Archiv fr die Kategorie Kultur

Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank

Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank

Wer mit offenen Augen durch Rostock geht, kann viel entdecken. Skulpturen, Bilder, Graffitis und Aufkleber wirken im Stadtbild. Das alles kann irgendwie Kunst sein, wenn der Blickwinkel stimmt. Die Galerie „wolkenbank kunst+räume“ in der Wollenweberstraße zeigt nicht nur verschiedene künstlerische ...

29. November 2011 | weiterlesen
„Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock

„Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock

Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Eines der bekanntesten Märchen dürfte wohl das von „Hänsel und Gretel“ sein. Oft inspirierte die Geschichte der beiden armen Kinder, die sich im Wald verirren und dort der bösen Hexe begegnen, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Maler zu beeindruckenden Kunstwerken. ...

28. November 2011 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2011 geht an Dirk Wunderlich

Rostocker Kunstpreis 2011 geht an Dirk Wunderlich

Die Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2011 – nicht nur die Gäste wurden gestern auf die Folter gespannt, sondern auch die fünf Kandidaten erfuhren erst am Abend, wer die zehnköpfige Jury am meisten überzeugen konnte. Etwa 15 Minuten später als geplant übernahm das Kammerorchester der ...

27. November 2011 | weiterlesen
„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock

Ungeduldiges Gemurmel. Man spürt die Spannung im gut gefüllten Theaterzelt des Rostocker Volkstheaters. Es ist Premierenzeit, jedoch nicht wie sonst am Abend, sondern pünktlich um 10 Uhr. Das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ steht in den Startlöchern und will die Zuschauer ...

25. November 2011 | weiterlesen
Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock

Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock

„Kommt ein Mann zum Arzt und hat ne Kröte auf dem Kopf.“ Dies ist ein typischer Witzanfang. Es werden Erwartungen aufgebaut, eine ganz wichtige Eigenschaft der meisten Witze. Auch 275 Menschen in der Universitätsbuchhandlung Weiland waren gestern voller Erwartungen, denn Hellmuth Karasek hatte ...

25. November 2011 | weiterlesen
Letzte Ausstellung im Jubiläumsjahr der Galerie Möller

Letzte Ausstellung im Jubiläumsjahr der Galerie Möller

Kunst hat es heutzutage oft nicht leicht. Viele Galerien berichten von zurückgehenden Umsätzen und weniger Besucherinteresse. Doch zum Glück gibt es auch Ausnahmen, zum Beispiel bei der Galerie Möller in Warnemünde. Diese konnte in diesem Jahr zum 25-jährigen Bestehen ein Jubiläumsjahr feiern, ...

17. November 2011 | weiterlesen
„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...

17. November 2011 | weiterlesen
Inka Parei präsentiert ihren Roman „Die Kältezentrale“

Inka Parei präsentiert ihren Roman „Die Kältezentrale“

Es sei eine „Einladung zur Wahrnehmung“, sagte Inka Parei nach ihrer Lesung über ihren aktuellen Roman „Die Kältezentrale“. In dem nur knapp 200 Seiten starken Buch erzählt sie von einem persönlichen Schicksal, streift die Geschichte der DDR, gibt Einblicke in ihr Zentralorgan „Neues Deutschland“ ...

15. November 2011 | weiterlesen
Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben ihr stehen Christopher ...

14. November 2011 | weiterlesen
Credo - Kunsthallenausstellung zeigt Künstler von Weltrang

Credo - Kunsthallenausstellung zeigt Künstler von Weltrang

Großer Andrang für große Namen herrschte gestern bei der Eröffnung der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Rostock. Mit Georg Baselitz, Gotthard Graubner, Gerhard Richter und Günther Uecker ist es dem Rostocker Kunstmuseum gelungen, vier zeitgenössische Künstler von Weltrang in einer Schau zu ...

13. November 2011 | weiterlesen
Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

„Vorwärts Marsch! Immer der Bildung entgegen!“ Schon im Intro des neuen Programms der Rohrstöcke wird die Richtung klar gemacht: der Student als Soldat im heiligen Bildungskrieg, die Uni als Ausbildungslager und Feldlazarett gleichermaßen. Diese gesamte Bandbreite des universitären Lebens wird ...

13. November 2011 | weiterlesen
Knorkator auf Krücken zum Konzert

Knorkator auf Krücken zum Konzert

Bei Knorkator gehört das Außergewöhnliche mit zur Liveshow. Da werden schon mal Toastbrote in die Menge geworfen oder Gemüse mit einem Zerkleinerer in Richtung Publikum katapultiert. Auch das gestrige Konzert der Band im Rostocker M.A.U. Club lieferte gleich zu Beginn eine Überraschung, wenn auch ...

13. November 2011 | weiterlesen
Uraufführung von „True Men“ in der Bühne 602

Uraufführung von „True Men“ in der Bühne 602

„Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest.“ Es war Goethe, der im Prolog vom Faust die Erwartungshaltung des Publikums bei einem Theaterbesuch treffend auf den Punkt brachte. Es ist zu einem kleinen Ritual geworden, dass Torsten Malter die Zuschauer vor Vorstellungen ...

12. November 2011 | weiterlesen
14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

Warum liegt ein Surfboard auf einem Treckerreifen? – Damit der Gummireifen nicht durch die Sonneneinstrahlung porös wird. Auch die Räder seiner Wohnwagen hat der Protagonist des Films „Rollhaus“ vorsorglich abgedeckt. Mit dem, was so da ist und davon hat sich rund um die eigentümliche Behausung ...

10. November 2011 | weiterlesen
Vorstellung des 5. Bandes des „Rostocker Zorenappels“

Vorstellung des 5. Bandes des „Rostocker Zorenappels“

Es gibt Dinge, die gehören zum Herbst, wie die Warnow zu Rostock. Nachdem am Montag die Lichtwoche feierlich eröffnet wurde, gab es gestern auch die alljährliche Premiere des „Rostocker Zorenappels“ zu feiern. Die beiden Verleger Matthias Redieck und Achim Schade stellten den inzwischen 5. regulären ...

10. November 2011 | weiterlesen
Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Dienstagabend. Die Bühne 602 ist bis auf den letzten Platz gefüllt, denn ein weiteres Highlight der 25. Kulturwoche steht vor der Tür. Der Berliner Alleinunterhalter Philip Tägert, Künstlername Fil, hatte angekündigt, seinen „angesammelten Westcharme“ in Rostock zu verteilen. Dafür brauchte ...

9. November 2011 | weiterlesen
Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Und weil das ja nicht alltäglich ist, hat er inzwischen zwei Bücher darüber geschrieben, was er so alles mit dem Känguru erlebt. Denn das Känguru kann nicht nur sprechen, sondern „steht total auf Nirvana, ist ein Schnorrer vor dem Herrn und war ...

7. November 2011 | weiterlesen
Achim Mentzel und Oliver Kalkofe zu Gast in Rostock

Achim Mentzel und Oliver Kalkofe zu Gast in Rostock

Das Fernsehen – unendliche Weiten. Zwischen Gerichtssendungen und Talkshows, neben Klingeltonwerbung und Castingshows noch etwas Gutes im Programm zu finden, ist schwierig. Dass früher jedoch nicht alles besser war, weiß jeder, der schon einmal Kalkofes Mattscheibe gesehen hat. Schon 1994 zeigte ...

6. November 2011 | weiterlesen
 6. Rostocker Kunstpreis 2011 - Ausstellung der Nominierten

6. Rostocker Kunstpreis 2011 - Ausstellung der Nominierten

Plastiken, Skulpturen und Objekte wetteifern in diesem Jahr um den Rostocker Kunstpreis. 47 Bewerbungen waren seit Juni eingegangen. Im September gab die Jury die fünf besten bekannt. Nun sind die dreidimensionalen Kunstwerke von Udo Dettmann, Silke Koch, Susanne Rast, Matthäus Thoma und Dirk Wunderlich ...

5. November 2011 | weiterlesen
Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Wenn man an deutsche Ämter oder den Alltag in einem Großraumbüro denkt, hat man im Normalfall nicht viele positive Assoziationen. Da wundert es schon ein wenig, dass Conny Kreitmeier gerade dieses Szenario für ihr aktuelles musikalisches Projekt gewählt hat. Es ist ihr jedoch gelungen, den öden ...

5. November 2011 | weiterlesen
Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

„Never judge a city by its Bahnhofsviertel.” Dies ist nur eine der vielen Weisheiten, die Volker Strübing heute in der „anderen buchhandlung“ zu Gehör brachte. Der Schriftsteller, Musiker und Vorleser hatte die große Aufgabe, die 25. Rostocker Kulturwoche zu eröffnen. Mit viel Witz und tollen ...

3. November 2011 | weiterlesen
Kunstförderung: Gaststipendiaten für 2012 ausgewählt

Kunstförderung: Gaststipendiaten für 2012 ausgewählt

Gestern, am 2. November 2011, wählte eine Jury aus 36 Bewerbungen Gaststipendiatinnen und Gaststipendiaten der Hansestadt Rostock für die Künstlerateliers im Rostocker Schleswig-Holstein-Haus aus. Im nächsten Jahr werden, vorbehaltlich der Haushaltsführung der Hansestadt Rostock im Jahr 2012, die ...

3. November 2011 | weiterlesen
Janet Zeugner  - „Neuer Strom“

Janet Zeugner - „Neuer Strom“

„China ist bunt, wirklich bunt und knallig“, so das Fazit von Janet Zeugner, die vor einiger Zeit für zwei Wochen dort verweilte. Auf ihrer Reise durch Tsingtau, Beijing und Schanghai hat sie eine Menge Fotos gemacht und wieder daheim in Rostock in ihrer Dunkelkammer entwickelt. Die ersten Ergebnisse ...

2. November 2011 | weiterlesen
25. Rostocker Kulturwoche 2011

25. Rostocker Kulturwoche 2011

In einer alten Fabrikhalle auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerkes herrscht kreatives Treiben. Nico stampft mit einem Holzbesen den Grundbeat auf den Boden. Denise schüttelt einen mit Körnern gefüllten Kunststoff-Eimer. Der Klang-Teppich für die Bateria ist damit gelegt. Darauf sollen ...

31. Oktober 2011 | weiterlesen
Galerie auf Zeit stellt bei „Albert & Emile“ aus

Galerie auf Zeit stellt bei „Albert & Emile“ aus

„Ich liebe es, Essen zu fotografieren. Das macht mir total viel Spaß“, erklärt Nadine Jünger. Na da passt es ja gut, dass die gelernte Fotografin und ihre sieben Mitstreiter der Galerie auf Zeit bei „Albert & Emile“ ein neues Domizil gefunden haben. Noch bis zum 31. Dezember stellen die ...

31. Oktober 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2011 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2011 in Rostock

Eine lange Nacht liegt hinter uns. Heute Morgen um 3 Uhr wurde die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Viele nutzten die „geschenkte Zeit“ um länger zu schlafen, andere hingegen dehnten ihre Nachtausflüge aus und gingen erst später ins Bett. In Rostock gab es dafür schließlich einige interessante ...

30. Oktober 2011 | weiterlesen
4. Kunst-Heute 2011 in Rostock

4. Kunst-Heute 2011 in Rostock

„Das kann ich auch,“ ist so ein beliebter Gedanke, mit dem sich einige die Kunst der Gegenwart vom Leibe halten. Sie zu verstehen, ist nicht immer einfach. Eine unüberschaubare Vielfalt an Stilen und Techniken, mit der Künstler arbeiten, führt beim Betrachter mitunter zur Verwirrung. Mit welchen ...

30. Oktober 2011 | weiterlesen
Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum

Neue Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht gerade bekannt für seine führende Rolle in Kunst und Kultur. Doch obwohl sich nie ein richtiges Kunstzentrum entwickelt hat, gab es auch in unserer Region Zeichner, Grafiker und Bildhauer, die ein vielfältiges und höchst interessantes Werk gestiftet haben. Einige ...

28. Oktober 2011 | weiterlesen
LiteraTour Nord feiert 20. Geburtstag mit Wilhelm Genazino

LiteraTour Nord feiert 20. Geburtstag mit Wilhelm Genazino

Alles Gute zum Geburtstag, Literatour Nord. Seit 20 Jahren reisen Autoren durch Norddeutschland, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Zum dritten Mal macht die Lesereise nun auch wieder in Rostock Station. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, eröffnete in diesem Jahr ein ehemaliger Preisträger die ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen
Status Quo und The Hooters begeistern in Rostock

Status Quo und The Hooters begeistern in Rostock

„Die wissen wenigstens noch, wie man eine Gitarre in der Hand hält“, wird gestern Abend so mancher beim Konzert der altgedienten Herren in der Stadthalle Rostock gedacht haben. Mit bis zu vier Gitarren (inkl. Bass) zelebrierten Status Quo auf und unzählige Luftgitarristen vor der Bühne den guten ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen in Rostock 2011

Lange Nacht der Museen in Rostock 2011

Nachts im Museum – ob dann die ausgestellten Wesen lebendig werden? In Hollywoodfilmen belächeln wir aufgeklärt dieses Phänomen. Doch ist so etwas auch in unserer Hansestadt möglich? Im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock vielleicht. Denn hier gibt es nicht nur eine Wikingerausstellung zu ...

24. Oktober 2011 | weiterlesen
Thees Uhlmann & Band im Rostocker M.A.U. Club

Thees Uhlmann & Band im Rostocker M.A.U. Club

„Eine Liebe zur Musik, eine Liebe zu den Tönen“ heißt es in einem Song der Band Tomte. Und gerade bei Konzerten hat man fast schon gewonnen, wenn man es als Künstler schafft, diese Liebe zur Musik auf das Publikum zu übertragen. Thees Uhlmann, der Sänger der eingangs erwähnten Band Tomte, zeigte ...

23. Oktober 2011 | weiterlesen
„Schieb du Sau! Extra“ - Eure Mütter im MOYA

„Schieb du Sau! Extra“ - Eure Mütter im MOYA

Der Satz „Wir sind Eure Mütter“ mag für den einen beruhigend wirken, für den anderen eher beunruhigend. Anhänger des Stuttgarter Komikertrios „Eure Mütter“ flippen bei diesen Worten regelrecht aus. Im Moya klappte letzteres gestern Abend schon ganz gut, befanden sich doch unter den gut ...

22. Oktober 2011 | weiterlesen
Literatur- und Weinlese in der Weiland Buchhandlung

Literatur- und Weinlese in der Weiland Buchhandlung

Der Herbst ist da, das streitet wohl niemand ab. Es wird kälter, die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren ihre Blätter. Die ideale Jahreszeit, um mal wieder zu einem Buch zu greifen. Bei der Auswahl von jährlichen Neuerscheinungen ist es schwer, etwas Passendes zu finden. Zum Glück gibt es ...

21. Oktober 2011 | weiterlesen
Sanierungsarbeiten im Kloster zum Heiligen Kreuz beendet

Sanierungsarbeiten im Kloster zum Heiligen Kreuz beendet

In frischem Glanz erstrahlt nun wieder das Kloster zum Heiligen Kreuz im Herzen Rostocks. Gestern wurde nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der letzte Bauabschnitt im Südflügel des mittelalterlichen Baudenkmals mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Das 1270 gegründete ...

20. Oktober 2011 | weiterlesen
Wolfgang Friedrich „Die Spur folgt der Aura“

Wolfgang Friedrich „Die Spur folgt der Aura“

„Wer ist die schönste im ganzen Land?“ – zwei antike Schönheiten: Die Aphrodite von Melos und Arethusa stehen sich stolz gegenüber und scheinen sich in ihrer Anmut gegenseitig übertreffen zu wollen. Ausgetragen wird der Schönheitswettbewerb im Saal der Abgusssammlung antiker Plastiken der ...

18. Oktober 2011 | weiterlesen
Bertolt Brechts „Das Leben des Galilei“ im Theaterzelt

Bertolt Brechts „Das Leben des Galilei“ im Theaterzelt

Mit dem Studium „lassen Sie sich ein auf die Forderung guter Wissenschaft, Sie trauen sich, Überliefertes zu hinterfragen oder a priori infrage zu stellen, die eigenen Erkenntnisse vorbehaltlos prüfen zu lassen und selbstlos zur Verfügung zu stellen“, mit diesen Worten hatte gestern Vormittag ...

16. Oktober 2011 | weiterlesen
Malereien von Horst Wagner  in der Societät Rostock maritim

Malereien von Horst Wagner in der Societät Rostock maritim

Kunst- und Altertums-, Schifffahrtsmuseum – in dem historischen Gebäude der Societät maritim in der August-Bebel-Straße 1 wurden in den letzten über hundert Jahren schon viele Exponate ausgestellt. Zukünftig, so das aktuelle Museumskonzept, sollen Besucher sich hier wieder mit der Rostocker ...

12. Oktober 2011 | weiterlesen
8. Stipendiatenausstellung im Schleswig-Holstein-Haus

8. Stipendiatenausstellung im Schleswig-Holstein-Haus

Ist das gefährlich? Ein riesiger weiß-bräunlicher Klotz droht den Abhang an der Petrikirche herunterzurutschen. Irritierte Blicke suchen nach Erklärungen. Eine Tafel daneben klärt schließlich auf. Es handelt sich um eine Installation von Holger Stark. Zu diesem Ort hat der Land-Art-Künstler eine ...

11. Oktober 2011 | weiterlesen
„Verdichtet“ in der Produzentengalerie Artquarium

„Verdichtet“ in der Produzentengalerie Artquarium

„Ich sehe was Grünes, aber wo?“ Die 8,75-jährige Hannah-Pauline wendet sich vom Fernrohr ab und schaut sich nun frei in der Produzentengalerie Artquarium um. Ihr Blick wurde zuvor durch die raffinierte Installation „Micropolis“ von Anna Silberstein gelenkt. Mittels Spiegel schafft sie ungewöhnliche ...

11. Oktober 2011 | weiterlesen
SeaBreeze – 1. Internationales Seasongfestival 2011

SeaBreeze – 1. Internationales Seasongfestival 2011

Shantys – Liedgut voller Missverständnisse. Seit gut 25 Jahren bemüht sich der Rostocker Männerchor „Breitling“ den Klischees von Hans Albers und der Schunkelidylle in der Hafenbar den Wind aus den Segeln zu nehmen. Handelt es sich doch bei den Seemannsliedern um teilweise Jahrhunderte alte ...

7. Oktober 2011 | weiterlesen
James Blunt: „Some kind of Trouble“- Tour 2011

James Blunt: „Some kind of Trouble“- Tour 2011

„You’re beautiful“ – welche Frau hört diese Worte nicht gern? Wenn schon nicht vom eigenen Partner, dann doch wenigstens gesungen von James Blunt. Wie, im Radio reicht es noch nicht? Na dann ab in die Stadthalle. Für etwa 3000 Besucher gab es hier gestern Abend die Liveversion vom britischen ...

7. Oktober 2011 | weiterlesen
Mechthild Mannewitz „Musik in der Malerei“

Mechthild Mannewitz „Musik in der Malerei“

Betritt man die Kreuzgänge der Hochschule für Musik und Theater (HMT), kann man derzeit Bilder der Rostocker Malerin Mechthild Mannewitz betrachten. Dort, wo junge Menschen täglich vorbei kommen, um ihrem Studium der Musik oder Schauspielerei nachzugehen, hängen jetzt Ölgemälde der Ausstellung ...

5. Oktober 2011 | weiterlesen
Dermaleinst: Neue Arbeiten von Rando Geschewski

Dermaleinst: Neue Arbeiten von Rando Geschewski

Geheimnisvolle Fantasiewelten nehmen in den neuesten Werken des Rostocker Künstlers Rando Geschewski Gestalt an. Noch bis in den November werden sie in der Galerie Art Fuhrmann im Fischereihafen ausgestellt. Der Titel der Schau, das veraltete Wort „Dermaleinst“, schafft Distanz zum Alltag der Gegenwart. ...

4. Oktober 2011 | weiterlesen
LiLy's Ton & Träume - Lyrik im Peter-Weiss-Haus

LiLy's Ton & Träume - Lyrik im Peter-Weiss-Haus

Zum zweiten Mal startete am Freitag LiLy’s Ton und Träume in Rostock. Ein Festival für Musik und Lyrikfans aus dem Ostseeraum, das sich im vergangenen Jahr bereits großer Beliebtheit erfreute. Ziel des Festivals ist es, dänische und deutsche Künstler zusammen auf die Bühne zu bringen. So ...

1. Oktober 2011 | weiterlesen
Das Moya ist wieder da

Das Moya ist wieder da

Geradezu atemberaubend war die Feuershow, die die Berliner Performancekünstler Loooop gestern Abend bei der Premierengala im Moya zeigten. Mit beeindruckenden Feuerbildern rauschten sie über die Bühne, sodass einem schon Angst und Bange um die frisch eingezogene Kulturbühne werden konnte. Mit Artistik, ...

1. Oktober 2011 | weiterlesen
„Es gibt Tage“ - Armin Mueller-Stahl in der Stadthalle

„Es gibt Tage“ - Armin Mueller-Stahl in der Stadthalle

Armin Mueller-Stahl dürfte vielen vor allem als Schauspieler bekannt sein. Seine Film-Karriere, die in der DDR begann, brachte ihn als einer der wenigen Deutschen bis nach Hollywood. Auch als Schriftsteller und Maler hat sich der 80-Jährige einen Namen gemacht. Ursprünglich hat Armin Mueller-Stahl ...

27. September 2011 | weiterlesen
1st Danceworks with Orchestra von Bronislav Roznos

1st Danceworks with Orchestra von Bronislav Roznos

Samstagabend, Zeit für einen Theaterbesuch. Auf dem Programm „1st Danceworks with Orchestra“, dargestellt vom Tanztheater Bronislav Roznos, zum ersten Mal musikalisch live begleitet von der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Also auf ins Theaterzelt, am Besten mit der Straßenbahn. Als ich mich ...

26. September 2011 | weiterlesen
 “Von Angesicht zu Angesicht” im Hafenhaus Rostock

“Von Angesicht zu Angesicht” im Hafenhaus Rostock

75 Porträts verteilt auf 37 Rahmen. So viele Bilder sind es, die derzeit in der Kleinen Galerie auf Betrachter warten. Es sind Fotografien von Gerda und Lothar Heintze aus Dessau-Roßlau. Schon zum vierten Mal werden Werke der beiden Hobbyfotografen in der Kleinen Galerie ausgestellt. Lothar Heintze ...

24. September 2011 | weiterlesen
19. Rostocker FilmFest 2011

19. Rostocker FilmFest 2011

Die Attraktivität einer alten Weide ist für einen jungen Mann größer, als die der ihm zugeneigten Freundin? Diese Ungewöhnlichkeit mag wohl viele gestern Abend beim 19. Rostocker Filmfest verblüfft haben. Dass man sich zu einem Lieblingsort oder Baum besonders hingezogen fühlt, liegt vielleicht ...

24. September 2011 | weiterlesen