Archiv für die Kategorie ‚Kultur‘

Anfüttern für die 12. Klassik-Nacht im Zoo Rostock
Nur noch drei Tage bis zur 12. Klassik Nacht im Rostocker Zoo. Höchste Zeit für den Dirigenten Uwe Theimer, sich mit den Besonderheiten des Konzerthauses vertraut zu machen. Am 28. Mai will der Österreicher mit der Norddeutschen Philharmonie hier „Donau Klänge“ präsentieren. Heute geht er schon ...
26. Mai 2010 | weiterlesen
Kurkonzert im Kurgarten Warnemünde
Der Himmel über Rostock war am Pfingstmontag ziemlich bedeckt. Am Vormittag hatte es sogar geregnet. Sehr gemütlich und frühlingshaft war das nicht. Dennoch sattelte ich mein Pferd, „ähm“ Fahrrad, und machte mich so gegen 14 Uhr auf die Hufen, „ähm“, fuhr damit nach Warnemünde. Ich war ...
25. Mai 2010 | weiterlesen
„Kunst offen“ in Rostock
Pfingsten und die Aktion „Kunst offen“ gehören in Mecklenburg Vorpommern zusammen und das nun schon seit 15 Jahren. Ich erinnere mich gern, wie wir früher bei schönstem Frühlingswetter mit dem Rad über die Dörfer fuhren zu den Ateliers der bildenden Künstler, die in der Abgeschiedenheit der ...
25. Mai 2010 | weiterlesen
„Luv un Lee“ und Kathy Kelly in der KTV
Am Freitag wurde ich in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt Zeugin eines musikalischen Zusammentreffens der besonderen Art. Kathy Kelly, die viele Jahre lang Produzentin und Sängerin der erfolgsgekrönten Familiencombo „The Kelly Family“ war, musizierte gemeinsam mit dem Rostocker Shanty-Chor „Luv un ...
24. Mai 2010 | weiterlesen
Anna Vynogradova: „BLICKE“
Dieses leckere Büfett erwartete mich am Mittwochabend beim Rostocker Frauenkulturverein „Die Beginen e.V.“ im Heiligengeisthof 3. Salzige und süße Kekse, Obst, Wein, Sekt, Wasser und Tee begrüßten alle Gäste der Ausstellungseröffnung BLICKE und warteten darauf, endlich vernascht zu werden. ...
23. Mai 2010 | weiterlesen
Eröffnungskonzert: „Wien 1910“ in der HMT
Das klang nicht gerade sehr harmonisch, was ich da am Dienstagabend während des Eröffnungskonzertes des Kammermusikfestivals „Wien 1910“ der Hochschule für Musik und Theater (HMT) im Katharinensaal vernahm. Pauline Reguig spielte Violine und Yasuko Sugimoto Klavier. Doch die Tonabfolgen beider ...
22. Mai 2010 | weiterlesen
Ausstellung der Dienstagsmaler im Börgerhus
„Bi uns tu Hus“ heißt die neue Ausstellung der Dienstagsmaler, die ab sofort im „Börgerhus“ in Groß Klein zu sehen ist. Dienstagsmaler? „Bi uns tu Hus“? Eins nach dem anderen! Die Dienstagsmaler gibt es seit dem Frühjahr 2006. Schon bald nach der Gründung des Stadtteil- und Begegnungszentrums ...
21. Mai 2010 | weiterlesen
„LEBEN 2.0 - Update Your Life“ im Volkstheater
„Die Zahlen heute: 3, 8, 11, 15, 22, 25“ – stopp! Ein Sechser muss genügen. Wer den 17-Millionen-Jackpot knacken möchte, muss sich die Superzahl schon selbst abholen. Wo und wann? Morgen, am Freitag, im Ateliertheater bei der Premiere von „LEBEN 2.0 – Update Your Life“, einer Stückentwicklung ...
20. Mai 2010 | weiterlesen
Björn Kern: „Das erotische Talent meines Vaters“
„Von Nienhagen bis Warnemünde habe ich schon einen Strandspaziergang hinter mir“, verriet uns der Schriftsteller Björn Kern gestern zu Beginn seiner Lesung. Da derartige Wanderungen nicht nur hungrig, sondern auch müde machen, „müssen wir als Publikum aufpassen, dass uns der Autor nicht einschläft“, ...
19. Mai 2010 | weiterlesen
Nikolai Pagodins „Aristokraten“ in der HMT
Bald schon wird es wohl keinen Raum in der Hochschule für Musik und Theater (HMT) mehr geben, in dem ich noch nicht war. Gestern ging es in das Studio 1. Dort wurde das Stück „Aristokraten“ von Nikolai Pagodin präsentiert. Und so begann es: Kein Licht erhellte den Raum. Ich sah nichts. Doch ...
18. Mai 2010 | weiterlesen
10. Rostocker Klaviernacht in der HMT
Chopin? Liszt? Haydn? Berühmte Komponisten waren das. Ja. Aber viel mehr wusste ich bisher, man möge es mir verzeihen, leider nicht. Klaviermusik, die mag ich. Aber ein klassisches Stück habe ich mir, heute tut es mir unsagbar leid, kaum einmal angehört. Gestern konnte ich in der Rostocker Hochschule ...
16. Mai 2010 | weiterlesen
Volker Lechtenbrink - Autobiografie bei Weiland
Volker Lechtenbrink zu Gast in Rostock – am Montag wurde er zur Lesung seiner Autobiografie bei Weiland erwartet und dies nicht nur von mir, wie ich noch vor Beginn der Veranstaltung feststellen durfte. Ich erschien zwar schon 40 Minuten vor der Zeit in der Buchhandlung, doch waren schon etwas ...
14. Mai 2010 | weiterlesen
Ausstellung SACRA in Rostocker Universitätskirche
In der alten Rostocker Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“, der jetzigen Universitätskirche, wurde heute die Ausstellung „SACRA“ eröffnet. Aus diesem Anlass erklangen um 17:00 Uhr unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Thomas Koenig Chorwerke von Josquin des Prez und Dieter Schnebel ...
13. Mai 2010 | weiterlesen
„A Hart Days Neid“ im Literaturhaus
„Bastian, warte! Das klang interessant. Was war denn das? Das hab ich noch gar nicht gehört.“ „So ’n Minnesänger, Neidhart oder so – kennst Du den?“ „Nee, von dem hab ich noch nichts gehört.“ Mit ihrem Musikergespräch eröffneten Max und Sebastian den Dienstagabend im Literaturhaus, ...
13. Mai 2010 | weiterlesen
OPEN STAGE - Schülerkonzert in der HMT
Am Sonntag besuchte ich das zweite Schülerkonzert „Open Stage“ des Deutschen Tonkünstlerverbandes Mecklenburg-Vorpommern (DTKV M-V) im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT). Wer es noch nicht weiß, der DTKV M-V ist ein Berufsverband für Musiker. Interpreten, Komponisten ...
10. Mai 2010 | weiterlesen
Karat-Biographie - Lesung und Musik in Rostock
Ich hatte mich am Mittwoch, wie eh und je, früher als nötig auf den Weg zu meinem abendlichen Termin gemacht. Da hat man mehr Zeit, um in Ruhe den Ort des Geschehens auszukundschaften und kriegt allermeistens einen guten Platz in den vorderen Reihen, dachte ich jedenfalls. Diesmal war alles ein wenig ...
8. Mai 2010 | weiterlesen
Ausstellung von Sabine Schönig: „Stadt am Wasser“
Eine Ausstellung mit Aquarellen von Sabine Schönig wurde unter dem Titel „Stadt am Wasser“ am 6. Mai in der Neuen Musikschule „Carl Orff“ eröffnet. Zu diesem Anlass gestalteten Schüler eine musikalische Feierstunde, bei der auch die Künstlerin selbst anwesend war. Doch bevor es losgehen ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
Lesefest im Peter-Weiss-Haus
In den Zeiten von Blogs, Twitter, Youtube und Co. scheint das gute alte Buch mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten. Bei der Entscheidung zwischen Flimmerkiste und Buch zieht Letzteres immer häufiger den Kürzeren. Das trifft auf uns Erwachsene zu, vor allem aber auf die junge Generation. Stammplatz: ...
3. Mai 2010 | weiterlesen
MAU Club und MS Stubnitz: „Tanz in den Mai“
Der „Tanz in den Mai“ bekam am Freitag im MAU Club und auf der MS Stubnitz eine ganz neue Bedeutung. Ein Ticket, zwei Locations, „Funkenflug“ und „Lostinsounds“ fusioniert, sechs Dancefloors beschallt mit feinster elektronischer Musik, 18 Acts. Headliner: das Pariser Duo Nôze. Eindeutig ...
2. Mai 2010 | weiterlesen
„Aus dem Effeff“ - Improtheater der Uni Rostock
Die Bühne verrät wenig über das Kommende. Sechs Stühle, das war’s. Und mehr braucht das Improvisationstheater auch nicht. Requisiten, Bühnenbild und Soundeffekte? Liegt alles in der Hand der Akteure. Und so erwachen Apfelbäume auch schnell mal zum Leben, eine imaginäre Yogamatte wird zum Zentrum ...
30. April 2010 | weiterlesen
Galerie Klosterformat: Ausstellung „Paradiese“
Paradiesische Kunst wird ab sofort in der Galerie Klosterformat gezeigt. Paradies, was ist das? Da fallen mir sofort Adam und Eva ein. Ja, und irgendwie muss es etwas Vollkommenes und Friedliches sein. Mit Glück und Liebe hat es etwas zu tun. Auch der Einklang mit der Natur spielt eine Rolle. Das Paradies ...
29. April 2010 | weiterlesen
Schüler rocken Rostock - Musical am ISG
Gestern feierte am Innerstädtischen Gymnasium (ISG) das Musical „Rostock Rockstar“ Premiere. Eigens geschrieben und auf die Bühne gebracht, begeisterten Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer das Publikum. Kein Platz blieb frei in der Aula des Gymnasiums, belohnt wurden Darsteller und Mitwirkende ...
29. April 2010 | weiterlesen
Kristof Magnussons „Zuhause“ am Volkstheater
„Du bist tot. Du bist im Einwohnerverzeichnis als tot eingetragen“, erklärt ihm sein Gegenüber in der Videothek und damit ist für Larus nichts mehr so, wie es einmal war. Eine Szene aus Kristof Magnussons Debüt-Roman „Zuhause“, der am Freitag seine Uraufführung am Volkstheater Rostock erlebt. Ein ...
27. April 2010 | weiterlesen
Anka Kröhnke: „Neues aus Altem“
Der Frühling ist da, liebe Leser. Die Sonne scheint und wärmt uns wieder und die Wiesen leuchten in sattem Grün. Frühjahrsblüher sind schon seit längerem überall zu entdecken und auch die Bäume und Sträucher werden bald in den schönsten Farben erblühen. Ganz wie der Frühling selbst flimmern ...
25. April 2010 | weiterlesen
60 Jahre Fischwirtschaft in Rostock-Marienehe
„Rostocker Hochseefischerei – 60 Jahre Fischwirtschaft in Rostock – Marienehe“ lautet das Motto der Ausstellung, die seit gestern auf dem Traditionsschiff zu sehen ist. Ich hatte bereits einen nicht ganz so kurzen Fußmarsch hinter mich gebracht, als ich an diesem Morgen das Traditionsschiff ...
24. April 2010 | weiterlesen
Timo Parvela: „Ella in der Schule“
Ich wusste gleich, dass ich wieder einen Augenblick zu früh dran war, als ich heute Morgen das Peter-Weiss-Haus in der Doberaner Straße betrat. Da war erst einmal Niemand auf dem langen Flur zu sehen. Doch Licht brannte. Ich schlich also gemächlich die Treppe hinauf und schaute mich um. In einem ...
21. April 2010 | weiterlesen
Logbuch Hanse Sail Rostock
„Wir könnten ein Buch schreiben über die Hanse Sail, ohne dass der Begriff Segelschiff auftaucht“, so Roland Methling. Könnten, Konjunktiv. Das Buch ist da und wurde gestern vorgestellt. Aber keine Sorge, Segelschiffe tauchen darin auf, reichlich sogar – in Wort und Bild. Dennoch geht es keineswegs ...
20. April 2010 | weiterlesen
„Weitergeh’n“ - „Karat“ zu Gast in Rostock
„Na, was ist denn hier los?“, habe ich gedacht, als ich heute das Foyer des KTC betrat. Da hatte sich eine lange Menschenkette gebildet. Und die wurde immer länger und länger. Was ging hier vor sich? Hatte ich wieder einmal etwas verpasst? Gab es da etwas Besonderes im Angebot? Dazu hörte ich ...
19. April 2010 | weiterlesen
Finnisches Literaturfestival KAKSINKERTAINEN
Vor dem Fernseher sitzen und den ersten Polizeiruf aus Rostock schauen? Oder ab ins Literaturhaus zur Eröffnung des Finnisches Literaturfestivals KAKSINKERTAINEN? Keine sonderlich schwere Entscheidung – wo ich gelandet bin, seht Ihr ja. Das Haus war gut gefüllt. Die Aussicht auf eine literarisch-musikalische ...
18. April 2010 | weiterlesen
FiSH X, Film des Jahres 2010, Helge Brumme: „Ralf“
Was erzähle ich zuerst? So viele Eindrücke haben mich gestern und heute beschäftigt. Die bedeutendste Nachricht? Helge Brummes 2008 gedrehter Dokumentarfilm „Ralf“ ist Film des Jahres 2010 beim Festival im Stadthafen Rostock (FiSH X) geworden. Zunächst erhielt er, wie auch „fallen gelassen“ ...
18. April 2010 | weiterlesen
FiSH X - Junger Film in Rostock
Während Olaf gerade noch beim Medienkompetenzpreis 2010 war, durfte ich gestern den Jungen Film in Augenschein nehmen. Aber irgendwie war ich wieder viel zu früh dran. Gerade noch draußen am Stadthafen in der prallen Sonne dahin geschlendert, stolperte ich nun ins M.A.U. Huch, da konnte ich dann erst ...
17. April 2010 | weiterlesen
Medienkompetenzpreis MV 2010
And the Oscar goes to … – nein, nicht der Oscar war es, der gestern im Theater im Stadthafen verliehen wurde. Der Meko, auch Medienkompetenzpreis genannt, wurde hier zum Auftakt des FiSH X vergeben, bereits zum fünften Mal übrigens. Da erzähle mir noch einer was von Fangquoten und Fischsterben! ...
17. April 2010 | weiterlesen
„Lyrik in Orange“ - Premiere in der HMT
Tanz und Lyrik, passt das zusammen? Sind Gedichte tanzbar? Spannende Fragen, auf die ich gestern Abend in der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) eine Antwort fand. Dort wurde das Tanzstück „Lyrik in Orange“ uraufgeführt. Und so wurde das Stück eröffnet: Drei Tänzerinnen, Katrin ...
16. April 2010 | weiterlesen
Landolf Scherzer: „Immer geradeaus“
„Immer geradeaus“ heißt das neue Buch von Landolf Scherzer. „Dieser Titel passe doch auch zur DDR, oder nicht?“ meinte der Autor zu Beginn seiner Lesung. Schließlich habe man auch in der DDR „immer geradeaus“ gewollt. Doch er habe sich auf der im Buch beschriebenen Reise durch sechs osteuropäische ...
15. April 2010 | weiterlesen
„Einer flog über das Kuckucksnest“ im Volkstheater
Wer kennt ihn nicht, den gleichnamigen Klassiker der Filmgeschichte mit Darsteller Jack Nicholson in der Hauptrolle? Weniger bekannt dürfte da schon die Romanvorlage des amerikanischen Autors Ken Kesey sein, der seine 1959 gemachten Erfahrungen als Aushilfsnachtwächter in einer psychiatrischen Anstalt ...
13. April 2010 | weiterlesen
„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus
Dass der Berliner gern an die Ostseeküste reist, dürfte hinlänglich bekannt sein, schließlich ist dies schon seit Kaisers Zeiten so – heutzutage bevorzugt zum Baden oder zum Segeln. Wat der Berliner kann, det kann ick ooch, muss sich da ein Schrank gedacht haben und machte sich flugs auf nach Warnemünde, ...
11. April 2010 | weiterlesen
Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock in der HMT
Ein gar lustiges Kerlchen betrat da am Donnerstagabend um 19.30 Uhr die Bühne im Katharinensaal der HMT. Bunte Ringelsöckchen hatte es an und im Haar trug es eine große knallig orangene Schleife. Magdalena von Rohden spielte diesen allerliebsten und drolligen Fratzke, Pinocchio genannt. Da das Kerlchen ...
10. April 2010 | weiterlesen
Marie-Luise Bauerschmidt - Ausstellung in der HMT
Marie-Luise Bauerschmidt, eine Bildhauerin aus Berlin. Gestern Abend war sie zu Gast in der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT). Im Foyer und in den Kreuzgängen der Hochschule wurde ihre Ausstellung „Begegnung mit Yehudi Menuhin“ eröffnet. 1953 ist Marie-Luise Bauerschmidt in Struth-Helmershof ...
9. April 2010 | weiterlesen
Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht
Margot Domhardt – kennt ihr nicht? Vielleicht gar kein so schlechtes Zeichen, finden sich in ihrem Lebenslauf doch zwei Jahre Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin. Und wenn man vom Gerichtsvollzieher noch keinen Besuch bekommen hat, ist das ja durchaus ein gutes Zeichen. Nun ist sie aber bereits 1992 ...
8. April 2010 | weiterlesen
Filmspiel #2 in der HMT
Zwei Schwestern und ein Plan: Sich an der Männerwelt rächen und damit auch noch Geld verdienen. Dass dieser Plan gehörig schiefgeht, als die große Liebe ins Spiel kommt, versteht sich dabei von selbst. Was nach dem Stoff für die nächste große Hollywoodromanze mit Drew Barrymore und Hugh Grant ...
8. April 2010 | weiterlesen
Heidi Schneekloth - Fotografien bei Berlitz
Eine Sprachschule dürfte nicht unbedingt der Ort sein, an dem man eine Kunstausstellung erwartet. Dennoch wurde genau hier, im Berlitz Sprachcenter in der Kröpeliner Straße, am Donnerstag eine neue Ausstellung eröffnet. Auf den zweiten Blick durchaus passend, sind Kunstwerke doch ein gutes Mittel, ...
29. März 2010 | weiterlesen
„QUOAI“ und „apfelbaum“ - Galerie Wolkenbank
Interdisziplinär dürfte das Wort der Woche werden. Nachdem ich am Mittwoch bei der Interdisziplinären Fakultät der Uni Rostock zu Gast war, zog es mich heute in die Galerie Wolkenbank. Vom Hörsaal in die Galerie? Der eine oder andere mag sich vielleicht verdutzt die Augen reiben, aber es passt durchaus! ...
27. März 2010 | weiterlesen
„Fräulein oder Demoiselle?“
Vom 26. März bis 11. Juli 2010 findet im Kulturhistorischen Museum eine neue Ausstellung statt. Worum geht’s? Nun, der Titel lautet: „Fräulein oder Demoiselle? Adlige und bürgerliche Damen in den Klöstern Ribnitz und Rostock“. Gezeigt werden Exponate aus der nachreformatorischen Klosterzeit ...
27. März 2010 | weiterlesen
Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“ in der HMT
Kennen Sie Hugo Wolf? Nein? Paul Heyse vielleicht? Auch nicht? So wie vermutlich viele Rostocker, habe auch ich diese Fragen verneinen müssen. Zum Glück bietet die Hochschule für Musik und Theater (HMT) derzeit die Möglichkeit, diese Bildungslücke zu schließen. Und nicht nur das. „Ich hab‘ ...
19. März 2010 | weiterlesen
Auftakt der 15. Rostocker Schultheatertage
Vom 15. bis zum 17. März finden in Rostock die 15. Schultheatertage statt. Vormittags werden im Rahmen des Programms Workshops rund ums Thema Theater angeboten. Dabei stehen den Schülern mit den Mitarbeitern des Volkstheaters und des freien Jugendtheaters Rostocks echte Profis zur Seite. Nachmittags ...
15. März 2010 | weiterlesen
Benefizkonzert der SchulMusikSchule für Haiti
Auch wenn das Thema mittlerweile durch andere Dinge aus den Medien verdrängt wird, besteht immer noch die Möglichkeit und Notwendigkeit, Haiti nach dem schweren Erdbeben zu helfen. Die SchulMusikSchule (SMS) Rostock wollte mit ihrem Konzert am Samstag in Zusammenarbeit mit Unicef einen kleinen Beitrag ...
15. März 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Elle Sie me sagt dit mir“ im Rathaus
Nachdem die Ausstellung der Moschee-Entwürfe seit einer Woche abgebaut ist, wurde die Rathaushalle am Freitag wieder belebt. Vorgestellt wurde das Kommunikationsprojekt „Elle Sie me sagt dit mir“, bei dem 16 Frauen aus Dunkerque (Dünkirchen) in Frankreich und aus Rostock über moderne Kommunikationswege ...
14. März 2010 | weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern. Anleitung für Ausspanner
Bei den vielen Lachern während der gestrigen Lesung in der Thalia-Buchhandlung beschlich mich zwischendurch das Gefühl, die beiden Autoren hätten nur ihre Verwandten und Bekannten eingeladen oder es wurde ein Claqueur im Publikum versteckt. Andererseits will ich nicht unfair sein. – Vielleicht ...
13. März 2010 | weiterlesen
Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ
Fast schon zufällig entdeckte ich auf den Seiten der Uni Rostock den Link zur heutigen Ausstellungseröffnung von Annelies Stürzekarn. Viel Werbung hat die Veranstaltung scheinbar nicht erfahren. Möglicherweise hatte dies aber auch sein Gutes. Zumindest zur heutigen Vernissage schien die Malerin keine ...
12. März 2010 | weiterlesen
„Die unbekannten Europäer“ in Rostock entdecken
Wem die Bezeichnungen Gotscheer, Aromunen oder Dögewö nichts sagen, der befindet sich wahrscheinlich in bester Gesellschaft. Von den Sepharden hat man vielleicht in der einen oder anderen TV-Dokumentation schon mal gehört und an den Sorben kommt man so kurz vor Ostern meist auch nicht vorbei. Die ...
12. März 2010 | weiterlesen