Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Burger King startet Lieferservice in Rostock

Burger King startet Lieferservice in Rostock

Am 4. Mai startet der Burger King eigene Lieferservice in Rostock, sodass auf offener Flamme gegrillte Beef-Burger und andere Köstlichkeiten von Burger King direkt an die Haustür der Gäste geliefert werden. Fans von Burger King können sich sonntags bis donnerstags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr und ...

4. Mai 2018 | weiterlesen
Mit Mehrweg-Kaffeebecher gegen Plastikmüll

Mit Mehrweg-Kaffeebecher gegen Plastikmüll

Etwa 10.000 Coffee-to-Go-Becher, so schätzt die Stadtverwaltung, werden täglich in den knapp 100 Backshops, Cafés und Kantinen Rostocks über die Ladentheke gereicht. Sind die Becher leergetrunken, werden sie weggeworfen. Die öffentlichen Mülleimer seien ziemlich schnell gefüllt, beklagt Umweltsenator ...

2. Mai 2018 | weiterlesen
Rostock spendet Abfallentsorgungsfahrzeug für Guatemala

Rostock spendet Abfallentsorgungsfahrzeug für Guatemala

Heute wurde auf dem Neuen Markt vor dem Rostocker Rathaus ein freundschaftlich gestaltetes und speziell auf südamerikanische Bedingungen angepasstes Müllsammelfahrzeug nach Guatemala verabschiedet. Am 3. Mai 2018 erfolgt durch die Reederei Hamburg Süd die Verschiffung von Hamburg nach Barrios Puerto ...

25. April 2018 | weiterlesen
Stadthalle Rostock komplett wiedereröffnet

Stadthalle Rostock komplett wiedereröffnet

Schon seit Herbst geben sich in der Rostocker Stadthalle wieder Künstler und Sportler die Klinke in die Hand, nachdem die als Konzertsaal und Sportarena genutzte Mehrzweckhalle in der Südstadt mehrere Monate wegen Umbaus geschlossen war. Gestern wurde schließlich auch das erneuerte Foyer eingeweiht ...

19. April 2018 | weiterlesen
Briefmarke zum 800. Geburtstag von Rostock hat 70-Cent-Wert

Briefmarke zum 800. Geburtstag von Rostock hat 70-Cent-Wert

Die Ehrenbriefmarke zum 800. Geburtstag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat einen Wert von 70 Cent. Darüber informiert das Doppeljubiläumsbüro der Stadtverwaltung. Damit hat das Postwertzeichen eine Millionenauflage und trägt die Kunde vom Jubiläum Rostocks in alle Welt. Die Briefmarke ...

18. April 2018 | weiterlesen
Doppelkiellegung für die Seenotretter in Rostock

Doppelkiellegung für die Seenotretter in Rostock

Es wird an der Warnow gebaut, am Rhein getauft und auf der Kieler Förde im Einsatz sein: Ein ganz besonderes neues Seenotrettungsboot ist am Mittwoch, 11. April 2018, gemeinsam mit einem baugleichen Schwesterschiff in Rostock auf Kiel gelegt worden. Noch vor seiner Indienststellung soll das Spezialschiff ...

11. April 2018 | weiterlesen
Stadtdialog Zukunftsplan - Rostock probt die Bürgerbeteiligung

Stadtdialog Zukunftsplan - Rostock probt die Bürgerbeteiligung

„Bitte stellen sie sich vor, sie sind Stadtplanerin bzw. Stadtplaner. Sie haben die Aufgabe …“ – Ein Planspiel hatten Rostocks Stadtplaner und die von ihr beauftragte Hamburger Agentur Superurban für die Teilnehmer des Themenworkshops Umwelt im Rahmen der zweiten Beteiligungsphase zum „Stadtdialog ...

6. April 2018 | weiterlesen
Frühjahrsbepflanzung beginnt in Warnemünde

Frühjahrsbepflanzung beginnt in Warnemünde

Die alljährliche Frühjahrsbepflanzung startet morgen (6. April 2018) an der Seepromenade in Warnemünde. Hier werden 5.821 Pflanzen gesetzt. Die Lange Straße in der Innenstadt wird ab 13. April dann mit 15.003 Pflanzen verschönert. Ab 16. April präsentiert sich auch der Alte Strom in Warnemünde ...

5. April 2018 | weiterlesen
Start der landesweiten Brandmeisterausbildung

Start der landesweiten Brandmeisterausbildung

Heute (Mittwoch, 4. April 2018) begann für die Teilnehmenden am 22. Grundlehrgang für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Feuerwehr, im Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Rostock im Warnowenn 1 der Ernst des Feuerwehrlebens. Rostocks Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung ...

4. April 2018 | weiterlesen
Nach 15 Jahren wieder sozialer Wohnungsbau in Rostock

Nach 15 Jahren wieder sozialer Wohnungsbau in Rostock

Günstige Wohnungen nach neuesten und hohen Standards entstehen gerade in Schmarl. Dank einer Förderung vom Land in Höhe von 1,6 Millionen Euro baut die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen (WGSH) in der Vitus-Bering-Straße 36 Sozialwohnungen. Durch das Förderprogramm Wohnungsbau Sozial soll dann ...

4. April 2018 | weiterlesen
Seenotretter bringen erkrankten 16-Jährigen sicher von Fähre an Land

Seenotretter bringen erkrankten 16-Jährigen sicher von Fähre an Land

Die Warnemünder Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind in der Nacht zu Mittwoch, 4. April 2018, vor Rostock für einen plötzlich erkrankten 16-jährigen Schweden im Einsatz gewesen. Der Jugendliche befand sich an Bord einer Ostseefähre und benötigte dringend ...

4. April 2018 | weiterlesen
Neue Rettungsfahrzeuge für Rostock

Neue Rettungsfahrzeuge für Rostock

Heute hat Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, drei neue Rettungsdienstfahrzeuge an den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Rostock e.V., Jürgen Richter. „Der Rettungsdienst leistet einen unverzichtbaren, ja in vielen ...

27. März 2018 | weiterlesen
Umgestaltung der Ernst-Barlach-Straße/Steintorkreuzung startet

Umgestaltung der Ernst-Barlach-Straße/Steintorkreuzung startet

Am 4. April 2018 starten die lang geplanten Bauarbeiten im Bereich der Ernst-Barlach-Straße/Steintorkreuzung – zunächst mit der Einrichtung der Verkehrssicherung und der Anpassung der Lichtsignalanlagen. Die gesamte Maßnahme gliedert sich in 2 Bauabschnitte. Bevor mit den eigentlichen Straßenbauarbeiten, ...

26. März 2018 | weiterlesen
Feuerwehrtaucher retten Fußball-Pokal aus Stadthafen

Feuerwehrtaucher retten Fußball-Pokal aus Stadthafen

Wer nah am Wasser baut – nein: feiert, geht doch ein gewisses Risiko ein. Das mussten auch die Fußballer der III. Mannschaft des Rostocker FC 1895 schmerzhaft erfahren, als sie am 16. Juni 2016 im Rostocker Stadthafen ihren Staffelsieg in der Kreisliga der Herren feierten. Denn der Pokal ging baden. Dass ...

23. März 2018 | weiterlesen
Jet baut neue Tankstelle in Lütten Klein

Jet baut neue Tankstelle in Lütten Klein

Seit dem 12. März sind in der Trondheimer Straße/Ecke St.-Petersburger-Straße die Bauarbeiten für eine neue Tankstelle in vollem Gang. Jet errichtet auf dem 2.830 qm großen Areal in Lütten Klein eine Tankstelle der neuen Generation. Bereits während der Bauphase soll die künftige Station aus der ...

21. März 2018 | weiterlesen
Heimatmuseum Warnemünde erhält moderne LED-Beleuchtung

Heimatmuseum Warnemünde erhält moderne LED-Beleuchtung

Die Beleuchtung von Kunst und Ausstellungsgegenständen ist einer der anspruchsvollsten Aufgaben in der musealen Lichttechnik. Die Objekte sollen möglichst natürlich dargestellt werden, im richtigen Licht erscheinen – so auch im Heimatmuseum Warnemünde. Bis dato werden Ausstellungsbereiche jedoch ...

14. März 2018 | weiterlesen
Deckenerneuerung Am Vögenteich

Deckenerneuerung Am Vögenteich

Die zunächst abgesagten Straßenbauarbeiten Am Vögenteich beginnen nun an diesem Wochenende. Darüber informiert das Amt für Verkehrsanlagen. In einem ersten Abschnitt werden die Fahrbahndecken im Bereich zwischen dem Friedhofsweg und der Kreuzung Am Vögenteich / Arnold-Bernhard-Straße / August-Bebel-Straße ...

8. März 2018 | weiterlesen
Jubiläumstaler - Burgerkreation für die Uni Rostock

Jubiläumstaler - Burgerkreation für die Uni Rostock

Die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH haben in Kooperation mit dem Studierendenwerk Rostock-Wismar eigens für die Universität Rostock und den Mensabetrieb einen pikant-würzigen Snack für das große Jubiläumsjahr 2019 entwickelt. Im kommenden Jahr feiert nicht nur die Alma Mater ihren ...

27. Februar 2018 | weiterlesen
Schnee und Eis in Rostock - Winterdienst läuft auf Hochtouren

Schnee und Eis in Rostock - Winterdienst läuft auf Hochtouren

Schnee und Eis haben in Rostock Einzug gehalten. Während die Hanse- und Universitätsstadt die Fahrbahnen, Gehwege, Fußgängerüberwege, Bushaltestellen, Radwege und vieles mehr betreut, ist die Schneeräum- und Streupflicht für die überwiegende Anzahl der Gehwege in den Wohngebieten und in verkehrsberuhigten ...

27. Februar 2018 | weiterlesen
Wunschliste mit über 750 Ideen für Zukunftsplan

Wunschliste mit über 750 Ideen für Zukunftsplan

„Wie verteilen wir die Schmerzen am Besten?“ – das scheint die Leitfrage von Rostocks leitendem Stadtplaner Ralph Müller zu sein. Sein Amt steht vor der Aufgabe einen neuen Flächennutzungsplan für die Hansestadt zu erarbeiten. Dieser legt auf den 181 Quadratkilometern des Stadtgebietes lückenlos ...

20. Februar 2018 | weiterlesen
Brücke im Stadthafen bleibt umstritten

Brücke im Stadthafen bleibt umstritten

Die Idee ist nicht neu, nun soll sie im Rahmen einer Bundesgartenschau umgesetzt werden: eine Brücke über die Warnow zwischen Innenstadt und Gehlsdorf. Doch verbindet sie oder trennt sie? Die Antwort auf die Frage war gestern bei der 2. Informationsveranstaltung für eine mögliche BUGA-Bewerbung für ...

16. Februar 2018 | weiterlesen
Romantische Hochzeitsbank am Standesamt eingeweiht

Romantische Hochzeitsbank am Standesamt eingeweiht

Silvia und Harald Lobenstein waren heute Vormittag das erste Brautpaar, das sich auf der neuen Hochzeitsbank niederließ. Das weiße Sitzmöbel, romantisch verziert mit roten Rosen, soll den Platz gegenüber dem Rostocker Standesamt aufpeppen und insbesondere Brautpaare und Hochzeitsgesellschaften zum ...

14. Februar 2018 | weiterlesen
Baustelle in Hamburger Straße führt zu Verkehrseinschränkungen

Baustelle in Hamburger Straße führt zu Verkehrseinschränkungen

Entlang der L22 „Hamburger Straße“ im Abschnitt zwischen Türmchenschule und Kreuzungsbereich Grazer Straße wird der erste Bauabschnitt in Kürze beendet. Die Eurawasser Nord GmbH und der Warnow-Wasser- und Abwasserverband sanieren hier seit Juli 2017 den aus den 50er Jahren stammenden Mischwassersammler, ...

13. Februar 2018 | weiterlesen
Jubiläumsbrot - Schmackhaftes zum Doppeljubiläum

Jubiläumsbrot - Schmackhaftes zum Doppeljubiläum

Was wäre ein Fest ohne Festschmaus? Für die Geburtstagstafel von Stadt (800 Jahre in diesem Jahr) und Uni (600 Jahre im nächsten Jahr) liefert die Rostocker Bäckerei Sparre ein neues, extra für das Doppeljubiläum entwickelte „Jubiläumsbrot“. Es soll nicht nur auf den Jubiläumsveranstaltungen ...

13. Februar 2018 | weiterlesen
Rostock soll Countdown-Ampeln bekommen

Rostock soll Countdown-Ampeln bekommen

7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 – soll ich warten oder dauert es mir zu lange und ich gehe schon bei Rot über die Straße? Ob sogenannte Countdown-Ampeln Fußgänger dazu bringen auf Grün zu warten oder ob sie „Rotläufer“ sogar noch provozieren, war nicht ganz unstrittig als die Bürgerschaft ihre Einführung ...

2. Februar 2018 | weiterlesen
Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt

Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt

Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I konkretisieren sich: In der Sitzung des Ortsbeirats Südstadt am 30. Januar 2018 stellen das Brandschutz- und Rettungsamt und der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) das Konzept ...

30. Januar 2018 | weiterlesen
Jubiläumsstraßenbahn für Stadt- und Unigeburtstag

Jubiläumsstraßenbahn für Stadt- und Unigeburtstag

Gut gelaunt präsentierten Oberbürgermeister Roland Methling und die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis am 30. Januar 2018 die neue Rostocker Jubiläumsstraßenbahn zum Stadtgeburtstag: „Die künstlerische Gestaltung ist wirklich sehr gelungen. Die Jubiläumsbahn wird ein besonderer Hingucker ...

30. Januar 2018 | weiterlesen
Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz

Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz

Medizinischer Notfall auf der Ostsee: Die Seenotretter aus Warnemünde sind am Dienstag, 23. Januar 2018, einem Seemann einer Ostseefähre zu Hilfe gekommen. Der 28-jährige Norweger war in den frühen Morgenstunden plötzlich erkrankt. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der Deutschen Gesellschaft zur ...

23. Januar 2018 | weiterlesen
Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen

Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen

Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen: Seit dieser Woche wird das Areal zwischen Petrikirche und der Straße „Am Strande“ genauestens erkundet – auf der Suche nach Altlasten im Untergrund. Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt ...

17. Januar 2018 | weiterlesen
Buga 2025: „Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“

Buga 2025: „Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“

„Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“, stellt Finanzsenator Chris Müller von Wrycz Rekowski klar. Nachdem 2003 in Rostock die internationale Gartenbauausstellung stattgefunden hat, will sich die Hansestadt erneut um eine Gartenschau bewerben. 2025 soll die Bundesgartenschau ...

16. Januar 2018 | weiterlesen
Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern

Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern

Umweltminister Dr. Till Backhaus gab heute Vormittag den Startschuss für den Bau einer neuen Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems ...

15. Januar 2018 | weiterlesen
Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht

Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht

Heute (12. Januar 2018) gab Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski im Rathaus den Startschuss für den Stadtdialog zum Zukunftsplan, dem Flächennutzungsplan (FNP) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter dem Motto „Wie soll Dein Rostock wachsen?“ können die Rostockerinnen und Rostocker ...

12. Januar 2018 | weiterlesen
Am Markt in Warnemünde soll eine Tiefgarage gebaut werden

Am Markt in Warnemünde soll eine Tiefgarage gebaut werden

Eine Entlastung für die Anwohner und den öffentlichen Verkehr erhofft sich der Ortsbeirat Warnemünde durch eine Tiefgarage am Markt – am Dienstag stimmt das Gremium einer entsprechenden Bauvoranfrage zu. Ein Investor aus Diedrichshagen plant hier 200 neue Stellplätze. Sie sollen auf zwei bis ...

11. Januar 2018 | weiterlesen
Warnemünde bangt um sein Flair

Warnemünde bangt um sein Flair

Gleich hinter Strand und Leuchtturm dürfte der Alte Strom zu den beliebtesten Fotomotiven Warnemündes gehören. Besonders die Perspektive von der Bahnhofsbrücke aus Richtung Norden, wo die alten roten Fischkutter an der westlichen Kaikante liegen, wird immer wieder gern vor die Linse genommen. Dieses ...

10. Januar 2018 | weiterlesen
Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt

Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt

Den Entwurf des Doppelhaushaltes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Jahre 2018 und 2019 hat die Verwaltung am heutigen Montag den Fraktionen der Bürgerschaft vorgestellt. Der Haushaltsplan sieht vor, bereits im laufenden Jahr 2018 den seit 2001 bestehenden negativen Finanzierungssaldo ...

8. Januar 2018 | weiterlesen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Viele kleine Könige und Königinnen besuchten heute das Rostocker Rathaus. Für sie war es der Höhepunkt am Dreikönigstag. Bei den königlichen Hoheiten handelte es sich um Kinder der katholischen Kirche aus Rostock. Seit dem Vormittag waren sie als die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar ...

7. Januar 2018 | weiterlesen
Neu beschriftetes Kalenderblatt der Astronomischen Uhr enthüllt

Neu beschriftetes Kalenderblatt der Astronomischen Uhr enthüllt

„Hau Ruck“, rief der achtjährige Theodor und das Pendel der mittelalterlichen Astronomischen Uhr in der Rostocker Marienkirche setzte sich wieder in Gang. Einigen Wochen war dem betagten Uhrwerk, das seit 1472 die Zeit und zahlreiche andere astronomische Daten anzeigt, eine Pause gegönnt. Reparaturen ...

2. Januar 2018 | weiterlesen
Lina, Clara und Jan-Arne sind die ersten Rostocker Kinder im Jubiläumsjahr

Lina, Clara und Jan-Arne sind die ersten Rostocker Kinder im Jubiläumsjahr

Lina war die erste, die heute am Neujahrsmorgen 2018 in Rostock geboren wurde. Um 0:13 Uhr – mit Böllern begrüßten die Rostocker gerade das neue Jahr und Raketen erhellten den Nachthimmel – erblickte sie in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt das Licht der Welt. Nicht nur ...

1. Januar 2018 | weiterlesen
Gesprengte Fahrausweisautomaten - Belohnung für Hinweise auf Täter

Gesprengte Fahrausweisautomaten - Belohnung für Hinweise auf Täter

In den letzten Wochen wurden insgesamt sechs Fahrausweisautomaten der Rostocker Straßenbahn AG an verschiedenen Haltestellen von unbekannten Tätern gesprengt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich mittlerweile auf rund 200.000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen. ...

29. Dezember 2017 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 8. Januar 2018

Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 8. Januar 2018

Vom 8. Januar bis 2. Februar 2018 erfolgt durch die Stadtentsorgung Rostock GmbH im Auftrag des Amtes für Umweltschutz stadtteilweise die Einsammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Für die Entsorgung ist es notwendig, dass die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen ...

29. Dezember 2017 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock (Stadtgebiet) nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2017 bis 6 Uhr des 1. Januar 2018 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...

27. Dezember 2017 | weiterlesen
Sanierung des Wasserturms startet im Frühjahr

Sanierung des Wasserturms startet im Frühjahr

Der Wasserturm Rostock gehört zu den bedeutendsten technischen Denkmälern der Hansestadt Rostock. Jedoch ist seine Fassade stark verschlissen. Der Grund: Seit Jahren dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk und friert das Wahrzeichen in Kälteperioden kaputt. Um die historisch wertvolle Bausubstanz zu ...

27. Dezember 2017 | weiterlesen
Rostock nennt sich Hanse- und Universitätsstadt

Rostock nennt sich Hanse- und Universitätsstadt

Heute Morgen wurde an der Rövershäger Chaussee ein neues Ortseingangsschild angeschraubt. Darauf heißt es nun nicht mehr nur „Hansestadt Rostock“, sondern „Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Diesen Namen möchte Rostock mit Beginn der Doppeljubiläumsjahre (800 Jahre Rostock 2018 und ...

6. Dezember 2017 | weiterlesen
Sperren und Polizeistreifen für Sicherheit auf Rostocker Weihnachtsmarkt

Sperren und Polizeistreifen für Sicherheit auf Rostocker Weihnachtsmarkt

Wie sicher ist der Rostocker Weihnachtsmarkt? Nach dem Angriff auf den Berliner Weihnachtsmarkt im letzten Jahr haben auch die Rostocker Ordnungsbehörden die Schutzvorkehrungen bei Großveranstaltungen erhöht. Was schon bei der Hanse Sail zu beobachten war, wird auch beim Rostocker Weihnachtsmarkt ...

1. Dezember 2017 | weiterlesen
Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor angekommen

Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor angekommen

Der Weihnachtsmann lässt noch etwas auf sich warten, aber er schickt schon einmal seine Vorboten in die Stadt. Heute wurde auf dem Kröpeliner-Tor-Vorplatz ein 21 Meter großer Weihnachtsbaum aufgestellt. Mit einer über 1000 Meter langen Lichterkette mit 10.000 kleinen Lämpchen wird der Tannenbaum ...

16. November 2017 | weiterlesen
Alter Strom in Warnemünde erhält Sturmflutschutz für 9 Millionen Euro

Alter Strom in Warnemünde erhält Sturmflutschutz für 9 Millionen Euro

Binnen 18 Monaten wird 2018 und 2019 die Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde erneuert. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems Warnemünde. Vorausgegangen ...

13. November 2017 | weiterlesen
Seenotrettungsboot in Warnemünde getauft

Seenotrettungsboot in Warnemünde getauft

TV-Moderatorin Heike Götz hat das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Mittwoch, 8. November 2017, in Warnemünde auf den Namen NIMANOA getauft. Das 10,1 Meter lange jüngste Spezialschiff der Seenotretter ist für die Station Damp bestimmt. Die ...

8. November 2017 | weiterlesen
Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Nach der Runderneuerung übergab MV Werften Rostock das Jugendschiff am 3. November an den Eigentümer, die Hansestadt Rostock. Während seines knapp zweimonatigen Werftaufenthaltes wurden u. a. die Außenhaut erneuert und die Wasserlinie mit einer Bauchbinde aus Stahl verstärkt. Wismar, den 3. November ...

3. November 2017 | weiterlesen
Rathauserweiterung: Wettbewerbssieger stehen fest

Rathauserweiterung: Wettbewerbssieger stehen fest

Für die dringend erforderliche Konzentration der Ämter im Bereich des Hauptstandortes der Verwaltung am Neuen Markt sucht die Hansestadt Rostock nach der besten städtebaulichen und architektonischen Lösung einer Erweiterung des historischen Rathauses. Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt ...

2. November 2017 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Symbolisch hat eine Orang-Utan-Familie den Rostocker Zoo verlassen und sich in der Innenstadt niedergelassen. Heute wurde am Wiro-Parkhaus „Am Gericht“ in der August-Bebel-Straße das neue Wandmotiv der Rostocker Künstlerin Ina Wilken enthüllt. Es zeigt Mutter, Vater und Kind einer Orang-Utan-Familie. ...

23. Oktober 2017 | weiterlesen