Archiv fr die Kategorie Kultur

Rostock rockt und rappt im IGA-Park
Fettes Brot waren gestern Headliner beim diesjährigen Rostock Rockt Musikfestival im IGA-Park. Knapp 6000 Besucher waren bei hochsommerlichem Wetter an die Warnow nach Schmarl gekommen, um schon ab dem frühen Nachmittag zur Livemusik von Chefket, den Rostocker Bands Sonuvab!tch und Tricky Lobsters; ...
20. Juli 2014 | weiterlesen
Roter Pfeil in Warnemünde eingeweiht
Obwohl er rot und groß ist, ist er doch sehr zurückhaltend, der neue schwebende Pfeil zwischen den zwei alten Pfarrhäusern in Warnemündes Kirchenstraße. Viele Passanten laufen einfach vorbei und scheinen das Kunstwerk über ihren Köpfen wohl nicht zu bemerken. „Bei diesem Kunstwerk ging es uns ...
14. Juli 2014 | weiterlesen
Das TiS heißt jetzt Schauwerk
Es wird wieder geschauspielt im Theater im Stadthafen, das jetzt Schauwerk heißt. Nachdem das Volkstheater Rostock zum Jahreswechsel ausgezogen war, gehört die Spielstätte nun dem darstellenden Nachwuchs. Junge Schauspielenthusiasten, denen der bisherige Bühnenraum in Rostock zu eng war, hatten sich ...
6. Juli 2014 | weiterlesen
Nature and More – Finnische Kunst in der Kunsthalle
Finnland hat nicht nur Landschaftsmaler zu bieten. Das zeigt die aktuelle Ausstellung „Nature and More“ in der Rostocker Kunsthalle mit Arbeiten zeitgenössischer finnischer Künstler. Natürlich spielt die Natur immer noch eine große Rolle, aber auf sehr unterschiedliche Weise. Es ist nicht nur ...
28. Juni 2014 | weiterlesen
Musik auf den Straßen - Fête de la Musique 2014
Auf den Straßen Rostocks singt und klingt es. Fête de la Musique, das Straßenmusikfest aus Frankreich, wurde gestern in Teilen der Innenstadt und der KTV gefeiert. An zehn Orten hatte das Institut Franco-Allemand ein musikalisches Programm auf großen oder kleinen Bühnen organisiert. Zumeist live ...
22. Juni 2014 | weiterlesen
Kunsthalle erweitert Sammlung um fünf Werke von Werner Tübke
Die Sammlung der Kunsthalle Rostock ist um fünf Werke reicher. Nach vielen Jahren gelang dem Rostocker Kunstmuseum im Rahmen eines Ausstellungsprojektes erstmals wieder ein größerer Ankauf. Ein Gemälde und vier Zeichnungen des Leipziger Grafikers und Malers Werner Tübke erweitern das kleine Rostocker ...
11. Juni 2014 | weiterlesen
Volkstheater Rostock trauert um Schauspieler Dirk Donat
Das Volkstheater Rostock trauert um einen langjährigen Freund und Kollegen. Der Schauspieler Dirk Donat ist Freitagnacht nach langer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Er wurde 55 Jahre alt. „Die Nachricht vom Tod Dirk Donats hat uns in tiefe Trauer versetzt, unsere Anteilnahme gilt seiner ...
2. Juni 2014 | weiterlesen
Klassiknacht 2014 im Zoo Rostock
Nach der musikalischen Weltreise im letzten Jahr lädt die Klassik-Nacht 2014 zu einer Tour von Pol zu Pol ein. Der Zoo greift damit eine Initiative des Europäischen Zooverbandes auf. Dieser rückt die bedrohten Lebensbereiche am Süd- und Nordpol in den Fokus. Das Volkstheater Rostock nimmt die Besucher ...
21. Mai 2014 | weiterlesen
Das Volkstheater entrümpelt seinen Fundus
Ein fantasievoll bunt bemalter Eiswagen aus Holz wird zukünftig vor einem Haus in Kassebohm stehen. Klaus Költzsch hat ihn für seine Enkeltochter erstanden, die nun damit spielen kann. Der bunte Wagen ist ein Unikat und ehemaliger Bühnenstar. Denn er war einst Requisit in Bronislav Roznos Schwarzlicht-Tanztheaterstück ...
10. Mai 2014 | weiterlesen
Ausschreibung Rostocker Kunstpreis 2014
Zum neunten Mal initiiert die Kulturstiftung Rostock die Vergabe des Rostocker Kunstpreises und ruft Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Werk ein Bezug zur Region hat, zur Teilnahme auf. „Wir wollen uns nicht mit fremden Federn schmücken, sondern Künstler aus dem Land würdigen“, ...
7. Mai 2014 | weiterlesen
Frieda 23 erwacht
Das kulturelle Herz Rostocks schlägt in der Friedrichstraße 23. Denn hier wurde heute das Kunst- und Medienzentrum „Frieda 23“ offiziell eröffnet. Ein Haus, unter dessen Dach sich gleich zehn Mieter aus Kunst, Kultur und Medien zusammenfinden und das ihren Austausch, ihre Kreativität und gegenseitige ...
16. April 2014 | weiterlesen
Gebt uns das TiS! - Begehrtes „Theater im Stadthafen“
Wird das Theater im Stadthafen bald wiederbelebt? Seit dem Jahreswechsel ist die ehemalige Spielstätte des Volkstheaters Rostock nicht mehr in Betrieb. Um Geld zu sparen, hatte es sich aus dem Gebäude am Warnowufer zurückgezogen. Viele Jahre lang wurden hier vor allem Schauspielproduktionen gezeigt. ...
11. April 2014 | weiterlesen
Maritimer Neubeginn am Volkstheater Rostock 2014/15
Kommt ein Süßwasser-Intendant ans Meer, schaut durch die blau-weiße Brille und sieht ein Schiff. So oder so ähnlich muss es sich zugetragen haben, als Sewan Latchinian, designierter Intendant des Volkstheaters Rostock, von Senftenberg in die Hansestadt kam und über die Zukunft des Hauses nachdachte. Nun ...
1. April 2014 | weiterlesen
Vampire auf dem Uni-Platz
Die Dunkelheit hat sich gerade über den Uni-Platz gelegt, Kirchenglocken schlagen die späte Stunde, als aus allen Richtungen kleine schwarze Trupps in bedächtigem Schritt auftauchen. Fackeln erleuchten ihre bleichen Gesichter, während sie sich langsam zu einem raumgreifenden Kreis versammeln – ...
12. Februar 2014 | weiterlesen
„OMG – I’m a Marteria Girl”
Eine riesige PR-Welle rollt gerade übers Land. Marteria will sein neues Album verkaufen – überall Plakate mit dem Cover, Berichte und Interviews in den Medien und eine Einkaufszentrumsautogrammstundentour des Künstlers. Die führte gestern auch ins Rostocker KTC. Zu Tausenden standen die Fans, ...
4. Februar 2014 | weiterlesen
Arche Noah im Stadthafen Rostock
Die Arche Noah ist erneut im Stadthafen Rostock zu Gast: Ab dem 23. November 2014 kann sie für voraussichtlich drei Monate täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. „Die Bibel ist das wichtigste Buch unserer Kulturgeschichte. Schade, dass viele die Geschichten nicht mehr kennen“, betont Besitzer ...
24. Januar 2014 | weiterlesen
Endlich eine Neubauwohnung - Ideal wohnen in Rostock
Nicht nur die viel bewunderte Backsteingotik gehört zu Rostocks Architekturgeschichte. Seit dem letzten Jahrhundert wird der größte Teil des Stadtbildes von sogenannten Neubauten geprägt, die mittlerweile auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben, waren sie doch zu DDR-Zeiten das Allzweckmittel, ...
23. Januar 2014 | weiterlesen
Holzschnitte und Installationen aus Holz von Barbara Wetzel
Eiche ist eines der schwersten und härtesten einheimischen Hölzer. Die Bildhauerin Barbara Wetzel spaltet und biegt das Material so, dass sie seine Elastizität und Fragilität auf das Äußerste ausreizt. Ihre Arbeiten bestehen fast nur noch aus hauch dünnem Holz von einer Leichtigkeit, sodass man ...
14. Januar 2014 | weiterlesen
Neue Kunstwerke im Stadtbild Rostocks
Neue Kunstwerke sollen in der kommenden Zeit in Rostocks Straßen aufgestellt werden. Der schreiende Hengst von Jo Jastram am Kröpeliner Tor, gleich drei Kunstwerke für das neue Petriviertel, eins für den Platz am Wendländer Schilde in der östlichen Altstadt und weitere in Dierkow. Erneut beschäftigte ...
10. Januar 2014 | weiterlesen
Ruzica Zajec gewinnt den Rostocker Kunstpreis 2013
Die Künstlerin Ruzica Zajec hat den Rostocker Kunstpreis 2013 gewonnen. Mit ihren räumlichen Glasarbeiten überzeugte sie die Jury, die in diesem Jahr erstmals die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für innovative und experimentelle Gestaltung der Materialien Textil, Porzellan, Keramik und Glas ...
15. Dezember 2013 | weiterlesen
„A.M. – Eine Deutschlandreise“ in der Kunsthalle
Einige Wochen vor der Bundestagswahl sorgten Fotografien für Aufregung, die die nächsten zwei Wochen im White Cube – dem kleinen weißen früheren Innenhof der Kunsthalle Rostock – zu sehen sind. Der junge Fotograf Andreas Mühe, der sich bereits einen Namen als „Kanzlerfotograf“ gemacht ...
9. November 2013 | weiterlesen
Sun of a Gun gewinnen das Landesrockfestival MV 2013
Am letzten Samstag haben beim mittlerweile 21. Landesrockfestival in Rostock wieder 6 Bands aus Mecklenburg-Vorpommern um den Einzug in das Bundesfinale des Local Heroes Contests gespielt – und das in einem wirklich gut gefüllten M.A.U. Club. Den Anfang machte die Band Levee mit ihrer Mischung aus ...
28. Oktober 2013 | weiterlesen
In Principio – im Anfang
Im Obergeschoss der Kunsthalle ist zurzeit eine Großbaustelle. Wände werden eingezogen, Bänke gebaut. Zehn Mediationsräume entstehen hier für die neue Ausstellung, die am nächsten Wochenende eröffnet wird. Für „In Principio I“ ist es dem Kurator Dr. Ulrich Ptak gelungen, Leihgaben namhafter ...
24. Oktober 2013 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2013 in Rostock
Am Samstag, wenn die Nacht durch die Zeitumstellung eine Stunde länger ist, öffnen viele Museen Rostocks bis nach Mitternacht zur Langen Nacht der Museen ihre Pforten. Dann ist wieder „Mehr Zeit für Rostocks Schätze“, die nicht nur in den vorhandenen Ausstellungen und Sammlungen, sondern auch ...
22. Oktober 2013 | weiterlesen
Immatrikulation einer Göttin
Das Foyer des Hauptgebäudes der Universität Rostock hat ab heute eine neue Attraktion: die Plastik der Göttin Metis, geschaffen von dem Rostocker Bildhauer Wolfgang Friedrich. Die lebensgroße Plastik wurde in einem kleinen Festakt, der von Rektor Professor Wolfgang Schareck eröffnet wurde, enthüllt ...
18. Oktober 2013 | weiterlesen
(Kritische) Bilanz zum EU-Popmusik-Projekt „Baltic Culture Wave“
Am 30. September endete das EU-Projekt „Baltic Culture Wave“, das Macher und Förderer von Popmusik aus dem Ostseeraum unter der Ägide des Rostocker Kulturamts näher zusammenrücken sollte. Was es der Hansestadt gebracht hat, was nicht und wie es um die Popmusik-Szene an der Warnow bestellt ist, ...
1. Oktober 2013 | weiterlesen
Ausgezeichnete Livemusik: Stubnitz und Seemannsklub
Zwei Rostocker Kulturveranstalter wurden heute mit dem Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2013 ausgezeichnet. Das Kulturschiff Stubnitz und die Veranstaltungsreihe Seemannsklub des Rostocker Unternehmens Kulturbotschafter Events können sich über den Preis für ein herausragendes Programm im ...
25. September 2013 | weiterlesen
Nonstoplesung von Kempowskis Echolot gestartet
Mitten in der Nacht brennt noch Licht in der Marienkirche. Das Portal steht offen. Vor dem Hauptaltar wird gelesen: der erste Teil von Walter Kempowskis „Echolot“, Tag und Nacht nonstop. Drei gebundene rote Bücher sind in dem Schuber, der auf einem Tisch mit weißer Decke steht. Ganz links ist eine ...
24. September 2013 | weiterlesen
Alte Zuckerfabrik hat Zoff mit den Nachbarn
Die Alte Zuckerfabrik hat Ärger mit den Nachbarn. Denen war es wohl zu laut geworden im Umfeld des Veranstaltungsortes in der Neubrandenburger Straße. Mit einer Unterschriftenliste beschwerten sie sich bei den Behörden, bestätigt eine Mitarbeiterin des Umweltamtes, das den Fall derzeit mit Bau- und ...
19. September 2013 | weiterlesen
Speicher des Wissens. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock und die Universitätsbibliothek Rostock präsentieren vom 21. September 2013 bis zum 5. Januar 2014 anlässlich des 444. Jubiläums der Gründung der Universitätsbibliothek Rostock die Ausstellung „Speicher des Wissens. 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock“. ...
19. September 2013 | weiterlesen
Frieda 23 feiert Richtfest
Eine alte Filmrolle, Pinsel, kleine Lautsprecher und bunte Farbflaschen schmückten heute die Richtkrone in der Friedrichstraße 23. Hinweise auf die zukünftigen Bewohner, die mit ihren Gästen das Richtfest feierten. Im Frühjahr soll der Umbau der gut dreißig Jahre alten Schule fertig sein. Dann ...
12. September 2013 | weiterlesen
Literarischer Herbst 2013 in Rostock
Blätter rascheln um und im Kempowski-Archiv. Während die Bäume unübersehbar ihr grünes Laubkleid in ein buntes wechseln und es teilweise gar schon abwerfen, hat sich auch das literarische Rostock auf den Herbst eingestellt. In der kleinen Dachstube des Professorenhauses verteilten heute Vormittag ...
10. September 2013 | weiterlesen
Boxenalarm im IGA-Park - Seeed in Rostock
Boxenalarm im IGA-Park: mächtige Bässe und Bläserfanfaren in irrer Lautstärke waberten Freitagabend in die Stadt hinein. Vor der Bühne, die seit dem Konzert der Toten Hosen am Mittwoch noch etwas umgebaut worden war, standen 13.700 Fans Kopf nickend, Fuß wippend und ausgelassen tanzend. Seeed drückten ...
1. September 2013 | weiterlesen
Sommerabend mit den Toten Hosen in Rostock
„Liebe Weihnachtsgemeinde, erinnert ihr euch noch an den Sommerabend Ende August? In Rostock waren die Leute so geil drauf, die haben von selber angefangen zu singen“, so Campino in eigener Sache für eine Aufnahme, die er in ein paar Monaten unterm Weihnachtsbaum abspielen will. Aufnahmen, die die ...
29. August 2013 | weiterlesen
Hilfe für den Nonnenaltar der Uni Rostock
Hätte der Nonnenaltar in der Universitätskirche zu Rostock eine Stimme, er würde laut um Hilfe rufen. Er ist gefährdet und muss dringend restauriert werden. Der Nonnenaltar befindet sich seit dem Abriss der Nonnenempore 1866 im nördlichen Seitenschiff der Universitätskirche. Seine Entstehungszeit ...
31. Juli 2013 | weiterlesen
„Werner Tübke - Zeichnungen“ in der Kunsthalle
Die Kunst der DDR kannte drei wesentliche Stilrichtungen: Den Sozialistischen Realismus, den zukunftsweisenden Expressionismus und Werner Tübke. Sein wohl bekanntestes Werk ist das sogenannte Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. Mit 123 Meter Länge und 14 Meter Höhe ist es eines der größten ...
19. Juli 2013 | weiterlesen
Fotografien von Traummenschen in der Kunsthalle
Wie stellt ihr euch euren Traummann oder eure Traumfrau vor? Hochglanzmagazine wie die Vogue, Vanity Fair oder auch der Rolling Stone sind sich ja relativ einig und vermitteln uns ein Bild von geschminkten und schmalen Frauen oder muskulösen Männern. Dass das aber nicht alles sein kann, zeigt die aktuelle ...
18. Juli 2013 | weiterlesen
Kulturpreis der Hansestadt Rostock 2013 für Karl Scharnweber
Der Kulturpreis der Hansestadt Rostock wurde heute im Festsaal des Rathauses an den Komponisten und Musiker Karl Scharnweber verliehen. Oberbürgermeister Roland Methling, der die Urkunde sowie eine Kleinplastik gemeinsam mit der Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur ...
21. Juni 2013 | weiterlesen
Die Ärzte begeistern Fans in der Stadthalle
Seit über 30 Jahren steht die Berliner Punkrock-Band Die Ärzte auf der Bühne und begeistert ihr Publikum, auch gestern wieder in der Rostocker Stadthalle. Noch aus der letzten Reihe ertönten euphorische Bela- Rufe, ein Kuscheltier flog auf die Bühne, Transparente wurden gezeigt. Vor der Bühne feierten ...
13. Juni 2013 | weiterlesen
15. Klassik-Nacht 2013 im Zoo Rostock
Der Rostocker Generalmusikdirektor Florian Krumpöck und Zoodirektor Udo Nagel haben am Donnerstag das Programm zur 15. Klassik-Nacht am Freitag, den 14. Juni 2013 vorgestellt. Nach musikalischen Stippvisiten in verschiedenen Ländern ist in diesem Jahr eine kleine Weltreise geplant. „Wir freuen uns ...
9. Juni 2013 | weiterlesen
Diego Hagen ist erster MV Poetry-Slam-Meister
Der Reim hat es ihm angetan. Er ist elementar, wenn er an einem roten Faden ein Thema entspinnt. Die Geschichte ist wichtig, noch wichtiger ist ihm jedoch die Sprache, erklärt Diego Hagen. Der 25-jährige Germanistikstudent aus Greifswald streitet seit zwei Jahren bei Poetry Slams mit anderen Dichtern ...
24. Mai 2013 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock eröffnet drei Ausstellungen
Gestern Abend eröffnete die Kunsthalle Rostock erstmalig drei Ausstellungen gleichzeitig. Die Werke von Andy Denzler, Hwang Young-Sung und Katharina Sieverding werden bis zum 7. Juli im Rostocker Museum für moderne Kunst am Schwanenteich zu sehen sein. Andy Denzler hat seine großformatigen Malereien ...
17. Mai 2013 | weiterlesen
Volkstheater Rostock stellt halbe Spielzeit vor
„Es ist ein Skandal, dass dieses Theater derartig auf eine Scholle gesetzt wird und jeder guckt zu, wo es hintreibt!“ Cornelia Crombholz hatte sich ihren Antritt als Schauspieldirektorin am Rostocker Volkstheater sicher anders vorgestellt. Gestern stellte sie ihren ersten Spielplan vor. Allerdings ...
9. Mai 2013 | weiterlesen
Liebreiz – charmantes Haus am Doberaner Platz
Die Passanten haben es schon seit einiger Zeit geahnt: Hinter den Baugerüsten in der Doberaner Straße 159 entsteht etwas ganz Besonderes. „Ich wollte das schönste Haus am Doberaner Platz haben. Ich wollte etwas Witziges“, erklärt Bauherr Karl Matthes aus Warnemünde. Eigentlich sollte das über ...
8. Mai 2013 | weiterlesen
Welttanztag 2013 in Rostock
„Tanzen ist pure Lebensfreude. Die Leute tanzen viel zu wenig“, davon ist Linda Kuhn überzeugt. Gemeinsam mit ihren Kollegen des Tanztheaters Bronislav Roznos vom Volkstheater Rostock, Tänzern aus Tanzschulen und anderen Tanzlustigen feierte sie heute den Welttag des Tanzes. Erst auf dem Neuen ...
29. April 2013 | weiterlesen
28. Rostocker Kulturwoche 2013 hat begonnen
„Ich bin morgens immer müde“ – mit diesem Trude-Herr-Cover gelang den Sängerinnen von Laing, die ihren Stil selbst als Electric Ladysound bezeichnen, im letzten Jahr nach der 2. Platzierung beim Bundesvision Songcontest ein Top-10-Erfolg. Gestern gastierten die Berlinerinnen mit ihrer Paradies ...
26. April 2013 | weiterlesen
Sewan Latchinian wird Intendant am Rostocker Volkstheater
Der Hauptausschuss der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock hat während seiner heutigen Sitzung Oberbürgermeister Roland Methling beauftragt, Sewan Latchinian ab 1. September 2014 als künstlerischen Geschäftsführer für die Volkstheater Rostock GmbH für die Dauer von fünf Jahren zu bestellen. ...
23. April 2013 | weiterlesen
Urban-Art: Quartiersgesellen bevölkern 7 Rostocker Plätze
Merkwürdige Gesellen bevölkern seit gestern Morgen Rostocks Innenstadt. An sieben Plätzen haben sie sich niedergelassen und laden zu einem Stadtrundgang ein. Geschaffen und angebracht wurden sie von der Forschungsgruppe Kunst, deren Akteure wie viele Urban-Art-Künstler lieber anonym bleiben möchten. In ...
21. April 2013 | weiterlesen
Dokumentarfilm „Koora“ ist Film des Jahres beim FiSH 2013
Am anderen Ende der Welt drehte Daniel Asadi Faezi „Koora“. Im Rostocker Stadthafen wurde die neuneinhalb-minütige Dokumentation über indische Müllsammler in einem Armenviertel Kalkuttas jetzt „Film des Jahres“ im FiSH-Wettbewerb Junger Film. Schon die Filmgattung hätte den fünf Preisrichtern ...
21. April 2013 | weiterlesen
Haus der Musik öffnete seine Türen
Musik strömt über die Flure im Haus der Musik. Die Türen der Probenräume der beiden Rostocker Musikschulen, des Konservatoriums „Rudolf Wagner-Regeny“ und der Welt-Musik-Schule „Carl Orff“, die sonst alles schalldicht verschließen, standen heute ganz weit offen. Klaviermusik hier, Xylofon ...
20. April 2013 | weiterlesen