Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

RSAG testet XXL-Bus im Stadtgebiet
Die Rostocker Straßenbahn AG testet in diesen Tagen einen überlangen Gelenkbus auf seine Tauglichkeit für einen Einsatz in ihrem Liniennetz. Bei diesem Bus vom Typ „CapaCity“ des Herstellers Evobus (Mercedes-Benz) handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge ...
15. Januar 2019 | weiterlesen
Arbeiten für Sportboothafen am Alten Strom in Warnemünde beginnen
Im Zeitraum vom 14. Januar bis 28. Juni 2019 ist der Ersatzneubau für die im Frühjahr 2018 abgerissenen wasserbaulichen Anlagen an der Yachthafenmole im Alten Strom in Warnemünde geplant. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Die Baumaßnahme wird durch das Unternehmen Heuvelman Ibis GmbH ...
9. Januar 2019 | weiterlesen
Neuer ärztlicher Direktor am Südstadtklinikum
Das Südstadtklinikum hat einen neuen ärztlichen Leiter. Zum Jahresbeginn übernahm Prof. Dr. Jan Patrick Roesner die Aufgabe von Prof. Dr. Hans-Christof Schober. Heute überreichte er ihm vor Medienvertretern symbolisch den Staffelstab. „In den letzten Jahren haben wir Bauvorhaben im Wert von etwa ...
8. Januar 2019 | weiterlesen
Fahrplanwechsel 2019 - Neue Wege, neue Haltestellen
Gerade bei so einem ungemütlich verregneten Wetter wie heute, sind die eigenen Sohlen oder das Fahrrad bekanntlich nicht immer das komfortabelste Mittel der Fortbewegung. Um trotzdem pünktlich zur Vorlesung zu kommen, können Studierende ab Montag in die verlängerte Buslinie 39 einsteigen. Dann tritt ...
4. Januar 2019 | weiterlesen
Halbe Million Euro für Modernisierung der Neptun-Schwimmhalle
Land und Bund unterstützen die Sanierung der Unteren Turnhalle der Neptun-Schwimmhalle in Rostock mit 548.323 Euro. Die Trainingsstätte des Bundesnachwuchsstützpunktes Wasserspringen soll energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Außerdem müssen die Trainings- und Wettkampfbedingungen ...
4. Januar 2019 | weiterlesen
Hochwasser nach Sturmtief „Zeetje“ in Rostock
Ein Strandspaziergang ohne Strand, eine Autofahrt ohne Straße – Ostsee und Warnow haben heute so einige Wege verschlungen und damit für Einschränkungen und ungewöhnliche Ansichten gesorgt. Am frühen Nachmittag waren die Wasserstände auf ihren Höchststand gestiegen. Ein Plus von über 160 cm ...
2. Januar 2019 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2018 bis 6 Uhr des 1. Januar 2019 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...
27. Dezember 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 7. Januar 2019
Vom 7. Januar bis 1. Februar 2019 sammelt die Stadtentsorgung Rostock im Auftrag des Amtes für Umweltschutz stadtteilweise die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Dazu müssen die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen Baumschmuck kann eine umweltgerechte Entsorgung und Verwertung ...
27. Dezember 2018 | weiterlesen
Warnemünder Seestraße vorübergehend für Verkehr freigegeben
Ab Freitag (21. Dezember 2018) ca. 15 Uhr wird die Seestraße im Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Straße und Straße Am Leuchtturm einschließlich Luisenstraße vorübergehend für den Verkehr freigeben, teilt das Amt für Verkehrsanlagen mit. Die baulichen Anlagen sind bis auf die Aufpflasterung am ...
19. Dezember 2018 | weiterlesen
Nahverkehr in Rostock wird bis zu 20 Prozent teurer
Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) erhöht seine Preise in der Hansestadt und dem Landkreis Rostock zum 1. Februar teils deutlich. So steigen die Kosten für die Kurzstrecke in Rostock von 1,50 auf 1,80 Euro – satte 20 Prozent mehr. Tageskarten werden um 15, Einzelfahrkarten um 10 (ermäßigt um 13) ...
17. Dezember 2018 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch 2018 der Hansestadt Rostock erschienen
Seit der ersten Ausgabe des Statistischen Jahrbuches im Jahr 1992 ist diese Veröffentlichungsreihe ein Standardwerk der Kommunalen Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Den Anspruch der informellen Versorgung mit statistischen Daten gewährleistend werden auch in der Neuauflage ...
17. Dezember 2018 | weiterlesen
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Dietlind Glüer
Der Rostockerin Dietlind Glüer wurde heute im Festsaal des Rathauses vor etwa 150 Gästen der Ehrenbürgerbrief feierlich überreicht. In seiner Begrüßung erinnerte Oberbürgermeister Roland Methling daran, dass sich in der langen Reihe von Ehrenbürgern seit der Verleihung am 18. August 1816 an Gebhard ...
14. Dezember 2018 | weiterlesen
Solarbetriebene Papierkörbe im Test
Bitte keine Briefe einstecken! Das Aussehen der neuen Papierkörbe ist gewöhnungsbedürftig, erinnert an einen Briefkasten. Es handelt sich aber um einen Abfalleimer. Sechs Stück von drei verschiedenen Herstellern sind gestern auf dem Hof der Rostocker Stadtentsorgung angekommen. In den nächsten Tagen ...
5. Dezember 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide startet am 6. Dezember
Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide startet am kommenden Donnerstag (6. Dezember 2018), teilt das Rostocker Stadtforstamt mit. Bis zum 21. Dezember werden täglich von 9 bis 16 Uhr außer sonntags Bäume angeboten, solange der Vorrat reicht. Interessenten sind an der Alten ...
5. Dezember 2018 | weiterlesen
Rostock startet Online-Service zur Anhörung bei Verkehrsdelikten
Sie haben falsch geparkt oder wurden geblitzt? Sie möchten Anmerkungen zum Tatvorwurf machen? Ab sofort bietet die Bußgeldstelle der Rostocker Stadtverwaltung die Möglichkeit an, dies rund um die Uhr vom heimischen Computer aus zu erledigen. Der neue Service heißt „Online-Anhörung“ und ist über ...
27. November 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaum am Kröpeliner Tor aufgestellt
Anfahren, hochziehen, einfädeln, anpassen, festkeilen und sichern – fertig. Der größte Weihnachtsbaum des Rostocker Weihnachtsmarktes 2018 steht. Schwere Krantechnik kam dafür heute Vormittag zum Einsatz. Die Straße war halb gesperrt worden. Polizei hatte zuvor den Transport in die Rostocker Innenstadt ...
15. November 2018 | weiterlesen
Geisterumzug zum Doppeljubiläum: Stadt übergibt Staffelstab an Uni
Die Geburtstagskinder wechseln die Krone. Ließ sich die Stadt in diesem Jahr ausführlich anlässlich ihrer ersten urkundlichen Erwähnung vor 800 Jahren feiern, steht nun die Universität Rostock im Mittelpunkt der Geburtstagsparty zum Doppeljubiläum. Sie rundet im nächsten Jahr auf die 600. Die ...
13. November 2018 | weiterlesen
Rostock setzt Spielmann-Opa ein Denkmal
Eine lebensgroße Skulptur soll künftig am Universitätsplatz an den als „Spielmannopa“ bekannten Rostocker Straßenmusiker Michael Tryanowski erinnern. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand spielte er Tag für Tag in der Kröpeliner Straße oder am Alten Strom in Warnemünde ...
7. November 2018 | weiterlesen
Drillingskiellegung der Seenotretter bei Tamsen Maritim
Drei neue Seenotrettungsboote hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) heute (29. Oktober 2018) bei der Werft Tamsen Maritim in Rostock auf Kiel gelegt. Die gut zehn Meter langen Spezialschiffe gehören zur größten Bootsklasse der Seenotretter. Sie zeichnen sich besonders ...
29. Oktober 2018 | weiterlesen
Indienstnahme des Löschbootes „Albert Wegener“
Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski hat heute im Beisein von Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche sowie des Amtsleiters des Brandschutz- und Rettungsamtes Johann Edelmann das Löschboot „Albert Wegener“ seiner neuen Bestimmung übergeben. Das neue Feuerlöschboot ist ein ehemaliger ...
25. Oktober 2018 | weiterlesen
Erste Informationsstele in den Wallanlagen enthüllt
Einheimischen Spaziergängern, aber auch Gästen der Stadt wird ab sofort vor Ort Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Heubastion vermittelt. Dieser Teilbereich der historischen Rostocker Befestigungsanlagen wurde in den letzten zwei Jahren im Rahmen der Städtebauförderung erneuert und ...
24. Oktober 2018 | weiterlesen
Architekten zeigen Ideen für Wohnhäuser am Rosengarten
Wie es auf der jetzigen Brachfläche am Rosengarten bald aussehen könnte, zeigt noch bis zum 30. Oktober die Ausstellung „Genossenschaftliches Wohnen Am Rosengarten“ in der Rathaushalle. Bereits im nächsten Jahr soll hier zwischen dem Gartendenkmal, der August-Bebel-Straße und der Steintorkreuzung ...
23. Oktober 2018 | weiterlesen
Bauarbeiten an der Kreuzung Am Strande/Am Kanonsberg
Im Auftrag des Amtes für Verkehrsanlagen wird die Mittelinsel in der Straße Am Kanonsberg verkürzt, um ein gefahrloses zweispuriges Einbiegen aus der Straße Am Strande (L22) zu gewährleisten und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die Asphaltdeckschicht im ...
22. Oktober 2018 | weiterlesen
Warnemünder Teepott ist ausgezeichnet
Kaum eine Postkarte aus Warnemünde kommt ohne ihn aus: den Teepott in Warnemünde. Er gehört zu den weltweit bekanntesten Wahrzeichen Rostocks. Nicht mal die Marienkirche, das Rathaus oder die Lange Straße kommen da mit, obwohl sie eine viel längere Geschichte haben, meint Oberbürgermeister Roland ...
19. Oktober 2018 | weiterlesen
Parken in Rostock und Warnemünde wird teurer
Das Parken in Rostock wird teurer. Erstmals nach zwölf Jahren hat die Bürgerschaft eine neue Parkgebührenordnung und damit höhere Gebühren für öffentliche Parkflächen beschlossen. Nicht nur die ÖPNV-Tickets haben sich in der Zeit deutlich (ca. 40 %) erhöht, auch die Bewirtschaftung der kommunalen ...
18. Oktober 2018 | weiterlesen
Bahn beginnt Umbauprojekt Bahnhof Warnemünde
Am kommenden Montag beginnt die Deutsche Bahn mit vorbereitenden Arbeiten für die Modernisierung und den Ausbau des Bahnhofs Warnemünde, ein neues Großprojekt im Norden des Landes. Vom 22. Oktober bis 21. November fahren zwischen Warnemünde und Rostock-Marienehe Busse als Ersatz für die S-Bahn. Bis ...
17. Oktober 2018 | weiterlesen
Ärger nach Verkehrsänderung in der Langen Straße
Die Situation in der Langen Straße scheint zu eskalieren. Von rabiatem und rücksichtslosem Verhalten ist die Rede. Radfahrer und Autofahrer würden sich gegenseitig provozieren, berichtet Heiko Tiburtius. Vier Wochen ist es her, dass das Amt für Verkehrsanlagen, welches er leitet, die Verkehrsführung ...
17. Oktober 2018 | weiterlesen
Besatzungsmitglied einer Fähre aus der Ostsee gerettet
In eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied einer Ostseefähre waren heute, Dienstag, den 16. Oktober 2018, die Seenotrettungskreuzer „Arkona“ und „Theo Fischer“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eingebunden. Der Vermisste (53) konnte am ...
16. Oktober 2018 | weiterlesen
Neue Toilette am Strand von Warnemünde
Am Strandaufgang 10, zwischen dem Hotel Neptun und dem Kurhaus Warnemünde, eröffnete die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde heute feierlich eine neue öffentliche Toilettenanlage. Der Toilettenneubau in Warnemünde ist Teil der Umsetzung der städtischen Bedarfskonzeption für kommunale Sanitäranlagen. ...
16. Oktober 2018 | weiterlesen
Rostocker sehen zunehmende Versiegelung kritisch
Es gehe nicht um Kleingärten und auch nicht um die drei Szenarien des Flächennutzungsplans (FNP), grenzte Marina Dettmann vom Amt für Stadtgrün gleich zu Beginn der Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Rathaushalle das Thema ab. Es geht um die Erarbeitung eines Umwelt- und Freiraumkonzeptes. Dieses ...
12. Oktober 2018 | weiterlesen
RSAG-Tickets kontaktlos und mit Kreditkarte zahlen
Die Rostocker Straßenbahn AG treibt die Digitalisierung ihrer Vertriebsprozesse voran und hat ihre stationären Fahrausweisautomaten jetzt mit zwei neuen Zahlungsfunktionen ausgestattet: Fahrgäste können dort ab sofort ihre Tickets auch kontaktlos sowie mit Kreditkarten bezahlen. „Damit wird der ...
12. Oktober 2018 | weiterlesen
Baulücke neben Krahnstöver soll geschlossen werden
Eine überfüllte Mappe mit ganz vielen Projekten hat sich bei Stadtkonservatorin Birgit Mannewitz in den letzten Jahren zur Bebauung der Brachfläche zwischen Gruben- und Großer Wasserstraße angesammelt. Nun liegt ein weiterer Plan für ein Bauvorhaben auf den Tisch, ziemlich konkret, wie der Architekt ...
11. Oktober 2018 | weiterlesen
Rassehundeausstellung 2018 in Rostock-Schmarl beendet
Auch nach 15 Jahren ist das Interesse an der größten Veranstaltung für Hundeliebhaber in Mecklenburg-Vorpommern ungebrochen. Ein riesiger Besucherandrang war das ganze Wochenende in der Hansemesse zu verzeichnen. Insgesamt kamen über die letzten Jahre weit mehr als 300.000 Besucher – davon allein ...
7. Oktober 2018 | weiterlesen
Mayday Relay – Spendensammlung für Seenotrettung im Mittelmeer
Die Wogen klatschen an diesem stürmischen 3. Oktober heftig an die Kaikante vor dem MAU im Stadthafen. Im Club selbst breitet sich eine gewisse Behaglichkeit aus, trotz des Themas. Es geht um Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Mayday Relay heißt die Benefizveranstaltung. Der Begriff bezeichnet die Weiterleitung ...
5. Oktober 2018 | weiterlesen
Vollsperrung der Ernst-Barlach-Straße von Steintor-Kreuzung bis Warnowstraße
Auch wenn viele Bauarbeiten in der Ernst-Barlach-Straße bislang für Passanten wenig sichtbar im Unterbau stattfanden, mussten dafür bereits großräumige Bereiche im oberirdischen Raum abgesperrt werden, sodass für den Fahrzeugverkehr seit April 2018 jeweils nur eine Fahrspur stadtauswärts und zwei ...
29. September 2018 | weiterlesen
Warnemünder Teepott wird „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
Der Warnemünde Teepott wird geehrt: Als historisch bedeutendes Ingenieurbauwerk wird die markante Sehenswürdigkeit im Rostocker Ostseebad am 18. Oktober von der Bundesingenieurkammer mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes ...
27. September 2018 | weiterlesen
Bauarbeiten in Hamburger Straße verzögern sich
Im Rahmen des Bauvorhabens zur Sanierung des Kanal- und Leitungssystems in der Hamburger Straße (L22) kam es zu unvorhergesehenen Hindernissen, die den Bauablauf wesentlich beeinträchtigen. Problematisch ist hierbei, dass diese Störungen dazu führten, dass das geplante Bauende Ende Juli 2018 nicht ...
27. September 2018 | weiterlesen
Fördermittel für Dierkow, Toitenwinkel, Lütten Klein, Lichtenhagen und Stadtmitte
Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern hat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Programmjahr 2018 mit Laufzeit bis zum Jahr 2022 Finanzhilfen des Bundes und des Landes aus dem Städtebauförderprogramm und dem Investitionspakt „Soziale Integration ...
25. September 2018 | weiterlesen
E-Mobilität: Electric Marathon in Rostock
Eigentlich ist der Neue Markt ja schon lange kein Parkplatz mehr. Heute Nachmittag jedoch hielten hier die Teilnehmerfahrzeuge des Electric Marathons für einen Zwischenstopp. Nicht nur zum Aufladen, sondern auch für eine kleine Siegerehrung der Etappe Peenemünde-Rostock, bevor es dann nach Hamburg ...
23. September 2018 | weiterlesen
700 Demonstranten bei der AfD – 4.000 dagegen
4.000 Menschen stellten sich heute Nachmittag einer AfD-Demo entgegen. Wie schon in den letzten Monaten in anderen Rostocker Stadtteilen hatte die Partei „Alternative für Deutschland“ diesmal vor dem Rathaus zu einer Kundgebung im Zentrum der Hansestadt aufgerufen. Nach Polizeiangaben nahmen 700 ...
22. September 2018 | weiterlesen
Ehemalige Ortseingangsschilder werden bei Rostock-Auktion versteigert
Insgesamt 50 Ortseingangsschilder mit der Aufschrift „Hansestadt Rostock“ kommen am 29. September 2018 unter den Hammer, wenn Auktionator Manuel Hagedorn vom Auktionshaus Küstenhammer im Barocksaal wertvolle und ganz besondere Gegenstände aus Rostocks Stadtgeschichte versteigert. Die Ortseingangsschilder ...
18. September 2018 | weiterlesen
„Ausländer raus“-Plakate in der Innenstadt
„Ausländer raus!“ prangt es zentral mit roten Buchstaben auf Plakaten in Rostocks Innenstadt. Vor die bunten Fassaden auf der Kröpeliner Straße und dem Neuen Markt, die für Gäste aus nah und fern beliebtes Fotomotiv sind, hat sich eine unfreundliche Botschaft gedrängt. Diejenigen, die das Plakat ...
17. September 2018 | weiterlesen
Dritte Drillingsgeburt 2018 am Klinikum Südstadt Rostock
„Wir haben uns noch ein Kind gewünscht und nun haben wir Drillinge“, erklären die frisch gebackenen Eltern Carola und Ronny Wockenfuß voller Freude. „Beim dritten Arztbesuch wurde uns mitgeteilt, dass wir anstatt Zwillingen Drillinge bekommen. Das hatten wir nicht erwartet“, so die frisch ...
11. September 2018 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 17. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 21. September 2018, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
11. September 2018 | weiterlesen
Altbatterien in Sammelboxen oder auf Recyclinghöfen entsorgen
Altbatterien dürfen nur in Batterie-Sammelboxen im Handel oder auf den Reycyclinghöfen entsorgt werden, teilt das Amt für Umweltschutz mit. Sie gehören nicht in die Gelbe Tonne, nicht in den Restmüll und auch nicht in die Sperrmüll- oder Elektroschrottentsorgung. Die Batterie-Sammelboxen müssen ...
11. September 2018 | weiterlesen
Jetzt ist es offiziell: Die BUGA 2025 findet in Rostock statt
Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), hat heute im Rostocker Rathaus und im Beisein von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bestätigung über die Vergabe der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2025 an Oberbürgermeister Roland Methling übergeben. ...
10. September 2018 | weiterlesen
DGzRS-Boot „Adele“ ist neue Attraktion in Warnemünde
„54 Grad, 10 Minuten Nord und 12 Grad, 5 Minuten Ost“ – kurz nach 21 Uhr meldete Jörg Westphal von den Seenotrettern in Warnemünde die neue und letzte Position der „Adele“ an die Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen. „Gutes Verweilen an der ...
7. September 2018 | weiterlesen
2018. Geburt am Klinikum Südstadt Rostock
Am 1. September 2018 war es soweit: Joris, 49 cm groß und 3.150 Gramm schwer, erblickte das Licht der Welt in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock. Es ist die 2018. Geburt im Jahr 2018. „Wir sind so stolz, er ist ein Wunschkind“, so Franziska Borck und Mirco Groth aus Rostock. ...
7. September 2018 | weiterlesen
Ehrenbürger-Galerie in der Rathaushalle eingeweiht
Oberbürgermeister Roland Methling und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche haben heute im Beisein des Fotoreporters Christian Irrgang in der Rathaushalle eine kleine Galerie mit Portraits der beiden Rostocker Ehrenbürger eingeweiht. „Wir wollen unsere Stadtgeschichte damit weiter sichtbarer ...
6. September 2018 | weiterlesen
Aus gelbem Blinklicht wird Rotlicht – Fußgänger kommen sicherer zur Straßenbahn
Bei Rot bleibe stehn – diese einfache Regel, lernen schon kleine Kinder zu beherzigen, wenn sie an einer Ampel über eine Straße laufen. Dieses Prinzip soll jetzt auch zur Geltung kommen, wenn Fußgänger in Rostock Straßenbahngleise überqueren. An der Straßenbahnhaltestelle Lange Straße in Höhe ...
6. September 2018 | weiterlesen