Banküberfall ergattert haben. Damit kommt das Gaunerpärchen vielleicht übers Wochenende, aber bestimmt nicht nach Las Vegas. Die beiden träumen vom großen ...
4. September 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Die Familie Samuel“ im Max-Samuel-Haus
Das Max-Samuel-Haus am Schillerplatz, der heutige Sitz der Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock, wurde nach einem seiner früheren Bewohner benannt. Aber wer war eigentlich Max Samuel? Eine umfassende Antwort auf diese Frage gibt es nun im Hause selbst, in der Ausstellung ...
4. September 2010 | weiterlesen
Frieda 23: Ausstellungseröffnung Galerie 10/Jazz
Normalerweise bieten die Räumlichkeiten der Kunstschule Rostock in der Friedrichstraße 23 Kunstschülern Raum zum Ausprobieren und Lernen. Gestern Abend allerdings wurde dort die Galerie 10/Jazz eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Simone Briese, Geschäftsleiterin der Kunstschule Rostock, ...
2. September 2010 | weiterlesen
Räuber Hotzenplotz auf dem Kastanienplatz
Vorsicht! Der gefürchtete Räuber Hotzenplotz treibt in diesen Tagen in Rostock sein Unwesen. Der große Mann mit schwarzem Bart und Federhut trägt sieben Messer und eine Pfefferpistole bei sich. Kartoffeln und Schnupftabak wurden bereits bei der Polizei als gestohlen gemeldet, und nun auch noch Omas ...
1. September 2010 | weiterlesen
Dreiklang - Ausstellung der Künstlerfamilie Metzkes
„Die Ausstellung heißt Dreiklang, aber die Eröffnung ist ein Quartett“. Wolfgang Friedrich, der Vorsitzende des Kunstvereins zu Rostock, wählte diese Worte in seiner Begrüßung nicht unbedacht. Die Ausstellung, die am gestrigen Abend in der Galerie am Alten Markt eröffnet wurde, heißt zwar ...
28. August 2010 | weiterlesen
Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut
„Neugierde ist eine unglaublich treibende Kraft für Entdeckungen“, so die Worte von Kuratorin und Künstlerin Miro Zahra gestern Abend in ihrer Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wege an die Oberfläche“ im Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dies gilt sowohl für die ...
27. August 2010 | weiterlesen
Barbara Tietz: „Entlang der Ostseeküste ...”
„Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.“ Nein, heute geht es nicht um Schokoriegel, sondern um das Amt für Umwelt und Natur. Eine Umbenennung gab es kürzlich auch hier, bewährte Dinge sind aber ebenso geblieben, etwa die beliebten Ausstellungen, über die wir schon mehrfach berichtet ...
27. August 2010 | weiterlesen
„Der Froschkönig“ im Klostergarten
Drei Küsse gab es zur Begrüßung für das Publikum bei der Vormittagsvorstellung „Der Froschkönig“ im Klostergarten. „Bääähhhh…!“, erwiderten viele der jungen Zuschauer, im Kindergartenalter, lautstark dem Clown auf der Bühne. Die Sympathien waren geweckt, also konnte es losgehen. Am ...
25. August 2010 | weiterlesen
Kultur aus dem Hut 2010
Wem beim Eis essen in der Rostocker Innenstadt plötzlich von einem laufenden Kontrabass auf die Schulter geklopft wurde, der musste zumindest am Freitag und heute keine Angst haben, verrückt geworden zu sein. Denn in diesem Fall wurde man gerade zu einem Teil des beliebten Rostocker Kleinkunstfestivals ...
21. August 2010 | weiterlesen
15. Internationale Meisterkurse an der HMT Rostock
Bevor aus einem musikalischen Talent ein erfolgreicher Künstler wird, bringt es viele Lehrjahre hinter sich. Sich auf diesem Weg an bereits Etablierten des Fachs zu orientieren, ist bestimmt keine schlechte Idee. Wenn diese sich dann auch noch die Zeit nehmen und ihr Wissen an die Nachwuchsmusiker ...
20. August 2010 | weiterlesen
„Ich will Spaß oder wo bitte ist die Fernbedienung“
Nach meinem Ausflug ins Mittelalter am Dienstag bin ich ja schon etwas geübt im Zeitreisen. Gestern stand gleich wieder eine an. Diesmal ging es in die 80er Jahre, genauer gesagt ins geteilte Deutschland kurz vor dem Fall der Mauer. Das Mecklenburgische Landestheater Parchim gab sich in der Halle 207 ...
19. August 2010 | weiterlesen
20. Beginen-Geburtstag im Heiligengeisthof
Am Freitag blieben bestimmt einige kleine Kinder mal wieder bei ihren Vätern oder anderen männlichen Vertrauenspersonen. Grund dafür könnte die Einladung der Beginen – dem Rostocker Frauenkulturverein – zu einem Fest im Heiligengeisthof gewesen sein. Zu feiern gab es gleich drei Anlässe: das ...
15. August 2010 | weiterlesen
Lucie und Karl-Heinz – Theater für Kinder im Klostergarten
Hund und Katze friedlich unter einem Dach? Das geht bekanntlich selten gut! Aber verträgt sich eine Katze mit einem Schwein? Das können die Zuschauer des Sommertheaters im Klostergarten herausfinden. Denn dort zeigt die Compagnie de Comédie noch bis zum 22. August das Theaterstück „Lucie und Karl-Heinz“ ...
13. August 2010 | weiterlesen
Kunst aus Scherben - Annette Czerny zu Gast in Rostock
Dass Künstler die Welt mit anderen Augen sehen, fällt nicht schwer, sich vorzustellen. Jedes Kunstwerk verrät ein Stück weit diese ganz besondere Sicht, hebt vielleicht diesen oder jenen Aspekt hervor, der für die meisten gar nicht beachtenswert ist. Wann habt Ihr das letzte Mal interessante Steine ...
11. August 2010 | weiterlesen
Parzival – Schauspiel mit Musik im Klostergarten
„Am schlimmsten sind die, die es gut mit einem meinen“, sagt der Einsiedler Trevrizent zum jungen Ritter Parzival so ziemlich am Ende des Schauspiels, welches die Compagnie de Comédie in ihrem Sommertheater im Klostergarten aufführt. Gemeint ist wohl vor allem Herzeloyde, Parzivals alleinerziehende ...
11. August 2010 | weiterlesen
Supershirt live auf der Hanse Sail Rostock
Wem Revolverheld als offizielles musikalisches Highlight der Hanse Sail am Donnerstag nicht ausgereicht hat, der konnte gestern den Geheimtipp des Wochenendes live erleben. Gegen 23 Uhr feierte die Rostocker Electronic-Band Supershirt auf der LOHRO-Bühne nahe dem MAU-Club endlich wieder einen Live-Auftritt ...
7. August 2010 | weiterlesen
Dampfschiff Kronprinz (Undine) - Ein Schiff wird 100!
1910 drehte David Wark Griffith den ersten Film in Hollywood, in Portugal wurde die Monarchie abgeschafft und Japan annektierte Korea. Und was war los in Rostock? Hier hatte am 9. März 1910 das Seebäderschiff Kronprinz Wilhelm seinen Stapellauf. Mit seinen einhundert Jahren ist das in der Neptunwerft ...
4. August 2010 | weiterlesen
Ostsee-Theatersporttournee im Rostocker Stadthafen
Sommer ist Urlaubs- und Ferienzeit. Bei den Studenten wird zwar offiziell immer nur von „vorlesungsfreier Zeit“ gesprochen, aber insgeheim läuft es wohl auf dasselbe hinaus. So kam es auch, dass meine liebe Schwester nach der stressigen Prüfungszeit endlich wieder in die Heimat aufbrechen durfte ...
2. August 2010 | weiterlesen
Lennart Alves: „Time Works“ - Ausstellungseröffnung
„Lennart Alves ist ein sturer Kämpfer“, so Holger Stark über den schwedischen Künstler, ergänzte aber gleich: „Geduld und Ausdauer hat er beim Leistungssport Schwimmen oder bei seinen 18-Kilometer-Ausdauerläufen trainiert“. Diese Ausdauer und „Sturheit“ benötige Alves auch, um sein ...
1. August 2010 | weiterlesen
„BUDDY in concert“ live im Klostergarten
Aaaaaaachtuuuuung, Geheimtipp!! Um das Wichtigste schon mal vorwegzunehmen, es hat sich wirklich gelohnt und meine lieben Leser haben sogar noch die Möglichkeit, sich kurzfristig für dieses Konzert-Highlight zu entscheiden und es sich selbst anzusehen. Damit die Textreihenfolge aber trotzdem in halbwegs ...
30. Juli 2010 | weiterlesen
Matthias Machwerk „Best of Comedy“ - Bühne 602
Erst letztens habe ich in meinem Lieblings-Online-TV-Magazin das Ranking der „10 Comedians, derer wir überdrüssig sind“ gesehen. Angeführt wurde diese Liste natürlich von Frauenverachter Mario Barth, den ich persönlich auch auf Platz 1 gewählt hätte. Nach so gründlicher Vorbereitung konnte ...
29. Juli 2010 | weiterlesen
Neue Kubanische Kunst im Café Röntgen in Warnemünde
Kunst und Kuchen können die Gäste des Cafés Röntgen in Warnemünde derzeit genießen – „Neue Kubanische Kunst“. Kaffee und Zucker kommen dabei nicht nur in die Tassen, sondern haben auch auf den Bildern von Arián Irsula und Li Dominguez Fong ihren Platz gefunden. Seit Sonntag präsentieren ...
26. Juli 2010 | weiterlesen
Konzert Barbara Thalheim in der Bühne 602
Eine ganze Woche voller Kunst und Kultur endete für mich gestern mit dem Konzert von Barbara Thalheim und ihrer Band in der Bühne 602 im Rostocker Stadthafen. Bisher war für mich „Der Drache“ in der HMT das Highlight der Woche gewesen, aber als großer Fan von Live-Musik konnte sich das ja noch ...
24. Juli 2010 | weiterlesen
Drinnen = Draußen. Textfest im Peter-Weiss-Haus
„Texte sind Fixpunkte, an denen man sich orientieren kann“, meinte Steffen Dürre von der Rostocker Literaturzeitschrift „Weisz auf Schwarz“ (WAS) am Freitagabend im Peter-Weiss-Haus. Da wir ohne sie vermutlich noch viel mehr durchs Leben irren würden, ist es also nahe liegend, diese Wegweiser ...
24. Juli 2010 | weiterlesen