Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Rostocker Kunstpreis 2010 für Matthias Wegehaupt

Rostocker Kunstpreis 2010 für Matthias Wegehaupt

Gestern Abend wurde in der Kunsthalle der Rostocker Kunstpreis verliehen. Mit seiner fünften Auflage dürfte der Preis mittlerweile fest in der Region etabliert sein. „Er wird zunehmend bekannter“, stellte zumindest Thomas Kühl von der Provinzial-Versicherung fest und belegte diesen Eindruck mit ...

20. November 2010 | weiterlesen
Nobelpreisträger Richard R. Ernst an der Uni Rostock

Nobelpreisträger Richard R. Ernst an der Uni Rostock

Am 13. Oktober 1991 befindet sich Professor Richard R. Ernst gerade auf einem Interkontinentalflug in die USA, als man ihm die Nachricht überbringt, er habe gerade einen großen Preis gewonnen, und zwar nicht nur irgendeinen großen Preis, sondern den Nobelpreis. „Und meine Reaktion: Wow“, erinnert ...

20. November 2010 | weiterlesen
Rolf Lappert: „Auf den Inseln des letzten Lichts“

Rolf Lappert: „Auf den Inseln des letzten Lichts“

Die LiteraTour Nord führt durch Rostock und die zweite Station der Reise war Rolf Lappert. Der gebürtige Schweizer stellte am Dienstag seinen Roman „Auf den Inseln des letzten Lichts“ in der anderen buchhandlung vor. Doch bevor er lesen konnte, gab es auch für ihn die traditionelle Stadtführung ...

19. November 2010 | weiterlesen
Beatrice von Weizsäcker: Die Unvollendete

Beatrice von Weizsäcker: Die Unvollendete

„Umfrageschock: Jeder vierte wünscht sich die Mauer zurück“, so titelte die Bild-Zeitung im März diesen Jahres. Anlass der Umfrage war der zweiteilige Sat 1 Spielfilm „Die Grenze“, der im Frühjahr ausgestrahlt wurde. Auch wenn die Umfragewerte sicherlich fragwürdig sind, so drückt sich ...

19. November 2010 | weiterlesen
Zwei grüne Riesen für den Rostocker Weihnachtsmarkt

Zwei grüne Riesen für den Rostocker Weihnachtsmarkt

Bunte Kugeln und Lichterketten, Tannengrün und Schokoladenweihnachtsmänner – es ist nicht mehr zu übersehen: Die Weihnachtszeit rückt immer näher. Und zur Vorweihnachtszeit in unserer Hansestadt gehört natürlich der Rostocker Weihnachtsmarkt. Nächsten Donnerstag wird er wieder eröffnet. ...

19. November 2010 | weiterlesen
Kultur in der Universitätsstadt Rostock

Kultur in der Universitätsstadt Rostock

Was ist eigentlich Kultur? Es gibt keine allgemeingültige Definition für den Begriff. Die UNESCO bezeichnet Kultur als Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Der niederländische Wissenschaftler ...

18. November 2010 | weiterlesen
Bürgerforum zum Strukturkonzept für Warnemünde

Bürgerforum zum Strukturkonzept für Warnemünde

Fast sechs Wochen sind es noch bis Heiligabend, für die Warnemünder hatte Rostocks Oberbürgermeister aber schon gestern die Geschenke im Gepäck. Die Straßen werden saniert, eine neue Sporthalle entsteht und die Mittelmole wird bebaut. Warum das alles? „Weil wir es uns finanziell leisten können“, ...

16. November 2010 | weiterlesen
Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya

Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya

Wer am letzten Freitag auf eine Vorführung vom „Club der toten Dichter“ mit Robin Williams gehofft hatte, wurde sicherlich enttäuscht. Denn im Moya gab es keinen Film zu sehen, sondern ein Konzert zu hören. Im Jahr 2005 wurde das Projekt von Reinhardt Repke gegründet. In wechselnder Besetzung ...

16. November 2010 | weiterlesen
Das Theater am Ring präsentiert „Hamlet“

Das Theater am Ring präsentiert „Hamlet“

„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ – an diese großen Dichterworte hat sich jetzt auch das Theater am Ring gewagt. Am Wochenende feiert seine Version von Shakespeares Hamlet an der Bühne 602 Premiere. Die Tragödie vom dänischen Prinzen, der den Mord seines Vaters aufklären will, ...

16. November 2010 | weiterlesen
Volkstheater-Geschäftsführer Kay-Uwe Nissen entlassen

Volkstheater-Geschäftsführer Kay-Uwe Nissen entlassen

In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurde heute der kaufmännische Geschäftsführer der Volkstheater Rostock GmbH Kay-Uwe Nissen aus seiner Position abberufen und von Oberbürgermeister Roland Methling fristlos gekündigt. Zuvor hatte sich die Mehrheit der Mitglieder des Hauptausschusses ...

15. November 2010 | weiterlesen
Vernissage zur Kunstbörse 2010 in der HMT

Vernissage zur Kunstbörse 2010 in der HMT

Ihr mögt zeitgenössische Kunst und denkt eventuell sogar darüber nach, ein Kunstwerk zu erwerben? Dann lohnt es sich für Euch womöglich, an der mittlerweile 18. Auflage der Rostocker Kunstbörse teilzunehmen, die von der Ostsee-Zeitung und dem Kunstverein zu Rostock am 4. Dezember in der Hochschule ...

15. November 2010 | weiterlesen
Stadtbibliothek nach Renovierung wieder geöffnet

Stadtbibliothek nach Renovierung wieder geöffnet

Endlich ist die Hauptstelle der Stadtbibliothek wieder geöffnet. Vier Wochen war sie geschlossen. Was sich in der Zeit getan hat, offenbart sich den Besuchern sofort nach Eintritt in das historische Giebelhaus in der Kröpeliner Straße. Ein frischer Wandanstrich und neu verlegter Teppich verleihen ...

15. November 2010 | weiterlesen
Denis Scheck: Druckfrisch in der Buchhandlung Weiland

Denis Scheck: Druckfrisch in der Buchhandlung Weiland

Was man für einen gelungenen Sonntagabend benötigt? Nicht viel: einen Mann, einen Koffer voller Bücher und ein trockenes Plätzchen. Zumindest, wenn der Mann Denis Scheck heißt und – wie man es von ihm gewohnt ist – eine bunte Auswahl zeitgenössischer Literatur in seinem Reisegepäck ...

15. November 2010 | weiterlesen
2. Landesfachtagung „Kultur von Anfang an“

2. Landesfachtagung „Kultur von Anfang an“

Nicht aus jedem kleinen Geiger wird einmal ein Mozart. Dennoch lohnt es sich, bei jedem Kind musisch-ästhetische Interessen zu fördern. Denn Tanzen, Musizieren, Lesen, Malen oder Filmen machen nicht nur Spaß, sondern haben auch noch einen anderen positiven Nebeneffekt: Die Beschäftigung mit den ...

15. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ - Premiere im Volkstheater Rostock

„Die lustige Witwe“ - Premiere im Volkstheater Rostock

Es ist was faul im Staate Dänemark. Äh Verzeihung, im Staate Pontevedro natürlich. Das fiktive Fürstentum steht nämlich kurz vor dem Staatsbankrott. Die einzige Rettung: die Witwe Hanna Glawari. Diese verfügt über das Vermögen des ehemaligen Hofbankiers, den sie geheiratet hatte und der dann ...

14. November 2010 | weiterlesen
Hightech in der Medizin an der Universität Rostock

Hightech in der Medizin an der Universität Rostock

„Stellen wir uns vor, wir gehen zum Arzt. Er stellt ein Gerät vor uns auf, wir atmen hinein und er weiß, was uns fehlt.“ Diese Zukunftsvision beschrieb Juliane Kleeblatt in ihrem Vortrag über die Untersuchung von Substanzen im menschlichen Atem am Donnerstagnachmittag im Rahmen der Ringvorlesung ...

13. November 2010 | weiterlesen
Karneval am 11.11.2010 im Rostocker Rathaus

Karneval am 11.11.2010 im Rostocker Rathaus

Pünktlich um 11:11 Uhr zogen heute am 11.11. die Narren in das Rostocker Rathaus ein. Angeführt wurden sie von Pierre I und Uljana I, dem Prinzenpaar des Rostocker Karneval Clubs. Das Gefolge bestand aus ihrer Prinzen- und Funkengarde und Mitgliedern der drei Vereine „Rostocker Carneval Club Warnow“, ...

11. November 2010 | weiterlesen
Handwerkskammer kürt den TOP Azubi 2010

Handwerkskammer kürt den TOP Azubi 2010

Dass Handwerk goldenen Boden hat, ist schon länger bekannt. Jedoch scheint das Interesse an handwerklichen Berufen immer mehr nachzulassen. Da ist es um so erfreulicher, dass heute junge Leute ausgezeichnet wurden, die mit viel Engagement bei ihrer Ausbildung in einem solchen Beruf dabei sind. Für ...

11. November 2010 | weiterlesen
Zusammenarbeit der Unis in Rostock und Alabama

Zusammenarbeit der Unis in Rostock und Alabama

Der Pressetermin am Dienstag in der Universität Rostock war schon etwas ganz Besonderes. Im kleinen Rahmen, nur drei Vertreter der Presse waren erschienen, stellten Pressesprecher Ulrich Vetter und Rektor Wolfgang Schareck die Zusammenarbeit zwischen der University of Alabama in Huntsville (UAH) und ...

11. November 2010 | weiterlesen
13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

„Männer leeren Drinks grundsätzlich in einem Zug.“ In einem fahrenden, versteht sich. Mit solch satirisch in Szene gesetzten Filmweisheiten wusste einer der Beiträge beim gestrigen 13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ zu beeindrucken. Um welchen Film es sich dabei handelt? Das wird natürlich ...

11. November 2010 | weiterlesen
„Die lustige Witwe“ im Volkstheater Rostock

„Die lustige Witwe“ im Volkstheater Rostock

Am Samstagabend wird ein neues Stück Premiere im Volkstheater Rostock feiern. Ein guter Zeitpunkt also für eine kleine Einführung. Traditionell lädt das Volkstheater dazu eine knappe Woche vor der Premiere alle Interessierten in das Intendanzfoyer des Theaters ein, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ...

10. November 2010 | weiterlesen
IHK zu Rostock vergibt 11. Schulpreis 2010

IHK zu Rostock vergibt 11. Schulpreis 2010

Wer hätte das gedacht, die Industrie- und Handelskammer zu Rostock (IHK) rockt! Eigentlich hatte ich eine gediegene Preisverleihung erwartet, auf der die Auseinandersetzung der Teilnehmer eines Schülerwettbewerbs mit dem Thema Beruf und Wirtschaft gewürdigt wird. Die Zutaten dafür stimmten zumindest: ...

10. November 2010 | weiterlesen
Tischball Schnupperveranstaltung im Rathaus

Tischball Schnupperveranstaltung im Rathaus

Nanu, Tischtennis mitten in der Rathaushalle? Ist das die neue Pausenbeschäftigung für Stadtangestellte? Nein, dabei handelt es sich um eine Veranstaltung des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins Mecklenburg-Vorpommern, dem BSVMV. Und es wurde auch nicht Tischtennis gespielt, sondern Tischball. Tischball ...

9. November 2010 | weiterlesen
16. Poetry Slam im Ursprung

16. Poetry Slam im Ursprung

Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der beliebten Veranstaltungsreihe ...

9. November 2010 | weiterlesen
Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen. „Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ der Veranstaltung. „Sie ...

8. November 2010 | weiterlesen
Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

„Wie heißt noch mal der Dings?“ „Der Dings?“ Ja, der halt, weißt du?“ „Nein, weiß ich nicht.“ Szenen einer Beziehung. Erst, wenn man aneinander vorbeiredet und über Umwege doch noch zueinanderfindet, dann ist es wohl Liebe. Ungefähr darum ging es im Programm Mitternacht-Spaghetti und ...

8. November 2010 | weiterlesen
Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Ein junger Mann will mit einem Bus nach Glashagen fahren. Glashagen? Gleich mehrere Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern tragen diesen Ortsnamen. Und natürlich landet der junge Mann im falschen. Aber damit nicht schlimm genug. Die Fahrt nach Glashagen entwickelt sich zu einem Horrortrip. Ungemütliche ...

7. November 2010 | weiterlesen
9. Lichtwoche in Rostock geht zu Ende

9. Lichtwoche in Rostock geht zu Ende

Wer sich im Laufe dieser Woche in die Rostocker Innenstadt verirrte, der fand eine bunt erleuchtete Kröpeliner Straße inklusiv Neonbäumen vor, schließlich war es wieder Zeit für die Lichtwoche der Stadtwerke Rostock AG. Nach knapp einer Woche ging diese am gestrigen Abend schon wieder viel zu schnell ...

7. November 2010 | weiterlesen
Festveranstaltung zum 200. Geburtstag Fritz Reuters

Festveranstaltung zum 200. Geburtstag Fritz Reuters

Schlechte Schulleistungen, abgebrochenes Studium, Trunksucht und jahrelange Gefängnisaufenthalte – unter diesen Vorzeichen ist Fritz Reuter (dennoch) zum bedeutendsten niederdeutschen Schriftsteller und zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit in Deutschland geworden. Seine literarischen ...

7. November 2010 | weiterlesen
9. Rostocker Lichtwoche - Laternenumzug und Lasershow

9. Rostocker Lichtwoche - Laternenumzug und Lasershow

Seit knapp einer Woche läuft die 9. Rostocker Lichtwoche nun schon und somit nähert sie sich mit großen Schritten dem Ende. Am Freitag war daher auch zum ersten Mal die große Bühne aufgebaut und einige Höhepunkte erwarteten das Publikum. Das Geschehen spielte sich wie die ganze Woche schon rund ...

5. November 2010 | weiterlesen
Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

An diesem Freitag und Samstag ziehen die Flossenschwimmer wieder ihre Bahnen in der Rostocker Neptun Schwimmhalle. Zum 44. Mal wird der traditionsreiche Wettbewerb zum Saisonauftakt bereits ausgetragen und weitere Wiederholungen werden sicherlich in Zukunft folgen. Oberbürgermeister Roland Methling, ...

5. November 2010 | weiterlesen
Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Liebe, die Unterschiede zwischen Frau und Mann und Geschlechterrollen sind mit die beliebtesten Themen der Comedy. Wie man mit diesem Stoff niveauvoller umgehen kann, als zum Beispiel ein Mario Barth, zeigte Kabarettist Michael Sens am Donnerstagabend im gut gefüllten Ursprung. „Das Casanova-Prinzip ...

5. November 2010 | weiterlesen
Erster Spatenstich für die Schulsanierung in Reutershagen

Erster Spatenstich für die Schulsanierung in Reutershagen

Normalerweise wird nicht jede Schulsanierung groß gefeiert. Anders am 3. November. Zum Start des deutschlandweiten Pilotprojektes waren neben Bürgermeister Roland Methling auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft nach Reutershagen gekommen. Demonstrationsbauvorhaben „Energieoptimiertes ...

5. November 2010 | weiterlesen
Rostocker Zorenappels Band 4

Rostocker Zorenappels Band 4

„Wir freuen uns, dass so viele da sind, trotz des schlechten Wetters. Auch wir hatten uns schon überlegt, ob wir überhaupt kommen“, scherzte Achim Schade vom Verlag Redieck & Schade bei der Premiere der neuesten Ausgabe des Rostocker Zorenappels. Veranstaltet wurde die Lesung in diesem Jahr ...

4. November 2010 | weiterlesen
„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

Kreischende Fans verfolgen vier junge Musiker auf Konzerten, auf Straßen, auf dem Bahnhof, überall. Mit diesen Bildern beschreibt der Film „A Hard Day’s Night“ von 1964 Szenen aus dem Alltag von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star auf dem Höhepunkt der „Beatlemania“. Ein ...

3. November 2010 | weiterlesen
Eröffnung der 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Eröffnung der 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Am Sonntag wurde die Uhr eine Stunde zurückgestellt und dadurch die dunkle Jahreszeit eingeläutet. Nun geht die Sonne schon gegen 17 Uhr unter und taucht die Stadt in Finsternis. Zum Glück gibt es wie in jedem Jahr nach der Zeitumstellung die Rostocker Lichtwoche, die dabei helfen soll, sich an die ...

2. November 2010 | weiterlesen
Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Wenn über dem Rostocker Zoo die Sterne und unten die Laternen der Kinder leuchten – dann ist Lampionfest. Schon am Samstagnachmittag begannen die Vorbereitungen: Laternen wurden gebastelt und Zauberstäbe in Schwung gebracht. In der Abenddämmerung begrüßte dann Leierkastenmann Charly die Zoobesucher ...

1. November 2010 | weiterlesen
Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Am Samstag kamen nicht nur Kulturfreunde bei der Langen Nacht der Museen auf ihre Kosten. Auch Kunstbegeisterte in ganz Mecklenburg-Vorpommern konnten den gesamten Tag über Angebote im Rahmen des Tages der zeitgenössischen Kunst „Kunst Heute“ wahrnehmen. Ein besonderes Highlight war die Eröffnung ...

1. November 2010 | weiterlesen
Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Pinocchio – Abenteuer für Kinder im Volkstheater Rostock

Eines Tages ein richtiger Junge zu sein, davon träumt Pinocchio. Der alte Spielzeugmacher Gepetto hatte die Marionette aus einem Stück Holz geschnitzt. Eine Fee erweckte sie eines Nachts zum Leben. „Erweise dich als tapfer, aufrichtig und selbstlos“, gab sie Pinocchio mit auf den Weg. „Dann ...

1. November 2010 | weiterlesen
20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

Bärbel Dudeck schwelgt in Erinnerungen, wenn sie zurückdenkt an die Anfänge vor 20 Jahren. „In den ersten drei, vier Jahren waren es die Amateurfilmer aus DDR-Zeiten, die das Landesfilmfest zum Leben erweckten.“ Aus Rostock, Güstrow, Greifswald und Grevesmühlen kamen die begeisterten Hobbyfilmer, ...

31. Oktober 2010 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

18 Uhr. Gespanntes Warten. Das Wetter ist angenehm, kein Regen, nicht zu kalt, ein leichtes Lüftchen weht. Es dämmert. Dann erklingt Musik, Rammstein. Feuer frei. Und ein Flammenkegel erhellt das Deck des Traditionsschiffs. Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Museen 2010. Zum ersten Mal gab es ...

31. Oktober 2010 | weiterlesen
23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

Wenn junge Leute trommelnd durch Rostocks Zentrum ziehen, ist das Protest oder Kultur. Glückliche Hansa-Fans kämen natürlich auch infrage, besonders heute, wo der FC Hansa nach einem 2:1-Sieg über Saarbrücken die Tabellenspitze erobert hat. Dass heute Kultur das Thema in der Kröpeliner Straße ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
Das Netzwerk Hanse: Globalisierung im Mittelalter

Das Netzwerk Hanse: Globalisierung im Mittelalter

Globalisierung – ein Schlagwort, das Assoziationen weckt, vermutlich bei jedem ganz unterschiedliche. Der eine mag an Mc Donald’s denken, an Coca Cola, Siemens oder einen der vielen anderen Global Player. Vielleicht kommen einem auch die Wirtschaftskrise und die internationalen Finanzmärkte ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Freitagabend, 22 Uhr. Eine Zeit, die man eher mit dem Studentenkeller in Verbindung bringt als mit dem Theater. Und doch hatten die ungefähr 100 Gäste im Foyer des Theaters im Stadthafen sicher mehr Spaß, als die Besucher der diversen Rostocker Clubs und Kneipen, zumal der Alkohol sogar umsonst gereicht ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
Einstimmung auf die 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Einstimmung auf die 9. Rostocker Lichtwoche 2010

Am 1. November 1879 beantragte der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison ein Patent für eine elektrische Lampe. Damit wurde das Elektrozeitalter eingeläutet. Schon bald erleuchteten überall in den Häusern und Straßen seine Glühbirnen. Die Städte wurden dadurch sicherer und die Menschen konnten ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
Stirbt der Ländliche Raum in Europa?

Stirbt der Ländliche Raum in Europa?

Stirbt der Ländliche Raum in Europa? Kurze Frage, kurze Antwort: Nein, er stirbt nicht. So zumindest lautete das einhellige Fazit bei der gestrigen Podiumsdiskussion an der Universität Rostock. Etwas mehr gab es in der gut zweistündigen Veranstaltung natürlich schon zu erfahren. Die Ursachen für ...

29. Oktober 2010 | weiterlesen
Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Jugendkommission der UBC tagt in Warnemünde

Ob in Gävle oder Guldborgsund, Kaliningrad oder Kemi, Riga oder Rostock – Jugendliche rund um die Ostsee teilen gemeinsame Interessen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sei es nun die Planung der eigenen Zukunft, die Suche nach einer geeigneten Ausbildung oder einfach nur die Freizeitgestaltung. ...

29. Oktober 2010 | weiterlesen
Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wissenschaftsspielplatz „Eureka“ zu Gast in Rostock

Wer glaubt, dass Physik und andere Naturwissenschaften langweilig sind, der kann sich von dem „Eureka“ Projekt aus Stettin in Polen eines Besseren belehren lassen. Im Rahmen der EUROPA-Tage, die momentan in der Universität stattfinden und vom Akademischen Auslandsamt veranstaltet werden, waren die ...

28. Oktober 2010 | weiterlesen
Youth in Europe - 4. Europäische Plakatbiennale

Youth in Europe - 4. Europäische Plakatbiennale

„Frieden den Menschen – Frieden der Natur“ mit diesem Thema beschäftigten sich vor etwa zwei Jahren junge Studenten europäischer Kunst- und Designschulen und setzten ihre Ideen bildnerisch in Plakate um. Sie nahmen damit an der 4. Europäischen Plakatbiennale „Youth in Europe“ teil, die ...

28. Oktober 2010 | weiterlesen
Jugendtheaterprojekt „In meinem Himmel“ feiert Premiere

Jugendtheaterprojekt „In meinem Himmel“ feiert Premiere

In der letzten Woche bekam ich eine Mail von Alex, der mich fragte, ob ich Lust hätte, über ein Rostocker Theaterstück zu schreiben. Er lud mich auch zur Generalprobe am letzten Sonntag ein. Ich habe die Einladung gerne angenommen, ohne viel zu erwarten. Doch am Ende der Generalprobe war ich mehr ...

27. Oktober 2010 | weiterlesen