Archiv für die Kategorie ‚Wirtschaft‘

Yachthafenresidenz Hohe Düne - Anklage gegen Betreiber
Mit Anklageschrift vom 19. August 2011 wirft die Staatsanwaltschaft Rostock dem norwegischen Staatsangehörigen Per Harald Løkkevik Subventionsbetrug im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb der Yachthafenresidenz Hohe Düne vor. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen ist er hinreichend verdächtig, in ...
23. August 2011 | weiterlesen
Erster Hybrid-LKW in Mecklenburg-Vorpommern
„Unsere Branche hat ein schlechtes Image“, räumte Stephan Gustke bereits zu Beginn der feierlichen Inbetriebnahme des ersten Hybrid-LKWs für Rostock ein. „Brummis“, wie die großen Transportfahrzeuge landläufig genannt werden, blockieren die Autobahn und erzeugen zu viele Emissionen. Wenigstens ...
29. Juli 2011 | weiterlesen
Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2011 – Preisträger
Heilen mit Rügener Kreide oder Turmor-Behandlung mit einem Roboter gesteuerten Radiochirurgie-System im Güstrower CyberKnife Zentrum? Die Bandbreite der beim Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2011 eingereichten Projekte war groß. Innovative Projekte zur „Stärkung der Gesundheitswirtschaft ...
27. Juni 2011 | weiterlesen
7. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2011
Die gute Nachricht zuerst: Die Entwicklung neuartiger medizinischer Therapien schreitet voran. Dadurch könnten wir immer älter werden und – was vielleicht noch wichtiger ist – länger vital bleiben. Die schlechte Nachricht aber: Viele dieser Therapien und medizinischen Produkte sind sehr ...
27. Juni 2011 | weiterlesen
Stadtwerke erweitern Fernwärmenetz bis Warnemünde
Warnemünde hat viel zu bieten: Sonne, Strand, Meer und Hunderte von Schornsteinen auf den Gebäuden. In einem wichtigen Punkt ist das Ostseebad nämlich auch zwei Jahrzehnte nach der Wende immer noch Niemandsland: bei der Fernwärmeversorgung. Fast 70 Prozent beträgt der Fernwärmeanschlussgrad bei ...
21. Juni 2011 | weiterlesen
1. Innovationskongress des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dass Forschung und Bildung Bereiche sind, die die Wirtschaft des Landes antreiben, ist allgemein bekannt. Doch für den Ausbau einer Idee zu einem Projekt benötigt man meist finanzielle Unterstützung. Die soll nun der neu eingerichtete Forschungsfonds für Mecklenburg-Vorpommern liefern. Insgesamt ...
15. Juni 2011 | weiterlesen
3. Baltic Future Messe 2011
Wie sieht die Zukunft in der Ostseeregion aus? Werden in unseren traditionsreichen Werften noch/wieder Schiffe gebaut oder doch eher Offshore-Windkraftanlagen? Werden wir im Jahr 2050 unseren Strom zu 100 Prozent aus neuen Energien gewinnen können? Das sind Fragen, denen sich Fachleute und Branchenvertreter ...
4. Mai 2011 | weiterlesen
Treffen der norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister
Eine steife Brise wehte durch die Hansestadt, als sich heute die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister trafen. Einmal im Jahr kommen die Senatoren und Minister der fünf Nordländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu einer Tagung zusammen, um ihre ...
2. Mai 2011 | weiterlesen
Baltic Taucher - Erwin Sellering besucht „Unterwasserjungs“
Letzte Woche noch mit Wathose und modrigem Schlick im Gesicht bei der Bergung der Vagel Grip im Rostocker Stadthafen im Einsatz, war Jens Pap gestern mit Krawatte und Anzug kaum wiederzuerkennen. Schick hatte er sich gemacht für den Besuch des Ministerpräsidenten. Denn auf seiner Rundreise zu Unternehmen ...
29. April 2011 | weiterlesen
Öko-Motor für Schiffe: Gasantrieb soll Emissionen senken
„Dicke Luft“ herrscht auf den Schifffahrtsrouten, beschreibt Dr. Udo Schlemmer-Kelling, Engineering Manager bei Caterpillar Rostock, die Situation auf unseren Weltmeeren. Gemeint sind die Stickoxid- und Schwefeloxid-Emissionen, die durch den Schiffsverkehr entstehen. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation ...
2. April 2011 | weiterlesen
„Azubis on Ice“ in der Eishalle Rostock
„Azubis on Ice“, das klingt erst mal wie der Titel einer Eisrevue, bei der Auszubildende auf Kufen durch die Eishalle fegen. Weit gefehlt. Es handelte sich dabei um eine Kooperation der Agentur für Arbeit mit Antenne MV und den Norddeutschen Neuesten Nachrichten. Mit Eis hatte das Ganze nur insofern ...
27. März 2011 | weiterlesen
Erster Lufthansa-Linienflug Frankfurt/Main - Rostock-Laage
Wenn am Flughafen der rote Teppich ausgerollt wird, gilt dieser feierliche Empfang meist prominenten Gästen. Neben den Passagieren, die gestern in Rostock-Laage begrüßt wurden, war jedoch eher die Maschine der eigentliche Star, eröffnete die Boeing der Lufthansa doch am Morgen die neue Flugverbindung ...
27. März 2011 | weiterlesen
„TOP-Ausbildungsbetrieb 2010“ - Preisverleihung der IHK
Es ist kein Geheimnis, dass sich Deutschland in einem demografischen Wandel befindet. Immer weniger Kinder werden geboren und das bereits seit Jahren. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich dieser Prozess auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Noch vor etwa fünf Jahren gab es ein Überangebot an ...
25. März 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Vielfalt am Arbeitsplatz“ eröffnet
„Vielfalt ist Zukunftspotential“, steht neben einer der 34 Fotografien, die seit gestern in der Agentur für Arbeit ausgestellt sind. Das Foto, das zu der Aussage gehört, zeigt Abdalla Awad aus dem JobCenter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, der darauf seine Meinung zur Vielfältigkeit äußert. Er ...
18. März 2011 | weiterlesen
Karina Jens übernimmt Patenschaft für Schülerfirma
Um am heutigen Arbeitsmarkt eine gute Chance zu haben, sollte man möglichst schon Erfahrungen vorweisen können. Genau das ist die Idee hinter der Schülerfirma „Breakfast S-GmbH“ des Förderzentrums für Körperbehinderte in der Semmelweisstraße. Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren kümmern ...
16. März 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Mittendrin!“ im Rathaus eröffnet
Rostock hat viele Gesichter. Dies beweisen nicht nur die Plakate, die noch bis Ende März überall in der Stadt hängen. Wer mit offenen Augen durch die Straßen geht, bemerkt sicher schnell Geschäfte und Unternehmen aus anderen Kulturkreisen. Die Fotoausstellung „Mittendrin! – Russischsprachige ...
15. März 2011 | weiterlesen
2. Themenabend des Rostocker Unternehmerverbandes
60 bis 70 Prozent der Studenten in Mecklenburg Vorpommern müssen nach Ende ihres Studiums die Region verlassen, weil sie hier keine Arbeit finden. Viele würden eigentlich gerne bleiben, wie Professor Dr. Martin-Christoph Wanner vom Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik ...
10. März 2011 | weiterlesen
Samoa ade - neues Hotel und Wellnessresort entstehen
Jetzt soll es los gehen! So hieß es immer wieder in den letzten Jahren, wenn es um die Samoa-Ruine in Warnemünde ging. Bereits 2003 war das erst gut zwei Jahre zuvor eröffnete Spaßbad wieder geschlossen worden. Nun soll es aber wirklich los gehen, denn die Deutsche Immobilien AG will auf diesem ...
9. März 2011 | weiterlesen
Kurhaus Warnemünde soll zu Ostern wieder öffnen
Solange das Wetter mitspielt, soll das Warnemünder Kurhaus zu Ostern wieder eröffnen. Das plant zumindest sein neuer Mieter Torsten Klingbeil, der zu Beginn des Jahres das Kurhaus für die nächsten zehn Jahre übernommen hat. Frost hatte bei der Ausbesserung der Klinkerfassade in der letzten Zeit ...
9. März 2011 | weiterlesen
Perspektiven der Offshore-Windenergie in MV
Um unseren Energiehunger zu stillen, wird derzeit heftig gestritten, welche Rolle dabei die Atomenergie spielen soll. Auch in unserer schönen Hansestadt wurde das Thema angesichts der jüngsten Castortransporte nach Lubmin, die auch durch Rostock führten, immer wieder auf die Straßen gebracht. Während ...
4. März 2011 | weiterlesen
Forschungsverbund entwickelt neuartige Gefäßstützen
Lösen sich teure Dinge einfach so in Luft auf, haben meist Langfinger ihre Hände im Spiel. Es bedeutet Ärger, Laufereien und wird oft zu einem Fall für die Versicherung. Ganz anders sieht dies bei einer neuen Generation von medikamentenbeschichteten Gefäßstützen – sogenannten Stents – ...
24. Februar 2011 | weiterlesen
Neuer Fähranleger für die Linie Rostock-Gedser
„Eine Fähre soll so einfach zu benutzen sein wie eine Brücke“, sagte der Staatssekretär vom Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Sebastian Schröder heute bei der Vertragsunterzeichnung für den neuen Fähranleger im Rostocker Hafen. Zusammen mit zwei neu gebauten Fähren ermöglicht ...
7. Februar 2011 | weiterlesen
1. Journalistischer Saisonauftakt in Rostock 2011
Noch liegen Rostock und Warnemünde im Winterschlaf. Der Saisonauftakt steht jedoch kurz bevor, auch der journalistische. Diesen stellten heute Vertreter der lokalen Tourismuswirtschaft vor. Worum es sich bei diesem journalistischen Saisonauftakt handelt, erläuterten im Rostocker Rathaus Tobias Woitendorf ...
2. Februar 2011 | weiterlesen
Elektrisch mobil in Mecklenburg-Vorpommern
Heute fand im Technologiezentrum Warnemünde (TZW) die Auftaktveranstaltung zum Netzwerk „Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Unter Federführung der ATI Küste haben sich bislang 19 Partner im Netzwerk zusammengeschlossen. Die Auftaktveranstaltung sieht Wirtschaftsminister Jürgen ...
21. Januar 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Versorgungszentrum der Uniklinik
Auf der größten Baustelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Universitätsklinikum Rostock, wurde gestern der Grundstein für ein neues Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) gelegt. „Hier entsteht mit einem Ensemble von drei u-förmigen Gebäuden das Herzstück eines Klinikums, die logistische Zentrale“, ...
15. Januar 2011 | weiterlesen
Existenzgründung - Beratung, Präsentation, Kooperation
Informieren, Präsentieren, Kooperieren – was für etablierte Unternehmer zum Alltagsgeschäft gehört, ist auch für junge Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit eine wichtige Grundlage. Die fünfte landesweite Gründermesse „LeinenLos“ des Virtusinstituts bot gestern im Hotel ...
13. Januar 2011 | weiterlesen
Zufriedenheitsstudie für Kreuzfahrthafen Warnemünde
Neben den Planungen für die Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde wurde heute auch eine Zufriedenheitsumfrage für den Kreuzfahrthafen Warnemünde vorgestellt, die unter Passagieren und den Crews der Kreuzfahrtschiffe durchgeführt wurde. Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafenentwicklungsgesellschaft ...
28. Dezember 2010 | weiterlesen
2. Jungunternehmerpreis der Universität Rostock 2010
„If you can dream it, you can do it“, heißt so viel wie: Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen. Diesen schlauen Satz von Walt Disney legte der Wirtschaftsminister des Landes Jürgen Seidel den Studierenden bei der Verleihung des 2. Jungunternehmerpreises der Universität Rostock ...
8. Dezember 2010 | weiterlesen
Fährlinie Rostock-Gedser wird zur Ostsee-Autobahn
Die Fährlinie Rostock-Gedser wird zur europäischen Meeresautobahn („Motorway of the Sea“). Werner Kuhn (CDU), Europaabgeordneter Mecklenburg-Vorpommerns und Mitglied des europäischen Transportausschusses, informierte gestern über die Entscheidung der Europäischen Kommission. 18 Projekte hatten ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
10 Jahre Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern
Wer hätte das gedacht? So viele Leckereien aus Mecklenburg-Vorpommern und der Wirtschaftsminister spielt dazu die erste Geige. Stimmt natürlich nicht so ganz. Jürgen Seidel griff heute Abend nicht zur Geige, sondern zur Gitarre, zusammen mit seiner Rockband Black Tigers. Und gemeinsam mit Landwirtschaftsminister ...
2. Dezember 2010 | weiterlesen
Handwerkskammer kürt den TOP Azubi 2010
Dass Handwerk goldenen Boden hat, ist schon länger bekannt. Jedoch scheint das Interesse an handwerklichen Berufen immer mehr nachzulassen. Da ist es um so erfreulicher, dass heute junge Leute ausgezeichnet wurden, die mit viel Engagement bei ihrer Ausbildung in einem solchen Beruf dabei sind. Für ...
11. November 2010 | weiterlesen
IHK zu Rostock vergibt 11. Schulpreis 2010
Wer hätte das gedacht, die Industrie- und Handelskammer zu Rostock (IHK) rockt! Eigentlich hatte ich eine gediegene Preisverleihung erwartet, auf der die Auseinandersetzung der Teilnehmer eines Schülerwettbewerbs mit dem Thema Beruf und Wirtschaft gewürdigt wird. Die Zutaten dafür stimmten zumindest: ...
10. November 2010 | weiterlesen
20 Jahre Technologiezentrum Warnemünde
Eine gute Idee ist nicht die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein sollte, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Was man sonst noch so braucht, um die ersten Schritte in eine sichere unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gehen, kann einem Existenzgründer ein Technologiezentrum bieten. In ...
10. Oktober 2010 | weiterlesen
7. Landesmesse für Schülerfirmen in MV 2010
Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und vieles mehr wird heutzutage in der Arbeitswelt erwartet. Früh übt sich, wer ein Meister werden will, heißt es ja so schön. Warum also nicht einmal „unternehmenslustig“ sein und sich schon während der Schulzeit in einer Schülerfirma ...
7. Oktober 2010 | weiterlesen
Galeria Kaufhof in Rostocks Zentrum wiedereröffnet
Schick, schick, wie sich Galeria Kaufhof seit einigen Tagen präsentiert. Die Innenausstattung des Kaufhauses in der Rostocker Innenstadt wurde in den letzen drei Monaten generalüberholt. Der Verkauf lief währenddessen weiter. Der Lärm und die üblen chemischen Gerüche waren nicht sehr einladend. ...
3. Oktober 2010 | weiterlesen
13. Jobfactory 2010 in der HanseMesse Rostock
Es kommt mir vor wie gestern, als ich im letzten Jahr auf der Jobfactory war und nach einem Praktikum oder irgendeinem Plan für die nähere Zukunft gesucht habe (natürlich wie immer erst fünf vor zwölf oder schon kurz danach). Ob der Messebesuch in meinem Fall so richtig hilfreich war, kann ich ...
22. September 2010 | weiterlesen
Erweiterung des Rostocker Seehafens
Wirtschaftskrise war gestern. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel räumt zwar ein, dass es im Land noch Probleme gebe, aber im Rostocker Seehafen herrscht derzeit Wachstumsstimmung. Der Platz für die hier angesiedelten Unternehmen und die, die noch hinzukommen sollen, reicht hinten und vorne nicht. ...
31. August 2010 | weiterlesen
Ilse Aigner beim Institut für Ostseefischerei in Rostock
Fisch ist gesund, sagen Ernährungswissenschaftler, deshalb sollte er auf einem ausgewogenen Speiseplan nicht fehlen. Aber wo kommt der Fisch eigentlich her? Aus den großen Meeren mit ihren unerschöpflichen Vorräten an Meeresfrüchten? Denkt vielleicht so manch einer, der seine Nahrung nicht selbst ...
24. August 2010 | weiterlesen
Ideenwettbewerb 2010 Forschungsraum Rostock
Innovative Ideen aus der Wissenschaft und Forschung aufzuspüren und mittels Neugründungen in die Wirtschaft zu überführen, das ist das Ziel des Ideenwettbewerbs Forschungsraum Rostock. Denn „es mangelt nicht an Ideen. Sie müssen nur gefunden und sichtbar gemacht werden“, sagte Dr. Thomas Behrens ...
16. Juli 2010 | weiterlesen
Neue Tourismus-Gesellschaft nimmt ihre Arbeit auf
Die Hansestadt Rostock und das Seebad Warnemünde sollen deutschlandweit und international noch bekannter werden. Dafür wurde jetzt die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing (RGTM) als hundertprozentige Tochter der Rostocker Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rostock Business gegründet. Zu ...
24. Juni 2010 | weiterlesen
Charta der Vielfalt
Ein grundlegendes Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz, Fairness und Wertschätzung von Menschen in Unternehmen legten die vier Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ am 10. Juni im Saal der Industrie- und Handelskammer ab. „Bei der Charta der Vielfalt geht es um eine angenehme Unternehmenskultur, ...
11. Juni 2010 | weiterlesen
Organspende und Organtransplantation
„Wenn man will, dass einem geholfen wird, ist man dann auch bereit zu geben?“ Diese Frage stellte Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit, anlässlich einer Gesprächsrunde zum Thema „Organtransplantation, eine Herausforderung an die Gesellschaft“ auf der 6. Nationalen Branchenkonferenz ...
6. Juni 2010 | weiterlesen
6. Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Gesundheit ist nicht nur der Zustand des Wohlergehens, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor. Die medizinische Versorgung gilt als einer der größten Kostenfaktoren der Volkswirtschaft und zählt zugleich zu den wachsenden Wirtschaftsmärkten. Um die Chancen und Probleme der Branche auszuloten, ...
4. Juni 2010 | weiterlesen
Mentoring-Programm wird „Ausgewählter Ort 2010“
„Leidenschaft und Visionen – das brauche man, um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen. Was man darüber hinaus noch benötigt, lernt man am Besten von einem erfahrenen Unternehmer“, so die Moderatorin Michaela Mann anlässlich der Festveranstaltung zur Auszeichnung des Mentoring-Programms M-V ...
2. Juni 2010 | weiterlesen
VentureCup-MV 2010 - Finale in der HMT
Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft möchte er sein, der VentureCup-MV 2010. Der Ideenwettbewerb des Landes hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Forschungsergebnisse und -ideen in konkrete Geschäftsideen und Unternehmensgründungen weiterzuentwickeln. Preisgelder in der Gesamthöhe ...
9. Mai 2010 | weiterlesen
Unternehmer des Jahres 2010 in MV
Donnerstag ging es wieder einmal in die Hochschule für Musik und Theater. Doch diesmal gab es keine Premiere eines Stückes, von Gesängen oder Tänzen, sondern Wirtschaftminister Jürgen Seidel hatte eingeladen. Der Landeswettbewerb zum Unternehmer des Jahres 2010 sollte heute seinen Höhepunkt und ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
„Baltic Future“ - Messe in Rostock
Die Themen der gestern in Rostock eröffneten dreitägigen Fachmesse der maritimen Wirtschaft „Baltic Future“ sind Offshore, Windenergie, maritime Logistik, Meerestechnik sowie Zulieferindustrie. „Die Messe bietet Ausstellern und Fachbesuchern eine internationale Plattform für neue Geschäftskontakte ...
5. Mai 2010 | weiterlesen
Ideenwettbewerb Forschungsraum Rostock 2010
Der diesjährige Ideenwettbewerb des Forschungsraums Rostock geht in die heiße Phase. Wer seine Idee noch nicht eingereicht hat, muss sich sputen, bereits am 30. April ist Stichtag. Aus diesem Anlass lud die Universität Rostock heute alle Interessenten zu einer Informationsveranstaltung ein. „Die ...
21. April 2010 | weiterlesen
mv-tourist.tv - Internet, Videos und Hotel-TV
„Wenn ich früh aufwache, schalten wir – mit ‚wir‘ meine ich meine Frau und mich – als Erstes das Fernsehgerät ein.“ Nach so viel Kunst und Kultur in den letzten Tagen wird es heute mal wieder Zeit für etwas Abwechslung, oder? Was darf es denn sein? Politik, Wirtschaft, Tourismus, Fernsehen ...
12. April 2010 | weiterlesen
Collegeblock der Universität Rostock
Weitaus mehr als ein gewöhnlicher Schreibblock ist das, was heute in der Mensa der Uni Rostock verteilt wurde. Der Block enthält zwar Papier für Vorlesungsmitschriften und Notizen, dies jedoch unterteilt in fünf Registern für ein ganzes Semester. Seine Kalender- und Stundenplanfunktion bringen ...
12. April 2010 | weiterlesen