Archiv fr die Kategorie Kultur

Theater im Peter-Weiss-Haus: „Rest in Pieces“

Theater im Peter-Weiss-Haus: „Rest in Pieces“

„Haben Sie jemals jemanden getötet?“ oder „Haben Sie jemals gehasst?“ – diese und viele ähnliche Fragen wirft Christof Langes „Rest in Pieces“ nicht nur auf, es stellt dem Publikum diese Fragen ganz direkt. Das Stück nimmt den Terrorismus der modernen Welt als Grundlage und trägt ...

23. September 2011 | weiterlesen
Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater? Major Crampas ist verwirrt. Mit seiner Geliebten ist er heute Abend verabredet und nun das! Seit Stunden irrt Crampas durch die Stadt – die Pferde müde, die Blumen verwelkt, der Major orientierungslos. „19:30 Uhr, Theaterzelt, Volkstheater“ steht auf dem Zettel, ...

22. September 2011 | weiterlesen
Eröffnungswochenende im Theaterzelt des Volkstheaters

Eröffnungswochenende im Theaterzelt des Volkstheaters

Noch ist nicht alles festgenagelt und festgeklebt im Theaterzelt. Am Wochenende soll hier die neue Spielzeit des Volkstheaters Rostock offiziell mit einem Eröffnungswochenende beginnen. Das Große Haus steht bekanntermaßen nicht dafür zur Verfügung. Mit dem Zweipersonenstück „Zu dir oder zu mir?“ ...

20. September 2011 | weiterlesen
Lesenacht zum Jubiläumsfest „20 Jahre Literaturhaus“

Lesenacht zum Jubiläumsfest „20 Jahre Literaturhaus“

Mit Lesungen, Schreibkursen, Gesprächen über Literatur und Leseförderung für Kinder und Jugendliche bereichert das Literaturhaus Rostock nun schon seit zwei Jahrzehnten das kulturelle Leben in unserer Hansestadt und darüber hinaus. Der Verein Literaturhaus wurde im Oktober 1990 im Kuhtor gründet, ...

19. September 2011 | weiterlesen
„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

Elternabende. Davon also handelt das von Lutz Hübner geschriebene Stück „Frau Müller muss weg“. Regie bei dieser Aufführung des Volkstheaters führte Thomas Ott-Albrecht. Tatsächlich trifft der Titel den Nagel schon ganz gut auf den Kopf: „Frau Müller muss weg“. Die titelgebende Frau Müller ...

19. September 2011 | weiterlesen
„Lichträume“ von Sonja Rolfs in der Galerie „Wolkenbank“

„Lichträume“ von Sonja Rolfs in der Galerie „Wolkenbank“

Sonja Rolfs ist Forscherin, visuelle Forscherin, nicht im naturwissenschaftlichen Sinn, sondern im künstlerischen. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Rostocker Künstlerin, die 1947 in Ahlbeck bei Ueckermünde geboren wurde, mit dem Phänomen Licht. Sie fängt es ein und setzt es in eine Umgebung ...

18. September 2011 | weiterlesen
Reisen und Erobern. Die Attraktionen der Fremde im 19. Jhd.

Reisen und Erobern. Die Attraktionen der Fremde im 19. Jhd.

Seit jeher haben sich Menschen über längere Strecken von einem Ort zum anderen fortbewegt. Jedoch war es eher ein Muss als ein Vergnügen. Unbefestigte Wege, über die die Wagen rumpelten und auch gern mal umkippten, und andere Gefahren machten das Reisen für Händler und Fahrensleute beschwerlich. Im ...

16. September 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Stadtansichten“ auf der Stephan Jantzen

Ausstellung „Stadtansichten“ auf der Stephan Jantzen

Es mutet im ersten Moment sehr seltsam an. Eine Ausstellung auf einem Eisbrecher? Auf einem Schiff? Diese eigenwillige Idee wurde tatsächlich umgesetzt. An Bord der „Stephan Jantzen“ zeigt nun eine Ausstellung Gemälde der Künstlerin Heidi Hopfmann. Die „Stephan Jantzen“ ist ein stillgelegter ...

14. September 2011 | weiterlesen
„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

Die neue Spielzeit des Volkstheaters Rostock hat begonnen. Passend zu ihrem Motto „Liebe Macht Alles“ beginnt sie mit der entscheidenden Frage, die sich ein frisch gefundenes Paar, das die Nacht miteinander verbringen will, stellt: „Zu dir oder zu mir?“ Zu ihm geht es letztendlich, in dem Zweipersonenstück ...

14. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11

Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11

Stau in der Koßfelderstraße! Vor der Hausnummer 11 reihen sich die Menschen. In der prallen Sonne stehend warten sie geduldig auf Einlass. Denn hinter der schlichten klassizistischen, blassblauen Fassade, so viel ahnen sie schon, verbirgt sich eine wahre Pracht der Innenausstattung. Den gestrigen Tag ...

12. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock

Kein Zutritt! Schon seit 2009 bleibt der Eingang des Hauptgebäudes der Universität im Herzen der Stadt den Studenten, Professoren und Gästen verschlossen. Denn hier wird gebaut. Bis Ende 2012 sollen die Sanierungsarbeiten im Inneren abgeschlossen sein, so der Plan. Am kommenden Sonntag machen die ...

7. September 2011 | weiterlesen
Ausstellung über Richard Siegmann im Max-Samuel-Haus

Ausstellung über Richard Siegmann im Max-Samuel-Haus

Ohne das Gebimmel der Straßenbahnen wäre Rostock um einige Klänge ärmer. Seit 130 Jahren befördert die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) mit ihren Bussen und Bahnen nun schon die Fahrgäste in unserer Hansestadt. Ihr Wachstum war dabei immer eng mit der Erweiterung des Straßenbahnnetzes verknüpft. Maßgeblichen ...

6. September 2011 | weiterlesen
3. Drinnen=Draußen.Textfest im Peter-Weiss-Haus 2011

3. Drinnen=Draußen.Textfest im Peter-Weiss-Haus 2011

Schrankwandmenschen, kenternde Höckerschwäne, schwule Planeten mit Weltraumgehabe und Mädchen von der Datumsgrenze bevölkern die Gedichte von Michael Zoch. Erst kürzlich hatte der 45-jährige Lyriker aus Braunschweig seinen dritten Gedichtband unter dem Titel „Kometen vom Fass“ veröffentlicht. ...

5. September 2011 | weiterlesen
Sommernachtstraum im Klostergarten

Sommernachtstraum im Klostergarten

„Dies über alles: Sei Dir selber treu! Und daraus folgt wie die Nacht dem Tage, du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen!“ – Dieses Zitat mag der aufmerksame Leser zunächst sehr deplatziert finden, stammt es doch gar nicht aus William Shakespeares „Sommernachtstraum“, sondern aus „Hamlet“. ...

1. September 2011 | weiterlesen
KUNSThandwerkerMARKT und Kleinkunstfestival 2011

KUNSThandwerkerMARKT und Kleinkunstfestival 2011

„Da ist ja was los“, werden sich viele Passanten am Wochenende in der Kröpeliner Straße gedacht haben. Kein Wunder, schließlich trafen am Freitag und Samstag gleich zwei Veranstaltungen rund um den Uniplatz aufeinander: das 17. Kleinkunstfestival „Kultur aus dem Hut“ und der 14. KUNSThandwerkerMARKT. Bei ...

28. August 2011 | weiterlesen
Sylvia Hagen und Dieter Goltzsche –  Galerie am Alten Markt

Sylvia Hagen und Dieter Goltzsche – Galerie am Alten Markt

„Sylvia Hagen und Dieter Goltzsche gehören zu den meistgeschätzten Ostberliner Künstlern ihrer Generation“, stellte Kuratorin Katrin Arrieta den Maler und die Bildhauerin zur Ausstellungseröffnung vor. Insgesamt etwa 60 Werke präsentieren die beiden in der Galerie am Alten Markt. Es ist nicht ...

27. August 2011 | weiterlesen
Fotografien von Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock

Fotografien von Andreas Mühe in der Kunsthalle Rostock

Andreas Mühe hat schon früh die Liebe zur Fotografie entdeckt. Das Künstlerische steckt ihm wohl in den Genen. Der verstorbene Vater Ulrich Mühe, der durch den Film „Das Leben der Andere“ international berühmt wurde, und seine Schwester Anna Maria Mühe sind Schauspieler, seine Mutter Theaterintendantin. ...

26. August 2011 | weiterlesen
Galerie Möller: „Zwei Magdeburger in Warnemünde“

Galerie Möller: „Zwei Magdeburger in Warnemünde“

Die Zusammenarbeit scheint sich bewährt zu haben. Bereits zum dritten Mal stellen Schmuckdesignerin Gabriele Putz und Maler Manfred Gabriel ihre Werke gemeinsam aus. Die beiden Künstler verbindet nicht nur die Natur als Inspirationsquelle, sondern auch das Studium an der Hochschule für Design in Halle, ...

25. August 2011 | weiterlesen
„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

Die Filme der Deutschen Film AG (DEFA) erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. „Die Legende von Paul und Paula“, „Heißer Sommer“ oder „Die Geschichte vom kleinen Muck“ gehören vermutlich zu den berühmtesten DEFA-Filmen. Die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen ...

24. August 2011 | weiterlesen
Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse

Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse

Wenn im Kulturhistorischen Museum zur Entenjagd geblasen wird, mag das schon ein wenig seltsam erscheinen, auch – oder gerade – wenn es sich dabei um virtuelle Tiere auf einem Computerbildschirm handelt. Ein Kleincomputer aus DDR-Zeiten war es, der Bildungsminister Henry Tesch gestern zum ...

23. August 2011 | weiterlesen
Frittenbude-Konzert im MAU-Club

Frittenbude-Konzert im MAU-Club

„Noch etwas kühl hier“, meinte Hannes Naumann von der Band „Captain Capa“ noch zu Beginn des Abends. Doch schon nach wenigen Liedern heizten die beiden Thüringer dem Rostocker Publikum mächtig ein. „Captain Capa“, die an diesem Abend vor „Frittenbude“ auf die Bühne traten, waren nicht ...

20. August 2011 | weiterlesen
Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Am 13. August vor 50 Jahren wurde die Mauer, das Symbol deutscher Teilung, gebaut. Aus diesem Anlass eröffnet die Heinrich-Böll-Stiftung MV am Dienstag, dem 23. August 2011 um 20 Uhr die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ im Rostocker ...

16. August 2011 | weiterlesen
1. Internationale Liederregatta zur Hanse Sail 2011

1. Internationale Liederregatta zur Hanse Sail 2011

Nachdem wir am vorletzten Tag der Hanse Sail doch noch mit Sonnenschein und Sommerwetter überrascht wurden, gab es am Abend auch ein kleines musikalisches Highlight. Abseits des Trubels am Stadthafen lud die Marienkirche am Neuen Markt zur 1. Internationalen Liederregatta ein. Drei Rostocker Chöre ...

14. August 2011 | weiterlesen
Right Said Fred auf der Hanse Sail Rostock 2011

Right Said Fred auf der Hanse Sail Rostock 2011

Das Dauerregenwetter dürfte wohl Gesprächsthema Nummer 1 der diesjährigen Hanse Sail sein. Doch genug gejammert … „Don’t talk – Just kiss“ hieß es auf der großen NDR-Bühne im Stadthafen, die heute Abend Right Said Fred gehörte. Nur soviel noch zum Wetter: Diesmal blieb es trocken ...

12. August 2011 | weiterlesen
Hanse Sail: Juli und Frida Gold auf der Bühne des NDR

Hanse Sail: Juli und Frida Gold auf der Bühne des NDR

Der Weg zur NDR-Bühne führte gestern Abend an zahllosen Pfützen vorbei. Dort angekommen sorgten die neuen NJOY-Frühstücksmoderatoren Andreas Kulage und Jens Hardeland mit lockeren Sprüchen und der einen oder anderen Showeinlage für sonnige Stimmung beim Publikum. Die Besucher der Hanse Sail waren ...

12. August 2011 | weiterlesen
Open-Air-Ausstellung „Beyond the Horizon” zur Hanse Sail

Open-Air-Ausstellung „Beyond the Horizon” zur Hanse Sail

Ein riesiges weißes Kreuzfahrtschiff biegt in eine viel zu enge Straße ein. Zwei winzige Autos ergreifen die Flucht. Die Ampel signalisiert „Stop“. – Ein kurioses Bild, was sich im Hafen von Honulu auf Hawai bot. Ein japanischer Schiffskoch hat es mit seinem Fotoapparat festgehalten. Zu sehen ...

11. August 2011 | weiterlesen
Eröffnungskonzert zur Hanse Sail 2011

Eröffnungskonzert zur Hanse Sail 2011

Die Musik ist wie das offene Meer. Erst ist alles still, doch allmählich wird es unruhig. Der Pegel steigt an und die ersten zarten Wellen wogen. Kurz wird es wieder still, dann setzen Bläser und Schlagwerk ein und die akustischen Wellen türmen sich auf. Immer mehr wachsen sie an, bedrohlich und doch ...

11. August 2011 | weiterlesen
Lucia Schoop in der Galerie wolkenbank

Lucia Schoop in der Galerie wolkenbank

Die Macht des Meeres erscheint für uns Menschen höchst zwiespältig. Segler schätzen die sportliche Herausforderung im Kampf mit den hohen Wellen. Für Flüchtlinge bedeutet sie eine unsichere Fahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Nicht selten wird sie zu einem Kampf ums Überleben, so wie ...

9. August 2011 | weiterlesen
Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Was bedeutet eigentlich „Hanse Sail?“ Damit meine ich jetzt nicht, warum und wie lange man schon den Einlauf der Schiffe in den Hafen feiert, sondern die Begriffe. „Sail“ ist englisch und bedeutet Segel. Die Hanse war eine der wichtigsten, mittelalterlichen Verbindungen von Kaufleuten. Ausgehend ...

7. August 2011 | weiterlesen
„Graffiti“ zieren Umspannwerk in Warnemünde

„Graffiti“ zieren Umspannwerk in Warnemünde

Viele Menschen denken wahrscheinlich bei dem Wort Graffiti an Schmierereien an Hauswänden und öffentlichen Plätzen. Und leider verewigen sich auch immer wieder Sprayer auf Privateigentum. Dass man mit den Sprühfarben aber auch richtige Kunst machen kann, beweist das Unternehmen Artunique. Dieses ...

5. August 2011 | weiterlesen
„Das ist die Krönung“ – 20. Frauenfilmreihe 2011

„Das ist die Krönung“ – 20. Frauenfilmreihe 2011

Vorhang auf und Film ab! Nun ja, einen Vorhang gab es gestern zwar nicht wirklich, aber sonst stand alles im Zeichen der großen Leinwand. Der Frauenkulturverein „Die Beginen“ lud zur Eröffnung der 20. Frauenfilmreihe in den Garten des Heiligen-Geist-Klosters ein. Unter dem Motto „Das ist die ...

2. August 2011 | weiterlesen
Internationale Liederregatta zur Hanse Sail 2011

Internationale Liederregatta zur Hanse Sail 2011

Voll wird es wieder auf Rostocks Straßen vom 11. bis 14. August. Es ist das diesjährige Hanse-Sail-Wochenende. Vor allem in den Stadthafen, aber auch nach Warnemünde zieht es dann Tausende Besucher zu den großen Windjammern, die unsere Hansestadt anlaufen werden. Aber auch an Land gibt es zahlreiche ...

2. August 2011 | weiterlesen
Wolfgang Bretschneider: „Zwischen Clown und Eros“

Wolfgang Bretschneider: „Zwischen Clown und Eros“

„Eigentlich bin ich Komponist“, erläutert Wolfgang Bretschneider, der in der Bühne 602, inmitten seiner farbenfrohen Bilder steht. Die Musik bestimmte fast sein ganzes Leben. Mit sieben lernte er Gitarre zu spielen, mit 21 studierte er Komposition in Berlin. Die Malerei bleibt in seinem Lebenslauf ...

29. Juli 2011 | weiterlesen
Kabarett ROhrSTOCK veranstaltet „SommerLachWahl“

Kabarett ROhrSTOCK veranstaltet „SommerLachWahl“

Wer die Wahl hat, hat nicht nur die Qual, sondern manchmal auch eine ganze Menge zu lachen. So zum Beispiel die Besucher des Sommerprogramms des Rostocker Kabaretts ROhrSTOCK in der Bühne 602. Steffie Krauß, Sandra Benzmann und Ulli Zaumseil sorgten mit dem Programm „SommerLachWahl“ für sonnige ...

29. Juli 2011 | weiterlesen
„Leuchtende“ Türme und große Schiffe

„Leuchtende“ Türme und große Schiffe

Bald ist es wieder soweit. Einheimische und Gäste pilgern in Strömen zum Stadthafen um Mutzen zu essen, Bier zu trinken und vor allem Schiffe zu bestaunen. Die Rede ist natürlich von der Hanse Sail, die vom 11. bis zum 14. August zum 21. Mal stattfindet. Um auf das Großereignis einzustimmen, hat ...

27. Juli 2011 | weiterlesen
Weidendom feiert 10-jähriges Jubiläum

Weidendom feiert 10-jähriges Jubiläum

Der Weidendom ist einzigartig auf der ganzen Welt. Mit einer Höhe von 15 und einer Länge von 52 Metern hält er den Rekord des größten lebenden Bauwerks. Doch nicht nur aus diesem Grund ist die „Kathedrale der Natur“ für die 5.000 Besucher pro Jahr eine Besichtigung wert. In den Sommermonaten ...

24. Juli 2011 | weiterlesen
„Sommerzeit – Ferienzeit“ in der HMT 2011

„Sommerzeit – Ferienzeit“ in der HMT 2011

Es ist Sommer in Rostock. Zumindest sagt das der Kalender. Und wie jeden Sommer wollen die Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater (HMT) auf der Open-Air-Bühne beweisen, was sie in zwei Jahren Studium gelernt haben. Für das Stück „Sommerzeit – Ferienzeit“ aus der Trilogie „Sommerfrische“ ...

23. Juli 2011 | weiterlesen
„Kummerschluss mit Schlummerkuss“

„Kummerschluss mit Schlummerkuss“

„Deutsche Sprache, schwere Sprache“, so sagt es das Sprichwort. Dass man auch viel Spaß mit Wörtern und Buchstaben haben kann, bewiesen gestern Abend der Erfurter Kabarettist Ulf Annel und das Liedermacherduo „Kalter Kaffee“ in der Kleinen Komödie in Warnemünde. Eigentlich sollte mit Beatrice ...

22. Juli 2011 | weiterlesen
Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ – diese Zeilen sind wohl auf der ganzen Welt, wenn auch in unterschiedlichen Sprachen bekannt. Und auch wenn Astrid Lindgrens Geschichte um Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza ...

21. Juli 2011 | weiterlesen
Sommertheater der HMT startet am 21. Juli 2011

Sommertheater der HMT startet am 21. Juli 2011

Es ist wieder Open-Air-Zeit. Und die betrifft nicht nur Konzerte, sondern auch Theateraufführungen. So wie das alljährliche Sommertheater der Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater (HMT), das traditionell im Innenhof des Katharinenstifts zu sehen ist. Und genau dort proben momentan ...

18. Juli 2011 | weiterlesen
Absolut(e) Tango in der Straßenbahnwerkstatt

Absolut(e) Tango in der Straßenbahnwerkstatt

Mit einem Lächeln saßen die Fahrgäste in den drei Straßenbahnen, die sich gestern Abend vom Hof der Straßenbahnwerkstatt ins nächtliche Rostock schlängelten. In der Hand (und nicht im Mund) hielten viele Frauen eine langstielige rote Rose. Sie gehörten zu den über 800 Besuchern, die in der Werkstatt ...

18. Juli 2011 | weiterlesen
HMT-Musikpreis 2011 vergeben

HMT-Musikpreis 2011 vergeben

Wie jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters wurde an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) am vergangenen Wochenende wieder der HMT Musikpreis vergeben. Drei Tage lang stellten sich insgesamt acht Hochschulensembles einer Jury aus Hochschulprofessoren. Es wurden folgende Preise verliehen: In ...

18. Juli 2011 | weiterlesen
Roland Kaiser: Comeback-Tour 2011 im IGA-Park

Roland Kaiser: Comeback-Tour 2011 im IGA-Park

Kaiserhysterie in Rostock! Juchzen und fröhliches Gegacker auf dem Weg zum IGA-Park – Frauen sind unterwegs, und zwar scharenweise. Ihr Ziel: Roland Kaiser. Nach seiner Lungentransplantation im Februar 2010 kehrt der 59-Jährige wieder auf die Bühne zurück. In Rostock gab er gestern bei bestem Open-Air-Wetter ...

17. Juli 2011 | weiterlesen
Eröffnung der Arkadischen Botschaft in der Kunsthalle

Eröffnung der Arkadischen Botschaft in der Kunsthalle

Arkadien – Wunschbild einer glücklichen Existenz und friedlichen Gemeinschaft im Einklang mit der Natur, frei von mühsamer Arbeit. Seit Tausenden von Jahren schwärmen Dichter, Maler und Musiker von diesem paradiesischen Sehnsuchtsort. Wer wäre nicht gern dort? Für uns Rostocker wird das zukünftig ...

16. Juli 2011 | weiterlesen
Hagen Stüdemann – „Die schöne Passacaglia“

Hagen Stüdemann – „Die schöne Passacaglia“

„Farbe spielt in meinen Werken meist keine Rolle“, zitierte die Eröffnungsrednerin Britta Naumann den Künstler Hagen Stüdemann. Doch die – größtenteils in schwarz-weiß gehaltenen – Bilder, die ab heute in der Galerie am Alten Markt hängen, wirken nicht farblos oder eintönig. Sie ...

16. Juli 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Helmtrud Nyström

Ausstellung von Helmtrud Nyström

Helmtrud Nyströms Hauptinspirationsquelle, die Natur, ist auf jedem der ausgestellten Bilder zu erkennen. „Ich möchte hauptsächlich das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur abbilden“, erklärte die 72-jährige Künstlerin. Vor allem, da sich diese beiden, laut Nyström, in der heutigen Zeit ...

15. Juli 2011 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock eröffnet „Kunst Zeit Raum“

Kunsthalle Rostock eröffnet „Kunst Zeit Raum“

Normalerweise ist es nicht ungewöhnlich, wenn irgendwo ein Geschäft eröffnet. Dann kommt zu der eh schon großen Auswahl an Bekleidungsgeschäften ein neues hinzu, man kann die Lebensmittel fast vor der Haustür kaufen oder aber die Bücher auch im kleinen Laden nebenan. Wenn jedoch eine große kulturelle ...

12. Juli 2011 | weiterlesen
Jerome Robbins „West Side Story“ in der Halle 207

Jerome Robbins „West Side Story“ in der Halle 207

Eine rauschende Premiere feierte das Musical West Side Story am Wochenende in der Halle 207. Rauschend nicht nur, weil die Darbietung der Künstler auf der Bühne großen Beifall im ausverkauften Haus erhielt. Mischte sich der aufs Dach prasselnde Regen doch zeitweise überraschend laut unter die ansonsten ...

11. Juli 2011 | weiterlesen
13. Shanty-Treffen zur Warnemünder Woche 2011

13. Shanty-Treffen zur Warnemünder Woche 2011

Seemannslieder, sogenannte Shantys, haben eine sehr lange Tradition. Was früher ein Zeitvertreib während der Arbeit und die Verarbeitung von Erlebtem war, ist heute nur noch ein Hobby. Aber eines, das überall auf der Welt und auch in ganz Deutschland praktiziert wird. „Es gibt Shanty-Chöre in München, ...

9. Juli 2011 | weiterlesen
Aquarelle und Pastelle von Hanka und Frank Koebsch

Aquarelle und Pastelle von Hanka und Frank Koebsch

Rostock entwickelt sich immer mehr zu einer Stadt der kreativen Ehepaare. Nachdem im letzten Monat in der Galerie Klosterformat eine Ausstellung der Eheleute Rammelt-Hadelich eröffnet wurde, gibt es seit heute im Haus der Stadtwerke Aquarelle und Pastelle von Frank und Hanka Koebsch zu sehen. Über ...

8. Juli 2011 | weiterlesen