Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Wunschliste mit über 750 Ideen für Zukunftsplan

Wunschliste mit über 750 Ideen für Zukunftsplan

„Wie verteilen wir die Schmerzen am Besten?“ – das scheint die Leitfrage von Rostocks leitendem Stadtplaner Ralph Müller zu sein. Sein Amt steht vor der Aufgabe einen neuen Flächennutzungsplan für die Hansestadt zu erarbeiten. Dieser legt auf den 181 Quadratkilometern des Stadtgebietes lückenlos ...

20. Februar 2018 | weiterlesen
Brücke im Stadthafen bleibt umstritten

Brücke im Stadthafen bleibt umstritten

Die Idee ist nicht neu, nun soll sie im Rahmen einer Bundesgartenschau umgesetzt werden: eine Brücke über die Warnow zwischen Innenstadt und Gehlsdorf. Doch verbindet sie oder trennt sie? Die Antwort auf die Frage war gestern bei der 2. Informationsveranstaltung für eine mögliche BUGA-Bewerbung für ...

16. Februar 2018 | weiterlesen
Romantische Hochzeitsbank am Standesamt eingeweiht

Romantische Hochzeitsbank am Standesamt eingeweiht

Silvia und Harald Lobenstein waren heute Vormittag das erste Brautpaar, das sich auf der neuen Hochzeitsbank niederließ. Das weiße Sitzmöbel, romantisch verziert mit roten Rosen, soll den Platz gegenüber dem Rostocker Standesamt aufpeppen und insbesondere Brautpaare und Hochzeitsgesellschaften zum ...

14. Februar 2018 | weiterlesen
Baustelle in Hamburger Straße führt zu Verkehrseinschränkungen

Baustelle in Hamburger Straße führt zu Verkehrseinschränkungen

Entlang der L22 „Hamburger Straße“ im Abschnitt zwischen Türmchenschule und Kreuzungsbereich Grazer Straße wird der erste Bauabschnitt in Kürze beendet. Die Eurawasser Nord GmbH und der Warnow-Wasser- und Abwasserverband sanieren hier seit Juli 2017 den aus den 50er Jahren stammenden Mischwassersammler, ...

13. Februar 2018 | weiterlesen
Jubiläumsbrot - Schmackhaftes zum Doppeljubiläum

Jubiläumsbrot - Schmackhaftes zum Doppeljubiläum

Was wäre ein Fest ohne Festschmaus? Für die Geburtstagstafel von Stadt (800 Jahre in diesem Jahr) und Uni (600 Jahre im nächsten Jahr) liefert die Rostocker Bäckerei Sparre ein neues, extra für das Doppeljubiläum entwickelte „Jubiläumsbrot“. Es soll nicht nur auf den Jubiläumsveranstaltungen ...

13. Februar 2018 | weiterlesen
Rostock soll Countdown-Ampeln bekommen

Rostock soll Countdown-Ampeln bekommen

7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 – soll ich warten oder dauert es mir zu lange und ich gehe schon bei Rot über die Straße? Ob sogenannte Countdown-Ampeln Fußgänger dazu bringen auf Grün zu warten oder ob sie „Rotläufer“ sogar noch provozieren, war nicht ganz unstrittig als die Bürgerschaft ihre Einführung ...

2. Februar 2018 | weiterlesen
Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt

Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt

Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I konkretisieren sich: In der Sitzung des Ortsbeirats Südstadt am 30. Januar 2018 stellen das Brandschutz- und Rettungsamt und der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) das Konzept ...

30. Januar 2018 | weiterlesen
Jubiläumsstraßenbahn für Stadt- und Unigeburtstag

Jubiläumsstraßenbahn für Stadt- und Unigeburtstag

Gut gelaunt präsentierten Oberbürgermeister Roland Methling und die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis am 30. Januar 2018 die neue Rostocker Jubiläumsstraßenbahn zum Stadtgeburtstag: „Die künstlerische Gestaltung ist wirklich sehr gelungen. Die Jubiläumsbahn wird ein besonderer Hingucker ...

30. Januar 2018 | weiterlesen
Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz

Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz

Medizinischer Notfall auf der Ostsee: Die Seenotretter aus Warnemünde sind am Dienstag, 23. Januar 2018, einem Seemann einer Ostseefähre zu Hilfe gekommen. Der 28-jährige Norweger war in den frühen Morgenstunden plötzlich erkrankt. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA der Deutschen Gesellschaft zur ...

23. Januar 2018 | weiterlesen
Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen

Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen

Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Petritors haben begonnen: Seit dieser Woche wird das Areal zwischen Petrikirche und der Straße „Am Strande“ genauestens erkundet – auf der Suche nach Altlasten im Untergrund. Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt ...

17. Januar 2018 | weiterlesen
Buga 2025: „Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“

Buga 2025: „Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“

„Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“, stellt Finanzsenator Chris Müller von Wrycz Rekowski klar. Nachdem 2003 in Rostock die internationale Gartenbauausstellung stattgefunden hat, will sich die Hansestadt erneut um eine Gartenschau bewerben. 2025 soll die Bundesgartenschau ...

16. Januar 2018 | weiterlesen
Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern

Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern

Umweltminister Dr. Till Backhaus gab heute Vormittag den Startschuss für den Bau einer neuen Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems ...

15. Januar 2018 | weiterlesen
Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht

Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht

Heute (12. Januar 2018) gab Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski im Rathaus den Startschuss für den Stadtdialog zum Zukunftsplan, dem Flächennutzungsplan (FNP) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter dem Motto „Wie soll Dein Rostock wachsen?“ können die Rostockerinnen und Rostocker ...

12. Januar 2018 | weiterlesen
Am Markt in Warnemünde soll eine Tiefgarage gebaut werden

Am Markt in Warnemünde soll eine Tiefgarage gebaut werden

Eine Entlastung für die Anwohner und den öffentlichen Verkehr erhofft sich der Ortsbeirat Warnemünde durch eine Tiefgarage am Markt – am Dienstag stimmt das Gremium einer entsprechenden Bauvoranfrage zu. Ein Investor aus Diedrichshagen plant hier 200 neue Stellplätze. Sie sollen auf zwei bis ...

11. Januar 2018 | weiterlesen
Warnemünde bangt um sein Flair

Warnemünde bangt um sein Flair

Gleich hinter Strand und Leuchtturm dürfte der Alte Strom zu den beliebtesten Fotomotiven Warnemündes gehören. Besonders die Perspektive von der Bahnhofsbrücke aus Richtung Norden, wo die alten roten Fischkutter an der westlichen Kaikante liegen, wird immer wieder gern vor die Linse genommen. Dieses ...

10. Januar 2018 | weiterlesen
Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt

Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt

Den Entwurf des Doppelhaushaltes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Jahre 2018 und 2019 hat die Verwaltung am heutigen Montag den Fraktionen der Bürgerschaft vorgestellt. Der Haushaltsplan sieht vor, bereits im laufenden Jahr 2018 den seit 2001 bestehenden negativen Finanzierungssaldo ...

8. Januar 2018 | weiterlesen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Viele kleine Könige und Königinnen besuchten heute das Rostocker Rathaus. Für sie war es der Höhepunkt am Dreikönigstag. Bei den königlichen Hoheiten handelte es sich um Kinder der katholischen Kirche aus Rostock. Seit dem Vormittag waren sie als die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar ...

7. Januar 2018 | weiterlesen
Neu beschriftetes Kalenderblatt der Astronomischen Uhr enthüllt

Neu beschriftetes Kalenderblatt der Astronomischen Uhr enthüllt

„Hau Ruck“, rief der achtjährige Theodor und das Pendel der mittelalterlichen Astronomischen Uhr in der Rostocker Marienkirche setzte sich wieder in Gang. Einigen Wochen war dem betagten Uhrwerk, das seit 1472 die Zeit und zahlreiche andere astronomische Daten anzeigt, eine Pause gegönnt. Reparaturen ...

2. Januar 2018 | weiterlesen
Lina, Clara und Jan-Arne sind die ersten Rostocker Kinder im Jubiläumsjahr

Lina, Clara und Jan-Arne sind die ersten Rostocker Kinder im Jubiläumsjahr

Lina war die erste, die heute am Neujahrsmorgen 2018 in Rostock geboren wurde. Um 0:13 Uhr – mit Böllern begrüßten die Rostocker gerade das neue Jahr und Raketen erhellten den Nachthimmel – erblickte sie in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt das Licht der Welt. Nicht nur ...

1. Januar 2018 | weiterlesen
Gesprengte Fahrausweisautomaten - Belohnung für Hinweise auf Täter

Gesprengte Fahrausweisautomaten - Belohnung für Hinweise auf Täter

In den letzten Wochen wurden insgesamt sechs Fahrausweisautomaten der Rostocker Straßenbahn AG an verschiedenen Haltestellen von unbekannten Tätern gesprengt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich mittlerweile auf rund 200.000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen. ...

29. Dezember 2017 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 8. Januar 2018

Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 8. Januar 2018

Vom 8. Januar bis 2. Februar 2018 erfolgt durch die Stadtentsorgung Rostock GmbH im Auftrag des Amtes für Umweltschutz stadtteilweise die Einsammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Für die Entsorgung ist es notwendig, dass die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen ...

29. Dezember 2017 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen

Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock (Stadtgebiet) nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2017 bis 6 Uhr des 1. Januar 2018 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...

27. Dezember 2017 | weiterlesen
Sanierung des Wasserturms startet im Frühjahr

Sanierung des Wasserturms startet im Frühjahr

Der Wasserturm Rostock gehört zu den bedeutendsten technischen Denkmälern der Hansestadt Rostock. Jedoch ist seine Fassade stark verschlissen. Der Grund: Seit Jahren dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk und friert das Wahrzeichen in Kälteperioden kaputt. Um die historisch wertvolle Bausubstanz zu ...

27. Dezember 2017 | weiterlesen
Rostock nennt sich Hanse- und Universitätsstadt

Rostock nennt sich Hanse- und Universitätsstadt

Heute Morgen wurde an der Rövershäger Chaussee ein neues Ortseingangsschild angeschraubt. Darauf heißt es nun nicht mehr nur „Hansestadt Rostock“, sondern „Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Diesen Namen möchte Rostock mit Beginn der Doppeljubiläumsjahre (800 Jahre Rostock 2018 und ...

6. Dezember 2017 | weiterlesen
Sperren und Polizeistreifen für Sicherheit auf Rostocker Weihnachtsmarkt

Sperren und Polizeistreifen für Sicherheit auf Rostocker Weihnachtsmarkt

Wie sicher ist der Rostocker Weihnachtsmarkt? Nach dem Angriff auf den Berliner Weihnachtsmarkt im letzten Jahr haben auch die Rostocker Ordnungsbehörden die Schutzvorkehrungen bei Großveranstaltungen erhöht. Was schon bei der Hanse Sail zu beobachten war, wird auch beim Rostocker Weihnachtsmarkt ...

1. Dezember 2017 | weiterlesen
Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor angekommen

Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor angekommen

Der Weihnachtsmann lässt noch etwas auf sich warten, aber er schickt schon einmal seine Vorboten in die Stadt. Heute wurde auf dem Kröpeliner-Tor-Vorplatz ein 21 Meter großer Weihnachtsbaum aufgestellt. Mit einer über 1000 Meter langen Lichterkette mit 10.000 kleinen Lämpchen wird der Tannenbaum ...

16. November 2017 | weiterlesen
Alter Strom in Warnemünde erhält Sturmflutschutz für 9 Millionen Euro

Alter Strom in Warnemünde erhält Sturmflutschutz für 9 Millionen Euro

Binnen 18 Monaten wird 2018 und 2019 die Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde erneuert. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems Warnemünde. Vorausgegangen ...

13. November 2017 | weiterlesen
Seenotrettungsboot in Warnemünde getauft

Seenotrettungsboot in Warnemünde getauft

TV-Moderatorin Heike Götz hat das neueste Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Mittwoch, 8. November 2017, in Warnemünde auf den Namen NIMANOA getauft. Das 10,1 Meter lange jüngste Spezialschiff der Seenotretter ist für die Station Damp bestimmt. Die ...

8. November 2017 | weiterlesen
Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Nach der Runderneuerung übergab MV Werften Rostock das Jugendschiff am 3. November an den Eigentümer, die Hansestadt Rostock. Während seines knapp zweimonatigen Werftaufenthaltes wurden u. a. die Außenhaut erneuert und die Wasserlinie mit einer Bauchbinde aus Stahl verstärkt. Wismar, den 3. November ...

3. November 2017 | weiterlesen
Rathauserweiterung: Wettbewerbssieger stehen fest

Rathauserweiterung: Wettbewerbssieger stehen fest

Für die dringend erforderliche Konzentration der Ämter im Bereich des Hauptstandortes der Verwaltung am Neuen Markt sucht die Hansestadt Rostock nach der besten städtebaulichen und architektonischen Lösung einer Erweiterung des historischen Rathauses. Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt ...

2. November 2017 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo und am Parkhaus

Symbolisch hat eine Orang-Utan-Familie den Rostocker Zoo verlassen und sich in der Innenstadt niedergelassen. Heute wurde am Wiro-Parkhaus „Am Gericht“ in der August-Bebel-Straße das neue Wandmotiv der Rostocker Künstlerin Ina Wilken enthüllt. Es zeigt Mutter, Vater und Kind einer Orang-Utan-Familie. ...

23. Oktober 2017 | weiterlesen
Schimmelpilzbefall: Kita „Kinnerhuus Richard Baumann“ muss schließen

Schimmelpilzbefall: Kita „Kinnerhuus Richard Baumann“ muss schließen

Vor so einer Entscheidung standen der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) und der Verein Institut Lernen und Leben (ILL) noch nie: Die Kindertagesstätte Kinnerhuus „Richard Baumann“ im Korl-Beggerow-Weg 39 muss vorübergehend geschlossen ...

20. Oktober 2017 | weiterlesen
Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen im Osthafen

Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen im Osthafen

Nach der erfolgreichen Altlastensanierung in bester städtischer Wasserlage soll am Warnowufer ein bislang einzigartiges Kompetenzzentrum für Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Die Initiatoren, das Architekturbüro Bastmann + Zavracky BDA Architekten GmbH, schaffen im Zusammenspiel mit ihren Partnern ...

20. Oktober 2017 | weiterlesen
Rigaer Straße in Lütten Klein wieder für Verkehr freigegeben

Rigaer Straße in Lütten Klein wieder für Verkehr freigegeben

Die Rigaer Straße wurde heute wieder vollständig für den Verkehr frei gegeben. „Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit mit erheblichen Einschränkungen kann die Straße jetzt endlich wieder uneingeschränkt genutzt werden“, zeigte sich Senator Holger Matthäus erleichtert. „Der überbreite Straßenraum, ...

18. Oktober 2017 | weiterlesen
Laternen für die Wallanlagen

Laternen für die Wallanlagen

Wer bislang am Abend die Stadtmauer entlang spazierte, erlebte nach Sonnenuntergang düstere Zeiten. Doch damit ist nun Schluss. Im Kontext der aktuellen Sanierung der Dreiwall- und Heubastion im Rostocker Stadtzentrum hat die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau ...

12. Oktober 2017 | weiterlesen
Klinikum Südstadt Rostock erneut Top-Krankenhaus in MV

Klinikum Südstadt Rostock erneut Top-Krankenhaus in MV

Das Klinikum Südstadt Rostock zählt zu den besten Regionalen Kliniken des Bundeslandes. Wie in diesem Jahr wird das Klinikum erneut mit dem Focus-Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2018 Mecklenburg-Vorpommern“ ausgezeichnet. Zusätzlich erhält das Klinikum das Focus-Siegel „Top Nationales Krankenhaus ...

11. Oktober 2017 | weiterlesen
Horteinweihung in der Herderstraße

Horteinweihung in der Herderstraße

Wenn in der St.-Georg-Grundschule nach dem Unterricht die Glocke den Feierabend einläutet, stürmen die Knirpse der ersten bis vierten Klasse eine Straße weiter. Dort, in der Herderstraße 6, verbringen sie seit kurzem ihre Nachmittage. Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung ...

10. Oktober 2017 | weiterlesen
Rostocker Rotznasen feiern Geburtstag

Rostocker Rotznasen feiern Geburtstag

Ausgesprochen fröhlich ging es gestern in der alten Straßenbahn auf der Linie 95 zu. Geschmückt mit bunten Tüchern und Luftballons feierten die Klinikclowns „Rostocker Rotznasen“ ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer Sonderfahrt durch Rostock. Wer wollte, konnte an den Haltestellen einsteigen, ...

7. Oktober 2017 | weiterlesen
Kathrin und Daniela geben sich in Warnemünde das Ja-Wort

Kathrin und Daniela geben sich in Warnemünde das Ja-Wort

Zwei Brautsträuße, aber kein weißes Kleid – heute fand in der Warnemünder Vogtei eine ganz besondere Hochzeit statt. Als eines der ersten gleichgeschlechtlichen Paare gaben sich Kathrin Plaschke und Daniela Janussek aus Berlin im Ostseebad das Ja-Wort. „Es ist ein tolles Gefühl“, schwärmt ...

6. Oktober 2017 | weiterlesen
Rettet-Betty-Demo für Erhalt der alten Orthopädie

Rettet-Betty-Demo für Erhalt der alten Orthopädie

Das Schicksal des Elisabethheims rief heute über 70 Menschen zur Rettet-Betty-Demo auf die Straße. Das seit Jahren leerstehende Gebäude in der Ulmenstraße 45 in der KTV soll abgerissen werden. Hier will das Studentenwerk eine große Mensa und Studentenwohnungen neu bauen. Dagegen regt sich nun Widerstand. ...

30. September 2017 | weiterlesen
Öffentliches Wlan in Rostock soll verbessert werden

Öffentliches Wlan in Rostock soll verbessert werden

Im Sommer ist es schon zu einem kleinen Phänomen geworden, dass sich die Besatzung der Kreuzfahrtschiffe am kostenlosen Wlan-Hotspot der Touristeninformation in Warnemünde sammelt, um mit den Angehörigen auf anderen Kontinenten zu skypen. „Warum sollen die nicht an der Promenade, am Alten Strom ...

28. September 2017 | weiterlesen
Neue Glasfassade fürs Kröpeliner Tor

Neue Glasfassade fürs Kröpeliner Tor

Eines der imposantesten Denkmäler der Hansestadt Rostock bekommt neue Metall-Glasfassaden: Die durch den Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock (KOE) beauftragte Firma Metallbau Rostock hat heute die Arbeiten am  Kröpeliner Tor aufgenommen. In Abstimmung ...

25. September 2017 | weiterlesen
Bürgerentscheid in Rostock: Tradi bleibt in Schmarl

Bürgerentscheid in Rostock: Tradi bleibt in Schmarl

Insgesamt 173.166 zur Abstimmung berechtigte Rostockerinnen und Rostocker waren heute neben der Wahl des Bundestages aufgerufen, über die Frage „Sollen das Traditionsschiff und die weiteren maritimen Ausstellungsstücke vom Standort Schmarl in den Stadthafen verlegt werden?“ abzustimmen. Nach der ...

24. September 2017 | weiterlesen
Bundestagswahl 2017 - so hat Rostock gewählt

Bundestagswahl 2017 - so hat Rostock gewählt

Nach der Auszählung aller 239 Wahlbezirke entfallen im Wahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II) folgende Stimmenanteile auf die einzelnen Parteien: CDU: 49.433 Stimmen (30,5 Prozent; 2013: 37,9 %) Die Linke: 33.575 Stimmen (20,7 Prozent; 2013: 23,7 %) SPD: 25.640 Stimmen (15,8 Prozent; 2013: ...

24. September 2017 | weiterlesen
Sportboothafen in Warnemünde soll aus- und umgebaut werden

Sportboothafen in Warnemünde soll aus- und umgebaut werden

Die Hansestadt Rostock plant die weitere Entwicklung der Mittelmole in Rostock-Warnemünde. Das gesamte Areal soll als zentraler touristischer Anlaufpunkt neu gestaltet und weiter entwickelt werden. Ein wichtiger Baustein ist der Sportboothafen an der Nordspitze. „Die Hafenanlage soll grundlegend ertüchtigt ...

22. September 2017 | weiterlesen
Kita „Tierhäuschen“ in Reutershagen eingeweiht

Kita „Tierhäuschen“ in Reutershagen eingeweiht

Sie sind Höhlenforscher, Bergsteiger, Künstler und Akrobaten – voller Enthusiasmus blicken die Mäuse, Spatzen und Schnecken der Rostocker Kita „Tierhäuschen“ auf die Abenteuer des Lebens. Seit dem 14. Juli 2017 haben sie zum Toben sogar noch mehr Platz. Schließlich hat die Einrichtung der ...

22. September 2017 | weiterlesen
Weltklasse-Technik für Rostocker Brandschützer

Weltklasse-Technik für Rostocker Brandschützer

Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski hat heute ein neues Drehleiterfahrzeug zur Nutzung an die Rostocker Feuerwehr übergeben. „Mit diesem Fahrzeug erhalten unsere Brandschützer absolute Weltklasse-Technik, die den Schutz der Rostockerinnen und Rostocker im Notfall deutlich stärkt“, so ...

15. September 2017 | weiterlesen
Uniklinik feiert Richtfest auf dem Campus Schillingallee

Uniklinik feiert Richtfest auf dem Campus Schillingallee

Im zukünftigen ZMF zwischen ZIM, POZ und VEZ wurde heute Richtfest gefeiert. Gemeint ist die Megabaustelle auf dem Gelände der Uniklinik in der Schillingallee. Zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden des Zentrums für Innere Medizin, der Chirurgie (perioperatives Zentrum) und dem modernen Ver- und ...

14. September 2017 | weiterlesen
Bürgerschaft entscheidet über LSG Diedrichshäger Land

Bürgerschaft entscheidet über LSG Diedrichshäger Land

Immer wieder zogen in den letzten Monaten vor der Bürgerschaftssitzung Vertreter und Sympathisanten der Bürgerinitiative Diedrichshäger Land vor das Rathaus. Sie demonstrierten gegen eine Bebauung des Landschaftsschutzgebietes (LSG). Immer wieder wurde der Tagesordnungspunkt vertagt. Gestern haben ...

14. September 2017 | weiterlesen
A20 wird zwischen Kreuz Rostock und der AS Südstadt erneuert

A20 wird zwischen Kreuz Rostock und der AS Südstadt erneuert

In vier Bauabschnitten wird die Fahrbahndecke auf den 8,8 Kilometern der Autobahn 20 zwischen dem Autobahnkreuz Rostock und der Anschlussstelle (AS) Rostock Südstadt erneuert. Bei den ersten beiden Abschnitten werden die 4,25 Kilometer von der Warnowtalbrücke bis kurz hinter dem Autobahnkreuz Rostock ...

8. September 2017 | weiterlesen