Archiv für die Kategorie ‚Kultur‘

Aus fĂĽr TiS und Tanzsparte des Volkstheaters?

Aus fĂĽr TiS und Tanzsparte des Volkstheaters?

Steht das Theater im Stadthafen (TiS) zum Abschuss frei? – Geht es nach einer Empfehlung des Aufsichtsrates des Volkstheaters, dann soll die – nach dem GroĂźen Haus – zweitgrößte Spielstätte, die vor allem vom Schauspielensemble bespielt wird, aufgegeben werden. Auch die Tanzsparte soll ...

19. April 2013 | weiterlesen
Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

„Hier muss unbedingt noch was dazwischen, unbedingt“ – eifrig schneiden die Schüler der 5. und 6. Klasse der Regionalschule „Anne Frank“ aus Tessin einen Film. Sie haben dafür die Stop-Motion-Technik angewendet. 1000 Einzelbilder werden für zwei Filmminuten zusammengeschnitten. Das ist Präzisionsarbeit, ...

18. April 2013 | weiterlesen
Klubkultur „Par excellence“ –  MAU-Club unter den besten Clubs

Klubkultur „Par excellence“ – MAU-Club unter den besten Clubs

Für den Live Entertainment Award in der Kategorie „Club des Jahres“ musste der Rostocker MAU-Club zwar dem Aschaffenburger Colos-Saal den Vortritt lassen. Aber schon die Nominierung unter die letzten drei sei eine Ehre, heißt es auf der Homepage des Clubs im Stadthafen. Besonders Konzertbühnen ...

11. April 2013 | weiterlesen
„Sakrale Kunst“ im Kulturhistorischen Museum

„Sakrale Kunst“ im Kulturhistorischen Museum

Der schönste mittelalterliche Saal Rostocks kann ab morgen wieder besichtigt werden. Das Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz zählt nicht nur zu den wichtigsten gotischen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns, sondern ist für die neue Dauerausstellung des Kulturhistorischen Museums „Sakrale Kunst“ ...

3. April 2013 | weiterlesen
„Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ in Rostock

„Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ in Rostock

Vor 75 Jahren starb Ernst Barlach, der als einer der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der Moderne des 20. Jahrhunderts gilt, in einer Rostocker Privatklinik. Aus diesem Anlass erinnert das Kulturhistorische Museum noch bis zum 26. Mai mit der Ausstellung „Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ ...

13. März 2013 | weiterlesen
Monumentale Stahlskulpturen am Schwanenteich

Monumentale Stahlskulpturen am Schwanenteich

Sie vermitteln Leichtigkeit und Schwerelosigkeit, die geschwungenen Großformen des bayrischen Künstlers Thomas Röthel. Dennoch sind die meterhohen Stahlskulpturen bis zu sechs Tonnen schwer. Mit zwei Radladern wurden zwei von ihnen heute nach Rostock gebracht. Voraussichtlich bis Oktober werden sie ...

12. März 2013 | weiterlesen
Keine Landesmittel fĂĽr das Liwu

Keine Landesmittel fĂĽr das Liwu

Das Lichtspieltheater Wundervoll muss in diesem Jahr ohne die Förderung des Landes auskommen. Bereits im Februar, während der Berlinale, erreichte das kleine Programmkino im Barnstorfer Weg die Absage des Kultusministeriums. Nun appellieren die Fraktionen der Bürgerschaft in einem gemeinsamen Schreiben ...

7. März 2013 | weiterlesen
Einreichrekord beim FiSH 2013

Einreichrekord beim FiSH 2013

Zum Einreichschluss des bundesweiten BDFA-Wettbewerbs JUNGER FILM notiert das Festivalbüro des Instituts für neue Medien mit 465 Filmen einen neuen Einreichrekord. Für die sechsköpfige Auswahljury bedeutete das, mehr Filme zu sichten als je zuvor in der Geschichte des FiSH-Festivals. Der diesjährige ...

18. Februar 2013 | weiterlesen
„Liebesbeweise“  von Eckart von Hirschhausen

„Liebesbeweise“ von Eckart von Hirschhausen

Zum Valentinstag war die Stadthalle ausverkauft. Viele Paare, sehr wenig Singles, von denen – wie eine Umfrage ergab – keiner die Paare beneidete, waren zu einem Aufklärungsabend des Arztes und Humoristen Dr. med. Eckart von Hirschhausen gekommen. Sein Thema war kein geringeres als die Liebe. ...

15. Februar 2013 | weiterlesen
Telling the Baltic – Geschichten und Kunst von der Ostsee

Telling the Baltic – Geschichten und Kunst von der Ostsee

Auf See soll man keine Schuhe ins Wasser werfen. Wenn der Fischer am Morgen auf dem Weg zum Boot einer Frau begegnet, wird er keinen Fisch fangen. Auch wenn er auf dem Boot pfeift, bleiben die Netze leer, so besagt es zumindest der Aberglaube. Inspiriert von der letzten Regel entwickelte die schwedische ...

7. Februar 2013 | weiterlesen
Spiellust-Theaterfestival 2013

Spiellust-Theaterfestival 2013

„Das Theater war schön“, freute sich Pia heute Vormittag. Mit ihrer Kindergartengruppe hatte die Dreijährige „Die drei kleinen Schweinchen“ gesehen und sich vom Dorftheater Siemitz begeistern lassen. Sabine Zinnecker als Schweinemutter erweckte nicht nur die drei Schweinebrüder, die tolle ...

24. Januar 2013 | weiterlesen
Science Fiction mal anders – Zeitreise im Volkstheater

Science Fiction mal anders – Zeitreise im Volkstheater

Skiurlaub war gestern, Zeitreisen sind in. Wer zwischen 8 und 18 Jahre alt ist und in den Winterferien noch nicht weiß wohin, kann sich vom 4. bis 9. Februar im Volkstheater ins Rostock des Jahres 2063 begeben. Etwa 100 Kinder und Jugendliche können dann in der Projektwoche „Science Fiction mal anders“ ...

11. Januar 2013 | weiterlesen
61.000 Gäste besuchten 2012 das Kulturhistorische Museum

61.000 Gäste besuchten 2012 das Kulturhistorische Museum

Als eines der beliebtesten und erfolgreichsten Museen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich das Kulturhistorische Museum Rostock auch 2012 erwiesen. 61.000 Gäste besuchten die Dauer- und Sonderausstellungen des größten Rostocker Museums im letzten Jahr. Einer der Höhepunkte des Ausstellungskalenders ...

9. Januar 2013 | weiterlesen
Die Ehrlich Brothers verblĂĽffen Rostock

Die Ehrlich Brothers verblĂĽffen Rostock

Paradox: zwei Zauberkünstler mit dem Namen Ehrlich. Mit spektakulären Illusionen täuschten und erstaunten die beiden Brüder Andreas und Chris Ehrlich gestern Abend charmant und humorvoll das Publikum in der Stadthalle. Als Ehrlich Brothers haben sich die beiden jungen Magier mit ihrer Show bereits ...

5. Januar 2013 | weiterlesen
Maus und Monster im Ateliertheater – Der Grüffelo

Maus und Monster im Ateliertheater – Der Grüffelo

Ein grässliches Monster, das einem das Fürchten lehrt, treibt im kleinen schwarzen Theaterraum in der obersten Etage des Großen Hauses sein Unwesen. Den Kindern, die heute die Premiere von „Der Grüffelo“ im Ateliertheater besuchten, erlaubte der Schauspieler Sandro Šutalo daher, die Plätze ...

15. Dezember 2012 | weiterlesen
Mehrgenerationenprojekt des Volkstheaters zeigt Bettleroper

Mehrgenerationenprojekt des Volkstheaters zeigt Bettleroper

„Ich bin so verkrampft“, klagt Elke Krüger auf der Bühne. Sie und acht andere Nachwuchsschauspieler stehen kurz vor ihrem großen Moment, ihrer ersten gemeinsamen Premiere. Da ist die Nervosität natürlich groß. Doch Erzieherin Almut Homer baut sie schnell wieder auf: „Du hast keinen Grund ...

12. Dezember 2012 | weiterlesen
„Fokus Junge Kunst“ in der Rostocker Kunsthalle

„Fokus Junge Kunst“ in der Rostocker Kunsthalle

Da hängen zwei Schreibtische an der Wand. Außerdem noch ein Lampenständer, der in einer Zielscheibe steckt. Julia Leschik macht räumliche Kunst. Sie löst Objekte aus ihrer ursprünglichen Umgebung heraus und lässt so neue Bedeutungswelten entstehen. Sehen kann man eine kleine Auswahl ihrer Arbeiten ...

8. Dezember 2012 | weiterlesen
Volkstheater zeigt „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza

Volkstheater zeigt „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza

Was wäre wenn? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Für die Figuren in dem Stück „Drei Mal Leben“, das gestern im Theater im Stadthafen seine Premiere feierte, wird diese Utopie jedoch zur Realität. Drei Mal müssen sie den gleichen Abend bestreiten, jedoch immer in einer veränderten ...

8. Dezember 2012 | weiterlesen
BĂĽrgerschaft schlieĂźt Theater-Fusion nicht mehr aus

BĂĽrgerschaft schlieĂźt Theater-Fusion nicht mehr aus

1, 4 oder 7 – welches Theaterstrukturmodell soll es sein? Die Vorschläge zur Neuordnung der Theaterlandschaft, die Kultusminister Mathias Brodkorb im September vorgelegt hat, haben die Diskussion um das Rostocker Volkstheater noch einmal durcheinandergewirbelt. Eigentlich, so das erklärte Ziel der ...

6. Dezember 2012 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2012 geht an Iris ThĂĽrmer

Rostocker Kunstpreis 2012 geht an Iris ThĂĽrmer

„Es ist meine Leidenschaft zu zeichnen“, sagt Iris Thürmer gestern Abend in der Kunsthalle. Sie ist sichtlich dankbar, kann es kaum in Worte fassen. Viele Serien sind in den letzten Jahren entstanden, in denen sie „alles aus sich herausgeholt hat“. Ihre harte Arbeit, in die sich die Künstlerin ...

2. Dezember 2012 | weiterlesen
Mince pies #3 in der Galerie wolkenbank

Mince pies #3 in der Galerie wolkenbank

Naturkunde mal anders. Zur dritten Auflage der alljährlichen Jahresabschlussausstellung Mince pies in der Galerie wolkenbank haben sich sechs Künstler auf kreative Weise mit dem Rostocker Pfeilstorch auseinandergesetzt. Unter dem Motto „archer“ gibt es Objekte, Druckgrafiken, Soundinstallationen ...

2. Dezember 2012 | weiterlesen
Wie Michel eine Heldentat im Volkstheater vollbrachte

Wie Michel eine Heldentat im Volkstheater vollbrachte

Weihnachtszeit ist Theaterzeit. Nachdem in der letzten Woche der gestiefelte Kater in die Bühne 602 marschiert ist, feierte auch das Volkstheater gestern die Premiere seiner diesjährigen Weihnachtsgeschichte. Für junge und junggebliebene Besucher heißt es diesmal: „Wie Michel eine Heldentat vollbrachte ...

24. November 2012 | weiterlesen
 „Kunst und Bürgersinn“ im Kulturhistorischen Museum

„Kunst und Bürgersinn“ im Kulturhistorischen Museum

Kunstsinn und Rostock. Das muss doch zusammenpassen, dachten sich engagierte Bürger und gründeten einen Kunstverein. Das war 1841. Anlässlich des 170-jährigen Jubiläums hat das Kulturhistorische Museum eine Ausstellung zusammengestellt, die ab heute im Kloster zum Heiligen Kreuz zu sehen ist. „Kunst ...

22. November 2012 | weiterlesen
Compagnie de Comédie zeigt den gestiefelten Kater

Compagnie de Comédie zeigt den gestiefelten Kater

Ein Kater macht Theater im diesjährigen Weihnachtsmärchen der Compagnie de Comédie. Erzählt wird die alte Geschichte des gestiefelten Katers nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Die klassische Handlung wird dabei wie immer mit vielen Witzen, verrückten Figuren und ganz viel Gesang aufgepeppt. Nach ...

15. November 2012 | weiterlesen
Dea Loher präsentiert „Bugatti taucht auf“

Dea Loher präsentiert „Bugatti taucht auf“

Die LiteraTour Nord 2012/2013 nimmt Fahrt auf. In der zweiten Lesung der Reihe präsentierte die Berliner Autorin und Dramatikerin Dea Loher ihren Roman „Bugatti taucht auf“ in der anderen buchhandlung. In dem Roman steht der Tod des jungen Luca im Vordergrund. Dieser wird in der Fastnacht von drei ...

14. November 2012 | weiterlesen
Diplom-Vorspiel 2012 an der HMT

Diplom-Vorspiel 2012 an der HMT

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.“ Nicht für Hamlet, sondern für zehn junge Schauspieler und Schauspielerinnen ging es gestern noch einmal um alles. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater stand gestern das Diplom-Vorspiel an, die letzte Prüfungsleistung vor der ...

9. November 2012 | weiterlesen
Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

4:08 Minuten konnte das Publikum des Studentenkurzfilmfests 15. Golden Toaster die gleichförmigen Bewegungen einer Maschine beobachten, zwar aus verschiedenen Blickwinkeln, aber doch recht monoton. Es war vielmehr die mit diesen Bildern kombinierte Tonspur, die Kontroversen auslöste. Schon die vierköpfige ...

8. November 2012 | weiterlesen
Schlagerstar Helene Fischer in der ausverkauften Stadthalle

Schlagerstar Helene Fischer in der ausverkauften Stadthalle

„Rostock ist helenesiert!“ Das ist das begeisterte Urteil von Erik Ortlieb. Der Rostocker war einer von 3.500 Gästen, der Helene Fischer mit ihrer Show „Für einen Tag“ in der Stadthalle frenetisch gefeiert hat. Die Schlagersängerin ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlerinnen ...

4. November 2012 | weiterlesen
„Tiere streicheln Menschen“ eröffnen die 27. Kulturwoche 2012

„Tiere streicheln Menschen“ eröffnen die 27. Kulturwoche 2012

„Mit Kultur hat das gar nix zu tun!“ Mit diesem Satz eröffneten heute Autor Martin Gottschild und Musiker Sven van Thom die 27. Rostocker Kulturwoche und sorgten so bei den über 100 Gästen im Stadtpalast direkt für den ersten Lacher. Denn diese Worte soll eine Leipziger Besucherin der Actionlesung ...

2. November 2012 | weiterlesen
Kraftklub und Vierkanttretlager im Rostocker Moya

Kraftklub und Vierkanttretlager im Rostocker Moya

Da war sie wieder, die typische Rostocker Konzert-Zurückhaltung. So musste Kraftklub-Sänger Felix Brummer am Freitag nach den ersten Liedern im Moya attestieren: „Rostock, ihr geht sehr wenig ab im Vergleich zu den anderen Städten der Tour.“ Und das bei einer seit Monaten ausverkauften Halle! ...

27. Oktober 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock

Von der Antike bis zur Gegenwart – zu vielen Epochen gibt es in Rostock interessante Sammlungen, die das Leben der Menschen früherer Zeiten veranschaulichen, nicht nur in den städtischen Museen. „Die Sammlung der Universität dient in erster Line der Ausbildung der Studenten“, erklärt Professor ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
Jens Sparschuh präsentiert seinen Roman „Im Kasten“

Jens Sparschuh präsentiert seinen Roman „Im Kasten“

Ordnung ist das halbe Leben! Hannes Felix, der Protagonist des Romans „Im Kasten“, treibt dieses Motto sogar noch weiter. Seine Welt dreht sich fast ausschließlich um die verschiedenen Arten von Ordnung und wie diese möglichst effizient erreicht werden können. Wie weit er dabei geht, konnten gestern ...

24. Oktober 2012 | weiterlesen
Ausgetanzt: Bronislav Roznos verlässt das Volkstheater

Ausgetanzt: Bronislav Roznos verlässt das Volkstheater

Das Volkstheater Rostock verliert seinen Chefchoreografen und Leiter des Tanztheaters. Nach vier Jahren verlässt Bronislav Roznos das Volkstheater aus privaten Gründen, wie er sagt. „Ich möchte noch ein bisschen mehr probieren und nicht an einem Haus gebunden sein“, erklärt er die Entscheidung, ...

23. Oktober 2012 | weiterlesen
7. Rostocker Kunstpreis 2012 – Ausstellung der Nominierten

7. Rostocker Kunstpreis 2012 – Ausstellung der Nominierten

Malte Brekenfeld, Alexander Klenz, Julia Körner, Susanne Rast oder Iris Thürmer – wer ist der bester Zeichner im Land? Das will die Kulturstiftung Rostock wissen und hat in diesem Jahr den 7. Rostocker Kunstpreis für freie Grafik und Handzeichnungen ausgeschrieben. Die fünf Künstler, die aus Mecklenburg-Vorpommern ...

21. Oktober 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock zeigt Jugendtheaterstück „Der Kick“

Volkstheater Rostock zeigt Jugendtheaterstück „Der Kick“

Es war eine Nacht im Jahr 2002, die das Leben eines ganzen Ortes für immer veränderte. In der kleinen Gemeinde Potzlow in der Uckermark wird Marinus Schöberl von drei jungen Männern stundenlang geschlagen, missbraucht und gedemütigt. Anschließend bringen sie den Sechszehnjährigen in eine alte ...

18. Oktober 2012 | weiterlesen
Pandarapper Cro zu Gast im Rostocker Moya

Pandarapper Cro zu Gast im Rostocker Moya

Cro ist ein Rapper der Gattung Panda. Er ist in freier Wildbahn nur noch selten anzutreffen. Gestern bestand jedoch die Möglichkeit, das scheue Lebewesen live zu erleben. Zwar nicht im Rostocker Zoo, sondern auf der Bühne der Bühne des Moyas, aber der Ansturm auf das ausverkaufte Konzerthaus war am ...

14. Oktober 2012 | weiterlesen
Aufbruch – Malerei und realer Raum in der Kunsthalle

Aufbruch – Malerei und realer Raum in der Kunsthalle

„Ja, meine GĂĽte – jetzt hat der KĂĽnstler da fĂĽnf Schlitze in die Leinwand gemacht und nun?“, mag manch ein Betrachter denken, wenn er vor Lucio Fontanes Concetto spaziale attese steht. Als der argentinische KĂĽnstler in der Mitte des letzten Jahrhunderts sein Werk schuf, hatte es einen ganz ...

13. Oktober 2012 | weiterlesen
Theater am Ring zeigt „Stachelbären beißen nicht“

Theater am Ring zeigt „Stachelbären beißen nicht“

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Was passiert, wenn die Streitenden Schriftsteller sind, zeigt „Stachelbären beißen nicht“, das neue Stück vom Theater am Ring, das am Donnerstag an der Bühne 602 seine Uraufführung feierte. Nachdem an der letzten große Premiere, „Me and my boy“, ...

13. Oktober 2012 | weiterlesen
Wissenschaftlerin schmĂĽckt ihr BĂĽro mit einem Kunstwerk

Wissenschaftlerin schmĂĽckt ihr BĂĽro mit einem Kunstwerk

Am Ende des engen Flurs stauen sich die Kollegen. Studenten bringen Blumen und kleine Geschenke. Kuchen und Sekt werden zu der kleinen Willkommensparty gereicht. Das neue Büro von Elizabeth Prommer ist eingerichtet. Seit gut einem Jahr ist die Professorin an der Universität Rostock. Nach einem Jahr ...

11. Oktober 2012 | weiterlesen
Musical „Hello, I'm Johnny Cash” zu Gast in der Stadthalle

Musical „Hello, I'm Johnny Cash” zu Gast in der Stadthalle

Johnny Cash ist tot, aber Gunter Gabriel lebt. Und mit ihm das Musical „Hello, I’m Johnny Cash”, in dem der siebzigjährige Westfale – Cash war nur ein Jahr älter, als er 2003 starb – die Geschichte des einzigartigen KĂĽnstlers nacherzählt. FĂĽr Gabriel nicht nur ein Job, sondern eine ...

10. Oktober 2012 | weiterlesen
Ostseekrimi „Herrentier“ feiert im Darwineum Premiere

Ostseekrimi „Herrentier“ feiert im Darwineum Premiere

Drama im Darwineum! Rostocks neuste Touristenattraktion im Zoo ist Schauplatz eines Verbrechens geworden. Ein noch unbekannter Täter hat einen Orang-Utan totgeschlagen. Doch keine Angst, Sunda, Sabas und den anderen geht es gut, denn die geschilderten Ereignisse entspringen zum Glück nur der Fantasie ...

30. September 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus

„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus

Noch bevor Lily richtig groß geworden ist, muss sie auch schon wieder verschwinden. Lily, das ist das Kind der Literaturhäuser Rostock und Kopenhagen. Gemeinsam haben die Einrichtungen drei Jahre lang Experimentalmusik auf Literatur, Klänge auf Lyrik treffen lassen und so mit „Lily’s Ton und Träume“ ...

29. September 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurĂĽck zum Amt?

Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurĂĽck zum Amt?

Das Volkstheater Rostock soll wieder ein Amt werden, so will es zumindest die Fraktion FĂśR Rostock und spricht sich in einem Antrag an die BĂĽrgerschaft fĂĽr eine Liquidation der Volkstheater GmbH aus. Erst vor vier Jahren hatte die Rostocker BĂĽrgerschaft beschlossen, das Theater der Hansestadt in ...

27. September 2012 | weiterlesen
Anneliese Schöfbeck: „Poesie des Sichtbaren“

Anneliese Schöfbeck: „Poesie des Sichtbaren“

Die Kunstgalerie Amberg 13 in der Nähe des Alten Marktes hat eine neue Künstlerin zu Gast. Die in Plauen geborene Anneliese Schöfbeck stellt 25 Grafiken und Malereien unter dem Titel „Poesie des Sichtbaren“ aus. Von ihnen sind – mit Ausnahme von drei unverkäuflichen Stücken – alle zu erwerben. ...

26. September 2012 | weiterlesen
„Ost-Zeit-Story. Die ungespielten Lieder“ im Volkstheater

„Ost-Zeit-Story. Die ungespielten Lieder“ im Volkstheater

Karat, Puhdys, Renft – diese Bands sind Klassiker der Ostrockgeschichte. Ihre Lieder sind bekannt und werden heute noch oft gespielt. Doch was ist mit den Schlagern der DDR, Schul- und Pionierliedern? Nach dem Zusammenbruch der DDR verschwanden sie fast vollständig aus den Medien und Konzertsälen. ...

25. September 2012 | weiterlesen
Jüdischer Humor und Musik - 15 Jahre Theater „Mechaje“

Jüdischer Humor und Musik - 15 Jahre Theater „Mechaje“

„A Mechaje!“ bedeutet so viel wie: Freude am Leben. Mit der Lebensfreude gehen auch Lachen und Singen einher. Beides verknüpft das einzige jüdische Theater Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock. Gegründet wurde es vor 15 Jahren von Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin. Die Schauspielerin ...

25. September 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock zeigt „Der Barbier von Sevilla“

Volkstheater Rostock zeigt „Der Barbier von Sevilla“

Waschen, schneiden und legen gehören nur ganz am Rande zum Aufgabengebiet von Figaro, dem Barbier von Sevilla in der gleichnamigen Oper. Sein Angebot reicht vom Verkauf von Lebensmitteln über den Handel mit Geheimnissen bis hin zu waghalsigen Rettungsaktionen. Von seinen Qualitäten konnten sich gestern ...

24. September 2012 | weiterlesen
Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Der lokalen Filmwelt hat es die Sprache verschlagen. Zumindest könnte man das nach dem Besuch des 20. Rostocker Filmfests gestern Abend im M.A.U. Club denken. Elf Beiträge wurden gezeigt, darunter ein Trailer und zwei Musikvideos. Den Hauptanteil des Programms machten jedoch Kurzfilme aus, in denen ...

22. September 2012 | weiterlesen
Kunsthalle zeigt Hermann Glöckner und Porträtköpfe

Kunsthalle zeigt Hermann Glöckner und Porträtköpfe

Blendend ist es, das neue Atrium der Kunsthalle. Wo früher Fische in einem kleinen Teich ihre Runden drehten und DDR-Charme allgegenwärtig war, wird man heute fast von den weißen Wänden erschlagen. „White Cube“ nennt sich der Raum, ein weißer Würfel, in dem die Kunstwerke ganz ohne architektonische ...

22. September 2012 | weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Birth of Love“

Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Birth of Love“

Die Liebe ist wohl das am meisten thematisierte Gefühl in der Kunst. Es gibt unzählige Lieder, Gedichte, Gemälde, Filme und Bücher über sie. Seit gestern gibt es in Rostock auch ein neues Theaterstück, das sich mit allen Facetten der Liebe beschäftigt. Die Tänzer um Bronislav Roznos führen die ...

22. September 2012 | weiterlesen