Archiv für die Kategorie ‚Kultur‘

Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Seine Bücher heißen „Ein Buch namens Zimbo: Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“, „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ und „QQ.“ Mindestens genauso kreativ wie bei den Titeln, geht es in den Geschichten und Kolumnen von Max Goldt her, die auch mal einen Titel wie: ...

10. Mai 2011 | weiterlesen
Otto Live in Rostock Tour 2011

Otto Live in Rostock Tour 2011

„Hallo Rostock“ – „Hallo Otto“ mit der altbekannten, kräftig ausgerufenen Otto-Begrüßungsformel war von Anfang an klar: Das Programm des ostfriesischen Kultkomikers ist keine One-Man-Show. Denn auch wenn Otto Waalkes allein auf der Bühne stand, trugen die etwa 3400 Zuschauer in der Rostocker ...

8. Mai 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...

7. Mai 2011 | weiterlesen
SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

Während die deutsche Wirtschaft wegen Mangels an Superfachkräften und Topingenieuren stöhnt, träumt die Jugend hierzulande von einer Karriere als Superstar oder Topmodel. Ganz so ist es natürlich nicht. Aber man könnte schon diesen Eindruck bekommen, schaltet man den Fernseher an. DSDS, Popstars, ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
Ruzica Zajec – Kleine Windstille

Ruzica Zajec – Kleine Windstille

Den naheliegenden Standpunkt zu verlassen – das hat schon oft zu neuen Einsichten gefĂĽhrt. Auch bei Ruzica Zajec lohnt es sich, ihre Installationen und Glasbilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erkunden. DafĂĽr reichen schon kleine Kopfbewegungen. Die ĂĽberlagerten Strukturen ihrer Kunstwerke ...

2. Mai 2011 | weiterlesen
Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und ...

2. Mai 2011 | weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

Die 24. Kulturwoche hat begonnen. Und für die traditionelle Walpurgisnacht hat sich das Team um Organisator Daniel Karstädt etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Kunst in den Mai“ war im Peter-Weiss-Haus eigentlich ein Kunstbasar der Galerie auf Zeit geplant, abgerundet von dem kurzen Theaterstück ...

1. Mai 2011 | weiterlesen
„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

Schon als das Publikum in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) strömte, lag auf der Bühne eine reglose Person. Als das Licht im Saal dann erlosch und das Publikum verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um Paul Hoffmann handelte, der die Rolle des Meisters übernommen ...

1. Mai 2011 | weiterlesen
24. Rostocker Kulturwoche 2011

24. Rostocker Kulturwoche 2011

Es ist wieder soweit: Mit heiĂźen Samba-Rhythmen warb die Rostocker Percussionband Movimento gemeinsam mit Vertretern des Kulturreferates des AStA der Uni Rostock gestern in der Innenstadt fĂĽr die 24. Rostocker Kulturwoche, die heute startet. Veranstaltet wird das Ereignis von der Studierendenschaft ...

29. April 2011 | weiterlesen
„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal

Das Volkstheater Rostock feiert am kommenden Samstag die Premiere von Henry Purcells „The Fairy Queen“. Eine Barockoper im Barocksaal – das passt doch wie angegossen. Wo auch sonst in Rostock, im Großen Haus vielleicht? Das steht seit dem 22. Februar bekanntermaßen nicht mehr für Theateraufführungen ...

27. April 2011 | weiterlesen
Olli Schulz auch 2011 wieder in Rostock

Olli Schulz auch 2011 wieder in Rostock

Wo bleibt er denn? Schon 22:10 Uhr und Olli Schulz ist immer noch nicht auf der Bühne. Hoffentlich ist ihm nichts passiert. Nach weiteren fünf Minuten des bangen Wartens betritt der Musiker etwas zerknittert die Bühne. „Hallo Rostock. Tut mir leid, aber ich habe bis vor drei Minuten geschlafen und ...

25. April 2011 | weiterlesen
DJ Dionysos Geschichten aus der Diskowelt

DJ Dionysos Geschichten aus der Diskowelt

Meistens sind es Rockmusiker, die BĂĽcher ĂĽber ihren Beruf schreiben. Häufig geht es fast ausschlieĂźlich um „Sex, Drugs and Rock’n’Roll!“ Dass es jedoch auch anders geht, beweist Hans Nieswandt. Er ist hauptsächlich DJ und Produzent von elektronischer Musik, schreibt aber schon seit ...

22. April 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller

Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller

Er ist Sammler und Künstler in einer Person und das macht sich auch in seinen Werken bemerkbar. Konnte er seinen Traumberuf – den des Museumsdirektors – schon nicht ergreifen, sammelt er eben für sich alleine etliche Dinge des alltäglichen Lebens. Eben solche Dinge verarbeitet er dann auch grafisch ...

22. April 2011 | weiterlesen
„Filomena“ – ein Filmprojekt von Holger Löwe

„Filomena“ – ein Filmprojekt von Holger Löwe

Holger Löwe träumt von der großen Leinwand. Als Autor und Filmemacher arbeitet der 31-Jährige fleißig daran, seine Ideen cineastisch zum Ausdruck zu bringen. Vor allem mit Kurzfilmen hat er in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Für „Regeln der Filmkunst“ räumte er gleich zwei ...

20. April 2011 | weiterlesen
Knorkator hören mit dem Aufhören auf

Knorkator hören mit dem Aufhören auf

Es war ein Spiel auf Zeit und das wusste auch jeder der Anwesenden. Spätestens als der Monitor auf der Bühne anging und ein 99-minütiger Countdown startete, gab es kein Zurück mehr. Und dann, um die Minute 78 rum, betraten die fünf Musiker von Knorkator die Bühne, um pünktlich zur Minute 77 endlich ...

17. April 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Showing Balls“ in der Galerie am Alten Markt

Ausstellung „Showing Balls“ in der Galerie am Alten Markt

„Schaum” hieße ihre Künstlergruppe, weil sie genauso wie Schaum auf dem Wasser sein sollte, erzählte Janette Zeugner. Trotz der Gruppe sollten sie immer noch „einzelne Künstler sein, die miteinander verknüpft sind, aber auch wieder auseinanderplatzen können.“ So schön anzusehen wie Schaum ...

16. April 2011 | weiterlesen
Bernd Begemann rockt den M.A.U. Club

Bernd Begemann rockt den M.A.U. Club

Es war nicht alles perfekt am Freitagabend. Zuerst war der Gesang zu leise, dann löste sich der Gitarrengurt und mehrmals zog er das Gitarrenkabel aus dem Verstärker. Es ist Bernd Begemann, der am Freitag im M.A.U. Club mit einer One-Man-Show begeisterte. Bernd Begemann veröffentlicht seit 1987 Alben, ...

16. April 2011 | weiterlesen
Hellmuth Karasek: „Im Paradies gibt's keine roten Ampeln“

Hellmuth Karasek: „Im Paradies gibt's keine roten Ampeln“

Exakt 264 StĂĽhle hatten die Mitarbeiter der Weiland Buchhandlung aufgebaut. Und sensationellerweise blieb kein Sitz leer. Volles Haus also in der Kröpeliner StraĂźe. Verantwortlich fĂĽr die Menschenmassen war Hellmuth Karasek. Der Journalist und Autor stellte sein neustes Buch „Im Paradies gibt’s ...

15. April 2011 | weiterlesen
Uni Rostock: „Rostocker Rektoren im Spiegel der Kunst“

Uni Rostock: „Rostocker Rektoren im Spiegel der Kunst“

Die Universität Rostock ist reich. Denn sie ist nicht nur Hort des Wissens. In ihrer fast 600-jährigen Geschichte hat sich auch ein beachtlicher Kunstschatz angesammelt. Neben den Universitätskleinodien, den Kunstwerken der Universitätskirche und einer Reihe von Gemälden, zählen dazu auch 130 ...

14. April 2011 | weiterlesen
„Es war nicht alles schlecht“-Tour der Prinzen

„Es war nicht alles schlecht“-Tour der Prinzen

Es ist „Alles nur geklaut“ und Küssen ist obendrein auch noch verboten, das behaupten die Prinzen zumindest in ihren Liedern. Aber natürlich „war nicht alles schlecht“, stellten sie nach 20 Jahren auf der Bühne fest und machten unter diesem Titel ein neues Album. Gestern stoppten sie mit ihrer ...

13. April 2011 | weiterlesen
HMT - 10 Jahre im Katharinenstift

HMT - 10 Jahre im Katharinenstift

Wenn Gebäude und ihre Mauern Geschichten erzählen könnten, dann würde man mit den Erlebnissen des Katharinenstifts sicherlich einige Bücher füllen können. Die neuere Geschichte kann man zum Glück auch so recht gut nachverfolgen. Seit zehn Jahren befindet sich in dem ehemaligen Kloster die Hochschule ...

12. April 2011 | weiterlesen
Mr. Pilks Irrenhaus an der BĂĽhne 602

Mr. Pilks Irrenhaus an der BĂĽhne 602

„Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett?“ Das ist die Frage, die in „Mr. Pilks Irrenhaus“ über allem steht. Dieses Irrenhaus befindet sich seit Freitag offiziell in der Bühne 602 am Stadthafen. Dort fand nämlich die Premiere des Theaterstückes von Ken Campbell statt, das Christoph ...

9. April 2011 | weiterlesen
Das alte Rostock und sein Handwerk

Das alte Rostock und sein Handwerk

„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehn!“ Zwar kann man weiterhin so vorgehen, wie im Volkslied geschildert, aber es gibt jetzt auch einen einfacheren Weg. Der Rostocker Verlag Redieck & Schade präsentiert nämlich nach „Das alte Rostock und seine Straßen“ ein ...

7. April 2011 | weiterlesen
„Schüler stellen aus“ – in der Kunsthalle Rostock

„Schüler stellen aus“ – in der Kunsthalle Rostock

Die Rostocker Kunsthalle – heiliger Hort zeitgenössischer Kunst. Künstler von deutschlandweitem und sogar internationalem Ruf präsentieren hier ihre Werke. Ab gestern werden nun auch wieder Arbeiten von Schülern aus Rostock und den Landkreisen Bad Doberan und Güstrow ausgestellt und das bereits ...

7. April 2011 | weiterlesen
Clueso bringt den M.A.U. Club zum Kochen

Clueso bringt den M.A.U. Club zum Kochen

31. Januar 2011. Viele Fans freuen sich, denn Clueso soll endlich mal wieder nach Rostock kommen. Doch dann der Schock: Das neue Album wird nicht rechtzeitig fertig, das Konzert muss verschoben. Zum GlĂĽck lieĂź der Musiker aber nicht allzu lange auf sich warten und so konnten die ungeduldigen Fans ihr ...

6. April 2011 | weiterlesen
Helge Schneider - Buxe Voll in der Stadthalle Rostock

Helge Schneider - Buxe Voll in der Stadthalle Rostock

Einen schönen Abend hätte er sich am 14. März gemacht, erzählte Helge Schneider. Nur leider nicht wie ursprünglich geplant in Rostock, denn er war krank. Am Montag wurde nun das Konzert im Rahmen der „Buxe voll“-Tour nachgeholt. Erholt und gut gelaunt unterhielt er mit „alten Liedern mit ...

6. April 2011 | weiterlesen
Thomas Hartmann „Unruhe“ in der Kunsthalle Rostock

Thomas Hartmann „Unruhe“ in der Kunsthalle Rostock

„Ohne Unruhe passiert überhaupt nichts“, sagt Thomas Hartmann und meint damit weniger das Hungergefühl auf Essen, was einen zur Nahrungsaufnahme treibt, sondern vor allem auf alles, was neu ist. Ein Gefühl, das seine Arbeit als Maler entscheidend bestimmt. Kein Wunder also, dass er „Unruhe“ ...

5. April 2011 | weiterlesen
17. Uwe Johnson Jahrbuch erschienen

17. Uwe Johnson Jahrbuch erschienen

„Das ist kein Deutsch, solche Sätze werden in unserem Hause nicht gesetzt“, schockierte Dr. Winfried Hellmann, Lektor beim Verlag Vandenhoeck und Ruprecht, bei einem mitternächtlichen Anruf Holger Helbig, nachdem dieser ihm die ersten Aufsätze für das erste Uwe Johnson Jahrbuch geschickt hatte. Das ...

2. April 2011 | weiterlesen
„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

Wenn sich zwei streiten, so heiĂźt es, freut sich der Dritte. Das scheint fĂĽr KĂĽnstler allerdings nicht zu gelten. Wenn sich Shakespeare und Aristophanes, sein Schriftstellerkollege aus der Antike, darum streiten, wessen StĂĽck sich besser fĂĽr eine AuffĂĽhrung eignen wĂĽrde, wird einfach ein Kompromiss ...

1. April 2011 | weiterlesen
JobAct präsentiert „MACHTSPIEL“

JobAct präsentiert „MACHTSPIEL“

„Willkommen im Machtspielpark“, ertönt es aus den Lautsprecherboxen der BÜHNE 602. Auf der Bühne befinden sich junge Menschen, die ganz alltägliche Dinge tun: Musik hören, Zeitung lesen, joggen, mit dem Hund spielen und, und, und. Über den Lautsprecher ertönt wieder die Stimme: „Wusch!“ ...

31. März 2011 | weiterlesen
2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Schwungvoll, aber nicht fliegend brauste Dirigent Manfred Hermann Lehner auf einem Reisigbesen am Sonntagnachmittag auf die Bühne des Katharinensaals der Hochschule für Musik und Theater (HMT). „Das wirkliche Fliegen können wir euch zwar nicht zeigen, aber wie man mit Klängen und Tönen zaubert“, ...

30. März 2011 | weiterlesen
16. Rostocker Schultheatertage 2011

16. Rostocker Schultheatertage 2011

„Es ist unser wichtigster Auftrag mit Jungendlichen und für Jugendliche zu spielen“, sagte der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard zur Eröffnung der 16. Schultheatertage. Dass wieder so viele junge Menschen ins Theater gefunden hatten, um ihre Stücke zu präsentieren, zeige, dass ...

29. März 2011 | weiterlesen
Antiquariat und Galerie in der Altstadt-Drogerie

Antiquariat und Galerie in der Altstadt-Drogerie

Neues Leben ist in die historischen Räumlichkeiten der Altstadt-Drogerie in der Wollenweberstraße 44 eingezogen. Wo früher Heiltinkturen, Cremes und Putzmittel verkauft wurden, stehen heute antike Bücher in den Regalen. Astrid Stelter hat hier am Samstag ihr Antiquariat eröffnet. „Bis vor vier ...

28. März 2011 | weiterlesen
Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Effi Briest Premiere im leeren Volkstheater Rostock

Über 10.000 Zuschauer – so viele dürfte das Rostocker Volkstheater wohl noch nie bei einer Premiere eines Theaterstückes gezählt haben. Doch die 530 Plätze im Großen Haus, wo Matthias Brenners Bühnenfassung von Fontanes „Effi Briest“ aufgeführt wurde, blieben leer, aus Sicherheitsgründen. Die ...

28. März 2011 | weiterlesen
Jimmy Kelly & Band im Theater im Stadthafen

Jimmy Kelly & Band im Theater im Stadthafen

Er hat amerikanische Wurzeln, wurde in Spanien geboren und lebte lange in Irland. Das macht sich auch bei der Musik bemerkbar, die Jimmy Kelly, Spross der Kelly Family, heute macht. Mit den Folkklängen von Geige, Akkordeon und Co. entschwebte das Publikum im Theater im Stadthafen gestern zum Beispiel ...

27. März 2011 | weiterlesen
Gregor Sander: „Winterfisch“

Gregor Sander: „Winterfisch“

Freitagabend. Volles Programm im Peter-Weiss-Haus. Im großen Saal findet eine Buchvorstellung im Rahmen der Antirassistischen Aktionswoche statt. Und auch das Literaturhaus hat zu einer Lesung geladen. Im Möckelsaal präsentiert Gregor Sander seinen neuen Erzählungsband „Winterfisch“. Gregor Sander ...

27. März 2011 | weiterlesen
FreitagNachtFoyer im Theater im Stadthafen

FreitagNachtFoyer im Theater im Stadthafen

Improvisation war das oberste Gebot des gestrigen FreitagNachtFoyer des Volkstheaters. In insgesamt fünf Spielen improvisierten sich die Volkstheaterschauspieler Jörg Schulze, Michael Ruchter, Caroline Erdmann und Laura Bleimund durch die Nacht. Bevor es jedoch losgehen konnte, begrüßte Laura Bleimund ...

26. März 2011 | weiterlesen
„Fête de la Musique“ am 21. Juni 2011 in Rostock

„Fête de la Musique“ am 21. Juni 2011 in Rostock

„Wir sind eine Stadt der Musik und wollen das auch sein“, verkündete Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft. Aus diesem Grund unterstützt sie in diesem Jahr das Institut franco-allemand und den Deutsch-Französischen Club bei der Organisation der „Fête de la Musique“. Bereits 1992 und ...

25. März 2011 | weiterlesen
Live-Stream-Premiere von Effi Briest im VTR

Live-Stream-Premiere von Effi Briest im VTR

Theater gehört ins Theater – so lautete heute die einhellige Meinung bei den Proben zu dem neuen Bühnenstück „Effi Briest“ des Rostocker Volkstheaters. Zum Theater gehört gemeinhin auch Publikum. Trotzdem werden die Premierenzuschauer nicht ins Theater kommen, sondern sich die Vorführung ...

24. März 2011 | weiterlesen
Nachlese zur Leipziger Buchmesse 2011

Nachlese zur Leipziger Buchmesse 2011

Alle 30 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Buch veröffentlicht. Da ist es schon sehr schwer, immer den Überblick zu behalten. Man kann unmöglich alles lesen und gerade heutzutage ist Zeit ja auch ein knappes Gut. Zum Glück gibt es aber Menschen, die das Lesen zu ihrem Beruf gemacht haben. Zwei ...

23. März 2011 | weiterlesen
„Sheketak – Rhythm in Motion“ in der Stadthalle

„Sheketak – Rhythm in Motion“ in der Stadthalle

Eine Mischung aus Tanz, Gesang, Musik, Schauspiel, Humor und Multimedia-Elementen erwartete gestern das Publikum in der Stadthalle. Sheketak, das ist eine Gruppe von Künstlern aus Tel Aviv, die sich 1997 gegründet hat. Aus anfangs fünf Tänzern ist inzwischen ein Ensemble aus 20 Künstlern geworden, ...

21. März 2011 | weiterlesen
Ernesto Cardenal und Grupo Sal in der Nikolaikirche

Ernesto Cardenal und Grupo Sal in der Nikolaikirche

2011 ist das Jahr der Revolution in Afrika. Ägypten, Tunesien und auch Libyen sind Beispiele für Länder, in denen die Menschen nicht mehr unter der dort herrschenden diktatorischen Führung leben wollen. Ernesto Cardenal hat selbst eine Diktatur und eine Revolution in seinem Heimatland Nicaragua miterlebt. ...

21. März 2011 | weiterlesen
Wir sind Helden – „Bring mich nach Rostock“

Wir sind Helden – „Bring mich nach Rostock“

„Wie haben sie denn 10.000 Leute hier hereingebracht?“, fragte sich Judith Holofernes angesichts des lautstarken Gesangs des Publikums im MAU-Club. So viele waren es natürlich nicht. Aber mit etwa 800 Gästen war das Wir sind Helden Konzert ausverkauft und die begeisterten Fans machten ordentlich ...

21. März 2011 | weiterlesen
„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus

„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus

Unter dem Motto: „Macht es auf!“ flashmobbten heute Nachmittag rund 100 Rostocker durch die Innenstadt. Dabei ging es um das Große Haus, das am 22. Februar seine Türen aufgrund von Brandschutzmängeln schließen musste. Damit fällt bis auf Weiteres eine der wichtigsten Spielstätten des Volkstheaters ...

19. März 2011 | weiterlesen
Mayuko Miyata spielt Benefizkonzert fĂĽr Japan an der HMT

Mayuko Miyata spielt Benefizkonzert fĂĽr Japan an der HMT

Eigentlich sollte gestern Abend Mayuko Miyatas KammermusikprĂĽfung stattfinden. Seit November hatte sich die japanische Pianistin mit dem Cellisten Martin Smith und Mari Sakai, Violinenstudentin der Hochschule fĂĽr Musik und Theater Rostock (HMT), darauf vorbereitet. Doch die Ereignisse in Japan, die ...

19. März 2011 | weiterlesen
Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens

Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens

Wie klingt Goethe? Mit einer Testfrage eröffnete der 1. Kapellmeister der Norddeutschen Philharmonie Rostock Manfred Hermann Lehner die diesjährigen AIDA Konzerte für Teens. Würden die rund tausend Schüler in der Scandlines Arena die Textvorlagen für Beethovens „Egmontouvertüre“ und den „Finalsatz ...

18. März 2011 | weiterlesen
2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock

2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock

Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse – es ist unĂĽbersehbar: Der FrĂĽhling ist da. Das Leben in der Natur erblĂĽht wieder. Vögel zwitschern auf der Suche nach einem Partner. Helles Licht und frische Farben sorgen fĂĽr ein heiteres GemĂĽt. Einen Gegensatz dazu bildet die derzeitige Ausstellung „Noch ...

17. März 2011 | weiterlesen
Manuel Andrack stellt sein Buch „Das neue Wandern“ vor

Manuel Andrack stellt sein Buch „Das neue Wandern“ vor

Das Wandern ist des Müllers Lust. Doch nicht nur der Müller scheint Vergnügen daran zu finden. Etwa 120 Leute waren in den großen Saal der Ostsee-Zeitung gekommen, um etwas zu diesem Thema zu hören. Manfred Keiper, Inhaber der „anderen buchhandlung“, verriet, dass laut einer Studie 40 Millionen ...

16. März 2011 | weiterlesen
„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus

„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus

Im August 1992 kam es zu heftigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Schauplatz war das Sonnenblumenhaus in der Mecklenburger Allee, in dem sich die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZAst) befand. Das Schockierendste an der ganzen Sache ist, dass auch vermeintlich ...

16. März 2011 | weiterlesen