Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Kunterbunte Party in der Ökovilla

Kunterbunte Party in der Ökovilla

Klarinettenmelodien und Kinderlachen im Erdgeschoss, das Aroma warmer Suppe und Fahrradgeklingel eine Etage darüber und ganz schräg: Unterm Dach vermischen sich lautes Hämmern mit Vogelgezwitscher und Fledermausgeklacker. Verbunden ist das bunte Treiben mit einer langen Wäscheleine mit Secondhand-Klamotten, ...

28. November 2012 | weiterlesen
Der Platz vor dem Kröpeliner Tor ist fertig

Der Platz vor dem Kröpeliner Tor ist fertig

Der Kröpeliner-Tor-Vorplatz ist fertig. Naja, noch nicht ganz. Am westlichen Ende heißt es noch warten, bis der Bau für das Motel One beendet wird. Und auch den angrenzenden Eingang zu den Wallanlagen will die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Aber ...

21. November 2012 | weiterlesen
Spatenstich für Wohnungsbau im Petriviertel

Spatenstich für Wohnungsbau im Petriviertel

„Rostock wächst weiter“ berichtete Bauamtsleiterin Ines Gründel gestern. Nicht nur die Einwohnerzahl steigt stetig an, mit der Erschließung des Petriviertels breitet sich die Hansestadt auch flächenmäßig aus. Zwischen Petri- und Nikolaikirche, direkt am Ufer der Warnow, sollen in den kommenden ...

21. November 2012 | weiterlesen
Sieben Bäume für den Kanonsberg

Sieben Bäume für den Kanonsberg

Das Entsetzen war groß beim Anblick des Kanonsberg nach dessen jüngster Sanierung. Das Grün war verschwunden. Nackte Nüchternheit herrschte dort, wo früher in der Idylle bestimmt nicht nur die Nachbarin von Dierk Evert als junges Mädchen die ersten Küsse austeilte. „Wie eine Baustelle hinter ...

21. November 2012 | weiterlesen
Ein Licht für jede Frau 2012 - Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt

Ein Licht für jede Frau 2012 - Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt

700 Frauen suchten im letzten Jahr Hilfe und Schutz im Frauenhaus, in der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und in der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt des Vereins Frauen helfen Frauen, weil sie von Gewalt betroffen waren. Für jede dieser 700 Frauen brannte heute Abend auf dem ...

20. November 2012 | weiterlesen
Rostocker Drillinge dürfen nach Hause

Rostocker Drillinge dürfen nach Hause

Gleich drei Geschwister auf einen Streich – die vierjährige Pinar blickt stolz und gleichzeitig fasziniert auf ihre kleine Schwester Suna. Nachdem das Baby gerade von den Krankenschwestern des Südstadtklinikums gefüttert wurde, liegt es still in seinem Bettchen. Daneben werden Sunas Brüder Emre ...

20. November 2012 | weiterlesen
T-34 Panzerwrack ist wieder in Rostock

T-34 Panzerwrack ist wieder in Rostock

Die Reste des russischen Panzers T-34, die vor etwa einem Jahr bei Straßenbauarbeiten am Mühlendamm freigelegt wurden, sind wieder in Rostock. Heute Vormittag wurden der 5,2 Tonnen schwere Panzerturm, das Kanonenrohr und andere, kleinere Fundstücke wieder an die Warnow gebracht. Nachdem die Überreste ...

16. November 2012 | weiterlesen
Narren starten am 11.11.2012 in die Karnevalssaison

Narren starten am 11.11.2012 in die Karnevalssaison

Zum Karneval ist alles anders, sagt der Volksmund. Und 2012 ist sogar der 11.11. anders als in den vorherigen Jahren, als zum Auftakt der närrischen Zeit die Rostocker Karnevalvereine mit Musik und Tanz durch die Innenstadt zum Rathaus zogen, um sich dort für die fünfte Jahreszeit den Rathausschlüssel ...

11. November 2012 | weiterlesen
Rostock soll leiser werden: Lärmforum und Lärmkarte

Rostock soll leiser werden: Lärmforum und Lärmkarte

Die Hansestadt Rostock soll leiser werden. Dafür erstellt die Stadtverwaltung bis zum 18. Juli 2013 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden und Institutionen der Hansestadt einen Aktionsplan zur Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung in den kommenden Jahren. Hinweise und ...

9. November 2012 | weiterlesen
Gedenken an NSU-Opfer und Protest gegen Rassismus

Gedenken an NSU-Opfer und Protest gegen Rassismus

Fast 200 Menschen versammelten sich gestern Abend auf dem Neuen Markt. Mit einer Kundgebung gedachten sie der Opfer der rechtsextremen Gruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Vor einem Jahr waren ihre zehn Morde und weitere schwere Straftaten bekannt geworden, die sie zwischen 2000 und 2007 ...

6. November 2012 | weiterlesen
Zwei Auszeichnungen für Tourismuszentrale Rostock

Zwei Auszeichnungen für Tourismuszentrale Rostock

Der Tourismus in Rostock boomt. Allein 14 Prozent mehr Gäste kamen in diesem Jahr an die Ostseeküste, um hier Urlaub zu machen, Museen zu besuchen oder einfach die Stadt zu erkunden. Für viele ist dabei die Tourist-Information der erste Anlaufpunkt. Die Einrichtung, die seit einem Jahr im Barocksaal ...

5. November 2012 | weiterlesen
RSAG dementiert Alkoholproblem

RSAG dementiert Alkoholproblem

Schadensbegrenzung bei der RSAG – nachdem die Rostocker Ostseezeitung in der letzten Woche gleich zweimal auf ihrem Titel ein Alkoholproblem der Bus- und Straßenbahnfahrer anprangerte, lud das Unternehmen die Presse ein, um das angeknackste Image wieder gerade zu rücken. Dem sind in den letzten ...

3. November 2012 | weiterlesen
Polizei bremst Critical Mass aus

Polizei bremst Critical Mass aus

Wenn Fahrradfahrer sich scheinbar zufällig treffen und in einem großen Schwarm durch die Stadt touren, spricht man von einer Critical Mass, auf Deutsch: kritische Masse. Bei mehr als 15 Personen ist es ihnen nach §27 der Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt, auf Straßen in Verbänden zu zweit nebeneinander ...

1. November 2012 | weiterlesen
Vorschläge für 50.000-Euro-Bürgerprojekte gefragt

Vorschläge für 50.000-Euro-Bürgerprojekte gefragt

Welches Bürgerprojekt soll 2013 umgesetzt werden? Auch in diesem Herbst können die Einwohner von Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel anregen, für welches Vorhaben in ihrem Stadtteil 50.000 Euro, finanziert aus städtischen Eigenmitteln und dem Programm „Die Soziale Stadt“, zur Verfügung ...

29. Oktober 2012 | weiterlesen
Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden

Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden

Sie prägt das Landschaftsbild am Gehlsdorfer Ufer in besonderem Maße: die mächtige Schwarzpappel an der Promenade unweit des Fähranlegers. Aus diesem Grund gehört sie zu den 38 Baumnaturdenkmälern der Hansestadt Rostock und genießt damit besonderen Schutz. Doch das Amt für Stadtgrün will diesen ...

27. Oktober 2012 | weiterlesen
Zweite Ausschüttung der PS-Zweckerträge der Ostseesparkasse

Zweite Ausschüttung der PS-Zweckerträge der Ostseesparkasse

Auch wenn Weihnachten noch zwei Monate entfernt ist, gab es gestern für 19 gemeinnützige Einrichtungen der Hansestadt Geschenke. Nachdem die Ostseesparkasse (OSPA) bereits bei der Ernennung des Ehrenamtler des Jahres 12.000 Euro Spenden ausgeschüttet hat, folgten gestern weitere 19.800 Euro. Von den ...

24. Oktober 2012 | weiterlesen
Entführt und missbraucht - Rebeccas Martyrium ist zu Ende

Entführt und missbraucht - Rebeccas Martyrium ist zu Ende

„Rebecca, du lebst!“ Das waren die Worte, mit denen die erste Polizeibeamtin das 17-jährige Mädchen nach ihrer Flucht gestern Nachmittag in die Arme nahm. Auch für die Einsatzkräfte war die Suche der Rostocker Schülerin, die seit der Nacht zum Samstag vermisst wurde, ein hochemotionaler Einsatz ...

17. Oktober 2012 | weiterlesen
Polizei schnappt zwei Drogenkuriere und einen Dealer

Polizei schnappt zwei Drogenkuriere und einen Dealer

Fahndungserfolg in der Rauschgiftkriminalität: Die Polizei hat zwei Drogenkuriere und einen Dealer festgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt (LKA MV) konnte die Kriminalpolizeiinspektion Rostock vor einigen Tagen 13 Kilogramm Marihuana und Haschisch sowie Anabolika und Schlagwaffen sicherstellen. ...

16. Oktober 2012 | weiterlesen
Feierlicher Aufstellungsappell des neuen Marinekommandos

Feierlicher Aufstellungsappell des neuen Marinekommandos

Der Kurs der Deutschen Marine wird künftig von Rostock aus gesteuert. Als sichtbares Zeichen der 2011 beschlossenen Neuausrichtung der Bundeswehr trat die Marine in der Hanse Kaserne in der Kopernikusstraße zum Aufstellungsappell an. Wegen günstigerer Betriebskosten, einer besseren Infrastruktur und ...

9. Oktober 2012 | weiterlesen
Gerald Marschner ist Rostocks erster Ehrenamtler des Jahres

Gerald Marschner ist Rostocks erster Ehrenamtler des Jahres

„Das Ehrenamt ist wie eine gute Ehe: Man muss es lieben und ihm treu sein“, sagte Gerald Marschner, der heute von der Ostseesparkasse (OSPA) als erster Ehrenamtler des Jahres in Rostock ausgezeichnet wurde. Der 68-Jährige ist seit 40 Jahren ehrenamtlich aktiv, die meiste Zeit davon als Vereinsvorsitzender ...

2. Oktober 2012 | weiterlesen
Die Rostocker Kriminalpolizei hat einen neuen Chef

Die Rostocker Kriminalpolizei hat einen neuen Chef

Die Rostocker Polizei hat ein neues Gesicht im Führungsteam. Polizeioberrat Achim Segebarth führt seit heute das Kriminalkommissariat und ist stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Rostock. Er übernimmt das Amt von Sybille Hofmann, die nach ihrer Babypause zur Fachhochschule nach Güstrow ...

1. Oktober 2012 | weiterlesen
Stadtradeln 2012 mit Rekordergebnis

Stadtradeln 2012 mit Rekordergebnis

Das ehrgeizige Ziel der Hansestadt Rostock, beim diesjährigen Stadtradeln mindestens 100.000 Kilometer zu radeln, wurde weit übertroffen. Insgesamt legten 1.297 Rostocker Stadtradlerinnen und Stadtradler in 79 aktiven Teams während der drei Stadtradeln-Wochen mehr als 187.774 Kilometer zurück. Das ...

26. September 2012 | weiterlesen
Der südliche Rathausanbau ist fertig

Der südliche Rathausanbau ist fertig

Neuer Markt 1a – das ist nicht nur die Anschrift des südlichen Rathausanbaus, sondern so könnte man auch den Zustand bezeichnen, in den die alten Gebäude in den letzten drei Jahren wieder versetzt wurden. Gestern wurde der symbolische Schlüssel an den Oberbürgermeister überreicht und der Teil ...

26. September 2012 | weiterlesen
Wiro sucht Ideen für Holzhalbinsel

Wiro sucht Ideen für Holzhalbinsel

Für den Neubau ihrer 170 Mietwohnungen auf der Holzhalbinsel sucht die WIRO jetzt nach dem passenden architektonischen Konzept. Ab sofort können sich Planer um die Teilnahme am Wettbewerb für den innerstädtischen Standort in bester Wasserlage bewerben. „Der neue Wohnstandort auf der Holzhalbinsel ...

25. September 2012 | weiterlesen
Familien feiern den Weltkindertag 2012 in Rostock

Familien feiern den Weltkindertag 2012 in Rostock

Unter dem Motto „Meine Stadt in Kinderhände“ begeht die Hansestadt im September 2012 zum 16. Mal den Weltkindertag, um auf die Rechte und Bedürfnisse der jüngsten Bürger aufmerksam zu machen. Besonders das Recht auf Mitbestimmung, Bildung, Gesundheit und Spaß und Freizeit stehen im Zentrum der ...

22. September 2012 | weiterlesen
1. Spatenstich für neues AIDA-Bürohaus im Stadthafen

1. Spatenstich für neues AIDA-Bürohaus im Stadthafen

„Habt ihr keine Arbeit?“, rief Paul Soulsby, Senior Vice President von AIDA Cruises schmunzelnd der AIDA-Belegschaft zu, die sich heute Mittag zahlreich auf der Baustelle neben ihrem Büro in Silo 4 und 5 im Stadthafen eingefunden hatte. Es ist wohl eher zu viel Arbeit. „AIDA wächst“, sagt Soulsby. ...

21. September 2012 | weiterlesen
Planungs- und Gestaltungsbeirat vor seinem ersten Arbeitstag

Planungs- und Gestaltungsbeirat vor seinem ersten Arbeitstag

„Einer für alle und fünf für Rostock!“ So könnte man den neugegründeten Planungs- und Gestaltungsbeirat beschreiben, der seine Arbeit in der Hansestadt am morgigen Mittwoch aufnimmt. Auf der Tagesordnung steht auch ein Thema, das in den letzten Monaten bereits für reichlich Gesprächsstoff ...

18. September 2012 | weiterlesen
RSAG testet neuen Hybridbus

RSAG testet neuen Hybridbus

Ab Dienstag, den 18. September 2012 testet die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) für eine Woche einen Hybridbus der neuesten Generation. Durch seine auffällige Gestaltung wird dieser Bus nicht gleich als RSAG – Linienfahrzeug erkennbar sein. Die bekannte Zielanzeige wird für den Testzeitraum ...

17. September 2012 | weiterlesen
Jakobiplatz bald ohne Graffiti?

Jakobiplatz bald ohne Graffiti?

Intensiv will das Rostocker Grünamt ab nächstem Frühjahr gegen die Graffitis auf dem Jakobiplatz vorgehen. „Wir wollten es dieses Jahr eigentlich schon in Angriff nehmen, aber das Geld reicht nicht“, sagt Jan Eisenberg, Abteilungsleiter für Grünanlagenunterhaltung. Nun soll eine Firma im nächsten ...

17. September 2012 | weiterlesen
1. PARK(ing)-Day und autofreies Fest in der Langen Straße

1. PARK(ing)-Day und autofreies Fest in der Langen Straße

Eine Parkraumbewirtschaftung der etwas anderen Art gab es am Sonntag in der Langen Straße. Wo sonst an einem Sonntag 10.000 Autos durchfahren, waren gestern genauso viele Fußgänger unterwegs, um den ersten autofreien Klima-Aktionstag zu feiern. Doch nicht nur die Straße war von Autos befreit, auch ...

17. September 2012 | weiterlesen
Rostock ist die 96. „Fairtrade-Stadt“

Rostock ist die 96. „Fairtrade-Stadt“

Bewussterer Umgang mit Lebensmitteln, um eine gerechtere Weltordnung zu schaffen, das ist eines der Hauptanliegen der Fair-Trade-Bewegung. Auch die Hansestadt ist Teil dieser Bewegung, seit gestern sogar ganz offiziell. Mit der Übergabe der Urkunde ist Rostock nun die 96. „Fairtrade-Stadt“ Deutschlands. ...

15. September 2012 | weiterlesen
Neueröffnung des Japanhauses im Botanischen Garten

Neueröffnung des Japanhauses im Botanischen Garten

Das denkmalgeschützte Japanhaus im Botanischen Garten der Universität Rostock wird heute (13.09.2012, 15.00 Uhr) neu eingeweiht. „Das 1952 aus Fichtenholz erbaute Haus hat ein neues Reetdach bekommen. Als Dachdeckermeister Joachim Krohn die alte Eindeckung abgenommen hatte, zeigte sich, dass auch ...

13. September 2012 | weiterlesen
Autofreier Klima-Aktionstag in der Langen Straße

Autofreier Klima-Aktionstag in der Langen Straße

15.000 Autos fahren täglich über die Lange Straße. Sonntags sind es fünftausend weniger. Am kommenden Sonntag, dem 16. September, jedoch wird die Lange Straße autofrei sein. Anlässlich des Klima-Aktionstages wird sie von acht bis 20 Uhr im Bereich zwischen Kuhstraße und Krämerstraße komplett ...

12. September 2012 | weiterlesen
Neuer Trinkwasserbrunnen in Warnemünde

Neuer Trinkwasserbrunnen in Warnemünde

Wasser marsch in Warnemünde! Nach einer kurzen Trockenphase ersetzt seit heute ein neuer Trinkwasserbrunnen die alte „Hundetränke“ an der Bahnhofsbrücke. Als Quelle der Erfrischung steht er Warnemündern und ihren Gästen von nun an zwischen April und November als Flüssigkeitsspender zur Verfügung. Schon ...

12. September 2012 | weiterlesen
Rostocker Polizei nimmt Exhibitionisten fest

Rostocker Polizei nimmt Exhibitionisten fest

Der Exhibitionist, der sich am 28. August vor den Augen von Kindern vor der Grundschule „Am Taklerring“ im Rostocker Stadtteil Groß Klein entblößt haben soll, ist festgenommen worden, teilte die Rostocker Polizei heute mit. Gegen 15 Uhr des Augusttages hatten zwei Kinder im Alter von 10 Jahren ...

10. September 2012 | weiterlesen
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Groß Klein

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Groß Klein

„Wenn ich groß bin, möchte ich auch Feuerwehrmann werden“, ist sich der sechsjährige Fiete aus Rostock seit gestern sicher. Er und seine Eltern gehörten zu den ungefähr 2000 Gästen, die den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein nutzten, um sich das Gerätehaus und ...

9. September 2012 | weiterlesen
Darwins Ururenkel kommt zur Eröffnung des Darwineums

Darwins Ururenkel kommt zur Eröffnung des Darwineums

Zweimal werden wir noch wach, dann ist der mit Spannung erwartete Darwineumseröffnungstag. Bevor die Zoobesucher das neue Heim der Rostocker Menschenaffen und zahlreicher anderer Tiere in einer Ausstellung zur Evolution ab Samstag für sich entdecken können, findet die feierliche Eröffnung bereits ...

6. September 2012 | weiterlesen
Apfelsaison 2012 ist eröffnet

Apfelsaison 2012 ist eröffnet

„Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“, heißt es im Volksmund. Zumindest ist er als Vitaminlieferant sehr gesund und als kleiner Snack für zwischendurch beliebt. So beliebt, dass der Apfel als beliebteste Obstsorte gilt. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche pro Jahr ungefähr 18 Kilogramm ...

6. September 2012 | weiterlesen
Barrierefreier Umstieg zwischen Bus und Bahn

Barrierefreier Umstieg zwischen Bus und Bahn

Rollstuhlfahrerin Angela Schulz ist gern mit Freunden in der Stadt unterwegs. Von Reutershagen fährt sie mit der Bahn und dem Bus in die Lange Straße oder macht einen Ausflug nach Warnemünde. Alle Strecken legt die 55-Jährige mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Doch manchmal gibt es Probleme. ...

5. September 2012 | weiterlesen
AIDA Cruises eröffnet Maritimes Simaluator-Trainingszentrum

AIDA Cruises eröffnet Maritimes Simaluator-Trainingszentrum

Heute eröffnete AIDA Cruises mit CSMART Rostock an der AIDA Academy das erste Zentrum für maritimes Simulator-Training in Deutschland, welches speziell auf die Qualitätsanforderungen in der Aus-und Weiterbildung und somit die Sicherheit der Kreuzschifffahrt ausgerichtet ist. „Wir investieren viel ...

5. September 2012 | weiterlesen
Zwei neue Elektroladestationen für Fahrzeuge eingeweiht

Zwei neue Elektroladestationen für Fahrzeuge eingeweiht

„Sie haben eine schnelle Beschleunigung, sind leise und beim Fahren hat man ein gutes Gewissen“, beschreibt der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, die Bewegung mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug. Seit heute gibt es in Rostock am „Haus des Bauens und der Umwelt“ (THBA) und am ...

31. August 2012 | weiterlesen
Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2012 haben Unbekannte die Eiche abgesägt, die zur Erinnerung an die ausländerfeindlichen Ausschreitungen des August 1992 vor wenigen Tagen vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen gepflanzt wurde. „‚So stark wie eine Eiche soll die Demokratie sein‘, das ...

29. August 2012 | weiterlesen
Gedenken in Lichtenhagen

Gedenken in Lichtenhagen

Um drei Uhr fällt die Barriere. Die Besucher der Gedenkveranstaltung „Lichtenhagen bewegt sich“ können endlich nach vorn zur Bühne rücken und mit Gerhard Schöne und Hunderten Chorkindern ein Familienfest mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt auf der Wiese am Sonnenblumenhaus feiern. ...

26. August 2012 | weiterlesen
Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen

Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen

In diesen Tagen erinnern viele Veranstaltungen an die Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren. Während am Samstag eine Demonstration und ein Konzert sowie am Sonntag die Gedenkveranstaltung der Hansestadt, zu der auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird, am Fuße des Sonnenblumenhauses, ...

24. August 2012 | weiterlesen
Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Die Bewohner Rostocks waren entsetzt: Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren haben nicht nur in den Köpfen der Hansestadtbewohner ein schauerliches Bild hinterlassen. Der Ruf wurde bis in die Bundesrepublik und in andere Länder getragen. „Mit der Initiative ,Rostock ...

22. August 2012 | weiterlesen
Bombendrohung sorgt für Sperrung der Kröpeliner Straße

Bombendrohung sorgt für Sperrung der Kröpeliner Straße

Ein mysteriöses Päckchen sorgte heute für eine weiträumige Sperrung der Innenstadt. Ein verdächtiger Mann betrat gegen 18 Uhr die Filiale der Targobank in der Kröpeliner Straße und legte das Bündel auf einem der Schalter ab. Auf die Frage eines Mitarbeiters, was das solle, drehte der Mann sich ...

13. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident eröffnet 22. Hanse Sail 2012

Bundespräsident eröffnet 22. Hanse Sail 2012

„Jetzt feiern wir. Ich wünsche Ihnen Freude, ein gutes Miteinander und viele neue Freundschaften über unsere Grenzen hinweg“, diese Worte gab Bundespräsident Joachim Gauck den Besuchern der Hanse Sail mit auf den Weg. Zu Tausenden hatten sie sich vor der großen NDR-Bühne im Stadthafen versammelt, ...

9. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

„Das ist doch auch nur ein Mensch.“ „Mir wäre lieber, die Straßenbahnen würden pünktlich fahren.“ – Nicht alle Passanten hatten gestern Verständnis für den Rummel, der am Nachmittag auf dem Neuen Markt herrschte und für eine Vollsperrung der Straßenbahnlinien sorgte. Andere hingegen ...

9. August 2012 | weiterlesen
Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Warnemünder Kirchenplatz: Bürgerbeteiligung gefragt

Im Rahmen des „Fördergebiet Rostock-Seebad Warnemünde“ wird der Kirchenplatz in der Ortsmitte neu gestaltet werden. Aus diesem Grund hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu einem umfassenden Beteiligungsverfahren eingeladen. Hierfür wurden bereits im Frühjahr und Sommer ...

3. August 2012 | weiterlesen
Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Moment! Mit einem Zeichen des Innehaltens demonstrierten heute Nachmittag zahlreiche Rostocker Kulturschaffende und interessiertes Publikum, dass sie sich von der aktuellen Kulturpolitik in Rostock überrumpelt fühlen. Regungslos verharrten sie um 15:45 Uhr im Rahmen eines Flashmobs vor dem Rathaus, ...

1. August 2012 | weiterlesen