Archiv fr die Kategorie Kultur

Ausstellung: „Studieren im Mittelalter“
Das Kulturhistorische Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz ist fest mit der Rostocker Geschichte verbunden. Es zeigt archäologische und künstlerische Relikte aus der Historie der Hansestadt, die seit 1419 auch eine Universitätsstadt ist. „Heute gehören die Studenten und die Universitätsgebäude ...
20. September 2012 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt
Wo könnte man einen Tag zum Thema Holz besser beginnen, als bei einem Baumhaus. Doch nach einem von Kindern erbauten Versteck in den Baumkronen sucht man in der Wokrenter Straße vergebens. Den Namen bekam das alte Kaufmannsgebäude von dem Hausbaum, einem massiven Eichenstamm, der als tragende Säule ...
9. September 2012 | weiterlesen
Ovationen für „The Who’s Tommy“ im Volkstheater
„Feel me coming, a new vibration. I’m a sensation” – mit treibendem Beat belebte Marcus Melzwig als Tommy singend wieder das Große Haus. Nach eineinhalbjähriger Pause ist es für Theaterbesucher seit gestern Abend wieder geöffnet. Neue Wandfarbe in den Foyers und neue Energie auf der Bühne, ...
8. September 2012 | weiterlesen
Der Umbau der Frieda 23 beginnt
„Der Kopf ist rund, damit sich die Gedanken bewegen können“, heißt es. Von der Bewegung, der Verwandlung ist auch am Abend des 6. September im Innenhof der Frieda 23 stets die Rede. Der Plattenbau bildet die Kulisse zum feierlichen Start der Sanierungsarbeiten, die am 10. September beginnen sollen ...
7. September 2012 | weiterlesen
Holz ist das Thema des Tags des offenen Denkmals 2012
Brüche und Risse in den 15 Meter hohen Gewölben machen der Marienkirche zu schaffen, Denkmalschützer haben an den Seitenschiffen und im Kapellenkranz mit Restaurierungsmaßnahmen begonnen. Ein Teil der beeindruckenden Ziegelsteingewölbe ist deshalb hinter einer Einrüstung verschwunden. Doch für ...
7. September 2012 | weiterlesen
Mit „Tommy“ startet das Volkstheater in die neue Spielzeit
„Ein Schupps in eine bessere, neue Zeit“ soll die Premiere von „Tommy“ nächsten Freitag sein, mit der die neue Spielzeit eröffnet wird, sagt Volkstheaterintendant Peter Leonard. Schon die Macher der fulminanten Abschlussveranstaltung der Olympischen Spiele vor ein paar Wochen verließen sich ...
1. September 2012 | weiterlesen
Stiftung unterstützt Young Academy Rostock
Die vor kurzem in Stralsund gegründete Claudia-Hoffmann-Gedächtnisstiftung setzt sich zum Ziel, talentierte, aber bedürftige junge Musiker finanziell in ihrer Entwicklung zu fördern. Für dieses Vorhaben fand die Stiftung mit der young academy rostock (yaro) der Hochschule für Musik und Theater ...
29. August 2012 | weiterlesen
Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die ...
28. August 2012 | weiterlesen
Wochenende im Zeichen des Kunsthandwerks und der Kultur
Die letzten Schiffe der Hanse Sail haben gerade erst den Hafen verlassen und schon steht das nächste kulturelle Großereignis in den Startlöchern. Denn zum 18. Mal lädt das Amt für Kultur und Denkmalpflege am Freitag und Samstag zum internationalen Kleinkunstfestival „Kultur aus dem Hut“ auf ...
14. August 2012 | weiterlesen
Freie Theater Jugend erzählt die Geschichten eines Amoklaufs
Eene meene muh. „… und raus bist du.“ – ein Abzählreim für Kinder und gleichzeitig der Titel des neuen Stückes der Freien Theater Jugend. Doch die Geschichten, die Regisseur Christof Lange und seine sieben Schauspieler erzählen, sind alles andere als ein Kinderstück, denn sie beruhen ...
11. August 2012 | weiterlesen
Santiano begeistern auf der Hanse Sail Rostock 2012
Sachen packen, Seesack schultern und mit dem Schiff aufs weite Meer hinaus – „Frei wie der Wind“. Was könnte besser zur Hanse Sail passen als die seichte Seefahrtsromantik, die die Flensburger Band Santiano heute Abend im Gepäck hatte? Während das Hanse Sail Team die Organisation der Schiffe, ...
10. August 2012 | weiterlesen
Ein romantischer Abend mit Tim Bendzko auf der Hanse Sail
Der Platz vor der NDR-Bühne ist bei der 22. Hanse Sail mehr als nur gut gefüllt. Nachdem die „Kuhlage & Hardeland Morningshowband“ das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop- und Rockmusik der letzten 40 Jahre unterhalten hat, finden sich bis zu 8000 Fans und Neugierige ein. ...
10. August 2012 | weiterlesen
Doktorspiele bei den Filmemachern der Rostocker Schule
Doktorspiele der etwas anderen Art passieren zurzeit im ehemaligen Dialysebereich der Universitätsklinik Rostock. Denn für zwei Wochen besetzen ungefähr 30 Filmschaffende die Räumlichkeiten, um dort vier Kurzfilme zu drehen. Zum zweiten Mal heißt es Rostocker Schule und nachdem die Filmemacher im ...
9. August 2012 | weiterlesen
Andrej Tron zeigt „Schiff in vier Jahreszeiten“ zur Hanse Sail
Schiffe im gelben Licht eines Frühlingstages, auf ruhiger Sommersee, in einem wilden Herbststurm oder ganz friedlich vor Anker im schneebedeckten Hafen liegend – die Bilder, die seit heute in der Ausstellung „Schiff in vier Jahreszeiten“ im Rostocker Rathaus zu sehen sind, hat Andrej Tron ...
6. August 2012 | weiterlesen
Moritz Götze: „Mein Feld ist die Welt“
„Deutsche Kunst“ heißt der Katalog zu einer Ausstellung von Moritz Götze, die ab Oktober im amerikanischen Fargo zu sehen sein wird. Der Titel verrät nicht nur die Herkunft des Grafikers, sondern auch seine primäre Inspirationsquelle. Denn der gebürtige Hallenser zitiert in seinen Werken Ereignisse ...
1. August 2012 | weiterlesen
Die Vorhaut des Kapitals – Lyrik von Badenhoop und Stegner
Kichern im Studio des Peter-Weiss-Hauses (PWH). Besonders einige Herren im zahlreich erschienenen Publikum schaffen es nicht cool zu bleiben, als Martin Stegner aus dem Off die Definition von „Vorhaut“ aus einem Biologiebuch vorliest. Es ist einer der beiden zentralen Begriffe des Titels eines neuen ...
29. Juli 2012 | weiterlesen
„Schiffsbilder“ läuten die 22. Hanse Sail ein
Die Hanse Sail 2012 ist eröffnet, zumindest der kulturelle Teil. Während die Segler und Dampfschiffe noch auf dem Weg nach Rostock sind, können ihre gemalten Versionen seit gestern in der Hochschule für Musik und Theater angeschaut werden. Unter dem Titel „Schiffsbilder“ zeigen das Hanse Sail ...
28. Juli 2012 | weiterlesen
Die Kunstschule Rostock zieht um
Die Kunstschule Rostock hat einen neuen Standort in der KTV. Von der Frieda 23, die ab Sommer 2012 saniert wird, geht es in die Borwinstraße 21. „Wir beleben ein ehemaliges Ladengeschäft, in dem ab August zwei große Ateliers mit viel Tageslicht zur Verfügung stehen. Auch in den Kunstkabinetten ...
27. Juli 2012 | weiterlesen
Montagsbalkon in der KTV
Ein Balkon wird zur Bühne – 10 Mal fand diese geheimnisvolle Verwandlung in den letzten Monaten in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) statt. Montags um 21:50 Uhr, also kurz vor der Nachtruhe, brachten künstlerisch ambitionierte Studenten von einem Balkon etwas abendliches Kulturleben auf die Straße. ...
24. Juli 2012 | weiterlesen
XXL-Graffitikunstwerk in Warnemünde
Durch lange, dunkle Tunnel zu gehen, ist nicht jedermanns Sache. Eng, wie ein graues, dunkles Loch wirken sie und man möchte eigentlich so schnell wie möglich wieder raus. Beim 40 Meter langen Fußgängertunnel, der an der S-Bahn-Haltestelle Warnemünde Werft unter den Gleisen durchführt, ist das ...
18. Juli 2012 | weiterlesen
Hochschule vergibt „hmt-Musikpreis“ 2012
Jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters vergibt die Hochschule für Musik und Theater Rostock den „hmt Musikpreis“. 25 Studierende konkurrierten in diesem Wettbewerb um die mit insgesamt 12.800 Euro dotierten Preise. Im Preisträgerkonzert am Freitag fand die Preisverleihung statt und die ausgezeichneten ...
16. Juli 2012 | weiterlesen
Hafensinfonie in Warnemünde - Hart am Wind
Ein Goldregen, der sich in den Abendhimmel über Hohe Düne ergießt, eröffnet das Konzert. Walgesänge vom Band, dann eine Frauenstimme, die eine sehnsuchtsvolle Melodie singt. Ein Boot mit der Aufschrift Feuerwehr, hell erleuchtet, schwimmt auf die Bühne – den Neuen Strom. Darauf der Dirigent, ...
15. Juli 2012 | weiterlesen
Esperanza – Statue begrüßt Seereisende in Warnemünde
„Püppi“ wird sie schon liebevoll genannt, die fast vier Meter große gertenschlanke weibliche Figur, die Freitagabend an der Spitze der Mittelmole enthüllt wurde. Aber eigentlich heißt die vergoldete Bronzeplastik des Rostocker Bildhauers Ené Slawow „Esperanza“, auf Deutsch: die Hoffnung. Sie ...
15. Juli 2012 | weiterlesen
Endlich wieder Kino in der KTV
Vorhang auf für das Lichtspieltheater Wundervoll, jedoch nur sprichwörtlich, denn die brandneue Leinwand muss ohne Stoffverdeckung auskommen. Doch auch ohne war es gestern eine gelungene Premiere im ehemaligen Metropolkino im Barnstorfer Weg, zumal das Programmkino nach der Schließung des Hansa-Filmpalastes ...
12. Juli 2012 | weiterlesen
Stirb langsam? Hansa-Kino schließt wohl für immer
Der Hansa Filmpalast, der seit dem 22. Juni wegen technischer Störungen geschlossen ist, wird nicht wieder in Betrieb genommen. Das teilte heute der Kino-Betrieber CineStar am 75. Geburtstag des Lichtspielhauses mit. Nach Überprüfung der Anlagen stellte sich heraus, dass Investitionen in die Gebäudetechnik ...
10. Juli 2012 | weiterlesen
60 Jahre DSR - Ausstellung auf dem Traditionsschiff
Am 1. Juli jährte sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Gemeinsam mit der kw-Agentur für Kommunikation und Werbung hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock eine Sonderausstellung mit dem Titel "Kunst und Kommerz – Werbung und Kunstförderung der Deutschen ...
5. Juli 2012 | weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Pieces of Art“
Der Tanztheaterabend beginnt wie im Kino. Auf einer großen Leinwand flimmert ein Film und hinter mir wird noch geschwatzt. Erst als die Leinwand sich hebt und die Bühne für zwei Tänzer freigibt, herrscht auch im Saal stille Konzentration. Notenblätter fliegen, zwei Herren und eine Dame verkörpern ...
4. Juli 2012 | weiterlesen
Lichtspieltheater Wundervoll kurz vor der Wiedereröffnung
Große Geschichten auf einer noch größeren Leinwand, tragische Helden und komische Situationen, entspannte oder angespannte Stunden und überall raschelt jemand mit Popcorn: Das alles macht die Magie des Kinos aus. Und bald können Rostocker Filmfreunde die cineastischen Sternstunden auch wieder im ...
1. Juli 2012 | weiterlesen
Schmuck und Malerei in Mischtechnik in der Galerie Möller
Gestern war kein guter Tag für Fußballfans. Mit einer Niederlage gegen Italien vergab die deutsche Nationalmannschaft die Chance auf den Europameistertitel. Für Galeristin Ulrike-Sabine Möller war das jedoch keine große Überraschung: „Ich bin sicher, dass Italien gewinnt, das habe ich schon vor ...
29. Juni 2012 | weiterlesen
Cornelia Crombholz wird neue Schauspieldirektorin am VTR
Cornelia Crombholz wird neue Schauspieldirektorin am Rostocker Volkstheater. Sie tritt damit die Nachfolge von Jörg Hückler an, der seinen 2013 auslaufenden Vertrag nicht verlängert hat. Zunächst nur für ein Jahr, in der Spielzeit 2013/2014, wird sie die Schauspielsparte des Theaters leiten. Dann ...
29. Juni 2012 | weiterlesen
Gedenkausstellung für Johannes Müller in der Kunsthalle
In der Kunsthalle Rostock sind derzeit Arbeiten des verstorbenen Malers Johannes Müller zu sehen. Im Skulpturensaal wurde eine Sonderausstellung zum Andenken des Künstlers eingerichtet. Neben einigen Gemälden ist auch ein von Jo Jastram geschaffener Porträtkopf von Johannes Müller zu sehen. Die ...
22. Juni 2012 | weiterlesen
Fête de la Musique 2012 in Rostock
Musikalisch und mit einem Traumwetter beginnt der Sommer 2012. Im Schein der Sonne zog es heute gut 300 Amateur- und Profimusiker auf die Straßen der Rostocker Innenstadt zur Fête de la Musique. An 16 Orten brachten sie mit ihrem Gesang und ihren Instrumenten die Stadt zum Klingen. Eine Tradition, ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Ausstellung in der Reihe Künstlerfamilien im Kunstverein
Im Einkaufsgetümmel zwischen all den nach Aufmerksamkeit schreienden Reklameschildern und Schaufenstern in der Breiten Straße haben es die beiden Bronzeplastiken „Der Fluss“ und „Die Welle“ von Dorothea Maroske nicht unbedingt leicht, bemerkt zu werden. Eine kleinere Version der Figuren und ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Hanse Sail Verein zeigt Ölbilder von Manfred Budny
Große Schiffe werfen ihre Schatten voraus. In nicht einmal zwei Monaten ist es wieder soweit. Spaß, spannende Veranstaltungen und natürlich ganz viele Schiffe erwarten uns auf der 22. Rostocker Hanse Sail. Um sich schon vorher in eine maritime Stimmung zu versetzen, zeigt der Hanse Sail Verein von ...
19. Juni 2012 | weiterlesen
Stubnitz geht nicht fremd - Heimathafen bleibt Rostock
Entwarnung: Der Heimathafen der Stubnitz bleibt Rostock, so die Aussage des Stubnitz-Geschäftsführers Urs Blaser. Zweifel daran kamen auf, nachdem bekannt wurde, dass sich die Bremer Bürgerschaft mit der Frage beschäftigte, „Bremen zum Heimathafen der MS Stubnitz zu machen“, wie es in einer Anfrage ...
18. Juni 2012 | weiterlesen
„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater
Die Geister gehen um in diesem Sommer im Theater im Stadthafen. Der Schauspieldirektor des Rostocker Volkstheaters Jörg Hückler hat die DDR-Kinderfernsehserie von C.U. Wiesner „Spuk unterm Riesenrad“ für die Bühne bearbeitet und Regisseurin Anja Panse hat das erfrischende Stück mit vielen originellen ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Jugendkunstschule ARThus zeigt „ViERZAUBERT!“
So schnell kann es gehen: Da versteckt man sich im großen Zauberwürfel und schon gerät man in einen Zeitstrudel und landet im Rostock der Hansezeit. Undenkbar? Von wegen! Im Theaterstück „ViERZAUBERT!“ der Jugendkunstschule ARThus passiert vier jungen Schülerinnen nämlich genau das. Mit viel ...
15. Juni 2012 | weiterlesen
Das Jugendtanztheater Rostock präsentiert „too matsch“
Die junge Generation leidet am Überfluss – so inszeniert es zumindest das Jugendtanztheater Rostock in seinem neuesten Stück „too matsch“, das am Samstag Premiere feierte. Unter der Leitung von Tanzlehrer Peter Mann haben zwölf Tänzerinnen und Tänzer im Alter zwischen 15 und 20 Jahren ein ...
11. Juni 2012 | weiterlesen
Kunstsammlung des NDR in der Kunsthalle Rostock
Dass die Begriffe Rundfunk und bildende Kunst nur scheinbar nicht zusammenpassen, zeigt zurzeit die Rostocker Kunsthalle. Dort kann man seit gestern neben der Ausstellung „Out of Control“ ungefähr 50 Bilder aus der Kunstsammlung des NDR sehen. Unter dem Motto „Weite und Licht“ werden verschiedenste ...
10. Juni 2012 | weiterlesen
Künstlerischer „Hausbesuch“ im Rostocker Bahnhofsviertel
Tag der offenen Wohnungstür im Bahnhofsviertel. Na gut, nicht jedes stand offen, aber 22 Stationen sind für den ersten Versuch der Kunstaktion „Hausbesuch“ der P.ART-Kulturinitiative schon ein sehr guter Wert. Wohnungen, Vorgärten, Kanzleien und Arztpraxen wurden so für einen Tag zu kleinen Galerien ...
2. Juni 2012 | weiterlesen
„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Klostergarten
Die Welt von William Shakespeare ist voll von Geheimnissen, Intrigen und Lügen. Da reicht manchmal schon der Titel aus, um den Zuschauer auf eine falsche Fährte zu locken. „Die lustigen Weiber von Windsor“ heißt es seit gestern beim Sommertheater im Klostergarten zum Heiligen Kreuz. Doch Bart, ...
27. Mai 2012 | weiterlesen
14. Klassik-Nacht „Musik macht Film“ im Zoo Rostock
Amselgesang und Star Wars Melodien begeisterten gestern über 3000 Besucher bei der Klassik-Nacht 2012 im Rostocker Zoo „Musik macht Film“ lautete das diesjährige Motto des Benefiz-Open-Airs auf der Festwiese im Rostocker Zoo. Mit den pompösen Fanfarenklängen des Hauptmotivs der Filmmusik zu George ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
DJ BoBo begeisterte 3000 Fans in der Stadthalle
Woran denkt ihr, wenn ihr „Schweiz“ hört? Käse? Gebirge? Bankgeheimnis? Neutralität? Oder denkt ihr zuerst an den musikalischen Exportschlager unseres Nachbarlandes? Nein, ich meine nicht das Alphorn, sondern DJ BoBo, den singenden und tanzenden Unterhaltungskünstler aus der kleinen Gemeinde ...
25. Mai 2012 | weiterlesen
„Jungpflanzen angezogen & aufgezogen“ im Artquarium
„Leute, macht euch hübsch und wartet nicht auf einen besonderen Anlass“ – mit diesen ermunternden Worten begrüßte Frieda von de Kyrschen gestern die Besucher ihrer Vernissage. Viele Interessierte hatten sich in der Produzentengalerie Artquarium eingefunden, als die Mode-Designerin ihre erste ...
24. Mai 2012 | weiterlesen
Museumstag im Heimatmuseum Warnemünde
Na, wenn freier Eintritt kein Argument ist, um mal wieder ins Museum zu gehen. Dennoch blieb der große Ansturm auf das Heimatmuseum in Warnemünde gestern zum internationalen Museumstag aus. Das Wetter war wohl zu schön, sodass es die Besucher des Ostseebades dann doch lieber zum Strand zog. Dabei ...
20. Mai 2012 | weiterlesen
Streetart: „Wand am Meer“ im Rostocker Stadthafen
Die grauen Betonwände, die das Segelstadion beim ehemaligen Gelände der Neptunwerft umfassen, haben bereits in den letzten Jahren durch Tags und Graffiti etwas Farbe bekommen, allerdings ungefragt. Nun hat der Eigentümer der nördlichen Wand die Initiative ergriffen und den Palette e.V., einen Hort ...
19. Mai 2012 | weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Kultur gut stärken“ in Rostock
Wer heute Nachmittag auf der Kröpi shoppen war, der ist vielleicht auch über die Zettelschlange gestolpert, die auf dem Universitätsplatz den Weg querte. Mit der Barriere sollten die Passanten bewusst gestört werden, um sie auf die Diskussion um das Urheberrecht aufmerksam zu machen, erklärt Conny ...
19. Mai 2012 | weiterlesen
Premiere von „Totentanz“ im Theater im Stadthafen
Es gibt ein Leben nach dem Tod, zumindest beim „Totentanz“ des Theaterjugendclubs „Spieltrieb“ des Volkstheaters. Denn wo Romeo und Julia mit dem Ableben der Protagonisten aufhört, beginnt das Stück der Rostocker Jugendlichen erst. Fast ein Jahr haben die Jungen und Mädchen zwischen 15 und ...
18. Mai 2012 | weiterlesen
Klangbilder von Robert Kaindl-Trätzl in der Galerie Möller
Kunst trifft Musik. Ein Treffen, das in der Geschichte schon oft zu spannenden Ergebnissen geführt hat. So verwandelte der Komponist Modest Mussorgski in seinem Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ zehn Gemälde von Viktor Hartmann in Musik. Der bayrische Maler Robert Kaindl-Trätzl geht den ...
17. Mai 2012 | weiterlesen
Rapper Bushido zu Gast im Rostocker Moya
Nur wenige deutschsprachige Musiker werden in den Medien so kritisch besprochen wie Bushido. Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung, Frauenfeindlichkeit, Schwulenhass und jugendgefährdende Texte lassen den Berliner immer wieder in einem schlechten Licht erscheinen. Gerade in dieser Woche wurden ...
16. Mai 2012 | weiterlesen