Archiv fr die Kategorie Kultur

Premiere „Der Drache“ in der HMT

Premiere „Der Drache“ in der HMT

Ach was hab ich doch für ein Glück! In dieser Woche gab es bei mir auffällig viele glückliche Zufälle, die mich vor peinlichen Situationen, großen Umwegen oder misslichen Lagen bewahrt haben. So auch gestern Abend, als ich fälschlicherweise schon an der Kasse des Sommertheaters war, weil auf ...

23. Juli 2010 | weiterlesen
Konzert der Guitarreros im Klostergarten

Konzert der Guitarreros im Klostergarten

Gestern gab es nach dem Klassik-Konzert am Dienstag mal akustische Musik einer ganz anderen Art, die für mich auch etwas ganz Neues war: Spanische Klänge auf der Gitarre. Oder, besser gesagt, auf den Gitarren. Zugunsten ihrer großen Ostsee-Tournee und der aktuellen CD „Dos Sombreros“ machten ...

22. Juli 2010 | weiterlesen
Konzert des Landesjugendorchesters MV

Konzert des Landesjugendorchesters MV

Meine Woche voller Konzerte und Theaterveranstaltungen begann gestern mit einem klassischen Konzert des Landesjugendorchesters Mecklenburg-Vorpommern in der Nikolaikirche. Dass dieser Sakralbau für Konzerte bestens geeignet ist, wusste ich bereits aus der Vergangenheit von den Weihnachtskonzerten meiner ...

21. Juli 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Küstenbilder und Meer“ zur Hanse Sail 2010

Ausstellung „Küstenbilder und Meer“ zur Hanse Sail 2010

Bereits im Winter bei tiefstem Schnee hatte ich einst vergeblich nach der Kleinen Galerie im Stadthafen gesucht. Gestern war ich bei tropischer Hitze und nach mehrmaligem Hin- und Herlaufen dann wider Erwartens endlich erfolgreich. Für alle, denen es ähnlich ergeht wie mir: Die Kleine Galerie befindet ...

21. Juli 2010 | weiterlesen
10 Jahre Rock-Pop-Gospel-Chor „Celebrate“ in Rostock

10 Jahre Rock-Pop-Gospel-Chor „Celebrate“ in Rostock

„Celebrate“ bedeutet „feiern“. „Celebrate“, das ist auch der Name eines Chores aus jungen Leuten, der nun schon seit zehn Jahren besteht – ein Grund zum Feiern also. Deshalb kehrten die Sängerinnen und Sänger an den Ort zurück, wo alles begann. Im Zirkus Fantasia, wo sie ihren ersten ...

19. Juli 2010 | weiterlesen
„1 Sea - 4 Stories“ - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

„1 Sea - 4 Stories“ - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

In diesem Jahr scheint sich der IGA-Park in Rostocks Nordwesten einiges einfallen zu lassen, um wieder viele Besucher auf seine Grünflächen zu locken. Während der Bereich an Südeingang und Hansemesse langsam aber sicher der Schönheit des Verfalls ausgesetzt wird, hat sich im Inneren so einiges ...

18. Juli 2010 | weiterlesen
Britta Matthies – Gemalt, Geätzt, Geschnitten

Britta Matthies – Gemalt, Geätzt, Geschnitten

„Der Mond hatte sich endlich von den Dächern gelöst und stand hoch im Blau – ein Glänzen und ein Flimmern und ein Leuchten durch den ganzen Himmel begann, durch alle Wolken schoss Silber, von allen Blechdächern rannen breite Ströme desselben nieder, und an die Blitzableiter, Dachspitzen und ...

16. Juli 2010 | weiterlesen
„Die Welle“ - Studenten der Uni Rostock in der Bühne 602

„Die Welle“ - Studenten der Uni Rostock in der Bühne 602

„Ist so eine Diktatur heute möglich?“, fragt Ben Ross, Lehrer an einer amerikanischen High School seine Schüler. Gemeint ist die Diktatur im nationalsozialistischen Deutschland, die Gegenstand seines Geschichtsunterrichts ist. Um den Jugendlichen näher zu bringen, wie die „Gleichschaltung“ ...

16. Juli 2010 | weiterlesen
Käsical „Ritter Kamenbert“ in der Halle 207

Käsical „Ritter Kamenbert“ in der Halle 207

Sommer ist Grillsaison und damit die Verherrlichung des Fleischgenusses schlechthin. Möglicherweise um die Vegetarier zu beschwichtigen oder die Hanseaten mal auf andere kulinarische Gedanken zu bringen, feiert diese Woche ein ganz anderes Lebensmittel seinen Siegeszug in der Halle 207. „Ritter Kamenbert“ ...

15. Juli 2010 | weiterlesen
„Jazz at heart“– Jazz fürs Herz in der Kunsthalle Rostock

„Jazz at heart“– Jazz fürs Herz in der Kunsthalle Rostock

„Summertime and the living is easy” heißt es in einem Lied von George Gershwin. Zur Sommerstimmung am Sonntag in der Kunsthalle passte er hervorragend. Deshalb machte es auch gar nichts, dass dieser Jazzstandard gleich zweimal vorgetragen wurde; einmal als Instrumentalstück von den Teilnehmern ...

13. Juli 2010 | weiterlesen
12. Shanty-Treffen zur Warnemünder Woche 2010

12. Shanty-Treffen zur Warnemünder Woche 2010

Lieder von der Seefahrt, der Liebe und der Heimat erklangen am Samstag beim 12. Shanty-Treffen unter dem Warnemünder Leuchtturm. Traditionell findet es am zweiten Wochenende der Warnemünder Woche statt. In diesem Jahr präsentierten sechs Shanty-Chöre aus vier Bundesländern internationales maritimes ...

12. Juli 2010 | weiterlesen
That’s Broadway am Volkstheater Rostock

That’s Broadway am Volkstheater Rostock

Glanz und Glamour, große Musical- und Schauspielproduktionen – das ist der Broadway, New Yorks weltberühmtes Theaterviertel. Dieses Flair will das Volkstheater nun wieder mit der Musical Revue „That’s Broadway“ in die Halle 207 auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft bringen. Wie bereits ...

12. Juli 2010 | weiterlesen
Soundtrackparty zum Roman „Rauch auf dem Wasser“

Soundtrackparty zum Roman „Rauch auf dem Wasser“

Den letzten „Live“-Auftritt auf der Leuchtturmbühne in Warnemünde habe ich noch ganz gut in Erinnerung, wobei „gut“ sich auf „detailliert“ und nicht „schön“ bezieht. Entsprechend skeptisch war ich dann bei der Soundtrackparty zur Romantrilogie „Rauch auf dem Wasser“. Während ...

9. Juli 2010 | weiterlesen
Premiere Tanztheater „Scanning“ im Peter-Weiss-Haus

Premiere Tanztheater „Scanning“ im Peter-Weiss-Haus

Es gibt wohl verschiedene klischeehafte Traumberufe von Mädchen: Sängerin, Topmodel, Tierärztin, Dressurreiterin, Friseurin, Tänzerin … Dass gerade Letzteres in Rostock scheinbar gar nicht so unrealistisch ist, habe ich gestern Abend erfahren. Direkt nach meiner letzten Geigenstunde fand im ...

7. Juli 2010 | weiterlesen
Ragtime – Varieté der Illusionen in der Halle 207 des VTR

Ragtime – Varieté der Illusionen in der Halle 207 des VTR

Ragtime – die spritzige, frische Musik aus Amerika liefert den Soundtrack für die neue Show des Tanztheaters Bronislav Roznos beim Sommerfestival des Volkstheaters Rostock. In „Ragtime – Varieté der Illusionen“ zeigen fünf Tänzerinnen, vier Tänzer und der Chefchoreograf Bronislav Roznos ...

6. Juli 2010 | weiterlesen
Sepultura live im MAU-Club - Europa-Tour 2010

Sepultura live im MAU-Club - Europa-Tour 2010

Höhepunkt der ganzen Woche, nein des ganzen Monats, und damit Pflichtprogramm war gestern Abend das groß angekündigte und herbeigesehnte Konzert von Sepultura. Dass die weltweit bekannte Metal-Band aus Brasilien gleich zu Beginn ihrer Europa-Tour auch einen Abstecher in unser beschauliches Hansestädtchen ...

5. Juli 2010 | weiterlesen
Fußball und Kinderlesefest im Peter-Weiss-Haus

Fußball und Kinderlesefest im Peter-Weiss-Haus

Jetzt komm ich doch nicht drum herum, über Fußball zu schreiben. Seit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wurde auf fast jeder Veranstaltung, die ich besuchte, irgendwie darauf Bezug genommen und wenn es auch nur im Nebensatz war. Bisher habe ich tapfer das Thema vermieden. Am Samstag ...

4. Juli 2010 | weiterlesen
Illucinations – Theaterstück der ecolea Schule Rostock

Illucinations – Theaterstück der ecolea Schule Rostock

Tagträume hat wohl jeder ab und zu. Vielleicht haben sich einige sogar schon einmal erfüllt. Bei Eddie gehören sie zum Alltag. Nur sind sie nicht gerade harmlos. Denn Eddie hat die außergewöhnliche Fähigkeit, seine Gedanken real werden zu lassen. Zum Entsetzen seiner Eltern, die deshalb mit ihrem ...

3. Juli 2010 | weiterlesen
Volker H. Altwasser: „Letztes Schweigen“

Volker H. Altwasser: „Letztes Schweigen“

Nach zehn Jahren langer Arbeit war es gestern endlich soweit – Volker Harry Altwasser konnte seinen neuesten Roman „Letztes Schweigen“ der Rostocker Öffentlichkeit präsentieren und die damit einhergehende Buchpremiere mit Fans und Freunden feiern. Gleich zu Beginn der Lesung wurde deshalb für ...

2. Juli 2010 | weiterlesen
Beethoven auf dem Broadway

Beethoven auf dem Broadway

In der diesjährigen Sommerfestivalsaison „Broadway in Rostock“ des Volkstheaters präsentiert die Norddeutsche Philharmonie alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens. Passend zum Festivalnamen wird die Konzertreihe, die auf drei Konzertabende aufgeteilt ist, unter dem Titel „Beethoven ...

2. Juli 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Alles Neu?!“ in der Kunstschule Rostock

Ausstellung „Alles Neu?!“ in der Kunstschule Rostock

Ach, wie schnell geht das Schuljahr doch plötzlich zu Ende. Gerade haben wir uns noch mit Schneemassen herum gequält, jetzt müssen wir unseren täglichen Kampf mit der unerbittlichen Hitze führen und übernächste Woche fangen schon die sehnsüchtig erwarteten Sommerferien an. Dazu kommt, dass mit ...

1. Juli 2010 | weiterlesen
4. Rostocker Konservatoriumskonzert im Volkstheater

4. Rostocker Konservatoriumskonzert im Volkstheater

Spannung lag in der Luft am Dienstagabend. Nach einem heißen Sommertag waren Wolken über den Himmel gezogen, ein laues Lüftchen wehte und es war schwül. Ein Gewitter gab es nicht – dafür einen kurzen Sommerregen. Aber was machte das? Ich saß trocken im Großen Haus des Volkstheaters und ...

30. Juni 2010 | weiterlesen
Lingua Szena präsentiert „Zwischenrufe“

Lingua Szena präsentiert „Zwischenrufe“

Ein wütend schnaubender Drache hat sich über der ganzen Bühne im Peter-Weiss-Haus ausgebreitet. Langsam nähert er sich von hinten einem ahnungslosen Angler und verleibt ihn sich genüsslich ein. Er ist nur eines von vielen menschenfeindlichen Ungeheuern, mit denen sich die Figuren des Theaterstückes ...

29. Juni 2010 | weiterlesen
Rostock tanzt

Rostock tanzt

Julie ist schon ganz hibbelig. Sie hat gleich einen großen Auftritt. Neben der Bühne auf dem Universitätsplatz wartet sie schon ungeduldig. Aber noch sind die „großen Perlen“ dran. So werden die älteren Mädchen der Tanzgruppe „Perlen aus Groß Klein“ genannt. Sie haben sich in Cowboy-Outfits ...

26. Juni 2010 | weiterlesen
„In 80 Tagen um die Welt“ im VTR

„In 80 Tagen um die Welt“ im VTR

Eine Reise um die Welt – was der englische Gentleman Phileas Fogg in 80 Tagen schaffen will, das zeigt das Volkstheater in 75 Minuten. So wird es zumindest angekündigt. Ob beide ihren Zeitplan auch einhalten? Bei der Premiere des Theaterstücks nach der Vorlage des Jule Verne Klassikers hatte ich ...

25. Juni 2010 | weiterlesen
„Berggasse 19: Die Couch“ im Peter-Weiss-Haus

„Berggasse 19: Die Couch“ im Peter-Weiss-Haus

Letzte Woche bereits groß beim Kulturausschuss angekündigt, fand gestern nun endlich das heimliche Highlight der Woche statt: eine Theaterpremiere im Peter-Weiss-Haus. Mal ganz was Neues, kennen wir doch bisher fast nur Literaturveranstaltungen in diesen Räumlichkeiten. Schon bei meiner Ankunft am ...

24. Juni 2010 | weiterlesen
Konzert des Rostocker Konservatoriums

Konzert des Rostocker Konservatoriums

Das Schuljahr neigt sich dem Ende. Für die Musikschüler des Rostocker Konservatoriums „Rudolf Wagner-Régeny“ bedeutet dies, dass sie in die heiße Phase der Vorbereitungen zum Schuljahres-Abschluss-Konzert eintreten. „In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Konzert geben“, verspricht der ...

24. Juni 2010 | weiterlesen
„mehr als ein Lied...“ an der HMT

„mehr als ein Lied...“ an der HMT

Immer weniger Liederabende schaffen es in die heutigen Konzertprogramme und auch immer weniger Zuhörer besuchen diese seltenen Veranstaltungen. Um diesem Trend entgegen zu wirken, hat sich die HMT gemeinsam mit ihren Studenten ein besonderes Abendprogramm überlegt. Unter der Leitung von Prof. Karola ...

23. Juni 2010 | weiterlesen
Mittsommernacht am Strand von Warnemünde

Mittsommernacht am Strand von Warnemünde

Wer hat’s bemerkt? Gestern um 13.28 Uhr Mitteleuropäischer Zeit erreichte die Sonne den größten nördlichen Abstand zum Himmelsäquator. Näher wird uns Klärchen auf der Nordhalbkugel in diesem Jahr nicht mehr kommen. Die Sommersonnenwende markiert den astronomischen Beginn des Sommers. Für ...

22. Juni 2010 | weiterlesen
Vier-Länder-Konzert in der HMT

Vier-Länder-Konzert in der HMT

Am Samstag lud der Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. alle Interessierten zu einem kostenlosen Vier-Länder-Konzert in den Katharinensaal der HMT ein. Gezeigt wurden erste Preisträger des 47. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb in diesem Jahr etwa 50 ...

20. Juni 2010 | weiterlesen
Ahoi! – Willkommen auf der MS Broadway in Halle 207

Ahoi! – Willkommen auf der MS Broadway in Halle 207

Tosende Stürme, wilde Piraten und die Sehnsucht nach einem Mädchen im fernen Hafen (oder wahlweise auch nach der eigenen Mutter) das sind die Probleme, mit denen sich Seemänner auseinandersetzen müssen. Da hat eine Gästebetreuerin vom Schlage einer Margot Mommsen (Gabriele Schwabe) gerade noch ...

20. Juni 2010 | weiterlesen
Kulturausschuss-Tagung im Peter-Weiss-Haus

Kulturausschuss-Tagung im Peter-Weiss-Haus

Ungefähr ein Jahr liegt es zurück, dass ich zum ersten Mal vom Peter-Weiss-Haus gehört und es auch betreten habe. Beim damaligen „Tag des offenen Denkmals“ war mir das Gebäude nahe der Brauerei und dem Doberaner Platz überhaupt zum ersten Mal erst aufgefallen, davor war es wahrscheinlich irgendwie ...

18. Juni 2010 | weiterlesen
2. Hochschulorchesterkonzert in der HMT

2. Hochschulorchesterkonzert in der HMT

Heute Abend wird es ernst. Das Hochschulorchesterkonzert der Hochschule für Musik und Theater (HMT) geht live auf Sendung. Auf der Suche nach jungen Talenten der klassischen Musik macht das Team von NDR Kultur Station in Rostock und überträgt das Konzert „NDR Start – Junge Künstler live" ...

18. Juni 2010 | weiterlesen
Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Bei wolkenlosem Himmel und angenehmen frühsommerlichen Temperaturen hätte man sich wohl keinen schöneren Tag als gestern für die Shakespeare-Aufführung denken können. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der Andrang im Sommertheater entsprechend groß war. In jeder Hinsicht könnte ...

17. Juni 2010 | weiterlesen
Armin Münch: „Entwurf“ in der Nikolaikirche

Armin Münch: „Entwurf“ in der Nikolaikirche

„Eine kleine Rede für einen großen Mann.“ Mit diesen Worten begann der Kunstwissenschaftler Klaus Tiedemann seine Rede zur Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Armin Münch mit dem Titel „Entwurf“ in der Nikolaikirche Rostock. Da Armin Münch, der auch persönlich anwesend war, sich eine ...

16. Juni 2010 | weiterlesen
Premiere „Music Play for Three“ Bühne 602

Premiere „Music Play for Three“ Bühne 602

Aufgeregtes Getuschel erklingt hier und da, nervöse Blicke schweifen durch den Raum, angeregte Unterhaltungen werden nur von dem Klirren der Gläser unterbrochen. Obwohl bis zum Beginn der Vorstellung noch eine ganze Weile Zeit ist, hat sich der Vorraum der Bühne 602 am Stadthafen schon gut gefüllt. Eltern ...

13. Juni 2010 | weiterlesen
Liederabend mit Wolfgang Rieck

Liederabend mit Wolfgang Rieck

Klostergarten … wo ist der eigentlich? Diese Frage stellte sich mir, als ich gestern Abend durch unsere Rostocker Innenstadt irrte. Ein Rütteln an der Türklinke des Heimatmuseums brachte wenig Erfolg, doch so verkehrt war die Adresse letztlich gar nicht. Hätte man gesagt „Sommertheater“, ...

12. Juni 2010 | weiterlesen
„I'm not there“ - Nichtporträts von Tim Kellner

„I'm not there“ - Nichtporträts von Tim Kellner

Der Titel „I’m not there“ weckte meine Neugier. Bisher kannte ich ihn von einem Bob-Dylan-Song und dem gleichnamigen Film über sein Leben. Jetzt hat der Fotograf und Gewinner des Rostocker Kunstpreises Tim Kellner eine Ausstellung unter diesem Titel in der Galerie Wolkenbank eröffnet. Auf ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
A. R. Penck in der Kunsthalle Rostock

A. R. Penck in der Kunsthalle Rostock

„Wie schaffen wir es, dass wir A. R. Penck nach Rostock bekommen? Immerhin haben wir für ihn die Kunsthalle renoviert“, witzelte Rostocks Bürgermeister Roland Methling bei der Wiedereröffnung der Rostocker Kunsthalle am heutigen Sonntagnachmittag. A. R. Penck nahm zwar nicht persönlich an der ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
10. Rostocker Kunstnacht

10. Rostocker Kunstnacht

Die 10. Rostocker Kunstnacht in der Östlichen Altstadt begann am helllichten Tag bei strahlendem Sonnenschein. Über 30 Mitveranstalter boten mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theatervorstellungen und Performances ein so interessantes und umfangreiches Programm, dass einem die Auswahl wirklich ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
Harry Rowohlt - Lesung im Literaturhaus

Harry Rowohlt - Lesung im Literaturhaus

„Nacht der Amateure“, so heiße die Silvesternacht unter uns Profitrinkern, erklärte Harry Rowohlt zu Beginn seiner Lesung im Literaturhaus Rostock. Doch mit dem Alkohol hat er es nicht mehr so, der „Ambassador of Irish Whiskey“. Statt Whiskey steht eine Wasserflasche auf dem Tisch. Polyneuropathie ...

5. Juni 2010 | weiterlesen
„Erstes Sehen“ – Galerie am Alten Markt

„Erstes Sehen“ – Galerie am Alten Markt

„Das sind zwei Dinge, die so gut zusammenpassen, dass man schon von Seelenverwandtschaft sprechen könnte“, kommentierte Ausstellungsbesucher Ludwig Nollmeyer die Werke von Wiebke Loseries und Hagen Süd in der Galerie am Alten Markt. Dort fand am heutigen Abend die Vernissage „Erstes Sehen“ ...

4. Juni 2010 | weiterlesen
Vorstellung des neuen Risse-Heftes

Vorstellung des neuen Risse-Heftes

Literatur im Bunker – na das ist doch mal eine tolle Abwechslung. Die Mittagshitze ermüdet zwar nicht mehr Geist und Glieder, die Abendsonne hat es aber dennoch ganz schön in sich. Da macht sich schon ein wenig Erleichterung unter den wartenden Literaturfreunden breit, als endlich der Einlass in ...

4. Juni 2010 | weiterlesen
Klassik trifft Pop in der HMT

Klassik trifft Pop in der HMT

Nach etwas ungemütlichen Überraschungen zum Wochenanfang war gestern wohl einer der bisher schönsten Tage des Jahres. Da wird man beinahe optimistisch und glaubt noch an einen verspäteten aber heißen Sommer. Die Sonnencreme war da definitiv die richtige Entscheidung, meine Sonnenbrille hab ich ...

4. Juni 2010 | weiterlesen
Thomas Kapielski - Laudatio & Lesung

Thomas Kapielski - Laudatio & Lesung

„In Rostock war einem Manne um etwa die gleiche Zeit, nämlich vorige Woche, bei Neumond, kurz vor Frühlingsanfang die Zunge im Halse einer Bierflasche stecken geblieben.“ Mit einer charmanten ‚Fälschung‘ seines eigenen Textes begann Thomas Kapielski am Freitag seine Lesung im Literaturhaus ...

30. Mai 2010 | weiterlesen
12. Klassik-Nacht „Donau Klänge“ im Zoo Rostock

12. Klassik-Nacht „Donau Klänge“ im Zoo Rostock

Zum Dreivierteltakt schunkelten gestern etwa 3.000 Gäste bei der 12. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo. Der Zoodirektor Udo Nagel leitete den Abend mit „Alles Walzer“, den typischen Eröffnungsworten des Wiener Opernballs, ein und überließ dann der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter dem Dirigenten ...

29. Mai 2010 | weiterlesen
Fotografien von Holger Blau im StAUN Rostock

Fotografien von Holger Blau im StAUN Rostock

Mit einem besonderen Blick fürs Detail fotografiert Holger Blau die Landschaften Vorpommerns. Er möchte damit vor allem die Schönheit seiner Heimat festhalten und das zu jeder Jahreszeit. Dabei versucht er immer wieder, in unscheinbaren Dingen etwas Interessantes zu entdecken, seien es nun rostige ...

28. Mai 2010 | weiterlesen
Schönheit pur. Mecklenburg von 1900 bis 1945

Schönheit pur. Mecklenburg von 1900 bis 1945

Mecklenburg bietet und bot einzigartige Motive für künstlerisches Arbeiten. In einem Gemeinschaftsprojekt wollen nun das Kulturhistorische Museum Rostock, das Max Samuel Haus Rostock und die Ernst Barlach Stiftung Güstrow erstmals einen Überblick über die Kunstlandschaft Mecklenburgs zwischen der ...

28. Mai 2010 | weiterlesen
Tanzland-Studios: „Alarm in der Schule“

Tanzland-Studios: „Alarm in der Schule“

Morgen wird das Kindertanzstück „Alarm in der Schule“ im Großen Haus des Volkstheaters vorgeführt. 250 Kinder und Jugendliche aus den Rostocker „tanzland-studios“ bereiten sich schon seit langem darauf vor und ich durfte gestern bei den letzten Proben dabei sein. Die „tanzland-studios“ ...

28. Mai 2010 | weiterlesen
Internationale Uwe-Johnson-Tagung in Rostock

Internationale Uwe-Johnson-Tagung in Rostock

„Bei uns schrieb er seine letzten Werke und starb. Hier, wo er womöglich seine ersten verfasst hat, lebt er jetzt auf und lebt er weiter.“ So brachte es Dr. Robert Gillet von der Queen Mary University of London gestern in seinem Eröffnungsvortrag zum Ausdruck. Die Rede ist von dem Schriftsteller ...

28. Mai 2010 | weiterlesen